Volltextsuche ändern

3983 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt25.10.1834
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bei dem Baue der Walhalla in Regensburg, der beſonders von Engländern beſehen und bewundert wird, ſind 350 Arbeiter unausgeſetzt beſchäftigt. Das Gebäude ragt bereits über 100 Fuß aus der Höhe des Berges, worauf es ſich erhebt, empor. Vom Fuße des Berges bis zur Höhe ſollen 8 – 900 Stufen führen. Der König verwendet die Hälfte ſeiner Zivilluſte zu dieſem Baue. [...]
[...] In der Nacht vom Sonntag auf den Montag wurde auf der Ramersdorfer-Straße der Schuhmachergeſelle Bapt. Humpelmayer von dem Gerichtsdiener Neubauer zu Berg am Laim erſtochen. Der Thäter iſt verhaftet. [...]
Augsburger Tagblatt07.08.1833
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vor einigen Tagen fuhr ein junger Reiſender einſpännig über den Friedberger Berg im ſtrengſten Galopp herunter, ſo daß er es nur dem Zufall, aber gewiß nicht ſeiner Vorſicht und Beſonnenheit zu verdanken hatte, daß er ohne Unglück durchkam. Ein erfahrener [...]
[...] in die ſich ein junger Mann aus der Nachbarſchaft ſterblich verliebte. Endlich erhielt der Liebende die Erklärung, das Mädchen ſollte ihm zu Theil werden, jedoch unter der Bedingung, daß er es ohne auszuruhen, auf den Gipfel eines Berges hinauftrüge, den man aus dem Fenſter des Schloſſes ſehen konnte. Der Liebende hielt die geliebte Bürde nicht ſchwer, und trug ſie wirklich, ohne einen Augenblick zu raſten, bis an den beſtimm [...]
[...] ten Ort. Eine Stunde darauf ſank er aber todt zur Erde nieder. Das Mädchen über lebte ihn aus Gram nur drei Tage. Der Onkel, der die treue Liebe auf eine ſo ge fährliche Probe ſetzte, ließ zur Ausſöhnung ſeiner Unbeſonnenheit auf dem Berge ein Kloſter errichten, das man das Kloſter der zwei Liebenden nannte. Es iſt zwei Stunde von dem Port d'Arge und vier Stunden von Rouen. [...]
Augsburger Tagblatt02.01.1858
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verwaltung), von Gottl. Chr. Eberh. Wunder, Herrſchaftsrichter und kgl. Lehen Adminiſtrator im Ruheſtande, iſt nunmehr in der Buchner'ſchen Buchhandlung in Bam berg in 4 Lieferungen vollſtändig erſchienen. – Wenn, wie dieß bei der vorliegenden Druckſchrift geſchehen, die gl. Regierung von Oberfranken in einer Bekanntmachung vom 28. Nov. 1857 die große Brauchbarkeit dieſes gründlich bearbeiteten Werkes nach [...]
[...] König der Belgier 2500 Francs; dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und der Prinzeß Royal von England 600 Thaler; von dem Prinzen Alexander von Württem berg 200 ſl.; aus Berlin weitere 2000 Thaler; von Köln erſter Ertrag der Sammlung 1580 Thaler; von Elberfeld 363fl.; durch die Direktion der muſikaliſchen Akademie zu München, Reinertrag eines Concertes 920 fl.; Sammlung in der Stabt Speyer 380 fl. [...]
[...] In einer Correſpondenz der »Daily News" aus Neapel liest man Folgendes über das Erdbeben: „Am 7. Dez. wurde der Kegel des Veſuvs durch einen kleinen Erdſtoß zerſtört, aber der alte Berg fuhr ruhig fort, ſeine Pfeife zu rauchen wie ge wöhnlich. Indeſſen in der Nacht vom 16., als ich eben ſchrieb, begann mein Tiſch eftig zu ſchwanken, und die Klingeln des Hauſes läuteten, wie von einer kräftigen [...]
[...] her wiegten. Mittlerweile flüchtete das Volk allerwärts auf die Straßen, und einer richtete an den andern ängſtliche Fragen. Alles ſchaute nach dem Veſuv hinüber, aber ſein Ausſehen war wenig tröſtlich, der Berg – dek als harmlos gilt, ſolange die ſogenannte Pinienwolke gleichmäßig über ihm lagert –– warf nur wenig Feuer aus, und ſchien düſter und tückiſch. Da ich heimzukehren natürlich keine Luſt hatte, ſo ſpazirte ich durch [...]
[...] Drei Mohren. Levaſſor u. Rooſenboom, Artiſten v. Paris. Rauleis v. London. Berg v. Mün“ chen: Frank v. Mannheim. Stephani v. Minden. Keßler v. Leipzig, Kf. Goldene Traube. Hechinger v. Buchau. Hechinger v. Nördlingen. Hencke v. Barmen. Edinger“ [...]
Augsburger Tagblatt22.08.1837
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Se. Majeſtät der König haben zu Mitgliedern des Landrathes für den Ober donaukreis ernannt: die erblichen Herren Reichsräthe Grafen Fr. Fugger von Kitch berg - Weißenhorn und F. Frhrn. Schenk von Stauffenberg; die adelichen Guts beſitzer Herrn D. v. Stetten zu Wollmatshofen, W. Frhrn. v. Schäzler zu Scherneck und Hrn. R. Grafen v. Fugger - Glött - Blumenthal; den Pfarrer Hrn. K. R. [...]
[...] Michael Brühlmayer zu Rain; den Fabrikanten Hrn. F. Fiſcher zu Wettenhauſen; den Gutsbeſitzer und Fabrikanten Hrn. H. Gotthelf von der Oſten; den Gutsbe ſitzer Hrn. A. v. Beck zu Berg; den Bräuer Hrn. Jakob Böhm in Bergen; den Poſt erpeditor Hrn. Kolb in Füſſen und den Gutsbeſitzer Hrn. Dr. G. Folié in Lindau. [...]
[...] München. Se. Maj. der König werden Sich am 22ten d. M. nach Berg am Starnbergerſee und ſodann auf längere Zeit nach Berchtesgaden begeben. Auch J. Maf. die Königin Karoline werden mit Anfang des nächſten Monats von hier nach Tegern [...]
Augsburger Tagblatt10.11.1835
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kaum hat der dieß Jahr frühe ſtrenge Winter angefangen ſeine ſchneeigen Fittiche über unſere Gegend zu breiten, ſo fängt auch unſere Jugend ſchon ihre ruſſiſche Winterbelu ſtigung des Hinabfahrens über die Berge mit Schlitten an. Vor der Stadt mag ſo etwas allerdings zum Vergnügen und zur Abhärtung unſerer Jugend ſtattfinden, in der Stadt aber iſt hiezu kein Platz, indem dieß Schlittenfahren dem Fußgänger ſehr gefährlich wird, [...]
[...] aber iſt hiezu kein Platz, indem dieß Schlittenfahren dem Fußgänger ſehr gefährlich wird, wie es verfloſſenen Sonntag bald einem unſerer verdienteſten Herren Geiſtlichen am Milch berg begegnet wäre. – [...]
[...] g ( M. Da Unterzeichneter den Laden am Eiſen berg verlaſſen, und den in der Wintergaſſe Lit. A. Nro. 9. bezogen hat, welches er hiemit zur Kenntniß bringt, ſo dankt er für das ge [...]
Augsburger Tagblatt25.11.1838
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ohr faſt ganz, und das andere halb abgeriſſen, weil der zornentbrannte Fuhrmann der irrigen Meinung war, dieſer in der Nähe befindliche Knabe habe bei ſeinem Wagen das Hemmgeſchire aufgewunden, und dadurch das dorten am Berge ſtehende unbeſpannte Fuhrwerk in Bewegung gebracht. Wie wir erfahren haben, wurde die Sache nun be reits dem zuſtändigen Gerichte übergeben, und den Fuhrmann dürfte nun dieſe grauſame [...]
[...] dieſen ganzen Monat hindurch, einen einzigen Tag ausgenommen, wo es ſehr heftig regnete, ſtatt findet. Die höchſten hier umliegenden Berge, der hohe Staufen, Unters berg und das Lattengebirge, ſind wieder ganz ſchneefrei, und im Thale grünt es, als wenn der Frühling von Neuem im Anzug wäre. – Die Raufluſt unter den Bauern [...]
Augsburger Tagblatt22.09.1865
  • Datum
    Freitag, 22. September 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hinſichtlich der 5 Bürger die Schuldfrage verneinten, ſo daß alſo letztere den Saal # verlaſſen durften, während jener zu 4%jähriger Feſtungsſtrafe verurtheilt wurde. Immenſtadt, 18. Sept. (Schluß) Hr. Berg- und Hüttenmeiſter Berg von Sonthofen richtet an die HH. Abgeordneten die Frage, wie wohl der Ueberſchwemmung Bayerns durch fremdes Papiergeld abgeholfen werden könne und kommt zu dem Schluß, [...]
[...] fjde Ewigkei Die zehn Gebote Moſes im Original. Eine engliſche archäologiſche Geſellſchaft unerwühlt bekanntlich den Berg Zion nächſt Jeruſalem behufs einer Ausbeute zu wiſſenſchaftlichem Zwecke. Auf dieſem Berge wurde neulich eine rieſige ſteinerne Tafel [...]
[...] Ä herrühren. Man vermochte bisher einzelne Sätze zu entziffern, welche ſchlie ßen laſſen, daß dieß die zehn Gebote Moſes ſeien. Da die Schriftzeichen phöniziſch ſind, ſo geben ſich Einige dem Glauben hin, dies ſei jene Tafel, welche Moſes vom Berge Sinai herunterbrachte. Der intereſſante Fund (?) wird von den Archäologen der gan zen Welt mit Jubel begrüßt werden. [...]
Augsburger Tagblatt03.04.1841
  • Datum
    Samstag, 03. April 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfunden wurde, die man augenblicklich dem Zumalabfeuern vieler Kanonenſchüſſe hätte zuſchreiben können. Bald aber klärte ſich dieſe Eroſion auf, indem man auf der einen Seite des Berges ohnweit dem reichen, ſo ſchön gelegenen proteſtantiſchen Dorfe Bläsheim, einen Riß in der Erde von ungefäht 50 Metres (150 Fuß) lang, auf 3 is 3 % Metres breit gewahr wurde. Eine unerſehbare Tiefe bot ſich den Herbei [...]
[...] in dem gräßlichen Abgrunde glaubt man ein Geräuſch wie ſiedendes Waſſer zu ver nehmen. Was noch Sonderbares dabei zu bemerken, iſt, daß an der andern Seite des Berges, deſſen innere Beſtandtheile keine Felſen, ſondern Lehmboden ſind, und über den die Landſtraße führt, eine weit größere Maſſe auf den Grund aufgeworfen wurde. Eine der Einſtürzungen riß die in einer kleinen Entfernung des Bläsheimer Gottes [...]
[...] Allgemeine Beſtimmungen. 1) In Augsburg werden die Fahrbillete im Gaſthofe zum Mohrenkopf am Prediger berg gelöst, woſelbſt auch der Einſteigplatz iſt. - 2) In Ulm werden die Fahrdillete in der Nübling'ſchen Buchdruckerei gelöst, und der Einſteigplatz iſt im Gaſthofe zum Kronprinzen. [...]
Augsburger Tagblatt27.11.1838
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wohl wahrſcheinlich von allen Bewohnern Augsburgs mit großer Theilnahme geleſenen Artikel der Nummer 3 16. des Tagblattes über die nothwendige Erweiterung des Juden berges ſchon in No. 323. beherziget und, nach der Meinung des Verfaſſers jenes neuen Artikels, weiter ausgebildet zu finden. Für die Sache ſelbſt aber würde aus der Befol gung eines ſolchen Rathes augenſcheinlich kein Vortheil, ſondern vielmehr der größte Scha [...]
[...] begreifen ſuchen, wie man durch den Abbruch des dem Herrn Rathe Hederer zugehöri gen Hauſes und Verlegung des Judenberges dahin, eine Verbeſſerung zu erzielen glauben könne. – Während nach der jetzigen Lage der Berg gerade gegenüber dem frei'ſten Platze der Marimiliansſtraße und namentlich der Einmündung in die belebte Philippine-Welſer und in die Zeughaus-Straße liegt, würde er durch die beabſichtigte Verlegung weiter hin= [...]
[...] An- und Abfahrt nicht denkbar wäre. – Was würde durch dieſen Verluſt der ſchon un ter den dermaligen Verhältniſſen beſtehenden Bequemlichkeit anderſeits erzweckt werden? Nichts als eine eben ſo ſchmale und beengte Paſſage auf dem Berge ſelbſt, wie der je tzige iſt, und die höchſt unäſthetiſche Anſicht von nicht mehr als in ein paar Häuſern, gleich ſam einer eigenen Straße, zwiſchen zwei ſich ganz nahen Abhängen; denn das Hederer [...]
Augsburger Tagblatt29.03.1843
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf der Straße über den Friedberger Berg herab, welche ſchon zu ſo manchem Unglücke Veranlaſſung gegeben hat, iſt am Sonntag Abend ein Fuhrwerk, deſſen Pferde ins Laufen“kamen, umgeſchlagen. Die darin ſitzenden Perſonen, ein Herr und ein [...]
[...] leteren, nicht unbedeutend beſchädigt. Nachdem nun wieder einmal ein Unglück paſ ſirt iſt, ſo werden, bis dasſelbe wieder in Vergeſſenheit gekommen ſein wird, die Kut ſcher beim Herabfahren dieſes Berges Sperre einlegen und neben dem Fuhrwerk ein hergehen, und man wird lange von keinem Ä mehr hören. Wenn dieſe Vorſicht, welche nicht nur die Steigung dieſer Straße, ſondern auch und vorzüglich die plötz [...]
[...] hergehen, und man wird lange von keinem Ä mehr hören. Wenn dieſe Vorſicht, welche nicht nur die Steigung dieſer Straße, ſondern auch und vorzüglich die plötz liche Wendung derſelben am Fuße des Berges gebietet, beobachtet wird, ſo iſt es nicht nothwendig, daß die Friedberger Schützen an Sonntägen ihre Schießſtätte meiden, und ein nützliches Vergnügen an einem Tage unterlaſſen, welcher für arbeitſame Bür [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort