Volltextsuche ändern

37 Treffer
Suchbegriff: Scheyern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt24.08.1839
  • Datum
    Samstag, 24. August 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] das, wie das Amt gewöhnlich auf die Erben überging, ſo nahmen auch die Wittelsbacher als bayeriſche Pfalzgrafen das bayeriſche Amtswappen in ihr Wappen auf. Ihr früheres Wappen als Grafen von Scheyern war ein rother Spatren im weißen Felde, und wir wüßten ſonſt keine Urſache, warum ſie die Wecken für ihr Familienwappen eingetauſcht hätten. Derſelbe Fall mag es auch mit den Grafen von Bogen geweſen ſeyn, die auch [...]
Augsburger Tagblatt12.08.1837
  • Datum
    Samstag, 12. August 1837
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] fenhofen, Buchloe und Kaufbeuern ſehr bedeutenden Schaden an, da ein großer Theit der Feld- und Gartenfrüchte durch den dabei gefallenen Hagel zernichtet wurde. Der Bis ſchlug in den Thurm der Armenſeelen -Kapelle zu Scheyern und beſchädigte ſelben ſo be deutend, daß er abgetragen werden muß. Auch in den Pferdeſtall des Jägers Kiermayer ſchlug der Blitz und tödtete ein Pferd und ein Kalb. - [...]
Augsburger Tagblatt10.03.1838
  • Datum
    Samstag, 10. März 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu Grafenau ab. – Zu Stierberg, Ldgs. Pottenſtein, kam am 1. März früh 6 Uhr im Hauſe der Bauerswittwe Magdal. Fett Feuer aus, welches daſſelbe ein äſcherte. – Zu Kloſter Scheyern, Ldgs. Pfaffenhofen, wurde am Faſtnachtsdienſtag Nachmittags in dem Zimmer des dermaligen Bauaufſehers und Maurermeiſters Nög gerer eingebrochen und verſchiedene Effekten entwendet, zugleich aber auch im Gange [...]
Augsburger Tagblatt11.03.1851
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu Scheyern, Sohn eines fürſtl. Fugger'ſchen Forſtmeiſters zu Babenhauſen 160 fl. b) aus dem Fonde mit ausſchließen der Bevorzugung der Theologen: [...]
Augsburger Tagblatt01.08.1851
  • Datum
    Freitag, 01. August 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Militärbehörden, ſowie der geſammten Geiſtlichkeit und des Lehrerperſonals, katho liſcher und proteſtantiſcher Seits, zur letzten Ruheſtätte gebracht. Der hochwürdige Abt von Scheyern, Herr Rupert Leiß, ſegnete den Verblichenen ein und ſprach Worte der Liebe und des Troſtes am Grabe. Auch der langjährige Freund des Dahingeſchiedenen der hochwürdige Abt des Benediktinerſtifts St. Bonifazius zu München Herr Paul [...]
Augsburger Tagblatt16.12.1841
  • Datum
    Donnerstag, 16. Dezember 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und auf das väterlichſte mit dem Königsſohne unterhielt. Später wurde der Major Delpy v. La Roche, ſo wie die übrigen Herren des Gefolges, vorgeſtellt. Der Prinz, welcher unter dem Namen Graf v. Scheyern reist, beobachtet das ſtrengſte Inkognito, und beſucht die Merkwürdigkeiten Roms in Geſellſchaft des Profeſſors C. M. Wagner. Der Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kourier enthält Nachſtehendes aus Mün [...]
Augsburger Tagblatt08.01.1851
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am hl. Königstage legten im Benediktiner-Stifte zu St. Stephan drei Novizen den Profeß ab. Bei dieſer Feierlichkeit waren vier Prälaten zugegen, nämlich die hoch würdigen Benediktiner-Aebte von Augsburg, Scheyern, Metten und Einſiedeln; die An weſenheit dieſer hochwürdigen Männer wird gewiß als ein ſehr freudiges Zuſammen treffen namentlich von den nunmehr dem Orden Angehörigen begrüßt worden ſeyn. [...]
Augsburger Tagblatt22.06.1836
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1836
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] die hieſigen Schafzüchter Herrn Lutz, Menth und Müller, deren ſehr bedeutendes Lager in jeder Sorte ſich durch Reinheit der Waſche muſterhaft auszeichnete, und endlich Herr Ba ron Taube zu Scheyern, Herr Baron Sartor zu Gansheim, der Gutsbeſitzer Herrn v. Zabuesnigg von hier, Herr Profeſſor Veit zu Hardt und der Oekonom Burkhard zu Oberger me ringen, deren Wolle ſich durch ihre Feinheit ſehr bemerk [...]
Augsburger Tagblatt20.08.1855
  • Datum
    Montag, 20. August 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dere Hiſtoriker aber erzählen, er ſey gefangen worden und Biſchof Ulrich, der ſein Pathe war, habe ſich für ihn beim Kaiſer verwendet. Gewiß iſt, daß ein Berthold der Luitpoldinger ſpäter vom Kaiſer Otto in der Pfalz-Grafſchaft Scheyern wieder eingeſetzt wurde, von welchem der Herzog Otto der Große ſtammt, ob es aber dieſer Berthold oder ein gleichnamiger Sohn des Herzogs Berthold geweſen, iſt noch eine Frage. [...]
Augsburger Tagblatt13.08.1855
  • Datum
    Montag, 13. August 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Lotharingen, der in Italien Wunder der Tapferkeit gethan hatte, ſtanden förmlich gegen ihn auf, ebenſo die Erzbiſchöfe von Mainz und Salzburg, die Biſchöfe von Straßburg und Aquileja und der Pfalzgraf Arnulf von Scheyern, der Luitpoldinger, der ſich in wenigen Tagen wieder zum Herrn des Bayerlands gemacht hatte. Ein verheerender Krieg wälzte ſich durch Deutſchlands Gauen, an welchem Antheil zu nehmen, auch die Ungarn eingeladen wurden. Eben ſtanden die Heere von Vater und Sohn [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort