Volltextsuche ändern

2383 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 036 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] lenkten ſie nach dem Dorfe, wo Frau von Dö hielt. Kaum waren ſie einige Minuten geri ſteilen Berg hinter welchem ſich das Dorf b . An der rechten # ſenkte ſich der Bergſchroff und in bedeutender Höhe in eine Schl hinab, indeſſen er links einen bequemen Weg bild:te. Schweigend, von [...]
[...] hinab, indeſſen er links einen bequemen Weg bild:te. Schweigend, von Gefahr vergeſſend, und nur das Bild des Wahnſinnigen vor ſich, wu Florentine die rechte Seite des Berges auf einem ſchmalen Fußpfade wu Wiederholt machte ſie der Prinz, der neben ihr auf der linken Seite öff auf die Gefahr aufmerkſam, aber ſie achtete ſeine Warnung nicht. die [...]
[...] Wiederholt machte ſie der Prinz, der neben ihr auf der linken Seite öff auf die Gefahr aufmerkſam, aber ſie achtete ſeine Warnung nicht. die ſie auf der Höhe des Berges ankamen, wurde der Pfadi - und der Prinz konnte ihr nicht mehr zur Seite ſein, indem ein Pferd faßte. Plötzlich ſcheute das Pferd Florentinens; ein groin [...]
Augsburger neueste Nachrichten29.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] " München, 26. Sept. Zu den in Berg für die Kaiſerin von Rußland vorbereiteten großartigen Empfangsfettrlichkeiten, die vom ſchönſter Wetter begün ſtigt zu werden ſcheinen, begaben ſich ſchon dieſen Vormittag zahlreiche Perſonen [...]
[...] vortragen. Aus dem See werden ſich mehrere Fontainen erheben, zu welchem Zwecke die hieſige magiſtratiſche Dampffeuerſpritze, von einem ſchönen Boutpuet überkleidet, -unterhalb-Berg- aufgeſtellt wurde, deren in den See mündende Schläuche durch die Saugpumpe geſpeist werden und rieſige Strahlen erzeugen, die bei dem Feuerwerke auf dem See in bengaliſchen Flammen leuchten ſolle: [...]
[...] pöking aus freiem Antrieb zur Beleuchtung ihrer Gebäude entſchloſſen. Der See wird dieſen Abend ohne Zweifel das Schauſpiel einer glänzenden Regatta bieten. Se. Maj. der König wird von einem Gebirgsausfluge nun bereits nach Berg zurückgekehrt ſein und die ſog. Schwaige unweit vom See beziehen, indem ſämmtliche mit den koſtbarſten neuen Meubles eingerichtete Gemächer des Schloſſes [...]
[...] 5°/, Uhr in Starnberg eingetroffen. Se. Maj, der König war der Kaiſerin bis zur Station Paſing entgegengefahren. Vor Starnberg fuhr die Kaiſerin mit dem König auf dem Dampfſchiff nach dem nahen Schloß Berg, wo als bald Tafel war, und eine Serenade von Sängern des Hoftheaters mit Muſik des 1. Infanterieregiments ſtattfand. – Zur Hochzeitsfeier des Herzogs von [...]
[...] Starnberg, 26. Sept. Zehn Minuten vor 6 Uhr efolge die Ankunft der Kaiſerin von Rußland. Der König fuhr mit ſeinem hohea Eaſte ſofort auf dem königlichen Dampfer „Triſtan“ nach Berg. * - Würzburg, 24. Sept. Geſtern weilte eine Deputation oldenburgiſcher Offiziere in Höchberg, um das Monument zu beſichtigen, welches der Groß [...]
[...] Buren, die Gräfin Kutuſoff und viele Offiziere am Bahnhofe anweſend. - Die beiden Majeſtäten fuhren in einem Wagen, im andern der Herzog von Leuchten berg mit dem Kronprinzen nach dem Luſtgarten, wo die Leibkompagnie paradirte. Am Bahnhofe und im Luſtgarten hatte ſich eine große Volksmenge eingefunden. Wien, 26. Sp'. Die Reiſe des Kaiſers nach Galizien wurde in Folge [...]
Augsburger neueste Nachrichten20.05.1869
  • Datum
    Donnerstag, 20. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Heimath, der Oberpfalz, die er ſeit dreizehn Jahren vertritt, ſieht außer Zweifel. VOas ſind gewiß unzweideutige Vertrauenszeugniſſe für die jetzige Regierung. München, 18. Mai. Se. Maj. der König iſt geſtern von Schloß Berg hieher gekommen, wohnte der Aufführung der Oper „Tannhäuſer" im kgl. Hof und Nationaltheater bei und kehrte nach Schluß der Vorſtellung nach Schloß Berg [...]
[...] Prinz befinden ſich ſo wohl, „als es nach einer verhältnißmäßig raſchem Gebur die Umſtände erlauben." Im Verlaufe des Tages ſind bereits von Sr. Maf. dem König aus Schloß Berg und von der Königin-Mutter aus Hohenſchwangau ſowie von allen verwandten Höfen Beglückwünſchungstelegramme eingetroffen. [...]
[...] Die Taufe des neugebornen Prinzen wird übermorgen Donnerſtag Vormittags in der Kapelle des prinzlicen Palais erfolgen und Se. Maj. der König Tauf pathe ſein und zu dieſem Akte von Schloß Berg hieher kommen. Heute Abends trifft Se. k. Hoh. Prinz Leopolb aus Italien dahier ein. Dresden. Am vorletzten Sonntag hat der frühere Geheimſekretär des Erz [...]
[...] noch heute Donnerſtag und Freitag im ſchwarzen Goggel am Prediger berg dahier logireno, kauft Kleider von Herren und Knaben, wie au Mäntel, Ueberzieher, Stiefel und Schuhe, [...]
Augsburger neueste Nachrichten22.10.1869
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kulmbach, Kronach, Lichtenfels, Ludwigsftadt, Naila, Nordhalben, Scheßliß, Seßlach, Stadtfieinach, Staffelftein und Weißmain wählen 5 Abgeordnete; 4) Bamberg I.: Stadt Bamberg wählt 1 Abgeordneten; 5) Bam berg II.. * Landgerichte Bamberg I., Bamberg II. uno Burgebrach wählen 1 Abgeordneten; 6) F o r ch h e i m: Landgerichte Ebermannftadt, Forchheim, Gräfenberg, [...]
[...] Eichftädt, Ellingen, Greding, Gunzenhaufen, Heidenheim, Kipfenberg, Pappen heim und Weißenburg wählen 4 Abgeordnete; 5) Nürnberg: Stadt Nürn berg, Landgerichte Altdorf und Nürnberg wählen 3 Abgeordnete; 6) Neu |adt: Landgerichte Kadolzburg, Markt Bibart, Markt Erlbach, Neufiadta. d. A. ., ‘ Scheinfeld, Uffenheim und Windsheim wählen 3 Abgeordnete. [...]
[...] ferer Kammer der Abgeordneten, ifi heute hier geftorben. Herr Karl Brater, geboren 1819 in Antbach, findirte in erlangen, Heidel berg und Würzburg, arbeitete felt 1841 in der inziſiiſchm Praxis, wurde Ende 1847 ins baptrifche Jufiizminifteriunr berufen, 1848 in Nördlingen zum rechtsk. Bürgermeifter erwählt, legte jedoch ichen 1850 diefes Amt nieder, um fich ganz dem Volke z] wid [...]
[...] da! thſierium Neigersberg befonders in der Auffehen erreg nden Schrift„Negierung und Volkaoertretung in Bayern (Nördlingen 1858) Ausdruck; wurde bie-auf in Nürn berg von _der vereinigten lberalen und demokratifchen Partei in de Kammer gewählt, der er feitdem angehörte. Er half 1859 den Nationalverein ftiften, gründete zu gleicher Zeit in München die Süddeutfche Zeitung (1864 nach Frankfurt a. M. ver [...]
[...] Von Königshofen wird über das Eifenbahnunglücl Folgendes berichtet; Der ron Würzburg kommende Güterzug war nach dem neuen, der von Heidel berg kommende Kurierzug nach dem alten Fahrplan, der mit dem 16. d. M. außer Kraft getreten, abgefahren; dem Zugführer des Güterzugs" welcher den Expeditor auf eine Kreuzung aufmerlfam gemacht hatte, wurde von Leßterem [...]
[...] weht hatte und Nachts ein ſtarkes Gewitter ſich entladen hatte. Paris, 17. Okt. Die Kaiſerin hat vom Sultan die Ermächtigung er halten, das ſich neben dem Berge David (Paläſtina) befindende Terrain an zukaufen, auf welchem ſich das Grab der heil. Jungfrau befinden ſoll. Sie bezahlt dasſelbe mit 20,000 Franken. [...]
Augsburger neueste Nachrichten19.11.1869
  • Datum
    Freitag, 19. November 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachrichten von den Landgemeinden kamen welche faf't alle für unfere Samen günftig lauten, fo au] Nymphenburg, Schleißheim, Sendling, Timing, Starn berg,_ Miekbachx Tegernſee, ]Schlierfee re., lauter Orte, welche dak leßtemal noch mit den ' Schwarzen gewählt hatten. Die den heutigen Tag über ein: gelaufenen Telegramme von auswiirts konſtatiren den Steg des Liberalismus [...]
[...] vor, ſo lange in die Bequemlichkeit des häuslichen Heerdes zurückzukehren, bis anderswo der Kampf eiſchieben ſein wird – daß aber die Bevölkerung der Berge noch keine Miene macht, die Feindſeligkeiten einzuſtellen, und daß ſie ohne Ä demſelben Augenblick, wo die Truppen eine größere Schlappe davontragen ſollten, ſofort an den jetzt ſich friedfertig gebärdenden Elementen [...]
[...] wieſen. Was die Teufelsaubtreibung anbelange, fo fei fie bei dem Gemeinde "diener J. ‘Baiminger in Jllaberg und beim Schreninger Weder in Flammers berg vorget-warmen worden; daß er eine förmliche Manie zu handelfchaftlichen Nebengefchäften habe, gehe daraus hervor, daß er fchon in Waldmünchen wegen Verkaufs-deb Günther'fchen Geheimmtnela um 18 fl. geftraft wurde und in [...]
[...] der allerneueften Zeit fogar mit Zuchtenfiieieln handle. ' Seit dem 8. d. wurde der Bauerafohn Joh.Uhle1naver von Schwarzen berg, B.-A. Kempten, 22 Jahre alt, vermißt. Avr 13. d. Früh fanden nun die dortigen Nachbarsleute denfelden als Leiche7in einer gunüchn feinem elter lichen Haufe befindlichen 9 Fuß tiefen Zifterne. Häusliche Zerwürfniffe deuten [...]
[...] Eine Pelmaueßette ifi vom hohen Weg gegen do] Sternkloßer und Seb-nied berg ve toren gegangen. Ter redliebe kinder wird erfueht, d1ejelve im Hinter haufe bit._ C. 230 gegen Belohnung abzu [...]
[...] Hieſige Geſtorbene. Hr. Joh. Sigmund Etzel, Ä Schullehrer, 65 J. – Fräul Jeanette v. Las berg, 83 J – Frau Johanna Bickel, geb Oerle. Auswärts Geſtorbene. [...]
Augsburger neueste Nachrichten27.05.1870
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] bergwerfs- und Salinen. Adminiſtration zur Berathung, worüber Abg. Freyta g Bericht erſtattet; der Ausſchuß begutachtete Amerfennung der Rechnungen und beantragt, den Bunſch auszufprechen, daß der Berg- und Hüttenwerfs: Betriebss Refervefond als gemeinſchaftlicher Betriebsrefervefond auf die Salinen ausgee behnt werde! Pfarrer Schmidt von Traunſtein äußert ſich über die Berhälte [...]
[...] nungen der f. Salinen, der f. Berge und Hüttenämter dieseits des Rheins, fowie der Berte Gichſtädt und Hagenađer und Bergwerte in der Pfalz pro 1866/67 und 1868 die Amerfenung ertheilt und der Bunſch beigefügt, daß [...]
[...] fowie der Berte Gichſtädt und Hagenađer und Bergwerte in der Pfalz pro 1866/67 und 1868 die Amerfenung ertheilt und der Bunſch beigefügt, daß der Berge und Hüttenwertsbetriebs-Reſervefond als gemeinſchaftlicher Betriebs Refervefond für die Salinen und für die Berg- und Hüttenwerte dieseits des Rheins beſtimmt werde. Der Gefeķentwurf, die Aufnahme eines Anlehens zur [...]
[...] Brieffastena Giufendungen, - * Die Ginſembung, den Gastgeber auf dem Berg. Andechs betreffend, fann nur als, Snjerat, mit Ramensunterſchrif verſehen, Müfnahme fintén. Dtë Red. * Ab deira am 10. Mai. Hier hat vor 14 Tagen eine eigene Abſtrafung [...]
Augsburger neueste Nachrichten17.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] heer berg [...]
[...] aus Klingenbad; Mourrat, Rentier aus Holland; Diery, Fabrikbeſ. aus Schleſien; Graf Tries, k. k. Rath, und Furgold, Regierungsrath aus Wien; Keller aus Heidelberg; Philippi aus Rotterdam; Schmidt aus Stuttgart; Heilbronn aus Paris, Kfl. – Goldene Traube. Zacharias, Berg verwalter aus Herrmannſtadt; Guttentag aus Neuſtadt; Philippſon aus Odenkirchen; Königsberger aus Crefeld; Schöpfling aus München; Hofmann aus Metzingen; Aſyl aus Fürth; Föhr aus Göp [...]
[...] – Bayerischer Hof. Reutlinger aus Philadelphia; v. Trailleur, Stud. aus München; Eigen heer, Priv. aus Zürich; Röhn, Banquier aus Hamburg; Purnell aus England; Adelberg aus Nürn berg; Roſenfeld aus Lauterbach, Kfl. – Grüner Hof. Kraulsheimer, Gaſtwirth aus Nürnberg; Langbein aus Hirſchau; Oppenheimer aus Würzburg; Duisberg aus Stuttgart; Sander aus Alten burg; Lehmann aus Köln; Krauß aus Nürnberg, Kfl. – Eisenhut. Horb, Stadtpfarrer aus [...]
[...] als Jeremias Berger, Hr. v. Sternwaldt als Magiſter Bückling waren ſehr gut und beſonders führte Letzterer ſeine Rolle ſehr gut durch. Von den Damen nennen wir Frl. Berg und Frau Mösl als Pauline und Louiſe, welche ſich durch zartes Spiel Verdienſte erworben. F. [...]
[...] Die Abendvorſtellung brachte uns das komiſche Lebensbild: „Ein Wiener Freiwilliger“, oder Lord, Lady und Marketenderin“. Fräul. Buſe als Marketenderin und Fräul. Berg, als italieniſche Landwirthstochter, waren zwei liebliche Erſcheinungen, die bei angenehmer Perſönlichkeit ein ſehr lebhaftes und gelungenes Spiel führten. Was wir an Frl. Buſe tadeln müſſen, war die übergroße Furcht während des Schießens, [...]
[...] Am 13. Februar l. J. starb zu Bam berg der kgl. quiesc. Revisionsbeamte Hr. Ludwig Friedrieh Schmidt. seit dem Jahre 1834 Mitglied des Unter [...]
Augsburger neueste Nachrichten11.03.1871
  • Datum
    Samstag, 11. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Meine Herren! Wen von uns erfüllte nicht fchon als Kind mit füßevt Schauer. und danger Ahnung die Sage vom'Kaifer Barbaroffa, der im Unters berg oder im Kyffhäufer fchläfi und denen Bart in und um den Marmeltifch wiichſiſt, ns die Raben um den Berg nicht mehr kreifen und eine gold'ne Zeit in “Deutfchland ihn aus dem Schlafe wide? Und wenn von ura leuchtete in [...]
[...] [tand ſiein deutfches Reich; es enifianden wohl neue Kaifer, aber keine deutfchen Sailer. Die lange kaiferlofe, traurige Zeit fiir Tentfchlqnd begann. Und die .ßächzenden Rabin umkreiften den Berg gefchäfiiger und gieriger und ver [hindirien Rothbarte Erwachen. Es gab kein einig Volk von Dentfchen, es nad-nur "*abgeriffene Glieder deffriben, von denen jedes für fich felbft exifiiren [...]
[...] ründung eines neuen deutfchen Reiches dahin entfendeten. Seit-fi das heiſere Schreien der Raben vernahm man feltener und Varbaroffa'S Haupt hob ſtch, um zu laufchen, ob noch Raben den Berg umkreifen und nicht die goldne Zeit Dentfchlandn beginne. Doch die Raben waren noch vorhanden. Und hatten fl! FÒ auch auf kurze Zeit zerfireut und waren verfchwunden, fo erhoben fie [...]
[...] - er .Mi-de ,zur Freiheitl Das neue deutfche Reich wird befiehen, denn es iſt " , ,gekittet durch den feſteſten ,ikitt, daB Herzblut feiner edelfien Söhne. Und i , Wenn nach noch gierige Raben mit ihrem heifrren Gekrächze den Berg um- 1 … Keile-""ein erhebe doch, Bardot-afin, dein Haupt, die Raben werden verfchencht ! ehe rden und eine goldne Zeit wird beginnen. Meine Herren] Mir iſt der > [...]
[...] Jolanthe, ieine Tochter. * * * Graf Triftan von Vaudemont, Hr, Aden-eier. Ritter Jaufred von Orange Hr, Notte'ſ-berg, Riker Arneri! [...]
Augsburger neueste Nachrichten11.06.1867
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] berg, Baden und Heſſen in Berlin ſtattfanden, um ſich über die Grund [...]
[...] Im Auftrag Sr. Maj. des Königs begibt ſich heute Abends S. k. H. Prinz Ludwig nach Wien, um dem Begräbniß der Erzherzogin Mahilde beizuwohnen. Heute Vormittags kam Se. Maj von Schloß Berg hierher, um den Vortrag des Staatsminiſters des k. Hauſes und des Aeußern über die Verhandlungen der Miniſtenkonferenz zu Berlin und die Ergebniſſe [...]
[...] ſtand und Obermünzmeiſter Hrn v. Haindl vertreten ſein. – Gutem Ver nehmen nach, iſt der bisherige Rath am Handelsappellationsg uNürn berg, Otto Frhr. v. Vöderndorf zum Miniſterialrat im ini ſterium des kHauſes und des Aeußern ernannt worden. – noch die Notiz, daß die auf den Pfingſtmontag beſtimmt geweſene [...]
[...] ſeiner Rückkehr vom Lande zu beſichtigen, München, 9. Juli. Se. Maj. der König wird morgen Vormittags von Schloß Berg hieher kommen, und zuerſt den bisherigen kaiſ.franzö chen Geſandten, Vicomte de Meloizes-Fresnoy, dann denn neuernannten Marquis de Cadore in Audienz empfangen. – Se. Maj, der König hat [...]
[...] und Emil Völkel vom 3. Chev.-Reg., zur Mil-Rechn.-Kam., Joh. Pfiſtermeiſter vom Infº-Leib-Reg. zur 1. Sanit.-Komp., Ferd. Wittmann vom General-Kommando Nürn berg, Seb. Oberndorfer vom 1. Jnf.-Reg. und Karl Wüſt er vom 12. Inf.-Reg. zur Militär-Rechnungs-Kammer. Se Maj. der König haben geruht: den Oberſten Chr. Frhrn. v. Leoprech [...]
[...] oliden gebildeten Frauenzimmern. Das j in der Exp. berg ein Notizbüchlein mit einer Re (6051) rückgabe in der Exp. wird gebeten. Am Samstag ging von der Koh [...]
Augsburger neueste Nachrichten07.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, 5. Juni. lichen der Hofhaltung in Berg zugetheilten Lakaien und Stallbedienſteten je 10 fl. zuſtellen, damit ſie ſich vergnügte Pfingſttage machen können. – Endlich hat Abg. Mandl das Referat über die zahlreichen Vorſtellungen [...]
[...] rath von Maurer das Referat über den Entwurf des Amneſtie: Geſetzes vollendet. – Wie zur Zeit beſtimmt, wird Se. Maj. der König am Vor abend des Fronleichnamsfeſtes aus Berg nach München kommen, und an dem Feſttage der Prozeſſion beiwohnen; bald nach Beendigung der Feier wird Se. Maj. ſich nach Berg zurückbegeben. – Authentiſchen Nachrichten [...]
[...] Lamm. Goldhofer, Schreinermeiſter aus Mindelheim; Schnitzer aus Wangen; Herz, Wittwe aus Dillingen; Einsle, Poſthaltersgattin aus Krumbach; Hofmann, Aſſiſtent aus München; Bertelmann, Schuhmachermeiſter aus Bruck; Spieß, Tapezierer aus Ulm; v. Berg, Lieutenant aus Bayreuth; Kollmann, Oberlieutenant; Raila, Lieutenant, und Schropp, Student aus München; Kornet, In ſpektor aus Sandzell; Horn, k. Baubeamte aus Landsberg; Jakober, Vikar aus Göttingen; Hart [...]
[...] wird am 15. Juni mit dem Wiederbeginn der Berg- und Alpenſaiſon eröffnet ! werden. – Unter Zuſicherung gewohnt guter und billiger Bedienung wird beſon ders empfehlend bemerkt, daß der G000 Fuß hohe Grünten ſeiner bevorzugten Lage [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort