Volltextsuche ändern

3030 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg10.02.1844
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1844
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchen Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchen Gerichtsbezirk Und aus meicher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk Und aus welcher [...]
[...] AUs relchen Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg08.08.1840
  • Datum
    Samstag, 08. August 1840
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] «Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg04.06.1864
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1864
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Sommerwerck zu Hagen iſt vom 1. Juli d. J. ab in gleicher Eigenſchaft an das Kreisgericht in Siegen verſetzt. 4) Dem Gerichts-Aſſeſſor Dülberg iſt zum Zweck ſeiner definitiven Uebernahme zur Staats-Eiſenbahn-Verwaltung die Entluſſung aus dem Juſtizdienſte ertheilt. 5) Der Kreisgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Gertmann zu Attendorn iſt vom 1. Juli d. J. ab mit Penſion in den Ruheſtand und 6) der Kreisgerichts-Secretair Richter II. zu Bilſtein iſt vom 1. Juli d. J. ab in gleicher Eigenſchaft [...]
[...] A. Aufgehoben: die tägliche Kariolpoſt Ä Langerfeld und Schwelm. B. Neu eingerichtet: 1) eine tägliche # onen-Poſt mit vierſitzigem Wagen zwiſchen Bonenburg und Brilon: aus Bonenburg 3" Nachm, nach Ankunft des Zuges aus Caſſel, in Brilon um 9* Abds, aus Brilon um 6” früh, in Bonenburg um 12 Uhr Mittags, zum Anſchluß an den Zug nach Caſſel; 2) eine tägliche Perſonen-Poſt mit zweiſitzigem Wagen zwiſchen Medebach und Niedersfeld: aus Medebach [...]
[...] aus Brilon um 6” früh, in Bonenburg um 12 Uhr Mittags, zum Anſchluß an den Zug nach Caſſel; 2) eine tägliche Perſonen-Poſt mit zweiſitzigem Wagen zwiſchen Medebach und Niedersfeld: aus Medebach um 7" früh, in Niedersfeld um 10* früh, aus Niedersfeld um 4* Nachm., in Medebach um 6* Abends, im Anſchluſſe an die Poſten nach und von Arnsberg und Brilon; 3) eine cº Perſonen Poſt mit zweiſitzigem Wagen zwiſchen Neuenrade und Werdoh: aus Neuenrade um 12” Mittags, in [...]
[...] Abends, im Anſchluſſe an die Poſten nach und von Arnsberg und Brilon; 3) eine cº Perſonen Poſt mit zweiſitzigem Wagen zwiſchen Neuenrade und Werdoh: aus Neuenrade um 12” Mittags, in Werdohl um 1* Nachm, aus Werdohl um 4 Uhr Nachm, in Neuenrade um 5 Abends, im Anſchluſſe an die Eiſenbahnzüge in Werdohl nach und von Hagen und Siegen. C. Im Gange verändert: 1) die Perſonen-Poſt von Winterberg nach Nuttlar: aus Winterberg [...]
[...] C. Im Gange verändert: 1) die Perſonen-Poſt von Winterberg nach Nuttlar: aus Winterberg um 9*" früh, in Nuttlar um 12* Mittags, zum Anſchluß nach Arnsberg und Brilon; 2) die Perſonen Poſt von Siedlinghauſen nach Olsberg, aus Siedlinghauſen um 10 früh, in Olsberg 11* Ä Ferner iſt in Hörde und Alme eine Station für Beichaiſen aus dem Orte eingerichtet und endlich bei der täglich zweimaligen Botenpoſt zwiſchen Langerfeld und Rittershauſen die Eiurichtung getroffen worden, [...]
[...] beſtätigt worden. - = Der bisher an der höhern Stadtſchule in Bochum beſchäftigte Rectorats-Kandidat Wilhelm Proſch aus Bochold iſt zum Lehrer an der evangeliſchen höhern Töchter-Schule zu Hagen, proviſoriſch ernannt worden. . - - - Den Joſeph rumberg zu Lüdenſcheid iſt die obere Lehrerſtelle bei der katholiſchen Schule zu [...]
[...] Den Joſeph rumberg zu Lüdenſcheid iſt die obere Lehrerſtelle bei der katholiſchen Schule zu Balve, Kreiſes Arnsberg, commiſſariſch verliehen worden. . . - - - - Der Zimmergeſelle Johann Dördelmann aus Datteln hat die Prüfung zum ſelbſtſtändigen Be triebe des Zimmergewerbes beſtanden. - - - - - Die Maurergeſellen: Theodor Turwitt aus Attendorn, Joſeph Wieſer aus Jedinghagen, Kreiſes [...]
[...] triebe des Zimmergewerbes beſtanden. - - - - - Die Maurergeſellen: Theodor Turwitt aus Attendorn, Joſeph Wieſer aus Jedinghagen, Kreiſes Gummersbach; ferner die Zimmergeſellen: Caspar Fünkler aus Ä Kreiſes Olpe, und Julius Lentze aus Neuſtadt, Kreiſes Magdeburg, haben die Prüfung zum ſelbſtſtändigen Betriebe ihrer Gewerbe beſtanden. - - - - [...]
[...] Julius Lentze aus Neuſtadt, Kreiſes Magdeburg, haben die Prüfung zum ſelbſtſtändigen Betriebe ihrer Gewerbe beſtanden. - - - - Der Zimmermeiſter Carl Klute aus Wedinghofen, Kreiſes Hamm, hat die Prüfung zum ſelbſtſtän digen Betriebe des Maurergewerbes beſtanden. " *. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg17.07.1841
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1841
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] (AU [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchen Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus weldern Sercdlsdezurk und aus welcder [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg13.08.1842
  • Datum
    Samstag, 13. August 1842
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus welchem [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchen Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchen Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] AUs welchem . Gerichtsbezirk Und aus welcher [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg04.03.1837
  • Datum
    Samstag, 04. März 1837
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] -Aus welchem Gerichtsbezirk Und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk Und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus melcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus meicher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg16.06.1877
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1877
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fikation zur proviſoriſchen Uebernahme eines Elementar ſchulamts erlheilt: 1) Wilh. Am mermann aus Scheidingen, Soeſt; 2) Heinr. Bruns aus Geſecke, Kreis Lippſtadt; [...]
[...] Soeſt; 2) Heinr. Bruns aus Geſecke, Kreis Lippſtadt; 3) Joſeph Brüggemann aus Bödefeld, Kreis Meſchede; 4) Wilh. Dieſe aus Mark, Kreis Hamm; [...]
[...] 6) Chriſtoph Esleben aus Berghauſen, Kreis Meſchede; 7) Joſeph. Es leben aus Meinkenbracht, Kreis [...]
[...] F. Wilh. Heller aus Keſeberg, Kreis Olpe; Friedr. Hengesbach aus Bödefeld, Kreis Me ſchede; [...]
[...] Franz Geyer aus Alme, Kreis Brilon; [...]
[...] 11) Joſeph Hermſcher aus Hamm, Kreis Hamm; Theodor Holſträter aus Uentrop, Kreis Hamm; 13) Carl Hoveſtadt aus Geithe, Kreis Hamm; [...]
[...] 15) Wilh. Aug. Jammer aus Rade vorm Wald, Kreis Lennep; 16) Eduard Jütte aus Scharfenberg, Kreis Brilon; 17) Joſeph Kaufmann aus Böckenförde, Kreis Lippſtadt; [...]
[...] 17) Joſeph Kaufmann aus Böckenförde, Kreis Lippſtadt; 18) Joſeph Kraft aus Scharfenberg, Kreis Brilon; 19) Än Rath aus Niederſalwey, Kreis Me ſchede; [...]
[...] 19) Än Rath aus Niederſalwey, Kreis Me ſchede; 20) Joſeph Schenuit aus Madfeld, Kreis Brilon; 21) º Schmalohr aus Bödefeld, Kreis Me jede; [...]
[...] 21) º Schmalohr aus Bödefeld, Kreis Me jede; # Theodor Stamm aus Stirpe, Kreis Lippſtadt; 23) Franz Wirth aus Dünſchede, Kreis Arnsberg; 24) Ä Lohmann aus Störmede, Kreis Lipp [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg05.11.1842
  • Datum
    Samstag, 05. November 1842
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus welchem [...]
[...] Aus welchem [...]
[...] Aus melchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
[...] Aus welchem Gerichtsbezirk und aus welcher [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg27.02.1858
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1858
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Güterzuges früheſtens 54 Nachmilt. in Arnsberg 845 Abends; die Perſonenpoſt von Arnsberg nach Winterberg aus Arnsberg 15 Minu ten nach Ankunft der erſten Perſonenpoſt aus Soeſt früheſtens 9 Uhr früh, in Winterberg 485 Nachmittags. [...]
[...] aus Arnsberg, früheſtens 5 Uhr Nchm. in Hallenberg 620 Nachmittags; die Perſonenpoſt von Niedersfeld nach Medebach a. aus Niedersfeld 5 Minuten nach Ankunft der Poſt aus Arnsberg frühe ſtens 3 Uhr Nchm. in Medebach 5 Uhr Nchm. [...]
[...] b. aus Medebach 1190 Vormittags in Niedersfeld 145 Nachmittags; die Perſonenpoſt zwiſchen Hoveſtadt und Soeſt [...]
[...] in Niedersfeld 145 Nachmittags; die Perſonenpoſt zwiſchen Hoveſtadt und Soeſt a. aus Soeſt 30 Minuten nach Ankunft des Warburg-Hammer Güterzuges früheſtens 545 Nchm. in Hoveſtadt 715 Nchm. b. aus Hoveſtadt 830 früh [...]
[...] a. aus Lippſtadt nach Ankunft des Rheine-Warburger Güterzuges, früheſtens [...]
[...] a. aus Lippſtadt 38 Minuten nach Durchgang des Rheine-Warburger Per ſonenzuges [...]
[...] Perſonenpoſt früheſtens 3!” Nachmittags in Brilon 630 Nachmittags, b. aus Brilon 915 früh in Belecke 12? Mittags; [...]
[...] Dieſelbe wird abgefertigt: a. aus Elberfeld täglich 6 Uhr früh, in Meinerzhagen 125 Nachmittags zum Anſchluß an die Perſonenpoſt nach Olpe; [...]
[...] in Meinerzhagen 125 Nachmittags zum Anſchluß an die Perſonenpoſt nach Olpe; b. aus Meinerzhagen 2 Nachmittags in Elberfeld 985 Abends, und [...]
[...] a. aus Bochum 5* Nachmittags in Witten 645 Abends zum Anſchluß an den II. Düſſeldorf-Soeſter Eiſenbahnzug, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg08.01.1859
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1859
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gemeldet. Von dieſen haben nebſt dem Fähigkeits-Zeugniſſe zur Ausübung des Hufbeſchlags an Prämien erhalten: 1) Johann Schulte aus Hüſten . . 11 Thlr. – Sgr. 2) Wilhelm Feldhaus aus Stockum . . 11 „ – „ 3) Georg Vockel aus Paderborn . . 11 „ – „ [...]
[...] 2) Wilhelm Feldhaus aus Stockum . . 11 „ – „ 3) Georg Vockel aus Paderborn . . 11 „ – „ 4) Auguſt Dahm aus Herdecke . . 5 „ 20 „ 5) Joſeph Vockel aus Paderborn . . 5 „ 20 „ [...]
[...] hal Außerdem hat das Fähigkeits-Zeugniß zur Ausübung des Hufbeſchlags erhalten: Friedrich Wilhelm Müller aus Gummersbach. Von den Schmiedemeiſtern haben, Ä Rückſicht auf die Zahl und die Leiſtungen der von ihnen ausgebildeten Lehrlinge an Prämien erhalten: [...]
[...] 1) Bernhard Ströning aus Wetteringen . 10 Thlr. 2) Karl Altmann aus Coesfeld . . . . 10 „ 3) Joſeph Kalthoff aus Münſter . . . [...]
[...] 2) Karl Altmann aus Coesfeld . . . . 10 „ 3) Joſeph Kalthoff aus Münſter . . . 4) Bernhard Stade aus Nottuln . «h 5) Auguſt Oskamp aus Borghorſt . 6) Franz Thiel aus Herten . . . . . [...]
[...] 5) Auguſt Oskamp aus Borghorſt . 6) Franz Thiel aus Herten . . . . . 7) Heinrich Janſen aus Füchtorf . . . 8) Clemens Anton Zumhaſch aus Ochtrup 9) Georg Oskamp aus Borghorſt 0 [...]
[...] 8) Clemens Anton Zumhaſch aus Ochtrup 9) Georg Oskamp aus Borghorſt 0 10) Heinrich Huckriede aus Ledde // [...]
[...] hat, wie die ihm dort gleichſtehenden Coneurrenten, eine Prämie von 5 Thlr. 20 Sgr., nebſt dem Fähigkeits-Zeugniſſe zur Ausübung des Hufbeſchlags erhalten. Außerdem iſt dieſes Zeugniß dem Heinrich Bölefahr aus Steinfurt ertheilt worden. Von den Schmiedemeiſtern iſt [...]
[...] neu aufgenommen 256, abgegangen 372, darunter zur Univerſität 169; von den Schülern der Progymnaſien ſind neu aufgenommen 3, abgegangen 18; in die Realklaſſen ſind neu aufgenommen 49 Schüler und es gingen aus denſelben ab 17 Schüler, von welchen keiner den Curſus der Prima abſolvirt hat. [...]
[...] Die ſeitherigen Appell.-Gerichts-Referendarien Joſeph Brunabend und Julius Hülsmann, desgleichen der ſeitherige Appellations-Gerichts-Auscultator Julius Gethmann, ſind nach erfolgter Entlaſſung aus dem Juſtizdienſte zn Regierungs-Referendarien ernannt worden. Der zum Beigeordneten der Stadt Hörde gewählte Büreau-Chef [...]