Volltextsuche ändern

5618 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 031 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] jjaj Djehr vertraute ſie Florentine Ä ihr ſchmeichelte um ihren Zweck zu erlangen. Und ſie geº vollkommen Roſas Wº trauen, daß dieſe nun ihr glaubte, und alles ihr mithile, was ſie quälte. Im Palaſte eines reichen Lords war Geſellſchaft, und ein elegante Gruppe Äter ihr Frau von Dörnberg mit Tochter und Nichte ſtand in Ä [...]
[...] „Es iſt zum Erſtaunen,“ ließ ſich einer der Herren Ä EM, was E jejiffejeiſe ſanönnte glauben, Basº ſei wieder erſtanden, um uns alle die Köpfe zu verwirren mit ſeinen Geiſterbeſchwö“ rungen. „Ich möchte wiſſen, ob dieſer Caglioſtro mehr Narr als Bº trüger war,“ ſagte eine geiſtreiche Dame. „Vermutlich beides.“ ewiº [...]
[...] Europa, und einer der aufgeklärteſten Geiſter ſeiner Zeit, griff ihn in einem Artikel ſeines Blattes heftig an wegen den gemäſteten Schweinen. Sie kennen vielleicht alle dieſe Anekdote.“ „Leider muß ich meine Un wiſſenheit geſtehen,“ ſagte Florentine. „Ich bitte, erzählen Sie dieſe Anek dote.“ Artig wandte ſich der Herr zu Florentine und ſagte: „Caglioſtro [...]
[...] anderer an dieſer mit Arſenik gewürzten Speiſe ſterben werde, er aber ge ſund bleibe, wenn er davon genieße. Er fand natürlich Niemand, der die Wette einging.“ Alles lachte, und mehrere traten hinzu und lauſchten dem Geſpräch. „Morand überhäufte ihn mit Spott und ſtellte ihn dem britti ſchen Volk als Betrüger hin,“ fuhr der Herr fort. „Aber Caglioſtro fiel [...]
[...] es, wo der Sohn eines vornehmen Mannes in dem Zauberſpiegel Cagli oſtros den Engel Michael ſah. Das Kind war vor Entzücken außer ſich und alle Anweſenden waren in Staunen verſunken. Der Vater des Kin des, ein eifriger Verehrer der Kabbale, drang in Caglioſtro, ſeinem Schn das 15 Meilen von Mielau entfernte Landhaus ſehen zu laſſen, wo ſic [...]
[...] ſtattfindet. Herr Babinet, Director ter Sternwarte in Paris, bemerk über dieſes Phänomen, daß es etwa alle Tauſend Jahre einmal vorkommt Dieſe Finſterniß (eine totale) beginnt um 3 Uhr 53 Min. 8 Sec. – un endet 5 Uhr 32 Min. 6 Sec. Morgens. Der Mond tritt complet in de [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 104 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] worben. O Wilhelm, nicht wahr, eine ſolche Kinder-Erziehung heißt Gott verſuchen?“ - - - * - „Indeſſen lag bei all dieſer Ausgelaſſenheit wieder etwas inneres From mes in mir. Denn es gab Augenblicke, wo ich ſtill hinterm Ofen ſaß, und mit Inbrunſt all die Gebete ſprach, welche mich meine Mutter gelehrt. Und [...]
[...] „Ich hörte in meiner Jugend nichts lieber, als von Geiſtergeſchichten, Schatzgraben, Bergſpiegeln und Heiligengeſchichten. Von den Letzteren erzählte mir alle Abende meine Mutter, und von den Erſteren wurde in unſerm Hauſe das ganze Jahr hindurch bei jedem Mittageſſen geredet. Da ſah ich denn des Nachts in jedem Lichte einen brennenden Mann, jeder Schatten war mir ein [...]
[...] das ganze Dorf in Aufruhr brachte, durfte bei der Nacht keinen Schritt ohne ſeine Mutter vor die Hausthüre thun. Mein Vater verſprach mir oft, mich die Kunſt zu lehren, alle Dorfbuben, die mich beleidigt hätten, daheim hinterm Ofen abzuprügeln; und das machte mich natürlich nur um ſo wilder noch.“ - „Immer hörte ich in unſerm Hauſe auch von nächtlichem Herumſchwärmen [...]
[...] - „Immer hörte ich in unſerm Hauſe auch von nächtlichem Herumſchwärmen reden. Mein Vater ſprach mit Begeiſterung davon, wie er in ſeiner Jugend ganze Nächte umhergeſtürmt wäre, oft in Wind und Wetter; was er da Alles angeſtellt hätte mit ſeinen Kameraden, welche pfiffige Streiche ſie ausgeführt, wie Manchen ſie durchgeprügelt, und wie oft ſie ſelber auch blaue und blutige [...]
[...] angeſtellt hätte mit ſeinen Kameraden, welche pfiffige Streiche ſie ausgeführt, wie Manchen ſie durchgeprügelt, und wie oft ſie ſelber auch blaue und blutige Geſichter heimgetragen hätten. Daß mir das Alles gefiel, verſteht ſich von ſelbſt; und die in mir erwachende Sehnſucht nach einem ſolchen Leben war es, was meine Geſpenſterfurcht in mir überwand, und in meinem vierzehnten Jahre mich [...]
[...] » -, z- - - „Bald war ich nun im Dorfe der ärgſte Nachtſchwärmer im Dorfe, und ich kannte in Kurzem nah und fern die Mädchen und Wirthshäuſer alle. Doch auch jetzt verlor ſich die von meiner Mutter mir eingepflanzte Frömmigkeit nicht ganz aus meinem Innern. - Mein Gemüth hatte eine ſonderbare Miſchung! [...]
[...] auch jetzt verlor ſich die von meiner Mutter mir eingepflanzte Frömmigkeit nicht ganz aus meinem Innern. - Mein Gemüth hatte eine ſonderbare Miſchung! Faſt alle Nacht, wenn ich von meinen tollen Streichen heimkehrte, herzlich mich darüber freuend, fiel ich, wenn ich zu dem ſteinernen Kreuz gelangte, vor dem ſelben nieder auf die Knie, und betete aus voller Seele das „Unſer Vaer;“ [...]
[...] Ottokars Mutter glaubte, ihr Sohn hätte aus Frömmigkeit dieſen ganz andern Wandel angenommen, und that ihm darum den Vorſchlag, ein Geiſt licher zu werden, nachdem ſie ihm alles Schöne dieſes Standes geſchildert hatte, nämlich, daß er ein ruhiges, verſorgtes Leben und obendrein zuverläſſig das Him melreich gewähre. Für den Lebensmüden hat allein das Neue noch Reiz. Otto [...]
Augsburger neueste Nachrichten24.11.1870
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Florenz, 21. Nov. Der König berief eine Anzahl hervorragender Männer zu einer Beſprechung über die Lage. Im Hinblick auf die politiſche Lage werden alle Vorbereitungen zu umfaſſenden Rüſtungen getroffen. Es wurde die Einberufung zweier Altersklaſſen und tie Ausrüſtung der Flotte beſchloſſen. Sella hat das 60 Millionen-Anlehen bei den einheimiſchen Kredit [...]
[...] Jahren alle offiziellen biplomatiſchen Bezieungen zwiſchen Rußlanh und dem hl. Stuhle unterbrochen waren. - Nach der Ä hatte Ä Ge ſandte Sir A. Paget am 16. Nov. eine Ä mit dem Kardinal [...]
[...] Tage lang auf ſeinen täglichen Spazierritt zu verzichten. Jetzt iſt er indeß völlig wieder hergeſtellt. - - - - Wie man der „Kreuzztg.“ aus Verſailles ſchreibt, iſt jetzt Alles zum Beginn des Bombardements fertig, und ſind die unermeßlichen Schwierigkeiten des Munitionstransports überwunden. Es ſieht aber faſt ſo aus, als würde [...]
[...] „Zur Entrichtung der Gewerbſteuer iſt Jedermann verpflichtet, der ein Ge werbe treibt. Demgemäß unterliegen der Gewerbſteuer alle radicirten oder realen, dann alle perſönlichen Gewerbe, deren Ausübung auf der Verleihung einer Conceſſion irgend einer Art oder eines Privilegiums beruht, ſowie alle der freien Betriebſam [...]
[...] Beſchäftigung mit Gehilfen oder in einem offenen Laden oder mit öffentlicher An kündigung betrieben wird.“ Es werden nun alle gewerbtreibenden Einwohner hieſiger Stadt hiemit aufge fordert, entweder ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll die Erklärung abzugeben oder durch ihre Stellvertreter abgeben zu laſſen: - [...]
[...] Deklaration gemäß der beabſichtigten Ausdehnung des Gewerbsbetriebes veranſchlagten Zahl und Größe bemeſſen. . . . . . - - - - - Art. 12. Als Gewerbs- oder Geſchäftsgehilfen werden alle jene Perſonen ſelbſt [...]
[...] heilnehmen, gleichviel, ob und welchen Lohn ſie hiefür empfangen. Hieher gehöre alle ewebsgeſellen, Apothekergehilfen und Proviſoren, Handlungscommis, Handlungsreiſende, Ladendiener oder Ladenmädchen, Faktoren, Buchhalter, Ä Geſchäfts- und [...]
[...] Sº Dr. Ä in Ä Ä chemiſch geprüft u. empfohlen, entfernt in 14 Tagen alle Sº S. Haut. Unreinigkeiten, merſproſſen, Leberflecken, gelbe [...]
[...] in Originaldoſen; einzig beſtes Mittel gegen Flöhe, Ameiſen, Fliegen, Mücken, Schwaben und alle derartige Inſecten. 10694" Alleinige Niederlage in Augsburg [...]
[...] ſtark) nur 12/2 Sgr. Bu be ziehen von Robert Apitzſch in Leipzig und durch alle Fuch- und Muſikalienhandlungen. 10355/66' E X 3 [...]
Augsburger neueste Nachrichten07.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dein dankbarſter Guſtav. – Schreibe mir gleich, nur „Lieber Freund“, nicht „Graf“, durch Unterſuchungsrichter Geiger, München. – Der Vater zahlt jetzt Alles für mich, er ſagte es hier mir; ich bin unſchuldig.“ Die Adreſſe lau tet: Frau Maria Hotowy, bei Hrn. Matiaſch, Wien, Lenaugaſſe Nr. 3, links über den Hof, 1. Stock. : - [...]
[...] zur Julie, ſage ihr, ſie ſoll nichts Schlechtes denken von mir, ich bin ſo un ſchuldig wie ein Lamm, man hat mich hier arretirt, mir meine Sachen wegge nommen. Ihr Alle wißt, daß ich fortwährend in Wien ſaß; ach ich bitte Dich, gehe auch zu Matiaſch, ſonſt fragen ſie nach mir, und ſag' ihm mein Elend. Schreibe mir über Alles, doch ſo, daß man es hier leſen kann, da die Briefe [...]
[...] - 1367 - und es wird ſich daher empfehlen, daß ſich alle ſüddeutſchen Bezirke an ihre Zollparlaments-Abgeordneten wenden, damit der betreffende Antrag vom Zoll parlamente zum Beſchluß erhoben werde, [...]
[...] zu haben, nicht zurücknehmen könne, und dasſelbe Blatt beſtimmen, ihre Pariſer Mittheilung, daß Kaiſer Napoleon in der Mainzer Frage eine Handhabe ſuche, vollſtändig aufrecht zu erhalten. Oeſterreich bietet alles auf, den Frieden zu erhalten. Bern, 5. Mai. Der Bundesrath hat heute in außerordentlicher Sitzung [...]
[...] mandanten der „Venus“ aufzunehmen. Nachdem die Leute während 2 Stunden längs des Kais geblieben waren, ohne daß die Bevölkerung die geringſte Feind ſeligkeit an den Tag legte, wurde die Mannſchaft ohne alle Herausforderung - ihrerſeits von einer Truppe von 80 bis 100 bewaffneten Männern angegriffen, welche auf ſie ſchoß; einige der Leute ſprangen ins Waſſer und verſteckten ſich [...]
[...] - ihrerſeits von einer Truppe von 80 bis 100 bewaffneten Männern angegriffen, welche auf ſie ſchoß; einige der Leute ſprangen ins Waſſer und verſteckten ſich hinter dem Fahrzeug; die übrigen wurden ermordet. Nachdem alles zu Ende war, zogen die Japaner ſich zurück. Die Leute, welche im Waſſer ſich befanden und ſelbſt verwundet waren, kamen, vom Führer der Schaluppe, einem ſehr [...]
[...] waren ein Aſpirant erſter Klaſſe, ein Quartiermeiſter, ein Heitzer und ſieben Matroſen. Es wird gemeldet, daß die japaniſche Regierung ſich bereit erklärt hat, alle Genugthuungen zu geben, die von ihr verlangt werden.“ London. Auf den erledigten anglikaniſchen Biſchofsſitz von Gibraltar – der frühere Biſchof dankte ab um zur katholiſchen Kirche überzutreten – iſt der [...]
[...] viele Menſchen (man ſpricht von 30) fanden im Hochwaſſer ihr Grab. Ganz Linz iſt in Bewegung. (A. Z.) ' Zu Nutz und Frommen all' jener, welche um Mittel zu politiſchen Agi tationen bei dem Landvolke verlegen ſind, theilt der ungariſche Schriftſteller Jokai ein paar Proben mit, wie man in Ungarn agitint. Er erzählt, wie er auf [...]
[...] Aus der Pariſer Modewelt erzählt die „Köln. Ztg.": Dieſer Tage gab die Gräfin Pourtalès einen glänzenden Ball. Derſelbe hatte dadurch ein beſon deres Intereſſe, daß die Gräfin alle zu dem Feſte geladenen Damen aufgefordert hatte, in kurzen Kleidern zu erſcheinen. Selbſtverſtändlich erſchien ſie in der gleichen Tracht. Sie hat nämlich den langen, und beſonders den Schleppkleidern [...]
[...] RTF- Dieser dritte Band des Walmer'schen Universuzan übertrifft an sprudelndem Humor Alles was bis jetzt dagewesen. - [...]
Augsburger neueste Nachrichten14.05.1869
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ues Zeitliche, ders, al - - -------- alle Ä ÄÄ Ä Ä. Ä nützen Telegramme der „Augsb. Neueſten Nachrichten“. [...]
[...] Hat doch ſelbſt die alte Biſchofsſtadt Paſſan, der Sitz und Held des Ultra jontamismus, liberal gewählt und iſt dort die „Donauzeitungspartei“ total geſchlagen, alle ultramontanen Kandidaten, insbeſondere Bucher, Krätzer, Wiesner, Gril, Winderl, Dimdorfer, ſind durchgefallen. Auch in Straubing haben die Liberalen geſiegt, ebenſo in Vilshofen, [...]
[...] St. Zeno, Oekonom Egger in Jochberg) ſind ſämmtlich patriotiſch. In Kaufbeuren ſind dagegen wieder erfreulicher Weiſe die Liberalen die Sieger geweſen und ſind alle von ihnen vorgeſchlagenen Kandidaten mit großer Majorität gewählt worden. Kaufbeuren hatte in 2 Wahlbezirken zu wählen; im erſten wurden 249 Stimmen abgegeben und fielen auf: Guſt. Walch 219, Ober [...]
[...] Wolff, Stadtrichter Hoffmeiſter. Wie wir hören, wurden dieſe als Wahlmänner von der patriotiſchen Partei aufgeſtellt und empfohlen. T - - In Memmingen ſind alle vorgeſchlagenen 14 liberale Kandidaten gewählt worden, alſo vollſtändiger Sieg der Liberalen! - zeich Den gleichen Sieg können wir von Wertingen und Binswangen ver [...]
[...] in unmittelbarem Zuſammenhang damit ſtehen, die aber doch den größten Ein fluß üben, getroffen werden. Man weiß, mit welcher Kühnheit der Klerus vorgeht gegen Alles, was im Intereſſe der liberalen Entwicklung geſchieht; man ſieht, was er fich unter dem Schutze des Privilegiums an der Stelle, wo er nur das Wort Gottes verkünden ſoll, Alles zu ſagen, welche Angriffe auf Perſonen [...]
[...] Abg. Föckerer ganz deutlich hervorgehe. Uebrigens ſei das direkte Wahlrecht nicht - das einzige, was die Arbeiter auf dem Herzen hätten, ſie fordern allgemeines Vereins- und Verſammlungsrecht, Koalitionsrecht und Normalarbeitstag. Alle dieſe berechtigten Wünſche hätten bei den Abgeordneten der Fortſchrittspartei keinen Anklang gefunden, am meiſten habe noch der Abg. Freiherr v. Stauffenberg für [...]
[...] bedauerv, um verſchiedene Vorwürfe zu entkräftigen und Irrthümer zu berichtigen und namentlich den Vorwurf zurückzuweiſen, als ob die Fortſchrittspartei in ihren Reformbeſtrebungen nicht Ernſt gezeigt. Die Erreichung alles Angeſtrebten und Anzuſtrebenden war aber von der letzten Kammer, die folgenſchweren Neuerungen abhold geweſen, nicht mehr zu erreichen; von der jetzt zu wählenden könne man [...]
[...] Jahre 1848 haken in 10 Terminen 907 Perſonen den Eid abgelegt. Paſſau, 11. Mai. In zwei Monaten, ſprach Bucher geſtern, iſt die gegenwärtige Regierung geſtürzt und wir werden dann alle Beamte zwingen, uns zu grüßen, dann aber werden wir dieſen Gruß nicht mehr erwidern. Nach weiteren Ausfällen nahm ein hieſiger Staatsdienſt-Adſpirant den Dr. Krätzer [...]
[...] 4/, Million gezeichnet hat. Das Kollegium beſchloß, daß dieſe höchſt wichtige Frage noch von einer Kumulativ-Kommiſſion gemeinſam berathen werden ſoll. – Die Kaufläden im neuen Schulhauſe im Roſenthal ſind nun alle be bezogen und gewähren durch die gleichmäßige Ausſtattung ihrer Firmen einen ſchönen Anblick. [...]
[...] ſehr aufgeregt. Im Laufe des Nachmittages hatten ſich an den Wahllokalen und beſonders vor dem Rathhauſe und der Börſe Hunderte von hieſigen Bügern ver ſammelt, die alle mit größter Spannung dem Wahlreſultate entgegenſahen. [...]
Augsburger neueste Nachrichten21.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heute hört man, bei den Unruhen der Sträflinge in Kaisheim ſei einer der ſelben, ein gewiſſer Mangold von hier, durch einen Streifſchuß verwundet worden, als er alles Abmahnens ungeachtet ſeine Kameraden zum Widerſtande auf reitzte. – Der von dem k. Bezirksarzte Dr. Frank bearbeiteten Tabelle über die im vorigen Monate dahier erfolgten Sterbfälle entnehme ich folgende [...]
[...] werde, war eine allgemeine, und es läßt ſich nicht verkennen, daß einer bloß berathenden Verſammlung, einem Privatvereine ſelten ſo große praktiſche Fra gen vorgelegen ſind, wie unſerer Verſammlung. Wir Alle ſind uns voll kommen der Verantwortlichkeit bewußt geweſen, mit welcher wir an die Un terſuchung dieſer Fragen uns begaben. Wie ſie gelöst worden ſind, meine [...]
[...] Anſchauungen etwas ſchroff gegen einander ſtehen mögen, doch die Ueberzeu gung ſich allmälig entwickeln werde, daß, je inniger wir zuſammenſtehen, die wir Alle einem Stamme angehören, wir deſto ſicherer ſein werden nicht nur unſerer Wohlfahrt, ſondern auch unſeres Friedens im Innern und nach Außen. Möge daher, meine Herren, was nicht allein ich, ſondern auch [...]
[...] erweiſen; das iſt mein inniger, aufrichtiger Wunſch, und ſelbſt wenn zeitweiſe Störungen im guten Einvernehmen hier zum Vorſchein kamen, ſo habe ich doch die Ueberzeugung, daß wir beim Scheiden. Alle davon überzeugt ſind, daß Einigung das große Ziel iſt, welches wir Alle zu verfolgen haben. [...]
[...] mag. Ja, je mehr die Humanität ſich auch in's Gerichtsleben einbürgert, deſto mehr dürfte Wiedereinführung der früher in ſolchen Fällen obligat ge weſenen Commiſſionen zu wünſchen ſein! Alle Zeitungen und Tagesblätter werden erſucht, dieſer Angelegenheit ihre Theilnahme zuzuwenden! "Y Vom Inn. Das Geſetz der Sparſamkeit gilt ebenſo im Haus [...]
[...] die zweite von einer ſüdlichen Repreſſalie gegen die Freiſprechung der Sklaven in den Rebellenſtaaten, von dem Beſchluſſenämlich, alle gefangenen nörd= lichen Offiziere zu Zwangsarbeit anzuhalten. †* Oberdorf, 12. Okt. (Unlieb verſpätet.) Das allerhöchſte Namens [...]
[...] Herzens Ausdruck gegeben. Zuerſt brachte Hr. Bezirksamtmann Koneberg, nachdem er in einer ſchönen Rede die Wohlthat der neuen Organiſation dar gethan, ein dreifaches Hoch auf den königlichen Geber aus, in das alle An weſenden mit wahrem Enthuſiasmus einſtimmten. Ebenſo in das vom Vor ſteher im Namen der Marktgemeinde ausgebrachte. Herr Landrichter Fiſcher [...]
[...] v. Lerchenfeld. Nachdem zum Schluſſe noch Hr. Kammerer Heimer der Bür gerſchaft und wohl dem ganzen Diſtrikte aus dem Herzen geſprochen hatte, da er ſeine Freude über die Belaſſung der bereits heimiſch gewordenen, all ſeitig geachteten und geſchätzten HH. Koneberg und Fiſcher als Vorſtände des Bezirksamts und Landgerichts dargethan und ihren ſowie der übrigen Beam [...]
[...] erſchrecklich, nicht einmal ſich häuslich verſorgen alſo treffen, daß auf ein und derſelben Station kann man ſich in dieſem Inſtitut, das ehelich zwei Haushaltungen in ein und demſelben moraliſche Leben mit all ſeinen edlen menſch- Lokal beſtehen müſſen; über dieſe Verhältniſſe lichen Tugenden, welche nur im Schooße der näher einzugehen, wäre überflüſſig, da jede Familie ſproßen und blühen 2c. und wie alle Familie dergleichen zur Genüge kennt. [...]
[...] . . Für Schauſpieler! Mitglieder für alle Fächer – Herren und Damen – können ſofort Engagement erhalten bei Oskar Siegel, Schauſpiel-Direktor in [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 076 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Er grollte. Aufdrängen wollte er nicht, was er mit liebenden Entgegenkommen begrüßt und mit Sehnſucht an ſich gezogen wünſchte. Scharfeneck befreite ihn aber von allen Verlegenheiten. Er überholte alle ſeine anderweiten Entſchlüſſe, indem er noch am ſelben Tage ſelbſt zur Fürſtin ging, von ihr ſelbſt, faſt wie ein Brautwerber, Euneſtinen für ſeinen Schwager als künftige Gattin erbat und [...]
[...] ſie aus dem ſtaunenden hohen Familienkreiſe nach einigen Tagen in der That in die Arme ſeiner Gattin führte. Oswald war glückiſich, als er endlich die Umarmung dieſer Menſchen ſa“, die ihm über Alles gingen. Erneſtine weinte, – ihre Thränen rührten. Alle. Nicht ſo ſehr der Rückblick auf ihre Vergangen heit that weh, als der Gedanke an ihre Zukunft. Sie war von hoher ſchlanker [...]
[...] Leben, das Verſchwinden aller Zeichen des phyſiſchen geſunden Seins, der beſchleunigte Puls, die magernde Hand, die ſich zuſpitzenden Formen des Ant litzes, – Alles verrieth die Zehrung, die Crneſtinen dem Grabe zuführte. Das einſt ſo blühende, friſche Mädchen verſchwand zum Schatten. An einem frühen Herbſtmorgen hauchte ſie die vielgeprüfte Seele im Arme des Verlobten aus. [...]
[...] Der ſanfte, ſtille, junge Mann ſchied auf einige Zeit aus dem Kreiſe der Freunde. Er kehrte zurück nicht ohne die Tröſtungen, welche die Schönheit der Erte bieten darf; doch blieb er bei ſeinem Worte. Alle ſeine Anſchauungen, alle ſeine Gedanken leben nur wie in einer jenſeitigen Anknüpfung. Was um ihn her iſt, das erfaßt wohl ſein Auge, zumal wenn ſich mahnende Forderungen [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 068 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] nen.“ Langheinrich erlaubte ſich eine Entgegnung. „Es iſt ja gerade, Herr Landrath,“ ſagte er, „als glaubten Sie, der Junge hätte die Anzeige uns zu Liebe gemacht?“ „Wem denn ſonſt!“ erwiderte der Landrath! „Alles, was Sie mir von dem Vorfalle auch bei der Arreſtation des Taugenichts, der dem Kriegsheere Schande macht, erzählen, beweist ja die pure Seelengröße des Jun [...]
[...] Heiden- und Herenkram, und wo dergleichen noch aufkommt, ſtehen ſich die Frauen beſſer. Nein, Langheinrich, dafür haben Sie die Bildung nicht, das zu begrei fen. Ich weiß es. Die Wächter hat alle Wochen ein paar Mal ihren Dezem gekriegt, ſo gut wie jede andere deutſche Frau hier, und um die Mutter hat der Junge den heroiſchen Schritt nicht gethan! Das war Seelengröße, Ordnungs [...]
[...] des Büdners ſaß in der Küche und rührte ſtiltraurig in einem Topfe. Der Landrath polterte in der armen Hütte ſeine Verwünſchungen aus, lechzte aber in alle Winkel mit ſehnſüchtigen Augen nach Lude. Im Garten, in einem kleinea Kohlfelde ſtand der auch ganz ruhig und verlas von den blaugrünen Blättern die Raupen. „Wieder etwas Sauberes und Accurates!“ ſagte der Landrath [...]
[...] zu Langheinrich, als er draußen an der Illritz die eigenthümliche Vorrichtung unterſuchte und den Jungen ſo ſtill da raupenleſend antraf. Der Ortsſchulze, vom Felde requirirt, erklärte alles Geſchehene noch einmal auf's Deutlichſte, während Langheinrich ſchwieg und ſeine Augenweide an ſeinem Chef, dem Ord nungsſchwärmer hatte, der Lude Wächter wie einen Genius betrachtete. „Einzig ! [...]
[...] nungsſchwärmer hatte, der Lude Wächter wie einen Genius betrachtete. „Einzig ! – Merkwürdig! – Baarfüßiger Junge – Verliest die Raupen! Schmeißt ſie alle in einen alten Topfſcherben! Bringt ſie den paar Hühnern da auf dem Miſte! Sieht und hört nichts! Gibt ſeinen Vater an! Lebt nur im Recht und in der Ordnung. Dem König möchte man privatim darüber ſchreiben. [...]
[...] Miſte! Sieht und hört nichts! Gibt ſeinen Vater an! Lebt nur im Recht und in der Ordnung. Dem König möchte man privatim darüber ſchreiben. Was kann aus ſo einem Jungen noch, richtig angefaßt, Alles werden ! . . " Dieſe Worte brummte der Landrath zwiſchen ſeine Verwünſchungen der Räuber bagage und die jammernden Klagen der Mutter immer zwiſchen durch. [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 116 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] von mir ab, und ſchoß ſo haſtig vorüber und fort, daß ich, der ich doch auch nicht langſam war, ſogleich weit zurückblieb und nach wenig Sekunden ſchon nichts mehr von ihr erblicken konnte. Das alles ging ſo ſchnell, daß ich nichts weiter erkannt hatte, als einen anſcheinend großen Mann im Mantel und hohen ſchwarzen Hut. Er mußte hinter einem der dicken Lindenſtämme geſtanden [...]
[...] hatte. Leybold, der in der Nacht abgereiste Kamerad, war ein Freund ihres Mannes und hatte ſeine ganze Krankheit in ihrem Hauſe überſtanden, ſo daß wir alle dort ſehr bekannt geworden waren. - „Bringen auch Sie Schenk nicht mit?“ rief mir die freundliche Wirthin beim Eintreten entgegen, und da ich mich verwundert darüber, daß der Genannte [...]
[...] aus? Was gibt es?“ „Sie hatte wohl ein Recht zu der Frage ſo gut wie zum Schreck, denn Huber ſah in der That ſo bleich und angegriffen aus, daß es uns alle beſtürzt. Er fuhr mit der Hand über Stirne und Augen, allein es ward dadurch nicht anders, und als er nun ſprach, wurde ſeine Erſchütterung noch merkbarer, ſo [...]
[...] ſchwer und dumpf, ja faſt bebend klang die ſonſt klare feſte Stimme. „Schenk iſt verhindert, Kind,“ ſagte er; „er kann heute nicht erſcheinen.“ „Um Gotteswillen, Mann, was haſt Du?“ forſchte ſie ängſtlich; wir alle [...]
[...] von ſeiner Mutter und ihm ſelbſt gehört zu haben, daß er ſeit den gewöhn lichen Kinderkrankheiten nie auch nur eine Stunde darnieder gelegen oder wil lich unwohl geweſen. Das ſchoß mir alles durch den Kopf, und dazu º Freund verloren, der mir in kurzer Zeit ſo nahe getreten – und dazu der Jammer der bejahrten Mutter, deren einziges Kind er war – ! – Ich wandte [...]
[...] arme Mutter iſt nicht gefaßt genug, um ſchon Jemand zu ſehen, und dazu iſ jetzt gerade das Gericht im Hauſe.“ Und da bei dieſem ſeltſamen Wort ſeine Frau ſo gut wie wir alle von Neuem zuſammenfuhren, ergriff er die Han der Erſteren und ſetzte gepreßt hinzu: „Ja, das Gericht, denn Schenk iſt keines natürlichen Todes geſtorben, ſondern – ermordet.“ [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 107 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Tage vorher als Wilddieb betroffen und beſtraft würde! – Zu unge wöhnlich ſpäter Stunde gingen heute Abend die Gäſte des GÄ auseinander; Alle hatten den Kopf noch voll von der Wanderung des Staudenhöflers uud Jeder erzählte zu Hauſe die ſchreckliche Neuigkei [...]
[...] heute Abend Alles zu geſtehen, ſeine linte in den Sh: 1 k zu ſh: 3: 1 und ſie nicht mehr anzurühren. Dann aber fielen ihn wieder des Förſters höhnende Worte ein, daß die Bauern doch recht friedfertig, geduldige Seelen [...]
[...] wären, die ſich ohne zu mukſen das Korn vom Wilde wegfreſſen ließen, daß es die Förſter nur noch mit ſehr verſchänten Wilddieben zu thin hätten 2c. 2c. – und alle guten Vorſätze wa en vergeſſen. Als die Glocke des Bul dorfer Kirchthurmes die zwölfte Stunde ſchlug, warf er entſchoſſen de Axt wieder auf die Schulter, und ging mit raſchen Schritten dem Stau [...]
[...] dann mußt Du mir doch Alles anvertrauen! Ich habe große Angſt um [...]
[...] in ſeinem Entſchluſſe zu wanken, und wollte ihr Alles geſtehen – plötzlich [...]
[...] Morgen ſollſt Du Alles wiſſen, was mich ſeither gedrückt hat. Heute muß [...]
[...] Es wird aber Alles gut gehen, und Morgen Abend komme ich r cht ver Ignügt und viel früher als ſonſt zu Dir, und da wollen wir ſcherzen und lachen und alles L.id vergeſſen! – Mit dieſen Worten reichte er die [...]
[...] Ä – Vielleicht aber will Paul mich nur nicht betrüben, und behält All f. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort