Volltextsuche ändern

4045 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt31.01.1863
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] sº F für 2 Ä. Ä. t 30 kr. – Abonnirt kann werden * ru gel'ſchen Offiein, au º" ed Po [...]
[...] meiſt in dieſem Sinn eingelaufenen Berichte der kk. Lokal- und Diſtrikts ſchulinſpektionen für die Beibehaltung der bisherigen liebgewonnenen, zweckentſprechenden Einrichtung, namentlich in großen Schulen, ſich aus [...]
[...] Fall, als König Otto nicht für ſich und ſeine Brüder c. verzichtet, was in keiner Weiſe beabſichtigt iſt – wachſen die Kanditaten für dieſen Thron ſo zu ſagen aus dem Boden. Kaum iſt einige Gewißheit gege ben, daß die Kandidatur des Herzogs von Koburg nicht zum Ziele führt, ſo ſchüttelt Lord Palmerſton aus ſeinem, wie es ſcheint ſehr reich gefüll [...]
[...] - - - teilten, iſt, wie mir aus guter Quelle verſichert wird, III allen weſent lichen Punkten vollſtändig begründet; nur gegen die Inſinuation des be treffenden Artikels, daß die Frage der griechiſchen Thronfºlge der preu [...]
[...] iſt wieder hergeſtellt. Die Ruſſen beſetzten Suracz. Ein Detachement iſt nach Tycoczyn abgezogen zur Verfolgung zahlreicher Banden in den Wäldern. – 29. Jan. Das heutige Journal bringt Nachrichten aus Polen bis 28. Mittags. Die Inſurgentenbanden ſind in den Wäldern verſteckt. – An mehreren Orten lieferten die Bauern die Aufrührer aus. [...]
[...] Schmalz, Käſe, Eier (gefärbt oder ungefärbt), Honig, Krebſe, Schnecken, Fiſche, Geflügel, ſei es lebend oder gerupft, Wildpret a. A., Lämmer, Spanferkel, Kitze, Froſchſchenkel; endlich 4. die aus obigen Erzeugniſſen verfertigten Fabrikate, deren Bereitung nicht Gegenſtand eines konzeſſionspflichtigen Gewerbes iſt, nämlich: Alabaſter-Waaren, Aſche, Backſtein, Beinſchwärze, Berliner-Blau und roth, Beſen aus Reiſern, Bettfedern, Bleiſtift, [...]
[...] tuch; e) vier Päckchen überzuckerte Mandeln; f) ein kleiner Frauenzimmerkragen; g) eine alt bayeriſche Bänderhäube von ſchwarzem Seidenzeug; h) zweifarbige Peluche-Taſchen; i) ein Perl beutel mit meſſingenem Schloſſe und 2 gelben Streifen aus Perlen, zwiſchen welchen aufbläu lichem etwas mehr als zollbreitem Grunde ein Muſter aus ſchwarzen, grünen und carmoiſinrothen Perlen eingeſtrickt iſt. Der Boden des Beutels iſt hellblau. In demſelben befinden ſich 10 fl. [...]
[...] e/ C. PeeºsEas Schiffsmodelleur aus Hamburg, [...]
[...] Telegraphiſche Depeſchen aus der Allg. Z. [...]
[...] 10. Eine neue Sendung eleganter Ein- u. Zwei-Knöpfchenhandſchuh iſt aus Paris ſoeben angekommen und empfiehlt [...]
Ansbacher Morgenblatt10.08.1858
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1858
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Fürth empfiehlt ſein wohlaſſortirtes Waarenlager, be ſtehend aus allen Sorten einen "º" baum [...]
[...] Meßanzeige, Jakob Löwenthal, Bandhändler aus Buttenhauſen, empfiehlt einem verehrten Publikum ſein wohl [...]
[...] Confectionäre aus Berlin und Erfurt. [...]
[...] .. § 3 feſtgeſetzten Preiſen. Bielefelder Leinwand aus reinem Ä. gej Schleſiſche, Zittauer, Herrnhuter Iriſche Leinwand, doppelbreite Lejº [...]
[...] aus eigener F nach neueſter und ſchönſter Façon [...]
[...] Ant. Kohlhund, Corſett-Fabrikant aus Augsburg. [...]
[...] Caroline Wagner aus Plauen emfiehlt ſich dieſe Meſſe mit ihrem Weißwaa ren-Lager, beſtehend in ſchönen Vorhängen, [...]
[...] T O t a l e P Au sv er k M . f [...]
[...] -meines Leinwand-La ſº im Gaſthof zur Krone - von M. M. LGWICZ aus Berlin. [...]
[...] " A4-Autº au Anzeige. S - er et º et au -- # unterzeichneter empfiehlt einem verehr-G „ • 4- d - E Publikum ſein aſſortirtes Schnitt [...]
Ansbacher Morgenblatt18.08.1857
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1857
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] man bereits mehrere für die neuen Bezirksgerichte erfolgten Ernennungen; es ſcheint, daß alle, oder doch die Mehrzahl der Ernennungen aus Brückenau bereits hier eingetroffen ſind. (A. Abdztg.) – Inhaltlich einer Entſchließung des k. Staatsminiſte [...]
[...] Wien, 12. Auguſt. Der diesſeitige Botſchafter zu Pa Ä Frhr. v. Hübner, welcher ſich gegenwärtig auf urlaub am Starnberger See in Bayern befindet, iſt von hier aus ange wieſen worden, ſchleunigſt auf einen Poſten zurückzukehren. **r in 15. Auguſt. Aus Königsberg wird von heute [...]
[...] Sigmaringen, Tochter des Fürſten Anton, der gegenwärtig zu Düſſeldorf wohnt. Paris, 14. Auguſt. Aus Anlaß ſeines Namensfeſtes hat der Kaiſer 932 Verurtheilten in den Bagno's, den Zen tral- und anderen Strafanſtalten, einen Theil ihrer Strafen [...]
[...] Calcutta nicht koſtſpieliger iſt als in irgend einer Hauptſtadt Europa's. Aus London, 15. Aug., wird der „Fr. Poſz.“ tele graphirt, daß bei einer neuen Erörterung über den Suez kanal im Unterhaus Lord Palmerſton wiederholt behaup [...]
[...] Heerd der Bewegung, zuſenden kann. Die Stütze des Gene rals Barnard iſt alſo gegenwärtig gegen Norden; von dort aus muß er Lebensmittel, Munition und Belagerungsmaterial beziehen, wenn er, wie dieß wahrſcheinlich iſt, Delhi regelmäßig belagern muß. Unglücklicherweiſe kann er von dort aus keine [...]
[...] Friedr. Krauß, vorrücken zu laſſen, – dann an deſſen Stelle zum Lehrer an der 2. Elaſſe den bisherigen Lehrer an der 1. Elaſſe der La teinſchule zu Zweibrücken, Hrn. Franz Seiz (aus Schwabach), zuer [...]
[...] 10. Bei Schuhmacher Breit iſt das Quartier über zwei Stiegen hoch, beſte hend aus zwei heizbaren Zimmern, Kam mer, Keller und Waſchgelegenheit, zu vermiethen, [...]
[...] 11. A 16 iſt der mittlere Gaden, aus 4 Stuben, Alkov, 2 Kammern, Küche, Keller und Gartenantheil nebſt andern [...]
[...] 13. C 11 bei Schreinermeiſter Beyer iſt ein großes Quartier, aus 4 heizba 1en Zimmern, Küche, Kammern und ſonſtigen Bequemlichkeiten beſtehend, zu [...]
[...] Nördlingen, 14. Aus Augsburg, 14. Aug München, 14. Augsandshut j [...]
Ansbacher Morgenblatt29.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] treffen zu können. Berlin, 25. März. Se. Maj. der König hat den Unfall gehabt, vor einigen Kºgn Gm 22) auſ [...]
[...] in Wien ab zu halten de Induſtrie - Ausſtel lung im Jahre 1859 abgehalten und zur Theilnahme an denſelben auch die Induſtriellen aus den mit Oe ſterreich im Zollverbande ſtehenden italieniſchen Staaten ſo wie aus den Staaten des deutſchen Bundes einge [...]
[...] Berlin, 24. März. Ein heute durchgereiſter Kurier hat aus St. Petersburg die Meldung ge bracht, daß der Kaiſer von Rußland auf das ihm über brachte Ultimatum eine Ant [...]
[...] iſt. Nach vorläufigen Mittheilungen läßt ſich ſchou jetzt mit Beſtimmtheit annehmen, daß die Zahl der Ausſteller aus Bayern ſich nahe an 2000 belaufen [...]
[...] – Wahrſcheinlich aus Anlaß des großen Frem denzufluſſes während der Zollvereins-Induſtrieausſtellung beabſichtigt Hr. Kaffetier Schaffroth ſein Haus in [...]
[...] zugleich Pflaſterer, 22 Zimmerleute, 1 Mühlarzt, 1 Pflaſterer und 1. Blitzableiterſetzer, zuſammen 58 Era minanden. Unter dieſer Zahl ſind 38 aus Mittel franken und 20 aus andern Kreiſen, und zwar 8 aus Oberfranken, 6 aus Schwaben und Neuburg, 2 aus [...]
[...] franken und 20 aus andern Kreiſen, und zwar 8 aus Oberfranken, 6 aus Schwaben und Neuburg, 2 aus Unterfranken, 2 aus der Oberpfalz und 2 aus Ober bayern. Die Theilnahme ſo Vieler aus andern Krei ſen an der hieſigen Prüfung erklärt ſich wobl dadurch, [...]
[...] Im Holzhoie zu Würzburg liegt ein Eichenholz Abſchnitt von 5 Schub im Durchmeſſer aus dem Gramſchatzer Walde, welcher nach München zur Aus [...]
[...] Allenfallſige Anſprüche au Genannte ſind innerhalb 14 Tagen bei Vermeidung ſpäterer Nichtberückſich tigung hierorts anzumelden. –– Ansbach, den 27. März 1854. * * Stadt mag i ſtrat. [...]
[...] ſo warne ich hiemit Jedermann, auf meinem Namen etwas unbezahlt verabfolgen zu laſſen. Zugleich be merke ich, daß die Walburga Federſchmidt aus Hei denheim nicht mehr in meinen Dienſten iſt. Audbach, am 25. März 1854. - [...]
Ansbacher Morgenblatt08.01.1862
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] das geeignetſte Mittel iſt, ſolche Laſten fortzuſchaffen. Wir erlaubten uns, ihn zu fragen, woher des Landes er ware Seine Bürde auf einem Knotenſtocke ſtützend, erwiederte er, er ſei aus Laibach gebürtig. Als wir, uns wundernd, hinzufügten: aus Laibach im Herzogthum Krain?! da ſchien er ſeinerſeits verwundert zu ſein über unſere ſo weit reichenden [...]
[...] ſüchtig harrenden nicht ſelten ergrauenden Adſpiranten und am Ende auch in der öffentlichen Meinung wirken und ſich befeſtigen müßten, je weiter zur Aus (A. Abdztg.) - - – Demnächſt erwartet man nun auch umfaſſende Gehaltserhöhun [...]
[...] 1 : Wien, 3. Jan. In einem Schreiben, welches der Wiener Korre iſpondenz angeblich aus Berlin zugegangen, wird auf die hohe Bedeutung hingewieſen, die der Wahl des Herrn v. Bismarck-Schönhauſen für den 1 erledigten Geſandtſchaftspoſten in Paris beizumeſſen wäre, wenn ſtch dieſelbe [...]
[...] den Preußen ſeit Jahren gemacht.“ . . . Verona, 4.Jan. Geſtern wurde die Demolirung einer Belage 2rungsbatterie vom Fort Wratislaw aus mit glänzendem Erfolge vorge - nommen. Heute wird der Kaiſer auf dem Campo Marte einem großen Manöver beiwohnen, an welchem alle Truppen von Verona und Umge [...]
[...] gang; die nach Wien zu ſendenden ſchriftlichen Eingaben ſind feſtgeſtellt. und die Betheiligung an den bieſigen Schritten hat in erfreulicher Weiſe zugenommen. Aus mehreren Städten Bayerns, namentlich aus Augs burg ſind neuerdings ungefähr zweitauſend Aktien beitrittsweiſe angemeldet worben, auch aus Stuttgart ſind Betheiligungen eingelaufen. Man trö [...]
[...] burg ſind neuerdings ungefähr zweitauſend Aktien beitrittsweiſe angemeldet worben, auch aus Stuttgart ſind Betheiligungen eingelaufen. Man trö ſtet uns von Wien aus, daß die Freunde aus München ſehen werden, die Oeſterreicher Nationalbank fahre mit den menen Propoſitionen Hrn. v. Pleners doch nicht ſo übel. Verſteht man dort ein neues uub billigeres [...]
[...] führung und Leitung des Turnweſens durch die deutſche Turnerſchaft be ufene Zentralausſchuß. Von dem Fünfzehner-Ausſchuß "º" anweſend: Georgi aus Eßlingen, Dr. Angerſtein aus Berlin, W. Angerſtein aus Köln, Boppenhauſen aus Kaſſel, Dr. Friedländer aus Elbing, Lion aus Bremerhaven, Weber aus München, Hausmann aus Neuſtadt a. d. Orla, [...]
[...] Schlacht bei Waterloo) abzuhalten; 3) Jahnbenkmals-Frºg" Es ſoll dem Begründer der deutſchen Turnkunſt kein Kunſtmonument, ſondern ein Malhügel aus Felsblöcken, welche von den Turnºº allen Theilen Deutſchlands geſandt werden und mit den Inſchriften der betreffenden Vereine verſehen ſind, errichtet werden. Sammlung" oder Beiträge für [...]
[...] Bevollmächtigte aus dem Zentralausſchuß und Mitglieber verſchiedener Tjzur Ausfertigung von genauen Statiſten Ä Turn jannt wurden. Für Oeſterreich KricÄ Wien, für [...]
[...] 4) Finale aus der unvollendeten Oper „Loreley“ von Mendelsſohn-Bartholdy – mit sºmit erste Orcheſterbegleitung. . . . . . .“ so dasi s. Man iss2ä 5) Streichquartett von Haydn, D dur.. - - - - - E- - "GÄ. º sº) [...]
Ansbacher Morgenblatt11.11.1856
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1856
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Unterfranken, Anfangs Nov. Der „Fränkiſche [...]
[...] G. Selling aus fürth. [...]
[...] Paraplus-Fabrikant aus [...]
[...] G. Selling aus Fürth. [...]
[...] U. Heidelberger aus Fürth, [...]
[...] G- Selling aus Fürth. [...]
[...] Corſet- und Schnürleib-Fabrikant aus Augsburg. [...]
[...] Chr. Rühl aus Fürth [...]
[...] Hafnermeiſter aus Thurnau in Oberfranken. [...]
[...] Georg Beſold, Drechslermeiſter aus Nürnberg, [...]
Ansbacher Morgenblatt08.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] fiziren werde, um die diesſeitige Billigung und weitere Empfehlung derſelben an den Bund zu gewinnen. Aus Paris ſchreibt man dem „Chronicle“, es ſeien dort Privatnachrichten aus St. Petersburg ein getroffen, wonach im Innern Rußlands eine [...]
[...] ſchließen, nach der Schießſtätte. Zum Schluſſe iſt Feſtball. Vorausſichtlich dürfte dieſes ſchöne Feſt, bei dem ſämmtliche Schützen aus den Bezirken des bayer. Hochgebirges in ihrer kleidſamen Nationaltracht erſchei nen, aus allen Gauen des Bayerlandes beſchickt wer [...]
[...] Nimm, hoher König, dieſe kleine Spende Mit Huld aus Deiner treuen Bürger Hand! Sah Grübel ſcherzend einſt des Freiſtaats Ende, Hat Gott doch Noris Schickſal wohl gewandt: [...]
[...] A 1 – 100 Vormittags von 9–12 Uhr, aus den Diſtrikten III. IV. und V. Häuſern A 101–246 Nachmittags von 2–4 Uhr; [...]
[...] Nachmittags von 2–4 Uhr; 2) Donnerſtag den 12. Juli aus den Diſtrikten VI. bis VII. oder den Häu ſern A 247–344 Vormittags von 9–12 Uhr, [...]
[...] Nachmittags von 2–4 Uhr; 3) Freitag den 13. Juli aus den Diſtrikten XI. und XII. oder den Häu ſern C 50–153 Vormittags von 9–12 Uhr, [...]
[...] 4) Samſtag den 14. Juli aus den Diſtrikten XVI. und XVII. oder den Häuſern D 152–288 Vormittags von 9–12 Uhr, [...]
[...] Häuſern D 152–288 Vormittags von 9–12 Uhr, aus den Diſtrikten XVIII. XIX. XX. und XXI. oder den Häuſern D 289–461 Nachmittags von 2–4 Uhr. [...]
[...] Kaufmann en gros in Louisville. Mina Rauchfuß, geborne Herterich aus Ansbach. [...]
[...] Produktion mit Geſang u. Deklamationen aus dem Nürnberger Volksleben von Wehefritz und Wildner im Drechſelsgarten. Anfang Nachmittags 4 Uhr. [...]
Ansbacher Morgenblatt18.09.1852
  • Datum
    Samstag, 18. September 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ta glich und koſtet viertel fahrig einen Gulden. Zur dieſen Preis kann es hier bei der Erpeditien Brügel'ſche Buchdruckerei und aus [...]
[...] zu den morgen eröffnet werdenden Zollkonferenzen noch folgende bevollmächtigte Miniſter eingetroffen: v. Dal wigk aus Darmſtadt; Frhr. v. Neurath aus Stu ga; Fürſt v.Wittgenſtein aus Wiesbaden und, Baumbach aus Kaſſel. Der k. ſächſiſche Zoll- un [...]
[...] Klima ſo nothwendig wären. Aus dieſen Gründen . kann man nur erfreut ſein, daß jetzt tüchtig gebaut wird. Bei dieſer Gelegenheit muß man eines intereſ [...]
[...] lichen Meiſters enthaltend: I. Abtheil.: 1. Sinfonie in Gmoll. 2. Arie aus Don Juan. (Herr Härtinger.) 3. Terzett aus dem Schauſpieldirektor. (Frl. Rettich, Frau Diez, Herr Härtinger.) [...]
[...] 3. Arie des Grafen aus Figaros Hoch zeit. (Herr Salomon.) 4. Erſtes Finale ans ebenderſelben Oper. [...]
[...] Beſtehend aus Werken der drei Zeitabſchnitte: Bach und Händel, geb. 1685. G" uck, geb. 1714 Haydn, geb. 1732. Beethoven, geb. 1770. K. M. v. Weber, geb. [...]
[...] I. Abtheil.: 1. Sinfonie in C moll von Beethoven. 2. Arie aus der Oper Rinaldo von Hän del. (Frl. Hefner.) Sinfonie für Saiten-Inſtrumente [...]
[...] Sinfonie für Saiten-Inſtrumente von J. Seb. Bach. 2. Duett aus der Oper Fauſt von Spohr. (Herr Kindermann, Herr Salomon.) 3. Ouverture zum Sommernachts [...]
[...] 3. Ouverture zum Sommernachts traum von Mendelsſohn-Bartholdy. . Arie aus Iphigine in Tauris von Gluck. (Herr Brandes.) 2. Wunderbare Harmonie. Vokal-Quar, [...]
[...] Staatszimmer eignet, iſt zu verkaufen A 76. 5. Das Haus A 299 im Kronengäßchen iſt täg lich aus freier Hand zu verkaufen. [...]
Ansbacher Morgenblatt21.02.1855
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lord J. Ruſſells Ankunft ſieht man für nächſte Woche entgegen. (A. Z.) Aus Wien, 16. Febr., ſchreibt ein Korreſp. der Allg. Ztg.: Ich erfahre aus verlaßlicher Quelle, daß die Wiener Friedenskonferenzen in vierzehn Tagen er [...]
[...] Soldaten, die Sammlungen ſolcher Ohren im Beſitze hatten, wurden dieſelben abgenommen. Paris, 15. Febr. Aus guter Quelle wird ver ſichert, daß die Regierung Nachrichten aus der Krim bis zum 7. Febr. hat. Das ſchöne Wetter dauerte [...]
[...] – In Nürnberg eingetroffene Privatbriefe aus Prag bringen die für Nürnberg wichtige Mittheilung, daß das dortige Bankhaus Leopold v. Laemel die k. k. [...]
[...] ſer von Lichtenfels. – aus beſonderem Vertrauen – an das [...]
[...] Katharina Schaupp aus Reutlingen in Würtemberg, Bude Nr. 118 am obern Markt. [...]
[...] Gottlicb Seidel. Woher ? Aus Treuen in Sachſen. Warum? [...]
[...] NHeidelberger aus Fürth. [...]
[...] Gebr. Schloſ aus Frankfurt aM. beziehen zum erſtenmale die hieſige Meſſe mit eigenem Fabritlager der neueſten und geſchmackvollſten Gegen [...]
[...] Gebrüder Schloß aus Frankfurt a. M. [...]
[...] Gebrüder Schütte, Leinwand-Fabrikanten aus Bielefeld, empfehlen ihr ſchon ſeit lange bekanntes Leinwand-Lager [...]
Ansbacher Morgenblatt12.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1859
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] tete ich ſeinen Hauptangriff. Gegen Turbigo war ſchon früher die Di viſion Cordon des 1. Korps entſendet, welches ſich jedoch theils von Turbigo aus und ſpäter auch, als Buffalora verloren war, von da aus angegriffen, zurückziehen mußte. Ich befahl dem FML. Grafen Clam, die Poſition von Magenta zu behaupten und forderte alle Korps [...]
[...] Schleifer von der 1. San.-Comp. im 8. Infº-Reg. . Dr. A. Bratſch jder 1. San..Comp. im 2. Inf-Reg., ferner Dr. S. Neº aus Eichſtätt bei der Stadt- u. Feſt.-Comm. Landau, Dr. G. Lebeck js Bayreuth im 1. Inf-Reg., Dr. A. Moſer aus Pfaffing „Äs Rotthalmünſter, im 5. Inf.-Reg., Dr. C. Wallenſtätter, aº Würz [...]
[...] js Bayreuth im 1. Inf-Reg., Dr. A. Moſer aus Pfaffing „Äs Rotthalmünſter, im 5. Inf.-Reg., Dr. C. Wallenſtätter, aº Würz burg im 3. Inf.-Reg, Dr. L. Wille aus Kempten im 4, Infºg, Dr. Fr. Ernſt aus hellrichſtadt im 6. Inf-Reg., Dr. Fr. Stadler jjerhofen, Lg Sjing, im 7. Inf-Rég. Dr. D. Brown [...]
[...] Dr. Fr. Ernſt aus hellrichſtadt im 6. Inf-Reg., Dr. Fr. Stadler jjerhofen, Lg Sjing, im 7. Inf-Rég. Dr. D. Brown aus Landshut im i0. Inf. Rej Dr. A. Schöppler aus Oettingen in Inf-Reg., Dr. Fr Gerber aus Hof im 12. Inf-Rºß- und Dr. M. Schwaiger aus Sallach, Ldg. Mallersdorf, im 13. Infºg; “ [...]
[...] und A. Raab vom Inf. Leib-Reg. bei der Comm. München, dann F. öbl von der 2. San.-Comp. bei der Comm. Landau, die abſolvirten harmazeuten H. Wolf aus Augsburg bei der Comm. Augsburg, W. Sick aus Speyer bei der Comm. Germersheim, C. N. Münzenthaler aus Forchheim bei der Comm. Nürnberg, A. Baumann aus Augsburg [...]
[...] Sick aus Speyer bei der Comm. Germersheim, C. N. Münzenthaler aus Forchheim bei der Comm. Nürnberg, A. Baumann aus Augsburg bei der Comm. Augsburg, C. Fraaß aus Oberredwitz, Ldg. Wunſie del, bei der Comm. Würzburg, J. Londsberger aus Kempten bei der Comm. Augsburg, A. Wodack aus Altötting bei der Comm. Ingol [...]
[...] del, bei der Comm. Würzburg, J. Londsberger aus Kempten bei der Comm. Augsburg, A. Wodack aus Altötting bei der Comm. Ingol ſtadt, G. Pini und Fr. M. Sedlmaier aus München bei der Comm: München, dann J. Krauß aus Straubing bei der Comm. Ingolſtadt. (Mil.-Ver.-Bl.) [...]
[...] B e k an n t m a ch u n g. Donnerſtag den 16. Juni Nachmittag 5 Uhr wird im Hauf'ſchen Wirthshauſe zu Dau- der Windmühle, wozu einladet tenwinden aus der Seebronner-Höfſtetter Gemeindetheilung vom Jahre 1853 der Schule El [...]
[...] Freitag den 17. Juni Nachmittag 5 Uhr werden im Gachſtetter'ſchen Wirthshauſe zu Mittelbach aus der Mittelbacher Gemeindetheilung vom Jahr 1856 der Schule Elpersdorf an [...]
[...] Aus Auftrag der kgl. Bankdirektion. Gombart, k. Bankoberbeamte. - Reichold, Sekretär, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort