Volltextsuche ändern

2240 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt25.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein, und empfing dort den ihm von der Stadt zum Geſchenke gemachten vergoldeten Be cher nebſt 1000 Goldgulden. In dem Tanzhauſe auf dem Perlachplatze ſtellte man ihm zu Ehren einen Geſchlechtertanz an, wobei er jeder der anweſenden - Frauen- und Jung frauen ein goldenes Ringlein an den Finger ſteckte. ' - - Ein intereſſantes Bild dieſer zu Ehren des Kaiſers veranſtalteten Feſtlichkeiten iſt [...]
[...] die Abfaſſung der oben beregten Briefe. Sie waren an Frau Teutiche (unzweifelhaft ein volksthümliches Diminutiv für Dorothea) Fritzen des Vetters Gemahlin, eine Ju gendfreundin Elsbeths gerichtet. Aus zween derſelben, welche von den zu Ehren des Kai ſers veranſtalteten Freudenfeſten berichten, folgen nun hier wortgetreue Auszüge: -- - - „Am Donnerſtag nach Kreuzerhöhung. [...]
[...] „von Argaw geſchrieben, und hätt erſt unſer Großvater, dem Gott eine fröhliche Urſtänd „verleyhe, den Namen Egen angenommen, des er gar gut Urkundund Brief hät, ſo „wollt er zu Ehren unſerer lieben Vorfahren dieſen Namen wieder führen, hoft, daß „man ihn darum nicht verdenken ſoll. Nun wird morgen ein gar groſſer Tanzſeyn, wo „ich mit Ritter Marquard auch dabei ſeyn werd. Iſt auch der Kayſer dazu geladen, [...]
[...] Augsburg, den 17. Juli 1855. Mit allerhöchſter Genehmigung des königl. Miniſteriums des Innern. in großen Ehren ſtehend, und erprobt als beſte Toiletteſeife, iſt es zur Genüge bekannt, welche bewun Gebrauch dieſer Seife wie der Nebel vor den Strahlen der aufgehenden Sonne. Preis 20 kr. das ruch zu 15kr, 30 kr. und zu 1 fl.; Extrait d'Eau de Cologne triple von hervorragen [...]
Augsburger Tagblatt20.05.1832
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ehrenvollen Auszeichnung liegt der allgemeine Werth eines Ehrenbürgerrechts; daher muß es auf eine ehrenvolle Weiſe verliehen, auf eine ehrenvolle Weiſe ausgefertigt, und auf eine ehrenvolle Weiſe übergeben werden. – Wie man zu einem Ehren-Degen, oder zu einem Ehren-Pokale keinen gewöhnlichen Haudegen oder zinnernen Becher wählt, ſo kann man auch als Futteral für eine Ehrenbürgerrechts-Urkunde kein gewöhnliches [...]
[...] trait des Fürſten, dann dem fürſtlich wallerſtein'ſchen und Stadt augsburgiſchen Wap pen verziert. Wer verdient aber das Geld, bas dafür ausgegeben wird? Der Augs burger Bürger. Auf ähnliche Art wurde es früher bei Ausfertigungen von Ehren bürgerrechts-Urkunden gehalten, und man könnte ohne Beleidigung jetzt keine Abänderung machen. - : 3 [...]
Augsburger Tagblatt01.07.1834
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Feierlichkeit nicht nur eltſt beigewohnt, ſondern auch mit den Glocken der katholiſchen Kirche dazu läuten ließ; ſie ſetzen rühmend bei, daß dieß ein ſchönes Beiſpiel ſey, den Glau den Andersdenkender zu ehren, und dieſe mit Liebe zu umfanaen Wenn wir das Letztere nicht im mindeſten beſtreitea, da es uns Jeſus in dem ſchönen Gleichniſſe von dem barmherzigen Sa meritah ſelbſt gelehrt hat, ſo müſſen wir auf der andern Seite bekennen, daß der wahre Katholik [...]
[...] im mindeſten beſtreitea, da es uns Jeſus in dem ſchönen Gleichniſſe von dem barmherzigen Sa meritah ſelbſt gelehrt hat, ſo müſſen wir auf der andern Seite bekennen, daß der wahre Katholik den Glauben Andersdenkender nur negativ.ehren könne und dürfe, d. h. nur in der Art, daß er ihren Gottesdienſt nicht ſtöre, wegen des Glaubens ſie nicht veſpotte, und iºren äußerlichen und öffentlichen retaiöſen Handlungen jede Achtung erweiſe, die man jedºm vernünftigen [...]
[...] und öffentlichen retaiöſen Handlungen jede Achtung erweiſe, die man jedºm vernünftigen Kultus ſchuldig iſt. Aber den Glauben Andersdenkender durcht hätige M it wir ku ng zu ehren, dazu hat kein Katholik Befugniß oder Pflicht; vielmehr verläugnet er mehr oder weniger ſeinen eigenen Glauben, und zeigt ſich als einen zweideutigen Freund der Wahrheit, wenn er [...]
Augsburger Tagblatt25.05.1841
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Eingeſandt.) Wenn wir unſere Todten mit Gepräng und Pomp zum Grabe geleiten, wenn wir den Leichenzug eines hienieden hochgeſtellten, begüterten Mannes zum Thore hinauswallen ſehen, ſo ehren die Hinterbliebenen dadurch den Verſtorbe nen, denn dieſes iſt des Todfen letzte Herrlichkeit. Vor dem Todtenſarge öffnet das Leichenhaus ſeine Pforten, und hinter demſelben ſoll die Welt mit allen [...]
[...] Schmerz über den Tod eines Geliebten durch ein pomphaftes Leichenbegängniß ge mildert werden kann. Wir ſind daher weit entfernt, gegen die alte Sitte, durch ein feierliches Leichenbegängniß die Todten zu ehren, etwas zu ſagen, und finden ſie ſelbſt löblich, wenn ſie der reine Ausdruck von Liebe und Hochachtung gegen den Verſtorbe nen iſt. Freilich wird hierin, wie überall, das Maß häufig überſchritten, und beſon [...]
[...] Od bei des Reichen Stein - gezierter Gruft; Wenn nur der Meinen wehmuthsvolle Zähren Mich hingeſchieden noch im Grade ehren! [...]
Augsburger Tagblatt25.01.1864
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beiſitzer des Verwaltungs-Ausſchuſſes. Der Vorſtand des Vereins, Hr. Ö M. Biermanu, eröffnete die Berſammlung mit einer Anſprache, in welcher er nenerdings hervorhob, zn welch großem Danke der Ver ein den HH. Ehren-Mitgliedern für alle Zeiten verpflichtrt bleibe, da der größtr Theil des bei der königl. Hypotheken- und Wechſelbank-Filiale in bayer. Staats-Obligationen devonirten Vereins - Vermögens von 13,000 f. von den großmüthigen Spenden und Beiträgen derjelben herrühre. Aus dem gedruckt vertheil [...]
[...] 13,000 f. von den großmüthigen Spenden und Beiträgen derjelben herrühre. Aus dem gedruckt vertheil ten Rechenſchafts-Berichte iſt zu entnehmen, daß der Verein im Jahre 1863 an jährlichen Beiträgen von den HH. ihren Mitgliedern 384 f. 36 fr., von 3 neuen HH. Ehren-Mitgliedern 55 ſ, an ſtatutenmäßi gen Beiträgen der ordentlichen Mitglieder 601 fl. 20 kr, an Zinſen 540 ſ eingenommen, dagegen auf den Zweck des Vereins, nämlich auf Unterſtützungen 274 f. verwendet hat. Das Stammkapital hat ſich um [...]
[...] Zweck des Vereins, nämlich auf Unterſtützungen 274 f. verwendet hat. Das Stammkapital hat ſich um 1000 fl. – nämlich von 12.000 ſ. auf 13,000 fl. – erhöht. – Dem Rechenſchafts-Bericht iſt ein Ramens Verzeichniß der HH. Ehren-Mitglieder und der ordentlichen Mitglieder beigedruckt. Aus demſelben er hellt, daß ſich die Mitgliederzahl gegen das Vorjahr wenig verändert hat. Der Verein zählte nämlich Ende 1862 126 Ehren-Mitglieder und 151 ordentliche Mitglieder, – Ende 1863 129 Ehren-Mitglieder [...]
Augsburger Tagblatt19.05.1857
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] tirte große Brauerei, welche ihr Getränk mit photographiſcher Genauigkeit dem Normal naß nachzubilden beabſichtigt. Wien, 15. Mai. Das geſtrige Banket, welches der Fürſt Liechtenſtein zu Ehren der Ausſtellungsmitglieder der Landwirthſchaftsgeſellſchaft veranſtaltete, war ebenſo glän zend als animirt. In der heute Nachts abgehaltenen Sitzung der Generaljury für die [...]
[...] Fahrzeug von 300 Pferdekraft iſt die Vergnügungs-Macht des Königs, und macht ſich durch die Schönheit ihrer Formen und durch ihre gute Haltung bemerklich. Da der König von Bayern das Incognito bewahrte, ſo wurden ihm keine militäriſchen Ehren erwieſen, und die Artillerie-Salven, welche man hörte, wurden, wie üblich, zwiſchen den Forts und dem fremden Kriegsſchiff ausgewechſelt; doch geſchah dieß erſt nach Landung [...]
[...] lier bilden. Von nun an werden die fürſtlichen Gäſte in Lyon durch die prächtige Avenüe einziehen, welche der Platz Napoleon, die Rue Bourbon und der Platz Louis Le-Grand bilden. Der König von Bayern iſt der erſte, der die Ehren dieſer wahr haften via triumphalis in die Stadt erhält, welche die größten Erinnerungen Frank reichs erweckt. Sie iſt würdig eines Monarchen, welcher von ſeinem Vater die Liebe [...]
[...] für Künſte und die Kenntniß der Werke der Baukunſt ererbte. Es iſt möglich, daß Se. Majeſtät Abends einer Vorſtellung im Theater beiwohnen wird, welche deßhalb ſpäter beginnt. Morgen wird große Revue zu Ehren des Königs ſtattfinden, der Sonntag Morgens nach Fontainebleau weiter reist. - [...]
[...] Der »Nord« erzählt luſtige Geſchichten von einer Unterhaltung, welche die Kaiſerin Eugenie in Villeneuve l'Etang zu Ehren und zur Freude des Großfürſten Kon ſtantin veranſtaltete. Sie gab ihm dort ein Frühſtück, zu dem nur ein kleiner Kreis von näheren Freunden geladen war, und vor und nach dieſem wurden allerlei "unſchul [...]
Augsburger Tagblatt15.12.1837
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hieſiges. Der löbliche Magiſtrat und die Herren Gemeindebevollmächtigten der Stadt Augs burg haben vereinigt beſchloſſen, nächſten Sonntag den 17. Dezember – zu Ehren des Titl. Herrn Bürgermeiſters, Dr. Carron du Val, in Anerkennung der Verdienſte, die ſich derſelbe durch ſeine raſtloſe Thätigkeit und ſein einſichtsvolles kräftiges Wirken in ſei [...]
[...] ſich derſelbe durch ſeine raſtloſe Thätigkeit und ſein einſichtsvolles kräftiges Wirken in ſei ner Sphäre überhaupt, als auch beſonders durch die Schlichtung, der ſeit einem Viertel jahrhundert ſtreitigen Dotationsangelegenheiten erwarb, und zu Ehren des hochgeehrten Herrn Landtags-Abgeordneten der Stadt Augsburg Ferdinand Freiherrn von Schäzler, in Erwägung der Verdienſte, die ſich derſelbe durch Vertretung der Intereſſen unſerer Stadt [...]
[...] Am 6. dies ſtarb zu Paris Hr. Schmidt, Dr. med. von hier. Aus ſeinem Vaterlande flüchtig, ſetzte er zu Montpellier mit Eifer ſeine Stunden fort, und erlangte dortſelbſt mit Ehren das franzöſiſche Doktordiplom. Nun machte er Reiſen und prak tizirte in den Spitälern zu Tunis und Algier, wo ihn die Nachricht, daß er nun unge hindert in ſein Vaterland zurückkehren dürfe, erreichte. Hierüber voll Freude, begab er [...]
Augsburger Tagblatt10.09.1855
  • Datum
    Montag, 10. September 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die zwei Nebenhäuſer in das Eigenthum der Stadt, Behuf des Abbruchs, übergehen ſollten. An der neuen Franziskanerkirche wurde eine eigene hl. Grabkapelle angebaut und die Kirche ſelbſt zu Ehren des hl. Grabs, wovon ſie den Namen erhielt, 1612 vom Weihbiſchofe Sebaſtian Breuning eingeweiht, den P P. Franziskanern aber die Abhaltung des Gottesdienſtes zum hl. Grabe, wie er früher in der Kapelle auf dem [...]
[...] Franziskaner wie Kapuziner die Stadt verlaſſen mußten, wurde die Franziskaner-Kirche zur Pfarrkirche erhoben und zu Ehren Sr. Majeſtät des Königs Marimilians I. von Bayern dem Namenspatron desſelben, dem hl. Biſchofe Marimilian, gewidmet, ſo wie auch die Straße der Weinmarkt ihm zu Ehren den Namen Marimilians-Straße erhielt, [...]
Augsburger Tagblatt20.05.1851
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beſitz ſeines Eigenthums gekommen iſt. – Während der Abweſenheit von ſeiner Wirth ſchaft und ſeinem Gartengut wurden aber noch andere ſchmähliche Machinationen gegen dieſen in Ehren ergrauten Mann geſchmiedet, und es mangelt uns der Raum dieſelben hier detaillirt zu erzählen, allein es iſt haarſträubend für denjenigen, der in dieſe näher eingeweiht iſt. Vorerſt wollen wir in Kurzem bemerken, daß, während Herr Letzkus [...]
[...] Anzeigblatt vom 19. April hierüber ſagt, wo es wörtlich heißt: „Recht muß doch Recht bleiben. Jeden, deſſen Herz noch ſchlägt für ſeinen unterdrückten Mitbürger, muß es gefreut haben, aus Ihrem Blatte zu vernehmen, daß nun endlich dem in Ehren ergrauten Greis Herrn Letzkus ſeine ehemals betriebene Wirthſchaft im Kühloch von Seite der königlichen Stelle wieder zugeſprochen wurde. Nachdem dieſer alte Mann be [...]
[...] Friedberg, 18. Mai. Vergangenen Donnerſtag fand die feierliche Inſtallation des Hrn. Landrichters Cäſar v. Wid der in dem Rathhauſe dahier ſtatt. – Zu Ehren dieſer ſchönen Feier fand am Abend im Saale des Gaſtgebers Herrn Bitzl, Geſang und muſikaliſche Unterhaltung ſtatt, wobei die Mitglieder des hieſigen Sängervereins [...]
Augsburger Tagblatt07.04.1835
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hat mit ſeinem Inſtrumente bereits mehrere Hauptſtädte Europa's bereiſet, und ſeine Erfin dung hat allenthalben rühmliche Anerkennung gefunden. Er beſitzt von der Akademie der Induſtrie zu Paris die ſilberne Ehren-Medaille und wurde zum Mitglied derſelben Akademie ernannt. Dieſelbe Auszeichnung wurde ihm zu London, wo ihm die goldene Ehren- Medaille ertheilt wurde. Herr Schmidt hat noch eine andere Erfindung in's Werk [...]
[...] Ehren-Diplomen. s A. Preiſe für die Viehzucht. Zur Beförderung der Pferdezucht im Oberdonaukreiſe. [...]
[...] 1. und 2. Preis 1o fl. mit Fahne. – 3. und 4. Pr. 8 fl. m. F. – 5. bis 8. Pr. 6f. m. F. – 9. bis 13. Pr. 4 f. 36 kr. m. F. – 19. bis 30. Pr. Eine ſilberne Preis- Medaille mit Preiſebuch. – Dann 20 Ehren - Diplome. - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort