Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 27.10.1872
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wunderbares Lied – wer achtete darauf? Wenige Tage vorher noch hatten die Mondſtrahlen ein blühendes Dorf, eine ſtattliche Burg dort auf dem Gipfel des Berges beleuchtet; jetzt ſchauten ſie nur noch Trümmer, wüſte Brandſtätten, Leichen, von Jammer ge beugte Menſchen; dumpfes Geſtöhn, wildes Fluchen miſchte ſich mit [...]
[...] gewirthſchaftet in dem ſchönſten Dorfe des ſchönen Thüringerlandes. Droben auf dem Gipfel des Berges, mitten unter den Trüm mern ſeiner Burg, ſaß der Junker, er hatte nichts gerettet, als die Kleider die er trug, einen vercſteten Helm und ſeines Vaters Schwert. Der Junker war verwundet und ſchlecht verbunden, er [...]
[...] ſprach weiter: „Sie glaubten, ich ginge, um im See zu baden, aber ich lief den Berg hinan, ich mußte zu Dir, die Flammen haben ja in mein Kämmerlein hineingeleuchtet, in denen Deine Burg verbrannte. Ich hab' mich auf die Kniee geworfen vor meinem Vater, daß er Dir ſolle Hilfe ſchicken, aber er wollte nicht. „Es ſei doch vergebens, ſagte er.“ [...]
[...] tirn. Sie waren wieder aufwärts geſtiegen, auf den Trümmern der Burg ſaßen ſie Hand in Hand, ihr Kopf lag an ſeiner Schulter und Beider Augen ſchauten trüb hinein in die laue Lenzesnacht. Sie hatten wohl Grund, trübe zu ſein, die armen Kinder, denn Kinder waren ſie, [...]
[...] die ſchöne Helldorfin mit ihren ſechzehn und der ſchmucke Bila mit ſeinen zwanzig Jahren. Burg Bila und Wulffhilda's Vaterhaus grenzten hart aneinander und ſie hatten ſich faſt täglich geſehen, ſie liebten ſich, obwohl ihre [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 07.08.1870
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] deckten Häufer und fpihen Thürme theils in dem Rhein, theils in der Nahe wiederfpiegelnd, überragt von den Trümmern der alten Burg Mogg, jener Stätte, wo dem alten Kaifer Heinrich IV. der Verrath feines von Vapfi und Briefiern verführten Sohnes das wilde, trohige und doch fo liebevolle Herz brach. Rechts gegen Nord [...]
[...] kein Dörfchen, keine Burg, keine Stadt am Rhein und den ihn um [...]
[...] Melodie des Schlachtgefanges dichtete, den noch im Jahre 1813 die norddeutfchen Bataillone anfiimmten, ehe fie gegen Napoleon I. ins Feld zogen, den Schlachtgefang: „Ein' fefie Burg ifi unfer Gott!“ Und ebenfalls auf dem linken Ufer des Stromes, etwas weiter ab wärts, zu Bonn am Rhein, fteht die Statue des Mannes, der das [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 20.02.1876
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hell noch einen neuen Gaſt zu bewirthen, der eben eingetroffen war. Der Hofbauer ſtellte ihn unbeholfen den beiden Studenten als „Herr Burg“, den Sohn ſeines verſtorbenen Schulkameraden, vor, der ſich in der Ruhrgegend niedergelaſſen habe, wo ihm ein Erbgut ſeiner Tante zugefallen war, bei der er, früh verwaiſt, erzogen ſei. Das iſt [...]
[...] ſie ihn zum Nachbar hatte, und er jedesmal zuerſt mit ihr anklingte und „Proſit“ ſagte. Als man bald darauf wieder in den Wingert ging, wich Herr Burg nicht von Margreth's Seite, den ganzen Nach mittag ſchaffte er tüchtig mit und erzählte ihr dabei Ä von ſich und ſeinem Gute daheim und wie durchaus es nöthig ſei, daß er [...]
[...] das neckt ſich!“ - , Die Leſen war vorüber, die Gäſte abgereiſt. Vorher hatte der Hofbauer eine lange geheime Unterredung mit Herrn Burg gehabt, und beim Abſchied drückte dieſer der Margreth zärtlich die Hand; mit einem vielſagenden Blick und einem bedeutungsvollen „wir ſehen [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 29.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtein in guter Laune alle Erhabenheiten der Natur zum Angebinde verliehen hätte. Hinter der ,,Iugend“ treffen wir die verwitterten Ueberrefie einer Burg, deren leßter Stein aber nun verfchwindet, um einen neuen Schloßbau Vlaß zu machen. Diefe Stelle vereinigt alle Pracht der Wildheit in fich. Wir mögen nicht begreifen, wenn [...]
[...] fcheinungen mit diefem Boden verknüpft find, laffen uns das Schloß zu den fchönfien Stätten des Vaterlandes zählen. - „Es iſt die Burg wo einft Schwanhilde weilte Aus ſtillem Wafferfchloß die holde Fee, Hier war es, wo die Fluthen fie zertheilte [...]
[...] in der deutfchen Gefchichte. nahm unter dem Thore Hohenfchwangau's Abfchied, ehe er feinem Gefchick iin Welfchland entgegenging. A_uf dem Söller der Burg klagte die enttäufchte Elifabeth ihr Mutterleib, Ludwig der Bayer, für den am nahen Vlanſee ein Denkmal, der „Kaiferbrunnen fieht, Mar I. und Rari V. geben durch ihre Beinahe [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 05.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fluth des Alpfees der Schwanenritter auf einem Nachen gezogen kam! Für uns iſt durch die Abwefenheit der Majefiäten die Gelegen heit erfchienen, die Burg mit Muße zu befehen. Es führen zwei Wege hinauf; der eine, ein Fußfteig, der mit jedem Schritte uns neue Schönheiten vor Augen führt; heimliche Ruhepläbchen, zier [...]
[...] uns innerhalb des Schlaffes erwarten. Wir fteigen die große Treppe hinan, deren Geländer mit aus ländifchen Gewächfen geziert ift und ziehen die Glocke des Burg warts. In die Halle, deren Halbdunkel magifch durch die farbigen Fenfier erleuchtet wird, eingetreten, fchauen wir an den Wänden ge [...]
[...] fchuß hall? an den Wänden der Berge wieder. Ehe wir auf die Landfiraße nach Füßen einbiegen und den kleinen Wald betreten, werfen wir noch einen Blick auf die Burg zurück, die nun vom Mondlicht übergoffen iſt. Wir können nicht den Wunfch unterdrücken, daß wir noch öfter jene Stätte betreten mögen, wo Kunſi und Ngtur [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 03.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] laut aufſchrie, - „Wie kommſt Du hieher, Mädel?“ - - Eva lachte. „Iſt bald geſagt, weißt ja, als ſie die Burg ver brannten, brannte unſer Haus auch ab wie viele andere, die anderen wollten ihre Hütten nicht wieder aufbauen und zogen zum Dorf [...]
[...] raußen vor'm Dorfe ſtand ein Hollunderbaum, darunter lag der Hauptmann von Bila, den Kopf auf den Arm geſtützt, ſtarrte er hinaus ins Land, wie damals, als die Kaiſerlichen ſeine Burg ver brannt hatten. Aber heut' kam Wulffhilda nicht, ihn zu tröſten; dem Junker ſchwindelte, die verſprengten Gerüchte über ein Verlöbniß der [...]
[...] tionen c. noch leiſten mußte, nach Geld, ſo muß man nur ſtaunen, welche Opfer Augsburg damals noch bringen konnte. Und was Augs burg leiſtete, mußte leider auch das unterjochte und geknechtete Deutſch land im vollſten Maße zum Opfer bringen. Franöſiſcher Uebermuth, franzöſiſche Gewalt und Tyrannei kannten keine Rückſichten und keine [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 16.02.1862
  • Datum
    Sonntag, 16. Februar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus meiner Burg die düſtre Stille weiche, und ich will dieſen Ver laſſenen fortan Vater Ä Er ſelbſt nahm Elsbetchen auf ſein Roß, ſein Knappe den Otto, [...]
[...] Es war zu Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts, als Ritter Niclas von Wilsperg aus ſeiner Burg am Neckar nach dem gelobten Lande zog, wie man meinte, um manche Sünde gegen ſeine erſte Hausfrau abzubüßen. Konnte dieß auch daheim haben, denn er ehe [...]
[...] - Als ſolches vollführt war und Kaiſer Sigismund keines Rathes in ſich wußte, ließ er vermelden: er wolle auf ſeinem Hinwege gen Coſtnitz ſelbſt nach Burg Wilsperg kommen zur Schlichtung des Handels, befahl zugleich, daß alle Theile ſich alldort geſtellen ſollten, hielt dann am 18. September mit ſtarkem Gefolge, wobei auch eine [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 02.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] anders, als ein Brief es könnte. So würden wir drei Punkte zur Verfolgun haben: nach der Küfie, nach dem Gute Schlüffel burg und ua dem Gute Braunthal. Alle drei Punkte müffctt zuin Ziel der Verfolgung gemacht werden. Die Küfte ift auf dem geraden Wege fieben Meilen von hier entfernt. Schlüffcl= [...]
[...] zuin Ziel der Verfolgung gemacht werden. Die Küfte ift auf dem geraden Wege fieben Meilen von hier entfernt. Schlüffcl= burg ungefahr eben fo tveit;Brannthal liegt ein bis zwei Meilen weiter. Sie liegen fämmtlich faft in einer Richtung. Er ift zu Fuße. In dem Schnee kann er nur langfam vorwärts kommen. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 21.08.1870
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Armee. 4. Auguft. Gefecht bei Weißenburg, Erfiürmung von Weißen burg und des Geisbergs, Niederlage der franzöfifchen Divifion Douah durch preußifche und baherifche Truppen unter dem Befehl des Kron prin en. [...]
[...] haufen. _ Der Patriotismus Harburg's, im Gafihaus zum Adler: Ein dreifaches Hoch dem deutfchen Heer! _ IettiHoffner aus Har burg in Hannover. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 14.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ausfallpforte des Baderthores, welches allein nur des Machts zur Baffage diente, entfernen 觀 fönnen , als er aber in die Mähe des Marffes getommen war, bemertte er vier Männer, die von der Burg gaffe her nach dem Baderthore hinübergingen. Raspar befand fich im fiefen Schatten der Häufer, fo daß dieſelben ihn nicht warzunehmen [...]
[...] Für MRi e d e r f a chf en ift beſtimmt ម៉ៃ 器 zum Rhein, Il en burg nebſt Br a u n f dh w | Gs fich noch obendrein. f dh w e i g nimmt llnd über all’ das Band regiert – |- か [...]