Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 12.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hummel auf einer Knufireife nach Wien begleitete-, étheilt über die Umarbeitung-- , [...]
[...] Abgemagert von der böfen Krankheit, erfchjenxerx mir, als er auffiand, von hoher Statur, er war nicht rafirt, fein volles, halb graues“ Haar fiel ungeordnet über die Schläfen. _ Der Ausdruck feiner Züge wurde fehr freundlich und hell, als er Hummel’s anſtchtig wurde, und er ſchien fich außerordentlich mit ihm zu freuen. Die beiden Männer um armten einander auf's Herzlichſte ; Hummel ſtellte mich vor, Beethoven bezeigte fich durch [...]
[...] Deffeu jedoch, ,was iich wiederzugeben im Stande bin, darf ich mit deſtem Gelaufen-ein fiehen. Das Gefpräch drehte fich zu Anfang, wie üblich, "um Haus und Hof, Reife und Aufenthalt, mein Verhältniß zu Hummel und was , dergleichen mehr. Nach Goethe's Befinden erkundigte fich Beethoven mit außerordentlicher Theilnahtne, und .wir. durften; das Befte melden. Hatte mir doch vor wenigen Tagen noch der große Dichter-einige freund [...]
[...] gefchmaek“ und über den „hier WesverderbendenDilettantismus,“ î‘ìluchîdie Regierung, bis in die hdchſten Regionen hinauf,- wurde nicht verfchont.UſſÎSchreide'î’eîn Heft Bußlieder und dediaire es der Kaiferin,“ fagte er uamuthig lachendzn Hummel, welcher aberé'von dem wohlgemeinton Rath keinen Gebrauch machte. Hummel, der ein!-praktifcher-Manu war, benußte den momentan günftigen Zufiand Beethoven's zu einer Mittheilung, welche [...]
[...] Schmerzen zu haben 'Uſùfidîſifldhnte zuweilen- tief- auf, troßdem 'fprach- er viel’nnd'ſi lebhaft. Nicht geheirathet" zu haben ; “fchien er fich jetzt fehr zu Herzen zu -nehtrieti:'-'»-i-" Schdn bei unfe'rem etften-"Iefuche fcherzte-er-mit Hummel hierüber,- deffewGattin er?-abs“ junges, fchönes' Mädchen gekannt hatte. '“,ZDu,“ fagte er dießmal lächelnd gucihm, ,),Dn'i bift ein glücklicher Menfchx" Du] haft eine Frau, die pflegt Dich, die-iſtf verliebt in'Dich“ [...]
[...] junges, fchönes' Mädchen gekannt hatte. '“,ZDu,“ fagte er dießmal lächelnd gucihm, ,),Dn'i bift ein glücklicher Menfchx" Du] haft eine Frau, die pflegt Dich, die-iſtf verliebt in'Dich“ —'- aber ii)-Urmet!" —-'-Ì- "uiid-> er=>feufzte“fchwer.- Auch bat er-Hummel, ihm ,dbch- feine _" Frau-MBrittg/en', "die fich; nicht hatt'e-"entf'chließeu können, den-MannA—den fie aufderf Höhe feiner Kraft gekannt, fo wieder zu fehen. Man hatte ihm kurz vorher-“ein Bild!“ [...]
[...] Whfifflìflſſlffikn Gefellfchaft red'end und-: die'-Engländer preifend -'- meinte-er,"fobald es!) b r-mir-"ichmé'fiehe,-die Reife-nach London“ “anzutreten. €,,81h'will ihnen- eine großeti' Ondertureckawpouiren .und eine große Symphonie.” "[*U-n-d dann wollte er Finn Hummel" auch befuchen -(fie war »mitgtftommen)-und“fich, 'ich weiß nicht' mehr, wo ùdet‘alljaùfhalten. - Ihm etwas aufzufchteibeet,-Lani una nicht in den Sinn." Sein Auge, welches das letzte [...]
[...] Glacis vor dem Schattenthore. Lien da fegte fich der Zug um; 3 Uhr. in Bewegung und begab fich nach der _Oteifaltigkeitskirche. Acht Kapellmeifier (aufrichtige Manſ!) Kauft), Eibler, Hummel , ,Sgifried. Kreutzer, Weigl,_ Ghent-eh.:- Würfel und Mus aiim“ hielten den Zipfel des Leichentuches. Der Sarg war mit. Krün-u Muccino,-Orden lagen [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 19.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mord“ ausrief. Der Präſident in „Cabale und Liebe“ mußte „Vicedom“, der Kapuziner in „Wallenſtein's Lager“ eine „Magiſtrats - Perſon heißen. Ein Compoſiteur reichte eine Sonate ein, welche „den Manen Hummel's“ dedicirt war; denn auch Muſikalien mußten der Cenſur unterbreitet werden. Da nun eiue Vorſchrift beſtand, daß keine Dedication zuläſſig ſei, wenn nicht die Bewilli [...]
[...] eiue Vorſchrift beſtand, daß keine Dedication zuläſſig ſei, wenn nicht die Bewilli gung hiezu von Jenem, dem Etwas dedicirt war, beigebracht wird, ſo forderte ein Cenſor von dem Compoſiteur die Bewilligung von den Manen Hummels. Die Cenſoren ſtrichen nicht nur nicht wenig, ſondern ſie ſetzten auch ſtatt des Geſtrichenen nach Belieben etwas Anderes hin. So z. B. erhielt ich von einem [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 06.05.1877
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] vor den Altar und übergeben außer ihren Gaben je ihren Schild, welcher von der Geiſtlichkeit auf der Epiſtelſeite unter der Predigertribüne aufgehangen wird. Vor dem von der kgl. Vokalkapelle durchgeführten Sanctus von Hummel in B enden alſo die Zeremonien des Ritterſchlages und die der Promotionen und nun erhalten die 3 neuen Ritter die heilige Kommunion. Am Schluſſe des Gottesdienſtes wurde das Te Deum [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort