Volltextsuche ändern

7882 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt10.12.1848
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] D Mem heutigen Tagblatt ist eine Bila V- f - ge in Betreff des zwiſchen Herrn Kaplan Geiger und Herrn Volkhart obſchwebenden Streites bei. [...]
[...] Verlag der G. Geiger jun'ſchen Buchdruckerei. Verantwortlicher Redakteur Fr, Gräf. [...]
[...] Herrn Kaplan Geiger [...]
[...] Herr Magiſtratsrath A. Volkhart wurde von Herrn Kaplan Geiger offen und ehrlich zu einer politiſchen Erörterung herausgefordert. Statt darauf. irgendwie einzugehen, fand es Hr. A. Volkhart zweckdienlich, mit [...]
[...] und, man darf wohl ſagen, faſt allgemein bezogen wurde. Schon Tags zu vor war in der Stadt, man ſagt auch in einem Weinhaus, die Rede gegan gen, daß Hr. Kap Han Geiger durch den in Ausſicht ſtehenden Artikel mo raliſch vernichtet werden würde. So ſehr nun Alle, die Herrn K. Geiger näher kennen, nur eine gute Meinung von dem ſelben hegen konn [...]
[...] doch nicht wenig betroffen, als ſie den angeblichen Volkhart'ſchen „Vernich tungs“-Artikel zu Geſichte bekamen. Denn Fehlen iſt menſchlich. Aber bald war die Betroffenheit verſcheucht. Denn Hr. K. Geiger forderte Herrn Volkhart öffentlich auf, den mit der Perſon Geigers boshafter Weiſe in Verbindung gebrachten ſchändlichen, weil mit einer „Populations-Multi [...]
[...] einem Geiſtlichen ſein ſoll, Erwähnung gethan. Die Meinung geht vielfältig dahin, daß dieſer Brief nach Abfaſſung des betreffenden Artikels im Anzeig Blatte ſeiner Zeit von dem Hrn. Caplan Geiger geſchrieben worden. Hr. Caplan Geiger forderte Hrn. Volkhart auf, befraglichen Brief abzudrucken, oder ihn vor Gericht, beziehungsweiſe Vermittelungsamt, zu produziren. [...]
[...] bekannten Artikel den Hrn. Kaplan Geiger als Verfaſſer des ſchändlichen Briefes gemeint habe, oder nicht. 5.) Er hat alſo nicht einmal den Muth gehabt, Herrn Kaplan Geiger [...]
[...] lich abzuſtehen: ſo hat er auch nicht den geringſten Schein eines Beweiſes dafür beigebracht, daß jene ſchändliche Anſchuldi gung Herrn Kaplan Geiger irgendwie treffe. Da alſo Herr Volkhart durch die in oft erwähntem Artikel enthaltene ſchändliche Anſchuldigung Herrn Kaplan Geiger entweder treffen wollte, [...]
[...] oder nicht, ſo müſſen es Angeſichts der angeführten Thatſachen alle recht lich geſinnten- und denkenden Männer für folgerichtig halten, daß Herr Ka plan Geiger in jedem Falle vollſtändig gerechtfertigt ſey. Denn hat Herr Volkhart den Herrn Kaplan Geiger mit jener Inzicht nicht gemeint, ſo iſt Herr Geiger nicht einmal angeklagt. [...]
Augsburger Tagblatt28.12.1848
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Cither Klang nicht erwarten. Achilleis. Von einer Reiſe zurückkehrend leſe ich erſt heute das letzte Wort des Hrn. Kaplans Jakob Geiger im Tagblatte vom 24. Dezember. – Als perſönlich betheiligt und berührt erlaube ich mir dem Publikum zur Prüfung zu unterſtellen, wie folgt: - 1) Nach der jetzigen Sachlage ſoll für Herrn Geiger deßhalb eine polemiſche Veranlaſſung vor [...]
[...] gelegen ſeyn, weil Herr Volkhart auf der einen Seite Unabhängigkeit von Rom g 2c gewünſcht, und auf der andern Seite geſagt habe, daß er jede Religion hochachte 2c. 2c. Dieſer Widerſpruch habe Hrn. Geiger zu ſeiner Polemik veranlaßt. – Ich will dies dem Hrn, Geiger glauben, denn ich habe jetzt keinen Grund mehr, ihn für unredlich zu halten. Allein ich meines unzielſetzlichen Erachtens ſehe keinen Widerſpruch. Nach der herrſchen den Philoſophie (und wir müſſen [...]
[...] kann ich nur die fraglichen Principien zur Rettung Deutſchlands von Hrn. Volkhart erblicken, und an dieſe hat ſich Hr. Geiger nicht gemacht. 2) Hr. Kaplan Geiger hat jetzt erklärt, daß es ihm nur um dieſe Dinge zu thun geweſen, und ich muß dieſes auf die Verſicherung des Hrn. Geiger hin glauben. – Allein vorher vermu [...]
[...] Scbtedsmanner gewählt habe. – Bei uns iſt aber ein Ehrengericht gleich einem Compromiß, und ſolche Dinge kann man nicht ſo geradezu ignoriren, wenn man ſich in der Preſſe umthut. Des Pudels Kern fallt von ſelbſt in das Dilemma, daß entweder Andere oder Herr Geiger ſelbſt den citrten Brief auf Herrn Geiger bezogen. – Im erſten Falle konnte ja Herr Geiger ſolche Bezie hungen, welche 1chon ſelbſt wieder Injurien ſind, gegen dieſe Dritte verfolgen; im zweiten Falle [...]
[...] citrten Brief auf Herrn Geiger bezogen. – Im erſten Falle konnte ja Herr Geiger ſolche Bezie hungen, welche 1chon ſelbſt wieder Injurien ſind, gegen dieſe Dritte verfolgen; im zweiten Falle aber ſtand thm der Rechte weg gegen Hrn. Volkhart offen. – Hr. Geiger hat keines von beiden gethan; Hr. Geiger wollte aber von Ä Volkhart eine Erklärung deßhalb, nicht weil er, ſon dern weil die ganze Stadt den famoſen Brief auf Hrn. Geiger bezogen – Dies verſtehe, wer's [...]
[...] chem das Heft fehlt - 4) Ich will endlich nicht beſtreiten, daß Hr. Volkhart die Liebespflicht gehabt hat, auf Ver langen des Hrn. Kaplans Geiger die Beziehung desſelben zu dem famoſen Liebsbrief zu erklären. - Aletn es war nur eine moraliſche Pflicht, welche man bekanntlich auf keine Weiſe abnöthi en kann, und deren Erfüllung Hr. Geiger bei ſeinem Auftreten auch nicht erwarten konnte. –, [...]
[...] en kann, und deren Erfüllung Hr. Geiger bei ſeinem Auftreten auch nicht erwarten konnte. –, er ſich auf der Arena herumtummelt muß von ſeinem Gegner nicht erwarten, daß er ihm den Schmu abputze, falls er von ihm beſpritzt worden. – Das denkende Publikum, und Hrn. Geiger wird es wahrſcheinlich nur um deſſen Achtung zu thun ſeyn, beurtheilt die Kämpfer nicht nach dem Staub den ſie machen, ſondern nach den ſcharfen Hieben, welche ſie ſich verſetzen. [...]
[...] dem Staub den ſie machen, ſondern nach den ſcharfen Hieben, welche ſie ſich verſetzen. 5) Was endlich meine perſönliche Stellung in dieſer Sache betrifft, ſo wird den ehrlichen Männern aller Parteien genügen, wenn ich ſage, daß ich weder Hrn. Völkhart, noch Hrn. Geiger Ä* kenne. – Stolz aber bin ich auf das Zeugniß, welches mir Hr. Geiger ſelbſt gibt, wenn tr. 1agt: [...]
[...] Verlag der G, Geiger jun.'ſchen Buchdruckerei. Verantwortlicher Redakteur Fr. Gräf. (Lit. B, Nr. 2G6 am Zeugplatz.) [...]
Augsburger Tagblatt23.06.1851
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] am 21. Juni 1851. Die Anklage gegen Michael Geiger von Untermeitingen wegen [...]
[...] Verdienſte ablaſſen wollte, ihn auch durch Eiferſucht quälte, überhaupt ein zänkiſches Weib geweſen ſeyn ſoll. Sie gebar ihm vor fünf Jahren ein Kind und ſeitdem litt ſie, was auch dem Michael Geiger wohlbekannt war, an einem ſehr heftigen Gebärmutter Vorfall; auch hatte ſie von Geburt aus einen Klumpfuß. Sonntags den 8. Dezember v. J. kam Michael Geiger am Morgen um /,8 Uhr von ſeiner Taglohnarbeit am ſo [...]
[...] ugen Kraus 4–5 Stöße auf den Hinteren, während ſie durch das Packen an den chultern und Rückwärtsziehen gleichzeitig auf die Knie geſunken war und ſich auf die Ä geſtützt hatte; Michael Geiger dagegen will ihr nur ein Paar Stöße mit den nie von hinten verſetzt haben, der Zorn ſey damals über ihn ganz Herr geworden, jetzt reue es ihn genug, daß es ſo gegangen. Von Schmerz überwältigt rief ſie: „Das [...]
[...] jetzt reue es ihn genug, daß es ſo gegangen. Von Schmerz überwältigt rief ſie: „Das iſt mein Tod diesmal, ich muß ſterben, ruf mir doch den Wundarzt Krug herbei*; M. Geiger aber ſoll nach Angabe eines Zeugen ſich geäußert haben: „Bleib nur liegen und verreck" eine Aeußerung, die an und für ſich roh, dadurch in milderem Lichte erſcheint, [...]
[...] dem ſie vom Augenblicke der erlittenen Mißhandlung an von heftigem Erbrechen und qualvollen Leibesſchmerzen befallen worden. Nach dem Ergebniß der Leichenöffnung und nach dem gerichtsärztlichen Gutachten erlitt Thereſe Geiger hiedurch eine Zerreißung des Dünndarmes in der Größe eines Groſchenſtücks, welche eine nothwendig in Brand über gegangene Darmentzündung verurſachte, ſo daß alſo Thereſe Geiger eines gewa"tſamen [...]
[...] Ba2lag der G, Geiger jun.'ſchen Buchdruckerei. Verantwortlicher Fäfeur F Gräf. (Lit. B, Nr. 206 am Zeugplatz.) [...]
Augsburger Tagblatt09.09.1835
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herr Rothhammer gut zu nennen ſind, denn Dem. Geiger iſt und bleibt dermal noch eine Ans: [...]
[...] Der andere verehrliche Herr Einſender ſagt: - - - - - - : Wir können Hrn. Rothhammer als Guttenberg und Hrn. Gerſtorfer, Haine und Wolff, ſowie der zum erſten Debut auftretenden Dem. Geiger, als Katharina, nur rühmlichſt erwäh nen; wünſchen aber, daß Dem. Geiger die ihr gewordene Auszeichnung des Hervorrufens vor erſt als eine bloße Aufmunterung betrachten möge. Die nicht mitgerufene Mad. Birch= [...]
[...] nen; wünſchen aber, daß Dem. Geiger die ihr gewordene Auszeichnung des Hervorrufens vor erſt als eine bloße Aufmunterung betrachten möge. Die nicht mitgerufene Mad. Birch= Pfeiffer erſchien ſonderbarerweiſe auch, die Dem. Geiger führend, um uns zu ſagen, daß dieſe ihre Schülerinſey. Wir wußten dieß ja ſchon, und Mad. Birch-Pfeiffer hat ſich eine vergeb [...]
[...] - -Redigirt unter Verantwortlichkeit des Eigenthümers: G. Geiger junior. (Katharina-Gaſſe Lit. B. Nro. 164.) [...]
Augsburger Tagblatt13.02.1835
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mein Freund, Herr Geiger junior hat mir mein »Tagblatt“ abgekauft. Dieß hat derſelbe ſeinen Leſern freudig und ſchleunig mitgetheilt und ſich beim Publikum gar höflich em pfohlen. Ich weiß ſchon, es iſt nicht artig von mir, daß ich bei dieſer Gelegenheit von Ihnen, [...]
[...] geſtiftet wurde, mich erſetzen, und ſo Manchen ſür den kleinen Aerger, den ich ihm verurſacht habe, hinlänglich entſchädigen wird. Sehen Sie, verehrliche Leſer, ich ſetze dieſes Vertrauen um ſo feſter auf den jetzigen Herrn Redakteur, weil er Geiger heißt, und ſchon als Vice Redakteur ein vortrefflicher Geiger war. Ein Redakteur, beſonders ein Tagblatt-Redakteur, darf heut zu Tage ſchon ein guter Geiger ſeyn, er muß nicht nur, wie Paganini, auf einer [...]
[...] ERedigirt unter Verantwortuchtet des Eigenthümers: G. Geiger junior. [...]
Augsburger Tagblatt04.12.1848
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] An Herrn Caplan Geiger ! Ich bedaure aufrichtig die Veröffentlichung Ihres Artikels im Tagblatte vom 2. Dezember d. Je., weil der ſeibe die Vermuehung veranlaßt, daß die ſchmachvollen Angriffe auf mich im Münch, [...]
[...] „Reſerve- Fach“ legte, weil die Veröffentlichung des Briefes für den jungen Mann jedenfalls andere Gegen, als die Erlangung ſeiner jetzigen Stellung – gehabt haben würde. – Für einen Ear an batte ich Hrn. Geiger übrigens eine andere Bildung, insbeſondere mehr folgerichtiges [...]
[...] Tº "wiederlege mir wohl kein Vernünftiger zumutben wird, bethätiget hat. – Ich ſchließe mit dem aufrichtigen Wunſche, daß Hr. Geiger die ſchönen Lehren ſeiner Kirche beſſer auffaſſen, und deen eifriger nachkommen, insbeſondere aber das Kapitel V. des Buches Sirach recht fleißig een und beherzigen mochte. – Für diesmal Gott befohlen ! Albr. Volkhart. [...]
[...] Friederike Geiger, [...]
[...] -Berlag der G. Geiger jun.'ſchen Buchdruckerei. Verantwortlicher Redakteur Fr. Gräf. (Lit. B. Nr. 2G6 am Zeugplatz.) [...]
Augsburger Tagblatt27.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein Paar Fragen an das urtheilsfähige Publikum in Betreff des Geiger [...]
[...] Im Augsburger Anzeigblatte Nro. 352. liest man: - - Entgegnung. Auf das „letzte Wort“ des „beſteuerten Staatsangehörigen Hrn. Geiger. begnüge ich mich, die sub3) aufgeſtellte Behauptung: »Herr Volkhart ſtellt Unabhängigkeit von Rom und Einführung einer allgemeinen einfachen Religion (ohne Störung der einzelnen [...]
[...] 1. Ob der nämliche Herr Volkhart den angeführten Paſſus aus Piſtor's Vorrede nicht als ſeine Arbeit adoptirt hat? - - - 2. Wie der nämliche Herr Volkhart den Herrn Geiger, einen katholiſchen Prieſter, einer ausgezeichnet frechen Lüge zeiben kann, wenn dieſer im Augsburger Tagblatte Nro. 351. ſagt: s) üm jedoch die Unterſtellung Hrn. Volkhart's, daß ich ihn verleumdet habe, in Kürze [...]
[...] Zu zahlreichen Aufträgen empfiehlt ſich ergebenſt Friederike Geiger, [...]
[...] Werlag der G. Geiger jun.'ſchen Buchdruckerei. Zerantwortlicher Redakteur Fr. Gräf. (Lit.B, Nr. 266 am Zeugplatz.) [...]
Augsburger Tagblatt21.12.1848
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] feindliche ſey oder nicht. 5) Hr. Volkbar t entgegnet in Nro. sas. des Tagblattes, geſtützt auf ein von ihm korrumpirtes Citat: „Herr Kaplan Geiger lügt“ . . . . – Wie ſoll nun ich es bezeich nen, wenn Hr. Bolt dart im vorgeſtrigen Anzeigblatte ſagt: »Herr Kaplan Geiger bezog den Brief auf ſich?“ – Iſt das Wahrheit? – Hat Kaplan Geiger nicht vielmehr erklärt, daß er [...]
[...] Jakob Geiger, Kaplan. S. ch l u ß w or t. [...]
[...] Beleuchtung ein auf Thatſachen feſt begründetes,. und, wie ſie glauben, unumſtößliches Ur theil gegen die Handlungsweiſe des Herrn Magiſtratsrathes Volkhart in der bekannten Streitſache mit Herrn Kaplan Geiger klar und bündig ausgeſprochen, erklären hiemit, daß durch die ſogenannten „Worte zur Verſtändigung“ im 4-Anzeigeblatt“ Nro. 3:9 das eben bezeich nete Urtheil vor ihren Augen ſowie vor den Augen aller denkenden und redlichen Männer nicht [...]
[...] Zu zahlreichen Aufträgen empfiehlt ſich ergebenſt s s D Friederike Geiger, Lit. B. Nr. 2s in der Armenhausgaſſe. (244) Wohnung vermiethung. [...]
[...] - -Berlag der G. Geiger jun.'ſchen Buchdruckerei. Verantwortlicher Redakteur Fr. Gräf. (Lit.B. Nr. 206 am Zeugvat.) [...]
Augsburger Tagblatt08.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Magd im Dienen und Gehorchen, den Auftrag der Himmelskönigin zu erfüllen! – Es iſt noch ( nicht lange her, daß Dem. Edler in dieſer Glanzrolle zum erſten Male hier über die Bretter ging, und man möchte verſucht werden, zwiſchen ihr und Dem. Geiger (Johanna) einen Ver gleich zu machen, wobei Erſtere Nichts verlöre. Die Jungfrau muß mehr im Innerſten der an ſchauenden, prophetiſchen Seele der ſanft begeiſterten Weiblichkeit empfunden, und ſo von [...]
[...] nicht verleugnen. Ihr Spielrundet ſich ab; ihre Stimme möchte ihr aber oft gerne böſe Streiche ſpielen; ein wenig forcirt, ſchlägt ſie über. Sie zeigte heute wenig Leiter. Wir rathen Dem. Geiger in Gutem, richtig zu accentuiren, den Mund nicht zu voll zu nehmen und des Breiten [...]
[...] Aber wer ſoll Talbot vertreten ? und wozu jenes Effekthaſchende, brennendrothe Tuch über die ſchneeweiße Bruſt? Daß er ſich verblutet, wiſſen wir ſchon, und daß dieſer ſtirbt, iſt das Schlimmſte nicht. Dem. Geiger wurde am Schluſſe gerufen. Das Haus war etwas mager beſetzt. Schönes Herbſtwetter der Kobel, Mühlhauſen c. haben heute dem Theater die Kern maſſe, das ächte Sonntags - Theater-Publikum, abgezapft. dº dº . [...]
[...] Verantwortlichkeit des Eigenthümers: G. Geiger junior. (Katharina-Gaſſe Lit B. Nro. 164.) [...]
Augsburger Tagblatt22.04.1864
  • Datum
    Freitag, 22. April 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] MH. Oeffentliches sºrs für Schwaben und Neuburg im Jahre 1864. XVIII. Fall. Anklage gegen Katharina Geiger, ledige Dienſtmagd von Mem mingen, und Simpert Doſer, Leerhäußler von Käſers, kgl. Bezirksgerichts Memmingen, wegen Diebſtahls und Hehlerei. – Präſident: Hr. Garreis, kgl. Bezirksgerichtsrath; [...]
[...] Rechtskonzipient, ſämmtlich von hier. – Geſchworne die Herren: Leichtle, Maff, Wun derle, Bertele, Hampp, Deuringer, Steck, Klaiber, Seiler, Weinmüller und Hartmann. – Katharina Geiger, 44 Jahre alt, ganz ſchlecht beleumundet, wurde bereits wegen Diebſtahls in eine 3jährige Arbeitshausſtrafe verurtheilt und hat außerdem eine Menge polizeiliche und Vergehensſtrafen erhalten. Dieſelbe iſt, wie aus der Anklage und der [...]
[...] lich und entwendete Effekten im Werthe von 1 fl. 39 kr. – Simpert Doſer iſt be ſchuldigt, daß er Effekten, insbeſondere einen Mantel, wiſſentlich, daß ſie von der Kath. Geiger geſtohlen wurden, käuflich an ſich gebracht hatte. Die meiſten der entwendeten ekten wurden theils bei der Angeklagten gefunden, theils von den Perſonen, welche ſolche gekauft hatten abgefordert und zu Gerichtshanden gebracht. Geiger deponirt noch, [...]
[...] in Abrede ſtellte. Die fünf Zeugen deponirten gleichfalls im Sinne des Vorſtehenden. – Nach geſchloſſener Verhandlung beantwortete Herr Leichtle als Obmann der Geſchwornen die erhaltenen fünf Fragen und zwar die 4 Fragen bezüglich der Geiger mit „Ja“ mit dem Beiſatze zur 2ten Frage „jedoch ohne Gewaltanwendung“ dann die 5te Frage den Doſer betreffend mit „Nein.“ – Demnächſt wurde Doſer freigeſprochen und [...]
[...] dem Beiſatze zur 2ten Frage „jedoch ohne Gewaltanwendung“ dann die 5te Frage den Doſer betreffend mit „Nein.“ – Demnächſt wurde Doſer freigeſprochen und die Geiger in eine fünfjährige Zuchthausſtrafe verurtheilt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort