Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Achatz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt05.01.1854
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bamberg, 30. Dez. Ein vorgeſtern vor dem hieſigen Kreis- und Stadtgerichte verhandelter Fall, die Unterſuchung gegen den 40jährigen verheiratheten Müller J. Achatz von Weißmain und Komplicen wegen Verbrechens der Brandſtiftung, verübt im Kom plotte, erhielt ſowohl durch die Perſönlichkeit des Hauptangeklagten als durch die ſelt [...]
[...] plotte, erhielt ſowohl durch die Perſönlichkeit des Hauptangeklagten als durch die ſelt ſamen Angaben ſeiner Mitbeſchuldigten eine gewiſſe romantiſche Färbung. In der That iſt Achatz, ein Mann, der in den unteren Regionen eines Romans von James oder Bulwer eine ganz anſtändige Rolle ſpielen würde. Von ungewöhnlicher Körperkraft, dabei zum Jähzorn geneigt, im Vertrauen auf ſeine Stärke ſich, wie ein Zeuge aus [...]
[...] Brand, wodurch ein Theil des Gebäudes zerſtört und ein Schaden von 90 fl. angerich tet wurde. Das Feuer war offenbar gelegt geweſen, und der Verdacht fiel ſofort auf Achatz, zumal derſelbe gegen einzelne Mitglieder jener Geſellſchaft Haß und Feindſchaft nähren ſollte. Man ſprach von der Sache, allerlei Reden wurden kund u. ſ. f., wie denn einer der Mitangeklagten, der Dienſtknecht Wöckl, ſchon am folgenden Morgen zu [...]
[...] nähren ſollte. Man ſprach von der Sache, allerlei Reden wurden kund u. ſ. f., wie denn einer der Mitangeklagten, der Dienſtknecht Wöckl, ſchon am folgenden Morgen zu der Magd des Achatz ſagte: „Geſtern haben wir das Sommerlokal angezündet.“ Aber Niemand wagte es, aus Furcht vor Achatz, Anzeige zu mochen. Da geriethen am 21. Jan. d. J. Achatz und der Zimmergeſelle Müller im Wirthshauſe in Streit. Einer [...]
[...] Niemand wagte es, aus Furcht vor Achatz, Anzeige zu mochen. Da geriethen am 21. Jan. d. J. Achatz und der Zimmergeſelle Müller im Wirthshauſe in Streit. Einer warf dem Andern vor, daß er jenen Brand gelegt habe. Achatz packte Müller und würde ihn, nach deſſen Ausſage nämlich, erdroſſelt haben, wenn nicht andere Gäſte da zwiſchen getreten wären. Am folgenden Tage machte Müller bei dem Landgerichte die [...]
[...] würde ihn, nach deſſen Ausſage nämlich, erdroſſelt haben, wenn nicht andere Gäſte da zwiſchen getreten wären. Am folgenden Tage machte Müller bei dem Landgerichte die Anzeige, daß Achatz jenes Gebäude in Brand geſteckt habe; Achatz ſelbſt aber machte dieſelbe Anzeige gegen Müller, den Seilermeiſter Dechant und ſeinen eigenen Dienſt knecht Wöckl. Er ſey, ſagte er, in der Oſternacht auf ſein Kellerhaus gegangen (das [...]
[...] ganz in der Nähe des Sommerlokals der „Erholung“ liegt), um nachzuſehen, ob kein Reiſig geſtohlen werde. Dort habe er den Wöckl getroffen, der Spähe ſtand und ihm ſagte: „Wir zünden eben das Sommerlokal an“; worauf er, Achatz, ruhig nach Hauſe gegangen ſey und ſich wieder ſchlafen gelegt habe. Müller aber ſagte, in Uebereinſtim mung mit Dechant, aus: Achatz ſey ihnen in der fraglichen Nacht begegnet und habe [...]
[...] ſo oft es wieder aufgebaut werde, werde er es wieder anzünden, denn ſo lange es ſtehe, habe er keinen Nutzen von ſeiner Kellerwirthſchaft. Aus Frucht hätten ſie nun den Eid geleiſtet. Achatz habe ſodann ſeinen Dienſtknecht Wöckl, gerufen und demſelben geboten, Reiſig herbeizuſchaffen, worauf ſie ſich förmlich in geordnetem Zuge nach dem Sommer lokal in Bewegung geſetzt hätten; Achatz immer das Meſſer in der Hand und mit der [...]
[...] Drohung. Jeden, der entlaufen wolle, niederzuſtechen, ſie drei aus Furcht eine halbe Stunde, auf freiem Felde, mitgehend, ohne daß auch nur Einer zu entwiſchen ſuchte! Achatz habe dann den Müller gezwungen, das Reifig anzuzünden c. Die Zeugenaus ſagen betrafen nur die Aeußerungen der Angeklagten, von der That ſelbſt hatte Nie [...]
[...] mand unmittelbare Kunde. Heute wurde das Erkenntniß des k. Kreis- und Stadtge richts verkündet. Dechant und Wöckl wurden von der Anſchuldigung der Brandlegung freigeſprochen, Achatz dagegen des Verbrechens der Brandlegung IV. Grades ſchuldig erklärt und zu einer Arbeitshausſtrafe von 2% Jahren verurtheilt. Karlsruhe, 30. Dez. Haupttreffer der badiſchen 35 f.-Looſe: Nr. 28780, 35,816, [...]
Augsburger Tagblatt12.09.1878
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 10. Sept. Die „Münchener Correſp.“ meldet: Geſtern Abend ver ſammelten ſich im „Engliſchen Café“ eine große Anzahl ſeitheriger Stammgäſte von Gillitzer's Hotel „zum Achatz“, welche, dem ſeitherigen Tingel-Tangel-Treiben ſelbſt ferne, zur abendlichen Unterhaltung in einem Seitengemache ſich eingefunden hatten und beſchloſſen, das genannte Etabliſſement „Achatz“ ſo lange zu meiden, als bis ge [...]
Augsburger Tagblatt31.01.1870
  • Datum
    Montag, 31. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zum Hofprediger an der Allerheiligen-Hofkirche und Ehrenkanoniker am Collegiatſtifte bei Sct. Cajetan, zu ernennen; die kath. Pfarrei Andermannsdorf, B.-A. Rottenburg i/N. dem Prieſter M. Achatz, Pfarrer in Deiſing, B.-A. Ingolſtadt, die kath. Pfarrei - Tondorf, B.-A. Landshut, dem Prieſter J. Diller, Frühmeßbenefiziat in Gauting, B.-A. München l/J., und die kathol. Pfarrei Glonn, B.-A. Ebersberg, dem derzeitigen Ver [...]
Augsburger Tagblatt18.06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] derlei Unternehmungen freigegeben. – Das „Café Danner“ iſt nicht, wie kürzlich mehrere Blätter berichteten, vom Beſitzer des „Café Karlsthor“ käuflich erworben, ſondern an den vormaligen Beſitzer des „Achatz“, Hrn. Seidenader, um 12,000 fl. jährlich ver pachtet worden. München, 16. Juni. Die heute Vormittags 10 Uhr unter äußerſt zahlreicher [...]
Augsburger Tagblatt11.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] OZ Lermer in Ulm, Fried. Gräf in sº Ernſt Kühlmann in Roſenheim und Aug. Achatz in Erlangen, ſodann der bisherige Sektions-Rechnungsführer Eugen Ja kob in München; zum Wagenmeiſter, der Maſchinenſchloſſer Franz Straub in Roſen Ä zum II. Oberamts-Stationsmeiſter, der Stationsmeiſter Joh. Gerſtmayer in [...]
Augsburger Tagblatt12.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] könnte – vollkommen entſprechend, daß die Theilnehmer an den gedruckten Productionen des „ärztlichen Vereins“ ihre Namen dem neugierigen Publicum nicht Ä. - Dr. Achatz. Gewerbsprivilegien - Verleihungen. Dem F. Heſſing, Dirigenten der orthopädiſchen Anſtalt in Göggingen, auf verſchiedene eigenthümlich conſtruirte ortho [...]
Augsburger Tagblatt17.04.1857
  • Datum
    Freitag, 17. April 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Abensberg, dem Prieſter Martin Achatz, Beneficiat in Riedenburg, Ldg. gl. Namens, zu übertragen und zu genehmigen, daß die kathol. Pfarrei Waldkirchen, Ldg. Wolfſtein, von dem Biſchofe von Paſſau dem ſeitherigen Vicar derſelben, Prieſter Math. Schlattl, [...]
Augsburger Tagblatt14.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] erhielten erſt heute Morgens die Einladung zu dieſer Wahlhandlung, hatten alſo keine Zeit zu einer Beſprechung, während ſie erfuhren, daß die Mittelpartei geſtern im Gaſt hauſe zum Achatz ein Diner arrangirt und ſich über die Wahlkandidaten, Herrn Bürger meiſter Mandel in den Ä und Herrn Advokat Streit in den Militärſtraf eſetz-Ausſchuß, bereits ſchlüſſig gemacht hatte. Beide Herren gehören natürlich der [...]
Augsburger Tagblatt23.02.1865
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und n zu dieſem Zwecke auch die Gutachten der praktiſchen Aerzte einge Ä – Der von hier verſchwundene Gaſthofsbeſitzer Ziegler hatte das A zum „Achatz“ mit einem baaren Vermögen von 1500ſ, um die Summe von 134,000ſ. vor zwei Jahren erworben. Es wirft dies ein Licht auf die in den jüngſten Jahren hier vor ſich gegangenen Beſitzveränderungen. Die von dem Verſchwundenen hinter [...]
Augsburger Tagblatt02.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ternen Zuſtande hätte er es nicht gethan. Die Trunkenheit des Jordan zur kritiſchen Zeit wurde nachgewieſen. Die Gutachten der Herren Aerzte gehen in dieſer Sache weit auseinander. So erklärt der Experte Hr. Dr. Achatz dem kgl. Gerichtsarzte Hrn. Carre gegenüber, und zugleich die Krankengeſchichte des behandelnden Arztes bekämpfend, daß derlei Verwundungen in 3 Wochen geheilt und eine längere Arbeitsunfähigkeit auch nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort