Volltextsuche ändern

4586 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung06.03.1869
  • Datum
    Samstag, 06. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Regierung gelangen zu laſſen. Darauf erfolate am 7. Juli v. J. ein neuerliches Geſuch um die Conceſſion zur Projectirung der Linie von Landshut nach Roſenheim, von Neufahrn bei Ergolsbach nach Obertraub ling, von Nürnberg nach Regensburg, von Pilling nach Sünching und von Vilsbofen über Vilsbiburg nach Landshut. Dieſem Geſuch wurde [...]
[...] von Vilsbofen über Vilsbiburg nach Landshut. Dieſem Geſuch wurde am 15. Auguſt ſtattgegeben, mit Ausnabme der Linie von Roſenheim nach Landshut. Auf Grund der Projectirungsconceſſion hat der Verwal tungsrath der Oſtbahnen am 3. Februar l. J. zur Anzeige gebracht, daß von Seite der Oſtbahnverwaltung für Erweiterung ihres Bahnnetzes fol [...]
[...] gende Linien in Ausſicht genommen ſind: 1) von Straubing über Pil ling nach Sünching; 2) von Regensburg direct nach Nürnberg; 3) von Neufahrn nach Obertraubling; 4) von Landshut nach Kirchſeeon; 5) von Vilshofen durch das Vilsthal nach Vilsbiburg, mit Abzweigunaen nach Landshut in der Richtung nach Schwaben zum Anſchluß an die München [...]
[...] eines jährlichen Zinsertrages von 4/, pCt. auf die Dauer von 35 Jah ren beanſprucht. Die Regierung hat ſich entſchieden aeaen die Ausführ ung der Linien von Kirchſeeon nach Landshut und Vilshofen-Landshut ausgeſprochen. Die Gründe gegen dieſe Bahnführung ſind: Als mit Auf ſtellung des Eiſenbahnnetzes begonnen wurde, mußte der Blick zunächſt [...]
[...] nen ſchon haben. Die Terrainverhältniſſe von Niederbayrn erleichtern den Eiſenbahnbau von Nordoſt nach Südweſt und eine ſolche Linie wäre die von Landshut nach Seeon; allein es beſteht kein Zweifel, daß, wenn von Seeon nach Landshut gebaut worden wäre, jede Möglichkeit, von [...]
[...] Süden nach Norden in Niederbayern zu bauen, beſeitigt worden ſein würde. Hätte die Ä unter ſolchen Verhältniſſen im Intereſſe Niederbay erns den Bau der Linien von Kirchſeeon nach Landshut und von Vils“ hofen nach Ä genehmigen ſollen? Eine Linie von Vilshofen über Vilsbiburg nach Landshut würde den Weg von Paſſau nach Mün [...]
[...] ſchuſſes zu ſtimmen. Urban ſtellte den Antrag, in Art. 1 des Eiſenbahn-Geſetzes ſtatt Ziff. 2 „Roſenheim-Mühldorf“ zu ſetzen, „Roſenheim-Mühldorf Landshut.“ Antragſteller hat Nichts gegen den Vorſchlag des Ausſchuſſes, daß die Linie Roſenheim - Mühldorf ſofort gebaut werde, allein "Ä [...]
[...] Antragſteller hat Nichts gegen den Vorſchlag des Ausſchuſſes, daß die Linie Roſenheim - Mühldorf ſofort gebaut werde, allein "Ä die er Bahn bis Landshut ſollte in Art. 1 d. i. in das Eiſenbahnnetz aufgenommen werden. Dieſe Fortſetzung ſei gerechtfertigt, wenn dieſe Bahn ihre Aufgabe erfüllen ſoll. Den Vorwurf von Seite des Miniſter [...]
[...] ihre Ausführung die Summe von 16,100,000 fl. einzuſtellen. v. Auer beantragte am Schluſſe des Art. 3 folgenden Zuſatz: „Für den Fall, daß die Linie Kirchſeeon Landshut nicht der Oſtbahngeſellſchaft oder einer andern Privatgeſellſchaft, welche dieſelbe ohne Zinſengarantie von Seite des Staates übernimmt, zum Baue überlaſſen werden will, [...]
[...] bei der Roſenheimer–Kirchſeonerbahn bei einer Abkürzung von 20 Stunden, v. Auer von 12 Stunden und ein Artikel in der Allgemeinen Zeitung von 8 Stunden ſpricht. Auch von den Intereſſen Landshuts ſei geſprochen worden. Daß es für Erding deprimirend iſt, ſeine Hoffnung, bald eine Bahn zu bekommen, zerſtört zu ſehen, gibt Redner zu. Landshut, aber [...]
Augsburger Postzeitung01.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntmachung. Aus Veranlaſſung des Oktoberfeſtes finden Sonntag den 5. Oktober zwiſchen München und Landshut folgende Extrafahrten für Perſonenbeförderung mit Anhalten auf ſämmtlichen Statio nen ſtatt: - : [...]
[...] für Perſonenbeförderung mit Anhalten auf ſämmtlichen Statio nen ſtatt: - : 1. Von Landshut nach München. - Abgang in Landshut 5 Uhr 15 Minuten Morgens. [...]
[...] Ankunft in München 8 „ 35 „ 2. Von München nach Landshut. 5 Uhr 45 Minuten Abeuds. [...]
[...] „, „ Bruckberg 8, 20 „ " Ankunft in Landshut 8 „ 45 „ Sowohl für dieſen Extrazug von Landshut nach München, als für die nachſtehenden Züge am A. Okt. d. Js. tritt [...]
[...] Ankunft in München wie vor. d) Die Züge Nr. 4 und 8 jedoch ausſchließend für die Strecke Landshut-München. Für erſteren Abgang in Landshut Morgens 8 Uhr 5 Min. Ankunft in München 10 Uhr 15 Min. Vormittags. [...]
[...] Für erſteren Abgang in Landshut Morgens 8 Uhr 5 Min. Ankunft in München 10 Uhr 15 Min. Vormittags. Für letzteren Abgang in Landshut Abends 7 Uhr 30 Min. Ankunft in München Abends 9 Uhr 35 Minuten. Für die Feſtgäſte Landshut–München beſteht dagegen für [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 13.11.1858
  • Datum
    Samstag, 13. November 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2x Landshut, 9. Nov. Unſer Niederbayern iſt durch die Eiſenbahn nun aus ſeiner patriarchaliſchen Zurückgezogenheit heraus, wenigſt an den Rand des Verkehrsſtromes zur Zeit gezogen; es dürfte daher am Platze [...]
[...] ſein, Ihre Leſer mit den Zuſtänden und Verhältniſſen des bayeriſchen Nieder landes bekannt zu machen. Heute will ich Sie von unſerer Preſſe unterhalten. Wir haben außer einigen Wochenblättern, dem Landshuter, Straubinger und Pfarrkirchener, vier eigentliche Zeitungsblätter. Dieſelben erſcheinen alle Tage, mit Ausnahme der Landshuter Ztg., die an der Sonntagsfeier [...]
[...] feſthält, ihren Leſern aber am Samstag Abends ein Beiblatt mit Erzählun gen, Reiſeſchilderungen, hiſtoriſchen Aufſätzen u. dgl. und eine telegraphiſche Nachricht über die Münchener Schranne hinausgibt. Landshut und Paſſau ſind ihre Erſcheinungsorte. In Landshut erſcheint die „Landshuter Zeitung“ und der „Kurier für Niederbayern.“ Die erſtere iſt Ih [...]
[...] ueberzeugung und die geachtete Verlagshandlung iſt damit einverſtanden. Anders verhält es ſich mit dem „Kur. f. N.“, welcher das Lieblingsblatt der Landshuter iſt. Lange von dem proteſtantiſchen Verleger und Drucker ſelbſt redigirt, hat es zwar ſeit einigen Monaten einen Hrn. Benz zum Re dacteur, aber die inſpirirende Seele des Blattes dürfte doch noch immer der [...]
[...] dacteur, aber die inſpirirende Seele des Blattes dürfte doch noch immer der Verleger und Drucker ſelbſt ſein. In den Jahren der Bewegung (1848–1850) folgte der „Kur. f. N.“ als Landshuter Tagblatt völlig dem Zeitſtrome; ſeitdem der Wind ein anderer geworden, hängt der „Kur. f. N.“ den Man tel in politiſcher Beziehung nach demſelben. Man beliebt das „liberal-con [...]
[...] allgemeine Menſchenliebe cultivirt, der Indifferentismus gepredigt und das fruges consumere nati als Lebensregel dem niederbayeriſchen Volke hinge ſtellt wird. Das iſt unſer „Kurier f. N., der im katholiſchen Landshut faſt in den meiſten Bürgershäuſern, und ſowohl hier als auswärts aber auch bei vereinzelnten katholiſchen Geiſtlichen zu treffen iſt. Ja, der „Kurier f. N.“ [...]
Augsburger Postzeitung22.09.1857
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Berchtesgaden. Bruck: 1. Stadlbauer J., Aſſeſſor in Bruck; 2. Hoeß Aſſ in Bogen; 2. Pfäffinger A., Rechtsprakt in Straubing. Deggen J. B., Aſſeſſor in Bruck; 3. Giehrl R., Regierungs-Acceſſiſt in München.dorf: 1. Höflinger J., Aſſ in Deggendorf; 2. Auer J., Aſſ in Landau; Burghauſen: 1. Schieder, E, Aſſeſſor in Waſſerburg; 2. Lüttich N., 3. Reindl H., Reg-Acc. in Landshut - Dingolfing: 1. Bösl G., Aſſ Rechtsprakticant in Waſſerburg. Dachau: 1. Hellersberg E. v., Aſſeſſorin Dingolfing; 2. Jungermann C., Aſſ in Dingolfing; 3. Wack G., Aſſ. in Dachau; 2. Mais Dr. R., Aſſeſſor in Uffenheim; 3. Pfaffenzeller C., in Dingolfing. Eggenfelden: 1. Biehler A., Aſſ. in Eggenfelden; [...]
[...] 1. Oppert Adolph, Aſſ. in Landau; 2. Eſcherich Mar, Aſſ in Landau; 3. Köſtler, Rechtsprakt. in Landau; 4. Steinbauer Peter, Rechtsprakt. in München. Landshut: 1. Täubler Math. , Aſſeſſor in Landshut; 2. Kugler J., Aſſ. in Landshut; 3. Kummer A., Aſſeſſor in Landshut; 4. Fiſcher M., Aff. in Mitterfels. Mainburg: 1. Deſchauer J. Ev, [...]
[...] Rechtsprakt. in Rottenburg. Paßau I.: 1. Dr. Schmid Ludw., Aſſ in Paßau I.; 2. Wagner Gg, Rechtsprakt. in Deggendorf; 3. Goſſinger Fr., Regge.-Acc. in Landshut. Paßau II.: 1. Mayer J, Aſſ in Paßau II.; 2. Wolf W., Aſſ. in Paßau II. Pfarrkirchen: 1. Strehler Fr., Aſſ. in Pfarrkirchen; 2. Wild Gg., Aſſ. in Pfarrkirchen; 3. Schmid A., Rechts [...]
[...] Mayer L. Aſſ in Straubing; 4. Hämerl M., Rechtsprakt. in Straubing. Viechtach: 1. Coſta F. K., Aſſ. in Viechtach; 2. Schrank J., Rechts prakticant in Kötzting; 3. Wolf A., Reg.-Acceſfiſt in Landshut. Vils biburg: 1. Zierer M., Aſſ in Vilsbiburg; 2. Zinnagl M., Aſſ. in Vils biburg; 3. v. Reichert C., Aſſ. in Vilsbiburg; 4. Pichlmair Frz. Xav., [...]
[...] Rechtsprakt. in Kötzting. Vilshofen: 1. Schilling I. B., Aſſ. in Vils hofen; 2. Angerer M., Aſſ. in Vilshofen; 3. Lehner P., Rechtsprakt. in Mitterfels; 4. Syller Wilh, Reg. Acceſſiſt in Landshut. Wegſcheid: 1. Rubenbauer B., Aſſ. in Wegſcheid; 2. Zahler L., Aſſ in Wegſcheid; 3. Pfeiler Fr., Rechtsprakt. in Landshut. Wolfſtein: 1. Asmus L., [...]
Augsburger Postzeitung05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die deutſche Schützenfeſtfrage. Deutſchland. München (zum Schützenfeſt; oberbayeriſcher Land rath), Landshut (Paſſauer. Donau-Zeitung; Landrath), Stuttgart (zum Schützenfeſt), Coburg (Rückkehr des Herzogs), Berlin (preu ßiſche Antwort auf die öſterreichiſche Depeſche in Sachen des Handels [...]
[...] narchie. Was ſagen Sie zu dieſem Programme, das da kommt von der Grenzſcheide Bayerns und Oeſterreich! F Landshut, 3. Juni. Geſtern wurde dahier der Landrath für Niederbayern eröffnet. Zum Präſidenten wurde der vorjährige Land rathspräſident Bürgermeiſter Leeb von Straubing und zum Secretär [...]
[...] K. Oettl, B.-G.-Acc. in München l.J.; Gerichtsdiener: J. Meindl, Ge richtsd. bei dem aufgel. Ldg. Biſſingen. Im Kreiſe Niederbayern. A. Stadtgerichte. Landshut. Stadt richter: Ch. Schonger, B.-G.-R. in Landshut; Aſſeſſor: J. Knötzinger, B.-G.-Aſſ. in Landshut; Gerichtsſchreiber: M. Allio, B.-G.-Schr. in [...]
[...] richter: Ch. Schonger, B.-G.-R. in Landshut; Aſſeſſor: J. Knötzinger, B.-G.-Aſſ. in Landshut; Gerichtsſchreiber: M. Allio, B.-G.-Schr. in Deggendorf; Bote: W. En Ä B.-G.-B. in Landshut. Paſſau. Stadtrichter: J. Schröder, Ä in Straubing (auf Anſuchen); Aſ ſeſſor: A. Baumann, B.-G.-Seer, in Windsheim; Gerichtsſchreiber: J. [...]
[...] hofen; Aſſeſſor: A. Heid, Ldg.-Aſſ. in Dinkelsbühl; Gerichtsſchreiber: A. Heß, Rpr.in München l.J.; Gerichtsdiener: J. Ph. Ringle, G.-D. Geh- u. penſ. Gend.-Brig. in Landshut. Bogen. Landrichter: J. Seelus, Ldg-Aſſ in Bogen; Aſſeſſor: M. Neſer, Ldg.-Aſſ. in Kronach; Gerichts ſchreiber: J.Gallaner, Tärb. am Ldg. Bogen; Gerichtsdiener: M. Stu [...]
[...] in Simbach; Aſſeſſoren: 1) E. v. Kern, Ldg.-Aſſ in Neuſtadt a.WN. (auf ſein Anſuchen um Verſetzung nach Ober- oder Niederbayern), 2) A. Kummer, Ldg.-Aſſ. in Landshut; Gerichtsſchreiber: J. G. Kraus, Tarb. am Ldg. Landshut; Gerichtsdiener; A. Geißler , Ldg.-D. in Landshut. Mainburg. Landrichter: L. Klüg, Ldg.-Aſſ. in Mainburg; Aſſeſſor: M. [...]
[...] Mallersdorf. Mitterels. Landrichter: G. Brenner, Ldr.in Mitterfels; Aſſeſſor: G. Krumbach, Ldg.-Aſſ.in Mitterfels: Gerichtsſchreiber: F.3. Spitzberger, B.-G.-Schr. in Landshut; Gerichtsdiener: B. Heiß, Ldg.-D. in Mitterfels. „Neukirchen, Landrichter K. Ch. W. Dorner, qu. B.-U.-R. in Kötzting; Gerichtsſchreiber: J. Reß, Rpr. in Landshut; Gerichts [...]
[...] dorf: Landrichter: Joſ. Schumidtler, Ldg.-Aſſ. in Stadtamhof; Gerichts ſchreiber: G. Henky, A.-G.- Diurn. in Amberg; Gerichtsdiener: C. Bäum ler, Gend.-Br. in Landshut. Stadtamhof: Landrichter: J. Eiſenhofer, Ldr. in Nittenau (auf Anſuchen); Aſſeſſor: Mar Schels, Ldg.-Aſſ. in Stadtamhof; Gerichtsſchreiber: J. Chr. Thoma, Tarb am Ldg. in Stadt [...]
[...] Meyer, 1. St.-A. in Deggendorf; Funct. Subſt. A. E. Otto, funct. Subſt. in Deggendorf; B.-G. Landshut: 1. St.-A. Dr. Ad. Krätzer. 1. St.-A. [...]
[...] in Landshut; 2. St.-A. J. Schmuderer, funct. Subſt in Landshut; B-G. Ä 1. St.-A. J. Rohrmüller, 1. St.-A. in Vaſſau; 2. St.-A. J. . Widnmann, 2. St - A. in Paſſau; B.-G. Pfarrkirchen: 1. St.-A. [...]
Augsburger Postzeitung27.11.1858
  • Datum
    Samstag, 27. November 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Beilage. Wiſſenſchaftliche Vorträge, gehalten zu München im Winter 1858. – Topographiſche Geſchichte der Kreishauptſtadt Landshut in Nieder bayern. – Praktiſche Erfahrungen. – Als Captatio benevolentiae zur Judenemancipation. – Nichtpolitiſches. – Miscellen. [...]
[...] aufgefordert, ſich rechtzeitig am Wahlorte einzufinden, und ſich dem Wahl commiſſär vorzuſtellen. 2x Landshut, 25. Nov. Es wird Ihnen in Augsburg mit der Witterung gerade ſo ergangen ſein, als wie uns in Niederbayern. Nach dem der Regen den Schnee auf den Feldern bis auf ſpärliche Ueberreſte auf [...]
[...] ben; wenigſtens iſt der Verkehr auf der Landſtraße mittelſt der Getreidewä gen noch immer ein ſehr lebhafter. Der Wirth zu Viecht (zwi ſchen Landshut und Moosburg) verſichert, noch keinen Entgang an Einkehr von Fuhrwerk zu ſpüren. Manche Getreidehändler haben eben ſelbſt Pferde, das Transportiren auf den Bahnhof koſtet und in München das Verbringen [...]
[...] Freitag vom Landshuter Bahnhofe auf die Münchner Schranne verbracht werden ſoll, muß ſchon bis Donnerſtag Vormittags 10 Uhr auf der Güter halle in Landshut verladen ſein. Am Freitag haben wir in Landshut [...]
[...] und ſo wird es auch der Eiſenbahn nicht an Fracht fehlen. Es frägt ſich nur, auf welchem Wege der Transport des Getreides billiger kommt. Der Landshut-Münchner Bote erklärt in den hieſigen Blättern nach wie vor fahren zu wollen und er wird nicht ohne Fracht bleiben. – Indem ich Sie mit der Proſa des Lebens behelligt, will ich Sie noch in die [...]
[...] perſonal wohnt und ſpeiſt beim Theaterunternehmer. Ueber den künſtleriſchen und ſittlichen Zuſtand unſerer Bühne iſt nichts Anderes zu berichten, als eben über die deutſchen Theaterzuſtande überhaupt. Das Landshuter Theater, das überdies nie eine glänzende finanzielle Blüthe aufweiſen kann, leiſtet was man eben unter ſolch allgemeinen und lokalen Umſtänden erwarten kann. [...]
[...] man eben unter ſolch allgemeinen und lokalen Umſtänden erwarten kann. Geſpielt wird heuer im Ganzen ſo ziemlich, das Repertoire aber minder gut geheißen. Wenn der Landshuter Muſentempel im April ſich ſchließt, ſeufzt keine Seele, kommt dann doch die goldene Zeit der geöffneten Bierkeller und unter dem Schatten dichtbelaubter Ouelle fließt dann der altbayeriſche Nektar [...]
Augsburger Postzeitung24.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Antwort der theologiſchen Facultät Würzburg), Augsburg (zwei Briefe über die wahnſinnige Krakauer Nonne, Füſſen (Beitritt zum pädagogi ſchen Verein), Kempten (fortſchrittliche Fälſchung), Landshut (Königsfeſt), Nürnberg (fortſchrittliches Geſtändniß), Kiſſingen (Enthüllung des Maximilians-Monuments), Bayreut b (Verſammlung des Guſtav-Adolph [...]
[...] Beutſchland. A München, 22. Aug. Se. Maj. der König hat auf der Rückreiſe von Landshut nach Schloß Berg dieſen Abend unſere Stadt paſſirt. ſchwangau, um ſein hohes Geburts- und Namesfeſt in der Umgeb [...]
[...] die (ſchon erwähnte) Strafe ausgeſprochen. (So ſchreibt der Nürn berger Anzeiger) Ä Landshut, 23. Aug. Se. Maj. der König ließ geſtern dem Hrn. Bürgermeiſter Dr. Gehring, der aus Wien herbeigeeilt war, ſeine Freude über den ſo herzlichen Empfang ausſprechen und [...]
[...] Abgeordnete Hirſchberger. Der König ſprach wiederholt ſeine Freude über den warmen Empfang aus, den er in Landshut gefunden. Nach 6 Uhr fuhr Seine Majeſtät, unter den Jubelrufen der Menge, zum überfüllten Bahnhofe, wo die ſtürmiſchen Hochrufe [...]
[...] hurg definitiv quiescirt, und an deſſen Stelle den bisherigen Aſſiſtenten Georg Arnold in München ernannt; die Funktion als Direktor des Erziehungsinſtitutes für Studirende in Landshut von der Funktion als Rektor der dortigen Studienanſtalt getrennt, demgemäß den Studienrektor und Gymnaſialprofeſſor ºr. Michael Fertig in Landshut von der Führung [...]
[...] und Gymnaſialprofeſſor ºr. Michael Fertig in Landshut von der Führung des Direktorates des Erziehungsinſtitutes enthoben, und dieſe Funktion dem Studienlehrer Franz Xaver Kohl in Landshut übertragen; – die katholiſche Pfarrer Haag, Bez.-Amts Waſſerburg, dem Pfarrer Johann Samuel Spanaus in Weyern, Bez.-Amts Miesbach, übertragen; ge [...]
Augsburger Postzeitung31.03.1857
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gLandshuter Zeitung. Dieſelbe, ein entſchiedenes Organ katholiſch-conſervativer Geſinnung, berichtet einfach und überſichtlich die politiſchen und Tagesereigniſſe, liefert telegraphiſche Depeſchen, die München [...]
[...] mehrfache Berückſichtigung. Eine wöchentliche Umſchau betrachtet in allgemein verſtändlicher Weiſe die Zeit, die Welt und die Ereigniſſe. Das Beiblatt zur Landshuter Zeitung bringt Erzählungen und ſonſtige intereſſante Auf ſätze. Somit dürfte die „Landshuter Zeitung“ allen billigen Anforderungen ent ſprechen; ſie hat daher auch allgemeine Verbreitung in ganz Niederbayern ge [...]
[...] ſprechen; ſie hat daher auch allgemeine Verbreitung in ganz Niederbayern ge funden, und auch in Oberbayern und der Oberpfalz erhält ſie immer mehr freundliche Aufnahme und namhaften Eingang. Die „Landshuter Zeitung nebſt Beiblatt“ koſtet vierteljährlich in ganz Bayern nur 54 kr., und kann man ſich bei allen kgl. Poſt-Expeditionen darauf abonniren. Zu zahlreichen Beſtellungen [...]
[...] bei allen kgl. Poſt-Expeditionen darauf abonniren. Zu zahlreichen Beſtellungen wird ergebenſt eingeladen und alle Freunde der katholiſch-conſervativen Preſſe ge beten, die „Landshuter Zeitung“ im Intereſſe der guten Sache, die ſie zu ver treten ſucht, weiter zu recommandiren. Landshut, im März 1857. [...]
[...] Die Verlags-Expedition der Landshuter Zeitung. [...]
Augsburger Postzeitung28.12.1866
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] von der Neunzahl diesmal bewahrheitete, möge der verehrliche Leſer ſelbſt nachrechnen. Landshut. In der Nacht vom 20. Dec. brannte der Häubelhof bei Walkertshofen ab. Die Bauersleute retteten nichts; ſogar 8 Stück Vieh verbrannten. Man vermuthet Brandſtiftung [...]
[...] Landshuter Zeitung. [...]
[...] Mit bem Neujahr 1867 beginnt die „Landshuter Zeitung“ ihren neunzehnten Jahrgang. In der Reihe von Jahren ihres Beſtehens treu ihrer Tendenz und von ein und derſelben Redaktion (J. B. P 1 an et) [...]
[...] des Jahrganges 1866 tecnet die Landshuter Zeitung „„unter die ellen [...]
[...] # Belehrung für Könige“ erwähnt die Landsbuter Zeitung in ehrender der Landshuter Zeitung iſt ein ſehr Ä ſie koſtet vierteljährlich in [...]
[...] iſe neben dem Mainzer Journal. Der Abonnementspreis ganz Bayern nur 54 kr. - Zu generaten Beſtellungen empfiehlt ſich Landshut, im Dezember 1866. (10190) [...]
[...] Die Verlags-Expedition der Landshuter Zeitung [...]
Augsburger Postzeitung04.04.1834
  • Datum
    Freitag, 04. April 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Geſchlechts in den Adelsſtand des Königreichs er – Se Majeſtät der König haben die Schenkung des Leihhaus beſers Brandel zu Landshut an die dortige Gewerbsſchule in Betrage zu 2oof., zu genehmigen und zugleich zu be fehlen geruht, daß ſowohl dieſem, als auch den Werkbau [...]
[...] ſtandes des Ldg. Rainden dermaligen Landr. Lor. Beck zu Tittmoning zu befördern, als Landrichter zu Tittmo ning den bisher. 1ten Aſſ. des k.Ldg. Landshut, Leop. Frhrn, v. Welden zu ernennen,– zu der durch das Able ben des Landr. Seb. Götz erled. Landrichtersſtelle zu Pfaf [...]
[...] Oeſterreicher, aus dem Staatsdienſte zu entlaſſen und ſei ner Funktion als Lehrer der Anatomie und Vorſtand der anat. Anſtalt an der chirurgiſchen Schule zu Landshut zu entheben,– dann zu der durch Todfall erledigten ſtatuts mäßigen Offiziantenſtelle bey der Polizeydirektion der kön. [...]
[...] Äraf Leop, Fugger vºn Glött vorerſt bey der k. Reg. des Regenkr. K. d. J. zu belaſſen, den 1ten Ldg-Aſſeſſor zu Landshut, Karl Frhrn. v. Schrenk zur Verſehung der Aſ ſeſſorsſtelle zu der k. Regier. des Iſarkr; K. d. J. mitent ſcheidender Stimme einzuberufen, und die Stelle des 1ten [...]
[...] ſeſſorsſtelle zu der k. Regier. des Iſarkr; K. d. J. mitent ſcheidender Stimme einzuberufen, und die Stelle des 1ten Aſſeſſors des k. Ldg. Landshut dem Acc. Karl Edel zu ver leihen – Se. Majeſtät haben die Pfarrey Perchting, Ldg. Starnberg, dem Pf. Fr. Graf zu Oſterwahl, Ldg. [...]
[...] Im Verlage der Krüllſchen Univerſitätsbuchhand lung zu Landshut iſt ſo eben erſchienen und in allen Buchhandlungen (in Augsburg bey Nikol. Doll, Matth. ARieger (Himmer), Rollmann c.) zu haben: [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort