Volltextsuche ändern

3206 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger AnzeigeblattSonntags-Beilage 05.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -SSD Das Lied vom Kaiſer. S>SEr ſchlummert nicht, er ſchläft nicht länger Der blickte aus und kehrte wieder, In des Kyffhäuſer-Berges Nacht: Und ſprach mit traurigem Geſicht: Bei Waffenklang und Spiel der Sänger „Der Aar, deſſ' rauſchendes Gefieder Iſt er aus ſeinem Traum erwacht. Uns einſt erglänzt', der iſt es nicht! [...]
[...] Am Tiſch von Steine, ſchlafbefangen, Und jauchzend „folgt, gewohnt zu ſiegen, Saß in der goldnen Rüſtung er. Ein neues Volk, ein neuer Geiſt.“ – Und tiefer in des Berges Dunkeln, „Und was, o Zwerg, was mit den Raben, Wohin kein Strahl der Sonne drang, Die lang' au dieſen Berg gebannt? – “ Sah man die Reichskleinode funkeln, „D Är, alle fort! Sie haben [...]
[...] Den Schläfer, wie im Grab, umfing; „So iſt der große Ä da, Kaum, daß man es zuweilen hörte, Der Tag der letzten Schlacht, des Blutes, Wenn über Berg ein Schäfer ging. Den ich in meinen Träumen ſah!“ – – – Da, eines Tages, braust es ſtärker, Wohl iſt das Neue nicht dem Alten, Wie Flügelſchlag, wie Schlachtenhauf; So wie wir einſt es ſchauten, gleich; [...]
[...] Und plötzlich wacht der Kaiſer auf. Er gründet ſich ſein eigen Reich. Das iſt der Tritt von Marſchcolonnen, Dem Aberglauben und dem Wahne, Vom Schrei der Kämpfer dröhnt der Berg- Die ihm vergeblich widerſtehn, „Wer“ – rief er – „hat die Schlacht gewonnen? Läßt er zum Trutz die neue Fahne Blick aus und ſag' es mir, o Zwerg!“ Als Zeichen freier Völker wehn!“ (Kladd.) [...]
Augsburger Anzeigeblatt12.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Würm berg wº [...]
[...] Zeche bezahlen müſſen. Kaum war der erſte Schuß gefallen, als auch ſchon die „Allg. Ztg.“ ihr ſchweres Geſchütz löſte und in Nürn berg ſchwarz-gelbe Raketen ſtiegen; nach erlangter Faſſung warf die Bayr. Ztg. Bomben und Granaten und der liebe Volksbote ſeinen Koth. Wir müſſen es geſtehen, es gab eine ganz artige Kanonade, [...]
[...] der Kreisregierung ſelbſt poſtulirt worden war. Die Steuerkraft von Oberbayern erlaube dies, bemerkte hiebei der Referent Dekan Fenne berg, und die Ehre dieſes Kreiſes erfordere es, für den ehrenwerthen Stand der Lehrer etwas Erkleckliches zu thun; nach dieſem Beſchluß ſtellt ſich nun doch der jährliche Penſionsbezug eines jeden quiescir [...]
[...] gefallen um – fl. 15kr.; Haber 6 fl. 47kr, geſtiegen um – fl. 6kr. Die Saleſianerinnen in Dietramszell haben das Schloß Zang berg bei Mühldorf angekauft und werden dort ein Kloſter ihres Or dens, ſowie ein Erziehungsinſtitut für Töchter höherer Stände gründen. [...]
[...] Berlin, 6. Juni. Dem „Frankf. Journal“ wird geſchrieben: Ein vom Kommandeur des Gardekorps, dem Prinzen von Württem berg, ergangener Befehl verbietet der geſammten Berliner Garniſon, alſo auch den Offizieren, das Leſen von folgenden täglich erſcheinen den Berliner Zeitungen: National-, Voßiſche-, Spene'ſche Zeitung, [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.08.1852
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] berg e.:c.): TjUhr 15 Min. Morgens; * 8 Uhr 20 Min. Morgens; 1 Uhr 55 Min. Mittags; *8 uhr 50 Minuten Abends. – c) Nach Kaufbeuern (resp. Kempten): 8 Uhr 15 Min. Morgens; 2 uhr Nachmittags 7 Uhr [...]
[...] M. A. Keller von Oberdorf; – Georg Hoffmann von hier um Anſäſſigmachung und Verehelichung mit Jungfrau Anna Böhm von Berg; – Johann Reit ſam von der Friedbergeran um eine Huckers-Conceſſion; – J. N. Lieb, um eine Säcklers-Conceſſion; – K. [...]
[...] Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Schlöſſer, Bäder, Poſtſtationen, Poſt- und Landſtraßen, Fahr- und Fußwege, Seen, Flüſſe und Bäche, Alpenpäſſe, Höhe Angaben der Berge 2c. c., und zwar in ſolcher Vollſtändigkeit und überſichtlichen Darſtellung, wie man ſie bei ähnlichen Kärtchen nicht [...]
[...] (4583) Zimmervenmiethung. In Lit. A. Nro. 45 am Prediger berg ſind zwei Zimmer mit eigenem Eingang an einen ſoliden Herrn ſogleich zu vermiethen und zu beziehen. [...]
Augsburger Anzeigeblatt16.02.1861
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 138) Mahnung. 1) Der ſog. Hunoldsberg iſt Winterszeit ein Hundsberg; man ſehe jetzt nach: an dem Hauſe links zwei große Dachrinnen, die den ganzen Berg bewäſſern, bei Tage hat man Mühe ſºor dem Fan zu hüten, aber Winterszeit wie jetzt, wo es Nachts riert, und das Waſſer den ganzen Berg überſchwemmt, da iſt der [...]
[...] ſºor dem Fan zu hüten, aber Winterszeit wie jetzt, wo es Nachts riert, und das Waſſer den ganzen Berg überſchwemmt, da iſt der Berg zum Halsbrechen hergerichtet. Einer der dreimal niederſtürzte, und Gott ſey Dank mit Kreuzſchmerzen jetzt zu kämpfen hat. - 2) Rechts die Mauer nächſt der Laterne ſteht auf dem Punkt einzu [...]
[...] den 15 Nachts einſtürzte, vorerſt einen todtſchlagen ſoll. Alſo Dach innen beſeitigt, und die Mauer der Vorſicht empfehlend. Einer der täglich den Berg paſſirt. H. 39) Bleiben am nächſten Sonntag, als am Buß- und Bettag, die Verkaufsläden geöffnet oder geſchloſſen? (Nach dem Vorbilde der [...]
[...] der in Holz und wo möglich etwas in Meſ ſing zu ſtechen geübt iſt, findet in Nürn berg bei leichter, ſchöner Arbeit einen Platz. Derſelbe hätte hiebei auch Gelegenheit, ſich [...]
Augsburger Anzeigeblatt18.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] oſenheim, 17. Juli. Der Deutſche Kaiſer traf geſtern Abend um 7 Uhr hier ein. Der Bahnhof war feſtlich geſchmückt. Die Stadt bot alles auf, den Kaiſer feſtlich zu empfangen. Die vorbereiteten Berg feuer konnten jedoch wegen des Regens nicht angezündet werden. Abends um 9 Uhr brachte die Liedertafel dem Kaiſer eine Serenade. Heute [...]
[...] Umgegend, währenddem ſie von mehreren Ausgeſandten Ä geſucht wurden, da Bismarck den Wunſch geäußert, die Herren aus Württem berg zu ſprechen. Einem Polizeidiener gelang es in letzter Stunde, die Fremdlinge zu entdecken. Sie hatten nun mit Bismarck eine läagereſ Unterredung, worin ſich dieſer aufs freimüthigſte über Berliner Synode [...]
[...] die ſchweyzeriſche Alpenlandſchaften führen. – Der Rii erfreut ſich einer fortgeſetzten Frequenz; zum größern Theile ſind es jedoch blos Paſſanten, welche ſich auf dem Ä Berge herumtummeln. [Sträflings-Revolte. Aus Tiflis berichten ruſſiſche Blätter: Arreſtanten, welche in einer Zahl von mehr als 300 im Eliſabetpol'ſchen [...]
[...] LÄ auf den Ramersdorfer Lüften an der Waſſerſcheu geſtorben. ie war vor 9 Wochen von ihrem eigenen Hunde gebiſſen worden. Bei einer am Sonntag in Unter wachſen berg (Niederb.) nach dem Geſchmacke des dortigen Kraftadels recht „fidel“ geweſenen Tanzmuſik wurde anläßlich einer Rauferei ein lediger Burſche fünfmal [...]
[...] # dieſen # in das Herz des Reiches. Die andern Balkanpäſſe: nach - St Ä #2 di un sº Ä'ſ 24–28 dl er Tatar Baſardſchik, Schipka und Slivoni ſind ſo leicht zu vertheidigen, Ä Ä. ans 20 M 3“4#dl. – Ruſſ. J eriales 6 Mark 1. wie die Päſſe der Schwarzen Berge, in denen die Montenegriner den ng. Sºvereign Ä. . Imp Türken ſo lan 4 65–70dl. – Holländiſche fl.-10-Stücke 16 M. 65 dl. – Ducaten . ge getrotzt. Gleichwohl wurde neueren Nachrichten zufolge M. 59–64 dl l Marco 9 M. 59–64 dl. – Dollars i [...]
Augsburger Anzeigeblatt10.12.1848
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der alte Ignaz war ein armer Schuſter in dem Bergſtädtchen Graupen, das ſo ſchön am Abhange der böhmiſchen Berge zwiſchen Teplitz und der Gränze liegt. Das Handwerk ernährte den einfachen Alten nothdürftig, doch fand er ſein ehrliches Auskommen; [...]
[...] nach ungarn geſchickt, beinahe bis an die türkiſche Grenze, wo's gar nicht ausſieht, wie im lieben Böh menlande, ſondern viel Berge und wilde Menſchen das Leben nicht angenehm machen. - Von der Anna wußten die Alten nichts - im [...]
[...] Leuten zanken, und dachte wohl im Stillen oft an Anna, die Herzgeliebte. Als nun die Berge wieder voll Schnee lagen und der kalte Wind über die Felder ſtrich, trat eines Abends der Joſeph ganz allein in das warme Stübchen des [...]
[...] „Erde! Deine Lenze möcht' ich ſeh'n, Fröhlich wandern über Berg und Thal, Pflücken Deine Blüthen, Deine Blumen, Schimmernd in der Sonne mildem Strahl.“ [...]
[...] Bayeriſche Landtags-Wahlen. Nürn berg: Erſatzmänner: Bierbrauer Eckart von Schwa bach Poſthalter Stöcker von Langenfeld und Pfar rer Wagner von Altdorf. – Fürth: Kaufmann [...]
Augsburger Anzeigeblatt18.05.1855
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] achtzehnjährige Tochter eines ſehr geachteten k. k. Gränzbeamten vermißt. – Vom Anr berg, 16. Mai. Geſtern Nachts ſignaliſirte die Feuerwache einen Brand in der Richtung zwiſchen Partenkirchen und Lermoos, tyroleinwärts. [...]
[...] und die ganze Bevölkerung fluthete nach dem Molo von Santa Lucia, um den prächtigen Anblick zu genießen. Die Geſtalt des Berges war nicht zu erkennen, man ſah nichts als Nebel, Rauch und Feuer. Bis zum Zenith hinauf war der Himmel mit kol benförmigen Wolkenmaſſen bedeckt, ſchwarz wie Tinte und mit [...]
[...] benförmigen Wolkenmaſſen bedeckt, ſchwarz wie Tinte und mit weißen Streifen eingefaßt; darunter, und bis auf die Hälfte des Berges herab, war alles in Feuer, während im Centrum desſel ben rechts ein ſchwarzer Rauchkegel emporſtieg. Noch weiter herab verhüllte dunkles Gewölk den Fuß des Berges, und düſter ſchien [...]
Augsburger Anzeigeblatt23.07.1858
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dienſte unter wohlgefälliger Anerkennung ſeiner bisherigen Dienſtes leiſtungen nach § 22 lit. A der IX. Beilage zur Verfaſſungs-Ur kunde zu ertheilen; demnach auf das Berg- und Hüttenamt Sont hofen den Bergmeiſter Johann Baptiſt Raſt zu Bodenwöhr, auf das [...]
[...] hiedurch ſich erledigende Berg- und Hüttenamt Bodenwöhr den Berg meiſter Carl u Königshütte, endlich das hiedurch ſich [...]
[...] erg weiter erledigende Berg- und Hüttenamt Königshütte den Bergmei er Fried einſch zu n – die bisherige ### yerig [...]
Augsburger AnzeigeblattSonntags-Beilage 30.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ingenheim, kgl. Voſtoffizial hier, von München; und Igfr. Sophie Biſchoff, Oberlehrerstochter, von Goſtenhof bei Nürn berg. B. 143. – 4. September. ") Hr. Hermann Julius Otto Weber, Agent in Zürich, von Feſſenheim, Ger. Wallerſtein; und Jgfr. Maria Wiedemann, kgl. Rentbeamtentochter, von Nörd [...]
[...] ter geſchickt wird in das nächſte Dorf, und ich reite der Spritze voraus heimwärts. Wie wir aus dem Wald kommen, da droben auf dem Berg – die Linden, die jetzt dort ſtehen, waren damals noch viel kleiner, und ihr wiſſet ja, da ſollen die alten deutſchen Kaiſer begraben liegen – da iſt es jetzt ſo hell, man hätte eine [...]
[...] ſind. Andere auch auf und davon; du haſt das Deinige gethan, mehr als genug! Da! Schaut auf! Dort vom Kaiſer-Berg herunter kommen zwei Reiter im geſtreckten Gallopp; der auf dem Braunen mit den Hunden daneben, das iſt der Herzog, und der auf dem Schim [...]
[...] Stunde an ein braver Kerl werde. Ich bin's ſchuldig. Wir gehen jetzt Alle aus der Kirche, die Sonne ſteht hoch am Berg, der ganze Himmel iſt Eine rothe Pracht, und ich habe dem Herzog ins Geſicht geſehen, das im Morgenroth glänzt, und neben ihm ſteht ſein Freund, und der Herzog ſagt: „Wo warſt du?“ [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.11.1868
  • Datum
    Montag, 09. November 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] neten für Berathung der militäriſchen Strafgeſetzentw ürfe am 25. September zu entnehmen iſt, ſtellte Freiherr von Stauffen berg bei Artikel 16 die Frage, was unter Unteroffizieren und Soldaten zu verſtehen ſei, ins efonje ob unter dieſem Begriff auch die Unteroffiziere und Soldaten der Landwehr und der Reſerve [...]
[...] 140 Mann. Der bayeriſche Anwaltstag iſt auf den 6. Dezember nach Nürn berg einberufen. Der Grund zu dieſer Berufung iſt Erörterung der jetzt ſchwebenden Frage der Freigabe der Anwaltspraris: [...]
[...] ungein Güterzug auf einen Gepäckwagen ſtieß und denſelben zer trümmerte – Am 6. ds. Früh wurde bei einem Privatier in Nürn berg eingebrochen und er wie ſeine Haushälterin mittels eines Dol ches verwundet, der Thäter iſt in der Perſon eines Kaufmanns Mar tini verhaftet. – In der Strafanſtalt Au bei München erhängte ſich [...]
[...] die Joh. Phil. Raw'ſche Buch handlung (C. A. Braun in Nürn berg. [9453-55“ [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort