Volltextsuche ändern

55 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 01.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schweinfurt 441,543 7 84,626 19/ 356,916 47% Aſchaffenburg 281,830 Ä d Ä 40 274,995 5 Schwaben und Neuburg. Augsburg 4,328,61727 76,113 39 4,252,503 48 Donauwörth 269,098 15% 6,880 – 262,218 15% [...]
[...] Mittelfranken (8) . . . . . „: - 8,893,621 11 3 Unterfranken und Aſchaffenburg (3). 2.882,78 $ 6 Schwaben und Neuburg (8) . . . 9021,742 58 7 [...]
[...] Mittelfranken . . . . 8,901,601 20 1 7,980 9 – Unterfranken u. Aſchaff. 2,914,622 44 4 91,841 25 6 Schwaben u. Neuburg 9,141,855 10 7 120,112 12 – Geſammt- Geſammt vermögensſtand - 36,323,244 12 1ſchuldenſtand 411,186 12 6 [...]
[...] herrſchen; die bedeutendſten gehören fremden Stämmen an. Das größte Contingent von deutſchen Herrſcherfamilien haben die Ale mannen bezw. Schwaben geliefert, die ſich am meiſten über das be ſchweren, was von ihren Landsleuten auf dem Thron eines andern deutſchen Staates geſchieht. Aus alemanniſchem Geſchlecht ſind näm [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 17.04.1870
  • Datum
    Sonntag, 17. April 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unterfranken und Afchaffenburg mit 152’52 [] M. und Schwaben und Neuburg niit 172'41 @ Meilen? Aufiöfung. Schwaben und Neuburg 172'41 >< 5497'74 = [...]
[...] beinahe 3453075 Tagwerk. 5Anmerkung. Dae tberhältniä des Ktrchenfiaats zn Schwaben und Neuburg ifi ſomit ſaſt wie zu 4. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 22.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Abgetrumpft. Iii einer luſtigen Gefellfchaft wollte ein Wi? ling einen Schwaben necken und fra te ihn: „Hören Sie, ft es wahr,- daß die Schwaben erft gef eidt werden, wenn fie 40 Jahre alt find ?“ _ „Jo, dös ifcht wohr,“ erwiderte der biedere [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 17.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - - - - - Die Preußen in Schwaben. [...]
[...] -Die Schwaben haben bekanntlich zwei preußiſche Generaloffi ziere erhalten, den Obergeneral Stülpnagel und den Reitergene ral Mirus, welche dazu da ſind, dir Strammheit, die ſich in den [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 15.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] H a n s I: Du, , warum find denn die Schwaben, jo bođbeinig gegen Breußen und den Mordbund. Sie haben doch ein Bündniß ab: geſchloffen mit Breußen zum Schuș und Tru ķ? [...]
[...] follen die Breußen den Schuß handhaben, im Frieden aber üben die Schwaben den Truș aus. So verſtehen die das Schuķe unb Truķbündniß. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 06.12.1868
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Berhörftein. Als zu Ende des vorigen Jahrhunderts Schwaben von vielen frechen Gaunern und Räubern in Schređen ge= feķt wurde, that fih beſonders der herzoglich württembergiſche Ober amtman zu Sulz a. M. im Aufſpüren und Ginfangen und lleberführen [...]
[...] „a Berunde!“ — „Recht fo,“ ſagte der Behrer, „feķe Dich um zwei hinauf. Ber," fo fährt er fort, „fann mir noch ein fleines Thier mit 2c. c. fagen?" Die fleinen Schwaben ſchweigen wieder, aber der Sc= mitenfohn erhebt ſich noch einmal und fagt: „noch a Bermche!" [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 13.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Die ihr mich in den Kampf geſandt, hr bieder -frommen Schwaben, ch geh' zum Sieg, mein Wºrt zum Pfand, Sollt' eure Luſt dran haben.“ [...]
[...] Das war der ſchlimmſte Schwaben [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 03.12.1876
  • Datum
    Sonntag, 03. Dezember 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tag (6. Dezember) in die Zeit der Winterſonnenwende fällt, hat nun auch ſeinen Namen dem Gotte Wodan borgen müſſen, worauf einer ſeits ſeine Gaben hinweiſen, andererſeits ſeine – mindeſtens in Schwaben noch beliebte Tracht – ein alter ſchwarzer Mantel ſowie der – den Gott kennzeichnende Schimmel auf dem er oft genug in der Adventszeit [...]
[...] die Tradition in Nikla nur Wodan, den Führer des wilden Heeres, bis auf die Neuzeit erhalten hat. Auch im benachbarten Schwaben begegnet uns eine ähnliche Ver mengung. „Niklos“ mit ſchönem Bart erſcheint nicht ohne den mit einer Ruthe verſehenen „Berch von Bercht“, der, wenn die Kinder [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 23.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] vorgetragen wurde, von einer dichten Leibwache der Tapferſten um geben, ſelbſt darin ſtand; das ſechſte und ſiebente Treffen bildeten die Schwaben unter ihrem Herzog Burkhard; der achte Schlachthaufen beſtand aus tauſend böhmiſchen Rettern, welche die Nachhut bildeten, und den Troß und das Feldgeräthe zu decken hatten. [...]
[...] lockend über dieſen erſten Erfolg ſtürzen ſich die Ungarn nun auf den ſiebenten und dann auf den ſechſten Schlachthaufen, und auch die Schwaben erliegen dem gewaltigen Anprall. Da gibt Kaiſer Otto ſeinem Schwiegerſohn, dem Herzog Konrad, den Befehl, ſich mit ſeinen Franken auf den vorrückenden Feind zu werfen. Mit [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 23.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] irifch ihr Haupt, fich der Diftel von Schottland und dem Klee von rrland beigefellend. Jin Roſentranz, den Albrecht I. feinem Ne en Johann von Schwaben auf die jugendlichen Lo cken ſ_ehtc mit dein Scherzwort: „Dir ebührt der Kranz, mir laß die Regierung", nämlich über des Neffen Erblattd, war der [...]
[...] „Und verderbt nicht unſer bayerifch Vieni-’T… „Ju Franken und Schwaben ſehon preußelt es ſchiertî ſſ „Was Kaiſer? — Der Titel ward euch verliehn. „Von Bayerns Gnaden nur für Berlin ; [...]