Volltextsuche ändern

619 Treffer
Suchbegriff: Pirmasens

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 02.07.1836
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] riftamtes, wiederholt der Minderverſteigerung in Loo ſen ausgeſetzt. Pirmaſens, den 24. Juni 1836. Das Königl. Forſtamt. [...]
[...] rungswege begeben. - Hiezu ladet ein Pirmaſens, den 24. Juni 1836. Das Königl. Forſtamt. Geiſ ſe. . . " [...]
[...] (Freiwillige gerichtliche Verſteigerung.) Montag, den achtzehnten Juli achtzehnhundert ſechs und dreißig, Nachmittags um 2 Uhr, zu Pirmaſens im Gaſthauſe zum goldenen Löwen, wird in Gefolge gehörig regiſtrirten Urtheis des Königl. Bezirksgerichts [...]
[...] mann, Tuchfabrikant, zu Salzwoogerhof wohnhaft; 2. Ä Hermann, Ehefrau von Karl Wolf, Blech chmied, zu Pirmaſens wohnhaft; II. von den majo rennen, in zweiter Ehe mit weiland Magdalena Weis bach erzeugten Kindern, als: a) Ludwig Hermann, [...]
[...] bach erzeugten Kindern, als: a) Ludwig Hermann, Tuchfabrikant, zu Niederſimten wohnhaft; b) Charlotta Hermann, ledig und ohne Gewerbe, zu Pirmaſens wohnhaft; III. von Friedrich Lindner, Blechſchmied, wohnhaft zu Pirmaſens, in ſeiner Eigenſchaft als ge [...]
[...] und Chriſtian Hermann; 1V. von Juliana gebornen Greiner, Wittwe des genannten verlebten Kaſpar Her mann, ohne Gewerbe, zu Pirmaſens wohnhaft, in ih rer Eigenſchaft als geſetzliche Vormünderin der, mit gedachten ihrem verletten Ehemanne erzeugten annech [...]
[...] -minderjährigen Kinder, Juliana und Kaſpar Hermann; und V. von Guſtav Diehl, Kaufmann, zu Pirmaſens wohnhaft, in der Qualität als Beivormund der obigen Minderjährigen; zur öffentlichen Verſteigerung der nach [...]
[...] 1. Ein großes zweiſtöckiges, zu Pirmaſens in der Sandgaſſe gelegenes Wohnhaus (die ehemalige Kaſerne), mit mehreren Neben- und Hintergebäu [...]
[...] Pirmaſens, am 28. Juni 1836. C. Kieffer, Notär. [...]
[...] genen ſchönen Garten, zuſammen tarirt zu 5000 fl. Dieſe Gebäulichkeiten liegen an einer ſehr fahr und gangbaren Straße (nach Pirmaſens), eignen ſich zu jedem Geſchäfte, und beſonders wurde bisher Bäk kerei und Wirthſchaft mit dem beſten Erfolge darin [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 04.07.1833
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ler, Handelsmann, wohnhaft in Landau, gegen ſeinen Schuldner Georg Adan Faul, Sattler, wohnhaft in Pirmaſens, betreibt, und zwar gegen dieſen Lettern ſowohl perſönlich als wie auch als Vormund ſeines mit ſeiner verlebten. Ehefrau Margaretha Schlemmer [...]
[...] wegen erſt bis Montag, den zwei und zwanzigſten Juli laufenden Jahrs, des Vormittags um 8 Uhr, in dem Gaſthaus zum goldenen Lamm zu Pirmaſens de finitiv ſtatt finden, was hier mit Hinweiſung auf die vorerwähnte frühere Bekanntmachungen, im Uebrigen [...]
[...] zuſetzen haben. - Pirmaſens, den 29. Juni 1833. - Je am bey, - Notär und Verſteigerungcommiſſär. [...]
[...] (Freiwillige gerichtliche Verſteigerung) - In Folge einer vor dem Königl. Friedensgericht zu Pirmaſens unterm 29. März leßthin errichteten und vermöge gehörig einregiſtrirtem Urtheil des König. Bezirksgerichts zu Zweibrücken von 22. Mai 1833 ho [...]
[...] I. Montag, den 29. Juli 1833, um 2 Uhr Nachmit tags, zu Pirmaſens in der Wohnung der Frau Wittwe Fuhrmann. a) der Rehmühle mit den dazu gehörigen Län [...]
[...] Verſteigerung geſchritten wird, ſind: - 1. Frau Eliſabetha Zilior, Handelsfrau, wohn haft in Pirmaſens, Wittwe des allda verlebten Han delsmanns Georg Fuhrmann, ſowohl in eigenem Na men und perſönlichen Intereſſen in Beziehung auf die [...]
[...] Ludwig, Friedrich und Chriſtian Fuhrmann; 2. Simon Fuhrmann, Nagelſchmied, wohnhaft in Pirmaſens, in der Qualität als Nebenvormund über dieſe Pupillen; - - 3. Frau Margaretha Fuhrmann, Ehegattin von [...]
[...] 3. Frau Margaretha Fuhrmann, Ehegattin von Herrn Friedrich Lachenmeyer, Schullehrer, beide wohn haft in Pirmaſens; - - - [...]
[...] in Godramſtein, und 6. Franz Fuhrmann, ledig und majorenn, Bäcker, in Pirmaſens domizilirt. Die nähere Gutsbezeichnung und die Verſteigerungs bedi.gungen ſind auf der Amtsſtube des Unterzeichie [...]
[...] Gerichte innerhalb Monatsfriſt geltend und davon hie her die Anzeige zu machen. - - Pirmaſens, den 21. Juni 1833. Das Königl. L an dc ommiſſariat. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)24.01.1832
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wendel Benz und 74 Capital. 3. A. B. Dauenhauer. Erfweiler. Pirmaſens. Erfweiler. 60 -– 2 Anniverſarien. 4 Barbara Götz. Büchelberg. Germersheim. Büchelberg. 14 T – 1 Seelenmeſſe. 5.Joh. Bruckers Wittwe. Offenbach. Landau. Offenbach. 25_-_– 1 Anniverſarium. [...]
[...] Maria Anna Picot. Candel. Germersheim Candel. 28 – 1. Anniverſarium. 5 Wilhelm Ackermann. Otterſtadt. Speyer. Otterſtadt. 30 – 1 id. 6Wilhelm Hausmann. Pirmaſens. Pirmaſens. Pirmaſens. 30 – 1 id. 7.A. M. Ackermann. Frankenſtein. Neuſtadt. Weidenthal. 50 -- 2 id, 3. Sebaſtian Ruffra. Oberotterbach. Bergzabern. Oberotterbach. 50- |- 1 id, [...]
[...] 0.Katharina Mehrle. Mundenheim. Speyer. Mundenheim. 50 T– 2 id. 1. Anna Maria Eck. 1- - 10 3 – 1 id. 2. Marr Burkhard. Erfweiler. Pirmaſens. Erfweiler. 30 -- 1 id. A. Barbara Dauenhauer. 1. 10 . – – 1 id. Ubertrag | 2163 – [...]
[...] Na unen. Wohnort. iſt. / a4 Stiftung. Uebertrag 2163 - - 34.Georg Zetz. Schwannheim. Pirmaſens. Erfweiler. 31 –– 1 id. 1 Seelenamt. 35. David Schott. Knittelsheim. Germersheim. Knittelsheim. 1oo –– 4 Anniverſarien. 1 Acfer [...]
[...] Grethen. 25–– 1 Seelenmeſſe. 51. Erben der M. E. Anna. Niedergailbach. Zweitriden. Niedergailbach. 89-– 1 Anniverſarium. P. Nicolans Hauck Pfr.Rodalben. Pirmaſens. Rodalben. 50 –– 1 id 53.Johann Schäfer. Fehrbach. - Fehrbach. 30 –– 1 id 54.Kath. Babe geb. Remy. Landau. Landau. Landau. 40 40–1 id [...]
[...] 3 Ehriſtoph Bübel. Peppekum. Zweibrücken. JMedelsheim. 100–– 2 id. u. 1. Stillmeſſe. 4 Peter Boſſong. Weilerbach. Kaiſerslautern. Weilerbach. 30–– 1 Anniverſarium. 65.Georg Jakob Schäfer. Donſieders. Pirmaſens. Clauſen. 34–– 1 id. 66 |Georg Vetter. Rorheim. Frankenthal. Rorheim. 160–– 4 Engelämter. 67. Katharina Burkhard. Schaidt. Germersheim. Schaidt. 81 0– 1 Anniverſarium u. [...]
[...] N. Kneppers Wittwe. Leimersheim. M. Leimersheim. 30–– 1 Anniverſarium. 69 J. Georg Dudenhöfer. Rülzheim. & Rülzheim. 50 -- 1 id. 9 |Peter Jennewein. Fehrbach. Pirmaſens. Fehrbach. 3O-– 1 id. Salomon Breſtel. 1- B 1. 30 -- 1 id. 7? Peter Frank. Weſelberg. D Weſelberg. 60–– 1 id. [...]
[...] Winnweiler Kuſel 19 18 | – 1 l. 55 2 5 l, 2 Pirmaſens - 19 18 | – 1 4 55 Q 5 4 Q Neuſtadt 19 37 Q 14 39 Q Ö 10 3 Speyer 19 50 3 14 l48 1 6 46 3 [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 26.05.1832
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zufolge Familienrathsbeſchluſſes, abgehalten vºr dem Königlichen Friedensgericht zu Pirmaſens am 3. [...]
[...] Nachmittags, in dem Gaſthaus zum goldenen Lawº Ä hier, vor unterzeichnetem hiezu committirten Nº Louis Jeambey zu Pirmaſens, nachbeſchriebenesº dem Nachlaß des dahier verſtorbenen Ackersmanns Ja kob Schehl herrührende Wohnhaus und Zugehörungen [...]
[...] Ein einſtöckiges zu Pirmaſens an der Stadtmauer gelegenes Wohnhaus, ſammt Scheuer, Stallung, Hof raum, Garten und Brunnen im Hof, einſeits Heinrich [...]
[...] Verſteigerung geſchritten wird, ſind: 1. Eliſabetha Willmuth, Wittwe des obgenannten Jakob Schehl, ohne Gewerb wohnhaft in Pirmaſens, ſowohl in eigenem Namen in Beziehung auf die zwi ſchen ihr und ebengenanntem Erblaſſer beſtandene eheliche [...]
[...] Jakob Schehl, ihre drei minorenne Kinder. 2. Johannes Semmler, Schuhmacher, wohnhaft in Pirmaſens, als Nebenvormund über ebengenannte Minorennen. 3. Marianne Schehl, Ehefrau von Georg Herl, [...]
[...] Minorennen. 3. Marianne Schehl, Ehefrau von Georg Herl, Schuhmacher, beide wohnhaft in Pirmaſens, und l. Joſeph Schehl, ledig und majorenn, Schuh macher, ebendaſelbſt domizilirt. [...]
[...] Schreibſtube des Unterzeichneten täglich eingeſehen werden. Pirmaſens, den 22. Mai 1832. Je am bey, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 25.04.1831
  • Datum
    Montag, 25. April 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Pirmaſens, den 13. April 1831. Das Königl. L an d commiſſariat. H aus m an n. [...]
[...] Familienrathsbeſchluſſes vom ſiebenten des letztverfloſ ſenen Monats März, werden bis Mittwoch, den 11. Mai nächſthin , Nachmittags um 2 Uhr, zu Pirmaſens, in dem Gaſthaus des Wirths Johannes Lang vor dem hiezu committirten Notär Louis Jeambey zu Pirmaſens, [...]
[...] ſens verſtorbenen»Roſina, gebornen Rudrauf, früher Wittwe von weiland Viktor mermann zu Pirmaſens, ſpäter aber Ehefrau von dem zu gedachtem Pirmaſens wohnenden Strumpfweberſtuhl unacher Georg Deſche, herrührende Gebäulichkeiten ſammt [...]
[...] . Georg Deſche, Strumpfweberſtuhlmacher, wohn haft in Pirmaſens, ſowohl in eigenem Namen und per ſönlichen Intereſſen in Beziehung auf die zwiſchen ihm und obgenannter ſeiner verſtorbenen Ehefrau Roſina [...]
[...] . 3. Chriſtina Willmuth, ledig und majorenn, von Pirmaſens, Tochter von Viktor Willmuth und Roſina Rudrauf obgedacht; 4. Karl Appel, Schuhmacher, wohnhaft in Pir [...]
[...] 5. Franz Pfeiffer, Maurer zu Pirmaſens, als Ne benvormund über ebengedachte Minorennen. [...]
[...] Pirmaſens, den 17. April 1831. Je am bey, Notär. [...]
[...] Grund des bezüglichen Erpertenberichts, welcher un term 19. Juni 1830 aufgenommen und auf dem Rent amt zu Pirmaſens am 24. darauf, Bd. 21, Seite 199, Nro. 1 und 2, gegen 31 kr. Gebühr regiſtrirt worden iſt; wird bis Mittwoch, den 18. Mai 1331, des Mor [...]
[...] Pirmaſens, den 17. April 1831. Jeambey, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 18.10.1832
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Samſtag, den fünften Jänner achtzehnhundert drei und dreißig, Vormittags um zehn Uhr, in der Behau ſung des Gaſtwirths Johannes Lang zu Pirmaſens; Auf Betreiben des Herrn Ludwig Detreur, Bür germeiſterei-Adjunkten und Rothgerber, wohnhaft zu Pir [...]
[...] laufenden Jahres erlaſſenen und gehörig einregiſtr. u Urtheils, wird durch unterzeichneten Karl Kieffer, Kö nigl. Notär Ä Pirmaſens wohnhaft, als durch ebener wähntes Urtheil ernannten Verſteigerungscommiſſär zur Zwangsverſteigerung der nachbezeichneten Liegenſchaften, [...]
[...] mann, im Leben geweſener Schuhmacher dahier, als: 1. Anna Maria geborne Veith, deſſen Wittwe ohne Ge werb zu Pirmaſens wohnhaft; 2. gegen die Kinder und Erben der verſtorbenen Dorothea Gleichmann, Tochter des genannten verlebten Kaspar Gleichmann's, geweſene [...]
[...] des genannten verlebten Kaspar Gleichmann's, geweſene Ehefrau von Karl Schwager, Schachtelmacher, auch zu Pirmaſens wohnhaft, als: a) Viktor Schwager, ohne Gewerb, gebürtig zu Pirmaſens, dermalen ohne bekann ten Aufenthalt; b) Ludwig Schwager, Schuhmacher, [...]
[...] Gewerb, gebürtig zu Pirmaſens, dermalen ohne bekann ten Aufenthalt; b) Ludwig Schwager, Schuhmacher, wohnhaft zu Pirmaſens; c) Joſeph Schwager, und d) Karolina Louiſa Schwager, dieſe beiden letzteren ſind minderjährig und bei ihrem obengenannten Vater, ihrem [...]
[...] Samſtag, den dritten November nächſthin, von Mor gens acht Uhr bis zur Mittagsſtunde, auf ſeiner Schreib ſtube zu Pirmaſens Ä um ihre allenfalls zu machen habenden Einwendungen gegen dieſe Verſtei gerung vorzubringen und zu Protokoll zu geben. [...]
[...] machen habenden Einwendungen gegen dieſe Verſtei gerung vorzubringen und zu Protokoll zu geben. Geſchehen zu Pirmaſens auf der Schreibſtube am dreizehnten October achtzehnhundertzweiunddreißig, und iſt vom Verſteigerungscouuuiſſär unterſchrieben. [...]
[...] und iſt vom Verſteigerungscouuuiſſär unterſchrieben. - Unterſchrieben Kieffer, Notär. Einregiſtrirt zu Pirmaſens, am dreizehnten Octo ber 1832, fol. 122, R. C. 3, empfangen acht und zwan zig Kreuzer. Königl. Rentamt, unterſchrieben: Rapp. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.05.1834
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Sachen des öffentlichen Miniſteriums am einfachen Polizeige richte des Kantons Pirmaſens, Klägers auf Caſſation eines Urtheils desſelben Gerichts vom 18. September vorigen Jahres, [...]
[...] vorigen Jahres, gege:t Philipp Görlich, Wirth, zu Pirmaſens wohnhaft, der Zuwiderhandlung gegen eine Ortspolizeiverordnung beſchuldigt, Caſſationsbeklagten, folgendes Urtheiler [...]
[...] Sach- und Prozeßgeſchichte. Zur Handhabung der öffentlichen Ordnung und Ruhe in der Gemeinde Pirmaſens hat das dortige [...]
[...] langter ſpezieller Erlaubniß geſtattet werden. Dieſem Verbote zuwider ließ der Wirth Philipp Görlich zu Pirmaſens ſich beigehen, am zwanzigſten [...]
[...] Gegen dieſes Urtheil legte der zweite Adjunkt zu Pirmaſens, als Vertreter des öffentlichen Miniſteriums am einfachen Polizeigerichte daſelbſt, die Caſſation durch eine auf der Kanzlei dieſes Gerichts unterm neunzehn [...]
[...] trag ſtellte, der Königl. Caſſationshof wolle das Urtheil des einfachen Polizeigerichts zu Pirmaſens vom acht zehnten September achtzehnhundert drei und dreißig wegen Verletzung des Artikels drei, vß drei, Tit. XI. [...]
[...] Das Bürgermeiſteramt der Stadt Pirmaſens hat daher, indem es das Polizeireglement vom drei und zwanzigſten Juli achtzehnhundert zwei und dreißiger [...]
[...] richte des Kantons Pirmaſens förmlich eingeſtanden hat, wie in dem angefochtenen Urtheile anerkannt iſt, und daher wegen dieſer Polizeiübertretung in die geſetzliche [...]
[...] öffentliche Sitzung vom ein und zwanzigſten Mai die ſes Jahrs, Morgens neun Uhr, wozu der beſchuldigte Wirth Philipp Görlich von Pirmaſens vorzuladen iſt; [...]
[...] tionsurtheil auf Betreiben des Königl. General-Staats procurators in die Regiſter des einfachen Polizeigerichts des Kantons Pirmaſens eingeſchrieben werde. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)30.01.1836
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Namen. Wohnort. commiſſariate. gemacht worden “ Stiftung. iſt. / Wr 1. Chriſtian Moriou. Do-Rodalben Pirmaſens Rodalben 44– für 1 Anniverſarium. rothea Klein 2. Gg. Adam Reber u. Do- id. id. id. 44–– 1 id. [...]
[...] 21 Ruthen 9. Magd. Rauſch Pfortz id. Pfortz 40–– 1 id. 10.Margar. Seibel Hauenſtein Pirmaſens Hauenſtein 30–– 1 id. 11.Kath. Barb. Tirolf Haßloch Neuſtadt Haßloch 30––1 id. 12.Konrad Schwarz Erben Göcklingen Landau Göcklingen ––1 id. [...]
[...] Namen. Wohnort. gemacht worden Stiftung. iſt. / Wr 41.G.Theob. GermansEhefr. Münchweiler Pirmaſens Münchweiler 41 –für 1 Aniverſarium 42. Mathias Claſſen, Pfarrer Wadern - Breitenbach 80 30–1 Seelenmeſſe 43.Johann Job Iggelheim Speyer Iggelheim 50 –– 2 Anniverſarien. [...]
[...] Ehefrau 46. Maria Eliſab. Schmadel id. id. id. 25 –– 1 id. 47. Georg Steinhauſer und Münchweiler Pirmaſens Münchweiler 41 –– 1 id. Ehefrau 48. Anna Maria Anker Hauenſtein id. Hauenſtein 50 –– 2 id. [...]
[...] 63. Franz Xaver Fettig Neuſtadt Neuſtadt Nenſtadt 50 –– 2 id. 64. Margaretha Bach Niederkirchen id. Niederkirchen 40 ––1 id. 65.Joh. Michael Schang, Pirmaſens Pirmaſens Pirmaſens, Werth c.66 –ein Gartenſtück v. 25 Aren Decan 29 Cent. an die Kirche ſtoßend, als Geſchenk. [...]
[...] und Jacob Hauck Altdorf Landau Böbingen 30 -– 1 Anniverſarium. 1.Johann Straßer Queidersbach Homburg Bann 60 –– 2 id. 2.Die Erben des Pfar. Reſch Horbach Pirmaſens Horbach 60 –– 2 id. Von denſelben id. id. id. 218 39Kirchenornate und Para mente, abgeſchätzt zu [...]
[...] 5.Anna Maria Leyer Ruppertsberg Neuſtadt Ruppertsberg 30 –– 1 id. 6. Valentin Börsdorfer Flemlingen Landau. Flemlingen 100 –– 3 id. .Revierförſter Schirmer Dahn Pirmaſens Dahn 30 –– 1 id. Summa 3626 33 [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.01.1837
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wilh. Vollmar zu Weidenthal. Chriſtoph Knöbel zu Haßloch. m Pirmaſens. Dahn. Franz Reichert zu Dahn. // // // Joh. Leiſer zu Dah Joh. Gg. Kneis zu Bundenthal. [...]
[...] Herrm. Cuprion zu Merzalben. Peter Frank zu Schopp. Wilhelm Dietrich zu Hermersberg. Pirmaſens. Peter Serr zu Pirmaſens. David Stempel zu Pirmaſens. [...]
[...] die Stelle des mit Tod abgegangenen Friedrich Jacob, der Gemeinderath Nicolaus Wagner von Schopp, Landcommiſſariats Pirmaſens, zum Bürgermeiſterei-Ad junkten daſelbſt ernannt. [...]
[...] Innern, vom 2. Januar 1837, wurde der Gemeinderath Heinrich Hahn zum Bürgermeiſterei-Adjunkten in Schauer berg, Landcommiſſariats Pirmaſens, ernannt. [...]
[...] Innern, vom 3. Januar 1837, wurde der Adjunkt Chri ſtian Naab zum Bürgermeiſter in Erfweiler, Landcom miſſariats Pirmaſens, ernannt. [...]
[...] Kammer des Innern, vom 5. Januar 1837, wurde der Schuldienſterſpectant, Johannes Haller von Hirſchthal, Landcommiſſariats Pirmaſens, zum Verweſer der pro teſtantiſch-deutſchen Schule in Hirſchthal eruannt. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 27.04.1835
  • Datum
    Montag, 27. April 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] pr. den 24. April 1835. (Minderverſteigerung von Holztransport zur Alimentation des Aerarial Holzhofes zu Pirmaſens.) Auf Betreiben des unterzeichneten Königl. Forſt amtes, wird [...]
[...] amtes, wird Montag, den 4. Mai nächſthin, früh 9 Uhr, zu Pirmaſens, im Gaſthofe zum goldenen Löwen, vor der einſchlägigen adminiſtrativen Behörde und in Beiſeyn des betreffenden Königl. Rentbeamten, [...]
[...] täten zur Alimentation des Aerarial-Holzhofes zu Pir maſens, im Minderverſteigerungswege begeben, nämlich: Revier Pirmaſens. 1. Aus dem Schlage .M? 5. Diſtrikt hanauiſcher Sommerwald, Abtheilung Münchthal. [...]
[...] Hiebei wird bemerkt, daß die Wellen im Schlage Seekopf des Reviers Pirmaſens, welche bis zur Ver ſteigerungs-Tagfahrt von den unterm 17. Januar l. J. begebenen Transport, nicht eingefahren ſind, auf Koſten [...]
[...] Pirmaſens, den 22. April 1835. Das Königl. Forſtamt. Geiſſe. [...]
[...] amtes, wird Montag, den 4. Mai nächſthin, Vormittags 10 Uhr, zu Pirmaſens, im Gaſthofe zum goldenen Löwen, vor der einſchlägigen adminiſtrativen Behörde, die Fertigung von 370 Meter Entwäſſerungs [...]
[...] begeben. Hiezu ladet ein Pirmaſens, den 22. April 1835. Das Königl. Forſtamt. Ge iſ ſ e. [...]
[...] Pirmaſens, den 22. April 1835. Das Königl. Forſtamt. Ge iſſe. [...]
[...] Pirmaſens, den 15. April 1835. [...]