Volltextsuche ändern

145 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 06.03.1831
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zum ew'gen Rnhm die Weltgeſchichte. Drum weg mit Wahn, Verfolgung, Spott! Wir glauben All an einen Gott! – [...]
[...] Wie es ſein heil'ges Wort begehrte. Drum weg mit Wahn, Verfolgung, Spott! Wir glauben All an einen Gott! [...]
[...] Das Weltall – muß ihn anerkennen. «Drum weg mit Wahu, Verfolgung, Spott! Wir glauben All an einen Gott! [...]
[...] Wir glauben Alle an Erhebung, An einen Frühlung nach dem Tod, An einer Tugend Rechtsgebot, [...]
[...] An eine ewige Vergebung. Drum weg mit Wahn, Verfolgung, Spott! Wir glauben All an einen Gott! [...]
[...] Getreulich, bis ans Lebensende. Hinweg mit Wahn, Verfolgung, Spott! Wir glauben All an einen Gott! [...]
[...] Komm, Jude, Chriſt, Muhamedaner, Komm, Katholik und Proteſtant! Reicht alle Euch die Bruderhand, Und ſingt hinauf zum Weltenbahner: Hinweg mit Trug, Verfolgung, Spott! [...]
[...] Und ſingt hinauf zum Weltenbahner: Hinweg mit Trug, Verfolgung, Spott! Wir glauben All an einen Gott! [...]
[...] wurf gegen ihn erwähnte. Endlich aber überwand ihr innerer Gewiſſensdrang alle andere Rückſicht, ſie ging hin und gab das Verbrechen an Die Mordbrenner ſind nun im Jahre 1830 [...]
[...] die Geſellſchaft war zahlreich und glänzend. Die Grazie und Herablaſſung Ihrer Majeſtät bezau berte alle, welche die Ehre hatten ſich ihr zu nähern. Feſte. Der Graf und die Gräfin Dun [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 16.02.1831
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wird Staub im Aſchenkrug. - ... Der Tod gleicht alle Stände. [...]
[...] Und alles Schickſal;ſey Nur ſtandhaft bis ans Ende Und Deiner Pflicht getreu! [...]
[...] klares Gefühl kann phantaſtiſch, ſeyn. Beide fin den das Wahre nicht, das nur durch Erhebung des Gemüthes Ä Fanatismus ſetzt alles an eine einzige, ſelbſt egoiſtiſche unlautere Mei nung; Enthuſiasmus aber ſchließt Herz und allen [...]
[...] ſerer Anſtrengungen hienieden halten möchte, ſo gerne der Liebe zu Andern im Einzelnen und Gan zen, jedem freudigen Hingeben an. Alles was gött lich, ewig iſt und dem Menſchen heilig ſeyn muß, den bequemen Selbſtgenuß des Lebens verzöge. Ge [...]
[...] eratiren Zerren der Gedanken, an dem Mißton Ä+ j–Ä– – – – – der aus dem Gemüthe hervorgeht, und dann wird Am folgenden Sonntage gab Lord *** ein gro man leicht gegen den wahren eingenommen, weil ſes Diner; faſt Alle, die dem Balle beigewohnt man ſich von dem nachgeahmten getäuſcht und ge-hatten, fanden ſich daſelbſt ein. Der Capitain ſtand ärgert fühlte. Nichts iſt aber verhaßter, als die am Fenſter, als Trevor zu Pferde und von einem [...]
[...] der Erhebung des Geiſtes die Liebe zu allem Gu- unverwandt hing ſein Blick an der Thüre, durch ten Schänen, Edlen; er iſt Ä die Trevor eintreten müßte. Sie grüßten ſich höf der Hingebung an. Alles dieſes mit de ganzenlich aber kalt - ſº . . . .? Umfang des Ä bewußter Betrachtung zu Einem vereinigt. Darum iſt das Gefühl groß, [...]
[...] Man ſetzte ſich zu Tiſche. Alles ſchien auf die beſte Art von der Welt zu gehen. Die Auf wartung war bewunderungswürdig, die Weine von [...]
[...] ners ſich zu verſpüren begann, erhob ſich Lord ***: „Meine lieben Freunde, ich habe Euch einen Toaſt vºrzuſchlagenn der Euch alle entzücken wird. So füllet denn, die Gläſer bis zum Rande jDas Glas geſtrichen voll, um auf das Wohlſeyn einer [...]
[...] Schönen zu trinken ... Der ſchönſten Miß, die F Ä Ä Ihr errathet mich. Alle darum will ich Euch nicht ſchmachte laſſen; alſo auf die Ä vön Ä Der Jubel war allgemein; die Hand des Capi [...]
[...] Die Winzer, welche kennen den trefflichen Wein, Geſtanden, er könnte nicht trefflicher ſeyn. So trug mithin alles dazu kräftig bei, Die Luſt los zu laſſen mit Anſtand und frei. Esward, auch dem Frohſinn dort die ganze Nacht [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 17.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Studium der mathematiſchen Wiſſenſchaften, und überließ mich demſelben mit ſo vielem Eifer, daß ich in einem Zeitraume von 14 Monaten alle nö. thigen Prüfungen beſtanden hatte. Bald nachher ſchiffte ich mich ein, und machte in einem Alter [...]
[...] Aufſtandes; und an den blutigen und berühmten Tagen des 2. Mai 1808 ſchlug ich mich, entflammt von dem Feuer, welches alle Spanier beſeelte, die ſich die Vertheidigung der Nationalehre zur Pflicht machten, an der Spitze eines Corps von Patrioten, [...]
[...] machten, an der Spitze eines Corps von Patrioten, die mich zu ihrem Anführer gewählt hatten, gegen unſere Angreifer. Ich ſtrengte alle meine Kräfte an, um mich eines ſolchen Vertrauenswürdig zu zeigen, und verließ meinen Poſten nicht eher, als [...]
[...] niß von einem Dekret, welches von der Regent ſchaft von Cadir ausgegangen war, und durch wel ches die National - Regierung alle compromittirten Spanier zu ſich rief. Nun wandten ſich meine Augen nach den Pyrenäen; alle meine Gedanken [...]
[...] Vaterlandes (dies ſind die Ausdrücke des Briefs) von mir forderte, ſtieß mich Anfangs zu rück; aber ich war entſchloſſen, alles zu überwin den, um ihm zu dienen. Es gelang mir, mir die Copie einer Chiffer, die zu einer Correſpondenz von [...]
[...] rung dieſes Planes zu ſchützen. Ein Zeichenleh rer am Collegium zu Reus, Namens Daura, machte alle Unterſchriften nach. Mit einer franzöſiſchen Uniform bekleidet, gab ich mich für einen Adjutanten des Marſchalls [...]
[...] worden wäre, und die Geladenen bedachten ſich nicht, ſogar weite Reiſe zu unternehmen, um den an ſie ergangenen Rufe zu gehorchen. Alles wollte Theil nehmen, ſich freuen mit den Fröhlichen, und je mehr Gäſte erſchienen – deren Zahl oft in die [...]
[...] erwiedern. Die Tafeln waren mit Speiſen derge ſtalt bedeckt, daß ſie zu brechen drohten, und der Wein floß in Strömen. Alles jubelirte aus fro hem Herzen, und die mächtigen Familienbecher klan gen zuſammen „auf eine vergnügte, glückliche Ehe, [...]
[...] zu lange dauern möge, damit der Schwager Po ſtillon, der ſchon wartet, um das liebende Paar über alle Berge zu fahren, nicht aufgehalten werde. Kaum hat ſich das „Amen“ dem Munde des Pfarrers entwunden; ſo athmet man leichter, wirft [...]
[...] Mode angenehm und gemüthlich finden kann; der thue es in des Herrn Ramen; ich für meinen Theil glaube, unſere Alten haben mit all ihrer „Steifig keit“ das Ding doch beſſer verſtanden. Sie wuß ten ſich mit einander ſo recht von Herzen zu freuew, [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 15.08.1830
  • Datum
    Sonntag, 15. August 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abende in unſerm Kreiſe zu. Ich rieth auf eine Liebſchaft, und gönnte ihm gern ſein ſtilles Glück. O wie wahrhaft glücklich könnten wir alle ſeyn, wenn er ſich mir damals entdeckt hätte. Ich ſchrieb an meinen Vater um ſeine Einwilligung zur Ver [...]
[...] Ich wähnte noch keine Schönheit geſehen zu haben; dieſe üppige Formen, durch die zierlichen Gewande mehr hervorgehoben, als verhüllt, umfingen alle meine Sinne mit dem ſüßeſten Zauber, und drän [...]
[...] alle Courtoiſie in ganz Frankreich und was der [...]
[...] für Lucien, und wenn ich nicht bei rſeyn konnte, ſaß ich meiſtens in mich verſunken, in meinem Zim mer für alle Welt abgeſtorben. Dieß hatte, ei nige Zeit gedauert als ich mehrere Landslente nach Schottland begleiten ſollte; ich war in Verzweif [...]
[...] ein Theil Kohlen, aber fünf Theile Salpeter ge nommen werden müßten. – Sonderbar, ſagte der Herzog von Nivernois, alle Tageſchießen wir Feld hüner im Park von Verſailles; auch tödten wir Menſchen, laſſen uns wohl auch ſelbſt an den Gren [...]
[...] - berg und Diderot, welche jetzt 18 Bände in Quart mit vielen Kupfern enthält, iſt in Form eine Wörterbuchs verfaßt und ſollte in Kurzem alle Künſt “ und Wiſſenſchaften umfaſſen. Weil dieſes Werk vieles enthielt, was dem Hof und der Geiſtlichfelt unangenehm [...]
[...] war wurde es verboten und wo man, es fand, weg genommen. Doch dieſes Verbot nützte ſo wenig, als gewöhnlich alle Bücherverbote genützt haben. Man ſuchte und las es nur um ſo ſtärker. . . . . . . [...]
[...] Der Monarchſey wohl ſehr glücklich, daß es gerade - unter ſeiner Regierung Männer gegeben habe, die alle Künſte und Wiſſenſchaften gekannt hätten und ſie den Nachkommen überliefern wollten, denn hier finde man alles, wie man die Stecknadeln mache und [...]
[...] „Schüſſeln nicht ganz ſchmackhaft. Wir ließen ſie „vorbei gehen. Aber hätten wir wegen dieſer übel „gerathenen Ragouts auch alles andere ſollen un „genoſſen ſtehen laſſen?“ Der König erkannte das Richtige dieſer Einwendung und die Gäſte erhielten [...]
[...] Richtige dieſer Einwendung und die Gäſte erhielten ihre Bücher wieder. Der Neid und die Unwiſſen heit gaben indeſſen noch nicht alles verlohren. Das Geſchrei über die Encyklopädie, die Kabale und Verfolgung erwachten aufs neue. Was geſchah? [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 11.08.1830
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kam her gen Augſpurg Herzog Ludwig von Bayern, mit 110 Pferden, die von Nürnberg, Wörth, die von Nördlingen Coſtanz, Memingen, Kempten und andren Stätten mehr, die hatten einen köſtlichen Stechhof allhie in die "4 Tag. es waren wol 60 Helm auf dem Pann, und die von Augſpurg ſtachen all unter ihren Wappen, und ward wol getroffen. - 8. Auguſt 1467 da ſieng man den neuen Bau bey St. Ulrichskirchen an. [...]
[...] wurde von dem Rathe dahier den hieſigen Mezgern das betrügliche Zuwägen zu dem Fleiſche wiederholt ernſtlich verbothen. 10. Auguſt 1501 da ſind in der Nacht alle Waſſer vaſt groß worden, und hat vier Nächt gewährt, und iſt ein Erdbruch kommen der hat bei 3 Wochen gewährt, allſo des hie zu Augsburg in ettlichen Heuſſern und Kellern iſt Waſſer aufgangen, und iſt ein ſollichs Waſſer geweßt, des zuvor nie kein Menſch gedacht hat, der Lech iſt ſo groß geweſen, deß er gangen iſt herein bis zu St. [...]
[...] anf dem Wiesmadt, und lief bei dem Galgen über die Höhe herab und zu Oberhauſen durch das Dorf hin, deß ſie ſich verwegen hätten, es wurd das Dorf hinſtoſſen, Auch gieng die Wertach herein bis gen St. Wolfgang, daſelbſt rann die Wertach bei der Bruggen oder St. Jörgen Baadt in dte Sinkhel, und das Waſſer riß all Bruggen hinweg, auch war die Schmutter ſo groß, daß ſie ettlich Häuſer hinweggeführt hat. In dem Dorf zu Radau, da das Waſſer alſo groß iſt wor den, hat der Müller daſelbſt ſein Weib und fünf Kinder in ein Schiff geſezt, und über Wöllenburg flehren in das Dorf, [...]
[...] digen Privatzirkel zu wiederholen ſich bereit erklärte. Er läßt ſich vier Stoffe geben, und behandelt dieſelben alle viere auch Einmal und den och vierfach, jeden einzelnen, auf folgende Weiſe: er nummerirt jeden Stoff und [...]
[...] bei jedem beliebigen Zurufe augenblick lich wechſelnd, und zu einem andern Stoffe übergehend, alle viere zuglei ch, beſtändig im Zuſammenhange unterbrochen, und dennoch den Sinn eines jeden Stoffes nicht unter [...]
[...] München, wo man von Seiten einer gewißen Journaliſtenfaction Alles verſucht hatte, ihn außer Faſſung zu bringen. Das Orcheſter ward be ſtellt, und erſchien nicht – mehr als fünfzig jener [...]
[...] Alle Bitten und Vorſtellungen blieben frucht los und er mußte ſich endlich entſchließen, alle Be [...]
[...] mit der Schuldige erkannt, ausgeliefert werde. Mit bleichen Wangen und blauen Lippen, zitternd wie Espenlaub, kamen alle hervor und ſtellten ſich auf, keiner durfte fehlen. Einſtimmig bezeichneten die Janitſcharen (von denen die meiſten ddch'nicht da [...]
[...] der Aga konnte kaum ſeine ſtürmiſchen Untergebe nen von Gewaltthätigkeiten abhalten, der Vezier ermahnte den Grafen ſich zu fügen, und alle wa ren in der größten Bewegung, nur Paolo blieb ruhig, und ſprach mit feſter Stimme, er gebe gern [...]
[...] behrungen. Alle Sonn- und Feſttage gab er nicht [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 24.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſchwelte ſich der Lech mit einem ſo groſſen Ueberguß, daß er nicht allein in der Buager Gärten, Bleychen und Viſchgrä ben auſſerhalb der Statt Augſpurg groſſen Schaden gethan, ſonder auch die ganze Jacober Vorſtadt zu einem See gemacht, alſo das alle Keller darinnen voll Waſſers geweſen; die Häuſer wie in einer Inſnl im Waſſer geſtanden, und man hin und wieder über die Gaſſen in Schifflen und Weidling fahren müſſen; – [...]
[...] Reichs und des Stattvogts zu Augſburg auf eines jeden Ratgeben und Richters geſchworen Aeydts ainem Erſamen Rath gethon, desgleichen baider Feldtwaybelaydt zu recht erkannt und geſprochen auch verruft worden, daß Bartholem Seyler, Jacob Schuſtr, Michl Heppach, Lienhardt Heppach, N. Röttlin, Hans Kurzweiler und Hans Schneigel alle von wegen ei [...]
[...] zug unter Bedeckung eines Cavallerie-Detaſche ments in das Schloß Marvella führen zu laſſen: alles, was er für mich thun könne, ſei, mich den Befehlshaber der Bedeckung unter meinen Waffen gefährten wählen zu laſſen. Dann benachrichtigte [...]
[...] I . . . Q. . . ., der mir ſeit meiner Abreiſe gefolgt war, und Gelegenheit, mich anzureden, ſuchte, und bietet mir ſeine Börſe, ſein Pferd, alle ſeine Dienſte an, um meine Flucht nach Gibraltar, welches un: geſähe eine Tagreiſe von uns entfernt war, zu be [...]
[...] ner Abreiſe noch größer werden. Er ſetzte hinzu, es würde klug ſeyn, nicht vor Nacht abzureiſen, und er würde Maßregeln nehmen, daß Alles in der größten Ordnung vor ſich ginge. Es war 11 Uhr Nachts, und das Gemeinde [...]
[...] Ereigniß, ſagte Montejo zu mir, hat Sie in meine Provinz geführt?“ – Mein General, ich weiß es nicht; ſeit 18 Tagen iſt alles Geheimniß für mich. – „Welche Art von Befehlshabern haben Sie zu Jaen? haben Sie die Befehle, die Sie [...]
[...] Mennige (minium), Kupferroth, Kupferbronze, Chromroth, Engliſchſchönroth, Mineralroth u. ro: ther Streuglanz. Braun. Alle nachſtehend nicht ausdrücklich als unſchädlich namhaft gemachte Farben. [...]
[...] gelb, und eine Abkochung von Gelbholz mit dem ten Theil Alaun und Gummi verſetzt. Grün. Saftgrün und alles Grün, was man ſich ſelbſt aus der mannigfaltigen Miſchung von unſchädlichen gel: ben und blauen Farben machen kann, wie z. B. [...]
[...] Schädliche Farben. - Roth. Maler-Zinnober, Mennige. Gelb. Äurum Pigmentum, oder Opermen, ſo wie alle übrigen, oben bereits angegebenen ſchädlichen Sub ſtanzen, Blau. Bergbau, ſo wie alle übrigen, [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 13.04.1831
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ganze Horizont war mit dichten Wolken umzogen und rechtfertigte Mortimers Befürchtungen vor der Abfahrt; Alles verkündigte ein nahes, ſchwe res Unwetter und heftige Windſtöße wühlten ſchon die Waſſermaſſen auf. Mit jedem Augenblick [...]
[...] ſcharfem Schrei die Spitzen der Wellen als Zei chen, daß der Sturm ſchon in der obern Luft ausgebrochen und eilten der Küſte zu. Alle Fahr zeuge, ſo viel man ſehen konnte, hielten nach der Küſte und ſuchten den Hafen zu erreichen. Die [...]
[...] brechliche Barke an dem Felſenriff zerſchellen, an dem weit feſtere Fahrzeuge geſcheitert waren. Dieſe Gefahren indeſſen benahmen noch nicht alle Hoff nung und leiſe fragte Mortimer: was ſagſt Du dazu? indem er von ihrer Antwort ihr beiderſeiti [...]
[...] –---Iſt es an dem, daß unverdroßener Fleiß Alles überwinde? Ehemals hat die Erfahrung die Wahrheit dieſes Sprichwortes weit mehr beſtätiget als heut [...]
[...] genug, das Zuſtandebringen bedeckt bald der Schleier der Vergeſſenheit. Preßfreiheit for dern Alle, unbeſchränkte Preßfreiheit, damit jeder ſeinen Senf, zu Markte tragen dürfe. Allein, ſteckt denn in dem bloßen Worte Preßfrei [...]
[...] anheim. Ein rechtlicher Mann befindet ſich in einer augenblicklichen Verlegenheit; er wendet ſich an einen ſolchen regen Unterhändler, geht alle die ihm vorgezeichneten, ſelbſt noch ſo drückenden Be dingungen ein; erhält von Tag zu Tag die Zu [...]
[...] dingungen ein; erhält von Tag zu Tag die Zu ſicheruug, morgen kommt das Geld, und nach monatlichem Hinhalten zeigt es ſich, daß alles ei: tel Lüge war. Möchten ſich die Behörden ge nauere Kenntniſſe über dergleichen Unterhändler [...]
[...] Deine Liebe in dem Lethe ſtirbt. Er. All mein Sehnen will ich, all mein Denken In des Lethe ſtillen Strom verſenken, Aber meine Liebe nicht. [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 29.08.1830
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] das höflichſte ab. Von ſelben tag an mußte allezeit ein Burger Compagnie a part aufziehen und in dem alten Zeughaus parat ſtehen als ein Corps de reserve. So wurden auch noch 400 Burger bewehrt und unter die 14 Compagnien ge ſtoſſen, daß alſo eine Compagnie 2oo Mann – und alle zuſammen 2800 Mann austrugen. Von dato an mußte auch allezeit Morgens um 4 Uhr ein Corporalſchaft zu Pferdt zum Einlaß hinauß und um die Stadt patrolliren. Es wurden auch alle Thore bis an das rothe und Werttachbruker Thor geſperrt. – [...]
[...] wurden von Erker des Rathhauſes herab die böſen Münzſorten verrufen, daß man hinfüro gar kein ſchweizeriſche Münz auch die welſche Münzen, die Pauliner genannt, ſodann auch alle Niederlendiſche Zehner gar nit mehr nehmen und aus geben ſolle; desgleichen ſoll man die Sächſiſche zehn kreüzer hinfür auch nit höher dann umb 9 kr. 3 pf. und Sächſiſche Gro ſchen ſo man für 3 kr. genommen für 2opf und nit höher nehmen oder ausgeben, Auch ſoll man die Straſſburger Münz als , [...]
[...] ſchen ſo man für 3 kr. genommen für 2opf und nit höher nehmen oder ausgeben, Auch ſoll man die Straſſburger Münz als , die Plapart nur für 10 pf, und die-halbe Pazen 6/ pf. und die Kreuzer umb 3 pf. und nit höher nehmen oder ausgeben. Alles bei ernſtlicher Straff; doch welliche Burger allhir dieſer obvermelter Münzen bei henden hätten, dieſe mögen ſie inner halb 8 Tagen nach Verſcheinung dieſes Beruffs in der Statt Werel bringen, da wölle ſie ain Erſamer Rath für voll abwerlen, laſſen doch länger nit den innerhalb benannter 8 Tagen. – - [...]
[...] - 30. Auguſt 1703 - , ... ? richtete Herr Joh. Balthaſar Gullman der jüngere eine Compagnie Voluntairs aus Bürgesſöhnen und auch fremden Kauf mansdienern auf; welche ſich alle Stahlgrün mit Silber garnirt kleideten, welcher Aufzug ſehr proper lieſe. In dieſer Anſtalt folgte nachgehends. Herr Hauptman Uhlſtätt, welcher eine Compagnie Voluntairs von Goldſchmieds Geſellen zu [...]
[...] und das Glück ihres Geliebten geopfert habe. „O trügeriſche Erſcheinung, ſeufzte ſie; was haſt du mir alles geraubt!“ - " . s. Als die Trauer zu Ende war, reichte ſie Walter ihre Hand, und ſtrebte, indem ſie ihm [...]
[...] ten die Leutchen denn mehr?“ : „Jugend, und deren Hoffnung, deren Liebe, und alle ihre beſeligende Gefühle, ſagte die ehrwür dige Dame. Alles dies war ihnen mit der Zeit entflohen, doch die Erinnerung daran blieb Agnes [...]
[...] Sein mild und großer Thaten Nachruhm ſtrebe Hochlodernd zu den lichten Sternen auf Der Herr laß alles HellIhm angedeihen, uns aber mög er Ludwigs „Huld verleihen. [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 16.03.1831
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - 11. Merz 1559. - lieſſe jre Kayſerliche Majeſtät Ferdinandus nach der Beſinkuus wegen Ableiben Irer Kavſerlichen Majeſtät Schweſter, der Frau Königin von Hungarn, alle die Cleinodien, alls die Cron, Apffel, Sceptter, Helmlin und ſchwerdt, das ſchön Ron dell oder Schildt mit dem Adler, auch alle 12. fahnen in dem Thumſtifft, in dem neuen Chor auffhenkhen. Der Rokh und die neuen guldin Barſſen ſo von guldin Thuech, und der Adler darauff gemacht geweſen, wurden auff Kavſerlichen bevelch [...]
[...] Und bahnt es ſich ſelbſt ſeinen Weg nun dahin, Dann hätten geholfen ſie Alle. „Hätt' er doch vertrauet mit offenem Sinn (Sprechen heuchelnd ſie)“ uns vor dem Falle. [...]
[...] men, von den herrlichen Ufern des Comerſees, vom rieſigen Bernhard; kaum ein Jahr vor ihr hatte ich alle dieſe Herrlichkeiten geſehen, aber jetzt, durch Dora's begeiſterte Rede, ging mir alle dieſe Pracht erſt recht auf; des Mädchens Auge leuchtete, wenn [...]
[...] kühlt, einladende Töne drangen aus dem nächſten Gebüſche – Roſenhag hatte die Ueberraſchung beſorgt – und bald war Tafel und Alles ver ſchwunden, und wir drehten uns luſtig im fliegen den Neigen. Dora lag mit der ganzen Fülle [...]
[...] Worten, ſo wehmüthig und heimlich, wie Harmo nikaklang. Die Geſellſchaft war nahe, wir ſtie gen ans Ufer; Alle ſchmollten lachend über uns, und ſchalten auf unſre einſame Schiffahrt, aber Plenaus Blick traf mich wieder wie ein warnen [...]
[...] Als Eignes ab ſich trennen; Doch wird es nie das können, Wie alle Zeiten lehren. Mag's ſondernd ſich umzirken, Im Ganzen kann's nur wirken, [...]
Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung (Neue Augsburger Zeitung)Augsburger Magazin für Unterhaltung und Belehrung 22.12.1830
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1830
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - 2o. December 137s. wurde von einem Erſamen Rath dahier decretirt, daß die Juden, die Erben und Abgeſtorbenen, zu denen ſie Anſpruch und forderung gehabt hatten, innerhalb Jares friſt deſwegen anfordern, oder hernach aller Anſpruch und alles ihres Rechtens beraubt ſeyn ſollen. – [...]
[...] An demſelben Tag sº wurde der Gemein dahier durch alle Zünften verbotten, daß auf den Wahltag, da die Bur germaiſter erwählt werden, niemandt weder Zechens noch badenshalben (wie bisher die Gewonheit geweſen.) auff die zunfftſtuben gehen ſolte, ohne allein der Zunftmeiſter mit den zwölff Vorgängern. - - [...]
[...] Belagerungszuſtand zu erklären. Fr. Haben Sie nicht als Kriegsminiſter am 28. im Kriegs-Bu: reaur alle nothwendigen Arbeiten zur Organiſirung des Kriegsgerichts zu. Paris, geleitet? A. Nein. Fr. Kannten Sie wohl ſelbſt alle Folgen, welche [...]
[...] haben, er dürfe die Truppen nicht eher feuern laſ ſen, als bis man zuerſt auf ſie gefeuert habe, und wird alles, was darauf Bezug hat, genau unter ſucht, ſo könnte man die Gewißheit erhalten, daß dieſer Befehl auch vollzogen wurde, und daß bis [...]
[...] der das Hotel der auswärtigen Angelegenheiten be drohte, zu entgehen. Die Regierungs-Unthätigkeit erklärt ſich dadurch, weil damahls alle Gewalt we gen dem Belagerungs-Zuſtand der Stadt Paris in den Händen # Marſchalls vereinigt lag. Nach [...]
[...] den Händen # Marſchalls vereinigt lag. Nach Unterzeichnu # bez Ä rdonanz hat ten alle Ä fiöffen eingeſtellt unrich tig iſt es daher, als hät Ä noch gº allein nit dem Hofe korre ondirt, ºder eilen thätigern An [...]
[...] hart angelaſſen; er aber entſchuldigte ſich: Sie haben mir befohlen, die Zündhölzchen zu probie ren, ich hab es gethan, habe alle probiert, ſie has ben alle gut gebrannt. .. : Auflöſung der Charade in Nro. 101. - [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort