Volltextsuche ändern

1187 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Abendzeitung24.04.1876
  • Datum
    Montag, 24. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] räthe erſt nach vollendeten Gemeindewahlen anzuordnen.“ Da gegen wurde gemäß Ausſchreiben der t. Regierung von Ober bayern vom 14. September 1875 für den Kreis Oberbayern die Erneuerung der Wahl in den Landgemeinden bereits im Laufe des Monats September, ſpäteſtens Anfangs Oktober, [...]
[...] Anfrage zu ſtellen: Was gedenkt die k. Staatsregierung der inſtruitionswidrigen Wahl der Diſtrikts- und Landräthe in den Landgemeinden des Kreiſes Oberbayern gegenüber zu ihun?" Die Kammer unterſtützt die verleſene Interpellation, worauf Miniſter v. Pfeufer dieſelbe ſofort beantwortete. [...]
[...] Dieſes Zuſammenfallen der Erneuerung der Diſtrikts- und der Gemeindewahlen war aber im Jahre 1875 im Regierungsbe zirke Oberbayern nicht gegeben. Die Erneuerung der Wahl der Diſtriktsräthe würde in Oberbayern mit der Erneuerung der Gemeindewahlen im Jahre 1875 nur unter der Voraus [...]
[...] Zeit der Aufſtellung dieſer Voranſchläge ihre geſetzliche Funk tionsdauer von drei Jahren bereits zurückgelegt hatten. Dem gemäß iſt im Regierungsbezirke Oberbayern die Erneuerung der Gemeindewahlen mit der Erneuerung der Diſtriktswahlen im Jahre 1875 keineswegs zuſammengefallen. Im Jahre 1875 [...]
[...] waren Gemeinde ausſchüſſe für das Jahr 1876 und die folgenden Jahre zu wählen. Nach den im Regierungsbe zirke Oberbayern gegebenen Verhältniſſen dagegen waren im Jahre 1875 Ä zu berufen, welche noch in dieſem Jahre ſelbſtthätig werden mußten. Die Wahlen [...]
[...] Interpellation zu Grunde liegende Annahme, daß die Erneue rung der Gemeindewahlen mit der Erneueruug der Diſtrikts rathswahlen im Regierungsbezirke Oberbayern im Ä 1875 zuſammengefallen ſey, in Wirklichkeit nicht gegeben. Die nach den bisherigen, im Regierungsbezirke Oberbayern anderen [...]
[...] ſter Zeit zur Kenntniß gekommen iſt, durch ein bereits im Jahre 1858 untergelaufenes Mißverſtändniß der königl. Regie rung, Kammer des Innern von Oberbayern, veranlaßt. Das abweichende Verfahren ſelbſt hat übrigens ſeit dem Jahre 1858 von keiner Seite, insbeſondere weder von Gemeindeverwal [...]
[...] von keiner Seite, insbeſondere weder von Gemeindeverwal tungen, noch von Diſtriktsräthen, noch vom Landrathe des Regierungsbezirkes Oberbayern Beanſtandungen erfahren. Ich beantworte hiernach die Interpellation des Hrn. Ä Dr. Ratzinger dahin, daß unter den dargelegten Verhältniſſen für [...]
[...] Ratzinger dahin, daß unter den dargelegten Verhältniſſen für die königl. Staatsregierung kein Grund beſtehe, anläßlich des im Regierungsbezike Oberbayern bei der Erneuerung der Wahl der Diſtriktsräthe im Jahre 1875 eingehaltenen Verfah rens eine Verfügung zu treffen.“– Zum zweiten Gegenſtand der [...]
[...] 3(1) Ein junger Mann, unverheira Ein tüchtiger, ſowohl im äußern als gewerbſamen Markte Oberbayerns iſt unter den günſtigſten Bedingungen zu verkaufen. Offerte unter F. Z. 17 an [...]
Augsburger Abendzeitung12.05.1868
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] berger Gewehrfabrik, Artillerie-Oberst Frhr. v. Pvdewils, beigefind. zogen München, 11. Mai. An dem heute am Sitze der k. Regie rung von Oberbayern beginnenden praktischen Staatskonkurse bcthei« ligten sich 41 StaatSdienstadsptranten, und stellt sich demnach im Ver gleich zu den Vorjahren eine Verminderung der Zahl heraus. (Ldbte.) [...]
[...] Gartenanlagen und Restauration, Kurmuftk, viele Privatwohnungen, gute und billige Gasthäuser, gute» Bin, Keller mit prachtvoller Aussicht und hübsche Spaziergänge laden außerdem zum Sommeraufenthalte günstigst ein. Aibling (Oberbayern). 1363. L?«^s VStt »«^t/A Badbesttzer. [...]
[...] Dez malen — auf eine Qua» ratmetle in der Pfoli 14 Leh rer, in Untcrira, ken 9, tn Oberfranken 8, in Mtttelfianken 8, in Schwaben 7, in Niederbayern 5, in der Oberpfalz 5, tn Oberbayern 4 L hrer. — Das Verhältniß der Lehrerzahl zur Einstellt stch folgendermaßen dar: In der Pfalz kommt wobnerzahl auf 408 Einwohner, in Unterfranken auf 431, in Schwaden auf 460, [...]
[...] wobnerzahl auf 408 Einwohner, in Unterfranken auf 431, in Schwaden auf 460, in O «franken auf 503, in Mittelfranken aus 507, tn der Oderpfalz auf 563, in Niederbayern auf 578, in Oberbayern auf 660 Ein wohner ein Lehrer. Das Verhältniß der Lehrerzahl zur Schülerzabl ist nachstehendes: In Unterfranken haben je 55 [...]
[...] franken auf 5,», in der Oberpfalz auf 5,n, in Unterfranken auf 5,7!, in Niederbayern auf 5,«?, in Mittelrrcmken auf 6,g,, in Schwaben auf 6.«, in Oberbayern auf 7,^ Ein wohner. — Was die Geldstrafen aus allen Sparten zusammen gerechnet anlangt, so trifft auf den Kopf der Bevölkerung tn der [...]
[...] in Untersranken auf 535.349 Personen, in Niederbayern auf 533.959 Vertonen, in Oberfranken auf 351,427 Personen, tn Schwaben auf 343,597 Personen, in Oberbayern auf 272F28 Personen. — Zur Zuchthausstrafe wegen Verbrechens wird tn der Pfalz von 23/591 Personen, in Unterfranken von 13,937 Personen, in Mittelfranken [...]
[...] nen j? eine verurteilt. — Eine Vermtheilung von den Schwur aertchten wegen Vergehens zu Gefängnis« trifft tn der Pfaiz uui 73H48 Personen, in Oberbayern auf 33.250 Personen, in Oberfranken auf 30.122 Personen, in Unterfranken auf 26.616, tn Mittelfrankcn auf 23.700, in der Oberpfalz auf 18,857, tn Schwaben [...]
[...] sonen je eine, in Oberfranken von 631 je eine, in Unterfranken von 609, in Schwaben von 531, in der Oberpfalz von 537, in der Pfalz von 447, in Oberbayern von 401, in Niederbayern von 339 Personen je eine. — Eine Verurtheilung von den SchmurBezirksgerichten zu Arreststrafe wegen Uebertretung oder trifft in Unierfranken auf 7074 Einwohner, in Mittelfranken auf [...]
[...] pflege franken, II. Untersranken. III. Pfalz. IV. Oberpfalz. V. Oberfranken. VI. Schwaben. VII. Oberbayern, VlII. Niederbayern. Fürth, 7. Mai. Die lll. Wanderversammlung der technischen Lehrer Bayerns wird nach der vom derzeitigen Vororte Fürth [...]
Augsburger Abendzeitung14.03.1875
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] feit beruhen. Jedoch unuß ich bemerken, daß ſie in der Hauptſache richtig und mindeſtens nicht weit von der Wahrheit abweichend ſinb. Wen es heißt, das Kultusvermögen von Oberbayern be trage 21 Millionen, ſo tſt dies wohl wichtig; allein es iſt hier das Geſammtvermögen aller Stiftungen inbegriffen. Auch die Summe [...]
[...] 1872 1,489,000 fl, 18731,106041 fl. betrug. Von der Geſanwt ſumc der in dieſen Jahren neu entſtandenen Stiftungskapitalen treffen auf Oberbayern 1,484,756 fl... auf Niederbayern 541,000 fl., auf die Pfalz 180.000 fl., auf die Oberpfalz 445,000 fl., jf Ober franken, 315,000 fl, auf Mittelfranken 512000 fl auf Unterfran [...]
[...] ken 823.000 fl, auf Schwaben 763,00) fl. An Stiftungen für Kul tus ergibt ſich im geſammten Königreich in den letzten 5 Jahren ein Al all von: 2,431,000 f... Davon treffen auf Oberbayern: 838,000fl., Niederbayern 420,000 Pfalz 99,200 fl., Obe a 279,000 fl., Oberfranken 145.000 fl., Mittelfranken 116,000 fl., Ä [...]
[...] franken Gegenſätze, indem im erſtern Kreiſe 76 Proz, im letztern 23 Proz. ſämtrºttcher Stiftungen den Kultuszwecken gewidmet ſind. n Oberbayern betrugen im Jahre 1873 die Summen, welche für Kultuszwecke geſpendet wurden 147,938 fl., davon kam der Be trag von 6,760 fl., auf Verſchönerung von Kirche. Familien [...]
[...] (Kirche zuwenden, und ebenſo richtig iſt, daß dieſe Dotationen in der neuern Zeit zunehmen. Um dies zu beweiſen, will ich das für Oberbayern vorliegende Material benutzen. Ich will zu dieſem Zwecke nicht ein einzelnes Jahr herausgreifen, ſondern einen jährlichen Durchſchnitt. # einer Beilage zu dem Verwaltungsbericht von [...]
[...] Zwecke nicht ein einzelnes Jahr herausgreifen, ſondern einen jährlichen Durchſchnitt. # einer Beilage zu dem Verwaltungsbericht von 1834–39 wurden in dieſen 6 Jahren in Oberbayern: 178,015 f. u Kultuszwecken geſtiftet. Für die Jahre 1840–42 ergibt ſich der Ä für ſolche Siftungen mit 145,761 fl, 1870–73 bereits [...]
Augsburger Abendzeitung26.05.1876
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] bayeriſchen Landesſchaſſchau in Schweinfurt geſchah, wie folgt: Hauptabtheilung_I. Veredelte Wolljchafe. Kgl. Staatsgut Weihenſtephan, Oberbayern, 1. Preis; v. Wambold'ſche Guts verwaltung, Altreimann, Oberbayern, 2.; Fikentſcher ſche Gutsverwaltung, Puchhof, Niederbayern, 2.; v. Wambold'ſche [...]
[...] verwaltung, Altreimann, Oberbayern, 2.; Fikentſcher ſche Gutsverwaltung, Puchhof, Niederbayern, 2.; v. Wambold'ſche Gutsverwaltung, Alfreimann, Oberbayern, 2.; Gräf. Arco'che Gutsverwaltung, Stepperg, Schwaben, 3.; Graf v. Seinsheim, Taufkirchen, Overbayern, 6.; gl. Staatsgut Weihenſtephan, [...]
[...] Gutsverwaltung, Stepperg, Schwaben, 3.; Graf v. Seinsheim, Taufkirchen, Overbayern, 6.; gl. Staatsgut Weihenſtephan, Oberbayern, 14.; Graf v. Seinsheim, Taufkirchen, Oberbayern,9.; v. Wambold'ſche Gutsverwaltung, Altfreimann, Oberbayern, 13. Preis. Hauptabtheilung Il. A. Schwäbiſche Schafe. L. [...]
[...] tenhan, Rentweinsdorf, 3., ſämmtlich in Unterfranken; S. Grampp, See, 4.; J. M. Kolb, Oberlangenroth, 5., beide in Lberfranken;ºk, Staatsgut Weihenſtephan, Oberbayern, 6.; Frhr. G. v. Rotenhan, Rentweinsdorf, 7; G. Grunelius, Rot hof, 9.; J. J. v. Hirſch, Wollried, 10.; Frhr. v. Swaine, [...]
[...] Schweinfurt, 12.; G. Kab, Schweinshaupten, 13.; J. Sauter, Holzhauſen, 14., ſämmtlich in Unterfranken; Graf v. Törring, Pörnbach, Oberbayern, 15.; G. Gräf, Römershofen, 16.; P. Eberhardt, Oettershauſen, 17., beide in Unterfranken; M. Ren ner, Thalmeſſingen, 18.; M. Köbler, Ermezheim, 19.; J. Wolf, [...]
[...] Harmloſe Plaudereien über die bayeriſche Realſchulfrage. Tu. Aus Oberbayern, Anfangs Mai. Die wichtige Ä nach der Reorganiſation der bayeriſchen Gewerbſchü en hat in unſerer Ä beſonders in der „Augsburger [...]
[...] 3(2). Eine im beſten Betrieb ſtehende Dampfſäge in einer der holzreichſten Gegenden Oberbayerns, 2/2Stunden von der Bahn entfernt, iſt unter Ä baren Bedingungen billigſt zu verkaufen. [...]
[...] in Tölz (Oberbayern). [...]
[...] Commiſſionär R. Pirngruber [a 984 in Berchtesgadet. Ein „Schlößchen in Oberbayern oder Mittelfranken, an einer Bahnſta tion mit großem Garten, Fiſchwaſſer 2c., [...]
Augsburger Abendzeitung22.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] „º München, im Mai. Nach den von den Kreisregierungen veröffentlichten Schematismen befinden ſich in Bayern: Bader älterer Ordnung: 259, hievon treffen auf Oberbayern 35, Nie [...]
[...] 39 Ä Ä Ä ehirurgia e: 9, Sberbjöºrfjjjjj, jen Schwaben 2, Landärzte: 16, Oberbayern 4, Niederbayern 1, Pfalz 2, Oberpfalz 3, Oberfranken 1, Mittelfranken 2, Unterfranken 2, Schwaben 1 Chirurgen: 219 und zwar: Oberbayern 49, Nieder [...]
[...] 4668, Ä 285, Niederbayern 220, Pfalz 197, Oberpfalz 13, Oberfranken i34, Mittelfranken 269, Unterfranken 158, Schwaben º. Zahnärzte,48 und zwar: , Oberbayern, 15., Niederbayern 1, Pfalz 6, FÄ 2, Oberfranken 4, Mittelfranken 8, Unterfranken 8, Schwaben 4, Hebammen: 3672 undÄ Oberbayern 592, Nie [...]
[...] Derbayern 396, Pfalz 511, Oberpfalz 346, Oberfranken 357, Mittel ranken 427, Unterfranken 452, Schwaben 551. Apotheken: 583, Oberbayern 85 Niederbayern 60, , Pfalz 66, Oberpfalz 59, Ober franken 61. Mittelfranken 87, Unterfranken 90, Schwaben 75. Diſpenſ iranſtalten: 281 und zwar: Oberbayern 117, Nieder [...]
[...] bayern 39 Pfalz 40, Oberpfalz 28, Oberfranken 4, Mittelfranken 7, Unterfranken 1, Schwaben 45. Krankenanſtalten: diſtrik tive 157 und zwar: Oberbayern 37, Niederbayern 28, Pfalz 2, Oberpfalz 34, Oberfranken 8, Mittelfranken 8, Änterfranken 23, Schwaben 17, lokale: 258 und zwar: Oberbayern 51, Nicderbayern [...]
Augsburger Abendzeitung29.03.1876
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] len ſey viel größer als anderswo. Uebrigens liefere München weitaus die meiſten Straffälle, und ziehe man München ab, ſo verbleibe für den Kreis Oberbayern eine geringe Zahl von Verbrechen. – Abg. Siebert bringt gleichfalls eine faktiſche Berichtigung wegen der Rekruten in der Pfalz, die nicht leſen [...]
[...] Statiſtik in Bezug auf das Zahlenverhältniß der Schulen in den 8 Kreiſen des Königreichs dahin, daß es heißen müſſe: auf 1000 Einwohner treffen in Oberbayern 1,1, , Nieder bayern 1,2, Pfalz 1,7, Oberpfalz 1,3. Oberfranken - 1,5, Mittelfranken 1,3, Unterfranken 1,9 und Schwaben 1,7 Schu [...]
[...] ſchweigen könne. „Abg. Kopp habe Oberbayern vertheidigt, was um ſo erfreulicher ſey, als der Abg. Xaver Ä V. Oaſel brädl in den Motiven ſeines Antrages auf jej haltung der [...]
[...] – Abg. Beckh beſtreitet inhaltlich einer faktiſchen Berichtigung dem Abg. Kopp ganz entſchieden, daß er ſtatiſtiſche Nachweiſe Ä mit denen er zu Gunſten Oberbayerns den fränkiſchen Provinzen entgegentreten könnte. Wie könne man von Fahnen flüchtigen reden auf einer Seite, wo Angeſichts des Krieges [...]
[...] wurm kommt nochmals auf die Verbrecherſtatiſtik zurück und ſetzt ihr das Gründerthum der ſog. gebildeten Welt entgegen. In Oberbayern, führt er aus, trifft Ä 255 Einwohner ein Forſtfrevler in der Pfalz trifft er auf 7 Einwohner. Mit demſelben Rechte, ſchließt Referent ferner, mit dem ein Jude [...]
[...] franken 115,. Mittelfranken 95, Unterfranten 210, Schwaben §Ö, ſohin in Summa: 1534. An „nieder ziehen Ä ſind verzeichnet: Oberbayern: 38 Bader, Landärzte ... ... wº i6 Zahnärzte, 292 Hebammen, 98 Apotheker; Niederbayern: 2Ä5 Bäder Landärzte u. ſ. w., 4 Zahnärzte, 3,9 Hebammen [...]
[...] ärzte,771 Hebammen, 95 Apotheker Schwaben: 288 Bader, järzte u. ſw, 3 Zahnärzte, 550Hebammen, 70 Apotheker; verzeichnet ſind noch: Oberbayern: 98 Dispenſtranſtalten, . Krankenanſtalten; Niederbayern: 32 Dispenſiranſtalten, 86 Krankenanſtalten; Ä 2 Dispenſtranſtalten, 27 Krankenan [...]
[...] ch m it t. In dem ſchön gelegenen Badeº Aibling, Oberbayern, iſt eine neugº baute, prachtvolle [...]
[...] Eine proteſtantiſche Herrſchaft auf dem Lande (Oberbayern) ſucht bis zum 1. Mai gegen guten Lohn ein braves Rädchen, das ſelbſtſtändig kochen, wa [...]
[...] Für Neuratºrente Bei einem Notar in Oberbayern kann ein im Notariate vollkommen bewander ter, wenn auch noch nicht ſubſtitutions [...]
Augsburger Abendzeitung18.10.1869
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] «eltlichen Schulraths zu München und der Verbindung dieser Stelle mit der Funktion deS LokalschulkommMrS daselbst hat durch die Vnterm 15. d. MtS. an die Kreisregierung von Oberbayern, K. d. I., ergangene Entschließung des königl. SlaatSmtnifteriumS deS Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten ihre Erledigung ge [...]
[...] 14,147, von denen 1l31 oder 8 Prozent eine mangelhafte Schulbildung hatten. Bei einer Ausscheidung nach den einzelnen Provinzen de« Königreichs ergeben sich folgende Resultate: auf Oberbayern treffen 103 Konscribirte mit mangelbafter Schulbildung unter 1347, auf «icderbayern 16« unter 169«, auf die Pfal, 32S unter 2345, auf [...]
[...] bürg 60 unter 1777; oder nach Projentcn berechnet: Auf die Pfalz 14 Proz , auf di« Oberpfalz 12, auf Niederbayern 10, auf Oberftan ken 9, auf Oberbayern 6, auf Unterfranken 4,^ auf Mittelftanken 4« und auf Schwaben 3,«. Das ProzentverhültniK im Jahrgang 186S l war: Obervfalz 13 Proz., Niederbsyern IL, Pfalz 10^ Schwa [...]
[...] ben und Neuburg 5^>, Oberftanken 5,«, Unterftanken und »schaffen burg 4,«, Mtttelfranken und Oberbavern je 4^ Proz. Hienach ist da» Prozentverhaltniß für den ganzen Jahrgang 1368: Oberbayern S,,, Proz., Niederbayern 11, Pfalz 12,», Oberpfalz und RegenSburg 12,,, Oberftanken 7,,, Mittelfranken 4,«, Unterftanken und Aschaffen [...]
[...] burg 4,,5 Schwaben und Neuburg 4,». Eine Zusammenstellung der Ergebnisse in den lebtvergangenen 9 Jahren von 1860 bis 18V8 inkl. ergibt folgenden Prozentsatz: Niederbaycrn 13,, Proz., Oberund Regensburg 13,,, Pfalz 11,^, Oberbayern 8,^ Oberftanken pfal, 7,^ Unterftanken und Aschaffenburg 6,,, Schwaben und Neuburg S,„ Mittelfranken 6,, Prozent. [...]
Augsburger Abendzeitung06.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchulweſens in allen Regierungsbezirken Ä verdiente Per ſönlichkeiten Geldremunerationen von je 100fl. allergnädigſt zu be willigen geruht. In Oberbayern wurden ausgezeichnet: Hr. Lehrer in München; die HH. Ä und Oberlehrer Ingerle und Heiß in München; die HH. Oberlehrer Rohrmüller in Roſen [...]
[...] ann gegen einen Älät Funktions Ä von 50 fl. bei einem kgl. Rentamte Oberbayerns ſogleich eintreten. Schriftliche Bewerbungen mit einfacher Abſchrift des letzten Zeugniſſes belegt, befördert unter T. [...]
[...] in einer Provinzialſtadt und ſehr guter Gegend Oberbayerns, im beſten Betriebe ſtehend, iſt mit oder ohne erſt vor 4 Jahren neu und maſſiv erbautem Ä wegen [...]
[...] -In einer Provinzialſtadt in Oberbayern, wenige Minuten vom Bahnhofe entfernt, [...]
[...] im beſten Betriebe, mit ausgezeichneten Kundſchaften, in getreidereicher Gegend Oberbayerns gelegen, wird Familienver hältniſſé halber verkauft; oder auch zum Ä rentableren Betriebes derſelben ein [...]
[...] entgegen. "g t einÄ (Oberbayern), am 23. Dezember 1874. Die Gräflich v. Dürkheim'ſche Gutsverw [...]
[...] 2(2 F einer getreide- und holzreichen Gegend Oberbayerns, nahe an einer Stadt und Eiſenbahn gelegen, iſt eine im beſten Betriebe ſtehende [...]
[...] E in ÄÄÄ ehilfe kann ſofort bei einer Expedition Oberbayerns Aufnahme finden. Offerte unter C. C. 6 beſorgt das Verl.-Compt. der A. Abdztg. [...]
Augsburger Abendzeitung01.01.1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geis zu Garmiſch iſt ſeiner Bitte entſprechend auf die erledj Stelle eines Aſſeſſors an Bezirksamte München l d. J. j ſetzt und frºndºr ceeſ der Regierung von Oberbayern, Gg. Jägerhuber aus Landsberg, zum Aſſeſſor des Bezirksj Werdenfels ernannt worden. [...]
[...] Unterfranken 15 (8 Koll.), Mittelranken 65 (48 Koll.), Ober franken 4 (2 Koll.), Schwaben 1, Oberpfalz 2, Oberbayern 20 (3 Kofl.), Niederbayern 2. - Die Ä vertheilen ſich auf nachſtehende Städte: Nürnberg 38 Ausſteller (25, Kollektiv), [...]
[...] „ Jº Oberbayern wird ein Bauernhof mit 110 Tagwerk Aecker und Wij unter 0 Tagw. Waldung, 30-nd 40jäh [...]
[...] reis 17,000 fl. - - - 14) Gerberei - Anweſen in einem Städtchen Oberbayerns, 75 Tagw. Grund. Preis 36.000 fl.; Gerberei mit Wohnhaus ohneGründe 18000fl. [...]
[...] 20 Tagw. Preis 14,000 fl. 25) Schmiede anweſen bei Bruck mühle(Oberbayern), 3 Tagw. Grund. [...]
[...] # 3300 - 26) Wirthſchaft mit Oekonomie in Oberbayern, 8 Tagw. Grund; reis 13,000 fl... , „. .. 27) Kleines Gut bei Aubing,14Tgw. [...]
[...] 7 Tagw. Grund. Preis 12,000 ſl. 20) Gaſthaus in einem Städtchen Oberbayerns. Preis 50.000 fl, 21) Haus in Miesbach. Preis 11,500 f. 22) Kleines Haus bei Starnberg [...]
[...] # chön es Privathaus in Fre ſing, 2Stockwerke à 7 Zimmer. Preis Station Oberbayerns. Preis 18000fl. 58) Schneide ſäge bei Aibling. Preis [...]
[...] 69) Haus ÄÄ in Dachau. reis 8600 fl. Anz. 4000 fl. 70) Haus in Gars, Oberbayern. Preis [...]
[...] Ammerſee mit Inventar 10,000 f. 40) Brauerei mit 72 Tagw. Grund und Boden in Oberbayern. Preis 56,000 fl. - 41) Bauernhof - Anweſen bei [...]
Augsburger Abendzeitung12.12.1876
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] aufzuſtellen. * München, 11. Dez. Der verſammelte Landrath von Oberbayern hielt heute Vormittags 10 Uhr ſeine Y, öffentliche Sitzung ab. In derſelben wurde dem Etat für Diſtriktstraßen des Kreiſes, welcher einen Betrag von 90,000 [...]
[...] dagegen für Vermehrung der Turnſtunden mit Rückſicht auf die hohe Schülerzahl des heurigen Jahres 180 Mark geneh migt. – Der hiſtoriſche Verein für Oberbayern beabſichtigt, im Jahre 1880 zur VII. Säkularfeier der Herr ſchaft des Wittelsbacher Hauſes über Bayern ein großes Werk [...]
[...] und Gewerbekammer, ein ſolcher von 3500 M. als Remunera tion für Aerzte in armen Gegenden. – Die Diſtritts thier ärzte von Oberbayern haben um Erhöhung der Suſtenta tionsbeiträge nachgeſucht und dieſe Bitte damit motivirt, daß ihnen die Neuorganiſation des Veterinärweſens vielen Eintrag [...]
[...] ſtimmig der Regierung zur Einleitung einer Unterſuchung und eventueller Abhilfe gegen Mißſtände hinübergegeben wird. - Die Landwirthe des Kreiſes Oberbayern haben bisher aus Zentralſtaatsfonds nicht wie die übrigen Kreiſe des Königreichs einen Zuſchuß zur Abhaltung von Kreist hier ſchauen [...]
[...] Ä würden, als die übrigen Kreiſe, ſchon vermöge der age des oberbayeriſchen Kreiſes. Es hat ſich jedoch auch für Oberbayern die Nothwendigkeit und Nützlichkeit einer ſolchen Preisthierſchau herausgeſtellt und ſoll die erſte derartige Aus ſtellung im Jahre 1877 in Roſenheim abgehalten werden. Hie [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort