Volltextsuche ändern

179 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 04.10.1868
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Süd auf mindeſtens 46–48 Breitegrade veranſchlagen kann. Nach Berichten aus Valparaiſo vom 17. Auguſt wurde der blühende Hafenort Talcahuano am 14ten von drei Erdſtößen berührt; bei den zweiten wurde die See hoch emporgehoben und über die Stadt hinweggetrieben. Die Einwohner hatten ſich auf die benachbarten Hügel geflüchtet, ſie fanden bei ihrer Rückkehr die halbe Stadt weggeſchwemmt, die andere Hälfte [...]
[...] ſchlagen, 4 Menſchen verloren das Leben. In Tomé ereignete ſich dasſelbe; da aber dieſer Ort höher liegt, ſo war der Schaden nicht ſo groß. Auch Valparaiſo erfuhr eine überfluthende See, doch ohne weſentliche Zerſtörung, dagegen litt der Hafen Con ſtitucion ſehr, alle Schiffe wurden an und auf die Küſte getrieben, die Stadt ſelbſt blieb leidlich verſchont. [...]
[...] reiben. Der Schaden der deutſchen Firma Gildemeiſter und Comp. allein wird auf 300,000 Dollars angeſchlagen Das Erdbeben dauerte daſelbſt beinahe 5 Minuten, die See drang drei Viertel engliſche Meilen in's Land. Arica, das 7000 Einwohner zählte, hat kein wohnbares Haus mehr; ſo furchtbar war der Drang der hereinbrechenden Meerfluth, daß die Kanonen der Strandbatterien [...]
[...] Waſſer miſchen, um ihn zu ſtärken, da riſſen unſere Ankerketten wie Zwirnfäden, das Waſſer drängte ſeewärts und riß uns mit ſich fort. Da wir noch Dampf hatten, ſo ſuchte ich denſelben zu benutzen, um die hohe See zu gewinnen; aber im nächſten Augen blicke faßte uns eine unermeßlice Woge, ſchleuderte uns widerſtandslos nach der Küſte, trug uns über eine Klippe hinweg und ſetzte uns in den jenſeitigen Kanal. Von hier [...]
[...] Briefe aus Guayaquil vom 26. Auguſt beſtätigen, daß ein Erdbeben am 16ten die Städte Ibara, Atuntaqui, Imantad u. ſ. w in Trümmer legte. An der Stelle von Cotocachi iſt jetzt ein See; die Bewohner dieſer Stadt, ſowie die von Ibara und Oto vale ſind faſt ohne Ausnahme umgekommen. Quito iſt ziemlich verſchont, aber die be nachbarten Orte Perucho, Puellaro und Cachiguanjo ſind faſt ganz vernichtet. Man [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 17.02.1878
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] liegt aber der Spiegel des todten Meeres bereits 1367 Fuß unter dem des mittel ländiſchen Meeres, alſo haben wir hier eine Bodenſenkung von 3167 Fuß vor uns. Der See Tiberias hat an der Oſtſeite durchſchnittlich 26 Fuß Tiefe, an der weſtlichen ſinkt ſie bis zu 18 bis 21 Fuß. Die neueſten geographiſchen Forſchungen bringen Meſſungen vom Baikal-See, die durch ruſſiſche Offiziere genommen worden ſind und [...]
[...] ſinkt ſie bis zu 18 bis 21 Fuß. Die neueſten geographiſchen Forſchungen bringen Meſſungen vom Baikal-See, die durch ruſſiſche Offiziere genommen worden ſind und die bisher bekannten Tiefen von Seen weit hinter ſich laſſen. Der Baikal-See liegt im mittleren aſiatiſchen Rußland und hat eine Länge von etwa 75 Stunden bei einer Breite von 20 Stunden. Die Anwohner des Sees hatten immer behauptet, er ſei un [...]
[...] ergründlich und es ſei nicht möglich, den Boden zu erreichen. Dem iſt nun nicht ſo, gleichwohl iſt man in letzter Zeit auf Tiefen gerathen, die man faſt unergründlich für einen See nennen kann. Im obern Drittel erreichte man nämlich mit 1389 Saſhenen – die Sahſene gleich 7 Fuß – den Grund, was alſo eine Tiefe von 9646 Fuß aus macht. Von hier aus abwärts ſenkt ſich aber der Seeboden noch fortwährend, ſo daß [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 11.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 11. Dezember 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] anfzunehmen erſuche. Am 29. Juni, gerade an meinem 62. Geburtstage, begab ich mich auf die Reiſe nach dem See Superior, und erreichte am 2. meine ehemalige indianiſche Miſſions ſtation L'Auſe. Diesmal hatte ich viel Troſt in dieſer Miſſion; ſie hat bedeutend zugenommen, ſo daß die Miſſionskirche nun zu klein iſt, um alle die Leute, die ſich [...]
[...] Eiſen in allen Eigenſchaften übertrifft. Dieſe Bergwerke ſind ungefähr 15 Meilen vom See Superior entfernt, es führt aber eine gute Eiſenbahn dahin, auf welcher man in weniger als einer Stunde hinauf kommt. In dieſen Bergwerken wird nun auch eine Kirche gebaut, denn es ſind viele [...]
[...] In dieſen Bergwerken wird nun auch eine Kirche gebaut, denn es ſind viele katholiſche Arbeiter da, Deutſche, Canadier und Irländer. Im Städtchen Marquette, welches am See Superior liegt, iſt ſchon ſeit mehreren Jahren eine Kirche erbaut, an welcher Mr. Duroc wohnt; aber nun wird auch eine oben in den Eiſenberg werken gebaut, damit der Prieſter, weuner dahin geht, nicht mehr in einem Hauſe, [...]
[...] dem Cardinal Patrizi zum Prieſter geweiht. Der heil. Stuhl willfahrte dem ſehn ſüchtigen Wunſche des eifrigen jungen Prieſters, und 5 Tage ſpäter am 10. Juni war er bereits auf hoher See. Gegenwärtig befindet er ſich als Miſſionär unter ſeinen eiaenen ſchwarzen Landsleuten in Guinea, woſelbſt er nun mit großem Er-- folge ſeinen Stammesbrüdern das Evangelium predigt. [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 30.01.1859
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Säemann, mit einer brennenden Lampe, mit der wachſenden Saat und mit dem Senfkörnlein verglichen hatte. Es war über dieſer Rede Abend geworden, die Jünger entließen das Volk und die Leute, welche von jenſeits des Sees zu Hauſe und wahrſcheinlich, um Jeſum zu hören, herübergekommen waren, begaben ſich zu Schiffe. Aber auch der Heiland beſtieg mit den Seinigen ein Schifflein und ver [...]
[...] ließ das Ufer von Kapharnaum, um ſich nach dem jenſeitigen zu begeben. Die Gegend, von welcher hier die Rede iſt, wurde ſchon im Artikel über das Evangelium des letzten Sonntags beſchrieben; über den See ſelbſt iſt noch zu bemerken, daß er 6 Stunden lang und in der Mitte drei Stunden breit iſt. Der Heiland hatte da mals, weil Er am andern Tage im Lande der Geraſener war, den größten Theil [...]
[...] mals, weil Er am andern Tage im Lande der Geraſener war, den größten Theil der Länge desſelben zu durchfahren, brauchte alſo vielleicht vier bis fünf Stunden. In dieſer Zeit erhob ſich ein Sturm, denn der See war den Winden ſehr ausgeſetzt. Als Jeſus ihn beſchwichtigt hatte, erſtaunten die Leute, nämlich die, welche auf an deren in derſelben Richtung fahrenden Schiffen waren; denn es fuhren zu Chriſti [...]
[...] Als Jeſus ihn beſchwichtigt hatte, erſtaunten die Leute, nämlich die, welche auf an deren in derſelben Richtung fahrenden Schiffen waren; denn es fuhren zu Chriſti Zeit an 400 größere und kleinere Schiffe auf dem See von Geneſareth. [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 08.04.1877
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihre Siegesfeſte hielten. – Die Ausſicht auf dieſem 2940 Pariſer-Fuß über der Meeresfläche liegendem Berge iſt im höchſten Grade überraſchend. Gegen Süden über den reizenden Vordergrund von Nemi mit ſeinem See ſchweift der Blick über die weite Fläche der pontiniſchen Sümpfe bis zum Meere. Mehr nach Rechts haben wir vor uns gar ernſt den Albaner-See, in der Tiefe, von welchem gegen Weſten Caſtell, Gandolfo, [...]
[...] Lorbeerblätter von dem Garten des Kloſters verkauft werden. Gegen halb 2 Uhr Nachmittags beſtiegen wir wieder unſere Eſel um in der Richtung gegen Palazzuola am Albaner-See vorüber nach Caſtell Gandolfo zu reiten, welches reizende Städtchen von den Päpſten bis auf Pius IX. gewöhnlich als Sommer aufenthalt benützt wurde, jetzt aber mit königlichen italieniſchen Soldaten beſetzt iſt, [...]
[...] ch weiß auf Erden eine Wunderblüthe, H ie ſtrahlenhell in dunkler Nacht mir glühte. Ich weiß auf Erden einen klaren See, n den verſenke ich mein Glück und Weh. ch weiß auf Erden einen Hoffnungsſchimmer, [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 07.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gegen Süden ein mahtiger Gebirgsf'tock fih in den Vordergrund fhiebt, Jndeß. niht nur die famofen Gruppirnngen der Berge. niht bloß die den dunkel grünen Flnthen des Sees allzeit entftrömende. kühle. erquickende Luft. niht nur mit einem Worte die ksftlihen Reize der göttlichen Natur allein haben unferer Landfhaft folh' gewaltige Anziehungskraft verliehen. und erfhließen jedes Jahr Taufenden von [...]
[...] Ein großartiges Gebirgspanorama erfhließt fih unfern Blicken vom ..kleinen Parapluis“ aus. welches auf dem äußerften Votfprunge der Landzunge liegt. welhe der See dem freundlihen Egern gegenüber bildet; hier prüfentiren fih uns der fieil in dies Rottahthal abfallende Wabberg. neben ihm der Sehberg mit feinen grünen Matten. dann der bewaldete Blauberg. der Shildenftein. und viele andere mahtige Bergesriefen [...]
[...] Wahrend diefe Worte unwillkitrlich uns in den Sinn fielen. fendete die Morge . fonne bereits ihre goldenen Strahlen auf die friedliche Landfhaft herab; vom Fenff:: unfres ganz nahe am See'gelegenen Zimmers aus grüßten uns die Vergeshaupter *in jenem lieblichcn blauen Düfte. welher auf den Bcfchauer ftcts einen unbefhreiblich wohl. thnenden Eindruck ausübt! [...]
[...] Zu des Sees i In dem Streifen Ihr _Ertafen Dunkelm Shooße, Reber Winde Scheint die Stimme Senkte trauerndz | Zieb'n die Wollen, Von der Erden, [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 10.07.1870
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] berg, deſſen herrlicher See in jedem Sommer für Tauſende von Touriſten aus allen [...]
[...] Das war ein Tag, der letzte Sonnabend, wie geſchaffen für die Pilgerfahrt nach Oberammergau, ſo ſchön und klar, ſo farbenfriſch und ſommerwarm? Wie ſtimmte da Wellengrün und Alpenbläue zuſammen, wie zog das Herz ſchon vom See zu den Bergen hin! Ueber den See ging die Morgenfahrt wie vor 10 Jahren, aber von Seeshaupt ging's diesmal beſſer und bequemer als dazumal. Es iſt reichlich geſorgt für die nach [...]
[...] Da lehn' ich ſtill am Fenſterrand Jetzt trifft der erſte Morgenſtrahl Und unten taucht aus feuchtem Moor, Den See mit roſig gold'nem Licht Geweckt von leiſer Engelshand, Und leichter röthet ſich zumal Die bleiche Lilie empor. Das blaſſe Blumenangeſicht. [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 01.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Aus dem Leben eines Schiffskapitäns.) Von Heinrich v. Littrow, Die See ging hohl. Die Brigg Aretuſa, ein ſtarker Kauffahrer unter öſterreichi ſcher Flagge, kämpfte in einer Dezembernacht mit wenigen Segeln gegen die Wuth der erzürnten Elemente. Der Wachhabende ſtand auf der Commandotreppe am Hintertheil, [...]
[...] Geplauder des Steuermanns Aufmerkſamkeit zu ſchenken. – „Jedermann wach,“ ertönte es zurück von drei verſchiedenen Stimmen der drei Poſten, die an den beiden Bordſeiten und am Bug aufgeſtellt waren, um Alles zu beobachten, was in der See bemerkt werden konnte. - - - -" - - . . " " - A - - - - - - - - [...]
[...] der armen Kauffahrer, die kaum der mühevollen Fahrt zwiſchen den zahlreichen Inſeln der Cykladen und Sporaden entgangen, hier wieder neue Beweggründe finden, beſorgt zu ſein, und mit Sehnſucht nach der offenen See jenſeits Rhodus blickten, wo ihre Schifffahrt weniger gefahrvoll war und in jeder Beziehung ruhig ſich bis an die Küſte von Alexandrien erſtreckte. In ſolchen Momenten der begründeten Angſt vor den ſtark [...]
[...] zu widerſtehen die leichten Ruderbänke nicht geeignet waren. Kapitän S . . ., der die „Aretuſa“ kommandirte, war keineswegs ein Mann ohne Muth und ohne Kenntniſſe zur See. Er hatte erſteren zu öftermalen ſchon lobenswerth bewieſen, letztere ſich auf ſeinen häufigen Reiſen in faſt allen Theilen der Welt erwor ben. Aber wie dann der Matroſe mit ſeiner reifſten Erfahrung dennoch Lehrling blieb [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 20.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 20. August 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die eigenen Zeiten und eigenen Bräuche. Von Menfchen und Sternen ungefehen, unge fprochen und nüchtern nahte man fich den heiligen Kräutern; die Maiblume wurde vor Sonnenaufgang, der Teufelsbiß vor Sonnwend-Mitternacht gebrochen, das heilige See, blatt vor dem erften Donnerfchlag. Schon der heidnifche Germane, kundig und eifrig im Kräuterkultus, hängte feine Heilpflanzen am Hauptbalken, über Thür und Thorweg auſ; [...]
[...] Zauber, wohl aber heiligen Schuß fchreibt er ihr zu, das gemeihte Himmelfahrtskrant ifi Medium göttlicher Huld. Hat der ewig gebenedeite Gottesfohu den Fifch des morgenländifchen See’s und nermuth'lich auch die Pflanze der paläfiinenfchen Erde benedizirt, wenigfiens die galiläifche Feldlilie feines göttlichen Blicks und Worts gewürdigt; gibt es bereits in kleinen Anfän [...]
[...] das that er, nachdem die Muhamedaner Roms Umgegend ausgeplündert nnd die Vorfiädte eingeäfchert hatten, dann aber von den verbündeten Römern, Amalſieru und Gaetanern zur See vernichtet wurden. Noch nicht genug, an der Lebenskraft der gläubigen Muttergottesliebe wuchs fich die Himmelfahrts-Octav an manchen Orten und in vielen Gegenden zum „Frauen [...]
[...] war an der Ofi- und am Mälar-See, in einer Gegend, wie in einem der fchönfieu Thäler des Rheins und der Donau. Fruchttragende Felder, Wiefen voll Ser bunteften Blumen, Auen mit einem Grün, wie man es nur in den Alpenthälern und' im Hoch [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 042 21.10.1866
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] meine Kinder wieder zu ſehen. O! wenn mir das Unglück nicht meine Hoffnungen zer ſtört hätte! Kinder! Euer Vater iſt arm wie ein Bettler. Die Elemente haben mein Errungenes geraubt, die See hat Alles in ihre Tiefe hinabgezogen. Ich bin ein armer Schiffbrüchiger, dem nicht viel mehr geblieben, als das nackte Leben.“ „Was klagen Sie, Herr Dellifleur!“ wendete ſich Abbé Bougert an dieſen. „Gott [...]
[...] Da plötzlich thürmten ſich gegen Weſten graugelbe Wolken auf; der Wind, der einige Zeit ſchon nimmer zu verſpüren war, erhob ſich zu einem furchtbaren Orkane, Alle Segel wurden eingeräfft, alle Mittel angewendet, um das Schiff auf hoher See zu halten. Doch Alles war umſonſt. - Mit unbeſchreiblicher Schnelle jagte der aus Südweſten hervorbrechende Orkan das [...]
[...] ſtiegen ein und fort gings im brauſenden Galopp. Mehrere Meilen vom Dorfe war eine Art See. Er mochte an der tiefſten Stelle etwa einen drei Fnß hohen Waſſerſtand haben. Dorthin lenkte der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort