Volltextsuche ändern

368 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 08.11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] erſteren. Man theilt die ariſche Familie in zwei große Zweige, den des Südens, welcher den indiſchen und iraniſchen Aſt begreift, und den des Nordens oder Nordweſtens, welcher alle übrigen umfaßt. Der indiſche Aſt iſt zuſammengeſetzt aus dem älteſten [...]
[...] gewöhnlich Bohémiens genannt; obwohl ihr Lexikon ſich aus Worten zuſammenſetzt, welcher allen von ihnen durchwanderten Ländern entlehnt ſind. Der iraniſche Aſt begreift das Zend, die Sprache der Zend-Aveſta, ſehr eng verwandt mit dem vediſchen Sanskrit, dem Pelvi oder dem Huzvareſch, das vom 13. bis 17. [...]
[...] lecte der Inſel Man Urſprung gegeben. Die ſlaviſchen Sprachen bilden den fünften Zweig, welcher ſich in zwei Aeſte theilt. Der öſtliche Aſt umfaßt das Alt-bulga riſche oder Alt-ſlaviſche *), das Neubulgariſche, Serbiſche, Kroa tiſche und Slavoniſche, endlich das Ruſſiſche mit ſeinen drei Mund [...]
[...] tiſche und Slavoniſche, endlich das Ruſſiſche mit ſeinen drei Mund arten: das Rutheniſche, Rußniakiſche und das Großruſſiſche. Der weſtliche Aſt begreift das Polniſche mit dem Kaſſubiſchen, Böh miſche, Slovakiſche und Luzaſtſche. Dieſes letztere wird bloß von einer Bevölkerung von 150.000 Seelen geſprochen; was den kaſ [...]
Augsburger Postzeitung25.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] darin beſtehend, Fruchtbäume zu vermehren, ohne dieſelben veredeln # müſſen, weil man dadurch eher zum Ziele gelange. Die chineſiſchen Obſt üchter wählen zu dieſem Behuf an irgend einem Baume einen Aſt, durch # Entfernung der Baum nicht verunſtaltet wird. Dieſer Aſt wird ſo nahe als möglich am Stamme mit einem mit Dünger vermengten Stroh [...]
[...] nahe als möglich am Stamme mit einem mit Dünger vermengten Stroh bande derart umwunden, daß letzteres eine Art Trichter bildet und 4 bis 5mal dicker als der Aſt iſt. In der Mitte dieſes Trichters müſſen ſich die neuen Wurzeln bilden. In einem Aſte gerade oberhalb des Trichters wird ein Topf befeſtigt, der am Boden eine nur ſo große Ä. hat, [...]
[...] daß das in demſelben eingegoſſene Waſſer blostropfenweiſe in den Trich: ter fallen kann. Unmittelbar unterhalb des Trichters wird auf zwei Drittel des Umkreiſes des Aſtes die Rinde bis auf das Holz eingeſchnit ten und nach drei Wochen mit dem letzten Drittel der Rinde ebenſo ver fahren, während der erſte Einſchnitt bis in das Holz vergrößert wird: [...]
[...] Nach 20 Tagen werden beide Schnitte noch tiefer geführt, und nach zwei Monaten kann man an der Oberfläche des Trichters die neugebildeten Wurzeln erblicken. Alsdann wird der ganze Aſt an der Stelle des Ein ſchnittes behutſam abgeſägt und ſammt dem in Fäulniß übergegangenen Trichter eingepflanzt. [...]
Augsburger Postzeitung13.05.1843
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und begann, da er ſich einen der bequemſten Aeſte zum Sitzen ausgewählt hatte, neuerdings zu ſchreien und zu ſchelten. Doch, als er eben im beſten Lärmen war und ſich auf ſeinem Aſt ſo weit als möglich hinausgerückt hatte, um vielleicht von irgend Jemand geſehen zu werden, wäre er beinahe vor Schrecken hinunter ge [...]
[...] Aſte hinausrückte und ehrenrührige Worte ausſtieß, faßte ihn Am bros an der Jacke und rief: Weiter kommſt du nicht, Burſche! Bekenne deine Schändlichkeit, oder es ergeht dir ſchlimm! War ich [...]
[...] Immer, immer! ſchrie der bis zum Platzen erboßte Rothkopf. Da wurde das Antlitz des Ambros dunkelglühend, er faßte den Geſellen feſter an ſeinen Kleidern, hob ihn von dem Aſte und hielt ihn dann mit ausgeſtrecktem Arme über den tief unten vor beigleitenden Fluß frei in die Luft. [...]
[...] cher, als er keinen Widerſtand mehr ſah, ſogleich wieder ſanfter wurde. Er zog darauf ſeine rothlockige Bürde herein und ſetzte ſie auf einen Aſt, an welchem ſich der Jäger wie mit Eiſenklam mern feſthielt. Unſer Geſchäft iſt noch nicht gauz zu Ende, nahm Ambros [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 08.01.1859
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] munter von Zweig zu Zweig hüpften; damals folgte er mit freude ſtrahlenden Blicken den flinken Eichhörnlein, wie ſie ſchnurrend und puſtend die Bäume hinaufkletterten und behend von Aſt zu Aſt ſpran gen. Heute nicht. Das Auge zu Boden geſenkt und kaum eines Gedankens mächtig, wanderte der Junge durch das grüne Gehege und [...]
Augsburger Postzeitung27.01.1855
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] tern, reizet Eure Kinder nicht zum Zorne.“ Verfahre die Obrigkeit nach dieſem Grundſatze, dann werde ſie ſegensreich wirken. Er (Redner) habe nicht an dem Aſt geſägt, von welchem der Herr Miniſterpräſident jüngſt geſprochen; er habe ſich auf den Aſt geſetzt, um von dem Baume weg zuräumen, was an ſeinem Marke nage. (Bravo.) [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 13.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dergetreten worden, nur hatten ſich leider ſcharfe Spuren eines Stiefels nicht abgedrückt. Der Mörder hatte ſich's ſogar bequem gemacht und einen Aſt ausgebogen, um auflegen zu können und freieres Schießen zu haben. Der Aſt lag am Boden und war mit einem einzigen glatten Schnitt vom Baume getrennt worden. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 31.03.1857
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Allinger, Bogner, Dorfner, Lieſinger, Rueſtorfer, Würdinger, Adelholzer, Eichmüller, Anzenberger, Attenberger, Föringer, Kröninger, Singeldinger, Wimpefinger (Wimpaſſinger von Windpaſſing), Kronaſt, Aſt, Aſtner, Pallhauſen, Ulſamer (von Ulisham, Ulrichsham Mittelfranken). III. Vom Beſitze und ſeiner örtlichen Eigenthümlichkeit [...]
[...] Kag, Kai) wohnt, Haneberger entweder der am Dornberg (Hanebuten ſtatt Hagebutten, St. d. Fallersl) oder am Hahnenberg wohnt, Hanrie der = Hagrieder – Aſtner (von Aſt, Weidplatz) – Harter (Hart = Bergwaldung), Harder, Härder, Herder – Forſter, Forſtmaier, Holzer, [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 25.02.1860
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] teldeutſchlaud, und der hochdeutſche, d. h. der des Hochlandes oder der ſüdlichen Hälfte Deutſchlands. Dieſer hochdeutſche Sprach aſt heißt in ſeinen ſüdlichen Gegenden der ober deutſche, nord wärts gegen den niederdeutſchen hin der mitteldeutſche, theilt ſich aber in jener Müdlichen Hälfte wieder in drei Mundarten: die [...]
[...] in dem bayeriſchen Walde hören, vereinigt in ſich vorzugsweiſe alle charakteriſtiſchen Eigenthümlichkeiten der bayeriſchen Haupt-Mund art, die ſich als der größte Aſt des Hochdeutſchen (worunter hier begreiflich nicht die künſtlich geregelte Schriftſprache verſtan den werden kann) vom Lechfluſſe und der Rezat und Regnitz bis [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 08.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu Gott um Vergebung ſeiner Sünden, dann trieb er das Pferd dem andern Ufer zu; es ſank in eine Grube, überſtürzte – Johann er griff in der Todesangſt den Aſt einer vom Rettungsufer herüber reichenden Birke, der Aſt brach, er ſank, tauchte noch einmal auf, ſchrie: Vater! und – war nicht mehr. Tobiſchka ſagte mitleidig: ten chudak [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 04.02.1860
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schwingt es ſich droben im luftigen Raum, Springt es hinüber zum anderen Baum, Von Zweig zu Zweig, von Aſt zu Aſt Hüpft es Und ſchlüpft es [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort