Volltextsuche ändern

141 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Abendzeitung10.04.1869
  • Datum
    Samstag, 10. April 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Handel und Verkehr, Jndnftri« m> «»»dwirthsch«st. l:Z München. Die offiziellen soeben publlzirten Tabellen über die Ergebnisse des Bergbaus, des Hütten- und Saline» beim Zollverein für das Jahr 1867 lassen ein befriedi triebes gendes Resultat entnehnun. Insbesondere ersehen wir einen nam haften Zuwachs bei der Kohlen- und Eisenerzgcwinnung. Der Stein» [...]
[...] lichen Bcrgbaiiprodukie gewonnen, die amllrsprungSorte einen Werth von 70,38 ,461 Thlrn. hatten. Der Bergbau ernährte 216,130 Arbeiter. — Die 1515 Hütten beschäftigten 99,665 Arbeiter und lieferten über 45 z Mill. Ztr. Produkte aller Art im Werthe von mehr als 132., Mill. Thlr. Unter den Hüttenprodukten nen,ien wir 19,216,117 [...]
[...] Steinsalz, dann Kochsalz 5,563,766, schwarzes oder gelbeZ Salz 126,163 und Dungsalz 143,534 Ztr. — Hiernach waren in den 5355 Berg-, Hütten- u. Walzwerken im Ganzen 320,346 Arbeiter beschäftigt und ihre Gesammtproduklion von mehr als 752,» Mill. Ztrn. hatte am Ur sprungsorte einen Werth von über 207 Mill. Thalcrii. Jm^J.1366 [...]
[...] Gesammtproduklion von mehr als 752,» Mill. Ztrn. hatte am Ur sprungsorte einen Werth von über 207 Mill. Thalcrii. Jm^J.1366 vclief sich die Anzahl sämmtlicher Bergleute, Hütten- und satinenauf 305,742, im I. 1865 auf 308.971 Köpfe. arbcrter Von den Kreisackerbauschulen in Bauern hatte am Ende des Schuljahres 1367, 6-j Schleißheim in Oberbayern mit drei [...]
Augsburger Abendzeitung05.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] mig angenommen. – II. Gegenſtand der Tagesordnung iſt der Bericht des Finanzausſchuſſes über den Etat der Bergwerks-, Hütten - und Sa l i n en - Gefälle für ein Jahr der XIV. [...]
[...] Abg., Brandenburg hat in der öffentlichen Sitzung vom 2. Mai 1876 (ſtenogr. Bericht Bd. I, # 485) ſeine Wünſche auf Verbeſſerung der ärarialiſchen Berg-, Hütten und Salzwerke in 7 Punkten zuſammengefaßt und mein Amtsvorgänger hat in derſelben Sitzung ein genaues [...]
[...] 484) abgegebene Ä ürfen, worin dar gethan wurde, daß eine Sektionsbildung, für das Berg-, Hütten- und Salinenweſen im Finanzminiſterium unter den gegenwärtigen Verhältniſſen nicht wohl thunlich iſt, und daß durch eine Vertheilung der Geſchäfte der Ge [...]
[...] Es exiſtirt überhaupt nur mehr ein Staat in unſerm Rayon, der ... no üttenwerk auf Staatsrechnung be treibt, das iſt Würtemberg. Aber auch dieſes Hütten werk, das allein viel mehr produzirt, als alle baye riſchen und das außerdem noch Schienen und Stabeiſen [...]
[...] Sißung morgen Ä den. 5. Dezember. Tagesord nung: 1), Spezialdiskuſſion über den Etat der Berg werks-, Hütten- und Salinengefälle ( Ä rhe ſ # die [...]
Augsburger Abendzeitung08.05.1868
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zwar verhaftet morden, aber einer Bestrafung gehen sie nicht entgegen — im Medschlts (Gericht) sitzen gerade ihre Gönner I l(Allg. Ztg.) Der Beegban», Hütten» und Saltnenberrieb im Zoll verein I«««. ^München. Daß der so eben für daS Jahr 1366 publizirte [...]
[...] einen Rückgang ersehen läßt, kann in Anbetracht, daß selbes ein Kriegsjahr mar, nicht« Auffallendes haben. Die Gesammtproduk« tion der Bergwerke, Hütten und Salinen war zwar um etwas über 5 Mtll. Ztr. zurückgeblieben , gleichwohl stand der Werth dieser ge» minderten Produktion um 1 Million Thlr. höher als 1865. Ueber [...]
[...] mon-, Kobalt-, Zinn- und Queckstlbererze in Quantitäten zwischen 2-7000 Ztrn., endlich 41.305 Zir. Arsentkerze und 13.500 Z,r. As phalt. Die Hütten erzeugten: Roheisen in Gänzen und Maßeln 13.970.144 Ztr., Roöstahleisen 964,607. Gußiosaien unmittelbar aus Erzen 1,004,319, GuKmaaren aus Roheisen 35,189,963, Stab- und [...]
[...] Arbeitern 1«., Mill. Ztr. Salzprodukte im Gesamm'werthe von 4.z Millionen Thalern am Ursprung«orte, so daß also im gan zen Zollverein 305,742 Bergleute, Hütten- und Saltnenarbeitcr a i 6294 Werken ihren Unterhalt fanden und tbr Fleiß nahe an 692 Mill. Ztr. Produkte jeder Gattung lieferte, die einen Werth von [...]
Augsburger Abendzeitung14.11.1877
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] kuſſion die Anerkennung ertheilt. – III. Gegenſtand der Tagesordnung: Bericht des Finanzausſchuſſes zu den Nach weiſungen bezüglich der Berg-, Hütten- und Sali nen werke pro 1875. Berichterſtatter Abg. Vaillant n ſchriftlichen Bericht [...]
[...] gehöre als Erbe von Klöſtern 7720 des Werkes und das jährliche Erträgniß werde getheilt. . – Zum Kapitel Berg- und Hütten am t Sonthofen. Abg. Br gn den burg: Er habe auf der Oktoberfeſt-Ausſtellung ſehr ſchöne landwirthſchaftliche Geräthe aus der Maſchinen [...]
[...] Staat zu beziehen, ſoweit dieſer das Material liefern kann, ſo daß aus dieſem Verhältniſſe dem Staate nur Vortheile erwachſen. um Kapitel Hütten verwaltung Ei e n ärzt ergreift das Wort Referent Abg. Vaillant: Der Finanzausſchuß ſtellt in dieſer Hinſicht an die hohe [...]
[...] Der Finanzausſchuß ſtellt in dieſer Hinſicht an die hohe Kammer den Antrag: „Es ſey an Se. Mai, den König die Bitte zu richten, anordnen zu wollen, dab die Hütten verwaltung Eiſenärzt aufgelöst und dieſes Werk bald thunlicht dem Verkaufe unterſtellt werde.“ „Die Wo [...]
Augsburger Abendzeitung16.05.1871
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten. Am äußerſten Ende des Gartens befindet ſich der Mittelpunkt der allgemeinen Aufregung. Es ſind dies brei kleine, kegelförmige Hütten, welche, weißen Ameiſenneſtern gleichend, neben einander lie en. Als das Kloſter von den Nationalgarden beſetzt wurde, war Ä dieſer Hütten von einer alten FÄ bewohnt, welche [...]
[...] ulle drei in hölzernen Käfigen von je ſechs Quadratfuß Grundfläche und ſieben Fuß Höhe eingeſchloſſen waren. Die Käfige hatten die Geſtalt von Hühnerkörben, und durch das Schieferdach der Hütten ſchien das helle Tageslicht. Die drei Gefangenen waren unheilbare Blödſinnige. Die Oberin hat bis jetzt jede Aufklärung verwei [...]
Augsburger Abendzeitung11.04.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] × München, 10. April. Herr Abg. Vaillant, als Referent für den Finanzausſchuß über den Voranſchlag, der Einnahmen und Ausgaben von Bergwerks-, Hütten und Salinengefällen beſtellt, hat ſeinen dießfallſigen Bericht vollendet. Das vom Berichterſtatter gezogene Reſul [...]
[...] ſich dann in ſehr ausführlicher Weiſe über zwei ſchon bei früheren Kammerverhandlungen wiederholt angeregte Fragen, nämlich: 1) die des Verkaufes der Berg-, Hütten werke und Salinen und 2) die der Aufhebung der General-Adminiſtration und der Bergwerks [...]
Augsburger Abendzeitung06.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dießjährigen Rekruten heute zum Dienſte eingerückt. × M ü nchen, 4. Nov. Ueber die Rechnungs Ergebniſſe Ä * der Berg-, Hütten- und Sa l i n e n - Werke für 1875 entnehmen wir dem Be richte des Abg. Vaillant an den Finanzausſchuß, Folgen [...]
[...] des: „Die höchſt ungünſtigen Verhältniſſe der deutſchen Eiſen - Groß-Induſtrie wirkten natürlich auch nachthei lig auf die Ergebniſſe der bayeriſchen Berg- und Hütten werke. Die nachſtehende Zuſammenſtellung über die Ge Ä und die durchſchnittlichen Verkaufspreiſe [...]
Augsburger Abendzeitung04.04.1876
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geehrte Herr mir gegenüber nicht umhin gekonnt, darüber in einige Lamentationen auszubrechen, daß der Unfriede bis in die Hütten getragen worden, und daß der geſetzliche Sinn im mermehr abſterbe, ja daß der Unfriedemuthwillig verbreitet werde! „Quis tulerit Gracchos de seditione querentes!“ [...]
[...] werde! „Quis tulerit Gracchos de seditione querentes!“ Und das müſſen wir von Ihnen hören? (Bravo! links.) Daß der Unfriede in die Hütten getragen wird, das ſagen Sie uns? Meine Herren! Quis tulerit Gracchos? (Rechts: Ä Wer Tag um Tag in den Organen, berechtigten und un [...]
Augsburger Abendzeitung29.09.1877
  • Datum
    Samstag, 29. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] XIII. Finanzperiode ſchließen von dieſen die folgenden Etats mit einer Mindereinnahme ab: 1) der Etat der Berg werks,- Hütten- und Salinengefälle mit einem Minus von 678,859 M., 2) der Etat der Münzanſtalten mit 142,240 Mark, 3) der Etat der Telegraphengefälle mit 37,850 M., [...]
[...] endlich der Etat für Zinſen und Renten mit 41,788 M. Ich will hier nur 2 weſentliche Etatsminderungen moti viren. Die Mindereinnahme aus den Bergwerks-, Hütten und Salinengefällen iſt die Folge unſerer wirthſchaftlichen Verhältniſſe. Die Lage der Berg- und Hüttenwerke iſt [...]
Augsburger Abendzeitung02.01.1869
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] scheitbolz stens 2 fl. 24 kr. Dieses ist ein so billiger Brcnnmatcrialprcis, wie ihn nur ganz wenige unmittelbar an ihre,? eigenen Kohlcnwcrken gelegene Hutten in Norddeutschland haben, während Hütten in Süddie bei einem Holzpreise von v— 7 fl. pro Klafter arbei oeutschland, ten, noch immer gut verdienen. Da die Glashütte in Kolbermoor per Jahr den Brennmerth von 12— 14, Klafter Holz verbrauchen [...]
[...] girt; Bayern, noch unseres Wissens auch in Qcstei-rcich bisher zur Ausfüh rung gekommen, obschon gerade auf diesem verbesserten Arbeitsder ganze Fortschritt der Tafelglasfabrikation beruht und systcme die rheinischen Hütten es nur diesem Systeme verdanken, daß sie auf große Entfernungen erfolgreich Konkurrenz halten können mit Hütten, welche noch nach der alten deutschen Weise arbeiten. Es ist [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort