Volltextsuche ändern

1850 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt15.10.1842
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - England. Letzten Dienſtag ſah man vom Bord des Dampfboots „Queen of the Isle“, auf der Fahrt von Liverpool nach der Inſel Man, in einer Entfernung ein Fiſcherboot in der See treiben. Darin entdeckte der Maat mittelſt des Teleſkops etwas lebendes, das offenbar in Noth war. Das Schiff fuhr deßwegen auf das Boot zu und brachte es ſeitlängs. Hier ergab ſich ein herzbrechender An [...]
[...] in dem auf den Sandbänken vor Anker liegenden Boot geſpielt hatte. Die andern Jungen waren herausgeſprungen, hatten den Anker gelichtet und das Boot mit dem armen Barney in die See geſtoßen. Zu ſpät wurden ſie gewahr, welches Unheil ſie angerichtet, und ſchwiegen über die Sache, um der Strafe zu entgehen. Der arme Junge wurde daher in die See hinausgeführt und trieb bis Dienſtag Nachmittags 4 [...]
Augsburger Tagblatt06.08.1851
  • Datum
    Mittwoch, 06. August 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] kleinen Prinzen hin. Ohne Rückſicht auf das Wetter und auf den Teint ihrer Umge bung macht ſie Ercurſionen in das Gebirg. Vorgeſtern fiſchte ſie in einem offenen Kahn auf dem See und lag ihrem Geſchäfte beim fürchterlichſten Gewitterregen ganz ruhig ob, ohne durch einen Regenſchirm geſchützt zu ſeyn. – Von Reutte den Planſee ent lang gegen das Ammerwalderthal, ſowie bis an das Zollhaus „Grieſen“, wo früher die [...]
[...] reichiſchen Regierung auch dem Verkehr übergeben, und dann wird der grüne Planſee belebt werden; denn bis jetzt iſt er todt, weil außer dem Mauthhaus kein einziges Häus chen an ſeinem Ufer prangt. Kein Nachen belebt den großen, an Forellen reichen See! Seine Welt iſt todt! Die Errichtung eines Wirthshauſes wird ſich dann gut rentiren. Jetzt iſt auf einer Länge von 8 Stunden kein ſolches, und doch hat der Aufſeher im [...]
[...] Ammergau war, 38 Eimer Wein verzapft, alſo iſt das Bedürfniß eines Wirthshauſes gewiß einleuchtend. Für den Mangel einer Schenke muß ein herrlicher Brunnen am See entſchädigen, der jetzt großartig ausgemauert wird. Dieſer Brunnen heißt der Kaiſerbrunnen, und es ſoll dieſer Titel mit der Sage im Zuſammenhange ſtehen, daß ſich Kaiſer Ludwig der Bayer aus dem Hauſe Wittelsbach (1314 – 1347) an dieſem [...]
[...] Kaiſerbrunnen, und es ſoll dieſer Titel mit der Sage im Zuſammenhange ſtehen, daß ſich Kaiſer Ludwig der Bayer aus dem Hauſe Wittelsbach (1314 – 1347) an dieſem See auf der Jagd beluſtigt haben ſoll. ein Begleiter, ein einfältiger Flößer, und, wie mir ſchien, paſſionirter Wildſchütz, meinte, der Brunnen ſey früher ſchöner gewe ſen, als das Waſſer gleich aus der Erde heraufquoll. Der geſchmackloſe Mathis! [...]
Augsburger Tagblatt30.12.1860
  • Datum
    Sonntag, 30. Dezember 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Kunſtverein iſt neu ausgeſtellt: Nebeliger Morgen am Starnberger See, gemalt von E Schleich. – Winterlandſchaft, gemalt von A. Stademann – Sommermorgen, Motiv von Branenburg, gemalt von A Lier. – Landſchaft gemalt [...]
[...] Sommermorgen, Motiv von Branenburg, gemalt von A Lier. – Landſchaft gemalt von Mar. Zimmermann. – Die Schlacht beginnt, Campagne in Frankreich 1814, gemalt von W. Emelé. – Alte Kapelle zu Hutten am obern Züricher-See, gemalt von Scheuchzer. – Ländlicher Taufzug, gemalt von J. Grünenwald. – Ä am Wäner-See in Schweden, gemalt von L. Meirner. – Die Kirche San Michele [...]
[...] bei Venedig, gemalt von B. Mecklenburg – Landſchaft, gemalt von K. Sager. – Ein Morgen in den Alpen des Kanton Glarus, gemalt von J. G. Steffan. – Herbſtlandſchaft, gemalt von Robert Zimmermann. – Partie am Starnberger See, gemalt von Chriſt. Mali. – Häusliche Scene, gemalt von E. Kunde. – Edelwild, gemalt von Ludwig Boltz. – Die verdorbene Aufgabe, gemalt von Hanno Rhom [...]
Augsburger Tagblatt17.12.1866
  • Datum
    Montag, 17. Dezember 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Z Amtliche Nachrichten. Se. Maj. der König haben ſich bewogen gefunden: ss5 die kathol. Pfarrei Irſchenberg, Bezirksamts Miesbach, dem Prieſter I. M. Schinner, MZEL Cooperator in Buchbach, Bezirksamts Mühldorf, und die kathol. Pfarrei See, Bezirks [...]
[...] Nachricht ein, daß drei Dampfer von dort, Ladoga, Clio und Lincolnſhire, ihren Unter gang gefunden haben. Die beiden anderen ſtrandeten an der jütiſchen Küſte, und ihre Mannſchaften wurden gerettet, der Letztere iſt mit der ganzen Bemannung von der See verſchlungen worden. Aus Lowestofft wird telegraphirt, daß dort zwei Schooner, ein engliſcher und ein franzöſiſcher, ſcheiterten. Die Brigg John Botcheley wurde an der [...]
[...] Nordamerika. Der große Tunnel, der unter dem Michigan-See gegraben worden iſt, um Chicago mit Waſſer zu verſehen, iſt vollendet. Derſelbe iſt faſt zwei engl. Meilen lang und zieht ſich 80 Fuß unter dem Bett des Sees, zunächſt unter [...]
Augsburger Tagblatt12.05.1876
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfahlwand des neu angelegten Hafens ein Stück weit eingeriſſen. In Rorſchach ver ſank ein Segelſchiff. Wie vor wenigen Wochen hier, hat ſich am letzten Samſtag bei Rorſchach ein Fremder von einem Schiffchen aus in den See geſtürzt. Derſelbe ließ ſich durch einen 12jährigen Knaben eine Strecke weit in den See rudern, ergriff dann den Knaben und verſuchte, ihn in den See zu werfen. Dieſer aber klammerte ſich mit [...]
[...] Pfahlwand des neu angelegten Hafens ein Stück weit eingeriſſen. In Rorſchach ver ſank ein Segelſchiff. Wie vor wenigen Wochen hier, hat ſich am letzten Samſtag bei Rorſchach ein Fremder von einem Schiffchen aus in den See geſtürzt. Derſelbe ließ ſich durch einen 12jährigen Knaben eine Strecke weit in den See rudern, ergriff dann den Knaben und verſuchte, ihn in den See zu werfen. Dieſer aber klammerte ſich mit [...]
[...] BWien, 10. Mai. In Antivari ſind zwei türkiſche Fregatten mit Geſchützen und In Skutari iſt die Landung von fünfzehn Tabor Nizam Für den See von Skutari ſind zwei Kanonenboote beſtimmt. Wien, 8. Mai. Ueber die Geneſis der Vorgänge in Salonichi theilt die „Pol. [...]
Augsburger Tagblatt04.02.1870
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Poſſenhofen, 2. Febr. Mittelſt Ertrazug von München kam heute Vormittag eine aus Herren und Damen beſtehende Geſellſchaft nach Starnberg, um auf dem friſch gefrorenen See das Vergnügen des Schlittſchuhlaufens unbeſchränkt zu genießen. Eine Partie ſetzte über die ſpiegelglatte Fläche windſchnell an Berg vorbei nach Leoni, von da quer über den See nach der Roſen-Inſel, berührte dann Poſſenhofen und wollte [...]
[...] gemacht war. Die Arme war ohne Kampf, da wo ſie geendet, auf den Grund geſun ken, weßhalb ihre Leiche bald zu Tage gefördert werden konnte. Ein Fiſcherhaus am See nahm ſie auf. Daß alle Wiederbelebungsverſuche fruchtlos blieben, braucht nicht bemerkt zu werden. Die Unglückliche iſt, ſoviel man erfahren konnte, ein Fräulein Rei chenbach aus München, 18 Jahre alt und eines der ſchönſten Mädchen der Reſidenz. [...]
[...] See zu n gen trifft heute Mittag oder Abends ein bei J. G. Freyimaer. [...]
Augsburger Tagblatt22.02.1863
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Ein Dörfchen am Abend, gemalt von A. Zwengauer. – Motiv aus der Gern bei Berchtesgaden, gemalt von J. Schlögel. – Landſchaft, Eichenpartie, gemalt von Max Zimmermann. – Partie bei Leno am Garda-See, gemalt von Adalbert Waagen. – Abendlandſchaft, See im Tennengebirge, gemalt von F. X. Ä – Abendliche Landſchaft aus Franken, gemalt von Aug: Geiſt. – Neu-Habsburg am Vierwaldſtädter [...]
[...] Abendlandſchaft, See im Tennengebirge, gemalt von F. X. Ä – Abendliche Landſchaft aus Franken, gemalt von Aug: Geiſt. – Neu-Habsburg am Vierwaldſtädter See, gemalt von Joſ. Schiffmann. – Widerſpänſtiger Stier, gemalt von F. W. Pfeif fer. – Madonna mit dem Kinde, gemalt von Hugo Barthelme. – Der Starnberger See, von der Rottmannshöhe aus, gemalt von Wilh. Bode. – Landſchaft mit Wind [...]
Augsburger Tagblatt27.12.1860
  • Datum
    Donnerstag, 27. Dezember 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Benennung, weil die reichen Römer daſelbſt Sitze und auf dem dortigen Berge gleichſam eine kleine Stadt erbaut hatten. – Von Pferſee vermuthet man, daß es ſeinen Na men daher bekommen habe, weil gleich unterhalb desſelben ein See begann, der ſich von den Ufern der Wertach bis zu den Anhöhen Stadtbergens ausgedehnt hat, wie noch die Spuren zeigen; ſein Abfluß war durch die nach Günzburg führende Hochſtraße abge [...]
[...] Spuren zeigen; ſein Abfluß war durch die nach Günzburg führende Hochſtraße abge ſperrt und wohl mit einer Schleuße verſehen. Ein ſpäteres Hochwaſſer hat dieſen Stra ßendamm durchbrochen und das Becken des See's mit Kiesgerölle angefüllt. In dieſem See, der vermuthlich zu Luftfahrten der reichen Römer diente, mag ein Lufthaus erbaut geweſen ſeyn, auf deſſen Spitze jener aus Bronze angefertigte Pferdskopf, welcher das [...]
[...] See, der vermuthlich zu Luftfahrten der reichen Römer diente, mag ein Lufthaus erbaut geweſen ſeyn, auf deſſen Spitze jener aus Bronze angefertigte Pferdskopf, welcher das ſelbſt gefunden und im Marimilianeum aufbewahrt iſt aufgeſtellt war und der See ſelbſt darnach Pferdfee genannt worden ſeyn, andere glauben, daß er ſeinen Namen daher hatte, weil er als Ä benützt wurde. – Der Name Steppach entſtand, [...]
Augsburger Tagblatt24.11.1860
  • Datum
    Samstag, 24. November 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schul-, Orgel- und Meßnerdienſt in Gremheim, k.Ldg. Höchſtädt, dem Schullehrer Ludwig Ba von Schäfſtall,.Ldg. Donauwörth; - der Schul-, Orgel- und Meßnerdienſt in Grünenbach Log. Weiler, dem Schullehrer Alois Rietzler zu See am Bühl,k, Ldg. Immenſtadt; – der Schul-, Orgel- und Ä Gunzesried,_k. Log. Immenſtadt, dem Schulverweſer Alois Mayer in Staig, kLdg. Kempten; – der Schul-, Orgel- und Meßnerdienſt in Hirſchbach, k.Ldg. Wertin [...]
[...] Gouvernement beider Sicilien für ein Jahr von Victor Emmanuel für ſich verlangt, und nur, weil abſchlägig beſchieden, ſich nach Caprera zurückgezogen habe. Deſerteure auf offener See. Dieſer Tage fand die Fiſcherbarke „Delphin“ von Oſtende auf offener, ſtark hohlgehender See ein Segel-Fahrzeug, das ein Spiel der Wogen, und in welchem ſich vier Soldaten befanden, die dem Tode nahe waren. [...]
[...] und ſich ein Boot verſchafft hatten, um zu entkommen. Ohne Nahrungsmittel, ohne alle Kenntniſſe der Seemanns-Kunde, waren ſie ſeit dem 11. Nov. ein Spiel der tobenden See und dem Tode nahe, als ſie gerettet wurden. Die Barke brachte ſie nach Oſtende, wo ſie dem niederländiſchen Konſul überantwortet wurden. Ein Roſenbaum. In dem Garten von Moors-End bei Ehltenham ſteht ein [...]
Augsburger Tagblatt14.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Salzburg, 9. Febr. Auf dem am Fuße des Schafsbergs ſich ausbreitenden St. Wolfgang-See (zwiſchen Iſchl und Salzburg) hat ſich vor kurzem ein beklagenswerther Unfall zugetragen. Zwei „Einbäume“ mit 5 Perſonen fuhren durch die etwa 200 Klafter breite See-Enge, vom Leuchtthurm nach dem jenſeitigen Aber - See bei heftigem [...]
[...] Unfall zugetragen. Zwei „Einbäume“ mit 5 Perſonen fuhren durch die etwa 200 Klafter breite See-Enge, vom Leuchtthurm nach dem jenſeitigen Aber - See bei heftigem Sturmwind, welcher eine zwar nur 2 Zoll dicke Eismaſſe oberhalb der See-Enge ab löste und abwärts trieb, die Eisſtücke aber übereinander ſchob, und damit die beiden Fahrzeuge in der Art in das unterhalb der Enge ſtehende Eis einklemmte, daß ſie in [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort