Volltextsuche ändern

1735 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt26.04.1856
  • Datum
    Samstag, 26. April 1856
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] vorgenommen. Präſident iſt Se. DÄr Fürſt von Thurn und Taxis. Stellvertreter desſelben Frhr. Ä berg. (Die Namen der Vicepräſidenten und deº Sea ha den wir ſchon geſtern mitgetheit.) Bezüglich des Direºrium iſt noch nichts entſchieden, Indeſſen ſteht zU hoffe, daß auch [...]
[...] batte, daß am 4. April Schaaren von Franzoſen aller Grade in einer Anzahl von etwa 6000 Mann plötzlich auf den Mak kenzie-Berg zukamen, indem ſie die Tſchernaja längs ihrer gan zen Ausdehnung durchwateten. Unſere Soldaten und Offiziere nahmen ſie herzlich auf und bewirtbeten ſie, ſo gut ſie konnten; [...]
[...] u. Hüttenamtes Fichtelberg befördert; der Hüttenmeiſter J. Englert zu Leidersdorf auf das Hüttenamt Weiherhammer berufen; an deſſen Stelle der Berg- und Hüttenamts.Caffier zu Bergen, G. Wehrmann, zum Hüttenmeiſter des Hüttenamtes Leidersdorf ernannt; der kontrollirende Kaſſa-Offiziant bei dem Hauptſalzamte Roſenheim, J. B. Schricker, [...]
[...] Hüttenmeiſter des Hüttenamtes Leidersdorf ernannt; der kontrollirende Kaſſa-Offiziant bei dem Hauptſalzamte Roſenheim, J. B. Schricker, zum Caſſier des Berg- und Hüttenamtes Bergen befördert; der Amts und Kaſſaſchreiber bei dem Hauptſalzamte Reichenhall, L. Hollfelder, zum kontrollirenden Kaſſa-Offizianten bei dem Hauptzollamte Roſenheim beför [...]
[...] an dem Hahnenkamm – in Heidenheim und Sammen heim –, welch letzterer Ort am Fuße dieſer Bergreihe und zwar am ſogenannten gelben Berge (oder an der gelben Birg, wie man dieſen Berg in der Gegend nennt) liegt. Referent, der aus jener Gegend zu Hauſe iſt, glaubt die Bemerkung [...]
Ansbacher Morgenblatt31.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] bruchbeſitzer in Solenhofen. – Fiſcher und Kluge in Pappenheim. – Wagner und Comp. in Klingen berg. II. Gruppe. Engert, Schneider in Fürth. III. Gruppe, J. S. Seger in Nürnberg. IV. Gruppe. J. Löhner, Firma: „Pickels Witwe" in [...]
[...] C. Hoff, Conditorgehülfe aus Rothenburg a. T., H. H ü be r le in , vorm. J. M. Schores in Nürn berg. – Hauſer und Comp. in Nürnberg. – Gebr. Beſtelmaier, Tabakfabrikant in Nürnberg. V. Gruppe. – VI. Gruppe. J. P. Conrad, [...]
[...] Birkner und Hartmann in Nürnberg. – J. P. Söllner in Nürnberg. – W, W. Bauer in Nürn berg. – Schmidmer, Firma: Kuhns Drahtfabrik in Nürnberg. – J. G. Held, Firma: Steurer und Held in Nürnberg. – G. An n hold in Nürn [...]
[...] in Nürnberg. – J. G. Held, Firma: Steurer und Held in Nürnberg. – G. An n hold in Nürn berg. – Hacken - und Oeſenfabrik in Nürnberg. – Dorner und Büſch, Fabr. in Fürth. – J, L. Linz, Metallſchläger in Fürth. – A. St. Linz, [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 11.09.1859
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1859
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchen den gewaltigen Stöcken, die auf ihre verſchränkten Wurzeln ge- ſie des Abends in den Schenken großthun. Hängen ſollte man die ſtützt, wie Stumpfe rieſiger Säulen, unerſchütterlich die Zerſtörung ganze Falkenborner Sippſchaft.“ – „Vergiß nur nicht, wie's die überragten. Bis zur Hälfte des Berges hatten die Holzhauer ihr Werk Nürnberger mit den Dieben halten“, warf der Fürſt gelaſſen ein. ſchon gefördert und dort ſah man ſie in voller Thätigkeit. Von ihren – „Was hilft's denn, wenn ich ein paar erwiſche?“ fuhr der Förſter kräftigen Axthieben ſchallte der Wald, die Säge zogen ſie ſo hurtig eifrig fort, „im Juſtizamt und Kreisgericht werden die Schelme gehät [...]
[...] Wipfel, Vögel und was noch Lebendiges darin niſtete, ſchwirrte ängſt- vor all dem müßigen Volk, das zugafft. Und endlich ſetzt's für den lich davon, die Krone neigte ſich langſam vornüber, und hin krachte Spitzbuben ein paar Wochen Gefängniß, wo er's zehnmal beſſer hat der Stamm, daß der hohle Wurzelboden des Berges dröhnte. als daheim. Das ſind die ſaubern Geſetze aus dem Jahre 48 – hal Während ſo Baum um Baum hingefällt wurde kamen drei Jä- ºn zu Gnaden, Durchlaucht! die den Schelmen durchhelfen und den ger neben dem Schlage herab, ſchritten quer durch das Thal, auf einen "Reſpekt vor der Obrigkeit zu Schanden machen.“ – „Laß dich nicht [...]
[...] ger neben dem Schlage herab, ſchritten quer durch das Thal, auf einen "Reſpekt vor der Obrigkeit zu Schanden machen.“ – „Laß dich nicht einzelnen Baumſtamme über das Flüßchen und ſiegen im Walde auf Dinge ein, die über deinen Horizont hinaus liegen,“ erwiderte der des gegenüber liegenden Berges hinan. Vorweg zwei, ſchon grauköpfig, Fürſt. „Das neue Gerichtsverfahren gefällt mir, denn es leuchtet den in grünen Jagdröcken und Mützen mit der Landes Rºtarde, der erſte, Menſchen frei und ehrlich ins Geſicht, ſtellt ihm keine heimlichen Fal eine behäbige, kräftig gedrungene Geſtalt ſein Geſicht trug das Gº“ len, in denen ſich doch nur der Plumpe fing. Daß die Geſetze milder [...]
[...] zwiſchen den dunklen Brauen und dem kurz geſchorenen eisgrauen junge Mann folgte in geziemender Entfernung. Immer aufwärts ſtei Kopfhaar, hatte überhaupt in ſeinem ganzen Weſen wenig frei Waidmänni- gend kamen ſie an eine junge Pflanzung, die ſich in der Mulde zweier ſches, er machte den Eindruck eines Soldaten in Feindes Land, der Berge, bis zur Tiefe des Grundes hinabzog. Des Fürſten Geſicht ſtets auf ſeiner Hut iſt. Den Beiden folgte ein ſchlanker Burſche in erheiterte ſich. „Ich glaube gar ein gemiſchter Beſtand – und wie ſteyriſcher Joppe, mit dem grünen Hut der Alpenbewohner. Er mochte kräftig gehen die jungen Buchen in die Höhe, laſſen ſich von den Fich [...]
[...] Waldes. Was hab' ich meinem Oberforſtamt umſonſt gepredigt, gegen den Unfug, die Eichen, Ahorn u. Birken, die Tannen u. Kiefern auszurotten, ſelbſt die Buchen – der ſchönſte und eigentſte Schmuck unſerer Berge – ſollen nach und nach verſchwinden und nichts geduldet werden als Fichten und wieder Fichten, regimenterweis in Reih und Glied aufmarſchiert [...]
[...] nur morgen mit den Vögeln auf's Schloß.“ – Hubert dankte höflich d ging mit ſeiner Elſe fort. Bald ſah man die Beiden neben den Klippen den Berg hinunterſteigen; ihn feſt und bedächtig, ſie ſchlank und gewandt voraushüpfend, oft innehaltend und mit den fröhlichen, braunen Augen nach dem Vater ſich umſchauend; dann wieder vor [...]
Ansbacher Morgenblatt21.06.1855
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1855
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Präſident von Oberbayern Frhr. v. Zu-Rhein iſt be auftragt, Ihre Majeſtät an der Landesgränze zu em "Ä.„ berg, 19. Jun. Heute Vormittag fanden in den Kirchen beider Confeſſionen (n der proteſtan tiſchen St. Sebaldus- und der katholiſchen Liebfrauen [...]
[...] - In der katholiſchen Stadtpfarrkirche wurde von dem Hrn. Wibbiſchof Dr. Mich. Deinlein von Baj berg die Firmung geſpendet. Bayreuth, 17. Juni. Wie wir aus ſicherer Ouelle hörten, hat Hr. Dekan Bauer in Bamberg die [...]
[...] Reiſende, die vom Oberlande kommen, ſprechen von ſtarkem Schneefall im Gebirge. Die Spitzen der Berge, welche man von hier aus ſehen kann, ſind ſämmtlich mit friſchem Schnee bedeckt. Hier geht ſeit drei Tagen auch eine ſo rauhe kalte Luft, daß man [...]
[...] Eichſtädt, 18. Jun. Von den durch Kauf an das kgl. Staatsärar übergegangenen herzoglich Leuch ten berg'ſchen, zum vorm. Fürſtenthume Eichſtädt ge hörigen Beſitzungen werden die im Regierungsbezirke von Mittelfranken gelegenen Brau- und Oekonomie [...]
Ansbacher Morgenblatt24.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zeit, als derſelbe Aſſeſſor am Appellationsgericht in Freiſing war); für F. v. Koch der k. Infanterie Haupt mann Berg; für M. Zink, der prakt. Arzt Dr. Kel ler in Sommerach und für Dr. Rudhart der Oekonom Böck von Daimering. Für die ausgetretenen Abgeord [...]
[...] bayeriſchen Induſtriellen vollſtändig, welche II. die Ehrenmünze erhalten haben. I. Gruppe. K. b. Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr; f. b. Berg und Hüttenamt Bergen; Roth, Heck und Schwinn in Jrheim; K. Frhr. v. Gienant in Ludwigshafen; Ma [...]
[...] Uhrmacher in Kempten; M. J. Schnetter Sohn in München; G. C. Hammon Wittwe in Nür n berg; Dr. Harleß, k. Univ.-Prof. in München; Fr. Zimmermann, Orgelbauer in München; A. Engleder, k, Hofſaiteninſtrumentenmacher in München; R. Géve, [...]
Ansbacher Morgenblatt29.07.1862
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Thränen über die gebräunten Wangen rannen. – Auf der ganzen Fahrt duch Bayern wurden ſie überall herzlich empfangen, beſonders in Nürn berg. In Pleinº tanzte man, tu Nördlingen und Donauwöth herzliche Begrüßung Älaven ºf w.; in Augsburg lebhafter Empfang. Die Tiroler nehmen ſchöne Erinnerungen in ihr Land mit und mögen [...]
[...] aus der Heimath mitgebracht, in Eurer Mitte hätten wir vergeſſen! Wir danken Euch, im Namen unſeres Landes. Ja - Tirol werj Ihr nºgºdºmº ſein. Von Thal zu Thal von Berg zu Berg j Ärzählen, und jedes Kind im letzten Dorf ſoll es wiſſen, wº lij voll Ihr uns aufgenommen, wie gaſtlich Ihr uns beherbergt habt. Gleiche [...]
[...] Gaben können wir nicht bieten, aber gleiche Herzlichkeit jrd das Alpen and erwidern. Nehmt alſo unſern Dank, ſo wahr und warm wie Eure Herzen, ſo dauernd wie unſere Berge. Auf Wiederſehen! Die Tiroler es Ä 21. Juli 1862. ------ rankfurt, 25. Juli. Hr. Sigriſt aus Mühlheim hat geſtern [...]
[...] –T Eigentum, Dina und Berge von Carl Brügel und Sohn in Ansbach. – 1 : 2 - –– [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 01.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lange ſtand ich alſo träumend, as ich endlich niederſah, War ſchon voller Tag entfaltet auf der Gegend fern und nah, Und vom Rand der blauen Berge ſtieg die Sonne flammenhell Und entſtrömte nach der Niederung ihres Lichtes reichen Quell. [...]
[...] ". . w.; ihre ſchneebedeckten Gipfel ſind mit ungeheuern Gletſchern und Eisfeldern umgeben, die in die Thäler herabſtarren. Der höchſte Berg, der Montblanc, liegt 14,808 Fuß über dem Spiegel des mit eländiſchen Meeres; der niedrigſte Punkt des Landes befindet ſich im Weſten bei St. Genix, da wo die Rhone, welche im Norden die weſt [...]
[...] Es iſt dies nur ein bequemer Saumpfad, auf welchem bereits Hannibal die Alpen überſchritten haben ſoll. Der andere, weit wichtigere Weg iſt im Süden des Landes die Straße über den 6354 Fuß hohen Berg paß des Mont-Cenis. Napoleon I. ließ dieſen bisher ebenfalls nur für Saumthiere gangbaren Weg in den Jahren 1802–5 mit großen [...]
[...] auswärts gelegenen und ſchwer zugänglichen Provinz beſitzt. Kein Punkt der Welt vereinigt auf ſo engem Raume ſolche äußerſte Naturgegenſätze als Savoyen. Ungeheure Berge, Felſen, Gletſcher, Eisfelder, finſtere ſonnenloſe Schluchten wechſeln mit grünen Matten Das Klima iſt darum höchſt verſchieden und [...]
[...] Vaterland zurück. Nur ganz junge Leute beiben auf Jahre im Aus lande; ferzenige gründen in der Fremde ſeit Seſtifte. Kein Sa rzyzrde reißt ſeine Berge mit der A:fcht, um nimmer wiederzu ketten; er liebt ſein Vaterland mehr nºch als der Szeizer, und all werizáens den Reſt des Lebens in der Heimathz-ºrinsen [...]
Ansbacher Morgenblatt09.12.1858
  • Datum
    Donnerstag, 09. Dezember 1858
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] - * Leutershauſen, 8. Dez. Außer den geſtern mitgetheil tert Wa 6 m ännern ſind im hieſigen Landgerichtsbezirke noch weiter gewählt worden, und zwar a) im Wahlbezirk Colm berg: 1) Ge jeindevorſteher Körber von Möckenau, 2) Bierbrauer Ebert in Colmberg, 3) Gemeindevorſteher Hübner in Hürbel, 4) Bierbrauer [...]
[...] Wahlbezirk: 1) Gutsbeſitzer Wolf in Schlurgenhof, 2) Rothgerber meiſter Friedr. Schneider, 3) Maurermeiſter Huber, 4) Tuch fabrikant Fel or a s; c) im Wahlbezirk Ab s berg: 1) Gemeinde vorſteher Bauer in Abeberg, 2) Gutsbeſitzer Ott in Kalbenſtein berg, 3) Gutsbeſitzer Nehm eier in Thornhauſen , 4) Gutsbeſitzer [...]
[...] Cronheim, 3) Gemeindevorſteher Wagner in Neuenmuhr, 4) Ge meindevorſteher Kämpf in Altenmuhr, 5) Gutsbeſitzer Zink in Au bei Haundorf; e) im Wahlbezirk Gräfenſtein berg: 1) Gemein devorſteher Reinwald in Gräfenſteinberg, 2) Gemeindevorſteher Dau ner in Dornhauſen, 3) Gemeindevorſteher Lechner in Wald, 4) [...]
[...] (W. Bl.) – Nachrichten aus Nizza zufolge iſt der König von Würtem berg daſelbſt eingetroffen; er wird den Winter in dieſer Stadt, deren mildes Klima ſeinem Geſundheitszuſtand beſonders zuſagt, verbringen. Preußen Berlin, 5. Dez Geſtern Abend fand im dritten [...]
Ansbacher Morgenblatt12.12.1852
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] Donnerſtag den 9. Dez.: I. Joh. Deppner, led. Dienſtknecht von Allers berg, k. Ldg. Hilpoltſtein, der bei dem Bauern Alois Meier zu Burheim bei Eichſtädt am 14. Juni d. Js. auf ſein Anſuchen ein Nachtlager erhalten hatte, ent [...]
[...] nen Unterhalt ſtatt durch ſchwere Arbeit durch großar tige Prellereien zu friſten. Er fand in dem Weiler Berg, alſo ganz in der Nähe der aufgeklärten Reſidenz, einige Perſonen, deren Aberglauben und Dummheit er dazu benützte, ſich ein behagliches Leben zu bereiten. [...]
[...] langem Knebelbarte, ein Freund der Landſtreicherei, kam voriges Jahr in dürftigen Umſtänden, aller Geld mittel entblößt und in ärmlicher Kleidung nach Berg, wo ihn der dortige Steinhauermeiſter aus Mitleid auf nahm und zum Eſſen einlud. Bellmann war voll [...]
[...] Polizei kam es etwas verdächtig vor, wie man ſo ſchnellreich werden könne, ſie unterſagte dem Bellmann, der durch aus nichts arbeitete, den ferneren Aufenthalt in Berg. Er wandte ſich, mit einem gefälſchten Wanderbuch ver ſehen, der Schweiz zu. Nach ſeiner Entfernung mach [...]
[...] Er wandte ſich, mit einem gefälſchten Wanderbuch ver ſehen, der Schweiz zu. Nach ſeiner Entfernung mach ten die Metzger Strüfler in Berg und der Bediente Beck die gerichtliche Anzeige, daß Bellmann mehrere werthvolle, ihnen gehörige Gegenſtände habe mitlaufen [...]
[...] Cannſtadt, Beck, welcher anfangs für ſich in Cann ſtadt betete, dann auf Zureden des Angeklagten aus ſeinem Dienſte trat und nach Berg überſiedelte, um ungeſtört heten zu können. Von Tagesanbruch bis in die tiefe Nacht wurde nun im Hauſe des Beyermeiſter [...]
Ansbacher MorgenblattSonntags-Beigabe 02.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - - - - - - - - -Da es ein ſonniger Herbſtſamſtag iſt, verlockt uns bei dem hübſchen Dorfe Hüttenheim ein iſolirt ſtehender Berg, der Tannen berg, weit hinauf mit Weinſtöcken bepflanzt und das Plateau mit Tannen umrandet, zu einer Erſteigung. . Wer fand es nicht ſchon [...]
[...] der beruhigten Seele wieder in uns feſtzuſetzen die wahren und Schein wertheder leiblichen und geiſtigen Güter des Lebens: ſollte es nicht in gleichem Grade lohnend ſein, auf einer Umſchau geſtattenden Berg kuppe ein Totalbild aufzufaſſen und der Erinnerung eine Perſpective einzuverleiben, die lange Farbehalten muß? Ein angenehm begrenzter Weg [...]
[...] choliſche, anheimelnde, ſich ſo recht ans Herz ſchmiegende Charakter einer Herbſtlandſchaft entſchädigt für die abgängigen März, In einem Kranze grüner Berge, wie in einer zierlichen Umarmung liegt eine weite Landſchaft. Wenige Pinſelſtriche ſkizziron ſie. Gegen Nor den der 2 Stunden entfernte Schwam- oder Schloßberg; gegen Oſten [...]
[...] ſteckt, eine Ruine, ſowie der Hohenlandsberg, der ebenf sein Adels ſº auf breitem Rücken trug“). Zu dem gegen Südweſt in unmit elbarſter Nähe liegenden Seinsheimer Berg ſcheint uns nur die Zug brücke zur Ueberſiedelung zu mangeln; gegen Weſt weithin offene Ge gend, ſo daß wir den 4 Stunden entfernten Main als ſilbernes Band [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort