Volltextsuche ändern

823 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Abendzeitung28.04.1868
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] er, “2 Nach dem Ab neter Crämer als Referent den nur Per “- ifenbahn von Rosenheim über Kirch Feeon nach Frank eingeforderten Kredit im Betrag von 400.000 ft. in der bereits mitgeteilten Weise (Abendstg. Br. 1") zur Annahme [...]
[...] befriedigt “ “: diese Frage noch zu suspendi - - C C, r Urtheil über Landshut hat uns auf den ' Aber gerade die Linie Rosenheim wollen. Es hat uns die '' wir heute einschlagen aß es ger - [...]
[...] LU- "enen nchener Linie bietet, vollständig beseitigt "i en. Hiefür einige ziffermäßige Anhaltspunkte Die Höhe differen fchen. München und Rosenheim beträgt etwas über 100 Fuß ' ' 150–160 Fuß. Um nun vom Rosenheim nach Münch - ommen, muß man von Rosenheim konstant 800 Fuß hina ' ZU [...]
[...] München. Sie ist aber noch mehr, sie ist zugleich bis Kirchseeon auch die Bahn, die so sehr betont wird. Wenn eine Bahn von Rosenheim nach Landshut gebaut wird, kann sie nur in der Richtung gebaut werden, über Kirchseeon, Schwaben, Erding, #“ # Herren, welche diese Linie von Rosenheim nach [...]
[...] damals die Bahn durch das Glonthal begangen und projektiert war. Nach dieser Linie, die ursprünglich vorgesehen war, würde die Ent fernung durch das Glonthal nach Rosenheim ' geworden seyn, als von Rosenheim über Kirchseeon nach Haidhausen. Ob das neue Projekt eine bedeutende Minderung ergeben wird oder nicht, [...]
[...] zu nähern. Wenn nun die k. Staatsregierung fich gegen diese Linie ausspricht, so sind die Gründe folgende: Unter allen Umständen müßte auch die Bahn von Rosenheim-Heufeld umgebaut werden, denn auf der Bahn von Rosenheim-Heufeld liegen Strecken mit einer Steigung von 1–135 bis 1–140 – die sonst auf der ganzen Strecke nicht [...]
[...] fordert werden. Insbesondere ist für diese Linie ein sehr bedeuten der Betrag für Fahrmaterial eingesetzt worden, und sind Erweite rungen des '' von Rosenheim und von Haidhausen vorge sehen. Da nun die Staatsregierung durch die Erbauung einer Bahn von Rosenheim nach Haidhausen nicht etwa an Fahrmaterial ver [...]
[...] größten Theil des Verkehrs, der sich heute auf dieser Linie bewegt, '': Es ist richtig, daß die Braunauer Bahn einen gro en Theil, mindestens */3 des Verkehrs, der sich von Rosenheim nach München bewegt, hinwegnimmt; aber es wäre unrichtig zu glauben, daß die Linie Rosenheim-München dann so in der Fire [...]
[...] den Bau der Linte Rosenheim-Landshut geschaffen werde. [...]
[...] rden noch ein weiterer Theil des Verkehrs weggenommen "s" so “- nicht begreifen, daß für die Strecke Rosenheim München noch ein zweites Schienengeleise nothwendig sein sollte; wenigstens habe er sich bisher von einer solchen Nothwendigkeit nicht [...]
Augsburger Abendzeitung29.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ab Aibling 144 m in Roſenheiut 2 5 m ab Roſenheim 245 m in Thalkirchen 545 , [...]
[...] ) „ - - 25. Roſenheim-Chalkirchen Erſter Zug. ab Roſenheim 430 Morg. [...]
[...] 32. Chalkirchen-Roſenheim [...]
[...] ab Thalkirchen 525 Nachm, in Roſenheim 730 „ [...]
[...] gegen Nachnahme C. Hendschel, 6(3) Innleitenmühle bei Roſenheim. Händlern entſprechender Rabatt [...]
[...] Betreiben des Ä Georg Wachter in Roſenheim gegen den Obenge annten durch den k. Gerichts-Vollzieher Bulling in Roſenheim vorge nommenen Pfändung von Mobilien folgende Anſchlußerklärungen zugeſtellt: [...]
[...] Roſenheim vom 4. September 1875 5) des Aiois Biaer, Bierbrauer in Roſenheim, für 144 f. tſache und 4 f. 21 kr, Koſten nebſt einem vollſtreckbaren Urtheile des kgl. Stadt [...]
[...] Bei Roſenheim, 10 Minuten oberhalb des neuen Bahn hofes, an der Münchener Straße, iſt ein [...]
[...] heute für den Tapezierer Adalbert Riederer in Roſenheim, zur Zeit unbe [...]
[...] Auf Betreiben des Privatiers Georg Wachter in Roſenheim wurde mir [...]
Augsburger Abendzeitung11.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] verſprochen habe, für die Linie Prien-Aſchau zu wirken Änd nun auch von den Bewohnern der Umgebung von Roſenheim angegangen worden ſey, für eine Linie Ä Aſchau einzutreten. Er müſſe nun allerdings eingeſtehen, daß ſich die Linie Roſenheim-Aſchau beſſer rentiren würde, als die [...]
[...] ſich die Linie Roſenheim-Aſchau beſſer rentiren würde, als die ertere, doch müſſe er auch hervorheben, daß die Erbauung der Linie Roſenheim-Aſchau ſehr in Frage geſtellt werde, wenn der Reichsrath Cramer-Klett den Betrag, den er zum Bau der Linie Prien-Aſchau Ä nicht der Linie Ä [...]
[...] uwenden würde. Bedenklich habe ihn (Redner) der Einwand er Regierung gemacht, daß es unmöglich ſey, noch eine weitere Vizinalbahn in den Bahnhof Roſenheim einmünden zu laſſen. Er Ä die zu Gunſten der Linie Roſenheim-Aſchau ein gereichte Petition dem hohen Hauſe zur geneigten Berückſich [...]
[...] heim Aſchau vorgenommen, deren Ergebniß bereits im Aus Ä vorgetragen iſt. Nun kommt Ä der Trace er Linie Roſenheim-Aſchau noch weiter in Betracht, was Hr, Dr: Daller bereits angedeutet hat. Es iſt dies die Frage der Einführung einer ſolchen Linie in den Roſenheimer Ba nhof. [...]
[...] Auch hierüber hat die Generaldirektion näheren Berichterſtattet ºd, der echniſche Bericht lautet dahin, die Einführung der Trace Roſenheim Aſchau würde eine ſehr mißliche ſeyn, wäh Änd jene, in Prien, durchaus keine Schwierigkeiten bietet. Nun bin ich überzeugt, daß eine große Ä der Mitglieder [...]
[...] on all dem, was ich hier in techniſcher Beziehung zu erwäh nen hatte, abgeſehen, ſo wäre übrigens die Hauptfrage diejr zahlt denn bei der Linie Roſenheim-Aſchau die Koſten, welche nach dem Geſeße nicht vom Staate, ſondern von den Gemeij den zu übernehmen Ä, Herr Dr. Daller meint, die Ge [...]
[...] gets eingeſtellt wird und Nachzahlung erfolgt. Die Bitte der Wagenwärter gehilfen der Overämter München, Ingol ſtadt und Roſenheim um Verbeſſerung ihrer Lage, um Bee rung ihrer Penſionsverhältniſſe und Neuregulirung ihrer Reiſe diäten ſoll als erledigt betrachtet werden. Die Bitte mehrerer [...]
[...] etwa beſtehende Ungleichheiten z beſeitigen in der Lage iſt. Die Petitionen der Bahn- und Wechſel wärter der Bahn hofſtrecke Bruckberg, in Roſenheim, München, der Bahnſtrecke Ansbach-Würzburg um Erhöhung des Nachtgeldes 2c. ſollen der k. Staatsregierung zur Würdigung bezüglich der koſtenfreier [...]
Augsburger Abendzeitung31.01.1868
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] len, insbesondere bei großen Getreidekonjunkruren , der Transport» fShigk.it jener Linie zu enge Grenzen ziehen. Dieser Zweck kann aber nur erreicht werden durch eine Bahnführung von Rosenheim nach München mit Umgebung der Vorberge der Alven, welche nach den vorliegenden Terruinaufnahmen den Weg zwischen [...]
[...] nach München mit Umgebung der Vorberge der Alven, welche nach den vorliegenden Terruinaufnahmen den Weg zwischen Rosenheim und München kürzen, ganz normale SteigungSoerhöltbieten, und einen verhältnißmäßig niedrigen Kostenaufwand nisse verurnchen wird, da keine irgend nennenSmenhen Terrainschwiertg» leiten zu überwinden sind. — Die direkte Bahnsührung Rosenheim» [...]
[...] leiten zu überwinden sind. — Die direkte Bahnsührung Rosenheim» München oeranlaßt aber notbmendig die Erörterung der Frage über die Fortsetzung der Kufstein-Rosenheimer Bahn in direkt nördlicher Richtung. Für die Route sind mehrere Alternatiolinien in Aussicht genommen worden. Zunächst würde die Rosenheim-Münchener [...]
[...] beim ab^oelgen» Uder Ajafferbuig, Haag nnd Dorfen die Station Landshut zu erreichen !'äite. Endlich wurde auch eine Bahnfuhrunz von Rosenheim über Wasserburg nach Mühliorf, und von da noch Frontenhausen untersucht. Von Fronlenhausen aus könnte der Weg über Dingolfing nach iAeiselhöring oder über Landau nach Ltrau» [...]
[...] teressen der Staatsbahnen sich als ein dringendes und unabweis« bares Bedürfniß bei demAnwachsen deS Brenner Verkehrs darstellen wird, mehr als die Bahnfübrung Rosenheim Landshut. Der Tran« sitverkehr durch Südbayern befruchtet bekanntlich in hervorragen« dem Maße dje Bahnlinie nach der Schwei,. Nicht minder bekannt [...]
[...] ffr den großen Verkehr könnte nur dann gerechtfertigt werden, wenn überhaupt eine andere Wahl nicht gegeben ist. Da jedoch der Weg zwischen Rosenheim und Biesenhofen über Mün hen bei Herstellung der direkten Linie München -Rosenheim auf einer 43,1 Stunden langen Bahn mit sehr günstigen SteigungSverhältnifsen zu [...]
[...] tung hat, sondern einerseits durch die Fortsetzung nach München und der Schweiz, andrerseits durch die unausbleibliche Fortsetzung von Mühldorf Jnn-aufmarts nach Rosenheim und Italien bestimmt A ' ^ dcm Erporthandel Bayerns wesentlich zu betheiligen. Zwar wird einer solchen BaynsUdrung V»lu,lt>,f „Icht «sp«t [...]
[...] Königliches Landgericht Burgau. v. Brück. B e k .1 « » t Hl « « « G. Im Auftrage des k. Landgerichts Rosenheim versteigert der unterfertigte kgl. Notar in seinem Amtszimmer zu Rosenheim am Freitag den 20. März 1«68 [...]
[...] Anwesen umsaßt folgende Bestandtheile: ». i» der Gt'Uera i»d« Skosenheimt Das Haus Nr. 290 in der Wiesengasse zu Rosenheim, auf Dezim. mit einem Gewerbsladen im Eitzenbcrgerhause Max-Josefsplatze; [...]
[...] Unbekannte Personen und solche, deren Zahlungsfähigkeit nicht: bekannt ist, haben sich in beiderlei Beziehung gehörig auszuweisen. Rosenheim, am 17. Januar 1868. Der !. Notar: Kaspar Schlosser. [...]
Augsburger Abendzeitung12.08.1876
  • Datum
    Samstag, 12. August 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ( - München, 11. Aug. Se. Maj. der deutſche Kaiſer wird morgen Nachmittag zwiſchen 4 und 5 Uhr in Bayreuth eintreffen. Die Fahrt von Roſenheim über Mühldorf, Plattling, Weiden und Eger dauert zirka 8 Stunden. Im Gefolge Sr. Majeſtät befinden ſich der Oberhof- und Haus [...]
[...] und Leibarzt Dr. Laur, Hofſtaats - Sekretär v. Kranzki, Oberſt v. Haugwitz, geh. Legationsrath v. Bülow. Die Abreiſe von Roſenheim erfolgt morgen Vormittag 9 Uhr, [...]
[...] Der Magiſtrat erklärt ſich mit dieſer Anſchauung vollſtändg einverſtanden. (Nürnb. Korreſp.) × Roſenheim, 11. Auguſt. Zum würdigen Em pfange Sr. Maj. des deutſchen Kaiſers legt unſere Stadt ihr Feiertagskleid an. Der Bahnhof iſt mit deutſchen und baye [...]
[...] deutſchen, bayeriſchen und ſtädtiſchen Farben, theils mit Tan nenbaumen und Zweigen auf das Freundlichſte verſehen; ganz Roſenheim iſt bemüht, dem Reichsoberhaupte einen herzlichen Empfang zu bereiten; aus der Umgegend ſtrömen Landleute und beſonders unſere tapferen Kämpfer aus dem Jahre 1870 [...]
[...] nungskommiſſariat auf Anſuchen berufen, die gepr. Zopät tikanten Hch. Tinch , z. Z. in Kiſſingen, und Barth. Ertl in Roſenheim als Aſſiſtenten des Hauptzollamtes Würzburg, Ferd. Pichlmayr in München als Aſſiſtent des Hauptzollamtes Lin dau, Karl Kelber in Nürnberg als Aſſiſtent des Hauptzollamtes [...]
[...] berger in Munchen als Aſſiſtent des Hauptzollamtes Schwein Ä und der gepr. Zolldienſtadſpirant, Grenzaufſeher Joh. eichenberger in Roſenheim, als Aſſiſtent des Hauptzollamtes Lindau berufen und der Aufſchlagseinnehmer Bapt. v. Eckhart in Alzenau auf Anſuchen entlaſſen worden. - [...]
[...] lehnt hatte, Hr. Haggenmüller aus Eversberg, als Erſatzmann Hr. Höner von Ingolſtadt, dann zu Krets Ausſchußmitgliedern die HH. Lutz von Roſenheim, Aicher von Pfaffenhoſen, Schmidt von Freiſing, Anderl von Schongau und Graf von Wolfrats hauſen gewählt. Hierauſ folgten noch einige Dankeskundgebun [...]
[...] die hieſige Gegend im Stande iſt, den von dieſen Händlern geteilten Anforderungen in jeder Ä entſprechen. * Roſenheim, 10. Aug. Schrannen-Mittelpreiſe per Zent ner: Weizen 10 M. 39 pf, Korn 7 M.89pf, Gerſte - M. – pf.- Haber 9 M. 8 pf. - [...]
Augsburger Abendzeitung18.03.1871
  • Datum
    Samstag, 18. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] # Aenderungen des Fahrplans auf der Route fugsburg München-Salzburg-Kufſtein nothwendig: Die alte Strecke Ä Holzkirchen-Roſenheim wird dann nur mit Perſonen- und Güterzügen noch befahren werden. (Wir machen auf den dieſe Bahn bereffen den Artikel in unſerer heutigen Beilage aufmerkſam.) [...]
[...] Die neue Münzen-Gxaſing-Roſenheimer Bahnlinie. Sff. Da die Fortſetzung der Brennerlinie Roſenheim-Holzkirchen München wegen des großen Verkehrs ein Doppelgeleis erforderte, [...]
[...] beibehalten bleiben würde, ſo entſchloß ſich die Staatsbahnverwal ung, leichter eine ganz neue Lie nämlich: München-Kirchſeeon Roſenheim, zu bauen, zudem dieſelbe ſchon, früher bei Anlage der erſtern Bahn in Betracht Ä wurde. Die bisherige Bahn Ä ichen München und Roſenheim macht für den Verkehr von Süden [...]
[...] auch für den Betrieb ſchwierig und Ä Beiden Mißſtänden, hauptſächlich dem theuern Betrieb über den gefährlichen Teufels graben, ſollte dieſe neue Linie abhelfen, welche von Roſenheim ab mit Umgehung der Alpenvorberge ſich gegen Carolinenfeld wendet, den Rottbach überſchreitet, im Rinderbachthal bis Oſtermünchen [...]
[...] ſo würde die Eröffnung bereits zu Beginn des vergangenen Win ters erfolgt ſeyn. Der Bau wurde durch die Bauſektionen Haid hauſen, Grafing und Roſenheim bewerkſtelligt. – Die Koſten waren veranſchlagt: Projektinung 13700fl., Grunderwerb 500,000fl, Erd [...]
[...] zweigt dieſelbe in ſüdöſtlicher Richtung ab. Von Haidhauſen bis Grafing beſtehen ungewöhnlich günſtige Terrainverhältniſſe. Von da, bis Roſenheim bewegt ſich die Bahn an theilweiſe # ſteilen Gehängen der mitteltertiären Formation und erforderte Dämme bis zu 75„Fuß Höhe, und mehrere Fels [...]
[...] Die Bedeutung dieſer Bahn für den durchgehenden Verkehr egt, wie bereits erwähnt, in der Vermeidung des ſchwierigen Bahnbetriebs auf der alten Bahn zwiſchen München und Roſenheim über den Teufelsgraben, wo Kurvenradien mit 200 Ä VOT kommen; im Lokalverkehr wird ſie ferners hauptſächlich Holz aus [...]
[...] Auch für München ſelbſt bringt die neue Ä bedeutſame Ä des bisherigen Verkehrſyſtems, da der Verkehr vom Oſten Münchens nach Roſenheim ſich nicht mehr auf den Zentral bahnhof, ſondern ſogleich nach Haidhauſen bewegen wird, indem Ä" von dort nach Roſenheim um 14 Meile abge [...]
Augsburger Abendzeitung06.05.1868
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hier ab; eS waren die den Landmehr-Kompagniebezirken zunächst München, als Bruck, Neuhausen :c., Angehörigen deS 2ten Jnfanteriein der Stärke von 125 Mann. Heute wurde ein ent RegimenteS sprechend starkes Kommando nach Rosenheim und Traunstein abge ordert, um morgen die dortigen Einberufenen, Reservisten und LanddeS Jnfanterie-Leibregiments, circa 300 Mann, nach wehrpflichtigen Ingolstadt zu begleiten. [...]
[...] ferenten Frtrn. «.Niethammer entsprechend angenommen (s. «Abdztg.« Nr. 115. 117 und 119.) Nur über die Ziffer 6 de« Ge setzentwurfes, die Herstellung einer ErgSnzungsbahn von Rosenheim über Kirchseeon nach München, wofür der Betrag von 4 Millionen poftulirt ist, entspann sich eine längere Debatte. Zu dieser Position [...]
[...] bayerischen Staatsbahnen ausschlagen könnte, indem die Staatsbabeinen großen Theil ihre« Zuflußgebiete? auf ihrer Süd-Nordlinie nen verlieren müßten. 3) Ebenso habe der Hr, Staat,ministerftchausdrück« lich dahin ausgesprochen, daß eine Verbindung Rosenheim-Landshut die berechtigten lokalen Interessen Niederbayern«, welche bei jeder Geleals vollberechtigt anerkannt worden sind, ausschließen legenheit würde. Nun habe der Hr. Staalsminifter ferner bei Belegenheit [...]
[...] berechtigten lokalen Interessen Niederbayern«, welche bei jeder Geleals vollberechtigt anerkannt worden sind, ausschließen legenheit würde. Nun habe der Hr. Staalsminifter ferner bei Belegenheit deS vrojektirten Baues von Rosenheim über Kirchseeon nach Mün chen ausdrücklich erklärt, eS könnte dann von Grafing nach Lands hut gebaut werden. Hiedurch würden aber alle jene Folgen eintre [...]
[...] fen, daß dieselbe auch später den BetriebSbcdürfnissen genügen könne, weil ja mit Eröffnung der München- Braunauer Bahn, die Linie Rosenheim-München wesentlich werde erleichtert werden. Die Be rechnung de« k. StaatSministers, daß allein der Maschinenbetrieb der projekrirten Strecke gegen den Betrieb auf der Ros nhetm- Holzlir Münchener Strecke eine Ersparntß von 190.000 fl. abwerfe, [...]
[...] Millionen, man habe stets zu einem Palliatiomittel gegriffen, aber nie den gordtlchen Knoten zcrbauen, was durch Annahme der gera desten Linie gescheben würde I Rosenheim - Landshut sey nun eine solche lineare Bahnverbindung; wenn man diese unterlasse, so werfe man eben noch einige Millionen in daS Danaidenfaß; er werde in [...]
[...] mer erkennt die Erklärungen dez Handelsministers für vollwichtig an, er werde immer für die Projekt» te Bahn stimmen; doch sey es mißlich zwischen Rosenheim und München eine zweite Bahn zu bauen, und dadurch zu zeigen, wie fehlerhaft die erste angelegt seu. Diese Mißltchkeit werde gemindert, wenn man zugleich die Linie [...]
[...] bauen, und dadurch zu zeigen, wie fehlerhaft die erste angelegt seu. Diese Mißltchkeit werde gemindert, wenn man zugleich die Linie Rosenheim-Landshut baue, >u der dann schon V, vorhanden sey, und welche große Wichtigkeit besitze. Sie kürze den Verkehr von Süd nach Nord um 12 Stunden. Obwohl noch viele Faktoren dafür [...]
[...] zeste Linie doch die wichtigste für denselben. Die Bahn Rosenbeimwerde gerade durch die andere Verbindung Triest-Bud Eger besonders nötbig, da sie sobald die Abkürzung Obertraub meiS-ling-Neufahrn von den Ostbahnen hergestellt seyn werde, noch 4 Stunden kürzer sey, als Triest-Eger; auch die beiden Linien Mühl Pfrontenhausen- Geiselhöring, sowie Mühldors-Pfiontenhauienund auch Rosenheim-Haag-Dorfen Landshut könnten der Straubing Linie Rosenheim- Kirchseeon-, Schwaben-Landshut gegenüber nicht rcntiren, da sie nicht nur nicht so kurz mären, fondern auch größere [...]
[...] «. Lerchen feld fragt, warum da« Gesuch der Ostbahn um den Bau der Linie Rosenheim-LandSbut keine Beachtung gefunden habe. Die vrojekttrte Bah» baue man lediglich für zwei Jahre, da dieselbe 1 Jahr Bauzeit bedürfe , und eö könnte wohl die Linie Aibling Glonthalbabn) besser seyn. — Der kgl. Staatsmintster [...]
Augsburger Abendzeitung13.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1867 die Summe von 300,000 fl. bewilligt habe. Dieser Bau werde nunmehr mit voller Kraft, aber in höchst mangelhafter, ja sogar ganz zweckwidriger Weise geführt. Der Rosenheimer Bahnhof seo so situirt, daß man in Berlin in der Kammer denselben die Drehscheibe Mitteleuropa's genannt habe, und wenn die beiden neuen Bahnen [...]
[...] situirt, daß man in Berlin in der Kammer denselben die Drehscheibe Mitteleuropa's genannt habe, und wenn die beiden neuen Bahnen Rosenheim-München und Rosenheim-Mühldorf, melche das neue Eisenbahnnetz in Aussicht nehme, vollendet seyn würden, so werde Rosenheim der bedeutendste Bahnhof Bayerns, ja vielleicht Deutsch [...]
[...] sich einer Ausdehnung und Erweiterung die allergrößten Schwierig keiten entgegenstellten. Ursprünglich habe man denselben ins freu: Feld legen wollen, den Wünschen der Stadt Rosenheim entsprechend, aber schließlich ihn in die Nähe der Stadt verlegt. In Folge dessen sey der Bahnhof durch einen srequenten Straßenübergang einerseits, [...]
[...] tige einen großen Theil der bisherigen Mängel, präjudizire in keiner Weise für die Zukunft und gebe durch die Erweiterung nach der Mangfall hin den für Rosenheim genügenden Platz; und er müsse es aussprechen, daß geschehen sey, was mit den gegebenen Mitteln geschehen konnte. Bezüglich des Bahnhofes in Wurzburg und Ans [...]
[...] suchung zu stellen oder, wenn dies unmöglich, ein Zeugnis; des Bed«m Beztrkskommando einzusenden. znkSarzteS Zum Landmehr-Bezirks - Kommando Traunstein «ehoren die Bezirksämter: Berchtesgaden, Traunstein, Lauund Rosenheim; zum L.-B.-K. Alt« oder Neu- Oetting die fen Bezirksämter Altötting, Mühldorf, Wasserburg. Ebersberg und Er ding; zum L.-B.-K. Weil heim die Bezirksämter Miesbach. Tölz, [...]
[...] Landshut: „Abhilfe bezüglich der Arbeitsanfertigungen in den Straf anstalten betr."; Interpellation des Abg. Pfafs: „Einführung des Zollgemichts als allgemeines Handelsgewicht betr."; BittederSchuldes Distrikts Rosenheim: „den Gesetzentwurf über das Volksbetr." ; Vorstellung des blinden geprüften Blindenlehrers schulmefen Friedr. Scherer: „Gründung einer Verstcherungsbank für Blinde betr." ; Vorstellung der Gemeindeverwaltungen von Gabelbach, GaVallried :c. in Schwaben: ^das Gesetz vom 30. März [...]
Augsburger Abendzeitung06.03.1869
  • Datum
    Samstag, 06. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rosenheiin, und Regensburg-Donauwörth , oder doch Regensburg-Jngolstadt. Dieses Gesuch sey dahin verbeschiedcn worden, daß die Regierung die Linie Rosenheim-Landshut und Regensburg-Jngolstadt selbst schon projcktiren ließ, daß jedoch der Projektirung der Linie von Regensburg nach Nürnberg kein Hinderniß entgegensteht. Darauf [...]
[...] gelegten Eisenbahnnetz seine Stellung zu nehmen. Darauf ist am 7. Juli v. Js. das neuerliche Gesuch erfolgt um die Konzession zur Projektirung der Linien Landshut-Rosenheim, Ncufahrn-Obcrtraub Regensburg, Pilling-Sünching und Vilshofen-Vilsbiburg-LandsAm 15. August sey dem Gesuche mit Ausnahme der Linie hut. Rosenheim-Landshut stattgegeben worden. Aus Grund der Projekhabe nun der Vermaltungsrath am 3, Februar tirungskonzession l Js. zur Anzeige gebracht, daß die Gesellschaft folgende Linien zur [...]
[...] bahnfrage zu einer brennenden. Sah man aber von diesen nieder« bayerischen Wünschen ab, so mußte man vom Standpunkte des großen Verkehres aus auf die Linie Rosenheim-Landshut kommen. Doch mar kein Zweifel, daß, wenn diese gebaut wurde, unmöglich in kurzer Entfernung davon eine andere (Kirchseeon-Landshut) von [...]
[...] nach West zu bedenken. Doch auch in dieser Beziehung erhoben sich Bedenken gegen die Linie Landshut-Vilshofen: denn sie mürde die» selbe»Richtung einschlagen, wie die schon bestehenden Linien PassauRosenheim-Munchen und Braunau-München. Die Ter Landshut, rainverhältnisse in Niederbayern erleichtern den Bau von Nordost nach Südwest, wenn aber von Kirchseeon nach Landshut gebaut [...]
[...] Entwicklung des Eisenbahnnetzes verkürzt morden ist, denn eS bade gegenwärtig nur 40 Stunden Eisenbahnen ; wenn aber die ermähn ten Linien von der Ostbahngesellschaft und die Linie Rosenheimvom Staat gebaut werden , dann habe Niederbayern 94 Mühldorf Stunden Eisenbahnen, mährend Oberfranken nur 74, Unterfranken nur v'S Stunden Eisenbahnen hat. Durch diese Ziffer möge nach, [...]
[...] gründlichster Erforschung und Würdigung der lokalen und provin ziellen Interessen hervorgegangen. — Abg. Urban beantragt, daß die Bahn von Rosenheim über Mühldorf nach Landshut geführt werde. Diese Linie sev die Verwirklichung der uralten Idee der Ver bindung Salzburgs Mit Nürnberg und für den Weltverkehr von [...]
[...] Rosenheim am Weißenhorn , Günzburg , [...]
Augsburger Abendzeitung02.06.1877
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] J. M ü nchen, 1. Juni. Die Frage, ob die Pferde ahn von der Zweibrückenſtraße zum Oſtbahnhof durch ie Roſenheimer- oder durch die Preyſingſtraße zu führen y, gelangte heute im Magiſtrate wiederholt zur Berathung, achdem die Gemeindebevollmächtigten dem Beſchluſſe des [...]
[...] Handel, Verkehr und Landwirthſchaft. ...* Roſenheim, 30. Mai. Nachdem geſtern Nach mittags 2 Uhr die Verhandlungen der XIX Wanderver ammlung bayeriſcher Landwirthe zu Ende gegangen und [...]
[...] um 3 Uhr der programmmäßige Aus " der Theilnehmer auf das J. Haan'ſche „Muſtergut zu Ebersberg mittelſt Extrazugs von Roſenheim nach Grafing ſtatt. Es bethei ligten ſich daran von den Gäſten über 300. In Grafing angekommen, waren bereits 42 Wagen (Chaiſen, Leiter [...]
[...] Prinz Ludwig begab ſich gegen 8 Uhr dorthin und fuhr mit dem Schnellzug nach München zurück. Die übrigen Herren theilten ſich in die Münchener und Roſenheimer Züge. Letztere machten heute (Mittwoch) den Ausflug nach dem Chiemſee mit (worüber wir Ä ſchon berich [...]
[...] Züge. Letztere machten heute (Mittwoch) den Ausflug nach dem Chiemſee mit (worüber wir Ä ſchon berich tet haben). Das Feſt in Roſenheim aber darf ſich kühn den vorhergehenden in anderen Kreiſen zur Seite ſtellen, zºº im guten Willen, ſondern auch im wirklichen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort