Volltextsuche ändern

1850 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt19.05.1833
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] macht wird; um 3 Uhr führt man dann über Mainau, Bodmann nach Ludwigshafen, und von da über Ueberlingen, Mörsburg nach Conſtanz zurück. Man hat alſo dann die herrli chen Ufer des ganzen Sees befahren. Ein zweites Dampfſchiff, „die Helvetia,“ fährt Samstag den 25. Mai Nach mittags 3 Uhr von Conſtanz nach Schaffhauſen und Sonntag Morgens 3 Uhr wieder [...]
[...] nach Conſtanz zurück; nimmt Mitreiſende in Dieſſenhofen, Stein, Stekborn, Berlingen, Ermatingen und Gottlieben auf und trifft dort mit dem „Leopold“ zuſammen, auf welchem dann die Reiſenden die Tour um den ganzen See mitmachen können. Die Taren für die Fahrt um den ganzen See bis zurück auf den Einſteigeplatz ſind: erſter Platz 3 f. 30 kr., zweiter Platz 2 f. 30 kr. Reiſende, welche nicht die gan [...]
Augsburger Tagblatt24.01.1834
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nun für die Urſache an dem Unglücke ihres Geliebten, und beide beſchloſſen, ſich das Leben zu nehmen. Um dieſen verzweifelnden Entſchluß auszuführen begaben ſich Beide um die Abendzeit in den Garten des Marmorpalais am heiligen See, wo ſie in einer Grotte die ſchreckliche That vollbringen wollten. Der junge Menſch war kurz zuvor bei einem Conditor geweſen, um ſich durch den Genuß einiger Gläſer Glühwein Muth zu ma [...]
[...] Erbrechen zwang. Die immermehr überhandnehmenden Schmerzen des armen Mädchens ſowohl, als ſeine eigenen, brachten in dem Unglücklichen den Entſchluß hervor, ſich mit ſeiner Geliebten in den See zu ſtürzen, um ſchneller vom Leben zu kommen; aber auch hier wollte der Tod ſich ihrer noch nicht erbarmen, indem er als ein geübter Schwimmer, Und ſie durch ihren Mantel ſich auf dem Waſſer erhielt, und als die Beſinnung und mit ihr [...]
[...] ſie durch ihren Mantel ſich auf dem Waſſer erhielt, und als die Beſinnung und mit ihr der Trieb zum Leben wieder kam, der Unglückliche die Geliebte an's Land brachte. Nun eilte er in die benachbarte Meierei, wo er vorgab, es habe ſich ein Mädchen in die See geſtürzt, und er habe ſie wieder herausgezogen. Man eilte nun mit Licht zur Stelle, und ließ die Unglücklichen wieder aus dem Garten. So kam der junge Menſch mit der Ge [...]
Augsburger Tagblatt26.12.1839
  • Datum
    Donnerstag, 26. Dezember 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eine felſige Gegend mit einem See, rechts auf einem Felſen tahi ein Kloſter, links ein altes [...]
[...] Schiffe und Kähne nebſt mehreren Fahrzeugen vorüberfahren. Es werden ſich Waſſerhühner, Enten und Gänſe im See ſehen laſſen, ein Jäger ſitzt in einem Kahn mit ſeinem Hühnerhund, der Jäger macht Jagd auf die Enten, er ſteht auf im Kahn, legt ſeine Flinte an, drückt los, der Hund ſpringt aus dem Kahn in den See, und ſchwimmt der geſchoſſenen Ente nach, die er [...]
Augsburger Tagblatt28.03.1833
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1833
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] jenen Küſtenländern iſt ſehr unglücklich gewählt; wir dürfen nicht vergeſſen, daß Vayern im Herzen von Deutſchland nur einen Zwiſchenhandel, ſohin nicht die Vortheile unmittelbarer Ausfuhr genieße, welche jenen an der See liegenden, See- und Welt-Handel treibenden Nationen von ſelbſt und ſo leicht ſich darbieten. Was helfen uns Hundert tauſende arbeitender, produzierender Hände, wenn der Abſatz fhlt? Auch auf Preußen [...]
[...] hat beſtehen laſſen, um beide Syſteme nebeneinander durch längere Erfahrung zu prüfen, – abgeſehen hievon iſt auch Preußen theilweiſe ein Küſtenland und an Strömen gelegen, die unmittelbar in die See ſich ergießen. Auch außerdem ſind die Verhältniſſe verſchiedener Länder zu verſchieden, als daß ſich von dem einen ſo leicht ein richtiger Schluß auf das andere machen ließe. [...]
Augsburger Tagblatt16.12.1843
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Tagblatt erſcheint täglich, hohe Feſttage ausgenommen. Der Prämumerationspreis in see 5x. wiesel Ä. Alle Poſtämter des Inn- und Auslandes nehmen gegen mäßige Portovergütung B gen an. - ſten die gewöhnliche Spaltzeile (oder der Raum einer ſolchen) 2 kr. – Paſſende Beiträge und tendenzgemäße Korre [...]
[...] zugleich die letzten Abkömmlinge der Hohenſtaufen. Die Prinzeſſin Albrecht von Preußen hat an den reizenden Ufern des Comer ſee's eine Villa für den Preis von 800,000 fl. gekauft, in der ſie den nächſten Some mer zuzubringen gedenkt. Kdln. Nach einem ziemlich glaublichen Gerüchte ſoll es ſicher ſein, daß die [...]
[...] Die Diſtance tſt von München nach Landshut, der Schützenſtand hart am Ufer des Staren derger-Sees. Hiezu ladet freundlichſt alle hie ſigen Herrn Bolzſchützen ein: [...]
Augsburger Tagblatt06.09.1843
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Tagblatt erſcheint täglich. bobe Feſttage ausgenommen. Der Prämunerationspreis beträgt in see 45 kr viertel jährig älle Poſtämter des Inn- und Ausländes nehmen gegen mäßige Portovergütung. Beſtellungen an. -, Sºſerate oſen die gewöhnliche Spaltzeile (oder der Raum einer ſolchen) 2 kr. - Paſſende Beiträge und tendenzgemäße Korre [...]
[...] Beckenried, am Vierwaldſtädter See, 14. Auguſt. Geſtern ſchlug in einem Bündnerhauſe unfern vom See, wo ſich ein Engländer ſeit Wochen eingemiethet, bei großem Unwetter der Blitz in deſſen Zimmer, durchbohrte die Zeitung, welche der Mann [...]
Augsburger Tagblatt10.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zeuge einem Coblenzer Blatte unter dem 1. d. folgendes ſeltſame Naturereigniß: „Heute in der Frühe gegen halb 5 Uhr hat ſich hier folgende Naturerſcheinung ereig net: bei heiterer und ruhiger Witterung wurde der Laacher - See höchſt unruhig, trat plötzlich zu einer merkwürdigen Höhe aus und eben ſo ſchnell wieder zurück, jedoch ſo weit, daß man mit Schauder nie geſehene Felſen und Abgründe erblickte. In dem [...]
[...] nämlichen Augenblicke hörte man ein dumpfes, donnerähnliches Getöſe, wobei ſich ein faſt erſtickender Rauch hoch in die Luft hineinwirbelte. An der andern Seite des Sees, „wo die bekannte Stickluft immerwährend aus der Erde ſteigt“, hat ſich die Erde aufgethan, und mehrere Bäume ſtürzten unter heftigem Krachen dem Abgrunde zu. Auf dem See ſah man nach dieſer Erſcheinung mehrere Fiſche todt herumtreiben [...]
Augsburger Tagblatt22.07.1844
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Eingeſandt.) Mit Befriedigung hat man bemerkt, daß der Fahrweg nach Pfer ſee, da wo er über den künftigen Bahnhof führt, durch Kiesauffahren, in etwas beſſern Stand geſetzt wird; es bleibt nur noch die möglichſte Beſchleunigung dieſer Arbeit zu wünſchen. Daß die Rüge am Platze war, iſt nicht zu läugnen; denn es [...]
[...] Gegend des Eiſenſtädter Thiergartens (Oedenb. Com.) ſteht von jeher in dem üblen Rufe, die Pflanzſchule der Raubſchützen zu ſein. Ausſicht auf ſichere Beute bieten der Thiergarten und die umherliegenden Faſanremiſſen, die Ufer des Neuſiedler-Sees mit ihrer beflügelten Bevölkerung und das fürſtl. Eszterhazy'ſche Leibgehege im [...]
[...] ganze wehrhafte Bevölkerung mit Ackergeräthen bewaffnet, und zum Theil auf Pfer den aus: die Wilddiebe kamen in die Klemme, und der Mörder des Knaben ſuchte ſein Heil im nahen See; aber der Vater des Gemordeten verfolgte ihn auch hier zu Pferd bis tief in den Sumpf; nur eine kleine Strecke, und der verruchte Thäter wäre ergriffen worden – da kracht noch einmal ſein mörderiſches Rohr, und auch der [...]
Augsburger Tagblatt06.08.1851
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] kleinen Prinzen hin. Ohne Rückſicht auf das Wetter und auf den Teint ihrer Umge bung macht ſie Ercurſionen in das Gebirg. Vorgeſtern fiſchte ſie in einem offenen Kahn auf dem See und lag ihrem Geſchäfte beim fürchterlichſten Gewitterregen ganz ruhig ob, ohne durch einen Regenſchirm geſchützt zu ſeyn. – Von Reutte den Planſee ent lang gegen das Ammerwalderthal, ſowie bis an das Zollhaus „Grieſen“, wo früher die [...]
[...] reichiſchen Regierung auch dem Verkehr übergeben, und dann wird der grüne Planſee belebt werden; denn bis jetzt iſt er todt, weil außer dem Mauthhaus kein einziges Häus chen an ſeinem Ufer prangt. Kein Nachen belebt den großen, an Forellen reichen See! Seine Welt iſt todt! Die Errichtung eines Wirthshauſes wird ſich dann gut rentiren. Jetzt iſt auf einer Länge von 8 Stunden kein ſolches, und doch hat der Aufſeher im [...]
[...] Ammergau war, 38 Eimer Wein verzapft, alſo iſt das Bedürfniß eines Wirthshauſes gewiß einleuchtend. Für den Mangel einer Schenke muß ein herrlicher Brunnen am See entſchädigen, der jetzt großartig ausgemauert wird. Dieſer Brunnen heißt der Kaiſerbrunnen, und es ſoll dieſer Titel mit der Sage im Zuſammenhange ſtehen, daß ſich Kaiſer Ludwig der Bayer aus dem Hauſe Wittelsbach (1314 – 1347) an dieſem [...]
[...] Kaiſerbrunnen, und es ſoll dieſer Titel mit der Sage im Zuſammenhange ſtehen, daß ſich Kaiſer Ludwig der Bayer aus dem Hauſe Wittelsbach (1314 – 1347) an dieſem See auf der Jagd beluſtigt haben ſoll. ein Begleiter, ein einfältiger Flößer, und, wie mir ſchien, paſſionirter Wildſchütz, meinte, der Brunnen ſey früher ſchöner gewe ſen, als das Waſſer gleich aus der Erde heraufquoll. Der geſchmackloſe Mathis! [...]
Augsburger Tagblatt13.09.1864
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gehören ſollen. Man muß Ä bei Auffindung ſolcher Bauten vorſichtig zu Werke gehen, und ſie und die dortigen Fundgegenſtände genau zuerſt unterſuchen, ehe man die Bauten als Pfahlbauten der Oef fentlichkeit kund gibt. Bekanntlich haben in der Vorzeit die Fiſcher ihre Häuſer nicht nur an den See ſondern theilweiſe über den See gebaut, um die gefangenen Fiſche in ihrem Elemente ſicher vor Dieb ſtahl und Raubthieren, deren es früher ſo viele ja verwahren zu können und dazu ſchlugen ſie Pfähle [...]
[...] ſondern theilweiſe über den See gebaut, um die gefangenen Fiſche in ihrem Elemente ſicher vor Dieb ſtahl und Raubthieren, deren es früher ſo viele ja verwahren zu können und dazu ſchlugen ſie Pfähle in die Seen. – Einſender iſt ſogar der Meinung, daß der im Starnberger See aufgefundene Pfahlbau lediglich ein ſolcher Fiſcherbau ſey. Wäre er einer jener alterthümlichen Pfahlbauten, ſo würde er nicht einzeln vorkommen. Auch gegen die Roſen- Inſel hin gewahrt man, wenn das Waſſer des Sees hell [...]
[...] einzeln vorkommen. Auch gegen die Roſen- Inſel hin gewahrt man, wenn das Waſſer des Sees hell iſt, in der Tiefe einen Pfahlbau, nämlich die Reſte von Pfählen, die einſt eine Brücke getragen haben, die vom Feſtlande auf dieſe Inſel geführt hatte, und bei einem ganz niedern Waſſerſtande des Sees entweder abgebrannt oder abgebrochen worden iſt, ſo daß jetzt das Waſſer weit über dieſe Pfähle her vorragt. – & –- [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort