Volltextsuche ändern

1723 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)12.09.1848
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus einem Privatbriefe d. d. Frankfurt, 8. Sept. theilen wir Nachſtehendes mit: „Dadurch, daß das Parlament den Abſchluß des Waffenſtillſtandes mit Dänemark „nicht anerkannt hat, hat es zum erſtenmal ſeit langer Zeit etwas gethan; es hat [...]
[...] Blumröder aus Kirchenlamitz, Burkart aus Bamberg, Chriſtmann aus Dürkheim, Cu cumus aus München, Eiſenmann aus Würzburg, Fallmerayer aus München, Gebhardt aus Hof, Geigel aus München, Gulden aus Zweibrücken, Haggenmüller aus Kemp [...]
[...] cumus aus München, Eiſenmann aus Würzburg, Fallmerayer aus München, Gebhardt aus Hof, Geigel aus München, Gulden aus Zweibrücken, Haggenmüller aus Kemp ten, v. Hermann aus München, Kirchgeßner aus Würzburg, Kolb aus Speyer, Mayer aus Ottobeurn, Müller aus Aſchaffenburg, Pauer aus Augsburg, Pötzl aus München, Riechard aus Speyer, Reitmayer aus Regensburg, Schmitt aus Kaiſerslautern, Schnei [...]
[...] aus Ottobeurn, Müller aus Aſchaffenburg, Pauer aus Augsburg, Pötzl aus München, Riechard aus Speyer, Reitmayer aus Regensburg, Schmitt aus Kaiſerslautern, Schnei der aus Lichtenfels, Schüler aus Zweibrücken, Spatz aus Frankenthal, Stahl aus Er langen, Stockinger aus Frankenthal, Tafel aus Zweibrücken, Titus aus Bamberg. – Mit Nein ſtimmten: Arndts aus München, Bauer aus Bamberg, Behr aus [...]
[...] langen, Stockinger aus Frankenthal, Tafel aus Zweibrücken, Titus aus Bamberg. – Mit Nein ſtimmten: Arndts aus München, Bauer aus Bamberg, Behr aus Bamberg, v. Beisler aus München, Döllinger aus München, Friedrich aus Bamberg, Gebhardt aus Fürth, Gombart aus München, Haubenſchmied aus Paſſau, v. Heg nenberg-Dur aus München, Keim aus Bayreuth, Kraft aus Nürnberg, Künßberg aus [...]
[...] Gebhardt aus Fürth, Gombart aus München, Haubenſchmied aus Paſſau, v. Heg nenberg-Dur aus München, Keim aus Bayreuth, Kraft aus Nürnberg, Künßberg aus Ansbach, v. Laſſaulr aus München, Müller aus Würzburg, Neumayr aus München, Obermüller aus Paſſau, Philipps, v. Rotenhan, Ruhwandl, Schauß, v. Schrenk von München, Schubert aus Würzburg, Sepp aus München, Thinnes aus Eichſtädt, Vo [...]
[...] Obermüller aus Paſſau, Philipps, v. Rotenhan, Ruhwandl, Schauß, v. Schrenk von München, Schubert aus Würzburg, Sepp aus München, Thinnes aus Eichſtädt, Vo gel aus Dillingen, v. Wulfen aus Paſſau, v. Zenetti aus Landshut. – Abweſend waren: Edel aus Würzburg, Gangkofner aus Pottenſtein, Glück und Graf aus Mün chen, Grundner aus Ingolſtadt, v. Nagel aus Oberviechtach, Schlörr aus der Ober [...]
[...] waren: Edel aus Würzburg, Gangkofner aus Pottenſtein, Glück und Graf aus Mün chen, Grundner aus Ingolſtadt, v. Nagel aus Oberviechtach, Schlörr aus der Ober pfalz, v. Zerzog aus Regensburg. [...]
[...] anzubieten. Eine kgl. bayeriſche Entſchließung ſpricht die Oeffentlichkeit der Verhandlungen in Gemeindeſachen als Regel aus. Ausnahmen werden in 8 Fällen gemacht. Herr v. Raum er ſoll ſich vergeblich bemüht haben, der deutſchen Centralgewalt die Theilnahme an der franzöſiſch-engliſche Vermittlung der italieniſchen Zerwürfniſſe zu [...]
[...] (Eingeſandt.) Allenthalben ſprechen die bayer. Volksvereine ihre Freude und ih ren Dank über die Verhandlungen und Abſtimmungen der Reichsverſammlung bezüglich des mit Dänemark abgeſchloſſenen Waffenſtillſtandes aus. Wird die hieſige Stadt kein Lebenszeichen erwachten patriotiſchen Gefühls kund geben? – Was iſt hier Aufgabe des Volksausſchuſſes? [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)04.04.1851
  • Datum
    Freitag, 04. April 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Staatsregierung aufgefordert werden ſolle: 1) zur Ermöglichung einer größern Er tragsfähigkeit der Staatswaldungen, insbeſondre aber des bayeriſchen Waldes (Oberpfalz) dadurch zu ſorgen, daß der Transport des Holzes von dort aus nach Franken durch Herſtellung geeigneter Verbindungswege erleichtert werde (die Klafter weiches Brennholz koſtet im bayeriſchen Walde nur 1 fl); 2) für Anlegung von Holz [...]
[...] Jnſinuationen auswärtiger Behörden an die Staatsangehörigen durch das betreffende Miniſterium gehen. Nun hat Hr. Haſſenpflug als Miniſter die Inſinuation an ſich ſelbſt verweigert; wahrſcheinlich rechnet er auſ Zeitgewinn, der erſichtlich ihm in allen ſeinen Unternehmungen von großem Nutzen iſt, Zu den bevorſtehenden Wahlen in Würtemberg regen ſich die Parteikräfte, um [...]
[...] endigte heute mit völliger Freiſprechung des Angeklagten. Die appellations-gerichtlichen Verweiſungs-Erkenntniſſe hatten 17 Anklagepunkte feſtgeſtellt. Dieſelben bezogen ſich 1) auf einen Artikel aus München in Nr. 1 11. Jahrgang 1850 des Fränkiſchen Kuriers, mit den Worten beginnend: ,,Wen der Teufel einmal beim Fracke hat“, ſofern demſel ben eine Beleidigung der Gerichts“, Regierungs- und Polizeibehörden durch Schmähung, [...]
[...] ------durch den Vorwurf der Beförderung und Begünſtigung eines ſchändlichen Denunzianten weſens, durch Beimeſſung verachtlicher Geſinnungen und Handlungen aufgeſtellt wurde; 12-13) zwei dergl. Arittel aus Munchen und Würzburg in Nr. 290 und 303, in wel chen den Profeſſoren der Juriſten-Fakultaten jener Hochſchulen, als Mitgliedern der Prüfungskommiſſion der Vorwurf gröbſter Pflichtverletzung ſowie einer verächtlichen Ge [...]
[...] Prüfungskommiſſion der Vorwurf gröbſter Pflichtverletzung ſowie einer verächtlichen Ge ſinnungs- und Handlungsweiſe gemacht worden ſein ſollte; 14) einen weitern. Artikel aus Munchen tu Nr. 302, worin die Selbſtbeherrſchung des Redakteurs Vecchioni be wundert wird, weil dereive, als er vom kgl. Polizei-Direktor Grafen v. Reigersberg verwarnt wurde, an dieſem Beamten ſich nicht thatſächlich vergriffen habe, – inſofern [...]
[...] alſo jene Amtshandlung des genannten Beamten als der körperlichen Züchtigung, der handgreiflichen Privatrache würdig erklärt und ihm hiedurch Verachtung bezeigt werden ſollte; 15) einen Ierueren Aufſatz aus Straubing in Nr. 360 und 361 n orin der funk tionirende Staatsanwalt c. Sedlmaier in einer ſeine amtliche Stellung herabwürdigenden Weiſe und durc beleidigenden Sport angegriffen ſchien, indem ihm eine längſt abenützte [...]
[...] Die Unterzeichnete iſt geſonnen, ihr im Städtchen Ornbau gelegenes Färberei-Anwe ſen aus freier Hand zu verkaufen. Dasſelbe beſteht aus einem zweiſtöckigen Wohnhaus am Marktplatze gelegen, ſammt Färbereieinrichtung, dann Scheuer und Hofraum, Ge meinderecht mit oder ohne Oekonomie. Die nähern Bedingniſſe können bei der Unter [...]
[...] Lebewohl. - - _ _ Hanna und Eva Pappenheimer 7. - Zwetſchgen-Verkauf. - - - Unterzeichneter kommt bis kunft gen Samſtag als den 5. April abermals mit aus gezeichnet guten, gedürrten Franken. Zweiſchgen hier an, verkauft in der Stadtwage den 1ſ8 Etr. um 1 fl. 24 kr. und ladet Kaufsltebhaber hiermit hoflichſt ein. [...]
[...] gezeichnet guten, gedürrten Franken. Zweiſchgen hier an, verkauft in der Stadtwage den 1ſ8 Etr. um 1 fl. 24 kr. und ladet Kaufsltebhaber hiermit hoflichſt ein. - - - I Metzger aus Mkt. Stefft. 8. Marinirte Gangfiſche ſind wieder angekommen bei Heinrich Decker. 9. Ich zeige hiermit gehorſamt au, daß ich die Wirthſchaft zum Tiger bezogen habe [...]
[...] 16. Heute iſt Schlachtſchüſſel bet Wittwe Wager. 17. Ein Grauenzimmer ut in einem ºrdentlichem Hauſe eine Wohnung, beſte hend aus Stube, Stubenkammer oder Aikov, noch einer Kammer, Kuche, Holzlege, bis Laurent. Anervteten hefur ſind un der Erpedition des Blattes abzugeben. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)25.03.1846
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1846
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ment und Regiment König von München; 1ſtes Jäger-Bataillon von Burghauſen. 2te Infanterie-Brigade (Hr. Generalmajor von Baligand); Infanterie-Regiment Kron prinz aus München, Infanterie-Regiment Seckendorf aus Paſſau, 4tes Jäger-Bataillon aus Straubing. Kavallerie-Brigade (Generalmajor Prinz Eduard von Sachſen-Alten burg, Hoh.); Küraſſier-Regiment Prinz Carl aus München, Küraſſier-Regiment Prinz [...]
[...] aus Straubing. Kavallerie-Brigade (Generalmajor Prinz Eduard von Sachſen-Alten burg, Hoh.); Küraſſier-Regiment Prinz Carl aus München, Küraſſier-Regiment Prinz Johann von Sachſen aus Landshut und Freyſing. 2 Batterien vom Artillerie-Regiment Prinz Luitpold aus München. – B. 2te Armee-Diviſion (Se. Erc. General-Lieutenant Albert Graf zu Pappenheim); 1ſte Jufanterie-Brigade (Hr. Generalmajor Damboer), [...]
[...] Prinz Luitpold aus München. – B. 2te Armee-Diviſion (Se. Erc. General-Lieutenant Albert Graf zu Pappenheim); 1ſte Jufanterie-Brigade (Hr. Generalmajor Damboer), Infanterie-Reg. Prinz Carl aus Augsburg, Infanterie-Regiment Aſenburg aus Kemp ten und Lindau. 2te Infanterie-Brigade (Hr. Generalmajor Boſch); Infanterie-Regi ment Carl Pappenheim aus Ingolſtadt, Infanterie-Regiment vacant Franz Hertling aus [...]
[...] ment Carl Pappenheim aus Ingolſtadt, Infanterie-Regiment vacant Franz Hertling aus Neuburg und Eichſtädt. Kavallerie-Brigade (Hr. Generalmajor v. Bieber); Chevauxle ger-Regiment König aus Augsburg, Chevauxleger-Regiment Herzog Max aus Dilingen; 2 Batterien aus Würzburg vom Artillerie-Regimeut Zoller; 1 Abtheilung vom Genie korps aus Ingolſtadt. – Wer das Lager kommandiren ſoll, iſt zur Zeit noch nicht be [...]
[...] rühmlich erſcheint, ſo unrühmlich wegen der Berufung der Redemptoriſten, der Begün ſtigung und Vermehrung der Klöſter und wegen ſo vielerlei verfaſſungswidrigen Tenden zen. 2) Unſere Anerkennung ſprechen wir darüber aus, daß Sie und mit Ihnen die Kammer der Reichsräthe mit ſo außerordentlicher Majorität das zur Sprache gebracht und beantragt haben, was alle patriotiſchen Herzen in und außer Bayern ſchon lange [...]
[...] Deutſchlands widernatürlich ankämpfende und den Ruf der Zeit verkennende, conſervative Syſtem eingegriffen, und dadurch Staatsmänner in und außer Bahern gezwungen, doch von verſchiedenen Standpunkten und Beziehungen aus über das Wober und Wohin Deutſchlands und der einzelnen Staaten nachzudenken. Für all dieß rufen wir Ihnen, [...]
[...] D. F., aus ihrer Geburtsſtadt den wärmſten Dank zu! Fahren Sie fort mit Hilfe aller - [...]
[...] bewieſen wird. Wenn gleich ſich dies nun auch durch ſeine doppelte verwandtſchaftliche Stellung zu der preußiſchen Königsfamilie hinreichend rechtfertigt, ſo iſt man doch gern und vielfach geaeigt, die Gründe hiefür noch aus anderweitigen Verhältniſſen der Ge genwart herzuleiten. Poſen, 14. März. Nach einem hier zirkulirenden Gerüchte, deſſen Wahrheit [...]
[...] tag waren hier fäntmtllebe There gefoerrt und im Thal Ehrenbreitfieln zwei offene Ein gänge mit Wachtpofien .befelzn Niemand, der fich nicht gehörig legitimiren konnte, ward aus der Stadt gelaffen, vielmehr von der Wache fofort angehalten. unterdeffen begab fich ein Pollzeikommlfiär mit einer atlfehnlichen "polizeilnannfazaft und Gendarmen nach l0 llbk Abends iu alle Gafihdie und Logithiiufer und fah die Fremdenblicher nach. [...]
[...] wie weuigerft mundirt und wie veforränft die Zahl des in Dentfazland fo unnnlßlg ver mehrten Kanzlelperfonals iß. - Es tft vielleicht fein Land, wo verhältnlßmiißig die 'Zahl befoldetet Beamten fo gering ift und die Leitung aller Staatsangelegenhelten fo aus dem Großen gefaßt wird, als England. - Wir haben bereits erzählt, daß am Rhein ein Mädchen wieder als Bifionärin anf [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)25.03.1851
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] fen und wurde dafür mit Steinwürfen empfangen. Es ſetzte Verwundungen und zahl reiche Verhaftungen ab. – - Aus einem Schreiben des Bürgermeiſters B alemann in Kiel theilt die D. A. Ztg. folgende Stelle mit: ,,Jeder Beweis der Theilnahme iſt jetzt für uns um ſo erfreu icher, je dringender ſich uns das Bedurfniß einer fortgeſetzten Unterſtützung der gefluch [...]
[...] Den bereits auf dem Rückmarſche von Holſtein nach der Heimath begriffenen öſter reichiſchen Heerestheilen ſollen in Balde noch weiters entlaſſene Truppenzüge nachfolgen. Berichte aus den ſüdöſtlichen und ſüdlichen Provinzen Frankreichs ſprechen von reißender Ueberhandnahme des Sozialismus unter dem Landvolke. – Vcrmiſchte 5. [...]
[...] Von den Meiſterwerken der Technik, welche neuerdings zur Londoner Induſtrie Ausſtellung eingeſandt worden ſind, führen wir an: Zunächſt die Schlacht von Trafal gar, mit 73 Schiffen dargeſtellt, aus Holz gearbeitet bis in das kleinſte Detail der in [...]
[...] deſſen Fittige ganz genau nach der Natur gearbeitet ſind. Noch ein anderes iſt eine keine ühr ungefähr von der Größe eines Sechskreuzerſtückes. Die prachtvollſten Ge wehre, koſtbare Säbel, Shawls und Schleier kommen aus dem Orient, namentlich aus der Türkei. Naturalienprodukte, wie Salz, Soda , Kohlen, Zink u. ſw., findet man in Vollendung dargeſtellt; ſie dürften aber das große Publikum wohl weniger intereſſiren. [...]
[...] als die mehr in das Auge fallenden Gegenſtände. In dieſen findet man wieder das Großartigſte neben dem faſt Kleinſten ausgeſtellt; ſo z. B. ein Bundel Nägel, ſo klein, daß man ſie kaum ſieht, und ein Stoff aus Holzrinde, ſo dünn gefertigt, daß er kaum auf der Hand fühlbar iſt. Dieſe beiden Gegenſtände wurden von Hindu's gefertigt. Der Schwarzwälder Uhrmacher Haller aus Schwenningen hat ein humoriſtiſches Kunſt [...]
[...] derung, der faſt an Grauen gränzt. Die Mehrzahl dieſer Gegenſtände ſind durchaus nicht tariffähig, da ſie ſich in keine Kategorie bringen laſſen. Vom zollamtlichen Stand punkte aus wären viele dieſer Produkte eigentlich Kontrebande. Aufſehen erregt ein Schachſpiel, welches unter den Gütern des Zollvereins ausgepackt wurde. Das Brett zeigt abwechſelnd Quadrate aus Perlmutter und Schildpatt. Die Figuren ſind aus [...]
[...] die Zeitungen nichts verlauten; jedenfalls mehr Naturproduke als Fabrikate. Am 11. März wurde wiederholt die Tragfähigkeit der Gallerien unterſucht, und zu dieſem Zwecke ein aus Balken gezimmerter, mit Kanonenkugeln gefüllter Apparat über den Fußboden der Gallerien geſchleift. Das Gewicht des Ganzen betrug 17136 Pfund. . Der Verſuch fiel voukommen befriedigend aus. Bis zum 9. März waren 2808 Verpackungen einge [...]
[...] der Gallerien geſchleift. Das Gewicht des Ganzen betrug 17136 Pfund. . Der Verſuch fiel voukommen befriedigend aus. Bis zum 9. März waren 2808 Verpackungen einge troffen, darunter aus Bayern 57: Die nordamerikaniſche Fregatte „St. Lawrence“ mit ſämmtlichen Beiträgen der vereinigten Staaten für die Ausſtellung iſt am 14. Merz in Southampton eingetroffen. Sie bringt eine größere Anzahl Artikel, als man erwartet [...]
[...] bringt. Selbſt eifrige Gegner der Birch-Pfeifferſchen Muſe müſſen geſtehen, daß „die Günſtlinge“ ein ſehr anziehendes Produkt, jedenfalls eines der beſten dramatiſchen 'Ej zeugniſſe aus der Feder dieſer Verfaſſerin ſind, - und wir ſelbſt könnten dieß Urtheil aus eigner Kunde beſtatigen. [...]
[...] 9. Unterzeichneter kommt bis Mittwoch den 26. März wiederum mit gedürrten Fran ken-Zwetſchgen hier an und verkauft in der Stadtwage den 18 Ctr. um 1 fl. 24 kr. I Metzger aus Mkt. Stefft. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)16.01.1848
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Berliner Katechismus ſcheint demnach das achte Gebot nicht groß genug gedruckt zu ſein. Wie der Leipziger Zeitung aus Magdeburg geſchrieben wird, hätten die Deputirten der neuen Gemeinde aus Berlin die Hoffnung auf daldige ſtaat liche Anerkennung derſelben als geduldete Religionsgeſellſchaft und auf den Mit [...]
[...] wollt. Was aber die Zukunft beträfe, ſo vertraue wan auf die weiſe Ermäßigung der Eidgenoſſen und auf die Feſthaltung ihrer moraliſchen Verpflichtungen gegen Europa. Die gleichen beruhigenden Verſicherungen heilt der Rürnb. Korreſp. aus Paris mit und bemerkt au einer andern Stelle, doß unter den Mächten des deutſchen Bundes insbeſondere Bayern und ſein edler Kouig der liberalen Stel. [...]
[...] dieſelben ihren Plan auf und erfparten ſich eine vielleicht ſchmähliche Niederlage. In D on a uſt auf gelang es einem Revierförſter und zweiem Forſtgehilfen, den aus Lichtenau entſprungenen Wildſchützen und Mörder Wolfgang Eichin ger, vulgo Lex engang erl, nebſt ſeinem Genoſſen Jak. Stadler einzu fangen. Beide Verbrecher, aus Böhmen kommend, hatten ſich für Holzhänd [...]
[...] Aus dem Leben eines Taugenichts. Novelle von J. v. Eichendorff. [...]
[...] (Fortſetzung.) * Ich ſprang endlich raſch aus dem Bette, kleidete mich an, und ſah mich dabei nach allen Seiten in dem Zimmer um. Da bemerkte ich eine kleine Tape nbüre, die ich geſtern gar nicht geſehen hatte. Sie war nur angelehnt, ich [...]
[...] ſtirn hören ließ. Es griff auf einer Guitarre immer nur von Zeit zu Zeit ein zelne, ganz leiſe Klänge. Das einemal aber kam es mir vor, als wenn es da bei von unten: „pſt! pſt !“ herauf rief. Ich fuhr daher geſchwind aus dem Bett, und mit dem Kopf aus dem Fenſter. „Holla! heda ! wer iſt da draußen?“ rief ich hinunter. Aber es antwortete Niemand, ich hörte nur etwas ſehr ſchnell [...]
[...] Aus kin der n wer den alte l eu t. [...]
[...] Das Erſte ſprichſt Du nicht beim Lächeln, Du ſprichſt es unter Lacben aus. Wird ſchnell ein Schreck in Deinen Knöcheln, Fährt's aus dem Munde Dir heraus. [...]
[...] v Das Dritte – ach! es ſchreckt im Leben Dich auf aus manchem ſchönen Traum ! Von ihm iſt jede Luſt umgeben, Selbſt Hebel's ſüßer Weihnachtsbaum. [...]
[...] Eine Stimme über die bayeriſche Landwehr. (Aus dem Bamberger Tagblatt. ) (Schluß.) Wenn der Bürger dahiu gelangt iſt, in ſeinem gemeindlichen und ſtaatlichen [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)11.07.1851
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] s==-Ä-Ä=== - - Vermiſchtes. Aus den Schwurgerichts-Verhandlungen." [...]
[...] Der Antrag des Staatsanwalts ging auf 6 Jahre, derjenige des Vertheidigers auf 4 Jahre Arbeitshaus. Das Erkenntniß fiel auf 4jährige Arbeitshausſtrafe. – Als Ge ſchworne fungirten in dieſer Sitzung die Herren: Joſ Denzinger aus Eſchenbach; Joh. Fr. Meier aus Fürth (Obmann); Mich. Krauß aus Oberampfrach; Leonh. Kühſ aus Nürnberg; Chriſt. Roth aus Schambach bei Pappenheim; Konr. Linz aus [...]
[...] Joh. Fr. Meier aus Fürth (Obmann); Mich. Krauß aus Oberampfrach; Leonh. Kühſ aus Nürnberg; Chriſt. Roth aus Schambach bei Pappenheim; Konr. Linz aus Fürth; Fr Aug Pfeiffer aus Schwabach; J. Paul Rupprecht von Großgründ lach; Chriſt. Richter von Nürnberg; Karl v. Stahl aus Eichſtädt; Mich. Pfiſter zu Pappenheim und Wilh. Schuh von Georgsgemünd. [...]
[...] danken, zugleich auch deſſen bündiges, eben ſo treffendes Begleitungsſchreiben beizufügen. Man erlaube uns, den Inhalt auszugsweiſe nachzutragen. Nachdem der geehrte Korreſp. erzählt, wie er aus dem Munde eines der oberſten Eiſenbahn be a nten erfah ren, daß Bayreuth eine Eiſenbahn erhalte, und wie man ſich wund re, daß Ansbach ſich nicht ebenfalls rühre, fahrt derſelbe fort: „Wenn Ihr nicht [...]
[...] ſar-Korreſpondent in die Verkehrsverhältniſſe unſerer Zeit; die ÄÄÄÄ welcher unſer biederes Ansbach leider zu denſelben ſich befindet, nicht verkennend. ſich aus dem ſichtlichen Untergange retten, der uns in den verſchiedenen Eiſe bahn ichtungen von Nah und von Fern bedroht, von Ansbachs ſchönen Gauen, von Ans „bachs Ä Bevölkerung von Ansbachs, ſchouer, guter Stadt den ſchwarzen Schleier [...]
[...] Lebensäußerung haben muß. Sich von ihm fern halten, ſich von ihm ausſchließen, von ihn ausſchließen laſſen, heißt auf das Leben in ſeiner höhern Bedeutung verzichten, heißt aus den Segnungen der Civiliſation, aus den Gebieten des beſſern - Menſchen eins her austreten und in die Steppen der Nomaden, in die Urwälder des Barbarismus zurück fe en: Wie nahe, wie handgreiflich iſt uns was die Straßen wirken, wenn wir das [...]
[...] länglich, um eine ſonſt blühende Stadt aus ihrer ehemaligen Größe und Bedeutung herauszureißen und in ein kümmerliches Nichts zurückzuſchleudern; Steppen und Urwäſ der da zu ſchaffen, wo ehemals die urbaren Lebensverhältniſſe den Ausdruck des höhern [...]
[...] wie er uns bedroht, nicht unabwendbar iſt. Wollen»wir daher, in einem der nächſten Blätter, in Betracht nehmen, wie zu helfen ſei und welche Mittel und Wege eingeſchla gen werden dürften, um Ansbach, um uns Alle aus dem Verderben zu retten, welches uns tagtäglich näher rückt, welches nicht beſeitiget, uns gewiß in ein urbar es [...]
[...] 3. Zur Verſteigerung der Mobilien, an Tiſchen, Seſſeln, Komoden, 2 Kanapee’s, Schränken, Betten, Roßhaar-Madrazzen, Porzelain, Küchengeſchirren, Kupfergeräthen, Rahmenuhr, Spiegel, Bilder, Gold und Silberwaaren c. aus der Verlaſſenſchaft der verlebten Forſtverwalters-Wittwe Lotte Worrack dahier, im Sterbhauſe bei Herrn Kaufmann Schlichting am Herriederthor, wird hiemit Termin auf - - [...]
[...] Zugleich werden. Diejenigen, welche an die verlebte Forſtverwalters-W. Worrack noch eine Forderung zu machen haben, aufgefordert, ſpäteſtens bis nächſten Samſtag Nachmittags 4 Uhr ſolche bei den Erben geltend zu machen, da außerdem nach Aus einanderſetzung des Nachlaſſes anf ſolche keine weitere Rückſicht genommen werden wird. Ansbach, den 10. Juli 1851. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)28.04.1849
  • Datum
    Samstag, 28. April 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichkeiten geſchwunden und ſomit die beunruhigten Gemüther Würtembergs zufrieden geſtellt. - - - - Anders ſieht es in Bayern aus. Die nach Frankfurt abgegangene Erklärung der bayeriſchen Regierung in Betreff der Reichsverfaſſung ſoll eine nicht anerkennende ſein. Wird vielleicht auch noch eine Umwandelung erleiden! . . . . . . [...]
[...] Die Frankfurter Nationalverſammlung ſcheint mit einem Male aus einem längen Schlummer zu erwachen. Es werden Anträge geſtellt, die wir in jetziger Zeit nicht mehr erwartet hätten. So verlangt Diskau: Statt des Kaiſers ſoll ein verantwortlicher Prä [...]
[...] zwiſchen der öffentlichen Anklage einerſeits, und der Beſchränktheit, Verdorbenheit, Ver ſchmitztheit oder Verſtocktheit des Beſchuldigten und den ſcharfſinnigen Deduktionen des Vertheidigers andererſeits, und ſich aus allem dieſem ein ſelbſtſtändiges Urtheil zu ſchaffen. - Für die Folge wird, wie dies aus andern Ländern, in welchen die Schwurgerichte [...]
[...] Bekanntmachungen. 1. TS“ N. Heidelberger aus Fürth [...]
[...] 2, Bude Nr. 80. Feſte Preiſe. . A rl e n b a ch aus Fürth große Bude Nr. 80 auf dem obern Markt empfiehlt zur bevorſtehenden Meſſe zu äußerſt billigen feſt geſetzten Preiſen: [...]
[...] außerdem hierdurch der Käufer Ä Ä. in jeder Beziehung geſichert, und ſieht deshalb einem geneigten Beſuch entgegen ſieh h geneig ge9 J. Arlenbach aus Fürth. In der Bude Nr. 80 am obern Markt. [...]
[...] Weiße Waare, feine Stickerei, ächte Zwirn-Spitzen, ſchwarze, ſeidene Spitzen, ſchwarze und weiße Schleier und dergl: empfiehlt zur gegenwärtigen Meſſe Ferdinand Lorenz aus Zwota in Sachſen. . . . . . . . . Bude auf dem obern Markt. [...]
[...] – " –- - – ! . . .6. : , - J. B. Fenſterer, Parapluie-Fabrikant aus München . . . . . . .: bezieht dieſe Meſſe wieder mit ſeinem ſchon bekannten : bedeutenden Lager modernſter Regen- und Sonnen-Schirme. An [...]
[...] nem Leinen, daher ſolche beſtändig Farbe und Glanz behalten, empfehle ich zu äuſ- , ſerſt billigen jedoch nur feſt geſetzten Preiſen. „. J. Arienbach aus Fürth am obern Markt Bude Nr. 80. [...]
[...] der ſtoffe, Doppeltuch, Schirt in g s c, und überhaupt in dieſes Fach einſchla gende Artikel beziehen werde. – Um recht zahlreichen Beſuch bittet höflich - - L. A. Neumann aus Schrozberg. ? Meine Boutique befindet ſich neben den Bandhändlern am Thorweg Nr. 62. 94. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)04.04.1848
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorbereitenden Verſammlung wurde gewählt: Abg. Mittermaier; zu Vicepräſi denten: die Abg. Dahlmann, v. Izſtein, Robert Blum und Jordan; zu Se retären: die Adg. Bauer aus Bamberg, Schwarzenberg aus Kaſſel, Wolfgang Muller aus Duſſeldorf, G. Varrentrapp aus Frankfurt a. M., Kierulf aus Ro ſock, Blankenhorn aus Müblheim, Briegleb aus Koburg, Simon aus Bresläu. [...]
[...] des preuß. Staatsminiſteriums, und Hanſemann, Präſident der Handelstaummer zu Aachen, zum Finanzminiſter ernannt. - Iü Berlin ſind einige Herren aus Riga und vom Landadel Kurlauds ein getroffen, um vorläufig zu ermitteln, in wiefern die ruſſiſchen Oſtſeeprovinzen auf den Beiſtand Preußens und Deutſchlands rechnen könnten. [...]
[...] genwärtig mit irgend einem Schutzplan gegen einen von Außen kommenden Au [...]
[...] den nach Hamburg gebracht werden und dort ſogleich auf däniſchem Gebiete landen. Der Dichter Herwegh hat von Paris aus ein Manifeſt erlaſſen, in welchem er unter Anderem ſagt: Der Weg zur polniſchen Freiheit geht durch die deutſche Republik. [...]
[...] ſam gelegt, indem die Behauptung auftaucht, daß unſere Staatskaſſen total voll ſeien. Trotz dem aber dürfte von dem Geſichtspunkte thätiger Vaterlandsliebe aus, der in Nr. 49 ds. Bl. enthaltene Aufſatz: „Die Geldnotb Bayerns iſt keine Noth“ noch praktiſches Intereſſe haben könne, wenn man bedenkt, daß auch zu [...]
[...] Arterien des Volkslebens mit Gold und Silber neu durchſtrömen können, ſo wird es vor allen Dingen nöthig ſein, daß die Anfrage an die oberſten Staatsbehör den gerichtet werde, ob man, anſtatt das aktuelle Geldbedürfniß aus wucheri ſcben Händen zu decken, dieſem ſchönen Zuge demtſcher Vaterlandsliebe nachkom men wolle. Und da die Zuſtimmung biezu wohl niemand gerne in Zweifel ziehen [...]
[...] ſowie von Magiſtratsverſonen in Empfang nehmen, bren reellen Wertb abſchätzen, und eine Beſcheinigung darüber ausſtellen, die dem edlen Geber als Ausweis die nen ſoll für die Erſätze, die er ſeiner Zeit aus den Staatskaſſen zu empfangen hat. - Dieſer unmaßgebliche Vorſchlag tritt übrigens mit Freuden vor jedem beſ, [...]
[...] ihren Lockungen zugänglich glaubt, mit denen ſie früher ſchon ihr eigennütziges Spiel tricb. Sei ſie doch endlich mit der beſſern Zeit, die uns entgegennabt, aus der Menſchheit verbannt! Insbeſondere aber moge ihr das Werk, Ansbachs Frieden jetzt zu ſtören, nicht gelingen! - [...]
[...] dig macht. Aber noch iſt es nicht zu ſpät! Sollte auch das Abhalten einer Ver ſammlung um eiuen Deputirten zu wählen, zu viel Zeit wegnehmen, ſo könnte dieß vielleicht auf kürzerm Wege dadurch geſchehen, daß au einem öffentlichen Platze, etwa unter dem Herriederthore eine Boite (Schachtel) aufgeſtellt würde, in welche jeder Bürger, der ſich für dieſe Angelegenheit intereſſirt, ſeinen Wahl [...]
[...] 11. Bei Wirth Däubler vis à vis vom Stern auf der Promenade iſt bis An fangs Juni oder Ziel Laurenzi die Wohnung mit der Ausſicht auf die Prome nade und Karlsſtraße im erſten Stock zu vermietben, und beſteht aus 3 beizba“ ren Zimmern, großer Küche mit Kochſtube, Keller, Kammern und Waſchhaus. [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)25.10.1848
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1848
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] --Aus München, 22. Oktober ſchreibt man: Geſtern Nachmittag verſammelten ſich in dem Zweibrückenſaale gegen 5 – 600 Bürger und Wehrmänner unſerer Stadt, um nachſtehende von Dr. Hermann entworfene Adreſſe zu berathen. Dieſelbe wurde [...]
[...] lenden Kommandanten der Landwehr und des Freikorps anvertraut werde. Der nächſte Landtag muß unſeren Stadtbehörden die Handhabung der Sicherheitspolizei zurückgeben und ein Geſetz ſchaffen, wonach jede Gemeinde für allen Schaden haftbar iſt, der aus Störungen der öffentlichen Ruhe entſpringt. Es iſt ein unabweisliches Bedürfniß, daß dem im Landtagsabſchiede vom 23. Mai 1846. § 8 Nr. 1. durch die Stände des [...]
[...] thet vollkommen frei und ungeſtört und muß dagegen proteſtiren, als ließe er ſich durch äußere Einflüſſe leiten; geſtört könnte die Ruhe nur werden durch die Truppenzuſam menziehungen um Wien, daher der Kaiſer gebeten wird, die fremden Truppen aus Oeſterreich zu entfernen, die Garniſon Wiens auf ein Minimum feſtzuſtellen, auf die gewährleiſteten Errungenſchaften zu beeidigen und baldmöglichſt ein volksthümliches Mi [...]
[...] - Das Regiment Baden, aus Oberöſterreichern beſtehend, welches gegen Wien be ordert war, hat auf halbem Wege mit ſammt ſeinen Offiziern rechtsum gemacht, in dem es erklärte, daß es wohl bereit ſei für Wien, aber nicht gegen dasſelbe zu kämpfen. [...]
[...] 3 : General Hammerſtein-foll mit 10,000 Mann k. k. Militärs von Galizien aus in Ungarn eingefallen ſein. - Das Zeughaus von Prag wurde keineswegs geſtürmt, ſondern von dem Volke [...]
[...] mehr und mehr zum Durchbruch kommen, ſo daß die entronnenen Ultra-zchechiſchen De putieten ſehr viele Gegner daſelbſt bekommen haben. In Brünn, der Hauptſtadt Mährens, ſind bedeutende Unruhen aus ebrochen Veranlaſſung war die Entwaffnung von Nationalgarden und Studenten aus Brünn, welche in Lundenburg vom Militär unter dem Vorwande, daß die Gewehre ſcharf ge [...]
[...] Garden und Studenten bemächtigten ſich ſämmtlicher Wachpoſten des Militärs und be fetzten dieſelben durch ihre eigenen Leute. Die Soldaten entfernten ſich unter dem Schutze der Garde aus der Stadt. [...]
[...] - -Leegwater, nach dem Namen des Verfaſſers einer kleinen Schrift, der ſchon im Jahre 1680 die Trockenlegung des Sees vorgeſchlagen hatte. Sie beſteht aus einem großen runden Thurm aus Backſteinen, der im See ſteht, auf Pfählen ruht und etwa 40 Fuß aus dem Waſſer hervorragt, in der Mitte iſt eine Dampfmaſchine von 500 [...]
[...] Fuß aus dem Waſſer hervorragt, in der Mitte iſt eine Dampfmaſchine von 500 Pferdekräften, die täglich ſieben Tonnen Steinkohlen oder zehn Tonnen Torf verzehrt. An ihr ſind eilf große Arme befeſtigt, welche auf allen Seiten aus dem Thurm her vorſtehen und ſich gleichzeitig erheben, und deren jeder bei jedem Zug ſechs Tonnen Waſſer hebt und es in den Rundcanal gießt. Die Maſchine hebt alſo bei jedem Zug [...]
[...] FTL.T Nr. 333 iſt eine Kochplatte und Kamikappe zu verkaufen. – Begraben wird: . . – Morgen Donnerſtag um 10 Uhr: Herr Studienlehrer Dr. Bezzel aus Windsheim: [...]
Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land (Ansbacher Morgenblatt)01.05.1849
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1849
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] hie und da die lichte, belebende Frühlingsſonne verdunkeln möchte. Ein recht warmer, - weckender Sonnenſtrahl in dieſe unſere Welt voll Keime und Knoſpen iſt die neue Sie sgesbotſchaft aus Jütland, auf deſſen Gebiet die ſchleswig-holſtein'ſchen Truppen mit 16,000 Mann in zehnſtündiger Schlacht - die 24,000 Mann ſtarken Dänen vollſtän dig überwunden haben. Die Stadt Kolding, deren Einwohner aus ihren Häuſern auf [...]
[...] *J. E r l e n b a ch aus. Für th, roße Bude Nr. 80 auf dem obern Markt empfiehlt zur gegenwärtigen Meſſe zu äußerſt billigen feſtgeſetzten Preiſen: - - - - [...]
[...] - - - - - I. Erlenbach aus Fürth. In der Bude Nr. 80 am obern Markt. - [...]
[...] –7. Zum Erſtenmale: - - - g? pp Max Marſchütz aus Fürth - - - - - - - Bude am untern Markt Nr. 128 vor dem Steuerer'ſchen Hauſe bezieht die bevorſtehende Meſſe mit einem großen Lager von Tuch, Bukskin und nament [...]
[...] 8. - Gebrüder Schütte aus Bielefeld empfehlen zur gegenwärtigen Meſſe ihr wohlaſſortirtes - Bielefelder Leinwand-Lager [...]
[...] im Hauſe des Herrn Drechslermeiſters Steuerer Lit. A ſ Nr. 124 am untern Markt im Laden. ... - - - - - - - - I. Sacks aus Berlin . [...]
[...] 11. T Babetta Butters aus Nürnberg - bezieht die bevorſtehende Meſſe wieder mit ihren bekaniten Waaren, als: Kittel, Her renbeinkleider, Kinderanzüge Mützen, Strümpfe, Handſchuh in allen Sorten, feine [...]
[...] - – T2. TGebrüder Müller aus Eibenſtock in Sachſen empfehlen zur gegenwärtigen Meſſe ihr wohlaſſortirtes Weißwaarenlager ſowie auch eine große Auswahl in Stickereien, Spitzen, ſeidene Françen und mehr dahin einſchlagende [...]
[...] der ſtoffe, Doppeltuch, Schirt in gs c. und überhaupt in dieſes Fach einſcha gende Artikel beziehen werde. – Um recht zahlreichen Beſuch bittet höflich - - L. A. Neumann aus Schrozberg. 15. (Empfehlung.) C. Hauenſtein, Kramnadler aus Nürnberg. - - [...]
[...] 16. Münzel und Seibert, Regenſchirm-Fabrikanten aus Nürnberg empfehlen ihr wohlaſſortirtes Lager von Sonnen- und Regenſchirmen. Bei reeller Be dienung und äuſſerſt billigen Preiſen ſehen dieſelben einer zahlreichen Abnahme entgegen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort