Volltextsuche ändern

376 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung19.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu berathen. Unter den Anweſenden bemerkte man neben den angeſehenſten Bürgern der Stadt München auch die Herren Reichs räthe v. Thüngen, Graf Arco - Valley, Frhr. v. Stauffenberg, Graf Preyſing, Seinsheim, die beiden Frhr. v. Aretin, Frhr. v. Zu-Rhein, v. Bomhard, Schrenk, die Grafen Aco Zinneberg, Ler [...]
[...] Graf Preyſing, Seinsheim, die beiden Frhr. v. Aretin, Frhr. v. Zu-Rhein, v. Bomhard, Schrenk, die Grafen Aco Zinneberg, Ler chenfeld e. c. Frhr. v. Thüngen, welcher das Programm des Vereines entworfen hatte, trug dasſelbe mit den einzelnen Ab ſätzen vor und nach eingehender Debatte, wurde dasſelbe mit [...]
[...] drei Unioerſitäten genehmigt. Die engere Wahl zwiſchen Prof. Dr. Edel und Frhr. Rein hard v. Thüngen im Wahlkreiſe Lohr iſt auf Samſtag den [...]
Augsburger Postzeitung18.02.1867
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dann beginnt die Discuſſion des Geſetzentwurfes über die Aus gleichung und Vergütung der Kriegslaſten des Jahres 1866. Referent Frhr. v. Thüngen ſpricht zunächſt im Namen aller Bewohner Unterfrankens ſeinen tiefſten Dank für die er ſprießliche und liebereiche Hilfe aus, welche das Land ſeiner Zeit [...]
[...] Abgeordneten. Er habe den Vorzug, daß er die Steuer in einem beſtimmten Maße voranſtelle und erſt eventuell nach den andern Deckungsmitteln greife. Auf die Frage des Frhrn. v. Thüngen bemerkt Redner, daß es geſchäftlich keinem Anſtand unterliege, daß die Steuer von den Beſchädigten in den betreffenden Lan [...]
[...] Nachdem noch v. Bayer bemerkt, daß wenn der Vermitt kungsvorſchlag nicht angenommen werde, die Verantwortung nicht dieſes Haus treffe, empfiehlt Frhr. v. Thüngen wiederholt den Ausſchußantrag und es folgt die Abſtimmung: die Faſſung des Art. 8 wird mit allen gegen die Stimmen der Reicharäthe von [...]
Augsburger Postzeitung11.12.1867
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berathung über den Gewerbsgeſetzentwurf. Nach einem längeren Vortrag des Referenten v. Faber, welcher den Eutwurf zur Annahme empfiehlt, ergriff Frhr. v. Thüngen das Wort und erklärt die Gewerbefreiheit für eine durch die Zeit ge botene Nothwendigkeit, in der er aber die bedeutende Wirkſame [...]
[...] bibliotheken und Leſecabinete conceſſionspflichtig ſein ſollen. v. Faber, Frhr. v. Zu Rhein, v. Niethammer ſprechen ſich gegen, Frhr. v. Frankenſtein, Graf Lerchenfeld, Frhr. v. Thüngen, Bi ſchof v. Dinkel und Frhr. v. Pechmann für dieſe Beſchränkung aus, die dann auch mit allen gegen 9 Stimmen angenommen [...]
[...] Gegen dieſe Modification erklärten ſich Frhr. v. Schren und v. Faber, für dieſelbe ſprachen Frhr. v. Aretin, Fuhr. v. Thüngen und Miniſter v. Schlör, worauf dieſelbe auch angenom men wurde. Die übrigen Artikel ſind faſt ohne Debatte nach dem Vorſchlag des Ausſchuſſes in der Faſſung der Kammer der [...]
Augsburger Postzeitung19.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Crämer von Doos (Nürnberg und Rothenburg), Karl Are tin (Deggendorf und Ingolſtadt), Staatsratb v. Neumayr (Ro ſenheim und Eichſtädt) und Richsrath v. Thüngen (Traunſtein und Lohr) wurden zweimal gewäht. Nur von Crämer iſt bis her bekannt, wo er die Wahl annehmen werde, indem er ſich für [...]
[...] in beiden gewählt wurde, einem patriotiſchen Candidaten die Neuwahl unbedingt geſichert. So ſehr wir uns darüber freuen, daß Reichsrath v. Thüngen und Hr. v. Neumayr von der kern haften altbayeriſchen Bevölkerung in das Zollparlament gewählt wurden, ſo hoffen wir doch ganz beſtimmt, daß Beide für [...]
[...] ſtein und Roſenheim ungleich mehr geſichert erſcheint, als in Lohr und Eichſtädt, weßhalb wir die Wähler der zwei letzteren Wahl“ keiſe dringendſ auffordern, die Herren v. Thüngen. "Ä mayr ſofort zu bitten für Lohr und beziehungsweiſe Eichſtädt (111111E11111, - [...]
Augsburger PostzeitungAußerordentliche Beilage 27.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frhr. v. Thüngen war faſt immer auf dem Lande, hat ſehr vielen Schulprüfungen beigewohnt und hat dabei bemerkt, daß die Schulen auf dem Fortſchritte begriffen ſind. Warum ſoll man von dem bisher erprobten [...]
[...] der Bevölkerung, welcher mit ihren Principien einverſtanden iſt, mit aller Kraft und Ät in dieſen Kampf eintreten werde. Ä v. Thüngen: Da . Graf Bothmer bemerkt habe, daß unter den U terzeichnern der Adreſſe der Schullebrer, welche ſich für das Inſt tut der Bezirksſchulinſpektoren ausſpricht, auch proteſtantiſche Lehrer ſeien [...]
Augsburger Postzeitung01.07.1865
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Luitpold, Adalbert und Karl Theodor und der k. Staatsminiſter v. Pfeufer, v. Lutz, v. Pfretzſchner. Nachdem der Einlauf bekannt gegeben war, er tattete Frhr. v. Thüngen Vortrag über den An trag des Finanzminiſteriums zur Gründung eines Unterſtützungs vereins für die Hinterlaſſenen der k. Staatsdiener und empfahl [...]
[...] deu Ausſchußantrag ſtimmen. Seinen Antrag zieht er, da er mit discutirt und da ſomit ſein Zweck erreicht iſt, wieder zurück. - - Nachdem noch Referent Frhr. v. Thüngen den Verein als zweckmäßig empfohlen hatte, weil er auch den Vortheil hat, daß er den Corporationsgeiſt und die Zuſammengehörigkeit der Staats [...]
[...] diener erhält, wurde dem Beſchluß der Abgeordneten-Kammer eins ſtimmig beigetreten, ſo daß alſo Geſammtbeſchluß erzielt iſt. Frhr. v. Thüngen erſtattete Vortrag über den Antrag der Staatsregierung, zum Zwecke des Erbauens einer polytechniſchen Schule in München 1,000,000 fl. zu bewilligen, und beantragte [...]
Augsburger Postzeitung19.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 19. Mai 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Breßgefeķes, auch fei es ſchwierig, befriedigende Beſtimmungen in ein neues Gefeķ aufzunehmen, im gegenwärtigen Bandtage: aber geradezu unmöglich... Freiherr von Thüngen hielt es nicht räthlich, dem Antrag die Büſtimmung zu verfagen. Speciell betonte er det Mangel einer llebereinſtimmung zwijchen dem Breßgefeķ und dem [...]
[...] alle trafrechtlichen Beſtimmungen i ಟ್ಗಳ್ಲ! gefaßt find, gleichviel, ob die Reate durch die Breiſe immer begangen wurden. Frhr. v. Thüngen ಣ್ಣಕ್ಕೆ r. | [...]
[...] 醬 v. Bomhard wünſcht teine Reviſion : denit | Barteileidenſchaft und der nothwendigen ဒီ့dér? * a9تدت | gegen Frhr. v. Thüngen ; beren materfeller ಇಘಿ | [...]
Augsburger Postzeitung20.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Freiherr v. Thüngen erſtattete Vortrag über die Zu- und Abgänge in dem Active und Paſſivſtand der Staatsſchuld in den Jahren 1861/63 [...]
[...] tiſirt werden können, denn von gar Vielen werden nicht einmal die Coupons zur Einlöſung präſentirt. - Frhr. v. Thüngen wies jedoch darauf hin, wie läſtig und unangenehm es für die Beſitzer ſolcher Au porteur-Obligationen iſt, 30 Jahre warten zu müſſen, wenn dieſe Papiere auf der Reiſe [...]
[...] als Antrag von dem Reichsrath Frhrn. v. Niethammer angeeig nete Eingabe bayeriſcher Künſtler um Betheiligung des Staates an der Pflege der Kunſt. Referent Frhr. v. Thüngen be merkte: - - - - - - - - Er habe ſchon in ſeinem gedruckten Referat erwähnt, auf welchem [...]
Augsburger Postzeitung21.03.1868
  • Datum
    Samstag, 21. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] # ß e der Segen des neuen Geſetzes dem Lande im reichen Maße U 11éZell 3 Frhr. v. Thüngen glaubt, daß erſt nach Beſchlußfaſſung der Kammer der Abgeordneten über das Gemeindeedict in die Berathung des vorliegenden Geſetzentwurfs eingegangen werden [...]
[...] meinden 12 fl. nicht überſteigen und für Ausländer, ſoweit nicht Staats verträge entgegenſtehen, bis zum Doppelten erhöht werden dar“. Ein von Frhrn. v. Thüngen geſtellter Antrag, Art. 3 Abſ. 1 zu ſtreichen, [...]
[...] Familie zu ernähren und er anderweitige Einnahmsauellen nicht # Ä dieſen Antrag erklärte ſich Fürſt v. Löwenſtein und Frhr. v., Zu Rhein; nachdem aber Frhr. v. Thüngen, v. Niethammer, v. Boºm hard und Frhr. v. Schrenk nachgewieſen hatten, daß durch dieſen An trag das Veio nicht nur aufrecht erhalten, ſondern noch ausgedehnt würde, [...]
Augsburger Postzeitung11.05.1868
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einer langen aber matten gut geſprochenen Rede die Nothwendig“ keit und Nützlichkeit der Adreſſe vom nationalliberalen Standpun darzuſtellen, womit Hr. Frhr. v. Thüngen als Correferent in ein kurzen gedanken- und gefühlreichen Rede die Verwerfung der Adreſſe beantragte, und dabei darauf hinwieß, daß 47 ſüddeutſche A“ [...]
[...] h) Wilde, welche keiner Fraction angehören, 20 Mann. B. Von Süddeutſchen: i) Süddeutſche Fraction, 60 Mann, mit v. Thüngen und v. Neurath. k) Liberale, 20 Mann, v. Stauffenberg. l) Wilde, 4 Mann. Irrigerweiſe hieß es in mehreren Exemplaren unſerer Sam [...]
[...] Hr. v. Hafenbrädl, Fürſt Hohenlohe, Jörg, Kolb, Krätzer, Lucas, v. Meix ner, v. Neumayr, Frhr. v. Zu-Rhein, Römmich, Dr. Schneider, Hr. v. Schrenk, Dr. Sepp, Ä v. Thüngen und Dr. Wild, alſo 27 Mann. Gegen die einfache Tagesordnung ſtimmten von den Bayern: Dr. M. Barth, Benzing, Crämer, Dr. Erhard, Feuſtel, Janſen, Jordan, Keſter, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort