Volltextsuche ändern

3983 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt29.05.1846
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tagbº erſcheint täglich hohe Feſttage ausgenºmmen. Der Pränumeraºrres ººººººº 3- oſtämter des Inn- und Auslandes nehmen gegen mäßige Portovergütung. Beſtellungen an. -- 5nſerat die gewöhnliche Spaltzeile (oder der Raum einer ſolchen) 2kr. - Paſſende Berge und tendenzgemäße Korre [...]
[...] die herrlichen Gebäude auf dem neuen Bahnhofe, womit unausgeſetzter Thätigkeit ge arbeitet wird, unter Dach und Fach ſtehen und vom Roſenauberge aus einen überra ſchenden, impoſanten Anblick bieten. Von genanntem Berge wurden an 10 Millionen Kubikfuß Erde bewegt und zum großen Dammbau bis zur Wertach geführt, der im F. 27'/2 Fuß hoch, in der Baſis172 Fuß und an der Krone 36 Fuß 7 Zoll breit [...]
[...] Sergeanten - Tochter von Regensburg. Ober # Nro. 173. Hl. Kreuz. p. Am 26. Mai. Hr. Johann Baptiſt Berg amüller, Bierbräuer, mit Jungfran M. Anna SD iv ora, beide von und zu Burgheim, im k. [...]
Augsburger Tagblatt22.12.1856
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſter Theodor Kriener, Caplan an der Ä zu St. Moritz in Augsburg, verliehen werde; endlich zum Mathematikprofeſſor an der k. Studienanſtalt in Bam berg den dermaligen Lehrer an der Kreis. Landwirthſchafts- und Gewerbſchule in Nürn berg, Dr. Georg H oh, in proviſoriſcher Eigenſchaft zu ernennen; den zweiten Staats anwalt am Kreis- und Stadtgerichte München r. d. J., Stephan Frhrn v. Stengel, [...]
[...] zweiten Staatsanwalt am Kreis- und Stadtgerichte Waſſerburg zu ernennen, und die Stelle des functionirenden Staatsanwaltsſubſtituten am Kreis- und Stadtgerichte Bam berg dem als Hilfsarbeiter des Oberſtaatsanwalts am Appellationsgerichte von Unter franken und Aſchaffenburg beſchäftigten Appellationsgerichts-Acceſſiſten Chriſt. Stadel mann zu Aſchaffenburg zu verleihen; den Reviſionsbeamten des Hauptzollamtes Nürn [...]
[...] franken und Aſchaffenburg beſchäftigten Appellationsgerichts-Acceſſiſten Chriſt. Stadel mann zu Aſchaffenburg zu verleihen; den Reviſionsbeamten des Hauptzollamtes Nürn berg, Friedrich v. Oelhafen auf die Dauer eines Jahres in den Ruheſtand zu ver ſetzen. - [...]
Augsburger Tagblatt28.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä# Man ſieht aus dieſer ungeheuern Stadt eine große Menge ſchlanker Minarets em Fš: sº porragen und ebenſo die anſehnlichen Gebäude der Moſcheen. Um uns nicht weit von TSÄt der Gegend des bibliſch klaſſiſchen Alterthums zu trennen, beſteigen wir den Berg Liba * Sä2 non und ſtaunen die Rieſenbäume, die berühmten Cedern des Libanon an, in deren S3 S. 5 Nähe einſt die Bäume zu den Baue des Tempels Salomonis gefällt wurden. Eine [...]
[...] Wenden wir uns zurück von dieſem klaſſiſchen Boden zu den einſt die Welt beherr ſchenden Römern. Zu einer ehemals im feinſten Lebensgenuß, ſchwelgenden Stadt, welche plötzlich durch einen furchtbaren Ausbruch des Berges Veſuv im Jahre 79 unter * Aſche lebendig begraben wurde. - - - - - Herr Sattler zeigt uns in dieſer Abbildung das ſchönſte Gebäude der Stadt Pom [...]
[...] trichterförmigen Schlunde erhºbt ſich ein feuriger Regel, woraus ſtoßweiſe Rauch, Dampf, Feuer, Aſche und glühende Steine 2c. c. und andere geſchmolzene Materien unter furcht barem Getöſe im Innern des Berges ausgeworfen werden. Zugleich quillt am Fuße dieſes Keſſels geſchmolzene Lava und füllt nach und nach den Keſſel, der überläuft, und Ä Ä Ä desſelben Ä“ die Abhänge des Berges ſich für die unten [...]
Augsburger Tagblatt30.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] heben, und deſſen Stelle dem penſionirten Soldaten und dermaligen Botengehilfen am Bezirksgerichte Nürnberg, J. Prell, zu verleihen; der von dem fürſtlich Schwarzen berg'ſchen Kirchenpatronat für den Pfarramtskandidaten K. E. F. Bauer aus Bam berg ausgeſtellten Präſentation auf die proteſt. Pfarrei Schnodſenbach, Dekanats Burg haslach; der von dem freiherrlich v. Stein'ſchen Kirchenpatronat für den Pfarramts [...]
[...] Erledigt ſind: die kathol. Pfarrei Siebnach, kgl. Bezirksamts Mindelheim, mit ei nem faſſionsmäßigen Reinertrage von 1107 fl., und die kathol. Pfarrei Berg, kgl. Be zirksamts Donauwörth, mit einem ſolchen von 613 fl. [...]
[...] Berllllähte Machrichten § München, 29. Auguſt. Se. Maj. der König, welcher von Hohenſchwangau nach Berg zurückgekehrt iſt, wird dem Vernehmen nach gegen Ende der nächſtfolgenden Woche einen größeren Ausflug und zwar, wie verlautet, nach der Schweiz unternehmen. – Angeſichts des nun in Wirkſamkeit tretenden neuen Verehelichungsgeſetzes, we den [...]
Augsburger Tagblatt26.07.1862
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verſe ertönte ein jauchzender Jodler. Frankfurt, 22. Juli. Das Ende des ſchönen Feſtes iſt da, die meiſten Schützen ſind ſchon fort und heute Abend ziehen die Tyroler wieder in ihre heimathlichen Berge. Sie nehmen in den herzlichſten Worten von Frankfurt Abſchied. „Frankfurter!“ rufen ſie, „Zum Erſtenmal haben wir unſere Stutzen in großer Zahl, ſtatt an die Gränze, [...]
[...] wir ſie vergeſſen. Wir danken Euch im Namen unſeres Landes. In Tyrol werdet Ihr nirgends fremd ſein. Von Thal zu Thal, von Berg zn Berg wird man's erzählen und jedes Kind im letzten Dorf ſoll es wiſſen, wie liebevoll Ihr uns aufgenommen, wie gaſtlich Ihr uns beherbergt habt. Gleiche Gaben können wir nicht bieten, aber [...]
[...] wie gaſtlich Ihr uns beherbergt habt. Gleiche Gaben können wir nicht bieten, aber gleiche Herzlichkeit wird das Alpenland erwiedern. Nehmt alſo unſern Dank, ſo wahr und warm wie Eure Herzen, ſo dauernd wie unſere Berge. Auf Wiederſehen!“ [...]
Augsburger Tagblatt24.10.1863
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] fen, um ihren dauernden Wohnſitz in unſerer Hauptſtadt zu nehmeu. Hr. A)oung hatte in letzter Zeit als Gaſt an mehreren großen deutſchen Bühnen und cben noch in Nürn berg ſchöne Triumphe gefeiert. Das würdige Künſtlerpaar wird nun hier vorerſt auf ſeinen Lorbeeren ausruhen. – Das neue Hotel „Havard“ in der Barerſtraße iſt ſeit Ä gerichtlich geſperrt und der ſeitherige Beſitzer, wie man ſagt, in die Schweiz [...]
[...] daß die Schleußen des Himmels geöffnet ſchienen. Die Wellen des Sees ſchlugen brauſend und ziſchend an das Geſtade. Am Morgen brachte man uns die Trauer kunde, daß der Berg bei Molina eingeſtürzt ſei, und daß ſeine Steinmaſſen die an deſſen Abhängen liegenden Häuſer, vier an der Zahl, ſammt deren Bewohnern mit der Schnelligkeit eines Blitzes zerſchmetterten. Man zählt 55 Perſonen, die um Mitternacht [...]
[...] E" hübſch meublirtes, heizbares Zimmer mit Schlafkabinet iſt ſogleich zu beziehen: Mauer berg C. 111, Aufgang links. [...]
[...] In SÄÄaufen. wird ſich morgen Sonntag den 5. Oktober ebt Gomiker Berg und Violin-Virtuos Hügel mit Geſellſchaft produziren. Annonce. Wir bringen hiemitzur [...]
Augsburger Tagblatt09.06.1865
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein 200 fl. zufließen, München, 7. Juni. Am 24. v. M. befand ſich der König um die Mitter ſtunde auf dem Wege von Tegernſee nach Berg. Plötzlich wurde der Klepper ſe Leibreitknechtes ſcheu, ſtreifte den Reiter an einem Baume ab und rannte von der Str Ä den Anhöhen zu. Dem Könige, der eine ziemliche Strecke geritten, ohne Ä [...]
[...] er an der Stelle des Unfalls ſeinen Begleiter, der ſich, durch den Anprall am Baume etwas betäubt, bereits vom Boden wieder erhoben hatte. Der König beſchloß, den Weg nach Berg zu Fuß Ä da traf er ſein Pferd an der Stelle, wo er es ſtehen gelaſſen. Der abgeſtreifte Le Äjej der außer der Betäubung Schaden er litten, und deſſen Pferd des andern Tages graſend Ä wurde, konnte # [...]
[...] gelaſſen. Der abgeſtreifte Le Äjej der außer der Betäubung Schaden er litten, und deſſen Pferd des andern Tages graſend Ä wurde, konnte # zu Fuß nach Berg zurücklegen. Der menſchenfreundliche König maß ſ indeſſen über den erlittenen Ä ſeines Begleiters die Schuld ſelbſt zu, weil von ihm die Nacht zum Ritte gewählt worden iſt. Der Gedanke, eine Entſchädigung zu reichen ' beſeelte [...]
[...] zum Ritte gewählt worden iſt. Der Gedanke, eine Entſchädigung zu reichen ' beſeelte ihn. Drei Tage danach machte Se. Majeſtät mit demſelben Begleiter einen Ritt von Berg gegen Tegernſee, und als ſie an die Stelle des Unfalls kamen, überreichte der Kö nig dem überraſchten Diener eine goldene Uhr mit Kette als Entſchädigung für das, was ihm hier begegnete. - [...]
Augsburger Tagblatt11.07.1869
  • Datum
    Sonntag, 11. Juli 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] tenſpiel, und alle Drei fanden es begreiflich, daß man auf einem Berge, wo die Kar tenſpiele nur ſo herumliegen, dem Winke des Schickſals folgen und ein Spielchen ma chen müſſe. Man ſpielte, und in kurzer Zeit hatte der Fremde dreißig Gulden, ſein [...]
[...] wigshafen drei, zu Frankenthal, Speyer und Neuſtadt a. d. Haardt; im Hauptzollamts bezirk Neuburg a. Rhein vier, zu Rheinzabern, Berg, Neulauterburg und Schweigen. Den Steuercontrolen ſind Hebeſtellen untergeordnet, an welche die Gemeinden die Steuer zu zahlen haben. Solche Hebeſtellen werden errichtet zu Nürnberg, Erlangen, Schwa [...]
[...] Gef a ng-So i r e e der Münchener Komiker EZ uber und Berg Frl. Pauline, und Moog, [...]
[...] Nitags 4 Uhr: Die Pfarrersköchin. Lebensbild mit Gang in 42fien von F. Berg. - Aºnds 7/2 Uhr, zum Dritnmale: Die ſchönen ABeiber von Georgien. [...]
Augsburger Tagblatt11.03.1855
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſalzamts - Kaſſier Michael Kellner zu Berchtesgaden auf die Dauer eines Jahres in den Ruheſtand zu verſetzen; die ſich hienach erledigende Hauptſalzamts - Kaſſiersſtelle zu Berchtesgaden dem Kaſſier des Berg- und Hüttenamtes Bergen Joh. Mich Meier, # Bitte willfahrend, zu übertragen, zum Kaſſier bei dem Berg- und Hüttenamte Bergen, den Offizianten des Bergamts Steben Georg Wehrmann, zu befördern; den [...]
[...] Bergen, den Offizianten des Bergamts Steben Georg Wehrmann, zu befördern; den Funktionär Eugen Wagner zu Leidersdorf, in prov, Eigenſchaft zum Offizianten des Berg- und Hüftenamts Steben zu ernennen; die erledigte Hüttenverwaltersſtelle in Lei dersdorf dem Berg- und Salinenpraktikanten Joſeph Englert aus Aſchaffenburg in [...]
Augsburger Tagblatt27.01.1868
  • Datum
    Montag, 27. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Höhe, nach genauen meterologiſchen Beobachtungen, von Anfang Oktobers bis Ende Aprils 40–60 Fuß Schnee fällt. Dieß der Grund, warum man von vornherein den Gedanken faßte, den Berg zu durchbohren, wozu man urſprünglich eine Zeit von 35 Jahren in Ausſicht nahm. Durch dieſen Rieſenbau wurde uns das Innere der Alpen welt erſchloſſen. Wir ſtoßen hier nicht, wie bei uns, auf horizontal übereinander ge [...]
[...] Binder erläuterte hierauf die techniſchen Vorkehrungen, um den gewaltigen Tunnel in einer Länge von 12,220, einer Weite von 8 und einer Höhe von 6 Metern durch den Berg zu treiben – eine Rieſenarbeit, die zu 19 Mill. Fr. veranſchlagt wurde. Da keine Schächte in das Innere des Berges niedergetrieben werden können, ſo kann das Werk nur von den beiden Eingangspunkten aus betrieben werden. Große Schlagbohr [...]
[...] hoffen ſteht, daß das Rieſenwerk 1872 vollendet werde. Ein eigener Telegraph verbin det die Arbeitsſtelle mit den außen gelegenen Maſchinenhäuſern und mit dem Baubureau, ſo daß man hier ſtets über jedes Vorkommniß im Innern des Berges unterrichtet iſt. Die eingehende höchſt intereſſante nähere Beſchreibung der Bohrmarſchinen und der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort