Volltextsuche ändern

5528 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 11.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] –Sch.- Das Schiff ſtreicht durch die Wellen des deutſchen Meeres; leider hängen Regenwolken über Gebirg und See und der intermittirende Regen gewährt wenig Annehmlichkeit auf dem Ver decke; unaufhörlich ſteigen die Paſſagiere vom Verdecke in die Kajüte [...]
[...] nur daß die großartigen Paläſte und die Rialtobrücke fehlten. Um mich zu orientiren, ſtieg ich auf den Thurm der großen Mün ſterkirche und betrachtete die Lage der Stadt; See, Fluß, die außer der eigentlichen Stadt ſich erhebenden Anhöhen gewähren ein ſchönes Geſammtbild, beſonders intereſſirte mich auf der An [...]
[...] ſeits der katholiſchen Kirche allzu ſinnliche Pracht vor? Hebt nicht Eine Behauptung die andere auf? Der Dampfer brachte mich über den Züricher-See hinauf nach Richter ſchwyl. Was dieſem See beſonders zum Schmucke gereicht, das ſind die belebten Ufer; überall Ortſchaften, Land [...]
[...] nach Richter ſchwyl. Was dieſem See beſonders zum Schmucke gereicht, das ſind die belebten Ufer; überall Ortſchaften, Land häuſer, ringsum Leben und Bewegung; wie mancher See, wenn auch in der Nähe der Gebirge, gleicht dem todten Meere, weil ſeine Ufer unwegſam. Mancher der freundlichen Leſer wird be [...]
[...] und nicht mehr gehorchen. Es lag in meinem Plane von hier aus den Rigi zu beſtei gen und von dort über den Vierwaldſtätter-See einen Abſtecher in's Berner-Oberland zu machen. Leider waren die höheren Berge noch immer mit Nebel bedeckt und von Zeit zu Zeit ergoß ſich [...]
Augsburger Postzeitung27.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3 Uhr, marfchirte General Lamoriciere. auf die Nachricht. daß der feindliche Kalifa Buhameddp mit 5 bis 4000 Reitern in der Nahe des großen Sees lagere und die verbündeten Araber zu überfallen beabfichtige. von Oran aus und trieb die Feinde ohne Miihe zuriick. — Nach Berichten aus Philippeville dom [...]
[...] (Standard.) Aus authentifchen Quellen fchöpfen. wir folgende Data: Frankreich befiht dermalen 28 Linienfchiffehon je 80 bis 120 Kanonenz 23 derfelben find in See oderbeinabe ſegelfertig, die 2ſu8riiſtung der-iibrigen fo weit vorgeriìde, daß fie binnen Jahresfrifi bemannt werden können. Ferner 44 Frei [...]
[...] ſegelfertig, die 2ſu8riiſtung der-iibrigen fo weit vorgeriìde, daß fie binnen Jahresfrifi bemannt werden können. Ferner 44 Frei gatten von je 40 bis 60 Kanonen, davon 55 in See oder nahe bei fegelfertigj der Neft binnen Jahresfrifi brauchbar-, 51 Cor ,vetten, von je 20 bis 52 Kanonen, theils in See, theils im [...]
[...] tos und ſeiner Kollegen in der dritifchen Admiralität, Der „United Service Gazette" zufolge'defiht England gegenwärtig _35 wohlbewaffnete Linienfchiffe in See, darunter 3 Demonftra tionsfchiffe von 120, iii-’r und 74" Kanon…) Von den 53 nicht ſſſſin ,,Eemmiſſion"(affiora—Dima) befindlichen Linienfchiffen find [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 03.06.1864
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine Fronleichnamsproceſſion auf dem Waſſer. Zu den vielen Eigenthümlichkeiten des Salzkammergutes in Ober öſterreich gehört vor Allem Hallſtadt am Hallſtädter See, ein kleiner Ort auf einem ſehr ſchmalen Streifen Landes zwiſchen dem See und dem ſteilen Berge an der Oſtſeite desſelben. Die unteren Häuſer ſind auf ſo [...]
[...] ſich nun hier die Ortsbewohner mit einer Proceſſion in ſo ſchmalen Gäß chen nicht zurecht finden können, ſo nehmen ſie von jeher auch beim Fron leichnamsfeſte ihre Zuflucht zum See. Gleich neben der Kirche wird das erſte Evangelium geleſen, dann ſetzt ſich der Zug gegen den See in Be wegung und ſchifft ſich da ein. Auf einem großen ſchön gezierten Schiffe [...]
[...] lern, nicht minder mit Fähnchen und Laubwerk geziert. Dieſe kleine Flo tille fährt nun hinaus unter dem Geläute der Glocken bis über die Mitte des Sees. Vom Ufer aus hört man Muſik, Geſang und Gebet immer ſchwächer, dann wird es immer ſtiller, der Zug hält; feierliches Schwei gen tritt ein, das zweite Evangelium wird geleſen: Zwölf Böllerſchüſſe [...]
[...] Berg an allen Felſenwänden angeſchlagen hat, von welchen der See rings herum eingeſchloſſen iſt. Der Zug ſetzt ſich dann wieder in Bewegung, an einem Ä wird das dritte Evangelium geleſen; allein bald muß [...]
Augsburger Postzeitung04.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] für das Königsdenkmal), Lindau (Trauerfeier), Weiſſenburg (Volks verſammlung), Stuttgart (Landesverſammlung), Hamburg (die Nord ſee frei), Aus Schleswig (zur Ehegeſetzgebung), Berlin (Erlaß des Handelsminiſteriums), Wien (aus der Londoner Conferenz). Ausland. Kopenhagen: däniſche Klage. Friedericia: preu [...]
[...] Die geſtrige officielle „Wiener Ztg.“ ergänzt dieſe Angaben des Moniteurs, indem ſie ſagt: Oeſterreich habe erklärt, vorerſt ſeine Action zur See nicht bis in die Oſtſee auszudehnen. An geſichts der ſchwebenden Verhandlungen konnte es ſich vorläufig mit Befreiung der Weſer-Elbemündung begnügen. Die weiter [...]
[...] Hafens von Pescara zu bemächtigen, welcher mit der römi ſchen Gränze durch die Straſſen der Abruzzen verbunden iſt. Garibaldi kommt zur See allein an und wird ſich dort mit den Freiwilligen vereinigen. Der Herzog von Sutherland hat die Turiner Regierung benachrichtigt, daß er die adriatiſchen Küſten mit [...]
[...] Berlin Das k. Handelsminiſterium hat verfügt, daß die dem Handel und der Schifffahrt Preußens durch die däniſchen Maßregeln zur See zugefügten Schäden ermittelt werden. Wien. Das „Vaterland“ theilt über den Hergang der erſten Conferenzſitzung am 20. April, bei welcher Oeſter [...]
[...] „England, Frankreich, Rußland und Schweden ſchlagen als Einleitung eines Waffenſtillſtandes die Einſtellung der Feindſelig keiten zu Land und zur See auf 4 Wochen vor. Die kriegführen den Großmächte ſtimmten dem (in der 2. Sitzung) bei, der Vertreter des Bundes, Herr v. Beuſt, mit der ausdrücklichen Motivirung, [...]
[...] würde, was auf Fehmarn geſchehen iſt. „Flyvepoſten“ räth ganz ernſt lich, die Alſenſtellung aufzugeben und alle Vertheidigungskraft der Nation auf die See zu richten.“ - Aus einem Kopenhagener Briefe vom 24. April entnimmt die „Voſſ. Ztg.“ Folgendes: ' [...]
Augsburger Postzeitung03.04.1854
  • Datum
    Montag, 03. April 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kiel, 29. März. Ein Correſpondent der Nat.-Zeit. beſchreibt ſeinen - Beſuch auf der engliſchen Flotte: Um 6 Uhr früh ging ich von hier aus Deutſchland, drei Meilen in See. Je näher wir den etwa eine Meile näher und wei ter von einander poſtirten Schiffen kamen, deſto deutlicher traten aus den Frankfurt, 30. März. In der heutigen Sitzung der Bundesver-Gruppen die einzelnen Schiffe hervor. Am deutlichſten erſchien uns bald [...]
[...] Frankfurt, 30. März. In der heutigen Sitzung der Bundesver-Gruppen die einzelnen Schiffe hervor. Am deutlichſten erſchien uns bald ſammlung gelangte eine Circulardepeſche des engliſchen auswärtigen Mini-das Admiralsſchiff, ein impoſanter Dreidecker von 130 Kanonen, feſt und ſtriums zur Verleſung, welche die Mittheilung macht, daß der engliſche ruhig auf der wogenden See. Endlich erreichten wir das koloſſale Schiff, Küſtenhandel für alle Nationen freigegeben worden iſt, mit dem Beifügen, um an Bord gehen zu können. Wir blickten mit Verwunderung und mit ähnliche Maaßnahmen zu veranlaſſen. Die Bundesverſammlung nahm dieſe Beſorgniß zu dem drei Stock hohen Gebäude hinauf, denn die See war [...]
[...] Füncben, 1. April. Bei Ihrer jüngſten Anweſenheit in Mün- wir mit einem Male eine Ruhe und Sicherheit unter den Füßen, als wä chen haben Se Maj. der Kaiſer Franz Joſeph von Oeſterreich Allerhöchſt-ren wir auf einen Felſen getreten. Der ungeheure Dreidecker ſchien, des ihrer durchlauchtigſten Braut, der Prinzeſſin Eliſabeth in Bayern, k. H, Muthwillens der See zu ſpotten. Welch ein Arſenal empfing uns hier! als Brautgeſchenk von Allerhöchſtſeiner erhabenen Mutter, der Frau Erz-Furchtbare 80-, 68- und 50-Pfünder meiſt Pairhans, Koronaden und herzogin Sophie k. k., H., ein äußerſt koſtbares Diadem überreicht, welches Bombengeſchütze. Ueberall Vollkugeln in Pyramiden aufgeſchichtet Ät [...]
[...] ten 1c. wohnenden Menſchen nur der Befehl und das Signal wie der Blitz durchſchlägt, das Uebrige aber von Mund zu Mund getragen, Zeit erforder): die Flotte ſolle bald in See gehen. Auf dem Herwege war uns ein engliſcher Dampfer begegnet, der den engliſchen Generalconſul in Hamburg, Oberſt Hodges, zur Flotte bringen ſollte. Wir beeilten uns [...]
[...] ſollen, wenn auf hoher See von brittiſchen Kreuzern angehalten, die Er laubniß zur weitern Heimfahrt erhalten, falls ſich aus ihren Schiffspapieren ergibt, daß ſie ihre Ladung vor Ablauf obenbezeichneter Friſt engenºmmen [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 29.07.1855
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nehmen Eindrucf. So war Burgeis ehemals. Aber wie hat die Schređens nacht vom 16. auf den 17. Suni diefes am meiſten bedauernswerthe Dorf umgetaltet! Den fünftlichen Damm des Grauner Sees, der von der früher n A b fluß ft el le weiter in den See hinein verlegt wurde, um die fe erhöht e und fe ft e Stell e a b g r a b en und den S e e fel b ft [...]
[...] t i ef er le g en zu fönn en, riß das eingeengte und maffenhaft andrän-. gende Seewaffer durch und ergoß ſich in nie geſehenem Schwalle in den Haider See, defen Oberfläche durch die eingedrungene Baffermaffe des um 5 Fuß abgefloffenen obern Sees ſtarf erhöht wurde. Dem Drucfe einer folchen Baffergewalt fonnte der ſtarfe Damm am Aué fluffe des [...]
[...] um 5 Fuß abgefloffenen obern Sees ſtarf erhöht wurde. Dem Drucfe einer folchen Baffergewalt fonnte der ſtarfe Damm am Aué fluffe des -Haider Sees nicht widerſtehen; er wurde mehrere stlafter weit durchriffen, und die Berheerungen der Etſch hatten ihre llrfache und ihren Anfang. (Der fehr verehrte Berichterfatter ſchildert nun die Berheerungen in Burg [...]
[...] 14. Die frang. Regierung unterftüķt bei den deutſchen Höfen die * öfterr. Gorderungen. | 17. Gin allgemeines Bombardement zu Bande und von der See her wird auf Sebaſtopol eröffnet. Die Birfung bleibt hinter der Grwartung zurücf. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 16.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] menden Flüſſen, des Kafu, des Nil und des Aſua, der aber nicht dem großen Becken, ſondern einem mit ihm in Verbindung ſtehen den kleinern See Baringo entſtrömt. Kafu und Aſua fallen in den Nil, und dieſer berührt auf ſeinem Wege gegen Norden den kleinen Nzige - See, der durch das Stauwaſſer (backwater) des [...]
[...] bergen des Oſtens die Quelle des Nils liegt und daß der Fluß durch den Nyanza bloß hindurchgeht, wie die Rhone durch, den Genfer See und der Rhein durch den Bodenſee. Rein hypothetiſch ſind die Mondberge, die Speke den See [...]
[...] Ruſtgi im Norden des Tanganyika im Halbkreiſe umſtehen läßt. Exiſtiren jene Berge, exiſtirt jener See? Speke weiß nichts da [...]
[...] will. Damals „fah und fühlte“ er im Norden (gegen den Nyanza hin) einen Fluß aus dem Tanganyika ſtrömen, jetzt ſoll bloß im Süden ein Ausfluß aus dem See ſtattfinden. Die frühern und jetzigen Niveau-Meſſungen Speke's am Tanganyika und Nyanza würden, wenn ſie richtig wären, jeden Gedanken an eine Verbin [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 02.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Leoparden und die Hyäne auf. – In den Niederungen wächst Kaffee, Baumwolle, und üppiger Weinwuchs bekränzt die Ufer des Thana-See's, Pferde- und Rindzucht iſt ſehr entwickelt. Eine Gattung ſchwarzer Schafe zeichnet ſich durch langhaarige und un gemein feine Wolle aus. Die Laſta-Gebirge bergen Eiſen von [...]
[...] er ihn doch glänzend im Februar 1866 und ließ die Gefangenen in Freiheit ſetzen. Als ſie aber mit Raſſam bis zum Tſanna See gekommen waren, änderte Theodor ſeinen Sinn, ließ ſie wie der ergreifen und ſchleppte ſie mit bis Gaffat und nach Beendi gung ſeines Feldzugs wieder in ſeine Reſidenz Magdala zurück, [...]
[...] Maria Einſideln und der Lowerzer See. [...]
[...] Je näher wir auf der in granitne Wände geſprengten Straße zur Niederung ſtiegen, deſto mehr entfalteten ſich die landſchaft lichen Reize des zum See abfallenden weſtlichen Abhangs, wel. cter, mit hinter Bäumen verſteckten Häuſern bedeckt, ungemein male riſch und anmuthig von den ſüdlich hervorragenden Bergcoloſſeu [...]
[...] riſch und anmuthig von den ſüdlich hervorragenden Bergcoloſſeu abſtieß. Das liebliche Bild vollendet der Niederblick auf die zwei Inſeln des See's. Läßt man aber den Blick weſtlich gegen Goldau ſchweifen, welch' ein ganz anderes Bild bildet ſich da dm Auge dar! Da zeigen choatiſche Tuümmer, daß in dieſem [...]
[...] Fundamente der Erde zerborſten wären – und ein Gewirr von Hochwald, Felſenberge, Erdſchlamm, Raſenfetzen jagte hochauf wirbelnd über die Berghalde dem Thale zu und in den See, deſſen Waſſermaſſen über die Ufer wogten und in 70 Fuß hoheit [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 28.06.1867
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ein Waldbrand. (Schluß.) Poto–ſee ſah mich an; er errieth meine Gedanken. „Der Adler allein,“ ſagte er, „kann von hier aus da hinauf gelan gen, denn dieſe feurigen Zungen verſperren uns den leichteren Weg. Doch [...]
[...] i an Bäumen befeſtigt. meiner Glieder anzuvertrauen, ſo umfaßte mich Poto–ſee und mit ſeiner [...]
[...] Meine Beine trugen mich nicht mehr; im Schweißgebadet, überwäl tigt von dem Eindrucke des Geſehenen, ſank ich in die Kniee. Nach ein paar Sekunden ſchaute ich auf. Poto–ſee ſtand neben mir, die Arme über die Bruſt gekreuzt; mit finſterer Ruhe betrachtete er das entſetzliche Schauſpiel zu unſeren Füßen. [...]
[...] die Rauchwolken zu uns herauf; das Krachen der bereits in unſerer Nähe ſtürzenden Bäume nahm kein Ende. Da horch! Was war dies? Poto–ſee hatte es auch gehört und zwar deutlich. Nochmals ! Welche Freude! Ja, es konnte kein Zweifel mehr ſein. Wir hörten die Worte in der Indianerſprache: „Dort unten habe [...]
[...] Seite des Felſens bis an den Rand des Abgrundes heran. Die Brücke brannte noch lichterloh; im Nu waren fünf oder ſechs Haarſeile über den Abgrund geworfen und eben ſo ſchnell von Poto–ſee auf unſerer Seite Da ich nicht im Stande war, mich der Kraft [...]
[...] „Das Mädchen,“ fügte Percy hinzu, „dem ich mein Leben verdanke, das ſo heldenmüthig ihr eigenes für das meine wagte, war Saba-dea –ſee, meine Gattin ſeit mehr als 45 Jahren. Ich bin zu Ende.“ Als Percy aufgehört hatte, blickte ich nach ſeiner Gattin. Sie war [...]
Augsburger Postzeitung23.09.1843
  • Datum
    Samstag, 23. September 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Glouceſter in Nordamerika ſtieß in offener See auf das Wrak eines brittiſchen Schooners, an deſſen Bord ein junger Mann ſich befand, der ſeit ſechs Tagen [...]
[...] reichte den Zweck, die Eingeborenen von dem großen theils zertrümmerten Schiffe zu verſcheuchen, welches hierauf in die See gehen konnte, und deſſen überle bende Mannſchaft nach mehrtägiger Noth von einem andern engliſchen Schiffe aufgenommen wurde. Man [...]
[...] Von der polniſchen Gränze, 13. Sept. Der Kaiſer, der wider Erwarten die Reiſe nach Berlin zur See gemacht hat, wird zwiſchen dem 20. und 25. d. M. in Warſchau erwartet. – Der Ukas gegen die Juden, welcher ihre Ueberſiedelung von den Lan [...]
[...] Die kathol. Stadtpfarrei Deggendorf iſt erledigt. Die ſelbe liegt in der Diöceſe Regensburg, im Decanate Deg gendorf und im Ldgsbez. Deggendorf, ſie zählt 6820 See len, 75 Nebenorte, eine, 1% Stunde entfernte Filiale, 2 Beneficien und 2 Schulen, und wird vom Pfarrer und [...]
[...] ſchen Oceans brechen, mündet der Fluß der Boullouines und auf demſel ben gelangt man durch eine Einfahrt, die nur für Pirogen tief genug iſt, in den Kairou See, der ſein Waſſer von den Katarakten der Ancaves kette erhält, eine gewaltige Bergrehe, die ſich weithin ins Land der Be tanimenes erſtreckt. In dieſem See ſcheinen alle Krokodile der Welt ihr [...]
[...] kette erhält, eine gewaltige Bergrehe, die ſich weithin ins Land der Be tanimenes erſtreckt. In dieſem See ſcheinen alle Krokodile der Welt ihr Hauptquartier zu haben. Der See iſt ziemlich flach, mit Schilf, breit blättrigen Seelilien und Waſſerpflanzen bedeckt und rings von Uferbäu men umgeben, welche ſich tief in die Fluth hinneigen und dem See küh [...]
[...] rathe von Ochſenlungen, Angeln, eiſernen Ketten und Stricken ausge rüſtet, weil wir die Krokodile ans Land hiſſen wollten. Als wir den Fluß hinauſgefahren waren und den See erreicht hatten legten wir eine Stunde bei, um den Köder in die Reihe zu bringen und uns zur Jagd zu rüſten. Dann fuhren wir trotz der Schwierigkeiten, [...]
[...] es auf der Flucht nehmen werde. Als die Angel ausgeworfen war, fuhren wir leiſe wieder der Mitte des Sees zu und warteten ruhig der Dinge, die da kommen ſollten. Wir mochten vielleicht eine Stunde gewartet haben, als das Rohrbund raſch über die Fluth fortgeriſſen wurde. Doch da wir uns auf die Feſtigkeit [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort