Volltextsuche ändern

3532 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz07.10.1815
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1815
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - 339 - Parchw. Kr. Jaeob Ä# Jsmoliß Gleiw. Kr., Gotel. Strieſe aus Linden bei Slawa, Mart. Anderfa aus Beneſchhof Leobſch. Kr. Gottfr. Grauer aus Gebers dorf Strieg. Kr., Gotel, Werner aus Trachenberg, Friedrich Zchüttler aus Beuchen [...]
[...] dito; Joſ. Schneider aus Weigelsdorf Münſterb. Kr.; Unteroffiz. Gottl. Jachwick aus Peterswaldau Reichenb. Kr.; die Gem. Chriſt. Hofmann aus Schšnfeld Briegſchen Kr.; Chriſt. Scholz aus Schönau dito; Anton Roner aus Wieſe Neuſtadtſchen Kr.; Thaddäus Renelt aus Wieſenthal Münſterb. Kr.; Friedr. Anders aus Schönheide Frankenſt. Kr.; Franz Klein aus Schlaubitz Neiſſer Kr; Joh. Schulz aus Mechwitz [...]
[...] Wiikeftorf bei Landeck; die Gem: Joſ Welzel aus Gorke bei Lewin, Joſ Bogazki aus Großgranden bei Coſel, Gottfr. Werner aus Nerkſchütz Münſterb.Kr. Vom 3. ſchleſ. Lin. Inf. Reg.: die Gem. Gotel. Resder aus Neu-Gerſchwitz, Fried. Langer aus Groß [...]
[...] Gottl. Strauß aus Pawlav Trebn.Kr., Gottl. Ihm aus Vertſchütz Neum.Kr., Ant. Neugebauer aus Zauchwitz Leobſch. Kr., Joſ Plüſchke aus Polkwiß, Joſ. Matſchi fimba aus Schangen Ratib. Kr., Gureck Kotſch aus Godarkowitz dito, Casp. Gaw lok aus Woiska Toſter Kr., Carl Schulz aus Breslau, Franz Sommer aus Niem. Ohl. Kr., Chriſt. Herrmann aus Leobſchütz, Franz Sauer aus Sablath Reum. Kr., [...]
[...] zer aus Quilitz Glog: Kr; Tambour David Preuß aus Schweidniß; die Gem. Georg [...]
[...] Wallaſch aus Neudorf bei Feſtenberg, Gottl. Geisler aus Diban Stein. Kr., Andr. Stengert aus Liebenau Schwieb.Kr., Unteroff, Chriſt. Theuerkauf aus Breslau. Von 19. Lin. Inf. Reg.: die Gem. Friedr, Tiez aus Schmarſe Oelsſchen Kr. Chr. Schön [...]
[...] und Anton Kügeler aus Glatz, Heinr. Blanke aus Harsleben bei Halberſtadt, Franz [...]
[...] Huppe aus Käferhauſen bei Eichsfeld, Unter- Off. Franz Ä aus Ullersdorf in der Grafſchaft Glatz, die Gemeinen Bened. Hoffmann aus Rieder Langenau dito, Gotc. Zacharias aus Glaß, Wenzel Kuſch aus Wiedorf Gleiw. Cr., Fried. Schell aus Ober [...]
[...] Reg.; Alex. Brefke aus Ober-Zenow bei Gºtoßſtrelitz, Traug. Sieper aus Schönbrunn [...]
[...] fendorf Reichenb. Cr., Wilh. Gerſtenberger aus Freihayne, Gottfr. Hellmich aus Boßnau. Oelsſchen Cr., Unteroff, Gottfr. Menge aus Altkranz, die Gem. Gottf. Dit, trich aus Royn Liegn. Cr., Chriſt. Kretſchmer aus Wolfsdorf Goldb. Cr., Fried. Neu mann aus Wittgendorf, Gottfr. Klöber aus Gelſchau, Unteroff. George Becker aus Lippke, die Gem. George Reihen aus Kolzig, Anton Endler aus Riegersdorf, U Off. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz04.11.1815
  • Datum
    Samstag, 04. November 1815
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] zer Bruſtkrankheit.) Carthauſe - Lazareth in Cöln. Earf. Heute aus Pol. Wartenberg, vom 1. weſtpr. Drag. Rea. Joh..Gaeler aus Brauchitſchdorf Lübenſchen Kr., vom 18. Inf. Reg. Michael Latte aus 33 [...]
[...] dito, vom 2. Landw. Reg... Ignaz Astram aus Seriegau, vom 2. weſtpr. Inf. Reg. Anton Hein aus Marksdorf Schweidn. Kr, vom 1. Landw Reg. Sam. Schulz aus Coſel Sag. Kr., desg!. Gottlieb Auguſt aus Ellguth Oelsſchen Kr., vom 2. Lin. [...]
[...] Inf. Reg. Gottf. Akſchner aus Boberröhrsdorf Hirſchö. Kr vom 1. Lin. Inf. Reg. Anton Koſchmieder aus Strebitzka Mil. Kr., Anton Luſcher aus Hausdorf Glatzſchen Kr. Bernhard Fluder aus Metſchkau Strieg- Kr, fämmtl. vom 2. weſtpr. Reg. [...]
[...] George Köuik aus Laſſe bei Winzig, desgl. Joh. Pioke aus Katſchkau Gahr. Kr, von der 2. reit. Batt. Gottl. Dittrich aus Jakobsdorf Jauerſchen Kr., vom Schüz zen-Bat. Johann Fichtner aus Mittelwalde Glazſchen Kr-, desgl. \ [...]
[...] genau Glaßſchen Kr. Carl Schepi aus Ullersdorf dito, ſämmtl. vom 23. Inf. RegChriſt. Schüller aus Schönau Briegſchen Kr., vom 1o. Lin. Inf. Reg. Joh. Lem mer aus Peterkau Bresl. Kr., vom 12. Lin. Inf. Reg. George Kneil aus Jakobs [...]
[...] Kr., vom 1. Landw. Reg. Joh. Ernſt Henſchel aus Burſchen Reunr. Kr., vom 3. Inf Reg Gotcl Radewahn aus Feſtenberg bei Poln. Wartenberg, Joſ. Wazlawa aus Krabaren Leob. Kr., beide vom 23. Lin. Inf. Reg. Gottl. Gſätzer aus Roden [...]
[...] Inf Reg Gotcl Radewahn aus Feſtenberg bei Poln. Wartenberg, Joſ. Wazlawa aus Krabaren Leob. Kr., beide vom 23. Lin. Inf. Reg. Gottl. Gſätzer aus Roden ſüß Stein Kr, Andreas Newails aus Toſt, Lorenz Reſpondech aus Jeſawaw Lubl. Kr., Mart Kºtſchenmacher aus Jogolin Strehl. Kr, Mart Matetſcheck aus Sobezi Gleiw. Kr, Simon Schumann aus Ratibor, Gottfv. Ludwig aus seiner [...]
[...] den) Dan. Gerber aus Deutſche Hammer, vom 27. Lin. Inf. Reg Carl Knebe aus Mohnau bei Schweidnitz, Mich: Wieſe aus Kieinitz bei Grünberg, Ernſt Hoff. mann aus Güntersdorf Grünb. Kr., Unteroffizier; Lorenz Plauſchke aus Kleiniß bei Grünberg, Gottlob Tietz aus Groß Leſſen Grü b. Kr. Joh. Rittmann aus Leob ſchütz, Gottl. Jäniſch aus Konkorp Grünb. Kr., Gottf. Gillner aus Paſchkau Schweid [...]
[...] . - 5. E-. * W - Herrmannsdorf Löwenb. Kr., Siegm. Stolle aus Kuhnern Wohl. Kr., Joſ Fiebig aus Leubus, Wohl. Kr., ſämmtl. vom 1. ſchleſ. Landw Inf. Reg Carl Knittel aus Bodewils in Oberſchleſien, Auguſt Gariſch Badlaviß aus Leobſchüß, Arnold Baitz [...]
[...] aus Schönau bei Schwiebusr Horniſt im 19. Lin. Inf. Reg. Chriſt. Spät aus Schmogerau bei Grottkau, vom 8. Lin. Inf. Reg. Joh. Lehmann aus Hohengiers dorf bei Grottkau, Chriſtoph Reppin aus Alt Wanſen bei Grottkau, beide vom r.ſchleſ [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz23.06.1855
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1855
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] 7) zwiſchen Goldberg und Jauer: - aus Goldberg 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags, in Jauer 7 - 10 - dito, aus Jauer 5 15 früh, [...]
[...] aus Bunzlau 4 Uhr früh, in Hirſchberg 11 10 Minuten Vormittags, aus Hirſchberg 3 45 Nachmittags, [...]
[...] aus Kohlfurt in Greifenberg n Greifenberg und Friedeberg: [...]
[...] aus Friedeberg 7 - in Greifenberg S - [...]
[...] -aus Bunzlau 1 Uhr früh, - - in Lauban 5 - 10 Minuten früh, aus Lauban 10 - 30 - Vormittags, [...]
[...] 21) zwiſchen Görlitz und Spremberg: - , aus Görlitz , 5 Uhr Nachmittags, in Spremberg 1 - 40 Minuten früh, aus Spremberg l 1 - – - Abends, [...]
[...] aus Görlitz 5 Uhr 45 Minuten früh, [...]
[...] 25) zwiſchen Priebus und Rothenburg: aus Priebus 8 Uhr früh, in Rothenburg 10 - 15 Minuten Vormittags, aus Rothenburg 2 - 45 - Nachmittags, [...]
[...] 44) zwiſchen Friedeberg und Wiegandsthal: aus Friedeberg 8 Uhr früh, in Wiegandsthal 9 - 15 Minuten Vormittags, aus Wiegandsthal 6 - Abends, - [...]
[...] -aus Züllichau 6 - 30 - Abends, in Kontop 1 1 - 15 - - 2 aus Kontop 11 - 30 - - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz15.02.1817
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1817
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Liſte der wegen Verbrechen aus dem Soldatenſtande ausgeſtoßenen - - Individuen. [...]
[...] Entweichung und mehrmaliger Diebſtähle zur Feſtungsbaugefangenſchaft bis zur Beſſerung verurteilt. 9) Alois Proſowsky, Wehrmann, aus Breslau, vom 2. Schleſ Landwehr-InfºReg, wegen gewaltſamen Diebſtahls zu 6jähriger Baugefangenſchaft verurteilt. 1o) Joh Migge, Wehrmann aus Rºſſainen vom 5. Oſtpreuß. Land InfºReg, we [...]
[...] 23) Joſeph Maler, aus Bärengruud, Sträfling, wegen Entreichung und mehrmal ger Diebſtähle zu 10jähriger Feſtungsbaugefangenſchaft verurtheilt. [...]
[...] blaue Augen, eine gewöhnliche Naſe, kleinen Mund ein ruudes Kinn, wenig Bart, ein ovales Geſicht, und iſt ſchlanker Statur; nach Prag geſchafft. 3) Mar. Zayonskowna aus Zwoboczyn, nach Zwoboczyu geſchafft. 4) Der Dienſtkuecht Johann Chriſchow aus Wilna, nach Wilna geſchafft. 5) Auguſt Härtel, der Sohn eines Hirten, aus Deutſch Lupe in Ä iſt 17 Jahr [...]
[...] G) Der Soldat Joh. Wilh. Kohlau aus Wartenberg in Böhmen, iſt 39 Jahr alt, 5 [...]
[...] mittler Stau:; nach Sachſen geſchafft. - 15) Der Papiermachergeſelle Ignaz W:irm aus Steier in Oberöſterreich, iſt 5o Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat braune und graue Haare, eine hohe Stirn, graue Au genbraunen, blaue Augen, eine gebegene Rºſe, nicleº Mune, ſtarkes Kinº, dun [...]
[...] . 19) Der Schleifer Ferd. Lampe aus Alt Ehrenberg in Sachſen; nach Sachſen ge ſchafft. - - - 2o) Gottl. Schäfer aus Schönborn in Böhmen; nach Böhmen geſchafft. [...]
[...] 13) Der Schuhmachergeſelle Georg Hroneck aus Möchow in Böhnen, iſt 17 Jahr" [...]
[...] Jºſeph Chernich aus Königgräß in Böhnen, iſt 44 Jahr alt, [...]
[...] und Mund, ein rundes Kina, ein ovales Geſicht, und iſt mittler Statur; nach Böhmen geſchafft. - 36) Der Tagearbeiter Peckel und Frau aus Gr. Schweidnitz in Sachſen; nach Sach ſen geſchafft. - 37) Johanna Schring aus Baruth in Sachſen; nach Sachſen geſchafft. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz23.01.1819
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1819
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] . Jeſeph Kſämt, aus Herzogswalde, deſſelben Kr. . . . Gottlieb Scheider aus Tillendorf, deſſelben Kr. . Jakob Baſchek, aus Rogoſchno, Rattiborſch. Kr. [...]
[...] – 59 – Gottlieb Günther, aus Thiergarten, Bunzlauer Kr. [...]
[...] Gottlieb Geißler 2te, aus Klettendorf, Breslauer Kr. [...]
[...] . Friedrich Schantke, aus Kamin, Wohlauſch. Kr. , Chriſtian Pohl, aus Schönau, Hirſchbergſch. Kr. Franz Solt, aus Pohl. Nicke, Briegſch. Kr. - [...]
[...] . Gottfried Krutſche, aus Sackerhoſe, Trebnißſch. Kr. . Gottlieb Tappert, aus Zaplau, Guhrauſch. Kr. - . Michel Rattay, aus Münzdorf Wartenbergſch. Kr. [...]
[...] . Anton Fedeck, aus Schlanan, Gazſchen Kr. . Chriſtian Micke, ans Linden, Glogauſchen Kr. . Auguſt Gläſer aus Breslau, - [...]
[...] -Gottfried Göllner, aus Wieſau, Glogauſchen Kr. Gottfried Zuſchke, aus Breslau. - [...]
[...] . Johann Smireck, aus Bodland, Roſenbergſchen Kr. . Gottlieb Lindner, aus Schönheide, Reißeſchen Kr. . Der Unteroffizier Johann Peiſſert, aus Peuke, Oefſchen Kr. [...]
[...] Desgleichen Gottfried Mistſch, aus Kittlitztreben, Bunzlauſchen Kr. [...]
[...] . Desgleichen Franz Teinert aus Hertwigswalde, Frankenſteinſchen Kr. Der Unteroffizier Friedrich Scholz aus Weigelsdorf, desgl. . Der G meine Friedrich Winkler, aus Prauſe, desgl. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz03.01.1863
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1863
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) die Perſonenpoſten: - - 1) von FÄz nach Hirſchberg über Bolkenhayn (I): aus Freyburg um 9 Uhr früh, in Hirſchberg um 3°° Uhr Nachmittags, 2) von Hirſchberg nach Freyburg über Bolkenhayn (II.): aus Hirſchberg um 11 Uhr Abends, in Freyburg um 5* Uhr früh, [...]
[...] 7) zwiſchen Jauer und Landeshut (I): aus Jauer um 7* Uhr früh, in Landeshut um 12* Uhr Mittags, aus Landeshut um 2** Uhr früh, in Jauer um 7* Uhr früh, 8) von Jauer nach Goldberg: / [...]
[...] aus Penzig um 3°° Uhr Nachmittags, in Rothenburg O/L. um 5° Uhr Abends, 23) zwiſchen Ä Sorau: aus Grünberg um 5** Uhr früh, in Sorau um 10°° Uhr Vormittags, aus Sorau um 2 Uhr Nachmittags, in Grünberg um 7° Uhr Abends, 24) zwiſchen Muskau und Sorau: [...]
[...] aus Sorau um 2 Uhr Nachmittags, in Grünberg um 7° Uhr Abends, 24) zwiſchen Muskau und Sorau: aus Muskau um 7 Uhr früh, in Sorau um 11° Uhr Vormittags, aus Sorau um 2° Uhr Nachmittags, in Muskau um 6°° Uhr Abends, 25) von Sprottau nach Freyſtadt: - - - [...]
[...] b) die Kariolpoſten: 1) von Bunzlau nach Kittlitztreben: aus Bunzlau um 11 Uhr Vormittags, in Kittlitztreben um 1* Uhr Nachmittags, 2) zwiſchen Gröditzberg und Kaiſerswaldau: aus Ä um 1* Uhr Nachmitt, in Kaiſerswaldau um 3* Uhr Nachmittags, [...]
[...] 3) zwiſchen Kaiſerswaldau und Modlau: - aus Kaiſerswaldau um 10° Uhr Vormittags, in Modlau um 11 Uhr Vormittags, aus Modlau um 1* Uhr Nachmittags, in Kaiſerswaldau um 3" Uhr Nachmittags, 4) von Spittelndorf nach Groß-Baudiß: [...]
[...] c) die Botenpoſten: 1) von Bunzlau nach Kittlitztreben: aus Bunzlau um 11° Uhr Vormittags, in Kittlitztreben um 2° Uhr Nachmittags, 2) zwiſchen Kaiſerswaldau und Modlau: aus Kaiſerswaldan um 10” Uhr Vormittags, in Modlau um 12° Uhr Mittags, [...]
[...] 2) zwiſchen Kaiſerswaldau und Modlau: aus Kaiſerswaldan um 10” Uhr Vormittags, in Modlau um 12° Uhr Mittags, aus Modlau um 1” Uhr Nachmittags, in Kaiſerswaldau um 3°° Uhr Nachmittags, 3) zwiſchen Gröditzberg und Kaiſerswaldau: - aus Gröditzberg um 1 Uhr Nachmittags, in Kaiſerswaldau um 3° Uhr Nachmittags, [...]
[...] 3) zwiſchen Gröditzberg und Kaiſerswaldau: - aus Gröditzberg um 1 Uhr Nachmittags, in Kaiſerswaldau um 3° Uhr Nachmittags, aus Kaiſerswaldau um 10” Uhr Vormittags, in Gröditzberg um 12°° Uhr Nachmittags, 4) von Haynau nach Kozenau: *. - aus Haynau um 10° Uhr Vormittags, in Kozenau um 1* Uhr Nachmittags, [...]
[...] zwiſchen Breslau und Kohlfurt (Görlitz) hin- und herwärts zur Beförderung von Poſtſendungen jeder Art benutzt werden. Der betreffende Zug courſirt, wie folgt: - - aus Breslau UNN Ä Uhr Nachmittags, aus Görlitz - um 9° Uhr Vormittags, [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz08.04.1871
  • Datum
    Samstag, 08. April 1871
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] . Flüſſigkeitsmaaßen, . Fäſſern, . Hohlmaaßen aus Metall, - Ä aus Holz, Streichhölzern, - [...]
[...] Flüſſigkeitsmaaßen, Fäſſern, . Hohlmaaßen aus Metall, Hohlmaaßen aus Holz, treichhölzern, [...]
[...] . Flüſſigkeitsmaaßen, Fäſſern, . Hohlwaaßen aus Metall, . Hohlmaaßen aus Holz, . Streichhölzern, [...]
[...] -Hohlmaaßen aus Holz, Streichhölzern, Handelsgewichten aus Eiſen, [...]
[...] Flüſſigkeitsmaaßen, Fäſſern, Hohlmaaßen aus Metall, Hohlmaaßen aus Holz, Streichhölzern, [...]
[...] . Flüſſigkeitsmaaßen, Fäſſern, Hohlmaaßen aus Metall, . Hohlmaaßen aus Holz, Streichhölzern, [...]
[...] . Flüſſigkeitsmaaßen, . Fäſſern, . Hohlmaaßen aus Metall, . Hohlmaaßen aus Holz, . Streichhölzern, [...]
[...] . Hohlmaaß n aus Metall, -- ohlmaaßen aus Holz, -- [...]
[...] Handelsgewichten aus Eiſen, - [...]
[...] . Handelsgewichten aus anderem Metal,-- -- - - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz18.03.1815
  • Datum
    Samstag, 18. März 1815
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auguſt 1813. bei Culm; 15) Gottlieb Peſchel aus Klein-Tſchirnau, geblieben am 30. Auguſt 1813 bei Sum; 16) der Unteroffizier Friedrich Ken aus Tarnau; 17) der Horniſt Chriſtian Niedergeſäß aus Weſt üz 8) Joſeph Neumann aus Biegnitz, 19) Friedrich Lieke aus Köllmichen, 2o) Joſeph Li: ke aus Neu-Sabel, 21) Johann Gegs aus Kuzendorf, 22) Anton Scholz aus Schopiß, 23) Gotfrid Näpel aus [...]
[...] d) Aus [...]
[...] - 97 - - - - d) Aus dem Guhrauſchen Krekſe. - 1) der Unteroffizier Johann Köhler aus Gebel, 2) M cae Gröndorf aus Katſch kau, 3) Ch.iſtian Nerlich aus Nieder Schüttlau, ſämmtlich am 2. May 1813. bei [...]
[...] - i) Aus dem Sprottauſchen Kreiſe: [...]
[...] C. Vom Schleſiſchen WTariºnal-Zuſaren Regiment. * - - a)- Aus den Glogatſchen Kreiſe: Auguſt Zorn aus Slogau, geblieben am 28. September 1813. bei Zeiß. b) Aus dem Hirſchbergſchen Kreiſe: [...]
[...] D. Von ften Reſerve-Infanterie-Regiment. a) Aus dem Glogauſchen Kreiſe: 1) Gottfried Pietſch aus Parchau, 2) Gottfried Linke aus Malſchwkß, 3) Chri ſtian Pietſch aus Queiß, 4) Johann George Noack aus Kolzig, 5) Joann Kothe [...]
[...] - c) Aus [...]
[...] - – 99 – - c) Aus der Grünbergſchen Kreiſe: Johann Anton Gennike aus Echoir, geblieben am 16. Oetbr. 1813. bei Leipzig, - d) Aus dem Guhrauſchen Kreiſe: [...]
[...] 1) Johann Wixdt aus Rag ſowe, 2) Joſeph Hübner aus Jankow, beide am 16. October 1813. bei Leipzig geblieben. - * g) Aus dem Schwieß ué ſchem Krekſe: [...]
[...] - v Gottlob Hoffmann aus Nahrten, g blieb: am 6. Oo er 1513 bei Leipzig. d) Aus dem Hirſchbergſchen Keiſe: 1) Johann Görliß aus Hrmannswade, 2) der Fäſſer Gottließ W:ß aus [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz17.09.1853
  • Datum
    Samstag, 17. September 1853
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Bunzlau 4% Uhr früh, aus Löwenberg 6% Uhr früh, aus Spiller 9 Uhr 40 Min. Vorm, in Hirſchberg 11% Uhr Vorm, aus Hirſchberg 3 Uhr Nachm, aus Spiller 4 Uhr 55 Min. Nachm., aus [...]
[...] 17) die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Bunzlau und Hirſchberg per Lähn: aus Bunzlau 4 Uhr Nachm, aus Löwenberg 6% Uhr Abends, aus Lähn 9 Uhr Abends, in Hirſchberg 11% Uhr Abends, aus Hirſchberg 2 Uhr früh, aus Lähn 4% Uhr früh, aus Löwenberg 7 Uhr [...]
[...] aus Kotzenau 7 Uhr Abends, in Haynau 9% Uhr Abends; 20) die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Liegnitz und Glatz: aus Liegnitz 5% Uhr Nachm., aus Jauer 7 Uhr 25 Min. Nachm., aus Striegau 9 Uhr 20 Min. Abds., aus Schweidnitz 11 Uhr 10 Min. Ab, aus Reichenbach 1 Uhr 25 Min. früh, aus Volpersdorf 4% Uhr [...]
[...] Ab, aus Reichenbach 1 Uhr 25 Min. früh, aus Volpersdorf 4% Uhr früh, in Glatz 7 Uhr früh, - aus Glatz 6% Uhr Abends, aus Volpersdorf 9 Uhr 10 Min. Abds., aus - Reichenbach 12 Uhr 5 Min. Nachts, aus Schweidnitz 2 Uhr 10 Min. früh, aus Striegau 3 Uhr 55 Min. früh, aus Jauer 5% Uhr früh, [...]
[...] zum Anſchluß an die Perſonenzüge nach und von Berlin. 21) die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Liegnitz und Schoeidnitz: aus Liegnitz 5% Uhr früh, aus Jauer 7 Uhr 35 Min. früh, aus Striegau 9% Uhr Vorm.„in Schweidnitz 11% Uhr Vorm., aus Schweidnitz 3 % Uhr Nachm., aus Striegau 5% Uhr Nachm., aus [...]
[...] – 369 – - . . . . - - - - - - - 22) die I. tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Liegnitz und Glogau: aus Liegnitz 9% Uhr Vorm., aus Lüben 12 Uhr 5 Min. Vorm., aus - - - Polkwitz, 1 Uhr, 40 Min. Nachm., in Glogau 3 Uhr 40 Min. Nachm, aus Glogau 9% Uhr Vorm, aus Polkwitz 11% Uhr Vorm, aus Lüben [...]
[...] -Nachm., - - - - - - - - -- aus Hirſchberg 7 Uhr 45 Min. Vorm., aus Schönau 10 Uhr 50 Min. Vorm, aus Goldberg 1 Uhr Mittags, in Liegnitz 3 Uhr 10 Min. Nachm., * ? - [...]
[...] -- . 25) die II. tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Liegnitz und Hirſchberg: aus Liegnitz 11% Uhr Abends, aus Goldberg 1 Uhr 50 Min. früh, aus Schönau 3 Uhr 55 Min., in Hirſchberg 6% Uhr früh, aus Hirſchberg 8 Uhr Abends, aus Schönau 11 Uhr 5 Min. Abends, [...]
[...] 41) die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Lüben und Winzig: aus Lüben 2 Uhr Nachm, aus Steinau 4 Uhr 15 Min. Nachm, in Winzig 6% Uhr Ab., aus Winzig 7 Uhr früh, aus Steinau 9% Uhr früh, in Lüben 11% Uhr [...]
[...] 47) die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Landeshut und Schömberg: aus Schömberg 7 Uhr früh, aus Liebau S 4 Uhr früh, in Landeshut 9% Uhr früh, e - - aus Landeshut 4 Uhr Nachm., aus Liebau 5% Uhr Nachm., in Schöm [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzBericht über das landwirthschaftliche Fest 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] A. Schaafe. Böcke, Muttern, Lämmer, Maſthammel. 1) aus der Schäferei zu Petſchkendorf, Kreis Lüben . 2) aus der Schäferei zu Schwarzau, Kreis Lüben • 5 3) aus der Schäferei zu Pohlsdorf, Kreis Goldberg-Hainau 3 [...]
[...] 10) vom Fleiſcher Pätzold in Liegnitz . - . – – – 3 11) vom Fleiſcher Roſe aus Goldberg 1. . – – – 3 12) vom Fleiſcher Wittig aus Hainau « – – – 3 13) vom Fleiſcher Friedrich Wittig aus Hainau . – – – 3 14) vom Fleiſcher Schalm aus Liegnitz 4 . – – – I [...]
[...] 1) aus dem Liegnitzer Kreiſe [...]
[...] a) Gutsbeſ. Schubert aus Ingramsdorf Kr. Schweidnitz 1 b) - Siegert zu Jauer - - c) - Kern aus Klemmerwitz, Kr. Liegnitz I [...]
[...] b) - Siegert zu Jauer - - c) - Kern aus Klemmerwitz, Kr. Liegnitz I d) - Speer aus Gr.-Beckern, Kr. Liegnitz e) - Dreſcher aus Seichau, Kr. Jauer 1 f) - Scholz aus Oſſig, Kr. Lüben d 1 [...]
[...] e) - Dreſcher aus Seichau, Kr. Jauer 1 f) - Scholz aus Oſſig, Kr. Lüben d 1 g) Vorwerksbeſ. Prinke aus den Liegnitzer Vorwerken 1 h) Gutsbeſ. Karbe aus Tſchopitz, Kr. Glogau 1 i) - Schön aus Hermsdorf Kr. Glogau 1 [...]
[...] 23) Für die beſte Kuh dem Gutsbeſ. Kühnelt aus Mittel-Küpper, Kreis Sagan . - e 4 s 25 24) Für eine zweite Kuh dem Vorwerksbeſ. Schubert aus Goldberg 20 [...]
[...] E. Für Schweine. 43) Für eine Zuchtſau mit 9 Ferkeln dem Gutsbeſ. Sander aus [...]
[...] Es waren zur Schau ausgeſtellt: a Von dem Gutsbeſitzer Ulke aus Waldau, Kr. Liegnitz l Kloben Flachs, b. von dem Gutsbeſ. Rother aus Greib- - [...]
[...] Reiſe-Entſchädigungsgelder. 59) Dem Kretſchambeſ. Scholz aus Hartau, Kr. Hirſchberg 3 Rthlr. 60) - Gutsbeſ. Menzel aus Koſiadel, Kreis Glogau 3 - 61) - 2- Stephan aus Klautſchen, Kreis Glogau . 3 - 62) - - Ulbrich aus Wieſau bei Schweidnitz e 6 - [...]