Volltextsuche ändern

5528 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung10.10.1842
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] tenden Stufe der Ausbildung zu erheben, wie ihre Landmacht. Die Voreiligkeit, mit der man zu Paris von dem Mittelmeere bereits als von einem franzöſiſchen See ſprach, hat die Vereite lung der weit ausſehenden Plane zur Folge gehabt, die an die [...]
[...] Julivertrag in den Hintergrund gedrängt wurden, deßhalb für aufgegeben hielte. Frankreich gibt die Hoffnung, einſt wieder eine vorragende Rolle zur See zu ſpielen, ſo wenig auf, als es die Hoffnung aufgibt, ſeine ſogenannten natürlichen Gränzen wieder zu erlangen; und England hat daher dasſelbe Intereſſe, [...]
[...] wie Deutſchland, darauf zu achten, daß der galliſche Hahn nicht allzu keck mit den Flügeln ſchlage. Auf der anderen Seite kann Rußland zwar zur See den Engländern noch lange nicht ge fährlich werden, weil zu einer Seemacht nicht bloß Schiffe erfor derlich ſind, ſondern auch Seemänner, die man bis jetzt aus den [...]
[...] weſentliche britiſche Intereſſen, als die Herſtellung der überle genſten Seemacht dies irgend zu thun vermöchte. Die Herr ſchaft zur See verliert ihren Zweck, ſobald die Küſten, welche die See beſpült, in den Händen des Feindes ſind. Wenn ſeit dem Sturze des Römerreiches ein Volk in der Lage war, den [...]
[...] auszuſetzen, ſeine Verbindungen abgeſchnitten zu ſehen. So wich tig iſt für uns Deutſche das brittiſche Bündniß, ſo wichtig iſt es für uns, daß England ſein gegenwärtiges Uebergewicht zur See behauptet. Dieſes wird aber, wie wir kühn vorherſagen, nie mals ernſtlich gefährdet werden, ſo lange die beiden ſächſiſchen [...]
Augsburger Postzeitung01.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ºdeſchreibungen, die von Krain handeln, als eine de ſondere Merkwürdigkeit angeführt worden, daß im Zirknitzer See jährlich geſäet, geärntet, gejagt und gefiſcht werden könne. Dieſe alte Sage wurde von einen Schriftſteller dem andern nacherzählt, ohne [...]
[...] derholt widerlegt worden iſt. Es vergiengen im vo rigen Jahrhundert und bis vor 10 Jahren manche Jahre, in denen der See gar nicht oder nicht voll fommen ablief, wobey daher nicht nur von keiner Ge: treideanſaat und Aernte die Rede war, ſondern nicht [...]
[...] fommen ablief, wobey daher nicht nur von keiner Ge: treideanſaat und Aernte die Rede war, ſondern nicht einmal das am Boden des Sees wachſende Schilf [...]
[...] -hen abgemäht werden konnte. Seit ungefähr 30 Jah ren rechnete man, daß der See, deſſen Spiegel frü, her nicht ſo hoch geſtanden zu ſeyn ſcheint, in 3 bis 4 Jahren. Einmal ablief. Seit 10 Jahren aber, als [...]
[...] 4 Jahren. Einmal ablief. Seit 10 Jahren aber, als einige Inſaſſen die Abflußlöcher in etwas gereinigt hatten, pflegte der See regelmäßig alle Jahre in der zweyten Hälfte des Auguſt abzulaufen, füllte ſich jedoch in den näſſern Jahren in wenigen Wochen wieder, [...]
[...] in den näſſern Jahren in wenigen Wochen wieder, und oft ſchneller als man Zeit hatte, die Seewieſen mähen. Im Jahre 1834 lief der See ſchon im anuar ab, einer Periode, in welcher die älteſten Leute ſich nicht erinnern können, ihn ablaufen geſes [...]
[...] benen Seewieſen bereits zur Einſtreu abgemäht wer den. Seit jener Zeit bis gegen Ende Februars des gegenwärtigen Jahres blieb der Zirknitzer See, was ſeit Jahrhunderten, als ſich Notizen über dieſen See aufgezeichnet finden, nie geſchehen iſt, vollkommen [...]
[...] Waſſer blieb, und ſich die Brut der Fiſche aufzuhal, ten pflegte, vollkommen verſchwunden war. Die ſer trockene Stand des Sees wurde benützt, mehre re durch die Länge der Zeit mit Steinen, Schotter, Erde und Schilf ganz verſtopft geweſene Abflußlö [...]
[...] Erde und Schilf ganz verſtopft geweſene Abflußlö cher zu reinigen und wieder zu öffnen, zugleich wurs den aus den zwey Hauptabflußgrotten des Sees vier le durch die Gewalt des Waſſers in dieſelben hinein gezogene und in den Schlunden ſtecken gebliebene Sä. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 06.04.1854
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dogaſee entſendet und nunmehr auch durch einen Canal mit dem ſiniſchen Meerbuſen in Verbindung ſteht; im äußerſten Norden bedeckt der Enara ſee ungefähr 1000 (engliſche) D Meilen. Die Flüſſe ſind nicht bedeutend; der Torneaſluß, welcher in den bottniſchen Meerbuſen an ſeinem äußerſten Ende fällt, bildet die jetzige Gränze zwiſchen Schweden und Rußland. [...]
[...] Ende fällt, bildet die jetzige Gränze zwiſchen Schweden und Rußland. Obwohl das Innere als ein weites Tafelland mit einer durchſchnittlichen Höhe von 4 – 600“ über der See angeſehen werden kann, ſo iſt dasſelbe doch keine eintönige Fläche, Hügel und Thäler wechſeln, da und dort er heben ſich Berge, von denen eine Kette im Norden eine Höhe von nahezu [...]
[...] das Schloß ſteht. Der Hafen von Viborg, von großer Ausdehnung, iſt durch zwei Inſeln geſchloſſen, welche natürliche Schutzwehren gegen die See bilden. Als Feſtung iſt Viborg von großer Bedeutung, die See be ſpült die äußeren Wälle beinahe in ihrer ganzen Ausdehnung, und Bat terie über Batterie verhindert jede Annäherung; zwiſchen den Außenwällen [...]
[...] brunft den Thurm und einige Straßen zerſtört. Im Kreiſe St. Michael, nordw. von Viborg liegt Nyſlot (Neuſtloß) mit ſtark befeſtigtem Schloſſe auf zwei Inſeln des mit dem Saimaſee zuſammenhängenden Sees Harpa veſi; es wurde 1743 im Frieden von Abo an Rußland abgetreten. Im Kreiſe Nyland, weſtlich von Viborg, liegt Helſingfors, die [...]
[...] Gegner Frankreichs eintrat. Die ganze Strecke von Abo nach Stockholm über den bottniſchen Meer buſen iſt mit Ausnahme einer kleinen Strecke offener See, nichts anderes als eine Folge von Inſeln, die ſich eine an die andere ſo nahe drängen, daß das Meer ſich geſtaltet, als ob es eine Reihe kleiner Seen wäre, [...]
[...] daß das Meer ſich geſtaltet, als ob es eine Reihe kleiner Seen wäre, aus denen man häufig kaum einen Ausweg entdecken kann, bis ſich ein anderer See, ähnlich dem erſteren, öffnet; die Inſeln ſind meiſt kahl, we nige grün und mit Bäumen, Gärten und Landſitzen verſehen. Die ganze Gruppe der Alandsinſeln beſteht aus 60 bewohnten Inſeln, augenſcheinlich [...]
[...] der Alliirten, gegen den König Otto in einer Weiſe vorzugehen, die ihm keine Wahl läßt zwiſchen Sieg oder Untergang. Man baut zuviel auf die Gutmüthigkeit ſeines Charakters, der das Blutvergießen ſcheut. Die See mächte haben zwei Kriegsdampfſregatten nach Athen geſchickt, um den Wor ten ihrer Geſandten mehr Nachdruck zu geben. Hier erwartet man, daß [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 02.09.1858
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] fuhrzölle ein Strafporto für den Fall, daß überſeeiſche Waaren ihren Weg nach einem ferneren Binnenlande oder binnenländiſche Erzeugniſſe ihren Weg in die freie See durch den wohl verſchloſſenen Käfig des Zollvereins nehmen wollen. Es kommt zwar den inländiſchen Eiſenbahnen zu gute und Allem, was an dieſen hängt, wenn amerikaniſche [...]
[...] Stunde ablief, ohne auf den Dynamometer einen Druck von mehr als ein paar Hundert Pfund auszuüben. Kurz nach 6 Uhr näherte ſich ein enor mer Walfiſch dem Steuerbord-Bug mit großer Schnelligkeit, die See um ſich herum aufwühlend und zu Schaum zerſchlagend. Das Seeungeheuer ſchoß gerade auf das Kabel los und ſchon fürchtete man einen neuen Riß, [...]
[...] geln erleichtert, damit der Wind ſo wenig als möglich Widerſtand finde. Dennoch kam das Schiff nur langſam vorwärts, namentlich in Folge der hohen See, obgleich eine Maſſe von Kohlen verbraucht wurde. Man be ann zu fürchten, daß, wenn der Wind anhalten würde, Maſten und erdeck als Brennmaterial verbraucht werden müßten, um das Schiff nach [...]
[...] Wege zum Stelldichein eine ungebührliche Maſſe von Kohlen verbraucht hatte. Am nächſten Tage drehte ſich der Wind glücklicherweiſe nach Süd weſt und obgleich die See noch ſehr hoch ging, ſo geſtattete ſie doch, am Brennmaterial wieder zu ſparen. Samstag Mittag, 31. Juli, waren ſeit derſelben Stunde des vorhergehenden Tages 120 Meilen zurückgelegt, mit [...]
[...] liche Sorgfalt des Hrn. Bright und der zwei energiſchen Ingenieure Can ning und Clifford würde es auch nicht gehalten haben. Während des Sonntags nahmen Wind und See noch mehr zu. Die Thätigkeit und Sorgfalt der Wachhabenden (der zwei Ingenieure Moore und Hoar) wurde auf die äußerſte Probe geſtellt. Jedes Mal, wenn das [...]
[...] avelchem dieſelbe ausgeſetzt iſt, ſie zuſammenpreßt und etwaige Luftbläschen und Fehler in der Fabrication zuſammendrückt und ausgleicht. Während Montag Nacht beſſerte ſich das Wetter etwas; doch war die See immer [...]
[...] wiß iſt nur, daß der Amerikaner in großer Beſtürzung wartete, bis das Geſchwader außer Sicht war. Am Dienſtag war das beſte Wetter ſeit acht Tagen; allein die See noch ſo hoch, daß noch immer nicht alle Gefahr vorüber war; dennoch faßten Alle große Hoffnung. Der tiefe Theil der See war beinahe ganz in Sicherheit zurückgelegt, und zwar unter den un [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 06.11.1860
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] einen Diener Namens Omar mit, der mit ihm ermordet wurde. In Ä nahm er ein Haus eines Einwohners „mit Namen Marulah Uſewa iſt ein volkreicher Platz und erſtreckt ſich längs der Ufer des See's. Der See iſt ſehr lang, aber nicht ſehr breit, an einem hellen Tage ſteht man das gegenüberliegende Ufer. Es ſind viele Fiſche im See, einige [...]
[...] Häuptling, der die Mörder meines Herrn gefangen nahm. Er wohnt in dem Dorfe Mamemba, ungefähr 2/2 Tagereiſen von dem Nyaſſa. Dieſer See iſt oft b unruhig, mit Wellen wie auf dem Meer. Zuweilen ſtürmt es ſtark. Während wir in Uſewa waren, hörten wir, daß ein Boot mit Weißen und Negern einen Ä in der Nähe der Südſpitze [...]
[...] Boot mit Weißen und Negern einen Ä in der Nähe der Südſpitze des Nyaſſa heraufgekommen war, und daß ſie nur deßhalb umkehrten weil ihr Proviant ausgegangen war. Der See Kiriva (Shirwa) j ſüdlich vom Nyaſſa, es beſteht keine Verbindung zwiſchen den beiden. Das Waſſer vom Nyaſſa iſt ſehr ſüß, das vom See Kiriva ſalzig; die [...]
[...] Geſundheit den Nyaſſa oder Nyandſcha von Qniloa aus zu er reichen. Dieß war ſchon ein erfreuliches Ereigniß für die Geo graphie von Afrika, denn über dieſen See herrſchten die wider ſprechendſten Anſichten und er war noch von keinem Europäer be ſucht worden. Von hier aus wäre es Roſcher leicht geworden, [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 15.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 15. August 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Schifffahrt auf dem Rhein und ſeinen Theilungen in Holland, der Waal und dem Leck, als jedem Schiffe freigeſtellt; den Uferſtaaten angehörende Schiffe dürfen zu keiner Umladung angehalten werden und aus der See in den Rhein oder auf dem Rhein in See gehende haben in Holland nur mehr eine fire Abgabe zu entrichten, ebenſo holländiſche Fahzeuge, welcte [...]
[...] er mit vieler Sachkenntniß. Darüber vergaßen wir faſt die herrliche Natur zu genießen, die uns von allen Seiten die freundlichſten Grüße zuwinkte. Uns zunächſt der See mit ſeinen ſchönen tiefblauen Wogen, dann die pracht vollen Ufer mit zahlreichen Dörfern und Städtchen, zwiſchen ihnen und um ſie Landhäuſer verſchiedener Größe, herliche Citronen- und Pomeranzen [...]
[...] dieſe Schönheiten geſchaffen hat. Wo alles ringsum Gottes Lob verkündet, kann nur der Gottloſe ohne Gebet bleiben. Je weiter man den See hinabfährt, deſto mehr ſtreckt er ſich in die Breite und gewährt beinahe eine Anſicht wie der Bodenſee, an den er mich überhaupt in ſeiner untern Partie viel erinnerte. Die Ortſchaften herum [...]
[...] bewohnt, aber er hat eine große und ſchöne Kirche. Auf dem Bahnhof genießt man eine ſchöne Ausſicht in die nahen Gebirge und auf den See. Meine Reiſegefährten tranken in der Reſtau ration einen bitter ſchmeckenden Wein, angeblich aus dem Modenefiſchen. Es ging von hier viel Militär nach Mailand; ich bemerkte ſchon jetzt, daß [...]
[...] München, 2. Aug. Ungemein reichlich iſt die Wiener Schule noch in der 12., 13. und 14. Loge vertreten: auf dem Gebiete der Land ſchaft haben wir Gauermanns Anſicht von Zell am See, wobei der Küuſtler Architektur mit Landſchaft vereinte. An einem ſchönen Sommer Abend kehren die Leute mit ihrem Vieh von der Arbeit heim, halten eine [...]
[...] Küuſtler Architektur mit Landſchaft vereinte. An einem ſchönen Sommer Abend kehren die Leute mit ihrem Vieh von der Arbeit heim, halten eine kleine Raſt am Laufbrunnen; die über dem See drüben gelegenen Berge ſchauen ſo wohlbekannt in das Dorf herein; rechts führt der Weg an die von ſchlanken Bäumen beſchatteten Häuſer. Nicht minderen Werth [...]
Augsburger Postzeitung20.11.1854
  • Datum
    Montag, 20. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der See, welcher geſtern, vom Sturme gepeitſcht, fürchterlich tobte, zeigt [...]
[...] wir uns eines ähnlich heftigen Föhnſturmes nicht zu erinnern, und wir haben es nur dem gegenwärtig niedern Waſſerſtand zu verdan ken, daß der See nicht ähnliche Verheerungen wie vor dreizehn Jahren im hohen Sommer anrichtete. Der Föhn (Südwind) iſt ein nament lich in den Bergen der Schweiz bekannter Wind, welcher ſelten heftig [...]
[...] im hohen Sommer anrichtete. Der Föhn (Südwind) iſt ein nament lich in den Bergen der Schweiz bekannter Wind, welcher ſelten heftig auf dem Bodenſee weht, über den See hinaus aber, das heißt landein wärts ſich ſelten erſtreckt. Intereſſant ſind die atmoſphäriſchen Erſcheinun gen, die der Föhn in ſeinem Gefolge hat. Die Sonne geht matt unter, [...]
[...] (l)f I. ezwungen, auf die hohe See zurückzugehen. des Marſches der ruſſiſchen Garden und in der Entfernung der Ä hen ſich gezwung f hohe d [...]
[...] das der Ruſſen war ſchwach. Ein türkiſches Schiff von 80 Kanonen und eine Fregatte waren im neulichen Sturm untergegangen. Der Himalaya iſt ſo mitgenommen, daß er die See nicht mehr halten kann.“ Zweitens, eine den Inhalt der vorigen ergänzende Depeſche vom ſelben Datum über Paris: „Der heute in Marſeille eingelaufene Sinai bringt Nachrichten aus [...]
[...] Hamelin und Dundas lagen in der Katcha-B der See der Brigade des General Mayran, Athen nach der Krim befand, und 2000 Zuaven, worden waren.“ [...]
[...] an Kleingewehr fehlte, ließ Capitän Brock ſeine Leute, nachdem ſie die Kanone vernagelt hatten, in die Stadt retiriren, wo ſie Alarm ſchlugen, ſo daß alle zum Leander und zur Megaere gehörigen Blaujacken und See ſoldaten unter Anführung der Lieutenants Hamilton und Campbell, des Rev. J. Stuart Robſon und Mr. Scrive in doppeltem Sturmſchritt [...]
Augsburger Postzeitung05.05.1856
  • Datum
    Montag, 05. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſei. Dieſelbe, welche den Vortheil hätte, in die Oekonomie der Provinz keine Störung zu bringen, würde von Waduli Iſaki am Pruth ausgehen, dem Trajansthal folgen und im Norden des Sees Jalput endigen; Ruß land würde die Deltainſeln verlaſſen und die Forts Ismail und Kilia Nova ſchleifen. Graf Walewski macht bemerklich, der Vorſchlag ent [...]
[...] zuſtellen unter Entfernung von der angezeigten Linie, und fügt bei, daß man mittelſt des von ihm vorgeſchlagenen Tracés zu dem von Rußland abzutretenden Gebiete das zwiſchen dem See Katlabug, dem Trajansthal und dem Salſyk-See gelegene hinzufügen könne. Clarendon bemerkt, daß durch Annahme des Vorſchlags die Präliminargrundlagen verlaſſen [...]
[...] im Einklang ſtehen würden; aber man könne den Weg der Compenſation betreten, und es ſei eine Verſtändigung vielleicht dadurch möglich, daß man im Südoſten und über den Salſyk-See hinaus die Gränze erweitere, wenn dieſelbe im Norden, wie die Bevollmächtigten Rußlands glauben, auf topographiſche Schwierigkeiten ſtoße. Nach einer über dieſes Amende, [...]
[...] nahmen, wird den Bevollmächtigten Rußlands angeboten, die Gränze durch eine Linie zu ziehen, welche vom Pruth zwiſchen Seova und Huſh ausgehend im Norden des Salſyk-Sees hinziehen und über dem Albedies See aufhören würde. Die ruſſiſchen Bevollmächtigten verlangen die Ver tagung auf die nächſte Sitzung, um ſich über die Verhältniſſe zu unter [...]
[...] treter Englands und Frankreichs bemerken, daß es ſich hier nicht um See kriegsſchiffe handeln könne und eine beſondere Erwähnung daher nicht er forderlich ſei. " Lord Clarendon macht bemerklich, daß Transportſchiffe [...]
Augsburger Postzeitung24.01.1854
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] U e b er ſich t. Deutſchland. München (Profeſſor Riehl; ein Todesurtheil verkündet), Heidelberg (Gervinus' „Einleitung“ freigegeben), Vom See (der Unterſee zuge froren), Deſſau (Verlobung der Prinzeſſin Maria Anna), Berlin (der Vertrag wegen des Jahdebuſens von der zweiten Kammer genehmigt), Wien (Ovationen [...]
[...] her zu kommen ſchien, hat gleich dem „türkiſchen Cadaver“ ein gewaltiges Lebenszeichen von ſich gegeben, und ſich mit Zurücklaſſung von nur weni gen Schiffen in die offene See gewagt, und zwar mitten im Winter, den ſchauerlichen Nebeln, die den Pontus Eurinus nach jedem Regen mit ſo dichter Nacht bedecken, daß die armen Seeleute zur Vermeidung eines Zu [...]
[...] fremden Nationen zu ſchließen und zu öffnen hatte. Jetzt ſind die Weſtmächte da eingeniſtet und beherrſchen von Stambul aus, deſſen Wichtigkeit die aller ſüdruſſiſchen See- und Waffenplätze zuſam men aufwiegt, das ſchwarze Meer bis an den Kaukaſus. An eine Er neuerung. der alten Verträge, die Rußlands Alleinherrſchaft ſchirmten, iſt [...]
[...] dar mitten durch den Kaukaſus marſchirendes Corps braucht auf die ſem Landwege mehr Tage, um nach Tiflis zu gelangen, als es zur See von Odeſſa oder der Krim aus nach Kaleh Stunden nöthig ge habt hätte. Abgeſehen von der unverhältnißmäßigen Länge jener zweiten Operationslinie und den großen Verpflegungsſchwierigkeiten, die ſie bietet, [...]
[...] Inſtanz freigegeben worden. (In Königsberg dagegen hat das Appellge richt auf Vernichtung erkannt.) Vom See, 20. Jan. In Folge der neuerdings wieder eingetrete nen Kälte iſt der Unterſee ſo vollſtändig zugefroren, daß ſeit geſtern die Dampfſchifffahrt zwiſchen Konſtanz und Schaffhauſen eingeſtellt worden iſt. [...]
[...] ſich beläuft, das angenommene Normalverhältniß von 1 zu 3 zwiſchen Metallreſerve und Notenumlauf bei weitem noch nicht erreichen. Die ruſſiſche Marinezeitung „der Sammler von der See“ bringt Folgendes über den gefangenen ſchwerverwundeten türkiſchen Contreadmiral Osman Paſcha: Nach ausgehaltener Quarantäne wurde derſelbe nach [...]
Augsburger Postzeitung11.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] daurend ſeyn muß. Dem Einſichtigen iſt klar, daß vieles von dem Nieder geriſſenen am Boden liegen bleibt, wie wenig Feſtigkeit auch das an die See. Gebaute beſitzen mag. Wie weit die Reaction gehe, 1847 wird ſie nicht erreichen. Vieles, was ſich aus der Revolution herſchreibt, will die gegenwärtige Regierung nicht wie er hinwegthun, manches iſt für ihre und [...]
[...] Thälern der ſogenannten öſtlichen Wüſtenhalbe unſere Forſchungen über die Nordgegenden Waday's auszubreiten, ſo betrachte ich, nach Overwegs glücklicher Beſchiffung des Sees, die directe Aufgabe der Erpedition als abgemacht und denke nur daran, wie am Schari und am Digger entlang oder von Baghrimmi aus ich ſüdlich vordringe. Ueber dieſe Landſchaften [...]
[...] Der intelligente und liebenswürdige Scheikh von Bornu iſt übrigens gar ſehr – lüſtern ein Geſchwader europäiſcher Segelboote nach dem Muſter des „Lord Palmerſton“ auf dem See zu beſitzen, und hat der Miſ. ſion für ihre ferneren Unternehmungen alle Hilfe und Unterſtützung ver ſprochen, die in ſeiner Macht ſteht. Auch hat er ſich nicht abgeneigt er [...]
[...] Regierung einen Handelsvertrag zu ſchließen, was als ein erſter Schritt angeſehen werden kann, um einen commerciellen Verkehr und einen Tauſch Äu den reichen Producten dieſer Gegenden von Afrika an die See des Menſchenhandels zu ſetzen. Die Briefe, aus denen die vor [...]
[...] genau kennt, hat mich verſichert, daß, wenn man ihm 300 Speciesthaler zahlen würde, er bereit ſey, mich von Zanzibar aus, in der Richtung jenes prächtigen Sees quer durch den Continent zu führen. Da der NYaſſ das große Handels-Centrum eines ungeheuern Gebiets von Südafrika iſt, ſo bin ich ſicher, daß wir nicht einen Monatsmarſch von Baia in jener Richtung [...]
[...] Cooley und M'Quen bekannt gewordenen Reiſelinien anſchließt, beſteht aus 33 Tagemärſchen. Am Schluß des letzten geht es ſteil hinab zum Ufer des Sees, wo N'Gómbo liegt, der große Marktort des NA)aſſi, dieſem gegenüber auf dem weſtlichen Ufer die Hauptſtadt des Sultans von NA)aſſi. Der See iſt aber an dieſer Stelle ſo breit, daß man bei [...]
[...] dieſem gegenüber auf dem weſtlichen Ufer die Hauptſtadt des Sultans von NA)aſſi. Der See iſt aber an dieſer Stelle ſo breit, daß man bei der Ueberfahrt auf einer mitten im See liegenden Inſel übernachten muß. Im See iſt zu keiner Jahreszeit ein Steigen oder Fallen des Waſſers wahr nehmbar. Scherif Mohammed hält es für ſehr wahrſcheinlich, daß der [...]
[...] Nil hier ſeinen Urſprung habe, wiewohl er den nördlichen Theil des NA)aſſa nicht ſelbſt beſucht hat. Und weſtnordweſtlich von ihm ſoll, wie die Landes-Einwohner ſagen, ein anderer großer See liegen, den man Tim bádzé nennt und deſſen Entfernung von N'A)aſſ man auf eine Monats reiſe angibt. Mit dieſer Nachricht ſind die hydographiſchen Hypotheſen zu [...]
[...] tiven Entſchluß gefaßt, die Reiſe nach der Oſtküſte von Afrika nicht in ſüdöſtlicher Richtung, nach Mombas, anzutreten, ſondern gerade ſüdlich den Weg nach dem NMaſſi-See einzuſchlagen: dahinwärts ſollen viele mächtige Königreiche liegen, die dicht bevölkert, von zahlreichen Flüſſen be wäſſert, ſehr fruchtbar und reich an Wäldern ſind. [...]
[...] Das ganze Thal von Hainſtadt bis Obernburg, auf deſſen Markung # der Bach ein neues Bett ausſuchte, gleicht einem großen Strome, ?“ # wilder Haſt dem Main, der ſich wie ein großer See ausgebreitet h* z eilt und Alles mit ſich fortreißt. (N. W.Z) it acht Diedorf, 5. Febr. Mit Erſtaunen ſieht man hier Ä [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort