Volltextsuche ändern

3983 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt19.12.1841
  • Datum
    Sonntag, 19. Dezember 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachſtehende hieſigen HH. Fabrikanten, Künſtler und Gewerbsleute haben aus Anlaß der Einſendung ihrer Fabrikate zur allgemeinen Induſtrie-Ausſtellung zu Nürn berg vom Jahre 1840 die beigeſetzten Auszeichnungen erhalten: Die ſilberne Ehren münze: die HH. Carl Böttger, Walzengraveur; Boſch u. Comp., Schwefelſäure fabrik; Fahrmann und Anzmann, Buntpapier - Fabrik; Merz u. Comp., Kammwoll [...]
[...] berg; Aurnheimer, Kfm. v. Treuchlingen; Flers heim, Kfm., v. Frankfurt. . „... Hötel Lutz. Hr. Graf Wilibald v. Ä [...]
[...] Dienſtag den 21. Dezemder wird aus dem Fürſtl. Fugger'ſchen Walddiſtrikt Radigunder berg der Revier Wellenburg nachſtehendes Holz-Material öffentlich verſteigert: 1 Linden - Stamm [...]
Augsburger Tagblatt14.07.1840
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu fahren, wie es in neuer Zeit ſo häufig geſchieht? Wenigſtens ſollte es nicht ſeyn. Die Paſſage daſelbſt iſt ſo enge, daß es einem Fußgehenden ſchlechterdings unmöglich iſt, auf der Höhe dieſes Berges neben einem Wagen, wenn er auch nur zweiſpännig iſt, vorbeizukommen; man muß alſo in dieſem Falle trachten, im Heruntergehen die Höhe, und im Hinaufſteigen die Ebene wieder zu erreichen, was beſonders für alte [...]
[...] Höhe, und im Hinaufſteigen die Ebene wieder zu erreichen, was beſonders für alte Leute, die nicht mehr gut zu Fuße ſind, ſo wie auch für Kinder ſehr gefährlich iſt. Beſteht ein Verbot, daß dieſer Berg nicht von vierſpännigen Fuhrwerken befahren werden darf, ſo wäre deſſen genauere Einhaltung wohl zu empfehlen, beſteht keines noch (für vierſpännige Fuhrwerke), ſo wäre ein ſolches ſehr zu wünſchen. Der Eiſen [...]
[...] werden darf, ſo wäre deſſen genauere Einhaltung wohl zu empfehlen, beſteht keines noch (für vierſpännige Fuhrwerke), ſo wäre ein ſolches ſehr zu wünſchen. Der Eiſen berg darf ja, wie bekannt, auch nicht, und zwar von gar keinem Fuhrwerke befahren werden. [...]
Augsburger Tagblatt29.03.1843
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf der Straße über den Friedberger Berg herab, welche ſchon zu ſo manchem Unglücke Veranlaſſung gegeben hat, iſt am Sonntag Abend ein Fuhrwerk, deſſen Pferde ins Laufen“kamen, umgeſchlagen. Die darin ſitzenden Perſonen, ein Herr und ein [...]
[...] leteren, nicht unbedeutend beſchädigt. Nachdem nun wieder einmal ein Unglück paſ ſirt iſt, ſo werden, bis dasſelbe wieder in Vergeſſenheit gekommen ſein wird, die Kut ſcher beim Herabfahren dieſes Berges Sperre einlegen und neben dem Fuhrwerk ein hergehen, und man wird lange von keinem Ä mehr hören. Wenn dieſe Vorſicht, welche nicht nur die Steigung dieſer Straße, ſondern auch und vorzüglich die plötz [...]
[...] hergehen, und man wird lange von keinem Ä mehr hören. Wenn dieſe Vorſicht, welche nicht nur die Steigung dieſer Straße, ſondern auch und vorzüglich die plötz liche Wendung derſelben am Fuße des Berges gebietet, beobachtet wird, ſo iſt es nicht nothwendig, daß die Friedberger Schützen an Sonntägen ihre Schießſtätte meiden, und ein nützliches Vergnügen an einem Tage unterlaſſen, welcher für arbeitſame Bür [...]
Augsburger Tagblatt27.11.1838
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wohl wahrſcheinlich von allen Bewohnern Augsburgs mit großer Theilnahme geleſenen Artikel der Nummer 3 16. des Tagblattes über die nothwendige Erweiterung des Juden berges ſchon in No. 323. beherziget und, nach der Meinung des Verfaſſers jenes neuen Artikels, weiter ausgebildet zu finden. Für die Sache ſelbſt aber würde aus der Befol gung eines ſolchen Rathes augenſcheinlich kein Vortheil, ſondern vielmehr der größte Scha [...]
[...] begreifen ſuchen, wie man durch den Abbruch des dem Herrn Rathe Hederer zugehöri gen Hauſes und Verlegung des Judenberges dahin, eine Verbeſſerung zu erzielen glauben könne. – Während nach der jetzigen Lage der Berg gerade gegenüber dem frei'ſten Platze der Marimiliansſtraße und namentlich der Einmündung in die belebte Philippine-Welſer und in die Zeughaus-Straße liegt, würde er durch die beabſichtigte Verlegung weiter hin= [...]
[...] An- und Abfahrt nicht denkbar wäre. – Was würde durch dieſen Verluſt der ſchon un ter den dermaligen Verhältniſſen beſtehenden Bequemlichkeit anderſeits erzweckt werden? Nichts als eine eben ſo ſchmale und beengte Paſſage auf dem Berge ſelbſt, wie der je tzige iſt, und die höchſt unäſthetiſche Anſicht von nicht mehr als in ein paar Häuſern, gleich ſam einer eigenen Straße, zwiſchen zwei ſich ganz nahen Abhängen; denn das Hederer [...]
Augsburger Tagblatt08.06.1836
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juni 1836
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Siebenbürgen, Bukareſt, Galaz, wo er ſich auf dem ſchwarzen Meere nach Conſtanti nopel einſchiffte, von da nach Adrianopel, Smyrna, Aleſſandria, Cairo, Suez in Arabien, wo er den Berg Sinai beſuchte, dann von Thor am rothen Meere wieder zurück über Aleſ ſandria, Sur, St. Jean d'Acre, den Berg Carmel nach Caifa, Nazareth, durch Galiläa, am Galiläiſchen Meere entlang, an den Jordan, über den Berg Tabor nach Jeruſalem, [...]
Augsburger Tagblatt03.04.1841
  • Datum
    Samstag, 03. April 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfunden wurde, die man augenblicklich dem Zumalabfeuern vieler Kanonenſchüſſe hätte zuſchreiben können. Bald aber klärte ſich dieſe Eroſion auf, indem man auf der einen Seite des Berges ohnweit dem reichen, ſo ſchön gelegenen proteſtantiſchen Dorfe Bläsheim, einen Riß in der Erde von ungefäht 50 Metres (150 Fuß) lang, auf 3 is 3 % Metres breit gewahr wurde. Eine unerſehbare Tiefe bot ſich den Herbei [...]
[...] in dem gräßlichen Abgrunde glaubt man ein Geräuſch wie ſiedendes Waſſer zu ver nehmen. Was noch Sonderbares dabei zu bemerken, iſt, daß an der andern Seite des Berges, deſſen innere Beſtandtheile keine Felſen, ſondern Lehmboden ſind, und über den die Landſtraße führt, eine weit größere Maſſe auf den Grund aufgeworfen wurde. Eine der Einſtürzungen riß die in einer kleinen Entfernung des Bläsheimer Gottes [...]
[...] Allgemeine Beſtimmungen. 1) In Augsburg werden die Fahrbillete im Gaſthofe zum Mohrenkopf am Prediger berg gelöst, woſelbſt auch der Einſteigplatz iſt. - 2) In Ulm werden die Fahrdillete in der Nübling'ſchen Buchdruckerei gelöst, und der Einſteigplatz iſt im Gaſthofe zum Kronprinzen. [...]
Augsburger Tagblatt27.11.1844
  • Datum
    Mittwoch, 27. November 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Regensburger Zeitung theilt die Frequenz der Handelsgüter auf der Donau mit, woraus ſich ergibt, daß durch Ruder- und Zuſchiffe in den Monaten Mai bis Oktober auf der obern Donau zu Thal 438,769 Pf., zu Berg 3,852,431 Pf., auf der untern Donau zu Thal 3,088,639 Pf., zu Berg 8,092,440 Pf.; durch die Dampfboote auf der untern Donau zu Thal 4,367,036 Pf., zu Berg 50,617 Ctr. [...]
Augsburger Tagblatt14.06.1837
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] . . An der öſtlichen Hügelreihe der bedeutend großen Fläche, welche das Lechfeld genannt wird, gibt es mehrere Punkte, wo man wirklich eine entzückende Ausſicht genießt. Dieſe Punkte ſind: der kegelförmige Burgſtadel-Berg bei Kiſſing, die Anhöhe bei Friedberg und die Gegend um Scherneck. – Vorzüglich an heitern Morgen, wo die öſtliche Sonj die mit Wald beſäumten Anhöhen von Wellenburg bis zum Kobel mit purpurnem Schim [...]
[...] die alte Römerſtadt den ſanftaufſteigenden Hügel, und im Hintergrunde ſieht man die waldbeſäumten Höhen, wo Wellenburg und der Kobel ſehr freundlich hervorragen. – Wen det man ſich gegen Mittag, ſo begränzen nur die blauen Berge des Vorarl- und Tyroler Gebirges den erweiterten Horizont, ſowie man gegen Mitternacht bis Donauwörth hin ſieht, und alſo einen bedeutenden Geſichtskreis vor ſich hat. Das Auge hat hier Alles, [...]
[...] der Generalanwalt erklärte, derſelbe beziehe ſich nur auf eingeborne Soldaten, welche ſich nicht zur chriſtlichen Kirche bekennen. – Im Weimariſchen hat man be merkt, daß ſeit 30 Jahren mehrere Berge ſich beträchtlich geſenkt haben. – Der große Luftballon Royal Naſſau, der im vorigen Jahre nach Naſſau ſegelte, iſt am 15. Mai in London wieder mit einigen Herren aufgeſtiegen und hat ſich nach 23 Minuten [...]
Augsburger Tagblatt13.09.1856
  • Datum
    Samstag, 13. September 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ernennen; den Bergmeiſter Martin Lutz von Königshütte bis auf anderweite Verwen dung als Rechnungs-Commiſſär I. Claſſe zur General-Bergwerks- und Salinen-Admi niſtration einzuberufen; an deſſen Stelle zum Bergmeiſter des Berg- und Hüttenamts önigshütte den Hüttenmeiſter Carl Berg von Schüttendobel zu berufen; bei dem Berg- und Hüttenamte Sonthofen einen eigenen Caſſier aufzuſtellen und als ſolchen den [...]
[...] Caſſier des Berg- und Hüttenamtes Bodenwöhr Eugen Stölzl in gleicher Dienſtes Eigenſchaft dahin zu verſetzen; den controllirenden Caſſa-Officianten des Hauptſalzamtes Berchtesgaden C. Stölzl zum Caſſier des Berg- und Hüttenamtes Bodenwöhr zu be [...]
Augsburger Tagblatt01.02.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] raſirt, die Nachtheile hievon deutlich vor Augen treten. Spanien z. B. iſt durch Aus rottung der Wälder beinahe zur Wüſte geworden, und der Kaiſer Napoleon III. läßt es ſich enorme Summen koſten, um die Berge ſeines Landes wieder mit Wald zu be decken, welche durch ſchonungsloſe Spekulation von Bäumen gänzlich entblößt worden ſind. Der Boden dieſer kahlen Berge kann die Waſſermenge ſtarker Regengüſſe nicht aufneh [...]
[...] decken, welche durch ſchonungsloſe Spekulation von Bäumen gänzlich entblößt worden ſind. Der Boden dieſer kahlen Berge kann die Waſſermenge ſtarker Regengüſſe nicht aufneh men, das Waſſer ſtürzt den Berg herab, nimmt Erde, Pflanzen, Sand und Steine mit ſich, führt dieſelben in die Ebene, verdirbt dort die Felder und läßt die Berge als kahle, todte Steinmaſſen zurück: die Ueberſchwemmungen, von denen Frankreich gegenwärtig [...]
[...] lernen und Ät in den bayeriſchen Volksſchulen ſo planmäßig und tüchtig lehren wie in Württem berg und in der Schweiz. Es ſcheint, daß man dieß in Bayern Ä Ä und fühlt und Ä eſſere Pflege des Geſanges bedacht iſt. - Als ein zu dieſem Zweckehr paſſende Änützliches Hilfs mittel darf die im Jahre 1866 im k. Centralſchulbücher-Verlag in München in ſehr hübſcher Ausſtattung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort