Volltextsuche ändern

871 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung24.10.1858
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtrates, die Deckung desſelben wenigſtens zu einem großen Theile zu über nehmen, iſt bis jetzt etwas Beſtimmtes nicht bekannt. - Ueber den Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb im bayeriſchen Staate während des Verwaltungsjahres 1856/57 entnehmen wir der N. M. Ztg. folgende Notizen: Die Zahl der Bergwerke wurde in jenem Jahre um 91 [...]
[...] vermehrt und betrug ſie demnach 740; entſprechend iſt auch der Zuwachs der Arbeiter, deren Zahl von 4455 auf 5732 geſtiegen iſt, die Zahl ihrer Fa milienglieder betrug 11716. Die Hütten dagegen wurden nur um Eine ver mehrt und zählte das Jahr 1856/57 demnach 119 Hütten. Die Anzahl der Salinen iſt auf 8 ſtehen geblieben. Von den Gruben ſind 67 landesherrlich, [...]
[...] mehrt und zählte das Jahr 1856/57 demnach 119 Hütten. Die Anzahl der Salinen iſt auf 8 ſtehen geblieben. Von den Gruben ſind 67 landesherrlich, 673 gewerkſchaftlich, von den Hütten 14 landesherrlich und 105 gewerkſchaft lich. Die Salinenwerke ſind bekanntlich alle landesherrlich. Bei ſämmtlichen Gruben, Hütten und Salinen ſind im Ganzen 12,572 Arbeiter, alſo 1841 [...]
[...] Würde alſo im gleichen Verhältniſſe mit der Vermehrung der Gruben auch der Geldwerth der Ausbeute geſtiegen ſein, ſo hätte dieſer im Jahr 1856/57 noch gün ſtiger ſein müſſen. 11. Bei den Hütten betrug der Geldwerth 9,954,768 fl. bei 119 Hütten, während 1855/56 von 118 Hütten für 7,740,746 f. Fa brikate erzeugt wurden. Hiernach trifft im erſtgenannten Jahr auf ein Werk [...]
[...] amte Berchtesgaden; außerdem wurden daſelbſt noch im Wege der Anwäſſe rung 1,135,882/2 Eimer oder 2,829,705 Cubikfuß geſättigte Soole erzeugt. In ſämmtlichen Werken des Bergbaues, des Hütten- und Salinenbetriebes, die zuſammen auf 867 ſich belaufen, wurde 1856/57 ein Geſammtwerth von 16,302,408 f. producirt, im Jahre 1855/56 auf 775 ein ſolcher von [...]
[...] 16,302,408 f. producirt, im Jahre 1855/56 auf 775 ein ſolcher von 13,390,688 fl., mithin ergibt ſich eine Vergrößerung des Betriebs um 92 Gruben und Hütten mit einer Mehrproduction im Geldwerthe von 2,573,564 Gulden. - Paſſau, 19. Oet. In der vorgeſtrigen Nacht gerieth in Damberg. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 15.06.1858
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchen Haushaltungen trifft und die ſie nach allen übrigen Inſeln ausführen. Wir konnten das Nikobariſche Mancheſter nur von der Ferne ſehen, zählten aber nicht weniger als 27 große Hütten, die dicht gedrängt neben ein ander an dem kokosbewaldeten Strand ſtehen, am Fuße des die Südoſt ſpitze von Dſchaura bildenden „Hatrock“ (Hutfels). Wollte man irgend [...]
[...] ſpitze von Dſchaura bildenden „Hatrock“ (Hutfels). Wollte man irgend einen Wohnplatz der Eingebornen als Stadt betrachten, ſo wäre es dieſer Compler von 27 Hütten, da wir alle anderen Nikobariſchen Ortſchaften höchſtens aus 8 – 10 Hütten beſtehend fanden. – Auch die ſtark bevöl kerten Inſeln Tereſa und Bompoka haben wir nicht kennen gelernt. Erſt [...]
[...] Klein- und Groß-Nikobar mit Pulo Milu und Kondul waren es im Gan zen vielleicht 12 Männer, die wir zu Geſichte bekamen. Die Art und Weiſe dieſer Leute, die Einrichtung und Bauart ihrer Hütten ſtimmte voll kommen überein mit dem, was wir auf der mittlern Inſelgruppe geſehen, unterſcheidet ſich aber ſehr charakteriſtiſch von Kar Nikobar, ſo daß die [...]
[...] lag. Zugleich kam in einem Kanoe einer mir entgegenfahren, der mit meinen Eingebornen einige Worte wechſelte und dann ſchnell wieder zurück zu den Hütten fuhr. Offenbar hatte er Erkundigungen über meine feind lichen oder freundlichen Abſichten eingezogen. Als ich ans Land trat, da ſtanden die Männer des Dorfes verſammelt, unbewaffnet, gaffend mit weit [...]
[...] mit rothem Tuch um die Lenden und einen ganz neuen Strohhut auf dem Kopfe trat vor, reichte mir die Hand und führte mich dann mit viel An ſtand und Freundlichkeit nach einer der Hütten, ſtieg die Leiter voran und lud mich ein, ihm zu folgen. Es war eine neue eben erſt vollendete Hütte, der Eingang war mit friſchem Laub geſchmückt und zur Seite der Leiter [...]
Augsburger Postzeitung04.08.1865
  • Datum
    Freitag, 04. August 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] etwa nach Kiſſingen oder Iſchl c, ſchicken. „*, München, 31. Juli. Die Production des Berg werks-, Hütten- und Salinen-Betriebes im Zollvereine 1863. - (Fortſetzung.) . . Von hervorragendſter Bedeutung iſt die Production der Eiſenhütten, [...]
[...] Jahre 1860 gleichfalls durchweg erheblich geſteigert, die Gewinnung von Stahl und Rohſtahleifen insbeſondere um mehr als die Hälfte. An Gold und Silber lieferten die Hütten 136603 Zollpf. im Werthe von 4,087306 Thlr. Für bleiſche Producte (Kaufblei, Glätte, gewalzte Bleiplatten) waren [...]
[...] von 8,267390 Thr: iſt faſt ausſchließlich preußiſche Production, wobei 6796 Arbeiter beſchäftigt waren. Außerdem lieferten die Hütten des Ä Zinn, Blaufarben werks-Producte, Nickel, Arſenik, Antimonium, Alaun, Vitriol (Kupfer und Äſen-Vitriol, dann gemiſchten Vitriol), endlich Schwefel und zwar [...]
[...] und Äſen-Vitriol, dann gemiſchten Vitriol), endlich Schwefel und zwar 198393 Z.-Etr. im Geſammtwerthe von 1812322 Thlr. In ſämmtlichen 1775 Hütten des Zollvereins werden demnach durch 91 076 Arbeiter 33 885394 Z-Ctr. Erzeugniſſe in Werthe von 105521946 Thaler geliefert. Die bayeriſche Production nimmt hiebei mit 1636700 [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 17.06.1858
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zwiſchen den Palmblättern, mit denen die Hütte belegt war, herauslugten. Ich wurde auch mit Hühnern und Eiern beſchenkt. In Hentoin und wie der in Enaka fielen mir in den Hütten eine Menge Gegenſtände auf, Gläſer, Porzellanteller, Schalen, ein Schleppſäbel, hölzerne Truhen, Klei dungsſtücke, die nur von einem fremden Schiffe herrühren konnten. Doch [...]
[...] grovenwald bewachſen. Der Canal iſt nur für flache Boote befahrbar, etwa % Meilen lang. Ich war überraſcht, am Ende des Canals in ſo verſteckter Lage ein ziemlich anſehnliches Dorf von ungefähr 10 Hütten zu finden. Dſchanoha iſt der Name des Dorfes. Schon die Lage an einem die Luſt vergiftenden Mangrovenſumpf war mir unheimlich, noch unheim [...]
[...] mer herab, den ich feſt in der Hand hielt. Ich wollte eine Hütte ſehen, und wurde von dem Capitän auch ohne Weiteres nach einer der größten Hütten geführt, die etwas rückwärts ſtand. Eine große Geſellſchaft folgte und ſetzte ſich im Kreis herum, um ein weitbauchiges irdenes Gefäß, aus dem mittelſt einem aus Bambusrohr [...]
[...] können und trotzdem ein Schönheitsmerkmal in der Nikobariſchen Aeſthetik. Die Hütten ſind nach einem beſſeren Muſter gebaut als auf Kar Ni kobar, ſie ſind höher geſtellt, ſo daß unter dem eigentlichen Boden der Wohnhütte noch eine zweite offene Etage Platz hat, auf der man Hühner [...]
Augsburger Postzeitung07.04.1855
  • Datum
    Samstag, 07. April 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden; da jedoch deren vorgeſchriebene Stärke von 1036 Mann bei den meiſten Bannern bereits erreicht iſt, ſo müſſen viele jener Kampfluſtigen nach ihren friedlichen Hütten heimkehren, bis etwa ein zweiter Aufruf auch ſie unter die Fahnen ruft. – Das unter der oberen Leitung des Generallieutentants Arbuſoff organiſirte Scharfſchützenregiment, aus Leuten [...]
[...] heute berichtet, vor Ende Mai oder anfangs Juni, und auch dann erſt theilweiſe zur Aufnahme der Truppen fertig ſeyn. Die Miliz wird näm lich in Hütten, ähnlich denen, die für die Krim angefertigt wurden, unter gebracht, und dieſe Hütten werden wohl zur angegebenen Zeit aufgeſtellt ſeyn können; für die regulären Truppen dagegen werden ſtehende, ge [...]
[...] ten der alte Schlendrian der zopfigen Behörden nicht minder kraß wie in allen bisherigen, die Leitung des Krieges betreffenden Maaßregeln hervor trete. So hatte man erſt die Hütten aufgeſchlagen, und dann erſt daran gedacht, für ein gutes Fundament derſelben zu ſorgen, wodurch überflüſſig Zeit und Geld vergeudet wurde. Man hatte den Lieferanten zur Bedin [...]
[...] gedacht, für ein gutes Fundament derſelben zu ſorgen, wodurch überflüſſig Zeit und Geld vergeudet wurde. Man hatte den Lieferanten zur Bedin gung geſtellt, daß das Föhrenholz, aus denen die Hütten beſtehen, aus Memel, Riga oder Danzig, und das Holz zu den Dielen aus Chriſtiania geliefert werden müſſe. Dabei überſahen die geſtrengen Herren, daß in [...]
[...] (es befinden ſich daſelbſt noch Reſte eines alten befeſtigten römiſchen La gers). Der Grund und Boden wurden von der Regierung für 100.000 Pfd St. angekauft; die Hütten werden nicht weniger koſten, und für den Caſernenbau ſind vom Parlament 250.000 Pfd. St. bewilligt worden. Man kann jetzt ſchon mit ziemlicher Beſtimmtheit ſagen, daß dieſe Sum [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 06.07.1861
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gelaſſen: ihre Waffen, ihre Kochgeräthſchaften, die Gebeine der Geſchöpfe, welche ſie erlegten, und ſelbſt ſogar Fragmente ihrer Kleider und ihres Bettzeuges liegen zerſtreut umher. Die Hütten waren alle aus Balken gebildet, an den Ecken in Schwalbenſchwän zen in einander gefügt und noch ziemlich unverſehrt, mit Ausnahme [...]
[...] geſtürzten Boots, hatte ſich in der Mitte des Flurs gebildet. Auf einer kleinen Anhöhe, etwa zwei- oder dreihundert Mards von den Hütten entfernt, hatten ſie eine Art Lueginsland aus loſen Stei uen gebaut, und hier haben ſie wohl manche Stunden zugebracht und ihre Blicke über das eisbedeckte Meer ſchweifen laſſen. Sie [...]
[...] fen außerhalb der Eisbarre, aber in weiter für ſie nuerreichbarer Ferne, vorbeiziehen zu ſehen. Auf einer kleinen Strecke ebenen Grundes, nicht weit von den Hütten, hatten ſie in einem dem Kolbenſpiel ähnlichen Spiel Körperübungen vorgenommen, wie augenſcheinlich die Kolben und die rohen hölzernen Kugeln, die ſie [...]
[...] von den ungebildeten Ä Matroſen wird der Platz mit einem Grad aberglänbiſcher Schen betrachtet, welche vielleicht der Grund iſt, warum die Hütten noch ſo gut erhalten ſind. Im Ganzen alſo hat Herr Lamont der Inſel Spitzbergen für uns, für die Zukunft, ein romautiſches Intereſſe verliehen, das [...]
Augsburger Postzeitung28.10.1843
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Höhe eine Ausſicht bot, war es nur wieder eine Ausſicht auf noch mehr Torf und Moor, auf noch mehr öde Felſen, kahle Berge und zerfallene Hütten. Es machte mich melancholiſch, durch dieſes Land zu reiſen. Wie melancholiſch muß es aber erſt ſeyn, als armer „glebac adscriptus,“ [...]
[...] Man ſieht in Ungarn und einigen angränzenden Ländern, in Gſhand Lithauen und benachbarten Gegenden elende Wohnungen genug, aber ſolche jämmerliche Hütten, wie dieſer Theil und außer ihm leider noch manche andere Theile von Irland darbieten, ſieht man kaum in einem jener Län der. Es iſt nur noch ein Glück, daß der Himmel hier gewöhnlich trübe [...]
[...] deutlich geſehen wird. Wollte man Alles im Detail und bis in die Form genau beleuchten, ſo wäre es kaum zu ertragen. Die Felder, die hier und da neben den Hütten liegen, ſind augen ſcheinlich auf das nachläſſigſte bearbeitet und im unordentlichſten Zuſtande von der Welt, gewöhnlich ohne alle Umzäunung ihrer Gränzen, mit denen [...]
[...] die Leute ſehen doch wie Leute aus. Sie haben doch eine Form und Façon und regelmäßige nationale Kleidung, nette, wohlerhaltene und rein liche Hütten. Wie ordentlich ſind ihre Obſtgärten, wie gut halten ſie ihre kleinen Pferdchen und das Zügelwerk daran! Die Irländer kommen einem dagegen ganz ohne Form und Façon, ganz aus Rand und Band vor. Auſ [...]
[...] dem Armen in ſeiner Hütte zu Gute kommen, und wir werden ſpäter dieſe Hoffnungsſtrahlen zu betrachten Gelegenheit nehmen. – Durch die trübe Atmoſphäre der Grafſchaft Clare und in die traurigen Hütten ihrer arm ſeligen Bewohner ſchien nun heute ein ſo unbedeutender Theil jener Strahlen durchgedrungen zu ſeyn, daß es mir vorkam, als erſtre jene [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 27.06.1862
  • Datum
    Freitag, 27. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein Bauernhäuschen beſitzen und das Feld beſtellen, und in ſolche, welche in elenden, aus Reisholz geflochtenen und mit Lehm und Baumrinden überdeckten Hütten wohnen und von dem leben, was der liebe Gott ſie täglich finden läßt. Die erſteren bilden die Dörfer; die anderen bauen ihre Hütten an irgendeiner Stelle [...]
[...] Noth, welche ſie mit ihren Familien beſonders während des kal ten und rauhen Winters zu erdulden haben, iſt nicht zu beſchrei ben. Man trifft in dieſen Hütten Familien, bei welchen die Kin der buchſtäblich nackt und die Mädchen zur Noth mit einem zer“ lumpten Hemde bekleidet ſind; Familien, welche mehrere Monate [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 16.07.1854
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchloſſen iſt. Das Dorf hat eine echt türkiſche Geſchichte, wie ſie viele Dörfer des osmaniſchen Reiches haben. Zu Anfang des Jahrhunderts be ſtand es aus vierzig Hütten, die plötzlich ganz verſchwanden. Der Boden rings nmher blieb unangebaut, und das Thal war öde. Seit einigen [...]
[...] Jahren haben ſich wieder mehr Bauern hier angeſiedelt, das will ſagen: ſie haben ſich einige Hütten geflochten und einige weiche Abhänge ober flächlich aufgelockert und einigen Samen hingeſtreut. Heute hat Alladün neun Häuſer, die wieder verſchwinden werden, wenn der Krieg bis hieher [...]
[...] flächlich aufgelockert und einigen Samen hingeſtreut. Heute hat Alladün neun Häuſer, die wieder verſchwinden werden, wenn der Krieg bis hieher dringt. Die Türken ſind noch immer Nomaden, ſie bauen Hütten wie Zelte und brechen ſie ab, wie Zelte. Oft iſt ein unangenehmer Paſcha ſchuld daran, daß ein großes Dorf über Nacht verſchwindet oder wie eine [...]
Augsburger PostzeitungAußerordentliche Beilage 29.06.1871
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] entgegenzugehen. Am äußerſten Ende des Kloſtergartens befindet ſich der Mittelpunkt der allgemeinen Aufregung. Es ſind dies drei kegelförmige Hütten, welche weißen Ameiſenneftern gleichend, neben einander liegen. Als das Kloſter von den Nationalgarden beſetzt wurde, war jede dieſer Hütten von einer alten Frauensperſon bewohnt, welche alle drei in höl [...]
[...] zernen Käfigen von je 6 Quadratfuß Grundfläche uud 7 Fuß Höhe einge ſchloſſen waren. Die Käfige hatten die Geſtalt von Hühnerkörben und durch das Schieferdach der Hütten ſchien das helle Tageslicht. Die drei Gefangenen waren unheilbare Blödſinnige. Die Superiorin hat bis jetzt jede Aufklärung verweigert und nur bei der erſten Unterſuchuug zuge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort