Volltextsuche ändern

321 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf13.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1866
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] onn, den 21. Mai 1866. Königliches Oberbergamt. - ſº Im Namen des Königs. Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October # wird dem Berg- und Hütten-Aktien Berein Neu Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten ÄF 001 [...]
[...] 23. Mai 1866. Königliches Öjerberj " - (1 " , Im Namen des Königs. - 4 Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. Oktober 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Ä Neu-ScÄländ zu Horſt bei Steele an Steüe des in der angehefteten Verkeihungsurkunde vom 2. April 1858 [...]
[...] Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. Oktober 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu-Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 1. Mai 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Odin das Bergwerkseigenthum in dem in [...]
[...] 1866. Königliches Oberbergamt. Im Namen des Königs. Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. Oktober 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu-Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 24. April 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Torſtenſon das Bergwerkseigenthum [...]
[...] 23. Mai 1866 Königliches Oberbergamt. - Im Namen des Königs. Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October 1865 wird dem Berg- und Hütten-Atten Verein Neu Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Bereihºgº. Ä. Juni 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Haus - Wittelsbach das Bergwerkseigenthum [...]
[...] 1866. Königliches Oberbergamt. - Jm Ä - Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October 1865 wird dem Berg - und Hütten-Actien Verein Neu - Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde. Ä 22. Auguſt 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Sirius das Bergwerkseigenthum. dem [...]
[...] - Im Namen des Königs. - Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu-Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 29. Juli 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Wladimir das Bergwerkseigenthum in dem in [...]
[...] Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. Oktober 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu-Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 1. Ä 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Percy das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde [...]
[...] Königliches Oberbergamt. Im Namen des Königs. - Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. Oktober 1855 wird dem Berg- uud Hütten-Aktien Verein Neu Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 25. März 1858 bezeichneten Geviertſeldes unter dem Namen Tancred das Bergwerkseigenthum in dem [...]
[...] 1866. Königliches Oberbergamt. Im Namen des Königs. Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. Oktober 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu-Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 30. April 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Ismene das Bergwerkseigenthum in dem [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf07.08.1850
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1850
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Nr. 1216.) Die Königl. Hütten-Verwaltung zu Lohe betr. Nach einem Beſchluſſe des Herrn Miniſters für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten, durch Reſerept vom 3. Juli d. J., ſoll das zur ſelbſtſtändigen Verwaltung des Königl. [...]
[...] Nach einem Beſchluſſe des Herrn Miniſters für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar beiten, durch Reſerept vom 3. Juli d. J., ſoll das zur ſelbſtſtändigen Verwaltung des Königl. Rohſtahl-Hütten- und Hammerwerkes zu Lohe, im Kreiſe Siegen, bisher beſtandene Königl. Hüttenamt zu Lohe als ſolches aufgehoben werden, und an deſſen Stelle eine, zunächſt vom Königl. Bergamte zu Siegen reſſortirende Localbehörde treten, welche unter der Be [...]
[...] Hüttenamt zu Lohe als ſolches aufgehoben werden, und an deſſen Stelle eine, zunächſt vom Königl. Bergamte zu Siegen reſſortirende Localbehörde treten, welche unter der Be zeichnung: Königliche Hütten - Verwaltung zu Lohe, den Betrieb des genannten Rohſtahl-Hütten- und Hammerwerks, in Vereinigung mit der daſigen Metallhütte, unter der unmittelbaren Oberleitung des Königl. Berg-Amtes zu Siegen, führen wird, und zu deren [...]
[...] Rohſtahl-Hütten- und Hammerwerks, in Vereinigung mit der daſigen Metallhütte, unter der unmittelbaren Oberleitung des Königl. Berg-Amtes zu Siegen, führen wird, und zu deren Betriebs-Vorſtand der Hütten-Inſpektor Beyrich ernannt iſt, Wir bringen dieſe Veränderung in der bisherigen Verwaltung des Loher-Hüttenwerkes hierdurch zur allgemeinen Kenntniß. - [...]
[...] bei der nach erfolgter Aufhebung des bisherigen Hüttenamtes zu Lohe an deſſen Stelle unter unmittelbarer Oberleitung des Königl. Bergamtes zu Siegen tretenden Königl. Hütten-Verwaltung zu Lohe: der bisherige Hüttenfaktor Beyrich zum Hütteninſpektor und Mitglied des Siegener Bergamtes, ſowie [...]
[...] dem Berggeſchwornen von Sparre zum zeitweiligen Austritt aus dem Staatsdienſte die erbetene Genehmigung ertheilt; der Berg- und Hütten-Eleve Dunker an deſſen Stelle zum Berggeſchwornen für das Revier St. Ä ernannt; der Schichtmeiſter Spenler auf der Steinkohlengrube Gerhard zum Ober-Schichtmei [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf21.08.1820
  • Datum
    Montag, 21. August 1820
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä“ oder Belaſtungen von Berg- und Hütten Werken die betreffenden, von Unter Äs Ä. gerichten, oder Notarien unſeres Departements aufgenommenen Verhandlungen Ä mangelhaft befunden worden, indem die Namen der Bergwerke unrichtig anges [...]
[...] gewieſen, ſich künftig bei der Aufnahme der Verträge über die Veräußerung und Verpfändung der Berg. nnd Hütten - Werke, oder einzelner Antheile, die Namen der Bergwerke und die Größe der einzelnen Antheile genau, und vollſtändig angeben zu laſſen, und, wenn die Parteien dazu nicht [...]
[...] Zugleich wird das Publikum hierdurch benachrichtiget, daß die Berggerichte, als for a specialia causae, berechtigt und verpflichtet ſind, ſolche Verhandlun gen über Berg- und Hütten Eigenthum aufzunehmen, wodurch die bei denſel ben in den betreffenden Fällen nothwendige Verlautbarung zugleich mit verbun den werden kann. [...]
[...] Es iſt mir vorgetragen worden, daß die Gruber - und Hütten Gewerke Die von den nicht überall Bevollmächtigte oder Repräſentanten, zur Wahrnehmung ihrer eige Ä [...]
[...] Vorſtehender hohen Verordnung zu Folge wird von dem unterzeichneten Oberbergamte jede Berg- und Hütten Gewerkſchaft in dem Weſtphäliſchen Berge werks Diſtrict, welche noch keinen Bevollmächtigten zur Wahrnehmung ihrer Rechte und den Betrieb ihres Berg- oder Hüttenwerks betreffenden Angelegens [...]
[...] werks Diſtrict, welche noch keinen Bevollmächtigten zur Wahrnehmung ihrer Rechte und den Betrieb ihres Berg- oder Hüttenwerks betreffenden Angelegens heiten beſtellt hat, hierdurch aufgefordert, ſolche für jedes Berg- und Hüttens werk zu beſtellen und die Beſtellungs-Urkunde innerhalb 10 Wochen bei dem betreffenden Bergamte zu übergeben, mit dem Beifügen, daß in deſſen Entſtes [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 04.08.1834
  • Datum
    Montag, 04. August 1834
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] 355: Das zu Crefeld an der lutheriſchen Kirchſtraße, neben Kirſchgens und der Gar tenſtraße: Unter Nummer 816. gelegene, zur Nachlaſſenſchaft der vormaligen Nonne Ger º Eliſabeth Hütten und des Geiſtlichen Cornelius Arntz gehörige Wohnhaus, mit Hof raum, Hintergebäude und Gärtchen, wird - am Freitig den 5. September dieſes Jahres, Abends 6 Uhr, [...]
[...] beim Wirthe Bockmann zu Crefeld zum öffentlichen präparatoriſchen Verkaufe ausgeſtellt werden. – Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Düſſeldorf vom 6. Mai 1834, Sachen der Erben Hütten, nämlich a) des Müllers Jacob Hütten in Heinsberg, b) der Maria Magdalena Hütten, Ehefrau des zu Sonsbeck wohnenden Kleinhändlers [...]
[...] Johann Gerhard Kremer und c) der Anna Gertrud Hütten, Ehefrau des zu Huisberden wohnenden Müllers Heinrich Rütten,, Theilungskläger gegen die katholiſche Pfarrkirche zu Crefeld, als Nachfolgerin in dem Rechte des verſtorbenen Geiſtlichen Cornelius Arntz, Thei [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.01.1835
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1835
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] Da wir häufig Veranlaſſung gefunden haben zu bemerken, daß unſere Verordnung vom 13. November 1824, die Berg- und Hütten-Arbeiter-Polizei in den Bergamts-Bezirken Dü ren und Saarbrücken betreffend, nicht gehörig befolgt wird, indem theils die im Art. 2. derſelben vorgeſchriebenen-Arbeiter-Liſten nicht regelmäßig und vollſtändig geführt werden, [...]
[...] derſelben vorgeſchriebenen-Arbeiter-Liſten nicht regelmäßig und vollſtändig geführt werden, theils und faſt allgemein aber die Rubrik „Datum des letzten Abkehrſcheins“ unausgefüllt bleibt, ſo daß es den Anſchein hat, als ob bei der Annahme von Berg- und Hütten-Arbei tern auf den Beſitz von Abkehrſcheinen gar keine Rückſicht genommen wird, ſo bringen wir die obenerwähnte Verordnung, welche alſo lautet: " [...]
[...] die obenerwähnte Verordnung, welche alſo lautet: " Verordnung des Königl. Preuß. Ober-Bergamts für die Niederrheiniſchen Provin zen, Berg- und Hütten-Arbeiter-Polizei in den Bergamts-Bezirken Düren und Saar brücken betreffend... - - - - [...]
[...] jedem Berg- und Hüttenwerke des Dürener und Saarbrückener Bergamts-Bezirks, ſo wie auf jedem mit unterirdiſchem Baue betriebenen Steinbruche, über die daſelbſt an gelegten Arbeiter, als Gruben- Maſchinen-Pochwerks- und Hütten-Arbeiter, vom Stei ger, dieſen eingeſchloſſen, abwärts, fortwährend eine genaue Liſte geführt werden. Art. 2. Die Liſte ſoll in ein von dem betreffenden Bergmeiſter oder Revier-Be [...]
[...] laſſen, ſolche verifiziren, und deren ordentliche Führung kontrolliren; namentlich ſollen ſie darauf ſehen, daß und wie die Art. 26. und 29. des oben erwähnten Polizei-De krets in Hinſicht auf Annahme und Abkehr der Berg- und Hütten-Arbeiter beobachtet werden, und erforderlichen Falls die im vorſtehenden Artikel bezeichneten Bemerkungen in dieſer und andern polizeilichen Beziehungen vervollſtändigen. [...]
[...] Bonn, den 13. November 1824. Königl. Preuß. Ober-Bergamt für die Niederrheiniſchen Provinzen. hiermit den ſämmtlichen Berg- und Hütten-Gewerkſchaften der Bergamts-Bezirke Düren und Saarbrücken mit der Aufforderung in Erinnerung, dieſelbe auf das genaueſte, namentlich auch in Betreff der Abkehrſcheine, zu befolgen, indem entgegengeſetzten Falles die im Art. 5. an [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf06.09.1866
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1866
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 8
[...] 17 Hemkes, Catharina 21 Dienſtmagd. Veen. dito. dito. 5. Octbr. 66 18 Neiß, Chriſtoph. 22 Arbeiter. Lüttich. dito. dito. 4. März 67. 19 Hütten, Carl. 20 Schuſter. Oberbilk. 8. Auguſt. dito. 8. Aug. 66. 20 Winands, Jakob. 40 Taglöhner. Zyfflich. 15. Sept. dito. 15. Sept. 67. 21 Schmitz, Theodor. 58 Kleinhändler. Marienbaum. 19. Sept. dito. 18. Dez. 66. [...]
[...] Auguſt 1866. Königliches Oberbergamt. Im Namen des Königs! Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October 1865 wird dem Berg- und Hütten-Actien Verein Neu- Schottland zu Horſt bei Steele, an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 20. April 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Cordelia das Bergwerkseigenthum in den [...]
[...] Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu - Schottland zu Horſt bei Steele an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 24. April 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Tudor das Bergwerkseigenthum in dem in [...]
[...] 12. Auguſt 1866. Königliches Oberbergamt. / Im Namen des Königs ! Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October 1865 wird dem Berg- und Hütten-Actien Verein Neu-Schottland zu Horſt bei Steele, an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkuude vom 3. April 1858 bezeichneten Geviertſeldes unter dem Namen Taſſilo das Bergwerkseigenthum in dem [...]
[...] Königliches Oberbergamt. - Im Namen des Königs! Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October 1865 wird dem Berg- und Hütten - Aktien Verein Neu-Schottland zu Horſt bei Steele, an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 29. Juli 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Byron das Bergwerkseigenthum in dem in [...]
[...] Im Namen des Königs! Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. October 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu-Schottland zu Horſt bei Steele, an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 29. Juni 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Ansgar das Bergwerkseigenthum in dem [...]
[...] Königliches Oberbergamt. - - Jm Namen des Königs Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. Oktober 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu- Schottland zu Horſt bei Steele des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 29. Juli 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Jagello das Bergwerkseigenthum in dem in den [...]
[...] Königliches Oberbergam Im Namen des Königs. Auf Grund des Erweiterungsantrages vom 3. Oktober 1865 wird dem Berg- und Hütten-Aktien Verein Neu- Schottland zu Horſt bei Steele, an Stelle des in der angehefteten Verleihungsurkunde vom 26. Auguſt 1858 bezeichneten Geviertfeldes unter dem Namen Harald das Bergwerkseigenthum in dem [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf07.04.1866
  • Datum
    Samstag, 07. April 1866
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. ne Nachſtehender Allerhöchſter Erlaß: Auf Ihren Bericht vom 1. März d. J. genehmige Ich hierdurch die Errichtung einer Aktiengeſellſchaft unter der Firma: Preußiſche Bergwerks- und Hütten Aktiengeſellſchaft“ mit dem Sitze zu Düſſeldorf, ſowie deren zurückerfolgendes Statut vom 19. Februar 1866. Berlin, den 12. März 1866. gez. Wilhelm. [...]
[...] - Statut der Preußiſchen Bergwerks- und Hütten-Actien-Geſellſchaft * Titel I. Allgemeine Beſtimmungen. Paragraph eins. Vorbehaltlich der landesherrlichen Genehmignng wird durch dies Statut eine [...]
[...] Actien-Geſellſchaft unter der Firma: „Preußiſche Bergwerks- und Hütten - Actien-Geſellſchaft“ errichtet, [...]
[...] General-Verſammlung ſteht das Recht der Abänderung der Geſchäftsordnung unbeſchadet beſtehender Verträge zu. Alle ſchriftlichen Erklärungen des Aufſichtsrathes ſind mit den Worten: „Der Aufſichts ath der Preußiſchen Bergwerks- und Hütten-Actien-Geſellſchaft“ unter Beifügung der Namensunter Ä des Vorſitzenden oder ſeines Stellvertreters und wenigſtens noch zweier Mitglieder des Auf chtsrathes zu unterzeichnen. [...]
[...] der Maßgabe, daß Vorſtand wie Aufſichtsrath durch das Comite erſetzt werden. Anlage A. zu Paragraph ſechs. Preußiſche Bergwerks- und Hütten-Aktien-Geſellſchaft. - Actie Nro. . . . . Serie I. Zweihundert Thaler im Dreißig Thaler Fuß (Dreißig Pfd. Sterling). Der Nominalbetrag dieſer Actie iſt mit zweihundert Thalern eingezahlt; dem Är ſind da [...]
[...] Der Nominalbetrag dieſer Actie iſt mit zweihundert Thalern eingezahlt; dem Är ſind da durch alle ihm ſtatutenmäßig zuſtehenden Rechte erworben. Düſſeldorf, den . . . . ten . . . . 18 : . . . Preußiſche Bergwerks- und Hütten-Actien-Geſellſchaft (L. S.) Der Aufſichtsrath: (Unterſchrift von einem Mitgliede.) Der Vorſtand: Ä in Gemäßheit des Paragraphen 16 des Statuts.) (Eingetragen Fol. . . . . des Ä (Unterſchrift des Beamten.) [...]
[...] Anlage B. zu Paragraph ſieben. Preußiſche Bergswerks- und Hütten-Actien-Geſellſchaft. [...]
[...] Gegen Auslieferung dieſes Scheines empfängt der Inhaber am 2. Januar 18 . . . . die darauf in Gej unſerer Bekanntmachung zu erhebende Dividende. Düſſeldorf, den . . . . ten . . - «' 18 . . . . Preußiſche Bergwerks- und Hütten-Actien-Geſellſchaft. (L. S.) Der Vorſtand: (Facſimile der Unterzeichnung in Gemäßheit des Paragraphen 16 des Statuts.) Eingetragen Fol. . . . . des Dividendenregiſters.) (Unterſchrift des Beamten.) [...]
[...] Talon zur Actie Nro. . . . . Serie I. Der Inhaber erhält gegen Zurückgabe dieſes Talons am 2. Januar 18 . . . . neue Dividenden ſcheine. Düſſeldorf, den . . . . ten . . . . 18 .. Preußiſche Bergwerks- und Hütten-Actien-Geſell [...]
[...] Anlage D. zu Paragraph neun. ## Bergwerks- und Hütten-Actien-Geſellſchaft. Quittungsbogen für Ratenzahlungen auf die Actie Nro. . . . . Serie I. Auf die von . . . . . . . . gezeichnete Actie, im Betrage von Zweihundert Thaler iſt die erſte [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 12.09.1834
  • Datum
    Freitag, 12. September 1834
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das zu Crefeld an der lutheriſchen Kirchſtraße, neben Kirſchgens und der Garten ſtraße, unter Nr., 816. gelegene, zur Nachlaſſenſchaft der vormaligen Nonne Gertrud Eli ſabeth Hütten und des Geiſtlichen Cornelius Arntz gehörige Wohnhaus, mit Hofraum, Hintergebäude und Gärtchen, wird am Freitag den 26. September d. J., Abends 6 Uhr, beim Wirthe Bock [...]
[...] mann zu Crefeld zum definitiven Verkaufe ausgeſtellt werden. Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Düſſeldorf vom 6. Mai 1834, in Sachen der Erben Hütten, nämlich a) des Müllers Jacob Hütten in Heinsberg; b) der Maria Magdalena Hütten, Ehefrau des zu Sonsbeck wohnenden Kleinhändlers Jo hann Gerhard Kremer und c) der Anna Gertrud Hütten, Ehefrau des zu Huisberden [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf23.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1864
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nro. 27 G. Vorſchriften über die Befähignng zu den techniſchen Aemtern der Berg-, Hütten und Salinen-Verwaltnng. * - §. 1. Eine techniſch-wiſſenſchaftliche und praktiſche Ausbildung im Reſſort der Bergwerks-, Hütten [...]
[...] - § 9. Eine Verpflichtung zum Hören beſtimmter Vorleſungen findet nicht ſtatt. Als Studienzeit werden indeſſen nur die Semeſter gerechnet, in welchen der Befliſſene mindeſtens drei Privatvorie ſungen über diejenigen Hülfswiſſenſchaften oder techniſchen Gegenſtände des Berg-, Hütten- und Salinen faches beſucht hat, deren Kenntniß in den Prüfungen nach den unten folgenden Vorſchriften (§ 12.) ver langt wird. Eine zum zweiten Male gehörte Vorleſung wird hierbei nicht mitgezählt. [...]
[...] Fertigkeit im Zahlen- und Buchſtaben-Rechnen, im Gebrauch der Logarithnten-Tafeln, auch Bekanntſchaft mit den Methoden der beſchreibenden Geometrie verlangt wird.) B. Techniſch-theoretiſche Kennt niſſe, und zwar in der Bergbaukunde, Salinenkunde, der allgemeinen Hütten- und der Eiſenhüttenkunde, der Markſcheidekunſt, der Probirkuuſt und der Maſchinenlehre. Außerdem werden C Allgemeine Kennt niſſe der Encyklopädie des Rechts, der Inſtitutionen des Römiſchen Rechts, des Preußiſchen Landrechts [...]
[...] e das Zeugniß über die Ableiſtung der Militär-Dienſtpflicht oder über die Befreiung von derſelben. Probezeichnen. § 20. Mit der Meldung (§ 19.) ſind einzureichen: 1. eine Zeichnung von einer Maſchine (in Linien), 2. eine Situationszeichnung von einer Bergwerks-, Hütten- oder Salinen-Anlage, 3. die Darſtellung von einem Nivellement in Zeichnung und Tabellen. Die Zeichnungen No. 2. und 3. können vereinigt werden. Dieſelben müſſeu nach eigenen Aufnahmen ſelbſt angefertigt und von den Candi [...]
[...] ſultats, oder b... eine Beſchreibung von Einrichtungen einer Saline mit den ökonomiſchen Ergebniſſen 3. cine geognoſtiſche Beſchreibung von einer Gegend oder von Mineral-Vorkommen, mit genetiſcher Erklä rung; 4. eine Analyſe von Schmelz- und anderen Materialien, Hütten-Producten und Abgängen; oder von Soolen, Salinen-Producten und Abfällen; 5. die Beſchreibung und Berechnnng einer Betriebsmaſchine eines Bergwerks, oder einer Hütte oder einer Saline; 6. die Behandlung eines, die Verwaltung, die Kaſ [...]
[...] wie ſolche durch die in § 16. angegebene praktiſche Ausbildung erworben werden, mit Berückſichtigung der wiſſenſchaftlichen Grundlagen derſelben; B. Kenntniſſe der allgemeinen und beſonderen Landesgeſetze und Verordnungen, mit Bezug auf das Berg-, Hütten- und Salinenweſen. C. Praktiſche Dienſt- und Geſchäfts [...]
[...] ſehen unter ſich und mit anderen Dienſtzweigen der tsverwaltung klar gemacht, und dadurch eine gründliche Einſicht in die Zwecke des Ä Dienſtes erworben hat. Nach dieſem Geſichtspunkte ſind die mündliche Prüfung aus dem Bereiche der Berg-, Hütten- und Salinen-Verwaltung einzelne Ge äftszweige auszuwählen, und zwar: A. Im Allgemeinen; Organiſche Einrichtungen der Behörden, Reſſortver ältniſſe, Dienſtkreiſe der Beamten, Disciplinarvorſchriften c. Etats und Ockonomie-Pläne, Kaſ [...]
[...] und Är 2c. ſtaatliche Aufſicht über den Betrieb, über die Wahrung der öffentlichen Intereſ en ber Bergpolizei 2c., Bergwerksb euerung; Arbeiterverhältniſſe, Knappſchafts-Inſtitute c.; C. In Beziehung auf den Betrieb der Berg-, Hütten- und Salinenwerke des Staats: Allgemeine Verhältniſſe ºder Einrichtung und Verwaltung ſolcher Werke; Betriebsleitung, Haushaltsführung 2c., Verwerthung der Producte; Kaſſen- und Buchführung auf den Werken, und Controle durch die betreffenden Behörden; Ver [...]
[...] „Tranſitºriſche Beſtimmungen. 3. 45. Die gegenwärtigen Vorſchriften treten an die Stelle derjenigen über die Befähigung zu den techniſchen Aemtern der Berg, Hütten- und Salinen-Verwaltung VOn 3. Ä 1856, der Nachträge vom 9. November 1859 und vom 2. Februar 1861, und aller ſonſtigen ºrſchriften in den bezüglichen declaratoriſchen Miniſterial-Erlaſſen. Dieſelben finden bei ihrem Erſcheinen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf25.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 25. Februar 1858
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Nr. 229.) P o l i ze i- V e r ord n ung über die Anſtellung von Aufſehern auf den unter Aufſicht der Bergbehörde ſtehenden Hütten Werken im Bergamtsbezirk Siegen. Auf Grund des §. 11 des Geſetzes über die Polizei-Verwaltung vom 11. März 1850 [...]
[...] ſtellung von Aufſehern auf den unter Aufſicht der Bergbehörde ſtehenden Hütten-Werken und die Obliegenheiten derſelben nachſtehende Polizei-Verordnung erlaſſen. - §. 1. Die Eigenthümer, beziehungsweiſe die Repräſentanten oder Vorſteher ſämmtlicher [...]
[...] die Obliegenheiten derſelben nachſtehende Polizei-Verordnung erlaſſen. - §. 1. Die Eigenthümer, beziehungsweiſe die Repräſentanten oder Vorſteher ſämmtlicher Hütten-Werke, namentlich der Eiſenhütten, Metallhütten, Puddlings- und Walzwerke ſind ver pflichtet, dem Königl. Bergamte zu Siegen einen qualificirten Aufſeher namhaft zu machen, welchem nach erfolgter Beſtätigung die Beaufſichtigung des techniſchen Betriebes auf dem [...]
[...] §. 2. Der Aufſeher iſt für die pünktliche Beachtung und Ausübung der von ihm über :ommenen Funktionen der Bergbehörde gegenüber perſönlich verantwortlich. §. 3. Seine Aufſicht erſtreckt ſich über ſämmtliche Räume des Hütten-Werks und die darin befindlichen Betriebsapparate und Sicherheitsvorkehrungen. Innerhalb dieſer Räume hat der Aufſeher nicht allein den techniſchen Betrieb zu beaufſichtigen, ſondern auch die Be [...]
[...] Räume ſofort verlaſſen und nicht eher wieder betreten, als bis durch Oeffnen von Thüren und Fenſtern die Gaſe entfernt worden ſind. Insbeſondere hat der Aufſeher auch darauf zu halten, daß die Arbeiter in verſchloſſenen Räumen, welche mit den Oefen oder dem Hütten-Rauine in Verbindung ſtehen, nicht ihren Aufenthalt nehmen oder dort ſchlafen. § 8. Der Aufſeher muß die ihm obliegende Aufſicht ſelbſt führen und deshalb auf dem [...]