Volltextsuche ändern

4586 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung26.12.1863
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Landshuter Zeitung.“ [...]
[...] Mit dem 1. Januar 1864 beginnt die Landshuter Ä ihren ſechszehnten Jahrgang. Wie ſie in der Reihe von Jahren ihres Beſtehens nie die Redaktion gewechſelt, iſt ſie, glauben wir, auch ſtets [...]
[...] zählungen, und ſonſtige gute Aufſätze. Die Leiſtungen und die ruhige, gemäßigte und doch überzeugungstreue Haltung der Landshuter Zeitung finden auch dankenswerthe Anerkennung. Die bekannte Freiburger Broſchüre über die deutſche Preſſe ſagt von der Landshuter Zeitung, daß ſie mehrfachen Intereſſen gerecht werde. Ihr [...]
[...] Leſerkreis wächst namentlich ſeit mehreren Jahren zuſehends und ſteht an Umfang keinem anderen niederbayeriſchen Blatte nach. Ihre Tendenz iſt bekannt. Die Landshuter Zeitung hat da und dort noch mit einigen Vorurtheilen zu kämpfen. Sie überſiebt nicht die große weltgeſchichtliche Thatſache, daß die ganze Cultur- und Weltordnung [...]
[...] Wuhlereien uud Nergeleien der radikalen Preſſe in erwähnter Richtung mehrfach bekämpft, ſtellt man ſie bisweilen als abhängig und .. dar. Das iſt falſch! Die Landshuter Zeitung folgt einfach der ſelbſt ſtändigen Ueberzeugung ihrer Redaktion, welche Ueberzeugung keine andere iſt, als die, welche unſer bayeriſches Volk von jeher gehabt [...]
[...] keine andere iſt, als die, welche unſer bayeriſches Volk von jeher gehabt und in der es ſich immer glücklich gefühlt und der es ſo viel verdankt. Uebrigens iſt die Landshuter Zeitung, erkennend die neue Zeit, für eine beſonnene Reform; nur hält ſie es nicht mit jener Richtung, welche revo lutionären. Grundſätzen zuneigt und mit der Vergangenheit ganz und gar [...]
[...] und Hirn des ſchlechtweg ihr hingegebenen Leſepublikums eben wohl aus höhlt und deſſen Urtheil vollſtändig annullirt oder doch trübt. . Die Landshuter Zeitung glaubt, daß ſie keinen Samen des Unkrautes ausſtreue, den geſunden Volksſinn nicht verwüfte und ſo hofft ſie auf die Theilnahme aller Unbefangenen, welche die Wirkung einer deſtruktiven [...]
[...] Um auch dem Raume nach mehr als bisher bieten zu können und auch in dleſer Beziehung ſich den andern niederbayeriſchen Blättern gleich zu ſtellen, vergrößert die Landshuter Zeitung von Neujahr 1864 an ihr Format, ohne deßwegen den Preis zu erhöhen. Derſelbe beträgt nach wie vor in ganz Bayern vierteljährlich nur 54 kr. Alle kgl. Poſt [...]
[...] ment ich Angeſichts der hoch wichtigen Zeit ereigniſſe Ä empfiehlt - (512223 Landshut im Dezember 1863 [...]
[...] Die Redaktion & die Verlagserpedition der Landshuter Beitung. [...]
Augsburger Postzeitung03.07.1834
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ldg. Landshut, Karl Edel, in die erled. erſte Aſſeſſors Stelle am Landg. Straubing verſetzt; der zweyte Aſſeſſor Nikol. Brunner am Ldg. Landshut zum erſten Aſſeſſor daſelbſt [...]
[...] befördert; in die zweyte Aſſeſſorsſtelle an eben dieſem Lda. der dermalige Aktuar Dr. Joſ. Lang daſelbſt, und als Land gerichts-Aktuar in Landshut der Raths-Acceſſiſt des Appel lationsgerichts für den Regenkreis Jakob Klein ernannt; ferner erhielt die erled. 2te Aſſeſſorsſtelle zu Günzburg im [...]
[...] Stadtgerichts, dermalen funktionirender Syndikus der Uni verſität zu Erlangen, Gg. Vierzigmann; der Profeſſor des Gymnaſiums zu Landshut, Haggenmüller, wurde ſeines Lehramtes am Gymnaſium und des Lehrvortrages der Ge ſchichte und Philologie am Lyceum enthoben, und derſelbe [...]
[...] in die nächſt höhern Klaſſen, und die ſich hiedurch eröffnende Lehrſtelle der erſten Gymnaſialklaſſe proviſoriſch dem Sub rektor der lateiniſchen Schule-zu Landshut, Mutzel, ver liehen; der Gerichtsarzt des Ldg. Paſſau, Dr. Eiſenreich, nachdem derſelbe das 7oſte Lebensjahr bereits zurückgelegt [...]
Augsburger Postzeitung20.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] E- - Einladung z. Abonnement auf die Landshuter Zeitung. [...]
[...] Zum Abonnement auf die ſeit zwölf Jahren unter der Redaktion von J. B. Planer erſcheinende Landshuter Zeitung wird beim heran nahenden zweiten Semeſter ergebenſt eingeladen. Die Landshuter Ztg. zählt unſtreitig zu den beſſeren bayeriſchen Blättern. Sie liefert außer [...]
[...] derung Ä §Än nicht, wozu ihr beſonders ein wöchentlich er ſcheinendes „Beiblatt“ dienen muß. Ä Beurtheiler laſſen daher der Landshuter Zeitung freundliche Anerkennung und Achtung wieder fahren. Ihre Tendenz iſt bekanntlich eine maßhaltende, ruhige und doch überzeugungstreue Ä Allen Freunden einer gediege [...]
[...] Landsh. # mit Grund ſich anempfehlen. Die Landsh. Zeitg. koſtet vierteljährlich in ganz Bayern nnr 54 kr. Landshut, im Juni 1861.,.,. Die Verlagsexpedition der Landshuter Zeitung. [...]
Augsburger Postzeitung24.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die ſeit einer Reihe von Jahren unter der Redaktion von J. B. Planer erſcheinende katholiſch-konſervative Landshuter Zeitung zählt unſtreitig zu den geachteteren kleinern bayeriſchen Blättern. Seit ihrem Entſtehen treu der guten Sache dienend, [...]
[...] daß ſie „vielfachen Intereſſen gerecht“ wird, wie dieß die Frei burger Broſchüre „die katholiſche Preſſe Deutſchlands“ rühmend ausſpricht. Die Landshuter Zeitung ſucht nicht bloß politiſche, ſondern auch, ſoweit dies möglich, geiſtige Zwecke zu verfolgen; als niederbayeriſches Blatt gewährt ſie auch Einblicke [...]
[...] in eine der ſchönſten und wichtigſten bayeriſchen Provinzen. Das wöchentliche Beiblatt enthält Erzählungen und ſonſt gute Auſſätze. Der Preis der Landshuter Zeitung iſt in ganz Bayern nur 54 fr. Allen Freunden der guten Sache und einer gediegenen Journaliſtik die Landshuter Zeitung zur Beachtnng und Verbrei [...]
[...] Sache in dieſer Beziehung das Feld räumen ſoll, – ſieht zahl reichen Beſtellungen ergebenſt entgegen Landshut, im September 1861. [...]
[...] Die Verlags-Erped. der Landshuter Zeitung, G in 1 a d u n g [...]
Augsburger Postzeitung16.09.1864
  • Datum
    Freitag, 16. September 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zum Beginne des vierten Quartals erlaubt ſich die Verlagserpe dition der Landshuter Zeitung auf ihr Blatt aufmerkſam zu machen und zu gütigen Beſtellungen ergebenſt einzuladen. Die Landshuter Zeitung [...]
[...] Augsburger Poſtzeitung urtheilte, der guten Sache ſchon die weſentlichſten Dieſte geleiſtet. Der Literariſche Handweiſer“ tn Münſter (Nr. 22 vom 6. Februar 1864) nennt die Landshuter Zeitung ein mit nicht ge wöhnlicher Selbſtſtändigkeit und Energie redigirtes autkaboliſches und echtdeutſches Blatt. Das Paſtoralblatt für die Erzdiöceſe Mün [...]
[...] unter den Familien. Solche ehrende Urtheile entheben uns aller eigenen Anpreiſung. Die Landshuter Zeitung koſtet in ganz Bayern nur 54 kr. Landshut im September 1864. [...]
[...] Die Verlagsexpedition der Landshuter Zeitung. [...]
Augsburger Postzeitung22.08.1852
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Handels- und Börſen-Nachrichten. Beilage. Studien und Kritiken über Denkmäler der chriſtlichen Kunſt in der Diöceſe München-Freiſing. (Die St. Martinskirche in Landshut.) – Reiſebilder aus Steiermark und Salzburg. (V.) – Kunſt. (München.) – Erlebtes, Kunſt und Natur. (Von E. Mezger.) – Neueſte Nachrichten. [...]
[...] lichen Kunſt in der Diöceſe München-Freiſing. VI. * : Die Martinskirche in Landshut. † „Im Jahre des Heiles 1407 ſaß der Rath zu Landshut und faßte im Namen der ganzen Bürgerſchaft den Entſchluß, ſtatt der bisherigen un [...]
[...] dieſes erhabenſte, kühnſte Geſchöpf der edlen Gothik in den bayeriſchen Landen. Zwar hatte ich mir vorgenommen, über die beiden Fürſten der gothiſchen Kirchen Altbayerns, über St. Martin in Landshut und Unſer Frauen Dom in München beſondere ausführliche Studien zu machen und dieſe in umfaſſender Bearbeitung zu veröffentlichen. Nun aber, nachdem [...]
[...] Verein zu erregen und deſſen Beſtrebungen zum allgemeinern Verſtändniß - zu bringen. Mit der Entſtehung der Stadt Landshut iſt auch ohne Zweifel ſchon der Urſprung einer Pfarrkirche anzunehmen. Die erſte Pfarrkirche war aber ſchon ein Kirchlein des hl. Martin. Nach meiner Anſicht iſt Ludwig [...]
[...] Verehrung iſt aus Frankreich uns zugekommen. Unſer Herzog Ludwig aber hat gerade mit Frankreichs Heeren den Kreuzzug gegen Aegypten mitgemacht (ſo daß man mit Montalembert auch die Landshuter Söhne der Kreuzfahrer nennen könnte), hatte dort vielleicht in einer Drangſal die Hilfe des heiligen Martin erfahren, und zum Danke ihm dann in der [...]
[...] ihre Opfer darzubringen nicht verſäumten Dennoch war beim zunehmenden Reichthume der Stadt am Beginn des fünfzehnten Jahrhunderts der Bürgerſchaft Landshuts die alte Kirche nimmer genügend. Man wollte vom Gewonnenen durch einen Neubau der Kirche Gott, der den Segen gegeben, gleichſam den Zehent übergeben, und [...]
[...] überhaupt in die Städte Bayerns ein heiliger Wetteifer gekommen (freilich ſpäter als anderswo), herrliche, großartige Kirchen, in gothiſcher Weiſe ausgeführt, zu beſitzen. Und ſo faßte denn auch Landshuts Bürgerſchaft den oben angeführten ſtaunenswerthen Entſchluß. Die Edlen erſchraken nicht vor ſolchem Unternehmen, machten keinen Koſtenanſchlag voraus, ſon [...]
[...] die Kühnheit, das Kunſtbewußtſeyn, und wir wollen ſagen auch der Eifer für Gottes Verherrlichung den Meiſter getrieben hat, ſowie die Bürgerſchaft von Landshut dabei ein ewiges Denkmal ihrer Größe, Macht und Begeiſterung für des Herrn Ehre ſich ſetzen wollte. Was die Ausführung betrifft, ſo iſt der Thurm auch nicht mehr in der [...]
[...] von 13 Jahren zuerſt in Landshut von Burghauſen her ein, ward aber-das Iſrael vorzog ſeinem Gotte dort am Berge Sinai. Was iſt nun von mals von allen Zünften und Ständen feſtlich einbegleitet und zu St. Mar-den alten Werken der Kunſt noch vorhanden in unſerer Martinskirche? [...]
[...] d - - - - ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ fer ſo ziemlich an derſelben Stelle, wo jener zu Landshut zu ſehen Ä Än Ä Die Wände zu Auch das Porträt der Meiſter in der Kirche anzubringen war damals ºbj Seiten der Schlucht ſteigen ſchroff himmelan; in den Felsſpalten, [...]
Augsburger Postzeitung19.03.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lediglich dieſe Aufklärung zur Kenntniß zu dienen haben. - Aus Niederbayern, 13. März. In der Joſ. Thomann'ſchen Buchhandlung in Landshut erſchien eine kleine Broſchüre: „die kirchlichen Knabenſeminarien,“ betrachtet vom Standpunct des [...]
[...] Beim herannahenden zweiten Quartale erlaubt ſich die Ver lagsexpedition der Landshuter Zeitung zu geneigter Be ſtellung dieſes Blattes ergebenſt einzuladen. Die Landshuter Zeitung iſt als gediegenes katholiſch-eonſervatives Blatt rühm [...]
[...] enthalten können. Die ſtets ſteigende Zahl der Leſer der Lands“ huter Zeitung ſpricht am beſten für die Aufſtellung der Freiburger Broſchüre über „die katholiſche Preſſe“, daß die Landshuter Zeitung talentvoll redigirt ſei und vielfachen Intereſſen gerecht werde. Freunden der guten Sache und Preſſe empfiehlt man [...]
[...] Zeitung talentvoll redigirt ſei und vielfachen Intereſſen gerecht werde. Freunden der guten Sache und Preſſe empfiehlt man daher die Landshuter Zeitung zur Beachtung beſtens. Landsut, im März 1862. (2582/84) Die Verlagserpedition der Landshuter Zeitung. [...]
Augsburger Postzeitung27.10.1863
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zur römiſchen Frage. - Deutſchland. München (Kourier nach Rom; Rückreiſe des Kö nigs Ende December), Landshut (Preßproceß), Stade (Mobil machung), Hamburg (Baudiſſin frei), Frankfurt (Rongeaner-Ver ſammlung), Berlin (Wahlereeſſe), Aus Schleſien (ein Schmer [...]
[...] zukehren. – Prinzen ve fl! bis Mitte November in Hohenſchwangau. Ä º ::: Landshut, 24. Oct. Als Abgeordneter des hieſigen - großdeutſchen Reformverei - [...]
[...] ung in Frank furt iſt Hr. Buchhändler v. ab uesnig erwählt worden. Mit ihm geht auch Redacteur P ner von der Landshuter Ztg, nach Frankfurt. Der letztere iſt heute in der bekann Ä klage des L. Wittmann gegen ihn vom kgl. rksgerichte als [...]
[...] klage des L. Wittmann gegen ihn vom kgl. rksgerichte als zweiter Inſtanz freigeſprochen worden. Der Ä heidiger des Redacteurs der Landshuter Zg, Concipient Ä a y er, der einen ſehr guten Vortrag, und der k. Ä der einen juridiſch- und auch in Ä er Beziehung wahrhaft glän [...]
[...] literariſchen, politiſchen und volksbildneriſchen Beziehung förmlich. In dieſer Richtung hatte ſich auch die ſatyriſche Kritik der aus gezeichneten „chineſiſchen Briefe“ der Landshuter Ztg bewegt und war der fünfte derſelben wegen einiger ſcharfen Stellen über die Unbedeutendheit L. Wittmann's in obengedachter Beziehung Ge [...]
[...] und nur als Privatier gelten wollte. Die Benennung als Literat rühre nur von ſeinen Gegnern her. Und doch iſt es notoriſch, daß die Benennung „Literat“ zuerſt in gewiſſen Landshuter Cor reſpondenzen der „Süddeutſchen Zeitung“ auftauchte, und wenn man nicht irrt, L. Wittmann im hieſigen „K. f. N.“ ſich ſelbſt [...]
[...] ſter Beuren im Schwarzwalde iſt. Joſ. Scherer ſtellt ein prächtiges Glas gemälde – St. Vitalis – und den Carton ſeines in der Martinskirche zu Landshut befindlichen Glasgemäldes – das Abendmahl – aus. Jul. Frank bat die Ausſtellung mit einem großen Carton – St. Magnus gründet die Abtei Füſſen – bereichert; Bartelme hat zwei Oelgemälde – [...]
[...] Notariatsgehilfe Simon Laturner zu Dingolfing, Kötzting: der geprüfte Rechtspr. u. derm. Adv.-Conc. Ant. Lucas zu Landau a. d. J., Landau: der Bez.-Ger.-Acc. Karl Neumaier zu Straubing, Landshut: der Bez. Ger.-Acc Ed. Hoffmann zu Landshut, Mallersdorf: der gepr. Rechtspr. u. derm. Adv.-Conc. Ant. Zaun zu Miesbach, Mitterfels: der geprüfte [...]
[...] Acc. Joſ. Blank zu Pfarrkirchen, Regen: der Bez.-Ger.-Acc. Joh. Nep. Ä ZU. Ä Rottenburg: der Bez.-Ger.-Acc. Joſ. Freilinger zu Landshut, Straubing: der gepr. Rechtspr. und bisher. Vertreter der Staatsanwaltſchaft am k. Ldg. Mitterfels, Joſ. Zaska, Viechtach: der Ä Rechtspr. Joſ. Langenbrunner # Paſſau, Vilsbiburg: der geprüfte [...]
Augsburger Postzeitung22.09.1870
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] (und ganz nutz- und zwecklos) conſtitutionelle Verwicklungen hin zugekommen wären? In Landshut verbreitete ſich der „L. Ztg.“ zufolge jüngſt die Nachricht, daß das „70jährige Weib“ von Sedan, das die Zeitungs Correſpondenten in die Welt geſetzt haben, den Einjährig-Frei [...]
[...] Nachricht, daß das „70jährige Weib“ von Sedan, das die Zeitungs Correſpondenten in die Welt geſetzt haben, den Einjährig-Frei willigen Klein von Landshut erſchoſſen habe. Groß war natürlich die Trauer der Familie, aber ebenſo groß ihre Freude, als ihr ein kranker Jäger die Nachricht brachte, er habe Klein am 10. Sept. [...]
[...] 4. Jäger Bataillon. Todt: Luitp. Kollmann, Oberlieutenant und Adjutant, die Soldaten, Jak. Stiedl von Rotthalmünſter Griesbach Wilh. Prym ron Berchtesgadeu, Joſ. Benker Ä von Landshut, Joi. Baumgartner von München, Xav. Huber von München, Oberjäger Hurch. Mahler von Augsburg, Gg. Weſtermaier von Niederleierndorf Rotten [...]
[...] elme, Oberltnt. Ldw. Donnersperg, Uuterltnt. Ed. Lindhammer, uum Oberltnt. im 9. J.-R, Unterltnt. Ldw Panſch, Secondjäger Jo. Ferch von Augsbura, Korporal Niedermayer von Landshut, die Soldaten Berg hammer von Ä Landau, Hammerſchmid von Dorfen Erding, Grem mer von Eſſenbach Landshut, Wallner von Prien Roſenheim, Zornmaier [...]
[...] mer von Eſſenbach Landshut, Wallner von Prien Roſenheim, Zornmaier von Mierskofen Laudshot, Eicher von Engelsberg Traunſtein, Ä von Hofberg Landshut, Liegſalz von Buch Bruck, Waiblinger von Wiſſel burg Deggendorf, Niedermaier von Neubeuern Roſenheim. Schlemm von Canton Bergzabern, Bichler von Wildersberg München, Brenner von Schlier [...]
[...] &ee Miesbach, Dechantsreiter von Frontenhauſen Vilsbiburg, Dißinger von iedermiesbach. Einreiner von Kollbach, Embeck v. Kleegarten Landau olzner von Diemannskirchen Vilsbiburg, Kleitner von Landshut, Mühl ger, van Hachelberg Traunſtein, Moſer von Velden Vilsburg, Müller von Kleinweil Weilheim, Neumaier von Odelshauſen Dachau, Peter von [...]
[...] Regen, Roßmaier von Geiſenfeld Pfaffenhofen, Saal von Polling. Weil heim, Süßmaier von Berching Friedberg, Waldſchütz. von Holzkirchen Miesbach, Wanner von Mittenwald Werdenfels, Graf von Landshut, Nießelbeck von Landshut, Kotzinger von Bergen Traunſtein, Bauer vou Mallersdorf, Schärf von Sindelsdorf Weilheim, Ganghofer von Johannis [...]
[...] grainau Werdenfels, Peuker von Schlott Rottenburg, Ratzinger von Paſſau, Reif von Frauenau Regen, Schneller von Oettingen, Sattelberger oon Elend Eggenfelden, Simſon von Eugenbach Landshut, Stickl von Antdorf Weilheim, Weiß von Wahlsdorf Rottenburg, Walzuer von Stam gaß Berchtesgaden, Wiedl von Wald, Pfarrkirchen. [...]
Augsburger Postzeitung05.08.1872
  • Datum
    Montag, 05. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * München, 4. Auguſt. Geſtern früh fand der Ausflug der Studirenden und Profeſſoren nach Landshut ſtatt, trotz des ſchlechten Wetters bei ſehr großer Betheiligung. Nach der Ankunft in Landshut und Begrüßung am Bahnhofe fand der Feſtzug durch die reichbeflaggten Straßen ſtatt, der ſich [...]
[...] berges, nicht aber auf die Trausnitz ſelbſt bewegte. Vor dem Denkmal Königs Max II. hielt Bürgermeiſter Gehring eine Begrüßungsanſprache, die von den Gäſten mit einem Hoch auf die Stadt Landshut erwidert wurde; Profeſſor Dr. Prantl hielt beim Monumente Ludwigs des Reichen eine Rede, in welcher er einen Rückblick auf die Geſchichte der Münchener Univerſität [...]
[...] bis 6 Uhr war im Saale des Bernlochner-Hotels Diner für die Damen, Deputirten und Univerſitätsprofeſſoren, zu dem ſich auch der Magiſtrat Landshut eingefunden hatte; Prinz Ludwig beehrte daſſelbe durch ſeine Theil nahme. Abends verſammelten ſich die Corps im Bernlochner-Keller, der akademiſche Geſangsverein im Bals-Schlößchen und die Nichtverbindungs [...]
[...] das iſt bekannt und oft beſprochen. In dieſe Bewegung fällt dann auch die ur unabweisbaren Nothwendigkeit gewordene Entfernung der bayeriſchen Ä aus der Feſtung Ingolſtadt und ihre Wiedergeburt in Landshut, worauf dann 26 Jahre ſpäter die Hauptſtadt ſie aufnahm und ihre Kräfte verdoppelte. * - - [...]
[...] Ä die öffentliche Stimme ihn als die fünfte der wider den remden Unterdrücker verbündeten Mächte bezeichnen konnte. In Landshut wirkte Savign der größte Juriſt der neueren Zeit, welcher mehr als irgend einer zur Regeneration der Rechtswiſſenſchaft bei etragen hat. Savigny hat in der erſten Hälfte dieſes Jahrhunderts auf [...]
[...] den Zierden der deutſchen juriſtiſchen Literatur. Der Dritte in dieſem juriſtiſchen Bunde möge Karl Joſ. Ant. Mitter maier ſein. Der Sohn dieſer Stadt einſt Landshut angehörig, hat er die beſte Zeit eines langen Lebens hindurch, dem Lehramt und der Politik in einem kleineren Staate gewidmet, dort aber in ſeiner Sphäre einen geiſtigen [...]
[...] dem Strafrecht entwickelt. Der Schüler mahnt an den Lehrer Feuerbach, der, von ſeinem Lehr ſtuhl in Landshut nach der Hauptſtadt berufen, im Anfang des Jahrhunderts ſo tief in Bayerns Entwicklungsgang eingegriffen hat. Zudem war die Schärfe und Ä eit Ä cher Analyſe mit umfaſſendem [...]
[...] tüchtige Leiſtungen bald entwerthe und ſchon aus der Erinnerung der nächſten Generation verſchwinden laſſe. Doch auch Gönner war eine Zierde der Landshuter Univerſität, er wetteiferte mit Feuerbach in der Theilnahme an der früheren bayeriſchen Geſetzgebung, und man hatte ihn in Bayern ſogar als den Stifter einer eigenen juriſtiſchen Schule bezeichnet. [...]
[...] gangenheit beſchäftigen, bleiben wird. Soll ich dann der Theologen gedenken, ſo drängt vor Allem Ein Name ſich auf die Lippen. Derer, welche Landshut in ſeinen guten Tagen geſehen haben. Dort leuchtete damals das milde, freundliche Geſtirn Ä lich. Sailers, des Mannes mit dem liebevollen Herzen und der feinen Menſchen [...]
[...] der Universitäten Ingolstadt-Landshut-München. Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872. Candidaten 1772–1872. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort