Volltextsuche ändern

46 Treffer
Suchbegriff: Hausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 24.02.1870
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wald, jetzt der Neſtor unſerer Touriſten Novelliſten und Ro mandichter beſingt in einem epiſchen Gedicht „Inigo“ (Schaff hauſen, bei Hurter 1870) das ritterliche Jugendleben des hl. Ignatius, ſeine Pagenzeit am Hofe der Königin Iſabella, ſeine Kriegsfahrten – wobei Lewald ein altes Troubadour-Lied aus [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 10.03.1875
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Derſelbe war ſehr einfach und zugleich ſehr wirkſam; was Haus ſuchungen, Geldſtrafen, das Brandeiſen, der Galgen, der Scheiter hauſen nicht erreicht hatten, mußte in einem Augenblicke erreicht werden; das Kippen der gehämmerten Stücke und das Einſchmelzen der auf der Mühle, geprägten Münzen mußte aufhören; größe [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 11.01.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aber die eminente Bedeutung unſeres Dichters liegt eben da rin, daß er nicht wie ſeine Vorgänger Dietmar von Aiſt, Friedrich von Hauſen und Reinmar der Alte ſeine poetiſche Thätigkeit aus ſchließlich auf den engen Kreis des Frauendienſtes beſchränkte, ſon dern daß er, das Bedürfniß einer umfaſſenden Weltanſchauung füh [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 21.08.1878
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Und als das religiöſe Gefühl im Schlamme der Sinnlichkeit und der Peſtluft ſophiſtiſcher und atheiſtiſcher Aufklärung erſtickt, die Gottes furcht zur Mythe geworden und das Volk durch das Hauſen der Leidenſchaften entnervt war, da ſank in Staub alle Herr lichkeit der eiteln Roma, vermorſchte ihr Weltherrn [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 04.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Altkatholicismus die gewünſchten Dienſte leiſten. Zerſchnitten nämlich muß jedenfalls werden; denn der moderne Staat des Ver faſſers kann nicht mehr hauſen mit einer Kirche, die, ſtatt ihre mittelalterliche Form abzulegen, mit der modernen Ordnung der Dinge ſich zu verſöhnen und auf das Gebiet der rein inneren [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 16.03.1872
  • Datum
    Samstag, 16. März 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Drei Hütten. Erzählung für das Volk von Georg Baader. Jchen hauſen. Druck und Verlag von Al. Schilling. 1872. 6 Das iſt der Fluch des liberalen Doctrinarismus, daß er zu ſeinen Zwecken ſtets ſo verkehrte Mittel anwendet, daß die gegentheilige Wirkung [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 02.06.1873
  • Datum
    Montag, 02. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Königs von Bayern, ſind vier Fenſter (Chriſtus, Maria und zwei Heilige) zu ſchauen und in einer Kirche bei München (in Neu hauſen) wurde mit beſtem Erfolg der Verſuch gemacht, die Kreuz wegſtationen (nach M. v. Schwind) wieder in die Fenſter einzuſetzen. Es konnte nicht fehlen, daß dem Inſtitute auch mannichfache [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 31.08.1872
  • Datum
    Samstag, 31. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Liebe“ von Eckartshauſen. Die Ä ſolcher Gebetbücher iſt vorüber; aber, meine lieben Herren, es muß der ſentimentale mit Weltgeiſt erfüllte Eckarts hauſen auch aus der hl. Muſik verbannt werden. nn nun aber auf der einen Seite von einer Ä der Kirchenmuſik die Rede iſt, ſo iſt es auf der anderen Seite doch ein unberechtigter Vorwurf, als wollten wir mit [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 14.06.1873
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] M ). Ebenſo unklar iſt der Satz: „In einer Kirche bei München (in hauſen) wurde mit beſtem Erfolg der Verſuch gemacht, die Kreuz ºgationen (nach M. v. Schwind) wieder in die Fenſter einzuſetzen!“ das eiwa heißen, daß die Kreuzwegſtationen jM. v. Schwind [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 12.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] alſo das Denkmal, welches dir die undankbare Nachwelt geſetzt hat! Viel lieber will ich in den eiſigen Steppen Sibiriens zwiſchen den Jakuten und Tſchuktſchen hauſen, als mitten in dieſer reichen, uns verſchloſſenen tropiſchen Vegetation, feſtgebannt in einer ſolchen menſchlichen Wohnſtätte, wie Colon!“ – Die Fahrt über die Land [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort