Volltextsuche ändern

225 Treffer
Suchbegriff: Thalhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 27.05.1857
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dr. Thalhofers Erklärung der Pſalmen. [...]
[...] als ob wir nöthig hätten, darauf erſt aufmerkſam zu machen, ſondern nur in der Abſicht, zu ſeiner Würdigung und praktiſchen Benützung einige Winke zu geben. Es iſt dieß Dr. Thalhofers Erklärung der Pſal men mit beſonderer Rückſicht auf deren liturgiſchen Ge brauch im Brevier, Miſſale, Pontificale und Rituale. *) [...]
[...] Breviere, Miſſale, Pontifikale und Rituale eine beſondere Berückſichtigung fände. Thalhofers Pſalinenerklärung kam dieſen Bedürfniſſe zu einer Zeit entgegen, in der daſſelbe lebendiger als je gefühlt wurde, und in einer Weiſe, die Aller Anerkennung erworben hat. [...]
[...] nach der Einrichtung des Ganzen, während des Betens ſelber. Bei all dem Guten kann uns gleichwohl das Ungenügende des Ganzen nicht ent gehen. Sehen wir, wie Dr. Thalhofer in viel glücklicherer Weiſe ſeine Abſicht zu erreichen ſtrebt! In einem Buche von nicht mehr als 740 Sei ten gibt der Hr. Verfaſſer den lateiniſchen Tert der Pſalmen nach der [...]
[...] eine eigentliche Erklärung des Inhaltes, der jedoch bereits auf die ſpecielle Anwendung desſelben für die Liturgie vorbereiten ſoll. Wir finden in ## sº Hinſicht durch Thalhofers Pſalmenerklärung uns durchweg efriedigt. Was wir aber beſonders hervorheben, iſt die beſtändige Rückſicht, [...]
[...] rückſcheucht, und was die moderne Eregeſe ſo ſehr von jener der Väter der Kirche eben nicht auszeichnend unterſcheidet. Noch etwas Anderes iſt's, was wir hier erwähnen zu müſſen glauben. Dr. Thalhofer faſſet in ſeiner Erklärung die Ereigniſſe und Än des alten Teſtamentes in ihrem typiſchen Charakter viel entſchiedener und ſicherer, als wir das an [...]
[...] für den mühſamſten, geiſtvollſten und von dem Hrn. Verfaſſer mit beſon derer Liebe behandelten Theil des ganzen Werkes. Denn eben dieſer Theil iſt es, wodurch Dr. Thalhofers Arbeit ſo neu und ſo praktiſch bedeutſam werden ſollte für dieſen Theil mußte das jedesmal Voraufgehende nur als äußere Grundlage und Vorbereitung dienen. Es wäre unnöthig, nach [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 21.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Thalhof. Novelle von Bernd vou Gmſeck. 1. [...]
[...] begann er höflich. – „O nein, ich war nicht eben ſehr vertieft in meine Arbeit,“ erwiederte ſie lächelnd. „Suchen Sie meinen Vater?“ – „Das iſt – doch der Thalhof?“ fragte er, in gewiſſer Weiſe ausweichend. – „So haben ihn die Gebirgsleute getauft,“ ſagte ſie, „wir hatten einen roman tiſchern Namen im Sinne, indeſſen blieb das Natürliche, wie immer, im [...]
[...] nicht,“ erwiderte ſie etwas zögernd. – „Aber Ried doch?“ wiederholte der Fremde ſchnell. „Der Beſitzer des Thalhofes heißt Ried und iſt Ihr Herr Vater?“ – „Mein Vater heißt Ried und der Thalhof, den er er baut hat, gehört ihm,“ antwortete ſie, und in ihrem Tone lag eine Frage, [...]
[...] liegenden Bergſtädtchen, deſſen grauen Schieferthurm man von hier ſehen konnte, durch eine ſanft abſinkende Schlucht in dies Thal und dann in grader Richtung nach dem Thalhofe führte. Grüters Auge ſchweifte raſt los umher; die Aehnlichkeit, welche er aus der Vogelſchau vom Berge wahrgenommen hatte, trat hier unten weniger hervor; nur die Bauart [...]
[...] los umher; die Aehnlichkeit, welche er aus der Vogelſchau vom Berge wahrgenommen hatte, trat hier unten weniger hervor; nur die Bauart des Thalhofes, die er jetzt genauer erkennen konnte, war bis zu den Gal lerien, welche, hier zu Lande gar nicht üblich, um das obere Stockwerk liefen, die genaueſte Nachbildung ſeines Vaterhauſes, der Stätte, wo die [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 22.11.1856
  • Datum
    Samstag, 22. November 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kenntniß erhielt. * Augsburg. Hr. Lutz, ehemaliger Decan in Oberroth, hat gegen den würdigen Hrn. Prof. Thalhofer in Dillingen ein Machwerk veröffent licht, deſſen Reſumé er ſelbſt in folgende Ueberſicht zuſammenfaßt: „Hr. Profeſſor Thalhofer in Dillingen behauptet in ſeiner Schrift: „daß [...]
[...] daß er ein Verräther ſei: was ſind dieſes anders, als – tödtliche Lügen, die, wenn auch nur eine Stunde geglaubt, unzählige Leiden verurſachen, und Hr. Profeſſor Thalhofer hat Aehnliches an mir gethan. – Da zu kommt das Gravirende, daß er dieß gethan hat 1. öffentlich – ohne alle vorhergehende Beredung mit mir; – 2. anonym – denn erſt nach Auſforde [...]
[...] vorhergehende Beredung mit mir; – 2. anonym – denn erſt nach Auſforde derung nannte er ſeinen Namen; – 3. ſpöttiſch und hämiſch; – 4. wider rechtlich – denn Profeſſor Thalhofer iſt in keinem Falle und in keinem Sinne Richter über mich; – 5. vorlaut – denn noch iſt die Sache nicht völlig ent ſchieden und das Erkenntniß ihm nicht publicirt. [...]
[...] des Hrn. Lutz durch Auszüge oder Aushebungen unverdient weitere Ver breitung zu geben. Die Antwort auf ſolche Publicationen überlaſſen wir dem Hrn. Prof. Thalhofer, wenn er hiezu Luſt hat, denn nothwendig iſt ſie ſicherlich nicht, weil Thalhofer in den Augen aller Katholiken von Lutziſchen Lucubrationen nicht befleckbar iſt; die beſte Antwort wird übri [...]
Augsburger Postzeitung14.06.1856
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutſchland. München (Ausſicht auf Vereinbarung der Gerichtsorgani ſationsfrage in der I. Kammer; 84ſte Sitzung der II. Kammer), Augsburg (eine Broſchüre des Prof. Dr. Thalhofer „in Sachen des ſchwäbiſchen Irvin gianismus“), Berlin (zur Stellung der preuß. Preſſe; der kgl. Erlaß über die rhein. Städteordnung erſchienen; Vorbereitungen zu einer europäiſchen Conferenz [...]
[...] ſich nun auch eine jüngſt erſchienene Broſchüre von Hrn. Prof. Dr. Thal hoer: „In Sachen des ſchwäbiſchen Irvingianismus“ an. Dieſes Zeugniß Hrn. Prof. Thalhofers, gewiß anerkannt eines der ge lehrteſten und würdigſten Prieſters unſerer Diöceſe und außerdem eines Mannes von ganz johanneiſcher Milde, Langmuth und Liebe, iſt wegen [...]
[...] Hr. Lutz zu umgeben wußte, ſchonungslos vernichtende Zeugniß ſtützt ſich aller dings zumeiſt auf Betreismittel, welche ſogenannt privater Natur ſind; die Be nützung derſelben mag einer ſo edlen Natur, wie Dr. Thalhofer iſt, ſchweren Kampf gekoſtet haben; allein er hatte nur die Wahl zwiſchen einem Menſchen und der Sache und Braut Chriſti, und das Evangelium forderte ihn auf, [...]
[...] nicht blos einen Wohlthäter, ſondern ſogar Vater und Mutter nicht mehr zu lieben als den Herrn. Gewiß war es Gottes ſpecielle Vorſehung, welche Prof. Thalhofer in ſo nahe Beziehung zu Hrn. Lutz gebracht hatte, damit durch ihn entſchieden und endgültig dem 27 Jahr lang durch Hrn. Lutz der Kirche zugefügten Schaden und dem dem Klerus wie dem [...]
Augsburger Postzeitung27.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beilage Nr. 68. Die katholiſche Preſſe Deutſchlands. – La mouts Abenteuer auf Spitzbergen. – Neue Compoſitionen von Liſzt. Der Thalhof. (Schluß) [...]
[...] gabe des wöchentlich in 1 Nr. ſelbſtſtändig erſcheinenden - Paſtoralblattes für das Bisthum Augsburg,“ redigirt von Prof. Dr. Thalhofer, und des alle 14 Tage erſcheinenden „Sendboten“ für Pinsvereine 1c. c., redigirt von Dr. P. Wittmann, – Verſendung: durch [...]
[...] Paſtoralblatt für die Diöceſe Augsburg. Unter Mitwirkung mehrerer Geiſtlichen redigirt von Dr. Va lentin Thalhofer, Prof. der Theologie am kgl. Lyceum in Dillingen. Wöchentlich 1 Nr. gr. Quart, nebſt monatlich 2 kathol. Literaturblättern. [...]
Augsburger Postzeitung05.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] *7) Mayer Johann, von Bettenberg. Bez.-A. Illertiſſen. 8), Hiemer Johann, von Neuhauſen, Bez.-A. Kempten. - 9) Thalhofer Joſeph, von Krumbach. -10) Schopp Dominikus von Haldenwang, Bez.-A. Kempten. 11) Hirle Franz, von Hochaltingen, Bez.-A. Nördlingen. [...]
[...] 3) des Stadtmagiſtrates Wemding für den Candidaten: - Kratzer Johann, von Freiſing 4) des Direktors des Georgianum, Dr. Valentin Thalhofer für den Candidaten: [...]
[...] treffenden Pfarramte beizubringen, (7792) Hºr- Valentin Thalhofer, Direktor des Georgianum und o.ö. Univerſitätsprofeſſor - „T-TT [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 22.06.1861
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 5. - - (Fortſ.tzung) Er ſowohl, als ſeine Gemahlin hatten ſich in dem Thalhofe ſehr wohl befunden; Rieds Bitte, über Nacht ſein Haus mit ihrer Gegen wart zu beehren, lehnte er aber ab, weil ſchon anderweitige Beſtimmun [...]
[...] welche ſich der Graf hatte anmelden laſſen. „Graf Ried?" ſagte er, ſein Käppchen lüftend. „Ich glaubte die Ehre zu haben, den Grafen Ried Thalhof?“ – „Das iſt mein Bruder, Graf Cajetan Nied,“ erklärte Cle mens. „Führt er den Beinamen, ich weiß es nicht. Sie verzeihen, daß ich Sie ſtöre, um mich Ihnen in einer delicaten Angelegenheit vorzuſtellen.“ [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 23.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - , . . - - -Der Thalhof. . . . Novelle von Bernd von Guſeck. [...]
[...] uch Grüter ſchien es lieb, das läſtige Schweigen endlich auf gute Manier gebrochen zu haben, und ſo ſprachen. Beide über naheliegende Dinge, bis ſie den Vorplatz des Thalhofes erreichten. „Ich eile voraus meine Mutter aufzuſuchen," ſagte das Mädchen. „Darf ich Sie bitten, einzu treten?“ „Erlauben Sie mir, hier im Freien unter dieſer herrlichen Buche [...]
[...] einen verſtohlenen Blick nach dem leeren Mauerfelde über derſelben: er hatte hier das Wappen ſeines alten Geſchlechts geſucht, das über der Thür ſeines Vaterhauſes, welchem der Thalhof augenſcheinlich nachge bildet war, mit ſeinen vielen Feldern, den drei gekrönten Helmen und zwei Schildhaltern prangte. Warum fehlte es hier? [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 27.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Thalhof. Novelle von Bernd vom Gmſeck. 6. [...]
[...] nicht mehr gefunden habe.“ Clemens wünſchte ihm Glück, er konnte nicht umhin, auch dazu, daß er von dieſem falſchen Freunde befreit ſei. Er fragte ihn, ob er ſchon auf dem Thalhofe geweſen, das heißt jetzt, von ſeiner frühern nächtlichen Erſcheinung ſei er ſelbſt ein Zeuge gewe ſen. Wartenberg verneinte, aber er hatte dorthin geſchrieben. – „So [...]
[...] Auf dem Thalhofe war wieder Friede und Glück heimgekehrt: Hell muth ſtand von der furchtbaren Anklage ſchon gerechtfertigt da und nnr " Opfer gegen Harding wurde ihm nicht ganz verziehen, die Frauen [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 07.06.1861
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Thalhof. Novelle von Bernd von Guſeck. 3. [...]
[...] Um mich ſei ohne Sorgen, ich bin geſund und kräftig, wie immer. Mei ner Alma die treuen Grüße ihres Vaters!“ Hier folgten noch einige Aufträge in Bezug auf die Wirthſchaft des Thalhofes – und kein Wort von Hellmuth! Die Mutter wunderte ſich im Stillen, daß es Alma nicht auffiel, doch hütete ſie ſich, ihre Unbefangenheit, wie ſie wähnte, zu ſtören. [...]
[...] ten verließ der Fuß eines Reiſenden die vorgeſchriebene Tour, um in die höhern und einſamen Regionen vorzudringen. Es war alſo in deun Bergrevier, wo der Thalhof verborgen lag, eine ungewöhnliche Erſchei nung, ein fremdes Paar zu erblicken, einen Herrn und eine Dame, welche einem Führer, der ihre Sachen und einen leichten Feldſtuhl trug, rüſtig [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort