Volltextsuche ändern

1293 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung10.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wähnung machten, lautet wörtlich wie folgt: Das kgl. Bezirksamt Weilheim . beſchließt in Betreff des am 26. Nov. 1871 in der Gemeinde Forſt gegrün deten katholiſchen (Pius-) oder Caſino-Vereines nach der Aktenlage in Erwägung, daß der in den vorliegenden Vereinsſtatuten ausgeſpro [...]
[...] nach der eingehenden wohlbegründeten Schilderung der Ortspolizeibehörde ganz dazu angethan iſt, die durch die bekannten Zerwürfniſſe des Pfarramts in Forſt mit einem Theile der dortigen Gemeinde bereits tief erſchütterten geſellſchaftlichen Grundlagen des Staatslebens in der Gemeinde Forſt noch vollends zu untergraben, daher auch die Ortspolizeibehörde von Forſt im In [...]
[...] Schließung dieſes Vereines ſtellt – aus dieſen Gründen in Anwendung der Art. 4 und 19, Ziff. 5 und 6 des Vereins-Geſetzes vom 26. Febr. 1850 1) der katholiſche Pius- oder Caſino-Verein in Forſt wird für einen politiſchen Verein erklärt; # derſelbe wird aus beſagten Gründen polizeilich geſchloſſen. [...]
[...] a) Der vom Bezirksamt in Bezug genommene § 1 der Sta tuten lautet: „Zweck des Ä (Pius) Vereins in Forſt iſt Erhaltung und Förderung der heiligen römiſch-katholiſchen Kirche mit all ihren Rechten und Gütern unter Leitung des Oberhauptes der Kirche und [...]
[...] laſſe geſchehen iſt. Wir könnten uns begnügen, darauf hinzuweiſen, daß im Königreiche Bayern einige hundert katholiſche Vereine mit Statuten beſtehen, welche mit denen des Vereins in Forſt dem In halte nach identiſch ſind, ohne daß unſeres Wiſſens eine bayeriſche Staatsbehörde ſich veranlaßt geſehen hat, von der unter beſtimmten [...]
[...] nimmt. Daß ein katholiſcher Verein heutzutage nicht auf Seite des gegenwärtigen Miniſteriums ſteht, das iſt natürlich klar und wenn das Bezirksamt ſolches auch von dem katholiſchen Vereine in Forſt erwartet, ſo hat es vollkommen Recht, wenn auch gerade § 1 der Statuten jene Haltung nicht mit klaren Worten ausſpricht. Aber [...]
[...] Die „geſellſchaftlichen Grundlagen des Staatslebens“ findet ferner das Bezirksamt Weilheim durch den katholiſchen Piusverein in Forſt gefährdet. Wir wiſſen zwar nicht, ob die Geſellſchaft in Forſt durch Capital oder Intelligenz oder durch was ſonſt eine ſo [...]
[...] daß das Bezirksamt Weilheim einen offenbaren Fehler begangen hat, wenn es (nach ſeiner Anſicht) mögliche Nergeleien unter den Gemeindegliedern von Forſt und Störungen der Forſter Gemüth lichkeit unter die Rubrik Bedrohung der „geſellſchaftlichen Grund lagen des Staatslebens“ ſubſumirt. Es hieße Eulen nach Athen [...]
[...] erein und nicht von einem patriotiſchen Bauernverein Ä en haben - Die anderweitigen Bemerkungen des Hrn. Dr. jur. Sigl erledigen ſich damit, daß der katholiſche Verein in Forſt ſich keineswegs einen nicht ºlitiſchen Verein erklärt hatte und daß Ä die Verpflichtung für ºlitiſche Vereine vorgeſchrieben iſt, ſich als ſolche ausdrücklich zu erklären. [...]
[...] ºlitiſche Vereine vorgeſchrieben iſt, ſich als ſolche ausdrücklich zu erklären. e Qualification eines Vereines in dieſer Beziehung ergibt ſich aus ſeinem autenmäßigen Zweck. Den Verein in Forſt konnte daher das Bezirksamt wohl als politiſchen declariren, aber nicht ſchließen, weil er nichts gethan, ºs außerhalb ſeiner ſtatutenmäßigen „Wirkſamkeit“ lag. – Wir fügen noch [...]
Augsburger Postzeitung22.05.1876
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] der Generaldiscuſſion über den dritten Gegenſtand der Berathung, nämlich den Bericht über den Voranſchlag der Einnahmen und Ausgaben auf den Etat der Forſt-, Jagd- und Triftverwaltung [...]
[...] Ausſichten der Landwirthſchaft für das gegenwärtige und kommende Jahr der Staatsverwaltung empfahl, mit der Streuabgabe nicht gar zu ängſtlich zu ſein; denn es ſei beſſer, die Forſte erlitten eine kleinere vorübergehende Schädigung, als die Landwirthſchaft eine große, lang nachwirkende. Herr Abg. Söllner wies treffend auf [...]
[...] Abg. Graf Fugger referirt noch über den Bericht des Finanzausſchuſſes üler den Voranſchlag der Staats-Einnahmen und Ausgaben auf den Etat derk. Staats, Forſt, Jagd- und Trift-Verwaltung für ein Jahr der XII. Finanzperiode. Referent hebt hervor, daß die ganze Forſtfrage in ein völlig neues Stadium der Entwicklung durch den Geſammtbeſchluß vom 30. [...]
[...] Miniſter v. Berr erklärt, daß die Staatsregierung bereits im Mai v. Js. zur Realiſirung der allerhöchſten Zuſage vom 15. April geſchritten ſei, in der Schwierigkeit und dem Umfange einer Reviſion des ganzen Forſt geſetzes liege allein der Grund, weshalb eine diesbezügliche Geſetzesvorlage noch nicht erfolgte, jedenfalls werde dies im nächſten Landtage geſchehen. [...]
[...] des Forſtſtandes geſtatten. Redner ſpricht ferner vom Kaligehalt der Wald ſtreu und von der Bedeutung derſelben für die Landwirthſchaft wie nicht minder für die Forſt.cultur, wofür ausführliche ſtatiſtiſche Belege vorgetragen werden. Weiter in der Abgabe von Streu, als es bisher geſchehen, könne bie k. Forſtverwaltung unmöglich gehen, wenn nicht der Beſtand der Wal [...]
[...] Mark; ſachliche Ausgaben 23,0:0 M. b Forſtbureau's bei den Kreisregier ungen: perſönliche Ausgaben 152,00 M., ſachliche 64,540 M. a) äußere Forſt-, Jagd- und Triftbeböcden: perſönliche Ausgaben 4,676,156 M, ſach liche Ausgaben 196,880 M. Die hier einſchlägigen Petitionen werden durch die gewährte Gehaltselhöhung als erledigt erachtet. Was ſpeziell die Ein [...]
[...] höheren Verwaltungsdienſte zulaſſen, ſo ſtehe zu befürchten, daß künftig die doppelte und dreifache Zahl mit dieſer Note abſolviren werde. (Heiterkeit.) – Koſten für Erhebung, Verwaltung und Verrechnung der Forſt-, Jagd- und Triftgefälle bei den kgl. Rentämtern: 358120 Mk.; Aufwand für Unterſtütz ungen 92570 Mk. [...]
[...] und Blei pro Pfund Schweinskopf, würde nicht zurückgewieſen werden. (Heiterkeit). – 3. Auf die Trift- und Holzhof gefälle: ordentliche Aus gaben 800040 Mk.; außerordentliche 31b80 Mk. – Laſten der Forſt-, Jagd und Triftrealitäten 758360 Mk; ſtändige Bauausgaben auf die Gebäude: ordentliche Ausgaben 229680 Mk.; außerordentliche 223570 Mk. Hier macht [...]
[...] Commiſſion lehnte jedoch den Antrag ab. Ferner beantragte Mi quel zu dem Titel über die Gerichtsbarkeit, die in der Regierungs vorlage als beſondere Gerichte zugelaſſenen Gemeindegerichte, Forſt und Feldrügegerichte und Polizeirügegerichte für Ueertretungen, die von der Commiſſion in erſter Leſung geſtrichen worden, wieder [...]
Augsburger Postzeitung02.09.1850
  • Datum
    Montag, 02. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] bayer. Krone allergnädigſt zu verleihen. unter Anwendung des §. 20 der IX. Beilage zur Ver faſſungs-Urkunde den Revierförſter zu Schellenberg im Forſt amte Berchtesgaden, I N. Gruber, auf das Forſt R. Marquartſtein, im gleichbenannten Forſt-A. und dagegen den [...]
[...] Forſtverwaltung Weiſſingen, nach §. 19 der IX B. z. V.-U. in temporäre Quiescenz zu verſetzen; an deſſen Stelle zum prov. Rev.-F. für Glöttweng den Forſt-A.-A. Fr. v. Reiſch zu Mindelheim zu ernennen; den Reo.-F. W. H. H. v. Heyden aber zu Lindenhandt, im Forſt-A. Bayreuth, nach [...]
[...] laſſen, und den Rev.-F. zu Wallenfels, J. B Hövfl, an des Erſteren St. in gleicher E. auf das Revier Lindenhardt zu verſetzen; den Forſt-A.-Act. G. Elling zu Steinwieſen zum proviſoriſchen Revierförſter in Wallenfels zu ernennen; [...]
[...] ſein Anſuchen in gleicher Dienſteseigenſchaft auf das Revier Koppenwind, im Forſt-A. Ebrach, zu verſetzen; an deſſen St. zum Rev -F. in Nordhalben den Forſt-A.-Act. in Kro nach H. Dietrich prov. zu ernennen; endlich den Rev.-F. [...]
[...] F. Meyer zu Sachsbach, im Forſtamte Dinkelsbühl, auf Anuchen in gleicher Dienſteseigenſchaft auf das Revier Kam merſtein, im Forſt-A. Schwabach, zu verſetzen. den Kaufmann A. Kühbach er v. Paſſau ſ. allerunt. B. gemäß von der Funct. eines techniſchen Aſſeſſors am [...]
Augsburger Postzeitung06.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] den finanziellen Anforderungen der k. Staatsregierung das unter correcten Verhältniſſen vorauszuſetzende Vertrauen nicht entgegengebracht werden kann. 2) Die von der Staatsregierung in Ausſicht geſtellte Organiſation des Forſt weſens, welche hoffentlich Urſache zur Verminderung der Verwaltungskoſten nach ſich ziehen wird, macht es unthunlich, daß zur Ä an den Bezügen [...]
[...] ſei, ein Motiv, dem die Berechtigung nicht abzuſprechen iſt. Die Forſt nutzungen ſind eingeſetzt mit 27,004,420 M., gegen die 13. Finanzperiode minder um 545,580 M., gegen den wirklichen Ertrag 1876 minder um [...]
[...] zu beantragen, dieſe Einnahmen höher ins Budget einzuſetzen, als die Staats regierung gethan hat. Es iſt allerdings Thatſache, daß die Erträgniſſe der Forſte ſeit langer Ä von Jahr zu Jahr größer geworden ſind. Der Werih des Holzes ſteigt eben. Wenn auch für mehrere Jahre hinaus ein geringeres Holzquantum gefällt wird, ſo beſſern ſich die Preiſe. Jene bedeutenden Holz [...]
[...] Einnahmen aus den bayeriſchen Staatsforſten datiren erſt ſeit dem Auf blühen des Holzhandels, ohne dieſen iſt an eine entſprechende Verwerthung der Producte der bayeriſchen Forſte nicht zu denken. Wie viel, bezw. wie wenig haben noch in den 50ger Jahren die bayeriſchen Staatsforſte getra“ en? Hauptſächlich durch Eröffnung von Eiſenbahnlinien iſt den bayeri“ [...]
[...] von 920 M. für Meubel, Geräthſchaften und Literalien. Den gleichen An trag ſtellt er bezüglich einiger Mehrforderungen unter den Koſten für Er hebung, Verwaltung und Vermehrung der Forſt-, # und Triftgefälle bei den Rentämtern, insbeſondere die Diäten und Reiſekoſten des Rentbeamten. Aus denſelben Gründen beantragt der Referent die Petitionen der Förſter [...]
[...] Unterfranken um Erhöhung ihrer Alterszulagen und um Einſtellung unter die pragmatiſchen Beamten abzuweiſen. Im Ganzen betragen die Abſtriche von den Ausgaben für die äußeren Forſt-, Jagd- und Trifbehörden 1720 Mark. Zu Cap III „Eigentliche Betriebskoſten“ beantragt der Referent u. A., die Mehrforderung von 58,360 M. (784,000 M. ordentliche, 111,000 M. [...]
[...] die Bitte zu richten, die in Erledigung kommenden äußeren Forſtmeiſter ſtellen nicht mehr definitiv zu beſetzen. – Nach den Anträgen des Refe renten würden die Einnahmen aus den Etats der Forſt-, Jagd- und Trift gefälle 29,878,180 M, um 92,630 M. mehr als von der Regierung veran ſchlagt ſind, und die Ausgaben 12,848,833 M, um 287,553 M. weniger [...]
[...] Floßenbürg, Forſtamts Vohenſtrauß, wurde zum Reviere Ebendorff II, # amts Kemnath, verſetzt, zum Forſtgehilfen beim Reviere Ä der Forſt eleve L. Bichele von Bodenwöhr und der Ä t. Schierlinger beim Reviere Baunach zum Aſſiſtenten am Forſtamte Würzburg ernannt. [...]
Augsburger Postzeitung22.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bekanntlich hat der Finanzausſchuß der bayeriſchen Ab geordneten-Kammer auf Antrag Crämer's bei Berathung des Forſt Etats beſchloſſen, die Poſten für Neubauten bei allen Etats vor erſt auszuſetzen und die Frage offen zu laſſen, ob nicht für die [...]
[...] Abg. Stenglein: Gegen den Schaden vom Schwarzwild müſſe ge wirkt werden, doch könne man die Jagd auf genanntes Wild nicht frei geben, da ſonſt Forſt- und Ä aufhören würden; eine partielle Aen derung des Jagdgeſetzes könne Abhilfe ſchaffen; die Jagd auf Roth- und Schwarzwild müſſe man in einem größeren Umfange freigeben, Alle Wünſche [...]
[...] Nachweiſungen die Anerkennung entheilt. - - - - Dritter Gegenſtand der Tagesordnung: Bericht des Finanzausſchuſſes über den Etat der k. Staats-Forſt-, Jagd- und Triftverwaltung für 1 Jahr der 14. Finanzperiode 1878 und 1879. - - - Die Generaldebatte wird durch den Referenten Abg. Schels eingeleitet, [...]
[...] der 14. Finanzperiode 1878 und 1879. - - - Die Generaldebatte wird durch den Referenten Abg. Schels eingeleitet, welcher darauf aufmerkſam macht, daß in keinem anderen Lande der Forſt etat von ſo bedeutenden Werthe iſt als in Bayern, das 2.750,000 Tagwerk Wald mit einem Werth von 800 Millionen Gulden hat. Dieſes große Ver [...]
[...] die finanzielle Bedeutung dieſes Etats, deſſen einzelne Poſitionen er den Ausſchußanträgen entſprechend zu genehmigen bitte. Abg. Graf Fugger betont die Nothwendigkeit der Reviſion der Forſt geſetzgebung, von welcher allein eine energiſchere Forſtpolizei Abhilfe bezüg“ lich des Abſchrendens ze, zu hoffen iſt, Vortheile, welche für das Land von [...]
[...] treffend, und will die Antwort darauf etwas beleuchten. Im Landtags Abſchiede vom 15. April 1875 wurde zugeſichert, daß bei der nächſten Ver“ ſammlung des Landtages ein Geſetzentwurf betreffend die Reviſion der Forſt geſetzgebung vorgelegt werde; der nächſte Landtag tagt 6 Monate, aber kein Geſetzentwurf erſchien. Im Mai 1876 wurde die Vorlage abermals zuae“ [...]
[...] ende ſociale Stellung zu geben, ſo genüge dieſer ſchon allein im Uebrigen ſetze die Verwaltung des groben in den Forſten enthaltenen Capitals mehr als Ä. voraus. Der Umfang des Wiſſens, welches der Forſt mann haben muß iſt gerade ſo groß, wie beim Juriſten und Theologen. Ein weiterer Grund, warum Redner für Aufhebung iſt, b ſteht darin, daß [...]
[...] der Denkſchrift nicht informirt war. Aufgabe des Ausſchuſſes wäre es ge weſen, auf die Gründe der Regierung näher einzugehen, was um ſo leichter eweſen wäre, als die Regierung nur drei Günde für Aufhebung der Forſt chule anführt, es ſind dies l) ſächliche Geünde, 2) auf örtlichen Vºrhät nºſſen beruhende Gründe (weil Achaff nburg als Sitz der Forſtſchule nicht [...]
Augsburger Postzeitung16.09.1837
  • Datum
    Samstag, 16. September 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hältniſſe umfaſſenden Forſt- und Forſt-Strafgeſetzes vorgelegt werden möge. Berchtesgaden, den 11. Sept. Als Augen [...]
[...] markt die Erdarbeiten in dem VII. und VIII. Ars beitslooſe zwiſchen Meilenhofen und Reidhersberg, oder vom k. Forſte Sollach bis auf die Raſcher Haide, und zwar iſt das VII. Loos 10,5oo lang und verans ſchlagt auf . . . . . . . . . . . 9oooof. [...]
Augsburger Postzeitung31.12.1845
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern. Das den Ständen vorgelegte Forſt geſetz enthalt in 146 Paragraphen folgende Titel: Erſter Theil, von der Forſt Polizei: Tit. 1. Zweck [...]
[...] geſetz enthalt in 146 Paragraphen folgende Titel: Erſter Theil, von der Forſt Polizei: Tit. 1. Zweck und Gegenſtand der Forſt-Polizei. Tit. II. Höhere und niedere Forſt-Polizei. Tit. III. Allgemeine forſt polizeiliche Beſtimmungen für alle Waldungen ohne [...]
[...] einzelnen Forſtfreveln und ihrer Beſtrafung. 1) Ent wendungen, 2) Beſchädigungen und andere Gefahr den. Dritter Theil, von der Forſtpolizei und Forſt gerichtsbehörden und deren Verfahren. Tit. I. Von den Forſtpolizei- und Forſtgerichtsbehörden und deren [...]
[...] gerichtsbehörden und deren Verfahren. Tit. I. Von den Forſtpolizei- und Forſtgerichtsbehörden und deren Zuſtändigkeit. Tit. II. Forſtpolizeiliches und forſt gerichtliches Verfahren. Vierter Theil, allgemeine Vollzugsbeſtimmungen. [...]
Augsburger Postzeitung24.11.1877
  • Datum
    Samstag, 24. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] - [T] München, 23. Nov. Die Berathung über den Etat d er Staats-, Forſt-, Jagd- und Triftverwaltung wurde heute fort Weſetzt. Hr. Guſtav Schmitt ſprach, ohne beſonderen Anklang zu s Wnden, für Beſoldungserhöhung der „Parias“ der Forſtbeamten, [...]
[...] befugt, einen Titel des Budgets ohne Zuſtimmung der Regierung zu ändern, wie nämlich der Ausſchuß gethan, indem er ſtatt des von der Regierung neu eingeſetzten Titels: „Auf den forſt lichen Unterricht“ den bisher üblichen Titel: „Auf die Forſtlehranſtalt Aſchaffenburg“ einſetzte. Wäre das näm [...]
[...] beänſt undet, ſo daß die Abg. Schmidt, Guſtav Schmitt und Höh als legiti mirt zu erachten ſind. – Das Haus tritt in die Tagesordnung und ſetzt die Beſchußfaſſung über den Etat der Staats-, Forſt, Jagd- und Triftverwal tung für ein Jahr der XIV. Finanzperiode fort. Die Ausgaben auf ge nannten Etat werden in nachſtehender Weiſe den Anträgen des Finanzaus“ [...]
[...] für Holz beziehen, während einem Forſtmeiſter um äubern Dienſt , der keine Dienſtwohnung habe, 850 M. Methe bezahlt werden mußt:. Das höhere Regierungspoſtulat wurde abgelehnt. C. Aeußere Forſt, Jagd- und Trift behö:den 5 242,740 M. ordentliche, 920 M. außerordentliche. Hiezu liegt eine Petition der Förſter der Walz, von Oberfranken, von Schwaben und [...]
[...] er dagegen proteſtiren müſſe, den Herrn Sellner beim Landvolke compromit tirt zu Ä Cap. 4. Laſten der Forſt-, Jagd- und Triftrealitäten 774340 Mark, Cap. 5. Ständige Bauausgaben 17,470 M. Cap. 6. Umzugsgebühren 5500 Mark. Cap. 7. Landbauausgaben auf die Gebäude. § 1. Reparaturen [...]
[...] ark ordentliche, 85.000 Mark außerordentliche,“ während der Finanzausſchuß beantragt zu bewilligen: „Ausgaben auf die Forſt lehranſtalt Aſchaffenburg 71,232 Mark ordentliche 7400 Mark außerordentliche. [...]
Augsburger Postzeitung12.07.1873
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ) Kundmachung. Von der gefertigten k. k. Forſt- und Domänen-Direction wird hiemit bekannt gegeben, daß [...]
[...] E am 23. Juli um 10 Uhr Vormittags bei der Forſt- und Domänen-Verwaltung zu Zell am See A. Säghölzer. [...]
[...] und dem Ausrufspreiſe pro 1128 für 40 kr. EIE. am 24. Juli um 10 Uhr Vormittags bei der Forſt- und Domänen-Verwaltung Kaprun zu Bruck die auf der Winklerhopfau im Kaprunerthale verlagerten Säghölzer und zwar: - [...]
[...] Zu die er Lizitation werden Kaufsluſtige mit dem Bemerken eingeladen, daß auch ſchriftliche mit einem 10% Vadium verſehene Offerte angenommen werden und daß die näheren Lizitations bedingungen in den gewöhnlichen Amtsſtunden im Expedite der k.k. Forſt- und Domänendirection in Salzburg und bei den betreffenden Forſt-Domänen-Verwaltungen eingeſehen werden können. Salzburg, am 7. Juli 1873. [...]
[...] K. k. Forſt- und Domänen-Direction. Zur Beachtung! [...]
Augsburger Postzeitung23.11.1877
  • Datum
    Freitag, 23. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vom bayeriſchen Landtag. L] München, 22. Nov. Die Debatte über die Forſt ſchule Aſchaffenburg wurde heute fortgeſetzt, und, nachdem die Herren Herz für die Beibehaltung und Reorganiſation derſelben, [...]
[...] Das Haus tritt ſofort nach Eröffnung der Sitzung in die Tagesordnung, Fortſetzung der Generaldebatte über den Etat der Forſt-, Jagd- und Triftverwaltung, ein. Das Wort erhält zu erſt der Abg. Herz, welcher zunächſt hervorhob, daß das Haus in geſtriger [...]
[...] in den meiſten Staaten das entgegengeſetzte Syſtem, nämlich die Forſtſchulen hat. Es ſei möglich, daß es beſſer werde, es könne aber auch ſchlechter werden und experimentiren ſolle man hierin nicht. Die bayeriſchen Forſt beamten ſind im Inland geachtet und im Ausland geſucht; da frage er: wenn in Aſchaffenburg, obwohl die dortige Forſtſchule zurückging, ſo tüchtige [...]
[...] aufgehoben, ſondern entſprechend reorganiſirt wird? Der Verfaſſer der Denkſchrift hat ja auch Aſchaffenburg beſucht und iſt einer der ausgezeich netſten Forſtbeamten. Dr. Vöik hat die Kammerbeſchlüſſe bezüglich der Forſt ſchule voreilig genannt; wenn ſich eine Frage immer wieder durch die Kammerverhandlungen ziehe, müſſe ſie ja doch einmal erledigt werden; [...]
[...] auch nicht auf den Kopf gefallen; ſo lang ſie in Preußen die Forſtſchulen nicht aufheben, es für mich Ä Wenn Preußen glaubte, daß an Univerſitäten beſſere Forſtleute gebildet würden, dann würde es die Forſt ſchulen ſofort aufheben und wenn Preußen vorginge, ginge Redner ſofort nach. Er empfehle folgen Antrag: „Es ſei an die k. Staatsregierung die [...]
[...] Dr. Pözl, eine Autorität auf dem Gebiet des Staatsrechts, dem er das vorliegende Referat unterbreitet, ſei mit ihm derſelben Meinung und ſage in ſeinem Gutachten: „Referent erkennt an, daß eine Reorganiſation der Forſt ſchule nothwendig ſei; wenn dem ſo iſt, ſo iſt die Volksvertretung abſolut verpflichtet, die Mittel zu bewilligen; die Bewilligung vom Sße der Schule [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort