Volltextsuche ändern

3838 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt16.04.1857
  • Datum
    Donnerstag, 16. April 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf Alimentation der Relikten. Der Münchener Magiſtrat glaubte nun, daß Weinert dadurch auch die Heimathsberechtigung im Orte ſeiner Verwendung, nämlich zu Augé burg, erlangt hätte, während dieſes das Augsburger Kollegium beſtritt, Letzteres hatte auch die richtige Anſicht, indem das erwähnte miniſterielle Aktenſtück ſagt: Solchen Bedienſteten ſind nur beſtimmte, den übrigen Staatsdienern gewährte Rechte eingeräumt, [...]
[...] Schätzler, Oskar, Gymnaſiaſt, v. Augsburg 65 fl. ſchen Stiftung. XVII. Aus der Ferdinand Renz'ſchen Doppelbauer, Sigm, Stud. d. Theol., v. Augs Stiftung. burg - 65f. Mezger, Wilh., Stud, d. Theol., v. Augsburg 20 fl. xx. Aus der Balthaſar Vetter'ſchen Doppelbauer, Sigm., Stud. d. Theol., v. Augs- Stiftung. [...]
[...] Mezger, Wilh., Stud, d. Theol., v. Augsburg 20 fl. xx. Aus der Balthaſar Vetter'ſchen Doppelbauer, Sigm., Stud. d. Theol., v. Augs- Stiftung. burg 50 fl. Doppelbauer, Sigm, Stud. d. Theol., v. Augs Schröppel, Friedr., Stud. d. Theol., v. Augs- burg 30 fl burg 30 fl. XXI. Aus der Dietrich Walter'ſchen [...]
[...] "ºvelbauer, Sigm., Stud. d. Theol., v, Augs- Doppelbauer, Sigm, Stud. d. Theol., v. Augs urg 55 fl. burg 5 fl [...]
[...] burg 40 Schröppel, Friedr, Stud. d. Theol., v. Augs burg 3 [...]
[...] mingen 50ſ Malſch, Georg, Landwirthſchaftseleve v. Augs Wintergerſt, Aug., Stud. d. Theol., v. Mem- burg , . 10f. mingen 50ſ.Glocker, Chriſt, Kunſteleve, v... Augsburg 50 fl. Dollhopf, Karl, Stud. d. Theol., v. Münchs- Glocker, Jul, Kunſteleve, v. Augsburg 50 fl. [...]
[...] mingen Froſchauer, Joh., Stud. d. Theol., v. Burg alach [...]
[...] Thenn, Rob, Landwirthſchaftseleve, v, Augs burg 60 fl. Klopper, Karl, Landwirthſchaftseleve, v, Augs- 50 fl [...]
[...] Drobiſch, Eugen, Muſikeleve, v. Augsburg 100 fl. Malſch, Georg, Landwirthſchafseleve, v. Augs burg 50 fl. Sundblad, Guſt., Kunſteleve, v. Augsburg 130 fl. Gut, Friedr, Lehrling der Mechanik, v. Angs [...]
[...] Sundblad, Guſt., Kunſteleve, v. Augsburg 130 fl. Gut, Friedr, Lehrling der Mechanik, v. Angs burg 50 fl. Walch, Ludwig, Kunſteleve, v. Augsburg 150f. Prieſer, Wilh., Mechaniker, v... Augsburg 50 fl. [...]
Augsburger Tagblatt19.11.1841
  • Datum
    Freitag, 19. November 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 18. Nov. Seit heute Morgens ſind die irdiſchen Ueberreſte, wei land Ihrer Majeſtät der verſtorbenen Königin Wittwe, Karoline von Bayern, in einem der Säle der Herzog Mar- Burg auf hohem Paradebette ausgeſtellt. Die edeln Züge der verewigten Königin zeugen noch im Tode von der Huld und Großmuth, welche dieſes Herz im Leben erfüllten. Der Leichnam, zu deſſen Haupte ſich auf [...]
[...] Am 15. Nov. Hr. Joſeph Wei ß man tel, Schuhmachermeiſter, von Ochſenfurt bei Würz burg; mit Maria Anna Eiſele, Schuhmacder meiſters - und Stadtgardiſtentochter von hier. E. 17. – T. Hr. Georg Friedrich Hammer, [...]
[...] ſetzt ſich der feierliche Leichenzng unter Paradirung der Garniſon mit Inbegriff der Landwehr, unter dem Geläute der Glocken und Abfeuerung von 101 Kanonenſchüſſen, aus dem Mittelthore der k. Herzog-Mar-Burg in nachfolgender Ordnung in Bewe gung. 1. Der Platzſtabsoffizier mit Gendarmerie zu Pferd. 2. Sämmtliche Livrée Dienerſchaft des hieſigen Adels mit brennenden Fackeln. 3. Die allgemeinen Studien [...]
[...] Der feierliche Leichenzug bewegt ſich von der Herzog-Mar- Burg. Mar-Burg Gaſſe in die weite Straße, durch die Neuhauſer- und Kaufinger - Straße an der Hauptwache vorüber in die Wein-Straße, Theatiner - Schwabinger-Straße, zur Hof [...]
[...] An merkung. Die Cortège fäbigen Herren Cavaliere, ſodann die dem feierlichen Leichen zuge beiwohnenden Hof- und königl. Diener, und das nicht im Dienſte ſich defindende Offizier Corps verſammelt ſich in den Räumen der Herzog - Mar - Burg zunächſt des Appartements der Allerhöchſtſeligen Königin Wittwe um halb 1 Uhr. Inzwiſchen ordnet ſich der übrige vorauss gehende Zug tn der weiten Gaſſe. [...]
Augsburger Tagblatt15.04.1857
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anton Schirsner an demſelben Gerichte zum Kreis- und Stadtgerichtsaſſoſor zu be fördern, ſofort den Kreis- und Stadtgerichtsacceſſiſten Ferdinand Wöhrnitz in Augs burg zum Protokolliſten am Kreis- und Stadtgerichte München l. d. J. in proviſoriſcher Eigenſchaft zu ernennen; den praktiſchen Arzt in Adelsdorf, Dr. Johann Dürr, zum Gerichtsarzt des Landgerichts Selb in proviſoriſcher Cigenſchaft zu ernennen; zum [...]
[...] Bandel, Auguſt, Stud. d. Theol., v. Burg [...]
[...] burg 40 fl. Bracker, Otto, Stud. d. Rechte, v. Hof 75 fl. Schmidt, Joh., Stud. d. Rechte, v. Grün 40 f. [...]
[...] burg 2 Schröppel, Friedrich, Stud. d. Theol., v. Augs burg 25ſ. [...]
[...] Lermer, Friedr., Stud. d. Rechte. v. Augsburg 60ſ. Schwaiger, Friedr., Stud. d. Recht, v. Augs burg 15f. X. Aus der Hans Oeſterreicher'ſchen Stiftung. [...]
[...] burg 1 (Schlußfolgt.) [...]
Augsburger Tagblatt02.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] erſter Capellmeiſter. Hronntbemer, vom Stadttheater zu Augs burg, zweiter Capellmeiſter. Hr, Roſſi, vom deutſchen Stadttheater zu Peſth, erſter Tenor. [...]
[...] Soubrette. Frln. echober, vom Stadttheater zu Augs burg, zweite Partien. Frln. Echultz, vom Stadttheater zu Augs burg, zweite Partien. [...]
[...] Anſtands-Dame. Frln. Hüttner, vom Stadttheater zu Augs burg, erſte Liebhaberin. Frln. Lehmeier, vom Stadttheater zu Nürn berg.jugendliche Liebhaberin. [...]
[...] Gecken, Chargen. Hr. Holthaus, vom Äer zu Augs burg, Charakter-Rollen, Väter. [...]
[...] Liebhaberin. - Frln. J. ec.ulz, vom Stadttheater zu Augs burg, chargirte Rollen. [...]
Augsburger Tagblatt28.12.1841
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bataillons-Quartiermeiſter Joſeph Frank vom Inf. - Reg. Wrede zum Chev. - Reg. König, und Mich. Kaußler vom Inf.-Reg. Prinz Carl zur Kommandatſchaft Würz burg; der ärztliche Praktikant Dr. Carl A)blagger von der Kommandantſchaft Augs burg zur Kommandantſchaft München. Ernannt werden: der Oberſtlieutenant Ferdinand v. Parſeval vom Cür.-Reg. [...]
[...] v. Klagenfurt; Kispert, Kfm. v. Ulm; Stießber ger, Kfm. v. München; Himmelan, Priv. v. Würz burg; Frl. Stübner v. Nürnberg. [...]
[...] burg; Breitenbaum, Kaufm., mit Gemahlin v. Ungarn; Schmidt, Pharmazeut v. Ulm; Hartin ger, Fabrikinhaber mit Familie v. Wien; Win [...]
Augsburger Tagblatt29.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „ der Bräuer-Innung Augsburgs 100f. – kr. „, mehreren Herren Bräuern Augs burgs für Saamengerſte . . 13 fl. 30kr. „ der Hucker-Innung Augsburgs 25 f. –kr. ,, der Mehringer Au . . . . – fl. 12 kr. [...]
[...] m, der Prinzenwirthſchaft in Augs burg . . . . . . . . . 14fl. –kr. „, der Lechhauſer Gemeinde . . 19 f. 17 kr, „ dem Herrn Vorſteher in Gög [...]
[...] gen . . . . . . . . . . 33 fl. 7 kr. „ einer Samml. im L.-B. Günz burg . . - - 26 f. 48 kr. [...]
[...] theilt. Außer dieſen baaren Beiträgen ſind von Augs burg eine große Menge Kleider, Wäſche, Fuß und Kopfbekleidungen, Brod und Kartoffel, dann von den Bewohnern der Landgerichtsbezirke Gög [...]
Augsburger Tagblatt17.03.1831
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Herr Regierungsrath Beisler iſt dem Vernehmen nach, nach Regens burg verſetzt worden. – 4 - [...]
[...] ſtens die Mehrzahl derſelben nicht umſonſt Gemeindebevollmächtigte ſind, daß ſie wirken, wo ſie wirken können, und daß ſie ſich das Heil Augs burgs ernſtlich angelegen ſeyn laſſen. Von dem Magiſtrate iſt ein be deutendes , angeſehenes Mitglied bei der Stände - Verſammlung ; wie leicht kann dadurch die Sache ſelbſt gehörig vorbereitet und an die rechte [...]
[...] Stelle gebracht werden. Wäre es nur einmal ſo weit, ſo dürften wir wohl nicht mehr verzagen. Jenem Mitgliede des Magiſtrates hat Augs burg ſchon ſo manches zu verdanken, und iſt einmal der Wunſch Augs burgs vor dem Throne ausgeſprochen, ſo entſcheidet die Liebe und die [...]
Augsburger Tagblatt04.08.1858
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] leute, die ſ. g. „Kämmerer von Wöllenburg“. – Schon damals gehörte Ä ZUT Pfarrei Bergheim und dieſe gehörte dem damaligen adeligen Stifte St. Stephan in Augs burg. Im Jahr 1329 kam Wöllenburg in den Beſitz des Augsburger Patritiers Port ner. 1348 erwarben das Schloß und Gut Wöllenburg Heinrich Hörwart und Konrad Onſorg von Augsburg. – Zwiſchen der Onſorg'ſchen Familie einerſeits und der Stadt [...]
[...] Onſorg von Augsburg. – Zwiſchen der Onſorg'ſchen Familie einerſeits und der Stadt Augsburg und ihren Alliirten anderſeits entſtanden aber bald heftige Kämpfe; Wöllen burg wurde 1377 erobert und verwüſtet. – Nochmal erbaut, wurde die Veſte von den ſelben Feinden abermal erobert und verwüſtet. Später kam der Ort an die Familie Lang und Keppinger in Augsburg. Keppinger's Antheil kam dann an den Bür [...]
[...] ger Lauginger und von ihm an ſeinen Sohn, von welchem es Kaiſer Maximilian I. erwarb (1507). – Durch Hilfe des nachmaligen Cardinales M. Lang kam ſpäter das ganze Gut an die Augsburger Familie Lang. Die Burg Wöllenburg war auch in zwiſchen wieder hergeſtellt worden. – Mehrere Glieder der Familie Lang traten nach einander in den Beſitz dieſer Herrſchaft; zuletzt Eva Lang, welche einen „Baron von [...]
[...] benhauſen, womit ſie der damalige Churfürſterzbiſchof Klemens Wenzeslaus in Augsburg belehnte. Vom Grafen Anſelm Viktorian Fugger ging # Wöllen burg über auf den nachmaligen Fürſten Fugger-Babenhauſen Anſelm Maria. Indeß verlor Wöllenburg ſchon 1806 ſeine Ä und 1809 löste man das Pflegamt Wöllenburg auf und vereinte es mit dem kgl. Landgerichte Göggingen. [...]
[...] iſt auch bereits – und zwar ſehr ſchön und würdig – ausgeführt worden. – Mit Recht wird man bald ſagen können: „Die edle Burg, an die ſich die Geſchichte kettet, - Ein edler Fugger iſt's, der ſie vom Fall gerettet!“ H. [...]
[...] Eiſenhut. v Xylander, Oberſtlieut. v. Germersheim. Weeber, Poſthalter v. Weiler. Krapf v. Ti rol. Guggenheimer v. Hürben. Siebmann v Hamburg, Kfl. Augenſtraßer, Beamtentochter von Salz burg, Manz, Reggs-Rath v. Conſtanz. Dietſche, Amtsrichter v. Radofszell. Münich, Bnchhalter von Bamberg. Ä Profeſſ v. Thorn Mühleck, Doktors-Gatt. v. Braunſchweig, Maurer, Fabrik. v. Oberſtaufen. Miller, Muſikdirekt. v. Speier. Riederer, Maler v. Buchloe. v. Seil, Gutsheſ von [...]
Augsburger Tagblatt29.08.1846
  • Datum
    Samstag, 29. August 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] S. Die St. Ulrichskirchen, ſammt dem Schran nenplatz. 6. Die Königliche Reſidenz, ſammt dem Burg rafen - Thurm. 7. Ä Börſengebäude. [...]
[...] burg. In Carton. . [...]
[...] Montag den 31. ds. Mts. Vormittags 9 Uhr im Fürſtlich Fugger'ſchen Hof zu Augs burg das im Jahre 1846/17 in den dießherr ſchaftlichen Jagdrevieren Gablingen, Markt und Lauterbrunn erlegt werdende Wild [...]
[...] TS Anwesen - Verkauf. In der Nähe von Augs ZOT # M burg an der Ä nach Ulm iſt ein vor we nigen Jahren ganz neu erbautes, in einer [...]
Augsburger Tagblatt03.01.1861
  • Datum
    Donnerstag, 03. Januar 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] v, Malſen, zum proviſoriſchen Revierförſter zu ernennen; – die kathol. Pfarrei Berb ling, Ldg. Aibling, dem ſeitherigen Verweſer derſelben, Prieſter Joſeph Haid, die kath. Pfarrei Altenbuch, Ldg. Stadtprozelten, dem Prieſter Georg Wolf, Pfarrvicar in Burg wallbach, Ldg. Biſchofsheim, zu übertragen; – den bisherigen Poſtofficialen Sigmund v. Weech in Regensburg zum Poſtverwalter in Landau zu befördern; – auf das im [...]
[...] des Orts-Namen Pferſee iſt folgender: Der in den älteſten Urkunden Phereſe, Perzheim, Perzſe und ſpäter auch Ä Pfersheim genannte Ort klingt keltiſch, und ürfte nach Büllets Gloſſen zur keltiſchen Sprache von Perz einer Burg, oder Pforte abzuleiten ſeyn. Denn die römiſchen Außenwerke von Auguſta reichten bis an die An höhe des Wertach-Thales, und eine römiſche Hauptſtraße lief in der Richtung des jetzi [...]
[...] abgeſchnittene Wacht-Mannſchaft des jenſeitigen Brückenkopfes. Auf derſelben Seite, und an der Stätte dieſes ehemaligen römiſchen Kaſtells iſt im Mittelalter ſchon vor dem Jahre 1126 wieder eine Burg erbaut, und dieſe von Burg- Vaſallen und milites bewacht worden, von der ein edles Geſchlecht de Perzheim den Namen trug, und die auch durch Zuleitung eines Wertach-Armes mit Waſſer gleich einem See umgeben, „inundirt“, [...]
[...] ßen mit einer hohen und maſſiven Mauer umfangenen Schloßgarten traf der jetzige Be ſitzer des Schloſſes beim Abbruch des neuern grºßen Fruchtſtadels und der Umgrabung des Gartens auf die Fundamente dieſer alten Römer-Burg, wie auch auf einen unter irdiſchen gewölbten Gang durch den die Ritter und Herren von Pferſee mit Wöllenburg, wie in Dienſten des dortigen Kämmerers als Kaſtellan, in Verbindung ſtanden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort