Volltextsuche ändern

217 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher MorgenblattAnsbacher Amts- und Anzeigeblatt 14.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] von Eſchenbach, k. Ldg. Heilsbronn, iſt Inhaber der unter der Firma: Ferdinand Miltner [...]
[...] iſt Inhaber der unter der Firma: Ferdinand Miltner zu Eſchenbach beſtehenden Schnitt waarenhandlung und hat ſeine Haupt niederlaſſung zu Eſchenbach. [...]
[...] niederlaſſung zu Eſchenbach. Der Kaufmann Herr Joſeph Denzinger von Eſchenbach, k. Ldg. Kloſter Heils bronn, iſt Inhaber der unter der Firma: [...]
[...] Firma: Joſeph Denzinger zu Eſchenbach beſtehenden Spezerei waarenhandlung und hat ſeine Haupt niederlaſſung zu Eſchenbach. - [...]
[...] niederlaſſung zu Großenried. Der Kaufmann Herr Philipp Auguſtin von Eſchenbach, k. Ldg. Kloſter Heils bronn, iſt Inhaber der unter der [...]
[...] in Eſchenbach beſtehenden Wachszieherei, [...]
[...] Lebküchnerei, Spezereiwaaren- und Ei ſenhandlung und hat ſeine Hauptnie derlaſſung zu Eſchenbach. [...]
Ansbacher Morgenblatt22.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Colmberg beſtehenden Tuch- und Schnittwaaren-Handlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung in Colmberg. 13) Der Kaufmann Herr Mathias Schäffenegger von Eſchenbach, k. Landg. Kl. Heils - bronn, iſt Inhaber der unter der Firma – „Matthias Schäffenegger“ [...]
[...] - bronn, iſt Inhaber der unter der Firma – „Matthias Schäffenegger“ – in Eſchenbach beſtehenden Spezereihandlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung in Eſchenbach. 14) Die Kaufleute Herren Georg Leonhard und Johann Wolshofer in Barthelmesaurach, . Landg. Kl. Heilsbronn, ſind Inhaber der unter der Firma [...]
[...] „Gottfried Link“ Dahier beſtehenden Glas- und Porzellanwaaren-Handlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung in Ansbach 17) Der Kaufmann Herr Ferdinand Heckel in Eſchenbach, k. Landg. Kl. Heilsbronn, iſt Inhaber der unter der Firma „Ferdinand Heckel“ [...]
[...] Inhaber der unter der Firma „Ferdinand Heckel“ n Eſchenbach beſtehenden Spezereiwaaren-Handlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung in Eſchenbach. 18) Der Kaufmann Herr Ignatz Bing in Gunzenhauſen iſt Inhaber der unter der Firma „Ignatz Bing“ [...]
[...] bacher von hier wurde auf Grund des § 701 Th. Il. Tit. 18 des Pr. L. R. die Vormund ſchaft auf die Dauer von 6 Jahren verlängert. Derſelbe kann daher für dieſe Zeit ohne ſeinen Vormund, den Altſitzer Johann Adam Eſchenbacher von Lengenfeld, läſtige Rechtsgeſchäfte nicht vornehmen. Ansbach, dem 16. September 1863. [...]
Ansbacher Morgenblatt19.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſchwor ne: die HH. 1) Scharrer, 2) Berger, 3) Jourdan, Dukaten zum Beſten beſtimmt hat. 4) v. Oelhafen, 5) Hundsdorfer, 9) Beer, 7) v. Schwarz, 8) = (Eingeſandt.) Eſchenbach, 17. Sept. Heute fand dahier * Hirſchſteiner, 9) Gös, 10) Geyer, 11) v. Geuder und 12) v. Tucher eine für unſer Städtchen höchſt wichtige Feier, die Grundſteinlegung In dem „Fränk. Kurier“ wurde in den Nummern 167 und zum Wolframs denkmale, ſtatt. Vormittag 10 Uhr ging der Feſt [...]
[...] gegen Einſendung von 5 fl. ſowie fünf Stücke für 20 ſ. unter den Marktplatz, woſelbſt nach Abſingen des Liedes. Die Ehre Gottes“ - bei dem unterzeichneten Geſchäftshauſe zu erfahrenden Bedingungen Hr. Stadtpfarrer Schels die Feſtrede hielt. ihm die unſterb erlangt werden könne. – Die k. Staatsbehörde erkennt nun auf lichen Verdienſte Wolfram's von Eſchenbach für die Dichtkunſt und Grund des den Angeklagten vor das Schwurgericht verweiſenden Er- bemerkte treffend, daß an dem Ruhme Wolfram's auch ſeine Vater kenntniſſes in dieſer Anzeige, da ihr die Abſicht der wirklichen käufli- ſtadt Eſchenbach theilnehme, welcher es zur höchſten Ehre gereicht, daß [...]
[...] Betheiligung an einem ſ. g. Promeſſenſpiel, zu einer Privat-ger wieder zu Ehren und viele ſeiner Verehrer kamen bieber, um ſein – lotterie, und ſieht in dieſer Ankündigung, da in Bayern nach al- Grabmat zu ſuchen, wiewohl vergeblich. Da ſprach Max II. das kö - erhöchſter Verordnung vom 14. Auguſt 1810 ſolche Promeffen-Spiele, nigliche Wort: „Ich will dem Eſchenbach ein Denkmal ſetzen, damit reſp. Privat-Lotterien, unter Strafandrohung verboten ſeien, eine Ue- ſein Andenken fortlebe in alle Zeiten.“ Dieſes Königswort wird nun bertretung des Art. 16 des Geſetzes vom 17. März 1850 zum Schutze bald erfüllt und dos Denkmal die ſchönſte Zierde unſeres Städtchens [...]
[...] beber eines Preßvergehens für ſchuldig zu erklären“, geſtellt worden. ſprach: „Nun ihr Bauleute gebet an's Werk, damit der Grund ge Von Seite der Vertheidigung wurde zunächſt das objektive Vorhanden“, legt ſei zur größten Zierde Eichenbachs, zum Andenken Wolframs. ſein eines Preßvergehens beſtritten und zwar 1) deßhalb, weil unter Und ihr Bürger Eſchenbachs, bringt herein, was Eure Vorfahren den Geſetzen und Anordnungen der Obrigkeit, deren Achtung der Art.- verſäumt haben, ebret Euren Wolfram, deſſen Ruhm auch Rubm für 16 des Preßgeſetzes vor dem Mißbrauche der Preſſe habe ſchützen wol- Euch iſt; ehret das Geſchenk unſeres erhabenen Königs Max II.“ [...]
Ansbacher Morgenblatt07.02.1863
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1863
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ansbach, 15. Januar. 1) Alois König, 26 Jahre alt, lediger Schmiedgeſelle von Eſchenbach, und Johann Georg Dinkel, 24 Jahre alt, lediger Tag öhner von dort, wurden wegen des Vergehens der Körperverletzung, erübt in verabredeter Verbindung an dem Maurergeſellen Joſeph Se [...]
[...] an der ohnweit des Orts Waizendorf erfolgten Körperverletzung des Maurergeſellen Jakob Nachtrab von Eſchenbach, und 2) Franz Xaver Friedel, 19 Jahr alt, von Eſchenbach, Wegel Vergehens der Körperverletzung mit Waffe, verübt an dem Maurege [...]
[...] Joſeph Kunzmann, 22 Jahre alt, Hafnergeſelle, Joſeph Leonhard Er ath, 18 Jahre alt, Sattlergeſelle, und Michael Urban, 21 Jahre alt, Maurergeſelle, ſämmtlich von Eſchenbach, wegen des Vergehens der Betheiligung an der Stellwag'ſchen Körperverletzung, dann zweier Ueber tretungen durch Betheiligung an der Körperverletzung des Joſeph Sebaſt. [...]
[...] Summa 2135 fl. 59 kr. Uebernahmsluſtige werden aufgefordert, rechtzeitig ihre Submiſſionen verſiegelt einzureichen. Eſchenbach, am 31. Januar 1863. Stadt m a g iſt rat. Weißmann. Mann. [...]
Ansbacher Morgenblatt18.03.1854
  • Datum
    Samstag, 18. März 1854
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] tungslehrer Chriſtoph Preis zu Erlangen iſt als Schul lehrer an der mittlern Knabenklaſſe daſelbſt und der bish. Schullehrer Jak. Eſchenbach er zu Oberhochſtadt zum Schullehrer und Kirchendiener zu Oberasbach er I1M11!ll MV Orden. [...]
[...] I1M11!ll MV Orden. An die Stelle des verlebten Magiſtratsrathes der Stadt Eſchenbach, Anton Rathgeber, wurde der Ge meindebevollmächtigte Sattlermeiſter Andr. Er r a th dortſelbſt, und an die Stelle des letzteren der Gütler [...]
[...] meindebevollmächtigte Sattlermeiſter Andr. Er r a th dortſelbſt, und an die Stelle des letzteren der Gütler Franz Weg er zn Eſchenbach als Geneindebevollmäch ttgter in Funktion berufen. [...]
Ansbacher Morgenblatt03.05.1861
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] „“. Ansbach, 2. Mai. Die feierliche Enthüllung des Wolfram-Denkmals zu Eſchenbach, der Stadt, die ſich rüh men kann, die Geburts- und Grabesſtätte des großen Dichters zu ſein, fand geſtern unter ſehr zahlreicher Betheiligung in erhebender [...]
[...] Hofbauinſpektor v. Riedl anweſend. Von nah und fern ſtrömte es, einer Wallfahrt ähnlich, dem Feſtorte zu. Wohl nie noch mag die Stadt Eſchenbach eine ſo zahlreiche Menge von Gäſten in ihren Mauern geſehen haben. Dieſe große Betheiligung Seitens des Pub likums gab der Feier erſt ihre eigentliche Bedeutung. Nachdem die [...]
[...] nete den feierlichen Akt das von ſämmtlichen Geſangvereinen mit gro ßer Wirkung vorgetragene Lied: „Dir möcht ich dieſe Lieder weihen“, worauf Hr. Stadtpfarrer Schels von Eſchenbach die Feſtrede hielt, in der er die Bedeutung des Feſtes und die Verdienſte des aroßen Dichters, den Grund ſeines langen Vergeſſenſeins ſowie das Verdienſt unſeres Königs [...]
[...] Von mächtiger Wirkung auf die verſammelte Menge war der Anblick v des Standbildes. Auf ſchönem Sockel, der zugleich den für die Stadt Eſchenbach nützlichen Zweck hat, zu einem Brunnen zu dienen, erhebt ſich im edler lebensgroßer Geſtalt die herrliche aus Zink gegoſ ſene und broncirte Statue Wolframs mit dem verdienten Lorbeerkranze [...]
Ansbacher Morgenblatt22.12.1861
  • Datum
    Sonntag, 22. Dezember 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] V–. So mancher in Ansbach und der Umgegend konnte oder wollte im vergangenen Frühjahre der Enthüllungsfeier des Wolfram Denkmals zu Eſchenbach nicht beiwohnen. Auch wir gehörten zu denen, welche am Gedränge und Geräuſch ſolcher Feierlichkeiten kein ſonderliches Wohlgefallen ſinden. Nun aber, da uns freie Zeit zu [...]
[...] hen, wollten wir nicht länger ſäumen, ſondern ſofort eine Wallfahrt dorthin unternehmen. Der Fußweg nach Eſchenbach führt durch die untere Feuchtlach. „Der Wald!“ Eigenthümliche Empfindungen werden rege, wenn man nur davon ſprechen hört. Den Wald mit dem wechſelnden Licht und [...]
[...] ſolche Wälder beſäße wie Ansbach. Und der ſchönſte Waldſtrich in der Nähe iſt unſtreitig derjenige, durch den uns eben der Weg nach Eſchenbach leitet, nämlich die Strecke bis zur Silbermühle. Wer in der ſchönen Jahreszeit für Seel' und Leib Labſal und Erquickung finden will, der gehe dieſen Weg! Während faſt überall Nadel [...]
[...] den hohen ſpitzen Thurm von Eſchenbach und ſtehen bald vor dem Städtchen ſelbſt. Erinnerte uns nicht manches Lücken - und Schadhafte der Befe [...]
Ansbacher Morgenblatt16.10.1860
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1860
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kurze Geſchichte der Stadt Eſchenbach in Mittelfranken. Nebſt einer Abhandlung über das Leben und Dichten Wolframs von Eſchenbach. Verfaßt von Friedrich Dumm, Candidat der Philologie. [...]
[...] Dieſe Feigabe zur Enthüllung des Denkmales des Wolfram von Eſchenbach enthält in Kürze das Wiſſenswürdigſte aus der Geſchichte der Vaterſtadt Wolframs, über die Herren von Eſchenbach, über Wolframs Heimath, Geſchlecht und Leben, ſowie einen Inhalt ſeiner [...]
Ansbacher Morgenblatt25.04.1861
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1861
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] = Von vielen Seiten aufgefordert, den Wunſch öffentlich aus zuſprechen, daß zur Enthüllungsfeier des Wolframs-Denk-- mals in Eſchenbach am 1. Mai ein Ertrazug auf der Eiſenbahn von hier nach Triesdorf angeordnet werden möge, geſchieht dieß nun mit dem Bemerken für die Luſttragenden zur Theilnahme an der Feier [...]
[...] von hier nach Triesdorf angeordnet werden möge, geſchieht dieß nun mit dem Bemerken für die Luſttragenden zur Theilnahme an der Feier lichkeit, daß ſicheren Vernehmen nach auch vom Magiſtrate Eſchenbach bereits ſchon geeignete Schritte in dieſer Beziehung geſchehen ſind, [...]
[...] Eſchenbach – in feierlicher Weiſe ſtatt. [...]
[...] Verehrer als Feſtgäſte ergebenſt ein. Eſchenbach bei Bahnhof Triesdorf, am D er S t a d Weißmann, [...]
Ansbacher MorgenblattBeilage 06.06.1862
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1862
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bez-Amt Amberg: W. Fiſcher, Ldg.-Aſſ. in Hilpoltſtein; Burglengenfeld: Ph. Schmidt, Rg.-Acc. in Regensburg; Cham: R. Schmid, Ldg.-Aſſ. in Cham; Eſchenbach: A. Hauptmann, L.-Aſſ. in Eſchenbach; Hemau: J. Bauer, L.-Aſſ. in Erbendorf; Kemnath: E. Schuſter, Rg.-Acc. in Re gensburg; Nabburg: C. Zeller, Ldg.-Aſſ. in Nabburg; Neumarkt: E. [...]
[...] Bauer, L.-Aſſ. in Erbendorf; Kemnath: E. Schuſter, Rg.-Acc. in Re gensburg; Nabburg: C. Zeller, Ldg.-Aſſ. in Nabburg; Neumarkt: E. Pündter, L.-Aſſ. in Eſchenbach; Neunburg vW.: Dr. G. Gehring, L. Aſſ. in Roding: Neuſtadt a. WN.: J. Hartmann, L.-Aſſ. in Sulzbach; Regensburg: L. v. Stefenelli, L.-Aſſ. in Regensburg; Roding: R. Deſt, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort