Volltextsuche ändern

3478 Treffer
Suchbegriff: Garten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 17.09.1832
  • Datum
    Montag, 17. September 1832
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein an der Iſinger Straße zu Steele gelegenes, zum Gaſthof eingerichtetes Wohn haus, ſub Nr. 224., nebſt einer daran gebauten Scheune, Hofraum, einem Platze an der Oſtſeite des Hauſes und einem binter dem Hauſe belegenen Garten (ſub Sect. II. Nr. 74. des Flurbuchs) welche, ohne Berückſichtigung der (pro anno 1832. 2 Rthlr. 18 Sar. 4 Pf. betragenden) Grundſteuer auf 1720 Rthlr. Preuß. Courant gerichtlich ab [...]
[...] neben einer gemeinschaftlichen Gartengasse und dem Garten des Mitschuldners Johann Franz Schwarz, von hinten an den Garten von Lehamne anschießend. - - Diese Häuser haben ein Stockwerk über dem Erdgeschoß und die untern Fenster [...]
[...] acht und sechszig bewohnen die Schuldner Eheleute Heinrich Schwartz selber, mit den See denwebern Peters, Hogendahl und Mühlenknecht Hendrix. - - - C) Ein Garten, anstoßend an jene ' mit Mauer und Einfahrtsthor zur Straße nach Hüls, neben dem Garten von Willems, genannt Broecker, von hinten an den Garten von Heinrich Schwartz grenzend, groß vier und vierzig Ruthen vierzig Fuß [...]
[...] Straße nach Hüls, neben dem Garten von Willems, genannt Broecker, von hinten an den Garten von Heinrich Schwartz grenzend, groß vier und vierzig Ruthen vierzig Fuß preußisch, benutzt von Johann Franz Schwarz. D) Ein Garten neben jenem sub C. und den Gärten von Lehanne, Willems modo Broecker und Wimmers, groß drei und zwanzig Ruthen zwanzig Fuß preußisch, benutzt von Heinrich Schwarz. E). Ein Garten vor dem [...]
[...] Ruthen zwanzig Fuß preußisch, benutzt von Heinrich Schwarz. E). Ein Garten vor dem Ausgang nach St. Tönis, an einer gemeinschaftlichen Gartengaffe, neben den Gärten von Nicola und Wittwe Höchter, hinten an den Garten von Marmée fähießend, groß drei und fünfzig Ruthen siebenzig Fuß preußisch, benutzt von Heinrich Schwarz Die Subhaftation dieser Realitäten wird vor hiesigem Friedensgericht in defen ge [...]
[...] auch zusammen ausgestellt werden. Die Versteigerung wird übrigens eröffnet für das Haus sub A., mit dem Erstgebot des Ertrahenten von vier Hundert Thaler, für jedes der fub B. beschriebenen Häuser von drei Hundert Thaler; für den Garten fub C. von vierzig Thaler, für den Garten sub D. von zwanzig Thaler, und für den Garten fub E. mit dem Erstgebot von vierzig, Thaler. - [...]
[...] zeichneten Wohnhauſe, was an der Weſtſeite in ein kleines Nebengebäude eingebauet, ſüd wärts vor dem eben mit einem Brunnen, ferner mit einer in gleicher Bauart errichteten Schmiede von einem Stockwerke, und nach Weſten hin mit einen kleinen Garten verſehen iſt, mit dem Hof- und Garten- Platz im Ganzen 26 Ruthen preuß. Maaß an Flächen inhalt hat, und mit den obigen Pertinenzſtücken ſüd- und weſtwärts von dem Grunde des [...]
[...] inhalt hat, und mit den obigen Pertinenzſtücken ſüd- und weſtwärts von dem Grunde des Peter Herres, nördlich von dem zunächſt bezeichneten, von dem beſagten Wilhelm Dörr as Anpächter benutzten Garten, und oſtwärts von dem kleinen, an den vorbeiführenden Weg ſtoßenden, zu den obigen Immobilien gehörigen Garten begränzt wird; B) in einem, auch in der nemlichen Lage befindlichen, 136 Ruthen 90 Fuß haltenden, nach Norden [...]
[...] vºn dem vorbeiführenden Fahrwege, weſtlich von den Gründen der Eheleute Heinrich Sibbe, ſüdwärts von Engelbert Wierth, und nach Oſten von Gottlieb Specht begränzten Garten; C) in Ackerland, im Chriſtbuſch dahier gelegen, 1 Morgen 73 Ruthen 90 Fuß haltend, und angrenzend an die Gründe des Abraham Bergmann, Peter Herres und Hermann Levy, ſo auch an den vorbeiführenden Weg; D) in einer, ebenfalls im Chriſt [...]
[...] einem, im Barmer-Walde hier ſituirten, mit dem Peter Herres in ungetbeilter Gemein ſchaft beſeſſen werdenden, 1 Morgen haltenden Buſche; und ſchließlich F) in einem, in der untern Aue hier gelegenen, und ungefähr 22 Ruthen großen Garten, anſchießend an das Erb des Peter Herres, an den vorbeilaufenden Fahrweg, an Wilhelm Dorr und die Erben Heinrich Jung; und 2) die von der Ertrahentin gelegten Erſtgebote, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 03.10.1834
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1834
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kindern zugeh Verkauf 1) das in der Kloſterſtraße zu Holten ſub Nr. 18 gelegene Wohnhaus nebſt “ Brennhaus, Hofraum und Garten, tarirt zu 650 Rthlr.; 2) ein hinter dieſem Hauſe be findliches Mühlengebäude, nebſt darin vorhandenen Kornroßmühle mit zwei Gängen, tarirt auf dem Abbruch, worauf daſſelbe verkauft werden ſoll zu 300 Rthlr.; 3) ein [...]
[...] Acker auf dem Loh, Fol. 3. Nr. 41. der Amtscharte ad 239 Ruthen, tarirt zu 47 Rthlr. 25 Sgr.; 4) eine Wieſe auf dem Leihwege, Fol. 2. Nr. 109. ad 156 Ruthen, tarirt zu 130 Rthlr.; 5) ein Garten in der Bruchſtege, Fol. 4. Nr. 32. ad 26 Ruthen, tarirt zu 34 Rthlr. 20 Sgr.; 6) ein Garten am Feldhecken, Fol. 4. Nr. 48. ad 45 Ruthen, tarirt zu 75 Rthlr; 7) ein dahinter gelegener Garten, der Tannengarten genannt, Fol. 4. [...]
[...] 21 Fenſter, und vorn eine hohe ſteinerne Trepve; das Hinterhaus iſt circa 10 Fuß breit und 15 Fuß lang, aus Fachwänden erbaut, mit Ziegeln gedeckt und mit 3 Fenſter ver ſehen, der Garten ſchießt an die Wupper. - Der vollſtändige Auszug aus der Steuerrolle nebſt den Kaufbedingungen liegt auf dem Sekretariate des hieſigen Friedensgerichtes zur Einſicht offen. [...]
[...] ten, andererſeits durch den folgenden, verpachtet an Heinrich Bliſtain ohne Gewerbe hier, Erſtgebot 25 Thlr; 5) ein dito, groß5 Aren 16 Centiaren, begrenzt einerſeits durch den vorbeſchriebenen Garten, andererſeits durch den Weg nach Baersdonck, verpachtet an oben genannten Heinrich Molderings, Erſtgebot 15 Thlr.; 6) ein dito, groß8 Aren 50 Cen [...]
[...] tiaren, begrenzt einerſeits durch den folgenden Garten, andererſeits wie der vorige, ver- - pachtet an denſelben; Erſtgebot 25 Thlr.; 7) ein dito, eben ſo groß, einerſeits die vorher gehende Wieſe, andererſeits der vorige Garten, verpachtet an Heinrich Äg Bäcker [...]
[...] erbautes, mit Pfannen gedecktes Wohnhaus, 9 Meter 60 Centimeter breit, 8 Meter 65 Centimeter lang, daſſelbe hat in der Fronte 1 Thüre, 3 Fenſter, 1 Einfartsthor, hin ten 1 Thüre, 3 Fenſter, 1 kleines Kellerfenſter; rechts nach dem Garten hin 1, links nach dem Thorweg 1 Fenſter, und 1 kleines Kellerfenſter; es wird von vorne durch die Land ſtraße, links durch den Garten, rechts durch den Thorweg und Scheune, von hinten durch [...]
[...] timeter, breit 3 Meter, 50 Centimeter, welches als Waſchküche gebraucht wird; es hat eine Pumpe, iſt aus übereinander genagelten Latten gebauet, mit Pfannen gedeckt, wird von vorne durch das Haus, rechts, links und von hinten durch den Garten begrenzt; c) eine in Lehmwänden erbauete, mit Pfannen gedeckte Bienenhütte, 8 Meter 70 Centi meter lang, 1 Meter 40 Centimeter breit, von allen Seiten durch den Garten begrenzt; [...]
[...] c) eine in Lehmwänden erbauete, mit Pfannen gedeckte Bienenhütte, 8 Meter 70 Centi meter lang, 1 Meter 40 Centimeter breit, von allen Seiten durch den Garten begrenzt; d) ein Garten, groß 11 Aren, hinter dem Wohnhauſe, begrenzt von 3 Seiten durch den Stadtgraben, Cataſter Sect. C. Nr. 726.; e) ein Stück Ackerland, groß 28 Aren 50 Cen tiaren, begrenzt wie der Garten, Cataſter Sect. C. Nr. 726.; vorſtehende Parzelle ſind [...]
[...] erzeugten minderjährigen Kinder: Catharina und Joſeph Hüttenes in Beſchlag genomme nen Ime.obilien, nämlich A. ein Haus Nr. 1014 nebſt dabei liegendem Garten, auf der Nordſeite der Stadt Crefeld, Gemeinde und Landkreis gleichen Namens, am Hülſer-Wege nach Louven, neben Ä. Lemmen und Wiesfeld, groß 88 Ruthen 70 Fuß. Das [...]
[...] Haus iſt aus Mauerſteinen erbaut, mit Ziegeln gedeckt, ein Stock hoch; in der Fronte rechts neben dem Eingang 2 Fenſter mit Laden, links 1 Fenſter, oben 4 Fenſter ohne Laden; der Garten iſt an der Straße mit einem Stacketenthor und hinten mit Hecken eingefriedigt; das Ganze bewohnt und benutzt von Jacob Brinck, Hermann Better und Conrad Schrick. B. Ein Garten, Art. 582. Flur 4. Nr. 204. des Cataſters, groß 27 Ru [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 17.08.1832
  • Datum
    Freitag, 17. August 1832
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] # das Ergeoo: von 300 Berl. Thalern, öffentlich zum Verkauf ausgeſetzt und dem eiſtoetenden zugeſchlagen werden. Dieſes Gut hat folgende Beſtandteile: 1) Wohn haus nebſt Scheune, mit Nr. 359. bezeichnet; 2) Hof und Garten, 103 Ruthen groß; 3) Land: A) die Fuchslade, 1 Moraen 67 Ruthen groß; B) im Scheuerwinkel, 1 Mor gen 45 Ruthen; E) die Fudslade, 2 Morgen 120 Ruthen; D) im Scheuerwinkel 3 Mor [...]
[...] am Nebenhaus genannt das Paulushaus, 47 Ruthen 10 Fuß. 4) Äen der Pau usgarten 22 Ruthen 15 Fuß. 5) Der alte Gemüſegarten ober dem Hauſe, 27 Ruthen 3 Fuß. 6) Garten, das Propfblech, hinter dem Kurhof, 26 Ruthen 5 Fuß. 7) Wieſe, das Krautblech, unten in den Höfen, 15 Ruben. 8) Die Kauwieſe, 65 Ruthen,9) Die roße Wieſe, 119 Rºthen. 10) Die Kuckenberger Wieſe, 27 Ruthen 15 Fuß. 11) Land: [...]
[...] then 10 Fuß ober dem Garten; D) 139 Ruthen 12 Fuß auf der untersten Schöning [...]
[...] Gerichts Düffeldorf, zwischen den Grundstücken der Wittwe Schülgen und Wittwe Schmitt an der Hauptstraße, mit Lit. E. Nr. 1281 bezeichnete Haus mit Hofraum, Einführt Hinter- und Seitenbau und dem 90 Ruthen großen, dahinter gelegenen Garten, von einem auf den Rhein hinausgehenden Nachbarweg begränzet - am 25. September laufenden Jahrs, Nachmittags um 3 Uhr, [...]
[...] eine Bütte von 1520 und dito zu 2320 Quart nummeriert, fo wie eine kupferne Wierl pumpe, und ein 2 Ohmen haltender steinerner Sarg befindlich ist. Hieran reiht sich ein mit flachen Ziegeln gedecktes Ställchen. Der Garten ist mit lebenden Hecken umzäunet und hat eine gedeckte Kegelbahn, so wie einen Ausgang auf den oben bezeichneten Nach barweg. Das ' wird theils vom Schuldner F" Engels und der Johanna En [...]
[...] Eiſabeth Maches zu Einwohnern. B) Drei an dem Ausgang und der Straße nach Hüls neben einander gelegene Häuſer, mit den daran ſchießenden Hintergebäuden und Gärten, neben einer aemeinſchaftlichen Gartengaſſe und dem Garten des Mitſchuldners Johann Franz Schwarz, von hinten an den Garten von Lehanne anſchießend. e Dieſe Häuſer haben ein Stockwerk über dem Erdgeſchoß und die untern Fenſter [...]
[...] acht und ſechszig bewohnen die Schuldner Eheleute Heinrich Schwartz ſelber, mit den Sei denwebern Peters, Hogendahl und Mühlenknecht Hendrir. C) Ein Garten, anſtoßend an jene Häuſer, mit Mauer und Einfahrtsthor zur Straße nach Hüls, neben dem Garten von Willems, genannt Broecker, von hinten an den Garten von Heinrich Schwarz grenzend, groß vier und vierzig Ruthen vierzig Fuß [...]
[...] Straße nach Hüls, neben dem Garten von Willems, genannt Broecker, von hinten an den Garten von Heinrich Schwarz grenzend, groß vier und vierzig Ruthen vierzig Fuß preußiſch, benutzt von Johann Franz Schwartz. D) Ein Garten neben jenem ſub C. und den Gärten von Lehanne, Willems modo Broecker und Wimmers, groß drei und zwanzig Ruthen zwanzig Fuß preußiſch, benutzt von Heinrich Schwartz. E) Ein Garten vor dem [...]
[...] von Nicola und Wittwe Höchter, hinten an den Garten von Marmée schießend, groß drei und fünfzig Ruthen siebenzig Fuß preußifch, benutzt von Heinrich Schwarz, Die Subhaftation dieser Realitäten wird vor hiesigem Friedensgericht in dessen ge [...]
[...] auch zusammen ausgestellt werden. Die Versteigerung wird übrigens eröffnet für das # fub A., mit dem Erstgebot des Extrahenten von vier Hundert Thaler, für jedes der ub B. beschriebenen Häuser von drei Hundert Thaler; für den Garten fub C. von vierzig Thaler, für den Garten fub D. von zwanzig Thaler, und für den Garten fub E. mit dem Erstgebot von vierzig Thaler. - - - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf26.06.1866
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1866
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] 39 48 // Teich 1 | 6 16860 40 49 // Ackerwirthſchaftsgebäude | 1 | 1 53 41 50 // Garten 1 5 8?? 42- 51 // Baumgarten 1 | –- 11280 [...]
[...] 124 O / Hausplatz - 8 125 95 // Wohnhaus VII. - - - 126 96 // Garten 2 | – | 12180 127 97 f Hausplatz - | – | 1020 128 97 // Wohnhaus VII. - - - [...]
[...] 5 76 / // 2 | – | 4830 6 78 // Haus 1 | – | 980 7 79 // Garten 2 | – 1250 8 80 // Acker | – 117 9 81 // - // | | | [...]
[...] 11 188 / Land 1 20 10870 12 188 r // 2 | 20 10870 13 189 Garten 2 | – | 7550 14 190 Obſtgarten 1 | – | 17120 15 191 Garten 2 1140 [...]
[...] #8 Nummer der Namen é # ## Flur. | Parzellen. | der Flur oder Flurabtheilung. Kultur-Art. # | M nº F 4T. 158 aen de Quithövel Garten 2 | – | 5030 5 159 f Wieſe 1 | 8 17060 6 162 - /f - Garten 2 2 3150 [...]
[...] 5 61 - . Baumgarten 2 6 62 f. Pflanzung 2 7 Garten 2 8 6 Pflanzung 2 65 ff Wieſe 2 [...]
[...] 102 Haus 1 – 74 70 35 // 16 "/ / W. - - – 36 103 Garten 2 – 2470 Z7 104 rº Baumgarten 2 | – 49 40 104bis "/ Garten 2 – 86 70 [...]
[...] T 208 Gaſtendonk Sumpf 1 | – | 39 50 p 2 210 Garten 2 – 370 211 320 // Haus 1 | --- 40 r / // IV. - - - [...]
[...] 211 320 // Haus 1 | --- 40 r / // IV. - - - 5 212 "/ Garten 1 – s30 6 3 / Baumgarten 2 2 1660 "zog f Ackerland 1 # ## [...]
[...] Z 7 ff Schlagholz 2 | 12 6690 4 8 ºf Pflanzung 2 9 2070 5 9 ºf - Garten 1 2 9280 6 10 ºr Haus und Hof 1 | – 6540 7 11 fr Garten 1 | – | 8240 [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 12.02.1835
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1835
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der, den Erben Hermann Stöcker gehörige vor dem Viehofer Thore am Pfann- er jeden, ofen, hier ſelbſt gelegene, im Flurbuche der Commune Eſſen Sect. B: Nr, 244 verzeich nete, daſelbſt zu 49 Ruthen angegebene, zu 73 Thlr. 15 Sgr. abgeſchätzte Garten, wor über die Tarations-Verhandlungen an der Gerichtsſtelle eingeſehen werden können, iſt Theilungshalber zur Subhaſtation gezogen und ſoll in termino [...]
[...] in Fachwerk aus Lehm gebaut und theils mit Stroh und theils mit Ziegeln gedeckt; im vorderen Giebel iſt die Eingangsthüre, unten 2 Fenſter und oben 1 Speicherfenſter; 2) 1. Viertel Morgen Garten und Ackerland, mit Hecken eingefriedigt, zwiſchen Hüsgen und Hoeveler, Erſtgebot 40 Thlr.; 3) Morgen Ackerland am Graefrather Wege, zwi ſchen Witthof und Plückers Erſtgebot 25 Thlr.; 4. Morgen Ackerland dafºhſt, zwiſchen [...]
[...] wiſchen Robertz und Dahmen, Erſtgebot 40 Thlr. Dieſe Grundſtücke werden von den itſchuldnern Eheleuten Peter Hoſter bewohnt und benutzt B) ein Erb beſtehend 1) aus Wohngebäude mit Stallung unter einem Dache, Garten, Baumgarten und einem Pflanzrechte im Rottes zwiſchen Tillmann, Hütz und dem Gemeindewege, circa Morgen und 25 Ruthen groß, von der Handelsfrau Wittwe Johann Hütten, pachtweiſe benutzt, Erſtgebot 80 Thlr. -- [...]
[...] Dieſes Gut beſteht nämlich: in geräumigen, in gutem Zuſtande ſich befindenden Wohn- und Wirthſchafts- Gebäuden – hundert drei und fünfzig Ruthen dreißig Fuß Gebäudeflächen – ein Morgen zwei Ruthen und zwanzig Fuß Garten – zwei Morgen hundert acht und fünfzig Ruhen fünfzig Fuß Baumhof – zweihundert achtzehn Mor gen ſechszig zwei Ruthen und achtzig Fuß Ackerland – acht Morgen vierzig drei Ru [...]
[...] Thaler; 9) ein Stück Ackerland von ungefähr vier Morgen, liegend daſelbſt dem vorigen Stück gegenüber, zwiſchen verſchiedenen Eigenthümern, anſchießend an den grünen Weg und an das Land der evangeliſchen Armen, geſchätzt zu 80 Thlr.; 10) ein Garten, ge [...]
[...] und dreißig Ruthen, geſchätzt zu 38 Thlr.; 11) ein Garten, daſelbſt zwiſchen Claesgen und Achterath gelegen, groß circa fünfzig Ruthen, geſchätzt zu fünf und ſechszig Thlr.; 12) ein Garten, daſelbſt vor dem Neuthor in der Bendgaſſe zwiſchen Paßmann und dem [...]
[...] und Achterath gelegen, groß circa fünfzig Ruthen, geſchätzt zu fünf und ſechszig Thlr.; 12) ein Garten, daſelbſt vor dem Neuthor in der Bendgaſſe zwiſchen Paßmann und dem folgenden Garten gelegen, groß dreißig Ruthen, geſchätzt zu 26 Thlr; 13) ein Garten, daſelbſt zwiſchen dem vorigen und dem folgenden Garten gelegen, groß circa einen hal ben Morgen, geſchätzt zu 70 Thlr.; 14) ein Garten daſelbſt zwiſchen dem vorigen und [...]
[...] ben Morgen, geſchätzt zu 70 Thlr.; 14) ein Garten daſelbſt zwiſchen dem vorigen und Jordans gelegen, groß circa fünf und dreißig Ruthen, geſchätzt zu 30 Thlr.; 15) ein Garten, liegend daſelbſt zwiſchen Goffart und Paſtors Benden, groß einen halben Mor Ä geſchätzt zu 70 Thlr.; 16) ein Garten, daſelbſt in der Hülsdonk'ſchen Straße zwi chen Heinrich Schloer und Veiſt gelegen, groß ſtark einen halben Morgen, geſchätzt [...]
[...] nenden Wirthe Emons zum definitiven Verkaufe ausſtellen: a) ein Haus zwiſchen Ackerer Weber und Hufſchmid Schmitz liegend; b) einen Garten zwiſchen Wanders und Saſſen liegend, deſſen Flächeninhalt 73 Ruthen 10 Fuß iſt; c) einen Baumgarten von 29 Ruthen 80 Fuß Flächeninhalt, begränzt von We bers Baumgarten und Haus. [...]
[...] 123 49. Die im Kreiſe Geldern, Bürgermeiſterei Vierquartieren zu Salhoff gelegene Kath: ſtelle Bögenkathe genannt, beſtehend in Wohnhaus, Garten, Baumgarten, Ackerlan! [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 17.07.1826
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1826
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stallung; - * 2) einer mit Stroh bedeckten Scheune. 3) Hofraum und Garten haltend . -- - - - . „ Morg. 121 Ruth. 4) in Wieſen . - «. 4 ºh d 4 4 . 1 , 148, 5) Ackerland e - e 4 4 -- - -- . 12 ,, - [...]
[...] Folgende, den Erben Ä gemeinſchaftlich zugehörige, von ihrem verſtorbenen Vater Dominikus Hüby herkommende Güter: - a) ein Haus mit Scheune und Garten, gelegen allhier auf der Kapuzinerſtraße, einerſeits Schiefer, andererſeits Wittwe Peters, abgeſchätzt zu 4 300 Thlr. b) ein Haus mit Scheune, gelegen allhier auf der Iſſumerſtraße suh Nr. - * [...]
[...] 289. einerſeits Saſſen, andererſeits Wittwe Hüby, abgeſchätzt zu 600 – c) ein Garten, gelegen allhier am Brühl, hinter der Ä VHM - beiden Seiten die Erben Cremeren und anſchießend an Hamel, an- – habend 95 Ruthen, und beſchwert mit einer jährlichen Rente von - [...]
[...] 13 Gulden 8 Stüber, oder 3 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf, preuß. Courant, zum Vortheil des Herrn Joſeph Holtmann, abgeſchätzt zu . 4 38 – .. d) ein Garten, gelegen allhier am rothen Kreuz, einerſeits Saſſen, aude- -, “ rerſeits Erben Hüby, anhabend 44 Ruthen ohngefähr, beſchwert mit einer jährlichen Rente von 16 Stüber, oder 6 Sgr. 2 Pf: preuß. [...]
[...] einer jährlichen Rente von 16 Stüber, oder 6 Sgr. 2 Pf: preuß. Courant, zum Vortheil der Königl. Domänen-Rentei abgeſchätzt zu 50 – e) ein Garten daſelbſt gelegen, anſchießend an die Erben de Haas, groß Ä 47 Ruthen, abgeſchätzt zu . . - - - - 55 – f) ein Garten daſelbſt gelegen, einerſeits die Aecker der Wittwe Wolf [...]
[...] vam, andererſeits Wittwe Bonnes, groß ohngefähr 58 Ruthen, abge ſchätzt zu - - 4 - 4 - - -h -- v, » 62 – - - - - - g) ein Garten gelegen allhier vor dem Iſſumer Thor auf dem Rosberg, . . einerſeits Metzges, andererſeits Moors und anſchießend an den Stadt- - 1 - 2 graben, anhabend ohngefähr 67 Ruthen, und abgeſchätzt zu . . . R2 = * [...]
[...] einerſeits Metzges, andererſeits Moors und anſchießend an den Stadt- - 1 - 2 graben, anhabend ohngefähr 67 Ruthen, und abgeſchätzt zu . . . R2 = * Dieſer Garten iſt beſchwert mit einer jährlichen Rente von 12 Gul- den 1. Stbr., oder 3 Thr: 6 Sgr 7 Pf. preuß. Courant, zum Vor- theil des Herrn Johann Gottlob Metzges; [...]
[...] den 1. Stbr., oder 3 Thr: 6 Sgr 7 Pf. preuß. Courant, zum Vor- theil des Herrn Johann Gottlob Metzges; h) ein kleiner Garten zu 12 Ruthen, gelegen zu Sonsbeck auf der ſoge- . “ nannten Wateber; e - - i) ein kleiner Garten von 12 Ruthen daſelbſt gelegen, beide Gärten lie [...]
[...] Eheleute Gettſried Zilleſſen, Lohaärber, und Maria Sibilla Kaulen, als Hypothekar Schuldner, und gegen Johann Wilhelm Kreiz, Apotheker, als Drittbeſter des nachbe nannten Gartens, ſämmtlich in Crefeld wohnhaft, gerichtlich ſubhaſtirt werden. A) drei zuſammenhängende mit den Nr. 1562., 1563. und 1564. bezeichnete zwei ſtöckige Häuſer, vor dem vormaligen Uerdinger Thor, vorne auf den Weg um die Stadt, [...]
[...] Die Herren Gebrüder Stein von Lindorf, werden am Samſtag den 22. d. M. um 8 Uhr Abends beim Wirth Weidmann auf der Lutheriſchen Kirchſtraße dahier: einen hierſclbſt an der Uedinger-Straße neben einem Garten des Baumeiſters Georg Klapper und der Mauer des Hauſes von H. Breitbach gelegenen Bauplatz von circa 75 Fuß Front und 130 Fuß tief, unter ſehr ausgedehnten Zahlungs - Terminen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 12.05.1841
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1841
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] „. Die nachbenannten, den Erben des Kratzenfabrikanten Wilhelm Funke gehörigen Im-Immobilien mobilien: 1) Haus Nr. 273 an der Brinkſtraße in Eſſen, abgeſchätzt, ohne Abzug der La-Verkauf. ſten zu 1575 Thaler; 2) Garten an der Oelmühle Sect. D. Nr. 268 des Cataſters, groß 85 Ruthen 60 Fuß, 218 Thaler 8 Sgr.; 3) Garten an der Chauſſee vor dem Limbecker * Thore S.A. Nr. 97, groß 69 Ruthen 50 Fuß, 231 Thaler 20 Sgr.; 4) Garten im hei [...]
[...] 85 Ruthen 60 Fuß, 218 Thaler 8 Sgr.; 3) Garten an der Chauſſee vor dem Limbecker * Thore S.A. Nr. 97, groß 69 Ruthen 50 Fuß, 231 Thaler 20 Sgr.; 4) Garten im hei gen Geiſt A. Nr. 206 groß 35 Ruthen 60 Fuß, 100 Thaler 26 Sgr. 3 Pf.; 5) Garten ſtück vor dem Limbecker Thore auf dem Berge S. D. Nr. 140, groß 9 Ruthen 40 Fuß, 17 Thaler 7 Sgr.; 6) Ackerſtück am Pfannöfen S. B. Nr. 410, groß 3 Morgen 64 Ru [...]
[...] nung S. D. Nr. 342, groß 1 Ä 134 Ruthen, 218 Thaler 1 Sgr. 8 Pf; 10) Gar tenland im heiligen Geiſt Flur A. Nr. 184 groß 9 Ruthen 50 Fuß, 19 Thaler; 11. Gar tenland daſelbſt, S. A. 185, groß 12 Ruthen 60 Fuß, 25 Thaler 6 Sgr.; 12) Garten- - landdaſelbſt S. A. Nr. 213, groß 23 Ruthen 70 Fuß, 47 Thaler 12 Sgr.; 13) Garten land daſelbſt S. A. Nr. 215 groß 21 Ruthen 20 Fuß, 42 Thlr. 12 Sgr, ſollen am 15. [...]
[...] Abtheilung 19, Nr. 179. 5 Morgen 11 Ruthen 60 Fuß an Bleiche, gränzend nach Norden und Oſten an den Weg von der Roſenöde nach Heckinghauſen, nach Süden an die Bleichhütte, Grundſtücke und Garten des Schuldners. Nr. 180. 71 Ruthen 80 Fuß an Garten, gränzend nach Weſten und Norden an die Bleiche des Schuldners, nach Oſten an deſſen Obſtgarten. Nr. 190. 18 Ruthen 80 Fuß Garten, gränzend nach We [...]
[...] ſten und Norden an den Obſtgarten des Schuldners, nach Oſten an das Haus von Jo hann Heinrich Huth. Nr. 191. 46 Ruthen 60 Fuß Obſtgarten, gränzend nach Weſten und Norden an den Garten und die Grundſtücke des Schuldners, nach Oſten an den [...]
[...] Buſch des Schuldners, weſtlich an Wieſe und Ackerland von D. Völler. Nr. 137. 3Mor gen 90 Ruthen 60 Fuß Holzung am Winterberg, gränzend nördlich an die Wieſe des Schuldners und Buſch von Abraham Cleff, weſtlich an Ackerland und Garten von D. Völler. Nr. 138. 1 Morgen 136 Ruthen 80 Fuß Wieſe an der Heckinghauſerbach, gränzend nördlich an den Buſch von Abraham Cleff, weſtlich an den Buſch des Schuld [...]
[...] 1) ein in der Crefelder-Straße zu Gladbach zwiſchen dem Eigenthum von Ferdi nand Kühlen einerſeits und den Verkäufern andrerſeits gelegenes, neues, maſſiv und ge ſchmackvoll eingerichtetes Haus mit Einfahrtsthor, Hofraum, Hintergebäuden und Garten; eingetragen im Grund-Cataſter von Gladbach Flur N. Nr. 284 des Grundſtücks, derma len“von Herrn Mauritz Plücker miethweiſe benutzt; 2) ein in der Abt* Straße hierſelbſt, [...]
[...] mit Hofraum und Schoppen, bezeichnet mit der Nummer 87; 2) ein Haus mit Hofraum und Zubehör, daſelbſt neben dem vorigen gelegen, bezeichnet mit der Nummer 88, und 3) ein Garten vor dem Crefelder Thore neben Dedden und an den Weg anſchießend, groß circa 18 Ruthen kölniſch, öffentlich verkauft werden. ZTare und Heft der Bedingungen liegen bei dem Unterzeichneten zur Einſicht offen. [...]
[...] den: a) ein zu Frimmersdorf langſeitig neben Franz Strick und Theodor Alderath vor häuptig neben der Dorfſtraße und Adam Wacker gelegenes Haus und Erb, beſtehend in Wohnhaus, Scheune, Stallung, Brauhaus, Kegelbahn, Baumhof und Garten, aufge führt im Kataſter in Flur F. unter den Nr. 278, 279 und 280 im Ganzen zur Größe von 48 Ruthen 60 Fuß, abgeſchätzt von den ernannten und vereideten Ä [...]
[...] von 48 Ruthen 60 Fuß, abgeſchätzt von den ernannten und vereideten Ä u 500 Thlr, und b) einen zu Frimmersdorf langſeitig neben Daniel Alderath und Jo Janſen, vorhäuptig neben Janſen gelegenen Garten, aufgeführt im Kataſter in Flur unter Nr. 260 und 263 im Ganzen zur Größe von 83 Ruthen 20 Fuß, abgeſchätzt zu 100 Thlr. Die Vorwarden und Bedingungen des Verkaufs, nebſt den darauf bezüglichen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 30.08.1834
  • Datum
    Samstag, 30. August 1834
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] den 1. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, in dem Friedensgerichtslokale hier auf dem Stadthauſe, öffentlich zum Verkaufe ausgeſetzt, und dem Meiſtbietenden zugeſchlagen werden: 1) ein Garten, groß 10 Aren 28 Centiaren, gelegen vor dem Gelderthore am Olycamp, einerſeits Erben Terhoeven, andererſeits Brauers oder Franz Deſelaers, Ackers mann, bezeichnet im Cataſter Sect. C. Nr. 907. verpachtet an Heinrich Schmaelen, Zim [...]
[...] mann, bezeichnet im Cataſter Sect. C. Nr. 907. verpachtet an Heinrich Schmaelen, Zim mermann zu Geldern; Erſtgebot 30 Thlr. Preuß. Courant; 2) eine Wieſe, groß 33 Aren 28 Centiaren allda gelegen, einerſeits neben dem vorbeſchriebenen Garten, andererſeits Er ben Terhoeven, ausſchießend auf das Fleuth, bezeichnet im Cataſter Sect. C. Nr. 908, verpachtet an Peter Johann Menſſen, Schmidt zu Geldern, Erſtgebot 30 Thlr.; ein [...]
[...] ten, andererſeits durch den folgenden, verpachtet an Heinrich Bliſtain ohne Gewerbe hier, Erſtgebot 25 Thlr; 5) ein dito, groß 5 Aren 16 Centiaren, begrenzt einerſeits durch den vorbeſchriebenen Garten, andererſeits durch den Weg nach Baersdonck, verpachtet an oben genannten Heinrich Molderings, Erſtgebot 15 Thr; 6) ein dito, groß 8 Aren 50 Cen fiaren, begrenzt einerſeits durch den folgenden Garten, andererſeits wie der vorige, ver [...]
[...] den Garten und die Waſchküche begrenzt, bezeichnet im [...]
[...] ten 1 Thüre, 3 Fenſter, 1 kleines Kellerfenſter; rechts nach dem Garten hin 1, links nach dem Thorweg 1 Fenſter, und 1 kleines Kellerfenſter; es wird von vorne durch die Land ſtraße, links durch den Garten, rechts durch den Thorweg und Scheune, von hinten durch [...]
[...] 12 Meter lang, 11 Meter 70 Centimeter breit, dieſe hat vorne 1 Einfahrtsthor, 1 Thüre, 1 kleines Fenſter, rechts 1 Thüre, 2 kleine Fenſter und von hinten 1 kleines Fenſter, be grenzt einerſeits durch die Landſtraße, andererſeits und von hinten durch den Garten, von [...]
[...] von vorne durch das Haus, rechts, links und von hinten durch den Garten begrenzt; [...]
[...] c) eine in Lehmwänden erbauete, mit Pfannen gedeckte Bienenhütte, 8 Meter 70 Centi meter lang, 1 Meter 40 Centimeter breit, von allen Seiten durch den Garten begrenzt; d) ein Garten, groß 11 Aren, hinter dem Wohnhauſe, begrenzt von 3 Seiten durch den Stadtgraben, Cataſter Sect. C. Nr. 726.; e) ein Stück Ackerland, groß 28 Aren 50 Cen [...]
[...] loſen Friedrich Stuckmann zugehörige, zu Elberfeld auf der Hofaue Sect. A: ſub Nr. 156 zwiſchen den Häuſern der Kaufleute Plücker und Koſt gelegene Haus nebſt dahin ter gelegenem Hofraume, Hinterhaus und Garten, haltend zuſammen circa 44 Ruthen, vermiethet an Kaufmann Rudolph Hoette, und veranſchlagt in der Steuer pro 183. zu 4 Thr. 19 Sgr. 10 Pf, am Mittwoch den 29. Oktober dieſes Jahres, Ät [...]
[...] 21 Fenſter, und vorn eine hohe ſteinerne Treppe; das Hinterhaus iſt circa 10 Fuß breit und 15 Fuß lang, aus Fachwänden erbaut, mit Ziegeln gedeckt und mit 3 Fenſter ver ſehen, der Garten ſchießt an die Wupper. Der vollſtändige Auszug aus der Steuerrolle nebſt den Kaufbedingungen liegt auf dem Sekretariate des hieſigen Friedensgerichtes zur Einſicht offen. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 20.07.1832
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1832
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] wänden ' mit Pfannen gedeckt, letzteres von dem Schloffer P. Hegenberg als Miether bewohnt, ferner einem Backhaufe, einer Scheune und circa 70 Morgen Baum hof, Garten, Ackerland, Wiese, Hütung, Teich und Schlagholz, 2) dem Kothen am Plätzchen, mit einem wie vor bemerkt, F" Wohnhause, nebst Stallung, einer Scheune und circa 15 Morgen Baumhof, Garten, Ackerland, Wiese und Schlagholz und [...]
[...] und dem Geiſtlichen Herrn Meyer pachtweiſe bewohnt, hat einen daran ſtoßenden 74 Ä ausgedehnten, an der Bäckerſtraße mit einer 7 Fuß hohen und anderthalb Fuß dicken Mauer umgebenen Garten. – Das zweite Haus hingegen liegt außerhalb des Berge thors neben demſelben, in Stein und zu zwei Stockwerke erbaut, hat 74 Fuß Länge und 26 Fuß Tiefe, iſt halb unterkellert, mit einer Hausthüre, 13 Fenſtern, 2 Dachfenſtern [...]
[...] Eliſabeth Maches zu Einwohnern. B) Drei an dem Ausgang und der Straße nach Hüls neben einander gelegene Häuſer, mit den daran ſchießenden Hintergebäuden und Gärten, neben einer gemeinſchaftlichen Gartengaſſe und dem Garten des Mitſchuldners Johann Franz Schwarz, von hinten an den Garten von Lehanne anſchießend. Dieſe Häuſer haben ein Stockwerk über dem Erdgeſchoß und die untern Fenſter [...]
[...] acht und ſechszig bewohnen die Schuldner Eheleute Heinrich Schwartz ſelber, mit den Sei denwebern Peters, Hogendahl und Mühlenknecht Hendrir. c) Ein Garten, anſtoßend an jene Häuſer, mit Mauer und Einfahrtsthor zur Straße nach Hüls, neben dem Garten von Willems, genannt Broecker, von hinten an den Garten von Heinrich Schwarz grenzend, groß vier und vierzig Ruthen vierzig Fuß [...]
[...] Straße nach Hüls, neben dem Garten von Willems, genannt Broecker, von hinten an den Garten von Heinrich Schwarz grenzend, groß vier und vierzig Ruthen vierzig Fuß preußiſch, benutzt von Johann Franz Schwartz. „D) Ein Garten neben jenem ſub C. und den Gärten von Lehanne, Willems modo Broecker und Wimmers, groß drei und zwanzig Ruhen zwanzig Fuß preußiſch, benutzt von Heinrich Schwartz. E) Ein Garten vor dem [...]
[...] „n Nicola und Wittwe Höchter, hinten an den Garten von Marmée schießend, groß drei und fünfzig Ruthen siebenzig Fuß preußisch, benutzt von Heinrich Schwartz. Die Subhastation dieser Realitäten wird vor hiesigem Friedensgericht in dessen ge [...]
[...] auch zusammen ausgestellt werden. Die Versteigerung wird übrigens eröffnet für das : fub A, mit dem Erstgebot des Ertrahenten von vier Hundert Thaler, für jedes der ub B. beschriebenen Häuser von drei Hundert Thaler; für den Garten fub C. von vierzig Thaler, für den Garten fub D. von zwanzig Thaler, und für den Garten sub E. mit dem Erstgebot von vierzig Thaler. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 28.03.1840
  • Datum
    Samstag, 28. März 1840
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gillhauſen Ä zu 5245 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. gerichtlich Ä Guts Verkauf. Tückinghof, beſtehend aus einer geräumigen Ä- und einer Gärtnerwohnung, einer Scheune nebſt Diehle und Stallung, Garten, Holzung und Länderei, zur Größe von 51 Morgen 4 Ruthen 40 Fuß, ſo wie einer Tannen-Anlage von 47 Morgen 1 Ruthe 88 DFuß in der ſchwarzen Heide in termino den 5. Mai 1840, Vormittags 10 Uhr, - [...]
[...] Artikel drei, Nummer zwei hundert ſieben und vierzig, im Anhange drei, Nummer drei und zwanzig eingetragen, nördlich an die nach der Linde führende Straße, ſüdlich an den Garten von Frings gränzt, maſſiv in Stein erbaut, mit Ziegeln gedeckt, ein Stockwerk [...]
[...] dem vorbezeichneten und einem Hauſe von Mons gelegenes Wohnhaus mit Schoppen, Ä und Gärtchen, nördlich an die nach der Linde Ä Straße, ſüdlich an den ings'ſchen Garten, grenzend, in der Cataſter-Mutterrolle in der dritten Flur, Nummer wei hundert ſechs und vierzig, und mit der Hausnummer 1460 bezeichnet, maſſiv von Ä erbaut, mit Ziegeln gedeckt, in der Fronte mit einer Hausthür und einem kleinen [...]
[...] Grundfläche dieſer Gebäulichkeiten beträgt Flur 3, Nr. 388 des Grundſtücks, einſchließlich des zwiſchen denſelben gelegenen Hofraums 8 Ruthen 60 Fuß und wird von den genannten Stricker und Schneider begrenzt. Erſtgebot 3000 Thlr.; 3) Garten am Kurzenberg bei der Weyersbergerſtraße, Flur 3, Nr. 151 des Grundſtücks, groß 43 Ruthen 50 Fuß, zwi ſchen Ueßeler's und Chriſtian Schneiders Gärten. – Erſtgebot 150 Thlr. . . [...]
[...] Lit. B. bezeichneter Stall, an Haus und Hofraum ungefähr 10 Ruthen, ein kleines Plätz chen am Mühlengraben von 27 Ruthen, werthgeſchätzt zu 1928 Thaler 15 Groſchen; 2) ein auf der Rittershauſer Klippe zwiſchen Fränz, Menckes und Bentz Ä Garten von 42. Ruthen, werthgeſchätzt zu 33 Thaler 21 Groſchen; 3) ein mit Nr. 1660 bezeich netes Wohnhaus, angränzend an die Mühlenſtraße und das Haus und die Gründe von [...]
[...] netes Wohnhaus, angränzend an die Mühlenſtraße und das Haus und die Gründe von Oberhoff, nebſt dazu gehörender Remiſe, und an Haus und Hofraum 4 Ruthen, ein un ter Oberhoffs Garten gelegenes Gärtchen von 3 Ruthe, ferner an Garten unter dem Windhövelſchen Eigenthum, an der Mühlenſtraße gelegen, 4. Ruthen haltend, an Garten hinter Duisberg Hufe auf der Klippe gelegen, haltend 31 Ruthen, überhaupt werthge [...]
[...] ſchätzt zu 991 Thäler 8 Groſchen 6 Pfenninge; 4) das mit Nr. 1661 bezeichnete Wohn haus, an das Oberhoffſche Wohnhaus angebaut, nebſt Haus und Hofraum 2? Ruthen, ein hinter dieſem Hauſe befindlicher Garten von 2 Ruthen, an Garten hinter Dasbergs Hauſe von 2 Ruthen 56 Fuß, der untere Theil dieſes Gartens an Mankmanns und Reu ters. Gärten angrenzend, und haltend 20 Ruthen 10 Fuß, werthgeſchätzt zu 627 Thaler [...]
[...] Zweite Parzelle. Der auf dem Engelnberg, zu Elberfeld, gelegene, in der Steuermutterrolle unter Artikel 1077 Nr. 1 der Flur, 1233 des Grundſtücks eingetragene Garten von 41 Ruthen 50 Fuß, grenzend einerſeits an den Garten des Anſtreichers Wil helm Spohr, und andererſeits an den Garten des Metzgers Wilhelm Evertz, tarirt zu 98 Thaler 10 Sgr. - [...]