Volltextsuche ändern

10 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 17.07.1870
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] trennen. Einen Berg und See wieder von Oberammergau, aber die Erinnerungen daran, die gehen mit einem weit fort und lang in's Leben hinein. Gegen die Speculation der Photographen mit Paſſionsbildern ſpricht ſich das Nürn [...]
[...] Gegen die Speculation der Photographen mit Paſſionsbildern ſpricht ſich das Nürn berger Tagblatt folgendermaßen aus: , Jüngſt iſt eine Reihe von Photographien über das Oberammergauer Paſſions ſpiel erſchienen und zwar in der Weiſe, daß die handelnden Perſonen in verſchiedenen Situationen aufgenommen ſind; das Schaufenſter des Herrn Kunſthändler Manz iſt [...]
[...] darſtelle oder ob der Chriſtus in Gethſemane auch ſchon gebetet habe. Es iſt doch ſeltſam, wie man in 19. Jahrhundert die heilige Geſchichte behandelt! Wenn die ſchlichten Bauern von Oberammergau ſeit dem 12. Jahrhundert an ihren Paſſionsſpielen ſich nicht ergötzten, ſondern erbauten, ſo ſehen wir jetzt jene ſeit 6 Jahrhunderten ſtereotypen Geſtalten, die zu gemeinſamen ernſtem Spiel ein Geſchlecht dem andern als koſtbares Erbgut hinter [...]
[...] nur waren berufen, den Herrn würdig darzuſtellen, von den übrigen Bildern des Herrn will unſer Auge und unſer Herz nichts wiſſen. Und nun ſehen wir doch! Nun reiſt ein Photograph nach Oberammergau, läßt den Bauer ſo und ſo ſich als den Herrn Chriſtus ſitzen, trägt dann was er ſchwarz auf weiß beſitzt, getroſt nach Hauſe und macht damit Geſchäfte. Berichterſtatter kann ſogar nicht begreifen, wie ein Bauer ſich als [...]
[...] ammergau beſteht in der Handlung. Setzt die einzelnen Akteurs vor dem Photographie kaſten, laßt ſie ſchön trauern, ergreifend beten, ſo iſt die zarte Schönheit jenes Spiels verloren, die Naivetät; und wenn die Bauern in Oberammergau anfangen, reflectirend ihre Paſſionsſpiele aufzuführen, dann wird man ſolche Spiele wahrhaftig noch lieber im Hoftheater in München hören, am liebſten aber nie mehr. . [...]
[...] In einem Münchener Blatte findet ſich folgendes beachtenswerthe „Eingeſandt“: Einige Worte über Oberammergau. Je vollkommener etwas iſt, deſto mehr ſtört alles, was dieſer Vollkommenheit Eintrag thun könnte. Mit dieſer Ueberzeugung wagen [...]
[...] wir es, Einiges zu beſprechen; was von den meiſten Beſuchern Oberammergau's bedauert und gerügt wird. Da iſt vor Allem die lange Dauer der Kreuzigung! Wer ein Herz hat, iſt durch die würdige und wunderbare Darſtellung ohnehin auf's Tiefſte ergriffen, [...]
[...] Braut des hohen Liedes modern gekleidet, und kann man es denn gar nicht einrichten, daß die Bühne und die Muſiker im Schatten ſind? Dies ſind unſere letzten Fragen, beſonders die letztere eine dringende. Wie genial und geſchickt die Oberammergauer ſind, haben ſie zu deutlich bewieſen; findet ſich denn in dieſem Künſtlerdorf kein kluger Kopf, der durch irgend eine Vorrichtung, entweder mit Brettern oder Leinwand, die Mitwirkenden [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 10.07.1870
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] und erſt nach zehn Jahren wiederkehrende klaſſiſche Volksſchauſpiel in Oberammergau [...]
[...] Ländern Europa's einen Anziehungspunkt bildet, bis Weilheim, von wo aus regelmäßige Omnibuſſe die Reiſenden nach Murnau bringen. Zur Spielzeit in Oberammergau gehen auch von da aus zahlreiche Gefährte nach dem einſt ſo berühmten Stifte Ettal, von [...]
[...] rathen, am Vortage, des Spieles entweder in einem von Oberammergau nicht zu ſehr entfernten Nachbarorte zu übernachten und erſt Morgens früh dahin aufzubrechen, oder ſich vorher entweder durch den Bürgermeiſter, Lehrer, Verleger Lang oder durch einen [...]
[...] vernimmt, als ſie in hergebrachter Weiſe das Ettaler Gnadenbild beſucht. Eine Stunde nur durch das grüne Hochthal, über deſſen Bergwände rechts und links die beiden Fels kegel, das Ettaler Mandl und der Kofel, herabſchauen – und wir ſind in Oberammergau.“ (K. V.) [...]
[...] Nach der erſten Vorſtellung in dieſem Jahre ſchrieb der proteſtantiſche Pfarrer Lampert von Oberammergau aus an die Südd. Preſſe folgenden Bericht. Das war ein Tag, der letzte Sonnabend, wie geſchaffen für die Pilgerfahrt nach Oberammergau, ſo ſchön und klar, ſo farbenfriſch und ſommerwarm? Wie ſtimmte da [...]
[...] ging's diesmal beſſer und bequemer als dazumal. Es iſt reichlich geſorgt für die nach Ammergau Wallenden. Nicht gering können wir das Unternehmen der „Dampfſchiff fahrtgeſellſchaft auf dem Würmſee“ empfehlen, welche von Seeshaupt bis Oberammergau und zurück ganz gute bequeme Omnibuſſe ſtellt und nebenbei einen ſehr mäßigen Preis berechnet. In einem ſolchen Wagen, vom Coupé den vollen Blick in die Berge gerichtet [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Inhaltsverzeichnis des Augsburger Sonntagsblattes 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 9 d d «d e 6 . 158 Das Paſſionsſpiel in Oberammergau . . . . . . . 172–231 Schonet die Ameiſen * * • • • • • • • e e. . 176 Die Roſe in Legende und Gedicht . . . . . . . . . . 223 [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 05.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] bare Schauſpiel nicht, es wird ihn, wenn er nicht gerade etwa Opern- und Balletan forderungen mitbringt, gewiß nicht gereuen.“ Mit dem, was überhaupt namentlich in den letzten 50 Jahren über das Paſſionsſpiel in Oberammergau in Werken und Tagesblättern geſchrieben wurde, könnte man viele Bände anfüllen. Wenn dann und wann ein etwas weniger günſtiges Urtheil darüber laut geworden iſt, ſo lag der Grund davon ſicher nicht [...]
[...] der gelehrte Dr. Ottmar Weis, durfte als Penſioniſt in der ihm lieb gewordenen Kloſter Zelle verbleiben, wo er in Verbindung mit dem Schullehrer Rochus Dedler, Chor Regent und Organiſt in Oberammergau, eine neue, der dermaligen Zeit angemeſſenere Bearbeitung des Textes beſorgte. Der Erſtere war bei dieſer Arbeit beſtrebt, mit Hinweglaſſung aller im Laufe der Zeit angeſammelten poetiſchen, namentlich der allegoriſchen [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 25.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die koloſſale Kreuzigungsgruppe Halbig's. Ein Geſchenk Sr. Majeſtät des Königs Ludwig II. für Oberammergau. [...]
[...] unſeres gefeierten Profeſſor Halbig einen bleibenden Ehrenplatz einnehmen und ſo lange die letzte Reliquie des mittelalterlichen religiöſen Drama's ſich im bayeriſchen Gebirgsdorf Oberammergau erhalten wird, mag dortſelbſt auch des königlichen Donators dankbar ge dacht werden, der ein Opfer von etwa 80,000 Gulden nicht ſcheute, um dem nur alle zehn Jahre wiederkehrenden Ammergauer Volksſpiel einen neuen Aufſchwung und Nimbus [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 12.11.1871
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] einfachen Schneidinſtrumente, mit denen er formt, darf diefer befcheidene Niederbaher ſeine “fchöneren Arbeiten kühn der Oberammergauer Schnißerei an die Seite fiellen. Er fchneidet “beliebige Handwerkszeichen, Embleme, Thier- und Menfchengruppen in's Holz, gräbt länd liche Knittelräume ein, Tauf- nnd Gefchlechtsnamen blinken frifch gefirnißt von den farmen [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 19.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] *) Die Literatur zum Ober- Ammergauer Paſſions- Spiel iſt ſo heuer durch zwei neue Erſcheinungen bereichert worden, von denen wir gern Notiz nehmen. Dem erſten Schriftchen: „Das Oberammergauer Paſſions-Spiel von Franz Schöberl, Pfarrer in Laibſtadt“ Eichſtädt und Stuttgart. Verlag der Krüll'ſchen Buchhandlung) verleihen die beigegebenen aſſions- Bilder von A. Dürer einen beſondern Schmuck; außerdem ſind demſelben Kärtchen, [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 12.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Paſſions-Spiel in Oberammergau. [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 13.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht mehr, und außerhalb des Landes Verdienſt zu ſuchen. Dieß lag nicht in der Neigung ſeiner Bewohner. Der Schnitzer J. Bader, ſehr geübt in der Schnizmanier, welche bis lang in Oberammergau üblich war, wurde für die Dauer eines Jahres zu höherer Aus bildung auf die Kunſtſchule in Nürnberg geſchickt und nach deſſen Rückkehr mit demſel ben als Schnitzlehrer die Schnizſchule in einem Zimmer des Magiſtratsgebäudes eröffnet; [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 29.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dinge faſt für das ganze Dorf und erhält deßhalb im Sommer zahlreichen Zuſpruch von Touriſten und Kunſtfreunden aus allen Weltgegenden. Das Dorf Oberammergau ſelbſt liegt unter reizendem Berggelände; die Pfarrei zählt an 1200 Seelen und wird von einem Pfarrer und einem Hülfsprieſter paſtorirt. Die Häuſer liegen an der Ammer hin, von dürftigen Wirthſchafsgebäuden umgeben; denn [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort