Volltextsuche ändern

789 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Abendzeitung22.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] derem, wie Plan! und Holzner im HöllbrSugSßchen aus den Ben« darmen Oberndorffer einschlugen. Da Mater behauptete, Plank Hab« beim Einzug in Traunstein Garibaldi hoch leben lassen, er« klärte Plank entschieden: „Das ist nicht wahr!' — Maier, Ge» meindeoorfteher von Chieming, kam am 28. März nach Traunstein [...]
[...] Hauses herabwarfen , in den Saal sey er nicht hinaufgegangen, weil er ftch vor Holzner und Plank besonders fürchtete. — Buchhalter Höhl aus Traunstein sah, wie Kallsperger, der damals einen klei» nen blonden Backenbart getragen, im Rathhause Fenster auszuheben versuchte. Zeuge ist auch bedroht worden, daß ihm seine blauen [...]
[...] aller Bestimmtheit wissen, daß Kallsperger nicht unter Denen war, welche die Fenster im Saale einschlugen. — Bauer Forsthuber aus Chieming war am 28. März in Traunstein und hörte wie Wer« netshammer zu Revterförfter Kracher sagte, er solle heimgehen; auch hat Zeuge gesehen: daß Wernetshammer ohne wettere Veranlassung [...]
[...] Händen faßte, einen furchtbaren Schlag auf den Kopf versetzte. — M. SchLttl. Braumeister beim Höllbrau in Traunstein, sah wie «racher mit einem Stuhls aß einen Schlag erhielt. — Gendarm Mengele sah. wie AmbS zwischen 11 und 12 Uhr Mittags Stecken [...]
[...] gegen die Gendarmen; Plank hatte ein Gendarmerie gewehr und hat dessen Bayonnet gebogen. — Wagnerlsohn Zeus von Traunstein sah insbesondere, wie Stadler auf Sendarm Oberneinschlug, wie Rupferdinger und AmbS im RathhauS Fenster dorffer zertrümmerten. — CommiS Scherer hat gehört, daß Ado. Hutter zu dem Kaufmann Wollschläger in Traunstein, welcher die Acutzemachte: «Recht haben sie, sie sollten Alles zusammenschlagen I" [...]
[...] mentlich Plank und Schreiber die Vcndarmerie mißhandelten. Zeuge Muhlknecht Stadtler ist mit dm Wichtigen von Chieming nach Traunstein gezogen und hat nur gehört, wie Plan! sagte, sie sollten zusammenstehen; Plank Haie den Major. Förg den Korporal gemacht. Während des Marsches und [...]
[...] den, daß man die Eidesleistung verweigern, daß man nicht preußisch werden wolle. — Moimüll er von Chieming ist auch mit den Chiemingern nach Traunstein gegangen und bat gehört, wie Plank und Holzner sagten, sie sollten fest zusammenhalten, wenn es etwas gibt, eine andere Verabredung sev nicht gepflogen worden. [...]
[...] »te er in der Anklage beschrieben ist; auch hat derselbe den Plant rufen hören: „Zusammenhalten thun wir, eher schlagen wir Alles zusammen!" — Späth, Hauxtzollamtsdiener »us Traunstein, depo nier, er habe von Plank, während derselbe auf dem Plitze vor dem Rathhaufe mitten unter einem Haufen von mit Stöcken und Prü [...]
[...] oder unmittelbare Betheiltgung der Geistlichkeit bei Anstiftung und Erregung dicsis AufstandeS stattgesunden habe, und aktenmäßig nur konstatirt, daß in der Nähe Traunsteins damals nur einige Predig ten gegen das neue Schulgesetz gehalten worden seyen, die aber mit dem Wehrverfassungsgcsetze in gar k.inem Zusammenhange stünden. [...]
[...] Burschen zu einem Zeugen nach dem Tumulte: „Ihr glaubt, wir haben es mit der Gendarmerie gehabt; wir haben schon lange unter uns verabredet, alles zusammenzuschlagen!" — Der Marsch nach Traunstein unter Kommando sprechedafür.datzdieVuischealleEtnjilnen. dem Plank, Jörg, Holzner gehorcht hätten; die Absicht zu exzeslrren gehe auS der [...]
Augsburger Abendzeitung10.08.1868
  • Datum
    Montag, 10. August 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] die größeren Objekte (das Prachtklavier von Steinway , den Zagddie feuerf.fte Geldrasse ,c.) für eine zu starke Zumuthung wogen. erklärte. Der Gewinner de« Haupttreffers , der Büchsenmacher Straßberger au« Traunstein in Bayern, war schon am Tage vor der Vreisvertheilung abgereist. Nach dem Bollzuge der letzteren schloß der Präsident Kopp da» Fest mit den Worten: „Hiermit er, [...]
[...] —«.Traunstein. M.Juli, jüngst am Schwurgerichte ve . die Traunfteiner Aufständischen, welche zumeist nur von der [...]
[...] mm: umhin können, zu oermuthen, daß in erwähnter Verhandlung wirk« ltch manche wunde Stellen berührt worden sevn müssen, da ewe oberflächliche Bezugnahme auf einige in Traunstein und Umgegend herrschende Uebelstände sofort so lebhafte Verwahrungen jedoch KintSmegS taktische Berichtigungen hcrvorgerufeu hat. Leider schie, [...]
[...] sicherlich nicht in der Lage, gerade den 3 Lebrern der städtischen Knabenschule und der Oberin de» englischen FrSulein-JnstitutS zu Traunstein vorzuhalten, daß gnade in ihren Schulen der Name eines Zollvarlamentskandidaten als Vorlage beim Schönschreiben benutzt worden sey, allein nichtsdestoweniger war die desBehauptung, vorgebrachtnmaßen in ihrer allgemeinen Fas [...]
[...] benutzt worden sey, allein nichtsdestoweniger war die desBehauptung, vorgebrachtnmaßen in ihrer allgemeinen Fas fallstge sung vollkommen richtig und dem vermeintlich reiferen Urtheil der Traunsteiner Lehrerschaft wäre eS zuzutrauen gewesen, daß sie da» zur allgemeinen Vertheidigung von 33 Burschen au« Traunstein und Umgegend behuls Charakteriftrung der allgemeinen Vor [...]
[...] Zieht man übrigen« in Betracht die weite Verbrettung der politischen Irrtümer, welche sich durch Vermeigerung der Eideslei stung unter bekanntem Vorwand nicht nur in Traunstein, sondern im weitesten Umkreis (z. B. Trostberg, Teisendorf. Ruhvolding. Ro senheim u. «.) selbst Angesichts der zur ErmSgltchung der Kontrolausaibotenen bewaffneten Macht geltend gemacht, fer [...]
[...] Max Echaaf, königl. Advokaten in Traunstein (B°y, [...]
Augsburger Abendzeitung30.03.1868
  • Datum
    Montag, 30. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] an die übrigen Bediensteten des hohen Erblaffers ausgesetzt. - A München, 29. März. Ueber die gestrigen Vorfälle in Traunstein ist gestern Abend folgendes Telegramm hier eingetroffen: Die heutige Kontrollversammlung der Landwehr wurde nicht nur in Folge Widersetzung der Betheiligten, sondern auch durch förmlichen [...]
[...] von hier noch gestern zwei Kompagien vom Infanterie-Leibregiment, in der Stärke von 100 Mann, mit Extrazug der Eisenbahn nach Traunstein abgesendet und eine gleiche Anzahl Beurlaubter der dor tigen Gegend hieher einberufen. Es wurde ferner Regierungsrath Moser als Regierungskommiffär nach Traunstein gesendet, um die [...]
[...] Mittags eine besondere Sitzung des Ministerrathes fattgefunden. – Eine Privatmittheilung will wifen, daß auch wegen einer im Rath hause zu Traunstein aufgelegten Adreffe für das Schulgesetz Aufrei zungen stattgefunden hätten. München, 29. März. Morgen Abends findet in der [...]
[...] yy Traunstein, 28. März, Nachm.3 Uhr. Die Stadt Traun fein befindet sich gegenwärtig in einem Zustand der Aufregung, der schwer zu schildern ist, da die Ereigniffe des heutigen Tages wohl ein [...]
[...] Lob, der nicht erschienenen Mannschaft aber den herbsten Tadel zu zurufen. • Einem weiteren Bericht aus Traunstein entnehmen wir Folgendes: Traunstein, 29. März. „Jetzt woll'n wir sehen, wer „uns was z'schaffen hat Wir woll'n net preußisch wer'n und [...]
[...] wurde? Doch genug hievon. Möge das Bisherige genügen, um an geeigneter Stelle berücksichtigt zu werden. 7y Traunstein, 29. März. Heute Nachts 12 Uhr kam mit dem Eilzug eine Division Infanterie (2 Kompagnien des k. Infanterie Leibregiments), welche sofort unter Trommelschlag in die Stadt rückte. [...]
Augsburger Abendzeitung08.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Adminiſtration in Traunſtein, die freilich von einem „ordnungswidrigen“ Verfahren nicht freigeſprochen, aber nicht eines, unredlichen beſchuldigt werden kann, ſchieben [...]
[...] und dieſe Fiſche als todt zu verrechnen.“ ieſes Schrift ſtückſey unterſchrieben: „Wispauer“ (Bürgermeiſter von Traunſtein). Ein anderes Schriftſtückweiſe aus, daß an einem Tage 35 Pfd; Fiſche an Jemand abgeliefert worden, die lebend waren und als todt verrechnet wurden. Er, Redner, [...]
[...] bis 1875 dem k., Rentamte Troſtberg überwieſen, von da ab aber wurde der techniſche Theil derſelben einer beſon deren Chiemſeeadminiſtration, in Traunſtein übertragen, und nur die Perzeption und Rechnungsſtellung dem k. Rentamte Troſtberg belaſſen. Sowohl unter der frühern [...]
[...] Traunſtein ertheilt. Derſelbe hat vorſchriftsgemäß alle in Ä t [...]
[...] niär e n Vort heile in e r Geſellſchaft geſchah, ſondern derartige Anordnungen erfolgten ausſchließlich zu Gunſten des Ä Ertl in Traunſtein, um denſelben für Verluſte beim Detailverkauf anderer Fiſch ſorten ſchadlos zu halten. Da nämlich eine geringere See [...]
[...] züglich der anderen Sorten aber nur eine Taxe für lebende beſteht, ſo hat Ertl für alle empfangenen Ä die Taxe für lebende bezahlt, auch wenn ſie todt in Traunſtein an kamen, obgleich er todte nur um geringeren Preis als die lebenden abſetzen konnte. Inbeſondere läßt Ertl's Ein [...]
[...] Fiſche beziehe. Nun frage ich doch, haben wir nicht kleine Veranlaſſung, anzunehmen, daß das Mitglied Traunſtein, das früher um die Chiemſeefiſcherei ſi kümmert hat, ſehr wahrſcheinlich mindeſtens der Man der den Fiſcher zum Referenten Lerzer geſandt hat? . [...]
[...] Traunſtein, den 31. Oktober 1877. K. F or ſtr evt er Reindl. [...]
Augsburger Abendzeitung21.07.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stadler, J.Strodel,J,N.Wernetshammer. gegen denMühl« knecht Ldw. Wo l f e r s ed e r und den Zimmcrgesellen S. Pa u l (sämmt« lieh in Gemeinden des Bezirksamts Traunstein in Dienst); III. we gen Vergehens des «ufftandes gegen Gg. Straßberger, Jos. Kumminger. Jos. Hager, Gg. Prechter, Fran, Schuhböck, [...]
[...] lern und niedrigem Klassen der Gesellschaft, mährend die höhern Klassen nur sehr schwach vertreten waren, die Verhandlung wegen des Exzesses bei der Landwehr -Kontroloersamrnlung in Traunstein. Kein Schwurgerichtssaal in Bayern hat bis jetzt eine so große Komaus der Anklagebank vereinigt gesehen; 33 Bursche, meist im plizität Alter von 27 bis 29 Jahren, nehmen dieselbe ein. Aus ihren Se« [...]
[...] alle lediglich die thatsächUchen tn der Anklage übersieh, lich zusam mengestellten Momente der Berhetligung dn einzelnen Angeklagten. Landrichter Schels von Traunstein äußert sich da' i", daß er der ganzen völligen Gegend das Zeugnig g müsse, saß >re einen warmen Sinn ftt Gesetzlichk it, Ruhe und Oronung habe. Von [...]
[...] de, lung der angelegten Kontroloersammlung «kundtgr hatten, entg >tt Zeuge: »Wir kannten uns damals selbst noch nicht g uns uns wiesen die Fragenden ans Bczirkskommando. Buchdrucker Müller, 32 Jahre langMalorderlLandwehr in Traunstein, spricht sich ebenfalls üb r d.n Chrraki« der Bevölkerung sehr güntig aus und lxz ichnet ihn im Allgemeinen als gutmüthig. Sehr wird >s [...]
[...] Sinn und den Zweck der Versammlung delehrt waren od« nicht, od^r ob sie nufgchetzi waren, erwiderte Zeuge : nach dem, wag er in Trostderg schon gehört und in Traunstein wtederholc vervommen, glaube er schon, daß Hetzereien vorausgingen; er habe imm r die nämlichen Worte gehört, nämlich: „mir wollen nicht lutherif.» wer [...]
[...] menl" „Die Bursche müssen von ein« S ite aufgehetzt gewesen seyn; doch gebe ich zu, daß auch die eigene U izufriedenberr mit dem Gesetze mitwirkte." Ueb« die Hetzer sey tn Traunstein vt.t geipro, chen morden; doch könne er (Zeuge) k irren bez ichnen. Em Kamerad, Hauptmann Carl Hoffmann vom Jnf.-Leibreziment, der ernen an« [...]
[...] deren Bezirk hatte, habe ihm gesagt, er habe gehör', daß gegen das Gesetz gepredigt morden sey. — Zeuge Bezirksam, s- Assessor Aig ner von Traunstein, war vom Bezirksamimanu Wiesend ceaustragt, der Versammiung beimwohnen,für Auf, echthalmrig d« Ruhe und Or i» nung zu sorgen, nöthigerrfalls dieAufruhrakre zu0erlesen un,>di:Land» [...]
[...] wit Musik vor daS RathhauS ziehen und dann doch ganz ruhig find; das sage er, um den gutmSinn der Bursche des Traunsteiner Bezirks zu konstariren. Zeuge erzählt nun sehr ausführlich den ganzen Vorgang >im Saale und außerhalb desselben, ohne jedoch [...]
[...] lich wird noch eine vom Haupimonn Henle erhobene Klage wegen EhrenkrSnkung verhandelt werden, veranlaßt durch etnen Artikel über die Ex,esse in Traunstein, wo Hauvtmann Henle bei der Konoloer sammlung fung'rte, ^ Die Schwurgertchtsoeröandlunggewinnt tr dadurch noch ein erhöhtes Interesse daß Herr Zander den ehemali gen hannoveranische a K.iexsministcr H n. von Brandis und [...]
[...] Kanzlei zu Lausen eingesehen werden. Im Uebrigen beziehe ich mich auf meine Bekanntmachung vom 27. Mär, lauf. Jahres (.Traunsteiner Wochenblatt" vom 5. und 12. April Nr. 28 und 30, Beilage zur „AugSburgcr Abendzeitung' vom 4. April und 3. Mai Nr. 95 und 122. .KreiSamtSblatt von Ober [...]
Augsburger Abendzeitung02.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] nach Ostern eintreten. München, 1. April. Die Montre-Untersuchung wegen der Vorkommnisse vom 29. März in Traunstein ist bereits im Gange und wird, wenn wir nicht irren, durch den Bezirksgerichtsassessor Berg hammer geführt. Die zweite Kontrollversammlung in Traunstein [...]
[...] weiter kümmern, welche durch die Zerstörung ihrer ganzen Lebensbahn ihren traurigen Wahn büßen! (Münch. N. Nachr.) yy Traunstein, 1. April. Gestern fand Kontrollversammlung in Teisendorf statt und hat nur die Anwesenheit des hier stationierten Kommando's Exzeffe verhütet,– deffenungeachtet haben 5–6 Pflich [...]
[...] dem Beamtenstande, theils in die Klaffe der höher Gebildeten gehören, vielleicht eine Anmeldung beim Bezirkskommando genügen möchte. * Aus Oberbayern. Die Zahl der in Traunstein Verhaf teten beträgt bis jetzt 12; dieselben haben Thätlichkeiten verübt. Der auch in die „Abdztg.“übergegangene Bericht der „Südd. Pr.“ ist über [...]
[...] men gemacht haben, natürlich auch nicht machen konnten, als ihnen 8 Mann Gendarmes auf den Nacken kamen. Die Stimmung unter den Bürgern in Traunstein ist eine verzagte, einer macht dem andern Vor würfe. Das Militär ist jetzt zum Theil nach Fischbach, ein anderer Theil nach Reichenhall zur Afistenz bei der Kontrollversammlung und [...]
[...] würfe. Das Militär ist jetzt zum Theil nach Fischbach, ein anderer Theil nach Reichenhall zur Afistenz bei der Kontrollversammlung und eine kleine Abtheilung noch in Traunstein. Einer der Haupträdels führer, welcher deswegen von feinen Kameraden als Majorange rufen wurde, liegt in der Frohnvefte an seinen Verletzungen, die er [...]
[...] rufen wurde, liegt in der Frohnvefte an seinen Verletzungen, die er Anfangs verheimlichen wollte, lebensgefährlich darnieder. Traunstein. In Nr. 91 ist unter den dort gegen die Tumul tulanten thätigen Gendarmen der Name Jäger irrthümlich genannt; er soll heißen: Oberndorfer. Außer den schon genannten ä noch [...]
[...] ben: Bei der gestrigen Kontrollversammlung kam es auch dahier zu bedauerlichen Exzeffen, welche das Publikum in Alarm versetzten. Wie es feint, wirkten die Nachrichten aus Traunstein epidemisch. Es fehlte nicht an Ausbrüchen wilder Gesinnung und großer Brutalität. Von den Wirthshäusern verpflanzte sich der Skandal auf die Straßen. [...]
Augsburger Abendzeitung11.04.1869
  • Datum
    Sonntag, 11. April 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ben und Neuburg: Marlin Schneid«. Traunstein in Oberbavern: A. M. Gern«, C. Rapolt, [...]
[...] C. Rapolt, R Hämmer! Trvftberg bei Traunstein: Heinr. Harste«, M Sqboldt. [...]
[...] Kreuth zu richten. — Tegernsee, im April 1869. S.1) 8emer KömAliOkeri UoKsit ä«8 ?rm2eu llarl von Ladern Lüter«^ämmistrsti«ll. Swnde von der Eisenbahnstation Bergen u„d 1^ » von Traunstein gelegen, mit seinen namentlich gegen Gicht, Rheuma, Harn- und Hämorrhoidalbeschmerden, Nervenleiden, Sand und Gries bekannten trefflichen Quellen und seiner ausgezeichneten, reizenden Lage hat seinen weit verbreiteten Ruf entschieden bewährt. [...]
[...] Die ärztliche Leitung hat Herr vr. E. Gessel e, r. Berg- und Hüttenamtsaxzt, und crthcilt mit Vergnügen, sowie der Unternähere Aufschlüsse. ... . zeichnete, Die bekannt billigen Preise werden unverändert beibehalten. Aus gefallige Bestellung kann Fuhrmerk zur Station Bergen oder Traunstein gestellt werden. Freundliche Aufträge wollen gütigst an die Adresse Adelholzen, Stat. Bergen bei Traunstein, oder F. Sauer, München^ Theresienftr. Nr. 7/1 gerichtet werden. [...]
[...] Befmmwmwung Die Aushebung der Wehrpflichtigen der Altersklasse betreffend. 2(1) Die Sitzungen der Ersatzkommission für den Amtsbezirk Traunstein behufs Aushebung der Wehrpflichtigen der Altersklasse 1843 beginnen am Freitag den 7. Mai Vormittags V28 Uhr im Rathhaussaale zu Traunstein und werden an [...]
[...] dem darauffolgenden Tage zur nämliche» Stunde, soweit nöthig, daselbst fortgesetzt. Hiem werden gemäß Art. 5? des Wehrverfassungsgesetzes vom 30. Januar 1363 sämmtliche im Amtsbezirke Traunstein heimathberechtigte Wehrpflichtige der Altersklasse 1848 und die hiezu verwiesenen Wehrpflichtigen früherer Altersklassen — mit Ausnahme der bereits ftciwillig Zugegangenen — mit dem Bemerken vorgeladen, daß sie sich am Freitag [...]
[...] stätigt wird und wenn dieselben unter der Autorität einer obrigkeitlichen Behörde ausge fertigt und contrasignirt sind. Traunstein, d:n 5. April 1869. Königliches Bezirksamt Traunstein. Zeitlmann. [...]
Augsburger Abendzeitung13.10.1877
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auts dem Gerichtsſaale. M ü nchen, 12. Okt. (Schwurgericht.). Preßprozeß. Beim Stadtmagiſtrate in Traunſtein war längere Jahre ein Amtsſchreiber Namens Scharr angeſtellt, der ſich fort geſetzte Unterſchlagungen vereinnahmter Gefälle zu Schul [...]
[...] gen nach, daß ſie dem Stadtſäckel nichts mehr ſchuldig waren. Die wiederholte Zahlungsforderung erregte viel Unmuth. Als in Nr. 29 des „Traunſteiner oÄÄ ein Är erſchien, welches das Vorkommniß in etwas beißender Form beſprach, berief Bürgermeiſter Wiſpauer [...]
[...] kation Scharr's keinen Grund, die Sache zu verfolgen. Der vormalige Bürgermeiſter, Privatier Ignaz Sollinger, 71 Jahre alt, erließ aber in Nr. 45 des „Traunſteiner Wo chenblattes“ folgendes Inſerat in Gedichtform: „Warum weckteſt Du mich Todten aus der ewigen Ruhe, läſternd [...]
[...] jetzige Gemeindeverwaltung Inſerate zu erlaſſen. Das Zeugenverhör förderte manches Erheiternde zu Tage, was - bewies, daß man in Traunſtein an Verjäljnjälenten keinen ſonderlichen Ueberfluß hat. Der k. Staatsanwalt führte aus, der Vorwurf öffentlicher Läſterung eines [...]
[...] Todten wider beſſeres Wiſſen ſey eine Beleidigung und erfordere Sühne. Die Vertheidigung (Dr. Auer) betonte, die ſchwarze Wäſche wäre beſſer in Traunſtein als in München gereinigt worden. Wiſpauer habe kein Wiſſen gehabt, das ausreichend war, dem Scharr im Grabe das [...]
[...] Apotheker in Traunstein, Fenriette Heichenwallner, geb. Zolleis, [...]
Augsburger Abendzeitung20.07.1868
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] geben und überhaupt das Land über seine Lage unterrichten soll. Vu< dem Gtttchtlsaale. 5 München. 19. Juli. Der Anklageschrift gegen die Ex, ebenb>i der Traunsteiner Landwehr-Kontrolversammlung entnehmen tcn wir folgende Drrstcllung des objekiiven SachoerhSltniffes, wie das selbe durch die Voruntersuchung festgestellt worden ist: Auf Grund [...]
[...] selbe durch die Voruntersuchung festgestellt worden ist: Auf Grund des Srt. 26 deS WehrverfassungSgesetzeS hat das k. Landroehrbezirks» kommando Traunstein für die Wehrpflichtigen von 26 Gemeinden deS Bezirksamtes Traunstein aus Samstag, LS. MSr, l. Js. Vor mittags V,9 Uhr, in Traunstein Kontroloersammlung anberaumt [...]
[...] Prügeln an, drängten und verfolgten sie in eine Ecke und schlugen sie; dem Gendarmen RöSner aus München, rr elcher, zufällig auf Transport in Traunstein, zur Assistenz beigezogen worden war, wurde daS Semehr genommen und znm Fenster hinabgeworfen; hie« durch gcnöthigt, zogen RöSner und Sachs die Säbel und hieben ouf [...]
[...] Sanftl in Bo«n. Spamaun w Ravensburg. Gtraßberger in Traunstein. SchönamSgruber in Nürnberg. Tschürtschenthaler. Carl, in [...]
Augsburger Abendzeitung12.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zukunft wegfallen. Auch die Beträge für die Fälle d«S Art. 8 murnicht für zu hoch erachtet, weil in Zukunft an den Armenpflegwohl größere Ansprüche gemacht werden, als bisher. schaftSrath Auf dm im ,Paftoral»latte" veröffentlichten Erlaß de« Münch »er ErzbischofS, welcher — gestützt auf die Schwurgerichtsverhandüber den Traunstein« Aufstand — die seinerzeit von den lungm „Münchn. Neuesten Nachr." gebrachte Behauptung einer Anzettelung und Vorbereitung jener Vorgänge durch sanatifche Geistliche — al» [...]
[...] Verleumdung bezeichnet, gibt das genannte Blatt nunmehr Antwort. Wenn dem Hrn. Erzbischvfe von fämmtlichen Geistlichen der Dekanate Haslach-Traunstein :c. die bündigsten gegentheiligen Erklärungen zu gingen, so sey die« ein schwacher Grund: wer könne einem Zeugnisse Beweiskraft zumessen, das Jemand über sich selbst ablege? Wenn die [...]
[...] lichen) gemachten Einsendungen über die Traunstein« Vorgänge habe die Redaktion der ,N. Nachr." Eine veröffentlicht, welche da« mildeste Nrtheil fällte. Aber die darin aufgestellten Behauptungen juridisch [...]
[...] wollen, sagen die „Neuesten Nachr.", diesenMangel anManneSmuth nicht entschuldigen ; abnerist leicht zu «klären. Thatsache ist, baß die bei dm Vorfällen zu Traunstein zu Tage getretme Rohheit und grauen hafte Verwilderung die ganze städtische Bevölkerung einschüchterte; Folge dn bekannten Rachsucht soviel« unfereraltbayerifchen Bauern [...]
[...] Folge dn bekannten Rachsucht soviel« unfereraltbayerifchen Bauern jungen ab« ist , daß diese Einschüchterung nachhaltig wirkte. Wir aber können den Einsender unseres Traunstein« Artikels ohne seine Grlaubniß nicht nennen, weil die», wie Jeder weiß, dn einmal mit Zeitungen zu thun hatte, die Ehre du Redaktion ver [...]
[...] Korrespondenten ultramontan« Chikane und d« Rohheit durch schlechte Erziehung bei mangelnd« Schulbildung o«wildert« Bauernpreisgäben." jungen Die ,N. Nachr." berichten au» Traunstein, 9. Aug. Bei der ersten Kontrolvnsammlung in Rofenheim wurde dn dortige Herr Benesiziat Felix Forftmavr aus frisch« That betroffen, wie er eben [...]
[...] getragen, indem alsbald zwei Bauernbursche von ihm weg ihre ande ren Kameraden zum Verweigern des Eide» aneifnten. Hr. Forstist deßhalb in strafrechtliche Untersuchung gezogen und auch in mayr die öffentliche Sitzung des Bezirksgerichtes Traunstein zur Aburtheiwegen BergehmS der Aufforderung zum Ungehorsam ver lung wiesen wordm. Der Kais« von Rußland ist am 11. Aug. von Kissingen nach [...]
[...] arbeiterseheleute Weitprächtiger in Reichenhall betr. 3(1) Durch Beschluß de? kgl. BezirksgeiichteS Traunstein ei. S. 10. Juli l. Js. ist über das Vermögen der Gold- und Stlberarbet« terS-Eheleute Heinrich und Sophie WeitprSchtiger von [...]
[...] Gerichtsbezirke Reichenball wohnhaften SchriftenempfSnger behufs Empfangnahme der vom unterfertigten Gerichte zu erlassenden De» krete und einen in Traunstein wohnhaften JnstnuationSmaudatar behufs Entgegennahme der Dekrete deS !. Bezirksgerichts Traunstein — mit Ausnahme der kgl. Post — zu beninnen, widrigenfalls dt« [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort