Volltextsuche ändern

320 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Aschaffenburger Zeitung01.06.1836
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1836
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vom 11ten abends bis den 13ten morgens laufenden Monats wurde auf Roßbacher Gemarkung in der Feldge gend Haingrund eine Egge entwendet, Dieſe Egge, von Eichenhol verfertigt, war noch gan ut von gewöhnlicher Beſchaffenbeit und mit 10 ſernen [...]
[...] Ä vºrſehen, wovon jeder der 3 mittleren Bäume 5 j die beiden Seitenbäume die übrigen Zinken enthielten Ä der Egge befand ſich eine ſogenannte Zone mit Verº ſchtag beveſtigt. Die Zoge oder Kettº.on Eiſen beſtand aus mehreren ein wenig gewundenen Gliedern, woran ein [...]
Aschaffenburger Zeitung22.02.1822
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1822
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein Bauerntagen, Pflug, Egge und ſonſtiges Ackergeräthe, - und zwar das Futter und Stroh in kleinen Abthei [...]
[...] gen, Pflug Egge und ſonſtiges Bauerngeſchirr, wie auch verſchiedenes Hausgeräthe, öffeutlich verſteigert werden. [...]
Aschaffenburger Zeitung13.11.1849
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1849
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In dem Zeitraume vom 20. bis 22. Oktober heu rigen Jahres wurde auf dem Pflaumheimer Felde am ſogenannten Schiffwege eine Egge entwendet. Die ſelbe hatte ein eichenes Geſtell von fünf Balken und waren in jedem Balken 9, im Ganzen ſofort 45 [...]
[...] eiſerne, viereckige, vorne etwas ſcharf zugeſchmiedete, tbeils */ Schuh, theils 1 Schuh lange Zinken. An dieſer Egge befand ſich vorne eine Zoge von beilaufig 1% Schuh Länge und war in der Mitte derſelben ein in der Form eines S gebogenes Eiſen, [...]
[...] welches dazu diente, um nach Bedarf die Egge kürzer [1235] Den Freunden meines leider ſo ſchnell dahin oder länger zu hängen, und zur Befeſtigung des geſchiedenen Anverwandten Eggengeſtelles befand ſich am breiten Theile derſelben [...]
Aschaffenburger Zeitung06.11.1876
  • Datum
    Montag, 06. November 1876
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zwiſchen Kälberau und Michelbach wurden in der Zeit vom 30. September bis 1. Oktober d. Js. ein Pflug und eine Egge vom Felde entwendet. Der Pflug war ein ſogen. Wendepflug, der Vordertheil älter, der Hintertheil nen, grün angeſtrichen, die zwei Leitſtangen durch eine quer laufende Eiſenſtange [...]
[...] nen, grün angeſtrichen, die zwei Leitſtangen durch eine quer laufende Eiſenſtange verbunden. Die Egge hatte 4 Balken, 31 aus den Holzbalken hervorſchauende Zinken und auf beiden Seiten je einen Ring. Pflug und Egge werden auf 60 Mark gewerthet. [...]
Aschaffenburger Zeitung11.04.1843
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1843
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hofraithe auf der Oberſchur eine Egge entwendet. Dieſe Egge, noch [...]
Aschaffenburger Zeitung12.09.1844
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1844
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ortsnachbar Balshaſar Stegmann zu Roßbach auf ſeinem im Häuſer-Wieſengrund, Roßbacher Markung, gelegenen Acker eine in Holz ganz neue Egge mit eiſernen alten Zinken. Auf dem . Holze, woran der Ring hängt, befindet ſich ein Beſchläg mit Eiſen, das unten gebogen iſt u. die beiden Seitenbäume der Egge feſthält. [...]
Aschaffenburger Zeitung07.03.1843
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1843
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] welche ſämmtliche Verurtheilte der Gnade des Königs empfohlen, ſchmerzlich, weil man bei der gemachten Unterſcheidung Pro tection und Connexion hervorleuchten ſehen will. Egge ling und Seidenſticker ſind durch das Geſetz zu gleicher Stra fe zu lebenslänglicher Detention im Zuchthauſe verurtheilt, [...]
[...] Zeitung an ein Verſprechen erinnert, welches er 1832 wegen der Göttinger Gefangenen in der Ständeverſammlung gegeben haben ſoll) auf das Lebhafteſte für die Begnadigung Egge lings verwendet und den geh. Cabinetsrath v. Falcke dafür zu Ä gewußt haben ſoll. Auf deſſen Fürſprache hat der [...]
Aschaffenburger Zeitung02.11.1839
  • Datum
    Samstag, 02. November 1839
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 24ten – 25ten September l. J. eine auf dem Felde befindlich ge ſene ſchwere Egge entwendet. Das Holzwerk davon iſt zwar ſchon etwas abgenutzt, die eiſernen Zinken derſelben ſind jedoch noch ganz gut, nur fehlen auf der rechten Seite der Egge zwei Zinken. [...]
Aschaffenburger Zeitung11.05.1855
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1855
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Diebſtahls aus ſchreiben. In der Nacht vom 28. auf den 29. v. Mts „wurde zu Großlaudenbach eine Egge und ein ſtei nerner Schweinstrog entwendet, was zur Entdeckung des Thäters und Wiedererlangung des Geſtohlenen [...]
[...] Diebſtahls aus ſchreiben. Ende vorigen Monats wurde zu Unterweſtern eine noch ganz neue Egge entwendet, was zur Ent deckung des Diebes und Wiedererlangung des Ge ſtohlenen veröffentlicht wird. [...]
Aschaffenburger Zeitung19.10.1850
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1850
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ungefähr in der Mitte des vorigen Monats machte die Magdalena Büttel Wittwe von Omersbach die Wahrnehmung, daß ihr eine Egge, welche auf einem 100 Schritte von Omersbach gelegenen Acker lag, dann eine eiſerne Kette und ein eiſerner Wagennagel, [...]
[...] nähere Beſchreibung dieſer Gegenſtände kann nicht gegeben werden. Die Egge hatte nach Angabe der Dumnifikatin einen Werth von 5 fl., die Kette einen Werth von 30 fr. und der Wagennagel einen ſolchen von 12 fr. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort