Volltextsuche ändern

189 Treffer
Suchbegriff: Haardt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg23.04.1864
  • Datum
    Samstag, 23. April 1864
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dertfünfundvierzig von der Theilnahme an dieſer Verhandlung ausſchließenden Verhältniſſe entgegen ſteht, erſchienen heute der Kaufmann Adolf Kreuz von hier, der Verwalter Heinrich Fickeler von hier, der Kaufmann Auguſt Berg von Haardt, der Kaufmann Adolf Oechelhäuſer von hier, der Kaufmann Heinrich Oechelhäuſer von hier, der Architekt Friedrich Spieß von hier, der Kaſſen-Kontroleur Fried rich Spruth von hier, der Gewerke Adolph Graff von hier, der Kaufmann Guſtav Schleifenbaum [...]
[...] Heinrich Oechelhäuſer von hier, der Architekt Friedrich Spieß von hier, der Kaſſen-Kontroleur Fried rich Spruth von hier, der Gewerke Adolph Graff von hier, der Kaufmann Guſtav Schleifenbaum von Haardt, der Kaufmann Tillmann Meinhardt von Sieghütten und der Kaufmann Wilhelm Vor länder von hier, dem Notar perſönlich bekannt und dispoſitionsfähig und erklärten, der Verwalter [...]
[...] h Tranſitoriſcher Schlußartikel. Nach erfolgter landesherrlicher Genehmigung dieſes Statuts ſollen der Kaufmann Adolf Kreutz von hier, der Kaufmann Auguſt Berg zu Haardt, der Kaufmann Guſtav Schleifenbaum zu Haardt, der Kaufmann Adolf Oechelhäuſer von hier und der Kaufmann Heinrich Oechelhäuſer von hier bis zur Wahl des Vorſtandes und des Verwalters der Geſellſchaft die dem Vorſtand ſtatutenmäßig obliegenden [...]
[...] Der Geſellſchaft ſind beigetreten: der Kaufmann Adolf Kreutz hier mit ſechszig Actien, der Rent ner Leonhard Gläſer hier mit achtunddreißig Actien, der Verwalter Heinrich Fickeler hier mit zwei Actien, der Kaufmann Auguſt Berg zu Haardt mit dreißig Actien, die Handlung A. & H. Oechel häuſer, deren Theilhaber Adolf Oechelhäuſer und Heinrich Oechelhäuſer ſind, mit dreißig Actien, der Kaufmann Adolf Oechelhäuſer mit zwölf Actien, Wittwe Theodor Rocholl, Charlotte geb. Rolf [...]
[...] tekt Friedrich Spieß hier mit zwei Actien, der Kaſſen-Kontroleur Friedrich Spruth hier mit achtzehn Actien, der Gewerke Adolph Graff hier mit zehn Actien, der Kaufmann Guſtav Schleifenbaum von Haardt mit acht Actien, der Kaufmann Tillmann Meinhardt zu Sieghütte mit ſechs Actien und der Kaufmann Wilhelm Vorländer hier mit vier Actien. Die Vollmachten des Verwalters Fickeler und des Architekten Spieß ſollen der Ausfertigung dieſer Verhandlung in beglaubigter Abſchrift angeſchloſſen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.09.1867
  • Datum
    Samstag, 21. September 1867
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (902.) Unter Verweiſung auf die §§ 35 und 36 des Berggeſetzes vom 24. Juni 1865 bringen wir hierdurch die Umwandlungs- und Verleihungsurkunden für die zu dem conſolidirten Bergwerke „Neue Haardt“ bei Clafeld gehörenden Einzelfelder „Sophier Hauptgang“ und „Steiger Wurm“ mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Situationsriß gemäß § 37 jenes Geſetzes bei dem Königlichen Revierbeamten, Bergmeiſter Hundt zu Siegen, zur Einſicht offen liegt. [...]
[...] Im Namen des Königs. Auf Grund des Umwandlungs-Antrages vom 22. März 1866 wird der Gewerkſchaft des conſo lidirten Eiſen- und Kupfererz-Bergwerks „Neue Haardt“ vertreten durch deren Grubenvorſtand J. H. Wurmbach und Adolph Kreutz zu Siegen, an Stelle des in der angehefteten Verleihungs-Urkunde vom 24. December 1857 bezeichneten, zu dem conſolidirten Bergwerke „Neue Haardt“ gehörenden [...]
[...] Im Namen des Königs. Auf Grund des Umwandlungs-Antrages vom 22. März 1866 wird der Gewerkſchaft des conſoli dirten Eiſen- und Kupfererz-Bergwerks „Neue Haardt,“ vertreten durch deren Grubenvorſtand J. H. Wurmbach und Adolph Kreutz zu Siegen, an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 24. October 1861 bezeichneten, zu dem conſolidirten Bergwerke „Neue Haardt“ gehörenden [...]
[...] H. Wurmbach und Adolph Kreutz zu Siegen, an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 24. October 1861 bezeichneten, zu dem conſolidirten Bergwerke „Neue Haardt“ gehörenden Längenfeldes „Steiger-Wurm“ das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Haardt, im Kreiſe Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg und Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen Felde, welches einen Flächeninhalt von Vier und zwanzig Tauſend neunhundert acht und neunzig Quadratlachtern hat und [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg12.12.1868
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1868
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auf Grund der Muthung vom 2. September 1867 wird der Gewerkſchaft des konſolidirten Berg werks „Neue Haardt“ unter dem Namen „Mohr“ das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Klafeld, im Kreiſe Siegen, Regierungsbezirk Arns [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 2. September 1867 wird der Gewerkſchaft des konſolidirten Berg werks „Neue Haardt“ unter dem Namen „Ende“ das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Weidenau, im Kreiſe Siegen, Regierungsbezirk Arns [...]
[...] die zu dem konſolidirten Bergwerke „Neue Haardt“ gehörigen Längenfelder „Alter Schnepfenberg“ und [...]
[...] „Neue Haardt,“ das Längenfeld des Bergwerks [...]
[...] „Junge Haardt“ und beziehungsweiſe das Längen feld des Bergwerks „Morgenlicht“ Ausfälle erleidet, und deſſen Grenzen auf dem am heutigen Tage [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg24.02.1872
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1872
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 149. Am 1. Februar curr. iſt in dem Orte Haardt bei Siegen eine Poſt-Expedition in Wirkſam keit getreten. Von demſelben Tage ab iſt die Perſonenpoſt zwi [...]
[...] Von demſelben Tage ab iſt die Perſonenpoſt zwi ſchen Netphen und Siegen aufgehoben und dafür eine Perſonenpoſt zwiſchen Haardt bei Siegen und Netphen mit folgendem Gange eingerichtet worden: aus Haardt bei Siegen 12.15 Nchm, [...]
[...] in Netphen 115 Rachm, aus Netphen 630 früh, in Haardt bei Siegen 7.30 früh. Die Entfernung zwiſchen Haardt und Netphen beträgt 1 Meile. An Perſonengeld kommen bei der [...]
[...] Erhebung. e Den Diſtributionsbezirk der Poſt-Expedition in Haardt bei Siegen bilden die Orte Fickenhütten, Mün kershütten, Weidenau, Meinhardt, Müßnershütten, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg20.05.1867
  • Datum
    Montag, 20. Mai 1867
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (493.) Auf Ihren Bericht vom 10. April d. J. genehmige Jch hierdurch die Errichtung einer Aktien- Geſellſchaft unter der Firma: „Aktien - Geſellſchaft Rolandshütte bei Siegen“ mit dem Sitze zu Haardt im Kreiſe Siegen, Regierungs-Bezirk Arnsberg, ſowie deren zurückfolgendes Statut vom 9. März 1867. Berlin, den 24. April 1867. [...]
[...] ſchafften Erzen, die Verarbeitung des produeirten oder anderweitig angeſchafften Eiſens und die Ver äußerung der hergeſtellten Producte und Fabrikate iſt, errichtet. Zu dieſem Zweck wird ein Eiſenwerk zu Haardt bei Siegen unter der Bezeichnung „Rolandshütte“ etablirt, woſelbſt auch die Geſell ſchaft ihren Sitz nimmt. Die Dauer der Geſellſchaft wird vorbehältlich einer zu erwirkenden Verlänge rung auf fünfzig Jahre von dem Tage der landesherrlichen Genehmigung ab beſtimmt. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg10.05.1845
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1845
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nothwendiger Verkauf. – Berggericht Siegen. Die, dem Steiger Johannes Heupel zur Haardt, modo deſſen Erben zugehö rigen ſechs Kure der Eiſenſtein- und Kupfererzgrube Neue Haardt zu Haardt bei Siegen, ſollen in Termino den 19. Juni 1845, Vormittags 10 Uhr, an hieſiger Gerichtsſtelle [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg27.01.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1877
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lehrerſtelle bei der evang. Schule zu Refflingen, Krei ſes Iſerlohn, proviſoriſch verliehen worden. Dem Lehrer Hermann Pieck zu Haardt iſt eine Lehrerſtelle bei der evang. Schule zu Herrenfeld-Haardt, Kreiſes Siegen, definitiv verliehen worden. [...]
[...] Dem Lehrer Johann Müller zu Neheim iſt eine Lehrerſtelle bei der evang. Schule zu Herrenfeld Haardt, Kreiſes Siegen, proviſoriſch verliehen worden. Dem Lehrer Ludwig Albrecht zu Opherdicke iſt eine Lehrerſtelle bei der evang. Schule zu Iſerlohn, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg15.11.1845
  • Datum
    Samstag, 15. November 1845
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nothwendiger Verkauf. – Berggericht Siegen. Die, zum Nachlaſſe des Steigers Johannes Heupel zur Haardt gehörigen 6 Kur der Grube „Neue Haardt“ zu Haardt bei Siegen, ſollen wegen Nichteinzahlung des Kaufſchillings Seitens des Adjudicators in Termino den 29. Januar 1846, Mor [...]
[...] daſelbſt bach I. 17 auf der Habach Acker – 3770 III. 248b auf der Haardt dito – 8950 1. 24 in der Habach dito – 76– II. 409/ in dem alten Garten Wieſe – 9– [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg09.06.1838
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1838
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 301 Tagelöhner Heinrich TrupbachL. u.St.Ger.Siegen, C.435. zur Haardt Cat. Gem. Siegen 302 Die Geſchwiſter Johannes Peter, - C. 593a, 593b. Johann Joſt, Anna Katharina, [...]
[...] ger zur Haardt denau 305Eheleute Schuhmacher, Franz Ka- B. 249, 249a, 258. ther und Louiſe geb. Prinz zu [...]
[...] zur Haardt [...]
[...] Agneſe geb. Nöll, Wittwe des Hut maders Heinrich Franz zur Haardt und deren Kinder: ) Jo hun Heinrich, 2) Johann Da niel, 3) Johann Friedrich, 4) [...]
[...] niel, 3) Johann Friedrich, 4) Johannes, und 5) Friedrich Franz zur Haardt Agneſe geb. Jöll, Wittwe des Hut machers Heinrich Franz zur [...]
[...] Agneſe geb. Jöll, Wittwe des Hut machers Heinrich Franz zur Haardt - Hammergewerke Johannes Weber zu Schneppenkauten [...]
[...] Ehefrau Ludwig Schleifen baum zur Haardt Henriette Louiſe geb. Capito, Ehe frau Rys zu Fickenhütten [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg30.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1858
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2) der Fabrikbeſitzer H. A. Dresler jun. daſelbſt, 3) der Gewerke H. Börner daſelbſt und 4) der Fabriktheilhaber Franz Goebel zu Haardt; II. Ä Ä Stelle der ausgeſchiedenen Stellvertreter Vorlaender und Wurm Q Cº [...]