Volltextsuche ändern

4692 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung06.06.1842
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1842
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] für Hamburg fubſcribírt. – Auch in Algi er iſt am 25. 闊 Ausbruche des Brandes – eine Subſcription für die Hamburger Abgebrann= ten eröffnet worden. | й r f e i. [...]
[...] in Bürzburg einberufen, wonach der regelmäßige Dienſt fo= gleich beginnen wird. - B i en, 30. May. Der Raifer hat für das durch Brand fo ſchwer heimgeſuchte Hamburg aus der Privatcaffe 40,000 fl. E.-M. als llnterſtüķungsbeitrag angewiefen. [...]
[...] dadurch zunal bei dení jegt herrichenden Mangel an baaren Gelde der völlige Ruin der öconomiſchen Berhältniffe wiea ler vom Brande verſchont gebliebenen Hausbeſiger erfolgen fönnte. Bie man aber bei jeden llnglücfsfalle nach jeden Strebhaline des Trojtes hafcht, fo wird inan, wenn wirflich [...]
[...] in der Feuersbrunft ein günftiges Ereignifi erblicfen. Ein gro= fer Theil von Hamburgs Bewohnern hat ſich den Glauben hingegeben, als few der Brand ein Strafgericht für ihre Fri volität und Genußſucht geweſen. lleber dieſen, mehreren Predigerit genährten Bahn hat ſich auch Hr. Pro= [...]
[...] ºorgeſtern hier ausgegebenen Brechüre: „Hoffnungen, Bünſche und Botſchläge an Hamburgs Senat und Bürgerſchaft nach tent großen Brande com 5. bis zum 8. May 1842.a Dieſe fleiric Schrift trägt das Motto: „ Mit Myriaden (%) heitigen (*) Heerſchaaren erfſhien das höchste Beſen im Feuer, [...]
Aschaffenburger ZeitungBeilage 03.08.1878
  • Datum
    Samstag, 03. August 1878
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] §3. 1) Von Seite der in der Nähe wohnenden Privaten. Die in der Nähe des Brandes wohnenden Miethleute und Hauseigenthü [...]
[...] mer müſſen: - a) alle Dachöffnungen ſogleich ſchließen, um die Weiterverbreitung des Brandes zu verhüten." - b) Sofort Waſſer bereit zu halten, um die Dächer zu benetzen und \Flugfeuer abzuhalten. Bei heftigem Winde müſſen dieſe Vorſicht [...]
[...] §4. 2) Von Seite beſonderer Gewerbe: a) Bei einem Brande zur Zeit ſtrengen Froſtes haben die Bierbrauer, Seifenſider und Eſif brikanten die Verpflichtung, ihre Keſſelſchleu nig mit Wfſer zu füllen und ſolches zum Ä auſigen ebraucht [...]
[...] nig mit Wfſer zu füllen und ſolches zum Ä auſigen ebraucht warm zu hal_en. b) Pferdebeſitzer haben bei entſtandenem Brande mit ihrem Gez Ä die eigenen oder ſtädtiſchen Waſſerfäſſer zur Brandſtätt t Ten. [...]
Aschaffenburger Zeitung08.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1855
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Schluß.) Das Feuer entwickelte ſich, wie von Zeugen ausgeſagt wurde, raſch, und das Reiſig wurde von dem Mungel nicht lange vor dem Brande auf den Hausboden geſchafft. Mungel ſoll ſich einmal geäu ßert haben, er mache ſich nichts daraus, wenn ſein Haus abbrenne. Damit ſteht auch in Verbindung, daß Mungel, der in ſeiner Gemeinde [...]
[...] hielt ſich als müßiger Zuſchauer und ging ſodann in den Stall zurück, wo er ſeine Schlafſtätte hatte. Dem Gendarmen, welcher den Mun gel verhaftete, geſtand er, daß er Schuld am Brande ſey, indem er am fraglichen Sonntage einen Groſchen auf dem Boden geſucht und mit dem Lichte dem Reiſig zu nahe gekommen ſey, er habe es nicht gerne [...]
[...] dem Lichte dem Reiſig zu nahe gekommen ſey, er habe es nicht gerne gethan. In den gerichtlichen Verhören änderte er dieſe Angabe dahin, daß ein Funke ihm vom Lichte heruntergefallen und dadurch der Brand nicht entſtanden fey. Mungel behauptet nun vor dem Schwurgericht, daß er nicht am Sonntag, wo der Brand geweſen, ſondern an dem [...]
[...] authet # Auch iſt während des Brandes ein Burſche verhaftet worden, [...]
Aschaffenburger Zeitung06.11.1841
  • Datum
    Samstag, 06. November 1841
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] brochen hatte, obgleich man damals noch keine Beſorgniſ eg te, daß das Zeughaus ein Raub der Flammen werden könn te, indem ſich der allerdings ſehr heftige Brand auf den run den Thurm beſchränkte. Die Spritzröhren wurden zuerſt durch den unteren Theil des großen Zeughauſes, und die große [...]
[...] ſandte der Gouverneur um Truppenverſtärkung und gegen ihr langte ein Bataillon der ſchottiſchen Fuſiliergarde von 400 Mann an, ſo daß jene Mannſchaften, welche beim Brande gearbeitet und an den Thoren Wache gehalten hatten, theil weiſe abgelöſt werden konnten. Gegen 12 Uhr hatte die [...]
[...] durch den Flur des kleinen Nüſtſaales in den unteren Stock verbreitet, wo ſich der Artillerieträn und die glän zenden Waffentrophäen befanden. Von jetzt angriff der Brand ſo reißend um ſich, daß man befürchtete, jeder Theil des Tower müſſe vernichtet werden. Aus allen Fenſtern des Ge [...]
[...] geſichert, und das Depot ſelbſt vor dem Brande bevºr Jr. wandte ſich die Aufmerkſamkeit wieder auf das F gÄuº und da man von allen Seiten Waſſerſtröme, [...]
[...] ſollte; daß in dieſem Stroh ſich eine Maſſe von phosphoriſchen Zundſchachteln befanden, die durch den Druck der aufgehäuften Four rage einen Brand herbeigeführt haben wurden. – Die bei der ittwe Verwee verhafteten drei Verſchwornen: Vandermeer, Van „derſmiſſen u. Parent, waren mit Wertheidigungswaffen verſehen. – [...]
Aschaffenburger Zeitung31.03.1836
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1836
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fentlich ch Ä chw.Z) Ein Privatſchreiben aus St. Petersburg enthält n folgende Details über den Brand der Lehmannſchen Ä Der Kaiſer war bis 7 Uhr abends auf dem Platze und ſoll fortwährend mit brennendem Mantel dageſtanj [...]
[...] todten Kbrper waren zur Kohle verbrannt. bei einigen fehlten Beine , ‘til-me und der Step-'. 19 Menſthen ſollen in Folge diefes Branded den Berfiand verloren haben. Einen bei'onderen Fall erzählen die Aerzte fich ala ein Wun der: ein alter Mann war von einem entzündeten und berabe [...]
[...] bei diefer Beranlafi'ung zu leſen. Vielmehr war diefelbe keineowegs frei von Tadel. 40 Tagelöhner und Zimmer leute beendigten noch an dem Morgen dtd Brandes-die Berge. und als fie die Flammen i'ahtn, wollten fie fogleich mit ihren Veilen den Unglück-liehen einen Auelgang durch [...]
[...] feld. tinTaa ded Jammern. Der ‘l‘lorncncznath 7 Uhr brach am wefiliihen Ende dera Dorfes ein Feuer aus, der Brand grifffchnell und mächtig um fidi, und nach wenigen Stunden lagen-K] Wohngebäude und‘lSdieunen in *lli'ckie. 46 Familien verloren ihr Obdach und den größten Theil [...]
[...] mann ifi beinahe niehts eblieben , als die Kleider , die er am Leibe trug. Ein €)?ienfchenleben ifi jedoch bei dem Brande nicht verunglückt. Die umliegenden Gemeinden von nah und fern eilten mit ihren Lbi'ihgeräthen fehnellfiens zur Hiilfe , aber and) nur der vereinten Anfirengung ge. [...]
Aschaffenburger Zeitung16.05.1842
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1842
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] getroffen, welcher in der Hand Stroh und eine Bünde büchfe hielt, and, wie er felbſt fagte, die Gufenbahn in Brand tecten wollte, während er beſtändig rief: ,,Gebt mir meine Grau und meine Sochter zurücť!“ Gr war walininnig gevorden. , Man hat thm alle Hülfe get [...]
[...] Rieinen, riß meine ohnmättige Sochter aus den Glam: men , zog dann mich heraus , bratte uns etwa 100 Schritte vom Brande und febrte nach dem Bagen zurücf, um die Amme su holen, die er bald auf feinem Mücten zu uns brachte, weit ihre Füße verbrannt war [...]
[...] um feinen Matuen; er antwortete lachend: St beiße Arı thur Dreiffern; ich batte nichts vom Feuer zu fürchten, denn mein guter Dheim hatte mich gegen Brand vers fichert. Hierauf, entfernte er ft binfend:. -- Der am Schređihten Bugerichtete unter den am Beben Geblicº“. [...]
[...] von der Direction eingetroffenen beſtimmten Machrichten fann die angenehme Berficherung gegeben werden, daß dieſe Gefelle fchaft wohl mit einem anſehnlichen Gapitale bei dem Brande Hamburgs betheiligt ist, jedoch in feiner Beife auch nur im Geringſten erſchüttert werden wird. [...]
[...] ಶ್ಗ erbaut, war durch, Brand und Unglädje älle mehrmals ihres Thurmes beraubt worden. Der jegt untergegangene war zwar 400 Fuß hoch (die stirche 獻 [...]
Aschaffenburger Zeitung07.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] genug, um einen mäßigen Brand allein bewältigen zu können, aber bei Ä einer nachhaltigen Unterſtützung, j Ä aber in möglichſter Geſchwindigkeit und hinreichender Quantität des [...]
[...] Stande, an jede Brandſtätte, und ſo Ä Was nötige Quantum Waſſer zu beſchaffen, und wird es auch nicht leiſten können, wenj dafür noch einige Tauſend Gulden ausgibt; bei einem Brande iſt aber ein Eimer Waſſer in der erſten Minute mehr werth, als in der fol genden ein ganzes Faß voll, und wenn in Folge von Waſſermangel [...]
[...] ſtrengungen der tüchtigſten Feuerwehr, und hört erſt dann auf, wenn es keine Nahrung mehr findet. Es beſtehen allerdings ortspolizeiliche Vorſchriften, welche genau die Hilfeleiſtungen bei einem Brande vor ſchreiben, und für deren Unterlaſſung Strafen beſtimmen; findet dieſe Unterlaſſung bei einem unbedeutenden Brande ſtatt, ſo ſieht man ſich [...]
[...] Einwohner aller Stände zu appelliren, offen zu erklären, daß die Feuerwehr in den wenigſten Fällen im Stande ſein wird, lediglich mit Hilfe der Waſſerleitung einen Brand zu bewältigen, und daher beim erſten Feuerlärm Beſchaffung von Waſſer in jeder hiezu geeig neten Weiſe allein im Stande ſei, eine raſche Unterdrückung zu bewir [...]
Aschaffenburger Zeitung20.08.1877
  • Datum
    Montag, 20. August 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] von hier, wegen Vergehens der fahrläſſigen Brandſtiftung. Bekanntlich brach am Sonntag den 10. Juni l.I. im Hauſe des GÄ nannten Nachts 11 Uhr ein Brand aus, der, da Petroleumfüſſer brennend wurden, da ferner die Feuerwehr nicht ſogleich vollſtändig am Platze war, weil am fraglichen Tage zahlreiche Würzburger Landausflüge ge [...]
[...] digungen erlitten und der im Bette ſchlafende 14jährige Spenglerlehrling Georg Hofmann erſtickte. Die Verhandlung war nicht im Stande, die eigentliche Entſtehungsurſache des Brandes feſtzuſtellen Durch die Sach erſtändigen iſt bloß conſtatirt, daß das Feuer nicht, wie das Gerücht ging, im Keller, ſondern in einem Behälter zu ebener Erdenebem dem Spezerei [...]
[...] der acht Kinder hat, vermochten ſich nur im Hemd zu retten. Die An lage ſtützt ſich bloß auf eine Außerung, welche Bundſchuh eine halbe Stunde nach dem Ausbruch des Brandes gegenüber dem Schreinermeiſter Peter Böger that: „er ſei mit einem Lichte in den erwähnten Behälter gegangen, habe nachgeſehen, ob ein dort befindliches Petroleumfaß nicht [...]
[...] gegangen, habe nachgeſehen, ob ein dort befindliches Petroleumfaß nicht näſſe, und da ſei Spinnengewebe, das mit Petroleum getränkt geweſen, in Brand gerathen.“ Dieſer Angabe entgegen ſteht eine weitere Mit theilung, welche Bundſchuh mehreren anderen Perſonen zum Theil eine Stunde nach dem Ausbruch des Brandes, zum Theil einige Tage nach [...]
[...] theilung, welche Bundſchuh mehreren anderen Perſonen zum Theil eine Stunde nach dem Ausbruch des Brandes, zum Theil einige Tage nach dem Brande machte: „Er ſei um drei Viertel auf 11 Uhr nach Hauſe gekommen, habe nachgeſehen, ob alles gut verſchloſſen ſei, wie er jede Nacht zu thun pflege, ſein Geld gezählt und ſeine Bücher im Komptoir [...]
Aschaffenburger Zeitung16.01.1836
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1836
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] R or da m er i ca. Ueber den großen Brand von Neuyork giebt ein Schreiben von dort vom 21. Dec. folgende nähere De tails: In der Nacht auf den 16. Dee. brach Feuer aus [...]
[...] wungen hervor und ergriffen die 2 anſtoßenden Häuſer. Die Straße iſt enge; ein heftiger Nordoſtwind fachte den Brand an, und es dauerte nicht lange, ſo war das gane von der Wall, William und Perlenſtraße gebil: der Dreieck ein weiter Altar des Feuergottes. Von [...]
[...] Brand an ſechzehn Stunden fortgewüthet hatte , vard er zuletzt nur gedämpft, indem man ihm die Nahrung abſchnitt. Große Pulvervorräthe wurden aus den Mariº [...]
[...] iotismusdur Ermordung wehrloſer Gefangenen, durch Brand und [...]
Aschaffenburger Zeitung13.12.1832
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1832
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wohl ſeines Volkes nicht fremder Anmaßung opfern will. Ganz Holland würde die Nachricht von dem Brande und der Vernichtung von Antwerpen mit Beifall, ein großer Theil der Bevölkerung unit wilder Freude aufgenommen haben, während im Auslan [...]
[...] -der Citadelle durch fünf Bomben, die faſt zugleich auf das Dach fielen, in Brand geſetzt. Um 4 Uhr war das Dach ganz abgebrannt, und das Feuer war noch ſo bedeutend, daß es zuletzt durch die Cafennat [...]
[...] geſetzt haben. Indeſſen freut ſich das fühlende Herz nicht über die Lüge, ſondern darüber, daß die Lüge von den Brande Antwerpens eine Lüge iſt, denn es ſoll nur eine verirrte Kugel einige Bauten angeſteckt, das Feuer aber von Papierſpeculanten ſo grºß gef [...]
[...] zuſtand gedroht worden ſeyn. Doch wird die Sache aus bekannten Gründen vertraulich behandelt, und noch ſo unofficiell als der Brand Antwerpens. Geſtern ſah man hier preußiſche Officiers von in unſerer Nähe vorübergehender Erſatzmannſchaft wahr [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort