Volltextsuche ändern

4692 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung17.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 17. Mai 1846
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] den iſt. - (Fr. O.-P.-A. Z.) V er miſchte Nachrichten. Fulda, 13. Mai. Mitternachts. Der Brand bei Baruch Iſaak Heßdörfer, Morgens 4 Uhr, am 5. d. M., dem am Abende deſſelben Tages der durch den Blitz veranlaßte Brand im nahen [...]
[...] deſſelben Tages der durch den Blitz veranlaßte Brand im nahen Schloſſe Bieberſtein, am 10. d. M., Morgens früh, in hieſiger Stadt der kleine Brand bei dem Meſſerſchmied und Verfertiger chirurgiſcher Inſtrumente Simon Trabert, am 11. d. M. aber ein Brand in Gieſel, 2 Stunden von hier, und geſtern ein Brand im [...]
[...] Brand in Gieſel, 2 Stunden von hier, und geſtern ein Brand im ſ. g Hölzerſchuhhof, eine Stunde von hier, folgte, war nur ein tragiſches Vorſpiel zu dem großen Brand auf der Langbrückſtraße dahier, der zwiſchen 8–9 Uhr heute Abends begonnen hatte und den größten Theil der Vorſtadt einzuäſchern drohte. Jedoch iſt kein [...]
[...] – Heute ſoll in einem hieſigen Hauſe mitten in der Stadt drei mal gelegtes Feuer glücklich jedesmal entdeckt und während des Brandes ein Menſch von der Militärpatrouille bemerkt und verfolgt, aber nicht erreicht worden ſeyn, als er eben bei kurfürſtlichem Leih hauſe Feuer gelegt habe. (Han. Ztg.) [...]
Aschaffenburger Zeitung30.07.1846
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1846
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] au. (Die Rabbinerverſammlung). Hannover. (Die Stände). Spanien. (Verunglückte Miſſion). en Belgien. Brüſſel. (Brand des Dampf-Sägewerks zu Molenbeek [...]
[...] zum Katholizismus zu bekehren. - B e l g i e n. Brüſſel. 26. Juli. Brand des Dampf- Sägewerks zu Molenbeek. Der „Commerce belge“ berichtet über dieſen Brand: Acht Uhr. – Ein ſchrecklicher Brand iſt dieſen Morgen in [...]
[...] Eine ungeheure Feuer- und Rauchſäule ward durch einen ſehr ſtarken Südweſtwind der Stadt zugetrieben. Die Heftigkeit des Brandes war ſo groß, daß man einen Augenblick ſogar für die Häuſer am Thore von Flandern im Innern der Stadt fürchtete. Die außerordentliche Schnelligkeit und Intenſität [...]
[...] können. Man hat ebenfalls die Kaſſe und bedeutende Werthe, welche die Bureaux enthielten, gerettet. Jeder wetteifert an Thätigkeit und Hingebung. Vor zwei Stunden hat der Brand begonnen und jetzt ſtehen faſt nur noch die Mauern aufrecht. Die Verwüſtungen ſind nicht zu berechnen. Obgleich die [...]
[...] geräumigen Werkſtätten des berrlichen Dampf- Sägewerks bieten nur noch einen Haufen Aſche dar. Der Kamin der Dampfmaſchine iſt ſtehen geblieben. Der Brand hat, während er ſich über das ganze Viertel, in deſſen Mitte das Etabliſſe ment liegt, ausdehnte, einen Augenblick ſo große Beſorgniſſe [...]
Aschaffenburger Zeitung20.09.1854
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1854
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] borg), errichtete daſelbſt Batterien und zerſtörte eine ſtarke Diviſion ruſ ſiſcher Kanonenboote, von welchen der Feind glaubte, daß ſie in jenem Hafen ſicher ſeyen. Die Stadt [?] ward in Brand geſteckt.“ – Aus Wien, 16. September, wird der Times telegraphirt: „Laut einer tele graphiſchea Depeſche aus Odeſſa vom 7. Sept. hatten ſich an jenem [...]
[...] (7. Fall.) Anklage gegen Anna Maria Martin, 32 Jahre alt, ledige Dienſtmagd von Unterriedenberg, wegen Brandſtiftung 1. (höchſten) Grades. – Gewiß erinnern ſich unſere Leſer noch des großen Brandes, der am 25. April den größten Theil der Stadt Hammelburg verheerte, und die meiſten Einwohner ihres ganzen Hab und Gutes beraubte, indem [...]
[...] Vormittags 11 Uhr, in der Scheune der Damian Kaiſer Wittib aus, und verbreitete ſich bei dem herrſchenden ſtarken Winde mit Schnelligkeit über die ganze Stadt. Anfangs wollte man die Entſtehung des Brandes einer Unvorſichtigkeit beimeſſen, allein hiefür ergab ſich nicht die geringſte Beſtatigung; im Gegentheile iſt erwieſen, daß in dem Kaiſer'ſchen Hauſe [...]
[...] Unterriedenberg, welcher ſeiner Zeit der Schrecken der ganzen Gegend war, und von Ausgang des letzten Jahrhunderts bis zu ſeinem Tode Verbrechen auf Verbrechen häufte, namentlich auch zweimal der Brand ſtiftung an ſeinem eigenen Hauſe dringend verdächtig wurde. Auch die Mutter der Martin erfreut ſich keines günſtigen Rufes. Welche Erziehung [...]
[...] rieth der Kaiſer frei ſtünde, ſollte man ſie geradewegs abbrennen; zugleich war ihr Geſicht von Leidenſchaft und Aufregung ganz entſtellt. Als der Brand am 25. April ausbrach, erinnerte ſich Mattlon ſogleich jener ver dächtigen Aeußerung der Martin. An jenem Vormittage waren der Dienſt knecht Kaſpar Herterich und die Angeklagte im Hofe der Wittwe Kaiſer [...]
[...] . Das Städtchen Seºººnsberg an der ſächſiſchen Gränze iſt ººf wenige Häuſer eingeäſchert. Am 13. Sept. Vormittags ra der Brand in einem Häuschen (man ſagt aus Unvorſichtigkeit einiger von den Eltern daheimgelaſſenen Kinder) aus und binnen wenig Stunden ſtand die ganze Stadt in Flammen. Die Kirche, die Schule, das Rath [...]
[...] Die Prämienbeträge werden in k.bayer. Landes währung entrichtet und in demſelben Munzfuße be zahlt die Geſellſchaft jede Brand-Entſchädigung. Der unterzeichnete Agent nimmt Verſicherungs Anträge gern entgegen und ertheilt über die näheren [...]
[...] vom 18. September 1854. (Adler) Dr. Rudhart, Reichsdirektor, Rud hart, Acceſſiſt, Brand, Sekretär a. München. Dr. Herberger, Profeſſor a. Würzburg. Hofmann, Ap pellationsgerichtsrath a. Erfurt. Trunck, Prieſter [...]
Aschaffenburger Zeitung24.05.1842
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1842
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Maaßregeln 醬 hätte vorgreifen ellen. Der Entſchluß die fer hohen Behörde it noch nicht befannt. (H.E.) Hamburg, 21. May. lleber die 3ahl der beidem Brande Berunglüfen hat man feķt ziemliche Gewißheit. Es find bis her 45 perſonen amtlich als permißt allgemeltet. Aufge= [...]
[...] acht: dieſes find gewiß die beflagenổwertheiten Opfer. Einer derfelben iſt leider an ſeinen Bunden geſterben. Außer den ohigen 45 find feit Voichung des Brandes drei Menſchen durch einěn einſtürzenden Giebel erfchlagen worden, und ein Greis (am 10.) durch nachſtürzende Trümmer der Petrifirche.(P.Stts3.) [...]
[...] denn, nicht zu vergeffen, es war nur ein einziges Gebäude, von dem die gewaltige Feuersbrunft urſprünglich ausging!— Sh war in Hamburg unmittelbar nach dem Brande; ich yabe man herlei Stimm: gehört und geprüft, und gebe in [...]
[...] Ende des Brandes zum wahren. Orfan aus Mordweſt, und fo erreichte der Brand am 8. May des Morgens endlich die Gعن ال gend der Stadt, wo dijelbe durch Ballrromenade u. Bajer: [...]
[...] denn auch die Bindenbäume deš Jungfernſtiegs, wo doch die Feuersbrunft umgeheuer wüthete, nur verfohlt wurden, nicht verbrannten. Das lește vom Brande ergriffene Gebäude – an defen Böſchung auch noch die von Riel angefemmenen Sprişen theilnahmen — war das Bachthaus am Ball. Dieß [...]
[...] B e f u n n t m a ch u n g. (Den Brand zu Hu m b u r g b e t r e ffe n d.) Das ſchwere llnglitcf , welches die Stadt Hamburg durch eine der größten je ſtattgehabten Feuersbrünfte traf, die allgemeine und [...]
Aschaffenburger Zeitung23.09.1859
  • Datum
    Freitag, 23. September 1859
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] getroffen ſind, melden erneuerte Angriffe der Gränzſtämme, die am 9. die franzöſiſchen Minen von Gar-Ruban plünderten und die Holzbau ten in Brand ſteckten, ſo daß der Betrieb bis auf beſſere Zeiten einge ſtellt werden mußte. General Eſterhazy hat, wie ſchon gemeldet wor den, den Feind zurückgeworfen und eine glänzende Razia ausgeführt. [...]
[...] Kleinoſtheim, Dettingen oder Kahl ausgebrochen glaubte. Mittelſt des Bahntelegraphen in dieſen Dorfſchaften und dann auch in Hanau ge ſtellte Anfragen ſtellten einen Brand daſelbſt in Abrede. Auf ein hierauf nach Frankfurt gerichtetes Telegramm erfuhr man alsbald die Nachricht, daß ein großer Brand in dem Holzmann'ſcheu Holz- und Bretterlager [...]
[...] (Kollekte für die durch Brand verunglückten Ein wohner im Markte Schwarzenbach, k. Landgerichts Naila in Oderfranken, betreffend.) [...]
[...] »ſchreiben der kgl. Regierung von Oberfranken vom 4. d. Mts. näher beſchriebenen Brand vom 8. vor. Monats verunglückten Einwohnern des Marktes Schwarzenbach am Wald, königl. Landgerichts [...]
[...] Auftrag, die bewilligte Haus kollekte in ihren Bezirken unverzüglich vornehmen zu laſſen und durch entſprechende Belehrung über den Umfang des Brand unglucks auf die wunſchenswerthe Ergiebigkeit der Sammlung thunlichſt einzuwirken, das Ergebnß der - [...]
[...] desfg. Revierförſters und eas Schulhaus wurden gerettet. Die Kirche und das Pfarrhaus gingen im Brande mit zu Grunde. Bei der ſchnellen Verbreitung der Gluth konnte von der beweglichen Habe nur ſehr wenig gerettet [...]
[...] werden; doch wurde das Vieh erhalten. Außer den Gebäuden und dem größten Theile der Mobilien und Effekten gung im Brande auch die ganze bereits eingebrachte Ernte und das Wiehfutter, o wie ſammtliche Holzvorräthe verloren. [...]
Aschaffenburger Zeitung06.09.1822
  • Datum
    Freitag, 06. September 1822
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſehr erſchreckt, da in mehreren Häuſern Brandmate rialien gefunden wurden, vermuthlich um die Stadt in Brand zu ſtecken. – Es heißt, die neuen Hospo dare würden ſobald nocb nicht kommen. Moldauiſche Gränze, 16. Aug. [...]
[...] tadt an 40 Orten zugleich an. In einigen Stun den ſtand. Alles in Flammen und 9 Kirchen und 7 Klöſter wurden zerſtört. Während dieſes Brandes bemächtigten ſich die Barbaren der hieſigen Boja ren und Landesvorſteher, ſchleppten ſie vor ihre [...]
[...] bemächtigten ſich die Barbaren der hieſigen Boja ren und Landesvorſteher, ſchleppten ſie vor ihre Häuſer, deren Brand ſie mit eigenen Augen zuſa hen, und zwangen ſie im Angeſichte dieſes Jam mers, eine Schrift zu unterzeichnen, worin ſie er [...]
[...] endlich dadurch zur Uebergabe gebracht, daß ſie mit tels einer angebrachten Breſche Anſtalt machten, den Thurm in Brand zu ſtecken. Sie batten aber kaum das Gewehr geſtreckt, als ſie, obgleich ibnen das Le ben förmlich verſprochen war, ſämmtlich erſchoſſen [...]
[...] wurden. An einem andern Orte wurde von den Aufrührern ein Weibentkleidet, auf einen Strohſack gelegt und ſollte dieſen Strobſack ſelbſt in Brand ſte cken. Schon hatte man ihr die Fackel dazu in die Hand gegeben, als das berzzerreißende Fleben ih [...]
Aschaffenburger Zeitung11.12.1832
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1832
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Antwerpen, 7. Dec. Geſtern um 11 Uhr er Die franzöſiſchen Arbeiter ſind in dieſem Augenblicke griff das Feuer den luken Flügel der Caſerne, und in dem bedeckten Weege der Contregarde der Lunette. ward erſt nach einer Stunde gelöſcht. Die kleine Ca Man bemerkt in dieſer Nacht einen furchtbaren Brand, ſerne hinter der Kirche, brannte noch um 2 Uhr, und außerhalb dem Umkreiſe der Citadelle, nach der iſt gegenwärtig gänzlich eingeäſchert. Das am Sto Schelde zu. Man glaubt, daß dieſes ein noch nicht [...]
[...] äude der Eitºn Ä Ärd das Antwerpens als Hülfsmittel jºrjdj Feuer bald gelöſcht. Die Lunetteſt. Laurent, deren antworten läßt, denjuj einen Tag kann durch Stickegeſer Änti. Äſe deſ Äge dieſen Brand der Citadee WjÄ achtet ihr Feuer fort - vorzüglich mit ihren Walſin werden. Wer alſo djjarjj Eigen ten. Dieſe Nacht hatten Är? Tºd und 16 Ver“ ſinn des Commandanten dj Vejj, je jmj [...]
[...] den ug! no a ren. Wallen nur die - haften Bene •• Ä # Ä Ä fort ſcheint. nehmen, unrühmlich vollbracht zu haben während, mit Ausnahme der Canoniere in den Caſe Brand von Antwerpen. Es iſt ni atten. Die lete Mºſer Baere, die vorgeſtern möglich, daran zu jfen. Zur ÄF rtig wurde, hatte geſtern mittags ihr Feuer bei Gelegenheit erhaltene Ährichtejej un5, daß [...]
[...] Nachricht, daß General Chaſſe die Stadt Antwerpen bombardiren laſſe, und dieſelbe bereitstheilweiſe in Brand ſtehe. - - (Rh. u. M.Z.) Durch außerordentliche Gelegenheit iſt die Nachricht eingetroffen, daß General Chaſſé, in Folge der von [...]
[...] Grund einer geſtern, bier durchraſſirt ſeyn ſollen den Eſtafette die Rachricht, daß Chaſſe die Stadt Ant: werpen in Brand geſchoſſen habe. Die Beſchießung der Stadt Antwerpen von Seiten der Holländer wäre ein ſo wichtiges Ereigniß, und würde den jetzigen [...]
[...] nigen Stunden ſo auf einmal in bellen Flammen ge ſetzt worden wäre, und gewiß werden wir morgen hören, daß nur einige Häuſer in Brand gerathen ſind, wenn anders an der ganzen Sache wirklich et was Wahres iſt. Nicht weniger zu bezweifeln iſt die [...]
Aschaffenburger Zeitung16.02.1855
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1855
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] heute abreiſen. Konſtantinopel, 5. Febr. Baron Bruck trifft Anſtalten zur Ab reiſe. – Bei einem Brand im Arſenal ſind franzöſiſche Proviant-Vor räthe im Werth von 12 Millionen Frs. (?) verbrannt. – Chosrew Paſcha iſt geſtorben. – General Canrobert hat mit dem General Oſten [...]
[...] 236 fl., Zugpferd 260 ſ. und Trainpferd 220 fl... - Würzburg, 15. Febr. (Schwurgerichtsſitzung. 13. Fall. Fortſ.) Am 27. Nov. 1853 brach ein neuer Brand bei Pfrang aus, welcher nur ſchwer bewältigt werden konnte, und die Zerſtörung war ſo beveutend, daß der Schaden von der zur Abſchätzung berufenen [...]
[...] ſo beveutend, daß der Schaden von der zur Abſchätzung berufenen Brandverſicherungskommiſſion als ein totaler erklärt wurde. Beim Brande vom 7. Nov. waren die Pfrangiſchen Eheleute zu Hauſe, das gegen am 27. Nov. ging Valentin Pfrang Abends ziemlich Früh ins Wirthshaus; als der Brand ausbrach, will ſich Pfrang noch im Wirths [...]
[...] fand man unter den verſchiedenen Schriften auch ſolche, welche viele Aehnlichkeit mit den früher gelegten hatten. Pfrang Ehemann ſtellt auch durchaus nicht in Abrede, daß er während ſeiner Verhaftung Brand drohbriefe geſchrieben habe, damit ſolche in der Stadt verbreitet würden, allein er läugnete hiebei jede böſe Abſicht, indem er nach ſeiner Behaup [...]
[...] oder doch durch eine dritte Perſon haben anzünden laſſen. Die wichtig ſten Momente in dieſer Beziehung ſind, daß die Pfrangiſchen Eheleute ein gemeinſames Intereſſe am Brande hatten, da ihr Vermögen über ſchuldet war. Valentin Pfrang war weder arbeitſam noch haushälteriſch, vielmehr dem Trunke ergeben. Das Haus derſelben befand ſich zur [...]
[...] nach dem Herkommen in Gerolzhofen der Vortheil unentgeldlicher Ab gabe des Bauholzes aus dem Stadtwalde in Ausſicht ſtand; der Werth des Wohnhauſes mit Halle vor dem Brande war auf höchſtens 222 f. veranſchlagt, dagegen betrug die Verſicherungsſumme 650 fl. Würzburg, 15. Febr. Se. Maj, der König Mar haben an den [...]
Aschaffenburger Zeitung27.08.1852
  • Datum
    Freitag, 27. August 1852
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Krankheit verhindert ſind, jetzt ſchon zu erſcheinen. (D. Vlksbl.) Mainz, 24. Auguſt. Heute um 4 Uhr des Nachmittags brach hier abermals ein Brand aus, dießmal in der Betzelsgaſſe, in einem der der Stadt gehörigen Häuſer, welche den Lehrern des Gymnaſiums zu Dienſtwohnungen überlaſſen ſind. (Fr. J.) [...]
[...] Abend ging eine Kattunfabrik in Eppendorf in Flammen auf; heute Mit tag endlich verzehrte eine heftige Feuersbrunſt einen Baumwollenſpeicher und mehrere anſtoßende Räume in dem alten, von dem großen Brande des Jahres 1842 verſchont gebliebenen Theile der Deichſtraße hierſelbſt. Oeſterreichiſche Monarchie. [...]
[...] ohne Zweifel alſo mit Eheſtem der Zoll an der Eider aufhören wird.“ Hamburg, 22. Auguſt. Die „Weſer-Zeitung“ vervollſtändigt ihre telegraphiſche Meldung über den Brand, wie folgt: Heute Vormittag 11 Uhr entſtand in der Deichſtraße – derſelben Straße, wo in der Nacht vom 4. bis 5. Mai 1842 der große Brand ſeinen Anfang nahm – ein [...]
[...] nicht gelöſcht iſt. In Hrn. Teſtroffs Speicher war man mit dem Sor tiren von Baumolle beſchäftigt – ſo ward uns eben bei der Feuerwache berichtet – als ein umgefallenes Licht eine Partie Baumwolle in Brand ſetzte, deren auf jenem und dem angränzenden Speicherboden circa 300 Ballen lagerten. Der entſtandene Schaden wird bereits auf mehr als [...]
[...] des zu ſcheint das Feuer noch bedeutend Kraft zu haben. Es ſollen im Ganzen 4 Böden ergriffen worden ſeyn; ein weiteres Umſichgreifen dieſes Brandes iſt jedoch nicht zu beſorgen. Was die Aſſekuranzen betrifft, ſo iſt namentlich die Gothaer Bank betheiligt. - Neuenburg. Im Archiv der Bourgeoiſie von Valangin hat man [...]
[...] vereinigt. Ueber die Aufführung ſelbſt werden wir uns in den „Erhei terungen“ des Näheren verbreiten. f Prinz Luitpold hat für die durch Brand Verunglückten zu Orb eine Spende von 100 f. bewilligt. [...]
Aschaffenburger Zeitung17.09.1846
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1846
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schiff ſoll nach Wien geſendet werden. Die ſchleswig-holſteiniſche Angelegenheit). Fulda. (Schöne Verordnung). Leipzig. (Wei tere Opfer des Brandes; Belobung der Kommunalgarde). Köln. (Fackelzug). Aachen. (Rückblick auf die Aachener Heiligthums fährt 1846. Fortſetzung), [...]
[...] werth, weil ſehr zeitgemäß! – Leipzig, 9. Sept. Heute Nachmittag wurden wiederum drei beim Brande vom 29. Aug. verunglückte Perſonen feier lich und mit höchſt zahlreichem Gefolge auf dem hieſigen Friedhofe beerdigt. Es waren ein Handarbeiter, der in Folge [...]
[...] lich und mit höchſt zahlreichem Gefolge auf dem hieſigen Friedhofe beerdigt. Es waren ein Handarbeiter, der in Folge erhaltener lebensgefährlicher Verletzungen beim Brande erſt vor drei Tagen unter großen Schmerzen verſchieden, ein Wollarbeiter und ein Weinküper aus Bonames bei Frankfurt [...]
[...] und glühenden Trümmern des Hôtel de Pologne hervorgezo gen wurden. So ſind bis heute eilf Perſonen als Opfer jenes Brandes vom 29. Aug. beerdigt worden, und noch immer werden einige Individuen vermißt, die höchſt wahr ſcheinlich unter den Trümmern der Brandſtätte begraben lie [...]
[...] gebüßt. In der Völkerſchlacht des Jahres 1813 verloren nur 3 Menſchen unmittelbar durch die Schlacht das Leben, obgleich einige Häuſer in Brand geriethen; bei der durch die bewaffnete Macht unterdrückten Emeute im Auguſt des Jahres 1830 wurden nur 4 Menſchen erſchoſſen, und in der Nacht [...]
[...] der ſächſiſchen Kommunalgarden, Generalmajor von Mandels loh, zollte durch Tagesbefehl vom 4. Sept. der Leipziger Kommunalgarde für die beim Brande vom 29.–31. Auguſt bewieſene Ausdauer den gebührenden Dank, deßgleichen der Kommandant der Leipziger Kommunalgarde ſelbſt, Dr. Neu [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort