Volltextsuche ändern

578 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung14.12.1878
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1878
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä erſtattete der Namens des Ausſchuſſes ſür Wünſche und Anträge andrath v. Schultes Bericht über einen Antrag des Landrathes Frhrn. v. Thüngen, die Wiederherſtellung des Bezirksamtes Gemünden betreffend. Entgegen dem Ausſchußantrage lehnte die Verſammlung die Befürwortung der Wiederherſtellung ab, nachdem die Landräthe v. [...]
[...] betreffend. Entgegen dem Ausſchußantrage lehnte die Verſammlung die Befürwortung der Wiederherſtellung ab, nachdem die Landräthe v. Thüngen für, dann Keßler und Leußer gegen geſprochen hatten. Ein fernerer Antrag des Landrathes v. Thüngen bezielt die Zu theilung des künftigen Amtsgerichts Brückenau zum Landgerichte [...]
Aschaffenburger ZeitungBeilage 002 15.01.1859
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1859
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Steinsdorf v. Bürgerm. zu München. München Oberbayern Thanner, Pfarrer zu Erbendorf Kemnath Oberpfalz "Thüngen v, Gutsb zu Weiſſenbach Brückenau Unterfranken Thüngen v, Forſtmann zu Roßbach Gemünden Unterfranken Tötſch, Fabrikant zu Weiſſenburg Eichſtätt Mittelfranken [...]
Aschaffenburger Zeitung30.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1870
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gebaut iſt, viel zu enge ſeien, als daß ſie im Stande wären, ein Gebäude zu tragen, welches die geſammten deutſchen Staaten zu umfaſſen beſtimmt wäre. Wean Frhr. v. Thüngen ſagt, daß ein zwiſchen zwei Parteien ſte hendes Miniſterium keine Eriſtenz mehr habe, und daß ein Parteiminis ſterium gebildet werden müſſe, ſo könne er (Redner), dem nur dann zu [...]
[...] Miniſterium der patriotiſchen Partei an's Ruder gelangt? Zum Schluſſeer wähnte Redner, daß das Miniſterium das Beſte des Landes nach beſtem Wiſſen und Gewiſſen anſtrebe. Freiherr v. Thüngen erwähnt noch, daß die Wahlkreiseintheilung und das Wahlausſchreiben des Miniſters des Innern zur Erhöhung des Mißtrauens beigetragen hätte, daß das Miniſterium die [...]
[...] nung ausgedrückt wird, daß es den Männern, welche der König zu ſeinen Räthen berufen hat, gelingen wird, im Verlaufe der Verhandlungen das Mißtrauen der Parteien zu beſeitigen. Frhr. v. Thüngen beantragte folgende modifizirte Faſſung: „Wohl ſind die erhabenen Worte Eurer Ma jeſtät geeignet, die erregten Gemüther zu beruhigen, allein ein dauerndes [...]
[...] nicht etwa ein einzelner Miniſter entfernt, ſondern eine durchgreifende Aen derung des Miniſteriums vorgenommen werden. Allerdings habe Frhr. v. Thüngen eine andere Interpretation bekannt gegeben, allein wie der Paſſus ſteht, ſei der Vorwurf ganz allgemein gemacht. Und wenn auch Frhr. v. Thüngen früher ſagte, daß der Tadel nur dem Fürſten Hohenlohe [...]
[...] der neuen Geſetze ſei nirgends hervorgetreten. Graf v. Lerchenfeld und Frhr. v. Schrenk bevorworteten den Abſatz 5 in der von Frhrn. v. Thüngen vorgeſchlagenen Faſſung. Letzterer bemerkie unter Anderem, daß die Thronrede großes Gewicht auf die Erhaltung der Selbſtſtändigkeit Bayerns lege, und daß er nur wünſchen könne, daß dieſe Worte, ſo wie ſie gemeint [...]
Aschaffenburger Zeitung09.04.1869
  • Datum
    Freitag, 09. April 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Deutſchland, München, 3. April. (62. Sitzung der Kammer der Reichsräthe.) Frhr. v. Thüngen referirt über den Geſetzentwurf, die Maß- und Gewichtsordnung betreffend. Der Ausſchuß ſchlägt zu den 16 Artikeln des Entwurfs nur zwei Modifikationen vor: bei Art. 2 den [...]
[...] das ganze Geſetz einhellig genehmigt. Ueber die Antwort der Abgeordneten kammer wegen der in der Gemeindeordnung beſchloſſenen Aenderungen re ferirt ebenfalls Reichsrath Freiherr von Thüngen. Seinen Erwartun gen, bemerkte er einleitend, entſpreche das Geſetz, wie es ſich geſtal ten werde, nicht. Er finde darin nicht eine Fortentwicklung des ge [...]
[...] 46) und bei Art. 45, welcher die verfaſſungsmäßige Umlagenfreiheit der Standesherren aufrecht erhält. Bei letzterem Artikel erklärte ſich der Re ferent Frhr. v. Thüngen gegen die von der Abgeordnetenkammer beſchloſ ſene Einfügung der fraglichen Verfaſſungsbeſtimmung, weil dieſelbe entweder unnöthig ſei, oder ihre Wiederholung an dieſer Stelle nur die Baſis werden [...]
[...] Folge der Ausſcheitung zugehenden Laſten nicht geringer ſind, als diejenigen, welche er außerdem an den fraglichen Gemeindeausgaben zu übernehmen hätte.“ Referent Frhr. v. Thüngen: Es iſt offenbar, daß dieſem Zu ſatz nicht die Idee eines pekuniären Gewinns zu Grunde liegt, ſondern daß er blos dem Beſitzer innerhalb ſeines Eigenthums freie Hand zu wirkſame [...]
[...] davon habe, daß alſo dieſer Antrag ſelten geſtellt, wenn aber geſtellt, das Vorhandenſein der Vorausſetzung ohne Streit und Prozeß kaum entſchieden werden kann. Frhr. v. Thüngen: Der Einzelbeſitzer iſt der Gemeinde gegenüber immer der Schwächere, und er ſoll ſich des Drucks, der möglicher weiſe auf ihn ausgeübt werden kann, erwehren können. Wenn man glaubt, [...]
Aschaffenburger Zeitung22.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1858
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] . Schmidt, Poſthalter Hefter, Pfarrer Reeger. 19 Abgeordnete. (Dieſe 13 Neugewählten treten an die Stelle von: Advokat Sim- Wiedergewählte 9: Regierungsrath Frhr. v. Gumppenberg, merl, Staatsrath v. Pelkhoven, Fabrikant Riemerſchmied in München Frhr. Ph. v. Thüngen - Weißenbach, Brauer Walz, Advokat Stauber, h (Erſatzmann für den verſtorbenen Pfarrer Ramoſer, Brauer Kapf Brauer Bauer, Profeſſor Edel, Landrichter Nickels, Titularforſtmeiſter hamer, Brauer Schweyer, Landrichter Frhr. v. Freyberg, Brauer Wild, Fabrikbeſitzer Müller, Oberbibliothekar Dr. Ruland. [...]
[...] Brauer Wieninger, Pfarrer Mühlthaler, Bezirksgerichtsrath Seneſtrey, Neu gewählte 10: Regierungsdirektor a. D. Frhr. Julins Graf Laroſee, Pfarrer Kifinger, Gutsbeſitzer v. Auer.) v. Rotenhan, Kaufmann Deuſter, Bürgerumeiſter Netſchert von Gemün II. Niederbayern, den, Forſtmeiſter Frhr. v. Thüngen-Roßbach, Appelrath Samhaber, 18 Abgeordnete (1855: 17). Oekonom Schwab, Oef. Müller, Prof. Edel (2), Kaufmann Jäniſch, . Wie der gewählte 7: Brauer Urban, Gutsbeſitzer Rabl, Bürgermeiſter Grimm von Heidingsfeld. - - - [...]
[...] Zeit der bayeriſche Bundestagsgeſandte gleichzeitig auch in Kaſſel beglau digt war. Als Miniſterreſident für Kaſſel nennt man den k. Legations rah Frhrn. von Thüngen, der früher an den kleinen ſächſiſchen Höfen als bayeriſcher Miniſterreſident fungirt hat. emäß allerhöchſter Beſtimmung wird der feierliche Akt der Braut [...]
Aschaffenburger Zeitung13.12.1873
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gaſtwirth in Vilshofen, in Ausſicht genommen. L] Gräfendorf, 10. Dez. Vekanntlich ſuchte im Jahre 1869 der inzwiſchen verſtorbene Reichsrath Freiherr von Thüngen bei Schaffung der neuen bayeriſchen Gemeindeordnung für die Landestheile diesſeits des Rheines die Beſtimmung durchzuſetzen, daß alle geſchloſ [...]
[...] Gräfendorf wieß ſowohl die damalige Abgeordnetenkammer, als auch die hohe Staatsregierung, dieſes Anſinnen energiſch zurück. Nichts deſto weniger ſuchen die Freiherrn von Thüngen nun auf Umwegen zu erreichen, was dortmals nicht gelang. Die kleine Gemeinde Heilig kreuz, k. Bezirksamts Brückenuu in Unterfranken und Aſchaffenburg, [...]
[...] zu erreichen, was dortmals nicht gelang. Die kleine Gemeinde Heilig kreuz, k. Bezirksamts Brückenuu in Unterfranken und Aſchaffenburg, zog die auf ihrer Markung liegenden von Thüngen'ſchen Beſitzungen – insbeſondere mehrere größere Waldparzellen – zu den Gemeinde umlagen heran, demzufolge die Freiherrn von Thüngen ca. 80 Pro [...]
[...] umlagen heran, demzufolge die Freiherrn von Thüngen ca. 80 Pro zente der Gemeindeumlagen daſelbſt zu entrichten haben. Die Freiherrn von Thüngen beſtritten die Zugehörigkeit dieſer Waldparzellen zur Ge meindemarkung Heiligkreuz. Vom k. Bezirksamte Brückenau erging Ä ein dieſe Gemeinde beſchwerender Beſchluß, der jedoch auf er [...]
[...] Recherchen durch hohe Entſchließung vom 7. März 1873 Nr. 2753 fragliche Beſchwerde als unbegründet. Dagegen haben nun die Frei herrn von Thüngen einen Antrag bei hohem Landtage wegen angeb licher Geſetzesverletzung eingereicht. Wir zweifeln nicht, daß die hohe Kammer der Abgeordneten auch dießmal wieder dieſen Antrag zu [...]
Aschaffenburger Zeitung10.12.1869
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſammlung pro 1870. Zur Prüfung der Landrathswahlen: Vorſtand: Dr. G. A. Wirſing, Sekretär: Dr. H. Lippert, Mitglieder: R. Frhr. v. Thüngen, M. Ebenauer, K. Schöller. (Sämmtliche Wahlen der neu ein getretenen Landrathsmitglieder wurden nicht beanſtandet.) 1. Ausſchuß für Finanzangelegenheiten: Vorſtand: M. Ebenauer, Sekretär: S. Kuhn, Mit [...]
[...] Baumann, J. Stumpf, G. Ekarius, F. Raab. 4. Ausſchuß für Geſund heit, Wohltätigkeit, Straßen- und Waſſerbau. Vorſtand: Dr. H. Lippert, Sekretär: K. Schöller, Mitglieder: Ad. Braun, Frhr. R. v. Thüngen, Ch. Röthig, A. I. Gutbrod , F. Raab, G. A. Steigerwald, F. Ebert, D. Graubach. 5: Ausſchuß für Wünſche und Anträge: Vorſtand: Freiherr [...]
[...] Röthig, A. I. Gutbrod , F. Raab, G. A. Steigerwald, F. Ebert, D. Graubach. 5: Ausſchuß für Wünſche und Anträge: Vorſtand: Freiherr Reinhard von Thüngen, Sekretär: Dr. H. Lpper, Mitglisbe . W. Stywig mann, A. J. Gutbrod, Joſ. Baumann, K. Mohr, M. Breunig, A. Götz, W. Rüth, J. Stumpf, M. Dölzer. 6. Ausſchuß. Präfung des Bedarfs [...]
Aschaffenburger Zeitung18.07.1856
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1856
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] mochten die Preiſe die urſprüngliche Höhe nicht ganz zu halten. Der Mittelpreis ſtellte ſich auf 90–95 fl.; den höchſten Preis von 144 fl. erzielte die Wolle des Frhrn. v. Thüngen zu Thüngen, den nächſthöch ſten mit 140 fl. die des Frhrn. v. Thüngen zu Weißenbach. Die zum Markte benützten Lokalitäten in der kgl. Hofreitſchule bewieſen ſich als für die [...]
Aschaffenburger Zeitung11.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einladung mit einem gewiſſen Firniß zu verſehen. Oder läßt ſich wº etwas Lächerlicheres denken, wenn in ihrer Einladung ausgeſagt wird, „Hr. „Rähsrath Fehr. v. Thüngen“ (der als Redner aureten ſoe, und Äh wirklich auftra), „bekanntlich Vorſitzender der ſüddeutſchen Station im Zoº „parlamente, hatte (in Berlin) den Muth, zu ſprechen, und hat durch [...]
[...] der der ultramontanen Partei an, de im Hoppſchen Saale tage. . Bärber" meiſter Band, nachdem er die Verſammlung begrüßt hatte, ſchlug Hen Reichsrath v. Thüngen, den Miniſter in spe, als Vorſitzenden vor. Daß ſich d:tebe als ein Gegner des jetzigen Miniſteriums darſtellte, darf nach [...]
[...] tive Religion zu ſprechen. Hr. Landräth v. Thüngen beklagt die Entheilung der Wahlkreiſe, als ob das Miniſterium Ä das ÄÄ [...]
Aschaffenburger Zeitung16.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1869
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gemeindeverſammlung begründet iſt, ſo muß der Gemeindeausſchuß dieſer: Antrag der Gemeindeverſammlung zur Berathung und Beſchlußfaſſung vor legen.“ Referent Frhr. v. Thüngen empfahl den Modifikationsantrag, wogegen der k. Staatsminiſter v. Hörmann bemerkte, er könne nur wün ſchºn, daß die drei erſten Abſätze nicht angenommen werden, denn er habe [...]
[...] gleichberechtigt anſehen würden und weil dadurch nur ein ſchädliche: Dualis mus entſtündt. v. Harleß fürchtet eine Verſtärkung des Dualismus nicht und hält den Antrag unbedenklich. Nachdem jedoch Referent Frhr. v. Thüngen bemerkt hatte, da der Antrag mit den früher gefaßten Beſchlüſſen des hohen Hauſes in Widerſpruch ſtehe, wurde derſelbe mit allen gegen 17 Stimmen [...]
[...] 199, welcher in Folge eines früher gefaßten Beſchluſſes gegenſtandslos ge worden iſt, wurde geſtrichen. Am Schluſſe des Geſetzentwurfs beantragte Frhr. v. Thüngen den Wunſch beizufügen, die k. Staatsregierung wolle innerhalb Jahresfriſt einen Geſetzentwurf vorlegen laſſen, wodurch die Um lagenfreiheit der Standesherren gegen eine vom Staate zu bezahlende ent [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort