Volltextsuche ändern

9092 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt06.07.1866
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] rückzog. Verluſt iſt noch nicht überſehbar, aber gewiß ſehr bedeutend.“ Ueber die Ä Lage Böhmens theilen die Münchener „Neueſten Nachrichten“ folgende intereſſante Privatmittheilung aus [...]
[...] welches ſo furchtbar viel Blut gefloſſen, iſt in den Händen der Feinde, Münchengrätz bombardirt, viele Ortſchaften in Flammen aufgegangen. Bei Niemes hat der Feind ein befeſtigtes Lager, aus dem ihn zu vertreiben nicht einmal ein Verſuch gemacht wurde. Von dieſem La ger aus unternimmt er Züge nach Oſten und Süden zum Schrecken [...]
[...] Alles drängt zum Weſtbahnhof. Die Angſt und der Schrecken der Leute ſind unbeſchreiblich; alle ſcheinen den Kopf verloren zu haben aus Furcht vor den Preußen, die vielleicht moraen ſchon hier ſind.“ (Die Preußen hatten inzwiſchen nothwendigere Arbeit.) [...]
[...] Aus Thüringen, 2. Juli. Preußen, welche dem Kampf in und um Äa beigewohnt, rühmen das große Geſchick und die ungemeine Tapferkeit, womit die 18.000 Hannoveraner den [...]
[...] die „Augsb. Abdztg.“: München, 5. Juli. Der Regierungspräſident von Unter franken telegraphirt an den Staatsminiſter des Innern aus Würz burg, 5 Uhr Morgens: Eine Staffette aus Brückenau meldet, daß geſtern Abends Preußen in Fulda eingerückt ſind. Gefecht mit [...]
[...] Berichtigung. In dem Artikel unſers geſtrigen Blattes: „Der liebenswürdige Staatsmann“ auf erſter Spalte der zweiten Seite ſollte es, wie ſchon aus Zeile 1 des letzten Abſatzes hervorgeht: Herr L. ſtatt Herr C. heißen. [...]
[...] Bayer iſch e s. Aus München, 4. Juli, ſchreibt unter officiöſem Zeichen die „Bayr. Ztg.“: „Der bisherige bayeriſche Geſandte am preußiſchem Hofe, Graf Montgelas, iſt ſchon am 17. Juni abgerufen worden [...]
[...] ##ºs mit der Bitte um Volksbewaſſnung in Rheinheſſen EdhiOfr. Aus Mainz, 2. Juli berichtet der „Frk. Kur.“: „Seit # Morgen iſt der Verkehr mit Preußen vollſtändig geſperrt, ſelbſt Briefe nach und durch dieſes Land finden keine Beförderung mehr. [...]
[...] nen Zimmer erhängt gefunden.“ – Dieſer letztere Vorfall ſcheint er klärt zu werden durch die nachfolgende Meldung des „Pfälzer Kur.“ aus L dwigshafen, daß nämlich die Weine, welche von den preußi ſchen Truppen auf ihrem Streifzug nach Rüdesheim aus dem dor tigen herzoglich naſſauiſchen Domanialkeller und auf preußiſches Ge [...]
[...] geriſchen Anrede eröffnet und wählte zum Präſidenten Nieggeler von Bern , zum Vicepräſidenten Philippin von Neuchatel. Der Ständerath wählte zum Präſidenten Welti aus Aargau, zum Vi cepräſidenten Aeppli aus St. Gallen gegenüber Sahli aus Bern. Buchareſt, 20. Juni. Der Hoſpodar, Prinz von Ä [...]
Augsburger Anzeigeblatt19.04.1857
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] J. A. Brunner aus München [...]
[...] Du lt - A n zeige. Joseph PFrombold aus Edelstetten [...]
[...] -aus und ſ. [...]
[...] aus Berlin und Frankfurt, [...]
[...] Regenſchirm - fabrikant aus Bamberg [...]
[...] Kärthner Sänger aus Klagenfurt. h E Eigensinnun [...]
[...] Spr u ch in's H aus. [...]
[...] # Gebrüder Lamm aus Berlin und Erfurt. - Dult-Anzeige. [...]
[...] Gebr. Wollmann aus Aſſenheim. [...]
[...] Parapluis-Fabrikant aus München, [...]
Augsburger Anzeigeblatt07.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] neue Fideicommißbeſitzer laſſen ſich nicht aus dem Aermel ſchütteln. Man konnte daran denken, denjenigen Herren, die nicht mehr die er [...]
[...] henden Raub nicht aus amtlicher Quelle [...]
[...] 11 den praktiſchen Vorkurs bilden und 22 meiſt ſchon ältere als Tec nologen eingetreten ſind. Letztere bilden faſt ſämmtlich den Braut kurs. Nach dem Vaterlande ſind 34 aus Bayern, 11 aus Oeſterreich 9 aus Preußen, 3. aus Ungarn, 2 aus Württemberg, 2 aus Böhmen, 2 aus Rußland, 1 aus Sachſen, 1 aus Baden, 1 aus Heſſendarmſtadt, [...]
[...] 9 aus Preußen, 3. aus Ungarn, 2 aus Württemberg, 2 aus Böhmen, 2 aus Rußland, 1 aus Sachſen, 1 aus Baden, 1 aus Heſſendarmſtadt, 1 aus Oldenburg, 1 aus Galizien, 1 aus Nordamerika. Die Anſtalt hat ſeit nun 4 Jahrgängen im Intereſſe der Studierenden und um zunächſt in allen benöthigten Richtungen einen durchaus ſoliden Halt [...]
[...] der Vorſtand des Münchener Aktienvolkstheat Stepperg, mit einer Dame aus dem Chore, [...]
[...] -nicht zerſtört werden ſoll. Es wäre au Barbarei, Äg Ä [...]
[...] &# - - #, ÄÄ Leichenhauſe aus ſtatt. - # [...]
[...] In dem erſten Stock e des Hauſes Lit. G. Nro. 258, am Ochſenlecº, iſt eine aus zwei heiz [...]
[...] Schweizer Ulrich N. itz er, aus Holzheim bei Dillingen. Zu erfragen: in Augsburg im Eiſenhut, in Mering bei Hrn. Leonh. Wolf, in Pa [...]
[...] iſt aus freier Hand ſogleich zu verkaufen. Näheres in der Erped. des Anzeigbl. [8499 [...]
Augsburger Anzeigeblatt15.10.1857
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mordes, - - Reiter, ledige Dienſtmagd von da, wegen Ä - Dienſtag den Ä Ä # 21. FÄ Anklage I. Grades. ſ: gegen Thereſe Ruf, ledige Dienſtmagd aus weinspoint, Donnerſtag den 29. Oktober: Ankla - wege in Ä - - - lediger Gütlersſohn aus Freienhau Ä Ä " r, ri Donnerſtag, den 22. Oktober: Anklage gegen Joſeph Heilig- leumduug durch falſches eidliches # - U WEx [...]
[...] wege in Ä - - - lediger Gütlersſohn aus Freienhau Ä Ä " r, ri Donnerſtag, den 22. Oktober: Anklage gegen Joſeph Heilig- leumduug durch falſches eidliches # - U WEx ſ ſetzer, lediger Taglöhner aus Haldenwang; Anton Grotz, itag den 30. und S gniß. lediger Bauernknecht aus Hehlen, und Katharina Kroner, FreÄSÄtag den 31. Oktober: Anklage gegen z ledige Taglöhnerin aus Langenau, wegen Raubes III. Grades und # # # lediger Bauernknecht aus Asbach wegen [...]
[...] Diebſtählen. - - – sejÄs. In Sanaa en 2. otster Anlage gegen Moººº Äe gegen Andreas Stegmann, Krescenz Schilling, Nagelſchmieds-Wittwe aus Dillingen, lediger Söldnersſohn aus Finningen wegen Diebſtahl wegen Brandſtiftung lI. Grades. Dienſtag den 3., Mittwoch den 4. und Donnerſtag den 5 Yar. Montag den 26. und Ä den 27. Oktober: Anklage gegen November: Anklage gegen Viktoria Jaumann, j. Ä [...]
[...] wegen Brandſtiftung lI. Grades. Dienſtag den 3., Mittwoch den 4. und Donnerſtag den 5 Yar. Montag den 26. und Ä den 27. Oktober: Anklage gegen November: Anklage gegen Viktoria Jaumann, j. Ä deſ Stephan Wölfle, lediger Ziegelknecht aus Heſſen, Johann tochter aus Belzheim; Krescenz Lutz, led. Söldnerjcj Wölfle, lediger Bauernknecht von da, Ä Wölfle, Dornſtadt, und Michael Bamberger, led. Buchhalter aus - ledige Dienſtmagd von da, Benedikt Vögele, lediger Tag- Niederſtotzingen, wegen Betrugs und Fälſchung von öffentlich [...]
[...] Dienſtag den 2. Juni d. Js. entwendete die übelbeleumundete ledige Taglöhnerin. Krescenz Bader von Jettingen dem Bäcker Andr.Bühler u Leipheim aus einem in deſſen Wohnſtube befindlichen verſperrten Ä mittelſ Gewaltanwendung 25 f. und etliche Kreuzer Baargeld, ſowie aus einem Kaſten in der oberen Kammer verſchie [...]
[...] dem nun amtlich behauptet wird, es ſey der Raum des Parterres nur um eine Bank verkürzt worden, im Publikum aber die Meinung herrſche, daß deren wenigſtens drei oder vier Reihen aus dem Parterre [...]
[...] Stande durch bewieſenes treues, fleißiges und ſittliches Betragen ſich würdig gemacht haben, die hiefür beſtimmte Ausſteuer - Prämie von je fünfzig Gül den aus ſtädtiſchen Stiftungsmitteln zuer [...]
[...] geſteckt werdenden Herbſtfähnchen zur allgemeinen Schau ausgeſtellt werden. Kaiſerslautern, 12. Okt. Geſtern Abend ſind aus dem hieſigen Centralgefängniß zwei Kettenſträflinge ausgebrochen, nämlich Simon Balken von Wölflingen in Frankreich und Balthaſar Gräf [...]
[...] Auswärtiges. Wien, 11. Okt. Soeben eingegangenen Nachrichten aus Belgrad zufolge iſt ein gegen den Fürſten von Serbien beabſich tigtes Attentat, verbunden mit Umſturzplänen, entdeckt worden. [...]
[...] Wirthſchafts-Inventar billig aus freier Hand zu verkaufen durch das [...]
Augsburger Anzeigeblatt27.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wien, 24. Nov. Die „Polit. Correſp.“ meldet aus Bukareſt Bei dem Ä in Bogot am 22. Nov. brachte Großfürſt Nikolaus einen Toaſt zu Ehren der rumäniſchen Armee aus. Die rumäniſche [...]
[...] St. Petersburg, 24. Nov. Offiziell wird aus Bogot, 23. Nov, gemeldet: Am 12. Nov. führte ein Detachement, das aus zwei Bataillonen Dragoner, zwei Sotnien Koſaken und vier Geſchützen beſtand, eine Re [...]
[...] theilungen dreimal den Fluß Solenik zu paſſiren, wurden jedoch jedes mal durch das Feuer des dortſtehenden Koſakenpoſtens zurückgeſchlagen. – 24. Nov. Offiziell wird aus Kar s, 23. Nov., gemeldet: Die Garniſon von Kars beſtand aus 32 Bataillonen Infanterie, 2400 Mann Artillerie und einer Brigade regulärer Cavallerie. Außer den in den [...]
[...] St. Petersburg, 25. Nov. Offiziell wird aus Bogot, 24. Nov, gemeldet: Geſtern um 10 Uhr Morgens griffen zwei türkiſche Tabors mit Cavallerie Tetewen an, wurden aber um 4 u Nachmittags gänz [...]
[...] lung gegen die beiden jugendlichen Raubmörder Karl Grumpelt, Rentiers ſohn und Realſchüler und Auguſt Göring, Kammermuſikersſohn und Mechanikerlehrling beide aus Dresden ſtatt. Der erſtere und jüngere Än Anºasſubſtitut Fumiman in Straubing, der letztere vom Äaten Dr. Vºlk aus Augsburg vertheidigt. Grumpelt wurde wegen [...]
[...] ĺch Sie uns in dieſem Werke der Bejeizuſtehen und In Müncheu hat ſich eine Dame aus den erſten Kreiſen der [...]
[...] Und freudig ſoll's aus allen Herzen ſchallen: Hoch Augsburg, Glück und Segen ſei mit dir [...]
[...] Nicht Siege ſind's allein, nicht blutge Thaten, Durch deren Hochgewinn uns Segen lacht, Aus edlec Sitte auch, aus Friedensſaaten, Erblühet neu des jungen Reiches Macht; Da wiederum, in eifrigem Verlangen, [...]
[...] deutſche Suppen-Auden beſter Qualität, extrafeines Tafelöl in Flaſchen (Huile vierge), Naizena, feinſter Poudre aus türkiſch Korn, ſehr geeignet zu Mehl ſpeiſen verſchiedener Art, Omelette, Pouddings c. 41 [...]
[...] Die maßgebenden Organe aller Parteien – der nationalliberalen, fortſchrittlichen , conſervativen, ultramontanen 2c. – ließen ſich gleich günſtig über das Werk aus. 31 Brenten. C. Seänüsenaaaaan's Verlag. [...]
Augsburger Anzeigeblatt06.10.1858
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Briefkaſten - Einſendungen. 619). Bezüglich einer Anfrage aus Türkheim wegen Ver wendung der Nutzungen aus Gemeindegründen verweiſen wir auf das autograph. Regierungsreſeript vom 16. März 1854 Nr. 23741, [...]
[...] [6090-92)* Michael Faber, Sonn- und Regenſchirm-Fabrikant aus Mürnberg, [...]
[...] Johannes Kabfel aus neulingen [...]
[...] aus [...]
[...] Geſchwiſter Kalbfell aus Reutlingen [...]
[...] R ob er t Stöckel, Damenſchuh-Fabrikant aus Gotha, [6107-9" [...]
[...] -- - A. Sachs aus Cöln. [...]
[...] - - - von Gebrüder Weis - aus [...]
[...] Wir bitten genau auf die Firma zu achten: Gebrüder Weis aus Frammersbach bei Würzburg [...]
[...] DSF FFF art Vollmann aus Frankfurt am Main. N eueſte Art if el [...]
Augsburger Anzeigeblatt15.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von hier; – Dominikus Kramer, Fabrikſchloſſer, von hier mit Katharina Röhle von Herbrachtshofen; – Gg. Gentele, Herr ſchaftsgärtner, aus Krailsheim, bereits hier heimathberechtigt, mit Jgfr. Eva Forſtmayr aus Waſſertrüdingen; – J. Wolfgang Schneider von Veitslahn, mit Frau Julie Groß, Poſamen [...]
[...] Schneidermeiſter und Kleidermacher aus München, bezieht die heurige Georgi-Dult wieder mit einer großen Auswahl verfertigter [...]
[...] BWilhelm Zimmermann aus Untermarrgrün in Sachſen, zeigt an, daß er wieder die Dult mit einem großen Lager von [...]
[...] Preiſe ſehr billig, ſämmtliche Waaren aus den beſten Stoffen und nach modernſtem Schnitte, verbunden mit ſolider Arbeit, angefertigt. [...]
[...] aus Frankfurt a. M. und Landau. ) Verkaufs-Lokal wie ſeit Jahren bekannt, im „Gaſthof zur Traube.“ [...]
[...] A. Neuſtätter aus München. [...]
[...] Ch. Rübsamen, Nadler aus Schwabach. [...]
[...] - - - - - - -Robert Stöckel, Damenſchuh-Fabrikant aus Gotha [...]
[...] Wl. Neuſtätter, aus JMünchen. [...]
[...] Schirm- und Wachstuch-Fabrikant A. S ſº ch S aus Köln, [...]
Augsburger Anzeigeblatt06.01.1848
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] für das Studienjahr 1847/48 folgende Stipendien an die nach benannten Studierenden verliehen: I. Aus der Wilh. Renz'ſchen Stiftung: Joſ. Hai bel, Cand. phil. Il. 42fl. – II. Aus der Sibilla Rem bold'ſchen Stiftung: 1) Karl Gärtner, Cand. theol. II. [...]
[...] fratern. Stiftung: 1) Joh. Nep. Feiſtle, Cand. jur. III. 25fl. 2) Karl Gärtner, Cand. theol. II. 8 f. 3) Mar Ebenhöch, Schüler der IV. Gym.-Kl. 25f. – V. Aus dem allgem. Stipendienfond: M. Wildegger, Cand. phil. II.9fl. Vl. Aus der Georg Adler'ſchen Stiftung: Joh. Dob [...]
[...] 5) Franz Weinmair, Cand. phil. I. 30f. 6) Karl Bock, Cand. phil. iI. 24f. 7) Franz Quante, Schü ler der I. Gymn. - Kl. 5fl. – X. Aus der Fried. Ill ſung'ſchen Stiftung: 1) Joh. Ott, Cand. phil. II, 24fl. 2) Joſ. Sing, Cand. phil. II. 24fl. – XI. Aus [...]
[...] Cand. phil. II. 29f. 2) Mich. Wildegger, Cand.phil. II. 10f. 3) Franz Quante, Schüler der I. Gymn. -Kl. 20f. – XII. Aus der Jakob Rembold'ſchen Stiftung: 1) Leopold Permanne, Cand. phil. 47f. 30kr. 2) Kunſt Eleve Einſiedler 20 fl. – XIII. Aus der Ulrich von [...]
[...] Langenmantel'ſchen Stiftung: Wolfgang Joſeph von Langenmantel, Cand. med. II. 154 fl. – Txiv. Aus der Thereſe von Langenmantel'ſchen Stif tung: Wolfgang Joſeph v. Langenmantel, Cand. med. II. 110f. – XVI. Aus der Sautier-Mainoniſchen [...]
[...] IX. Aus der Jak. Zenetti'ſchen Stiftung: 1) Joſeph Verſchleiße zu erhebenden Schenk-Preiſes wird laut [...]
[...] Theater. Dienſtag den 4. Januar. Die Co mödie aus dem Stegreife, Luſtſpiel von Jünger, und hierauf: Der reiſende Student, oder Das Donnerwetter. Muſikaliſches Quodlibet. Beide [...]
[...] erden aus dem Rücklaſſe des Freiherrn von Stain dahier von früh CD AUhr an auf Antrag der Erbsintereſſenten unter gerichtlicher Lei ung am Schrannenplatze zwei Pferde, dann auch noch zwei [...]
[...] Die von mir verſprochene Veröf fentlichung des modernen Aktenſtük kes aus der fliegenden Kanzley unſerer preßfreien Zeitgenoſſen: „Neumüthige Geſtändniſſe der [...]
[...] Heute Donnerſtag den 6. Januar: Erſte Abtheilung: Ankuuft der drei Weiſen aus dem Morgenlande. Zweite Abtheilung: Schattenſpiel. [...]
Augsburger Anzeigeblatt15.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nennung der Kreis-Schulinſpectoren der Regierung, die Lccal-Schul Inſpectoren dagegen der Geiſtlichkeit zuweist), gewähre der Regie rung für den Augenblick, was ſie brauche. Aber nur für den Au genblick. Der Miniſterpräſident drückt ſeine Verwunderung darüber aus, daß die conſervative Partei die Regierung in dieſer Frage richt [...]
[...] inne.lich ſein mag, ſo wollen wir darüber eine kurze Betrachtung an ſtellen. Die Alabamafrage datirt aus dem 1861 ausgebrochenen und 1865 beendigten amerikaniſchen Bürgerkriege und führt ihren Namen Dieſe 3 [...]
[...] tont Fürſt Bismarck gegen Reichens ſperger, er habe die katholiſche Geiſtlichkeit nicht antinationaler Haltung angeklagt, ſondern nur aus geführt, daß ſolche einzelne Symptome und antinationale Kundge bungen nie bei franzöſiſchen oder polniſchen Geiſtlichkeit vorkommen [...]
[...] vorigen Jahre, ja ſogar in dieſem Jahre geſchehen ſein. Der Ver ſtand ſträubt ſich, es zu glauben. Wenn hier nicht amerikaniſche Uebertreibung vorliegt, ſo muß man ſchon aus menſchlichen Grün [...]
[...] Vermiſcht es. Aus Paſſau wird von einer am 11. ds. auf der Ries gele legentlich einer Tanzmuſik ftattgehabten blutigen Schlägerei zwiſchen Soldaten der auſ Oberhaus detachirten Abtheilung des 11. Inf.-Reg. [...]
[...] Hauſes Lit. H. Nro. 65 der Jakoberſtraße, be ſtehend aus 6 heizbaren und einem unheiz baren Zimmer nebſt allen ſonſtigen Bequem lichkeiten um den Preis von 310 fl. zu ver [...]
[...] Montag den 19. Februar 1872 wied aus der herrſchaftlichen Anlage zu Weyhern, zwei Stunden von Nannhofen, folgenbes Holz-Material öffentlich verſteigert: 2 Stück Erlen - Stammholz, 2 Meter lang und 30 Centim. Durchmeſſer, [...]
[...] aus der Fabrikvvn F.-W. Boeins in Otterberg, Rheinpfalz, in ſeinen bekannten heilſamen Eigenſchaften [...]
[...] Für einen kgl. Beamten (unverheirathe) wird bis längſtens 1. April eine Wohnung geſucht, beſtehend aus 3–4 heizbaren Zim mern, Küche und den übrigen Bequemlich keiten. Näheres Expedition. 1325-26“ [...]
[...] Bwei Cage aus dem eben eines Fürſten. [...]
Augsburger Anzeigeblatt03.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gemeldet. – „Wie man der Abendzeitung aus München, 1. Juli ſchreibt, Zwird der Abgeordnete Fiſcher nächſter Tage Ä das Referat über das Ä vollenden. Dann werden die Ausſchußberichte über [...]
[...] ten bei hieſigen höheren Offizieren) einen Raubanfall verübte und vorgeſtern Mittags arretirt wurde, iſt ein Konditorgehilfe und Tabak Träſikantens-Sohn aus Gaudenzdorf bei Wien, 20 Jahre alt, heißt [...]
[...] p. Weyhern, das ſchöne Schloßgut des Freiherrn von Lotz beck, mit ſeinen reichen Kunſtſchätzen, war in den beiden letzten Feier tagen der Sammelpunkt mehrerer Geſellſchaften aus den nahen Städ: ten und Märkten. Samſtags fand ſich neben einigen Sängergrup pen aus Aichach und Friedberg ein geſelliger Verein aus München, [...]
[...] das wahrhaft fürſtlich eingerichtete Schloß birgt, der ökonomiſchen Muſterwirthſchaft und des ausgedehnten Parkes, den Nachmittag aber im Vereine mit den Sängern aus Bruck und ihren Freunden dem geſelligen Vergnügen auf dem ſehr hübſch gezierten Sommerkeller, wo heitere Lieder, eine wackere Blechmuſik aus Bruck und der köſt [...]
[...] Die Bayer. Zeitung meldet bereits Unglücksfälle aus Schwaben VOW. Ä vorigen Monats, Ä Schnelligkeit, die wahr haft ſtaunenswerth und um ſo bewunderungswürdiger iſt, als ihre [...]
[...] VOW. Ä vorigen Monats, Ä Schnelligkeit, die wahr haft ſtaunenswerth und um ſo bewunderungswürdiger iſt, als ihre „Schwabenberichte“ aus ſehr guter Quelle ſtammen. [...]
[...] Weintrauhe 10 Sgr. - - - - Dem „Memorial, diplomatique“ gehen im letzten Augenblicke Nachrichten aus Mexic o zu. Die Poſt von Merico iſt Ä einem amerikaniſchen Agenten, Hrn. Murphy, überbracht worden, da die Vereinigten Staaten die einzige Regierung ſind, deren Verbindung [...]
[...] Eine ordentliche Perſon wird als Aus Ä geſucht. Näheres in der Äſucht eine ordentliche dition des Anzeigblattes. 507]Äerjin der Erped. [...]
[...] ſchen Leichenhauſe aus ſtattfindet. Augsburg, den 2. Juli 1867. Die trauernd Hinterbliebenen. [...]
[...] Anfang 8 Uhr. ºT Neue Piecen ſind zu bemerken: Große Fantaiſie“ aus „Lohengrin“ von Rich Wagner. „Lockenköpfchen-Polka“ von Ziehrer. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort