Volltextsuche ändern

6428 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 28.12.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] geiſtes um ſeiner ſelbſt willen, die nach der katholiſchen Glaubens lehre eine feine Abgötterei iſt. Auch die Katholiken und ihre Kirche ſelbſt ehren große Menſchen. große Männer auch in ihrer natürlichen Geiſteskraft. Niemandem auf Er den iſt je eine ſolche Ehre erzeigt worden, wie ſie die Kirche den Her [...]
[...] die Genien der Wiſſenſchaft und Kunſt mit dem ſtrahlenden Glanze des allgemeinen Ruhmes nmgeben. Aber die Kirche und ihre Glieder ehren in den bevorzugten Weſen, die mit origineller Gei ſteskraft das Denken oder Leben ihrer Zeit umzugeſtalten und zu leiten beſtimmt ſind, nicht ſowohl dieſe ſelbſt, nein, ſie ehren nicht [...]
[...] ſteskraft das Denken oder Leben ihrer Zeit umzugeſtalten und zu leiten beſtimmt ſind, nicht ſowohl dieſe ſelbſt, nein, ſie ehren nicht das Geſchöpf nm ſeiner ſelbſt willen, ſondern ſie ehren im Geſchöpf den Schöpfer, und wie ſich im Cultus der Heiligen die Berehrung, die dieſen gewährt wird, überall auf Gott zurückführt, ſo iſt auch [...]
[...] Natur an der menſchlichen Perſönlichkeit der Schöpfer geehrt, wenn dieſer nur Chriſt und als ſolcher in principieller Vereinigung mit Gott und Seinem Reiche war. So ehren wir Katholiken z. B. einen Karl den Großen, Albertus Magnus weniger als Heilige im ſpecifiſchen Sinne des Wortes, denn als große Geiſter und bevor. [...]
[...] Seinetwillen zu verehren wußte. Der katholiſche Geiſt kann aber dann und in dem Falle die natürliche Geiſteskraft nicht mehr ehren, wenn die ſie tragende Per ſönlichkeit von Gott und vom Chriſtenthume abgefallen erſcheint. Wohl kann der Katholik auch dann noch Gott in Seinem Werke [...]
[...] - ==in der Perſon deſſen kann man den Schöpfer ehren, der ſelbſt un ſerm menſchlichen Erkennen nach vou Gottes übernatürlicher Ord uung abgefallen und inſofern in einen Widerſpruch mit Gott ſelbſt [...]
[...] ſtimmung nicht verſagen; wir freuen uns, daß ſie ihre Gefühle in die Oeffentlichkeit getragen, daß ſie Schillers Hans reſtaurirten, ſeine Ueberbleibſel achten und ehren, ihnen ſogar den Namen, vor dem ſonſt ſchon ein proteſtantiſches Herz zurückbebte, Reliquien bei legen und ſie vor Herabwürdigung ſchützen; ja wir anerkennen es [...]
[...] im Jahre 1512 mit dem Titel „Beſchützer der Freiheit der chriſt lichen Kirche“ geehrt, und eine Geſandtſchaft, die ſie nach Rom ſchickten mit den größteu Ehren daſelbſt empfangen, wie deren die ſtolze Weltſtadt vielleicht noch den Geſandten keiner Nation erwie ſen hatte. „Die Schweizer hatten auch für ſolche Auszeichnung, [...]
Augsburger Postzeitung07.03.1858
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] burg in hieſiger Stadt vollkommen unbegründet. * Augsburg, 5. März. Wir werden um die Aufnahme nach ſtehender Ehren-Vertheidigung*) höflichſt erſucht: „Ob es der Augs burger Poſtzeitung wohl anſtehe, dem niedern katholiſchen Klerus ſo derbe Maulſchellen geben zu laſſen, als dieſes in der Beilage Nr. 42 vom 23. [...]
[...] pflegten und bebauten und es noch thun, auch dann, wenn die Stürme der Verfolgungen ſie ſelbſt decimiren, die Biſchofsſtühle leeren, oder die Cathe der der Gelehrten dem Rationalismus c. fröhnen. Wer könnte die Ehren männer alle zählen, welche, obgleich ſie die von der Kirche ihnen zugewie ſene Oekonomie betrieben, die bisweilen verkehrte Geiſtes- und Gemüths [...]
[...] *) Wir glauben nicht, daß es einer Ehren-Vertheidigung bedurft hätte; denn weder uns, noch unſerm 3 Correſpondenten iſt es beigefallen, dem durch und durch ehren werthen Stamm- und Kern-Klerus der auf Grundbeſitz fundirten Pfründner irgendwie [...]
[...] muthet. Wir proteſtiren daher innnſerm und unſers Hrn. Correſpondenten Namen gegen die Unterſchiebung irgend einer frivºlen Animoſität gegen den „niedern“ Klerus und Land Ä, während die ſogenannte „Ehren- Vertheidigung“ kaum freizuſprechen ſein wird von Bitterkeiten nach der entgegengeſetzten Seite hin. Der gute Wille der Redaction und ÄÄgjährige Verdienſt unſers §Correſpondenten reichen alſo, wie es ſcheint, nicht [...]
[...] Deſſen Bekenntniſſe. 40 kr. – Beſuchungen d. heil. Altarsſacraments. Mit Approb. von Wiſeman. 15kr. – Bloſius, Troſt für Kleinmüthige. 18 kr. – Bonaventura, Pſalmen zu Ehren Mariens. 3 kr. – Challoner, Betrachtungen. 2 Bdchen. 1 fl. 36 kr. – Chriſt, der, auf Golgatha. Gebetbuch. 15kr. – Eraſſet, Anleitung zum betracht. Gebete. 18kr. – Deſſen, Betracht, über das bittere Leiden Jeſu Chriſti. 18 kr. – Garzia, Andacht zum [...]
[...] der geiſtliche Kampf. 30kr. – Ségur, de, J. Chriſtus. 24kr. – Stelzig, Miſſionsbüchl f. Jungfrauen. 24kr. – Deſſen, Miſſionsbüchl f. Jünglinge. 24kr. – Stöger, Maria auf d. Himmelsthrone. 24kr. – Deſſen, Tugendleben. 30kr. – Tagzeiten, vier, Ehren d. ſel. Jungfrau Maria. 6kr. – Tauler, Nachfolge d. a. Lebens J. Chr: 30kr. - [...]
Augsburger Postzeitung08.05.1844
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] formen und dem Prachtſchmuck der Damen, das reich ſte bewegteſte Bild dar, deſſen anziehendſter Mittel punct die hohen Neuvermählten waren, zu deren Ehren das glanzvolle Feſt veranſtaltet war. (M.P.Z.) München, 6. Mai. Unterm 1. Mai wurde der [...]
[...] mehr für Pflicht dahin zu wirken, daß dieſe Angele genheit als Nationalſache betrieben werde, weil bei al len ſonſtigen Spaltungen hierin wenigſtens alle Ehren [...]
[...] Frankreich, Paris, 4. Mai. Ihre Majeſtäten gaben Donnerſtag (2.) zu Ehren Ihrer k. Hoh. der Herzogin von Kent im Tuilerien [...]
[...] cher die Zuverſicht der Regierung und die Verbürgung der öffentlichen Ordnung beruht. – Durch k. Ordon nanz wurde eine Anzahl Officiere im Orden der Ehren legion befördert. Das Unterrichtsgeſetz in der Pairs kam [...]
[...] Frankreich zu vernichten. Was die Philoſophen, die Rationaliſten, die Gallicaner denn von der Kirche be ſorgten? Ehren, Stellen, Beſoldungen hätten ſie ja ausſchließlich, ſeyen in Kammern, Akademien, Gerichts höfen, die Herren führten überall das Wort und führ [...]
[...] halbjährige Feldzugs-Batta verliehen. Aus einer Rede, welche der Generalſtatthalter nach ſeiner Widerankunft in Calcutta bei einem ihm zu Ehren veranſtalteten Feſte hielt, wollte man auf einen nahen Feldzug ge gen das Pendſchab ſchließen. Wegen des kritiſchen [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 03.12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] o Ein altes ſchönes Sprüchwort ſagt: Freude in Ehren, ſoll Nie mand wehren. Unſchuldige Freuden und Beluſtigungen ſind dem Men ſchenherzen ſo nothwendig, als den Blumen der Thau und der reifenden [...]
[...] dargeſtellt wurden. Das erſte der vorliegenden Spiele: „Kranzſingen“, wurde beim erſten Nicolausfeſte des Vereins, am 8. December 1855, auf geführt. „Der Verein feierte das Feſt zu Ehren der Frauen und Jung frauen unſerer Stadt, die von der Theilnahme am Stiftungsfeſte wegen Mangel an Raum leider ausgeſchloſſen werden mußten. Für ein ſolches [...]
[...] beſtens zu empfehlen. Ihm folgen die Spiele: „der Geſellen Abſchied“ und „Sanct Nicolaus beim Meiſterſingen“. – Das erſtere wurde am 19. October 1855 zu Ehren des ſcheidenden Präſes und Stifters des Ver eins, des Herrn Pfarrers Holtman ausgeführt, und ſtellt das Leben und Streben des Vereins in engbegränztem Bilde dar; das letztere war das [...]
[...] Otto III. Aemter verwaltete, wurde dieſe Baſilika mit ſchönen Bauwerken verziert, eine Capelle des hl. Bartholomäus, eine andere der hl. Eras mus und Herakleus gebaut und ein Altar zu Ehren des hl. Othmar ge weiht 985. 1048 kam Kaiſer Heinrich nach Reichenau und ließ am 24. April die neue Kathedrale des hl. Marcus, die vom Abte Herrn [...]
[...] ſtücke dar, welche unter die vier Eckmauern gelegt wurden. Die Krypta legte er im Weſten an, grub einen Waſſerbrunnen in derſelben und ſtete einen Altar zu Ehren St. Martini in ihr auf. Ueber der Krypta baute er das Sanctuarium, wo er den Hochaltar zu Ehren des heiligen Papſtes Gregor aufflellte, über welchem er ein überaus prachtvolles [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 22.03.1857
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1063 wurde an die Stelle ſeines Vorfahrers, Namens Wazon, Theoduin zum Biſchof von Lüttich (Leodium) gewählt. Der Kirche zu Huy, zu Ehren der allzeit unbefleckten Jungfrau geweiht, die er ganz von Grund aus erbaute, gab er 15 Canoniker, da ſie ſo viele bereits vorher hatte, und hinterlegte dorthin den hl. Leib des Biſchofes Domitian, und in Ver [...]
[...] und hinterlegte dorthin den hl. Leib des Biſchofes Domitian, und in Ver einigung mit Biſchof Luitbert von Camerick, nachmals unter die Heiligen gezählt, fing er 1066 zu Ehren der Himmelskönigin und der Gottesmutter und des hl. Domitian eine neue Kirche zu bauen an. Dieſe hatte einſt D. Maternus gegründet, war aber wegen des hohen Alters völlig zerfallen. [...]
[...] (Ueber die Perſönlichkeit dieſes Maternus und den Ort, wo dieſe Kirche neu aufgeführt, weiß ich für jetzt nichts Genaueres.) In der Lebensbe ſchreibung des Alto zu S. Laurentius (zu deſſen Ehren jene Stiftskirche eingeweiht ſein dürfte) wird Theoduin placid um sid us – ein milder Stern, eine ſanfte Zierde – der Kirche von Lüttich geheißen. Viel Wunder [...]
[...] zu Ehren von Abt Wederikus des Kloſters Vorket erbaute Kirche einſegnete. Zur Zeit deſſelben Theoduin wurde ein Arm des hl. Apoſtel Jacobus und viele Reliquien der hl. Martyrer Bartholomäus, Sebaſtian und Pankratius [...]
[...] *) Aus einem Gebetbüchlein auf V ieben zu Ehren der Heiligen des ehemaligen Ä Äament geſchrie z h Heilig [...]
[...] 1 Cor. 3, 12. ſagt. Derhalben uns nicht hindern ſoll, ob vielleicht etwa Holz, Stroh oder Heu mit unter menget werde, ſondern ſºlche feine Lehre mit allen Ehren aufnehmen, ohne daß man ſie den apoſtoliſchen Epiſteln nicht allerdinge gleichen mag. Wer ſie aber geſchrieben habe, iſt unbewußt, will auch wohl unbewußt bleiben, noch eine Weile; da lieget [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 04.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] hochw. Herrn J. Melaffrey, Präſident von Mount Sanct-Mary. 9) Am 19. Juni in Tioga Village, Staat Pennſylvania, die Kirche zu Ehren des heil. Ludwig. 10) In Nord-Attleburg, Staat Maſſachuſetts, die Liebfrauen Kirche, geweiht durch den hochw. Herrn Biſchof Fitzpatrik. [...]
[...] O'Brien. 27) Am 30. October in Broad Top, Provinz Huntington, Staat Pennſylvanien, die Kirche zu Ehren der Unbefleckten Em pfänguiß durch den hochw. Herrn O'Konnor geweiht. Die Predigt hielt der hochw. Herr Walſch. [...]
[...] Erzbiſchof Ä eingeweiht. | 31) Am 7. November in Weſtwood, Provinz Jerſey, Staat Illinois, die Kirche zu Ehren der Unbefleckten Empfängniß geweiht durch den hochw. Herrn Biſchof von Alton. 32) Am 13. November bei Birmingham die Kirche unter [...]
[...] Erzbiſchof von Neu-Work geweiht, der auch die Predigt hielt. 35) Am ſelben Tag in Camden, Staat Neu-Jerſey, die Kirche zu Ehren der Unbefleckten Empfängniß durch den hochw. Herrn Biſchof von Newark geweiht. 36) Am 24. November in Stoughton, Staat Maſſachuſetts, [...]
[...] 42) Am 8. December in Burlington, Provinz Racim, Staat Wisconſin, weihte der hochw. Hr. Biſchof von Milwaukie die Kirche zu Ehren der Unbefleckten Empfängniß. 43) Am 11. December in Portage-City, Staat Wisconſin, Einweihung einer Kirche und Predigt durch den hochw. Herrn [...]
Augsburger PostzeitungPolitische Beilage 03.09.1862
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nießend, den noch übrigen Theil des Weges zu überblicken, um hinaus zuſchauen bis an's Ziel, um, wie es uns ſo viele Andere thaten, deren Andenken wir um Stillen ehren, die Abſchied nehmende Hand zu reichen. Denen, die da länger weilen, falls wir ſie erſt wieder erblicken werden, wenn das aemeinſame Ziel uns abermals vereinigt. [...]
[...] nen wir deutlich den ewigen Zug des menſchlichen Herzens nach den Er innerungen ſeiner Jugend. Je bewegter das ſpätere Leben iſt, deſto mäch tiger erfaßt uns in einſamen Augenblicken ein ſolches Heimweh. Ehren wir dieſes erhabene Gefühl, ehren wir es um ſo höher da, wo es die ſchweren Sorgen eines Thrones nicht zu erſticken vermochten; freuen wir [...]
[...] mochte: Wir ſind überraſcht durch die Eröffnung von Weſten her – von einem Studiengenoſſen, der es weiter als wir alle brachten. (Heiterkeit.) Wir müſſen ſein Gefühl ehren, um ſo mehr, als es von einer Stelle kommt, die zu den erhabenſten in Europa gehört. Aber wo deutſche Män ner verſammelt ſind, da muß vor Allem im Herzen leben [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 29.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſelbe war noch zu Anfang dieſes Jahrhunderts bei einem hieſigen Stein metz zu ſehen.) In Mitten des alten Gottesackers aber (wo bereits eine kleine Mariencapelle ſtand) ließ der Herzog eine große Kirche zu Ehren St. Salvators nebſt einem ſtattlichen, hochragenden Thurme aus Back ſteinen erbauen. Die Verhältniſſe daran ſind von außerordentlicher Rein [...]
[...] Der ließ allda für ſich und die Seinen eine ſchöne und luſtige Behauſung herrichten, auch erbaute er an der Stelle, da die Synagoge geſtanden, ein Bethaus, darin wurde ein Altar geſetzt, und zu Ehren der Empfängniß Mariä geweiht. Ueber eine kleine Zeit hernach, heißt es nun weiter, habe ſich hier nun unſere liebe Frau mit Gutthaten merklich verſpüren laſſen, [...]
[...] vermindert wurde, und in München die Glaubensneuerung Eingang fand, wurden die Lichter ausgeputzt, und die Kirche etwas öde, doch blieb das obere Bethaus in Ehren, nur in die Krypta mochte Niemand mehr hinab ſteigen, ſie verkam allgemach und wurde ein Keller daraus, „zur leeren Fäſſer und Butten Behaltnuß“. Da raſtete das wunderwürdige Veſperbild [...]
[...] Fäſſer und Butten Behaltnuß“. Da raſtete das wunderwürdige Veſperbild verlaſſen und vergeſſen, bis ein eigener Vorgang dasſelbe 1612 wieder zu Ehren brachte. Im Püttrichenkloſter der Franciscanerinen befand ſich eine Schweſter, Katharine Kamerlohrin mit Namen, die länger als ein Jahr an beiden [...]
[...] ausgeführtes Bild der verehrten Patrona Bavariae aufgeſtellt und ein lieb liches Roſenkranzgebet, das Schrekenfuchs S. 53–72 mittheilt, wurde zu Ehren der reinen himmliſchen Gottesmagd eingeführt. Viele Koſtbarkeiten, meiſt ſolche, die den Betfahrenden ihre liebſten Andenken ſchienen, Stirn-, Halszierden, Bracelet und Spangen, Ohrbehäng, ſilberne und goldene [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 25.05.1867
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] verſehen, ging er noch in demſelben Jahre nach Italien. Alte Ausgaben von Homer, Tacitus und Plutarch, die er bis an ſein Lebensende hoch in Ehren hielt, waren ſeine Begleiter und Handbibliothek. Zu Vicenza, wo er ſich zuerſt niedergelaſſen hatte, ſetzte er [...]
[...] licher Tonkunſt gerechnet werden kann. Es iſt jetzt der ſchöne Maienmonat, in welchem ſeit dem Jahre 1845 bei uns die ſogenannten Maiandachten zu Ehren der jung fräulichen Gottesmutter abgehalten werden. Der edle Guido Görres, der in mancher Beziehung geſinnungsverwandt mit unſerem Se [...]
[...] Lord Cowley's Ball. Paris, 18. Mai. Geſtern fand in der engliſchen Botſchaft der große Ball zu Ehren des Prinzen von Wales ſtatt. Lord Cowley, welcher be kanntlich während der langen Jahre, die er England in Frankreich ver trat, äußerſt beſcheiden ſich verhielt, ſcheint die Abſicht gehabt zu haben, [...]
[...] die es noch verſtehen, zum Erröthen brachte, wurde der Herzog von Edin burg, ſobald ihn nur eine Dame etwas ſcharf fixirte, immer blutroth. Er war wie ſein Bruder gekleidet, nur trug er den Groß-Cordon der Ehren legion nicht, und dieß wahrſcheinlich, weil er noch nicht im Beſitze desſelben iſt. Das blaue Band des Hoſenband-Ordens ſchmückte deßhalb ſeine Bruſt. [...]
[...] Gegen 1 Uhr nahm das Souper ſeinen Anfang. In dem weiten Speiſeſaal war eine große Anzahl von Tiſchen gedeckt. An der Ehren tafel, die ſich in der Mitte befand, und die von vier engliſchen Hoflakaien in glänzender Tracht – man hätte ſie für franzöſiſche Senatoren nehmen [...]
Augsburger Postzeitung09.09.1842
  • Datum
    Freitag, 09. September 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] digen Dokumente verkündigt worden; aus ſchon weiter bekannten Vorgängen läßt der Grund dafür ſich ahnen. Wir fragen nur, ob ſolche Rückſichten den Muth des deutſchen Volkes ehren? oder haben wir nur Ohren für ſchöne, hochfliegende Worte, und ſind wir zu verwöhnt, um auch Klagelaute und Seufzer zu er [...]
[...] mittags dauerte. Der König und die Königin fuhren alsdann nach dem Regierungsgebäude zurück, um heute Abend an der ihnen zu Ehren veranſtalteten Feſt-Dampfſchifffahrt auf dem Rheine Theil zu nehmen, deren glänzendſter Theil die plötzliche Beleuchtung des Doms in allen ſeinen Theilen ſeyn wird. [...]
[...] Von tauſendſtimmigem Lebehoch war die letzte Strophe begleitet, die dem Vaterlande zuruft: Es ſoll in Ruhm und Ehren Dein Segen ewig währen. Es war Nachts 11 Uhr; da bewegte ſich der Fackelzug auch nach [...]
[...] – das letzte Werk des Unſterblichen hier an der Stätte ſeiner Geburt, an der er, niederblickend, heute Tauſende und aber Tauſende vereint ſieht ſich der kräftigen Züge des zu ſeinen Ehren errichteten Erzbildes zu freuen. (Allg. Z.) [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort