Volltextsuche ändern

197 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 042 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oktober v. J. zunächſt dorthin. Poupry liegt eine Meile nordweſtlich von Artenay (Bahnſtation der Bahnlinie Paris-Orleans) und macht mit ſeiner vom Friedhof umgebenen Kirche, welche den Mittelpunkt des Dorfes bildet, einen ganz freundlicheu Eindruck. Es war eines Sonntags, als ich auf einem elenden dort gebräuchlichen Bauernwagen, aus Artenay kommend, [...]
[...] auf einem elenden dort gebräuchlichen Bauernwagen, aus Artenay kommend, vor dem Wirthshauſe Poupry's anlangte, und erſt peinliche Stunden unter den neugierigen Blicken der Bewohner des Dorfes bis zur Ankunft des Maire verlebte; dieſer aber, ſowie einige andere Bewohner des Dorfes machten es durch freundliche entgegenkommende Auskunft möglich, das ge [...]
[...] viele ſeiner Häuſer wurden an jenem denkwürdigen 2. Dezember auch in Trümmerhaufen verwandelt. Wohl wiſſend, daß, um nach Loigny zu ge langen, dieſes Dorf paſſirt werden muß, veranlaßte mich ein am äußerſten Horizont ſichtbarer Kirchthum, den ich ſeiner Aehnlichkeit wegen für den jenigen von Loigny hielt, einen Feldweg einzuſchlagen, um ſchneller an das [...]
[...] erſehnte Ziel zu gelangen. Doch bald wurde der Weg immer unbetretener, zulzt hörte er ganz auf und ich war genöthigt, übers Feld zu gehen, um das Dorf zu erreichen, das, je näher ich kam, mir immer fremder erſchien. Am erſten Hauſe deſſelben hörte ich, daß es nicht Loigny, ſondern Baig neau ſei; ich hatte demnach eine ganz entgegengeſtzte Richtung eingeſchlagen. [...]
[...] Von einigen Bauernfrauenfreundlich ein Stück begleitet, zeigten mir dieſelben die Richtung, in welcher Loigny lag. Nach larger anſtrengender Wan derung gelangte ich ins nächſte Dorf und erfuhr hier, daß Bazoche les Hautes ſein Name ſei. Wohl war dies eine traurige Nachricht für mich, denn meine Kräfte waren beinahe erſchöpft und das Ziel meiner Reiſe lag [...]
[...] geſtanden und von hier aus die Schlacht geleitet. Die Lage des Schloſſes gewährt einen Ueberblick über das Schlachtfeld, hier wo der Kampf am heißeſten um das Dorf Loigny entbrannte. Dort rechts liegt ein kleiner Buſch, da ein kaum merklicher Höhenzug, von wo aus die deutſchen Kanonen gegen Loigny donnerten, im Hintergrunde, etwas nach links, das Dorf [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 130 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] mußte ſich jedoch dem gebieteriſchen Ausſpruche des Arztes fügen; dafür aber verwendete er die Zeit zur Einziehung von Erkundigungen. In deren Folge erfuhr er nun, daß das kleine Dorf oder vielmehr der Weiler Vau baron drei und eine halbe Meile von Quimper und nicht fern von der berühmten Küſte von Pen' march gelegen war. Ferner erfuhr er noch, [...]
[...] baron drei und eine halbe Meile von Quimper und nicht fern von der berühmten Küſte von Pen' march gelegen war. Ferner erfuhr er noch, und das war ihm das Weſentlichſte, daß neben dem Dorfe ſich die Ruinen eines alten Schloſſes befanden, welches vor unvordenklichen Zeiten einer ver ſchwundenen und ganz vergeſſenen Familie angehört habe. Sogleich ließ [...]
[...] er ſich ein Pferd ſatteln, und da er ſich hinſichtlich des einzuſchlagenden Weges genau hatte beſcheiden laſſen, begab er ſich längs des Geſtades nach dem Dorfe hin, welches ihn eben ſo ſtark anzog, wie der Nordpol den Magnet. Endlich war er am Ziele. Er erblickte in einem gegen den von dem Meere herkommenden verheerenden Winde ſo ziemlich geſchützten Winkel [...]
[...] ſchaft ſah er die Beſchreibung, welche Blanche davon in ihrem magnetiſchen Schlafe ſo treu gemacht hatte, wieder. Er durchritt die einzige Straße des armſeligen Dorfes. Durch die Huftritte des Pferdes auf dem ſteinigen Boden aufmerſam geworden, traten mehrere halbnackte und wie Wilde aus ſehende Kinder und einige Frauen, mit der Spindel in der Hand, aus den [...]
[...] das Herz um etwas leichter, denn am Fuße der Anhöhe erblickte er zwiſchen einem Gebüſch und nahe einem kleinen Gehölz, das Haus, von welchem Blanche geſprochen. Verglichen mit den anderen Häuſern des Dorfes konnte es für einen Palaſt gelten. Augenſcheinlich verdankte dasſelbe ſeine Ent ſtehung der Eitelkeit eines wohlhabenden Mannes der Umgegend. Und ſo [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 068 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] : :. Doch nicht allein beiden Thieren war er ein treuer Helfer. auch a Menfchen ſtand er zur Seite mit feiner Erfahrung. und das hatte :\ zu imam in einem. Dorfe. wo man meilemozit fchicken mußte. mn ztliche Hilfezu fchaffen. . Walpurga fchloß fich geräufchlos den Gutihaten ihres Vaters an. [...]
[...] -: Doch war dies keineswegs. der Fall. xe Noch immer fieckte man die Köpfe zuſammen, wenn Walpurga inihier nnen. netten Kleidungfdurch das Dorf ging. geringfchäßend lächelendie. nrffchönen. wenn fie dae prächtige. rabenfchwarzexßaar Walpurga'a eien. welches in zwei langen. dicken Flechten auf ihren Rücken nieder [...]
[...] . (Die jungen Burfchen dee Dorfes machten in ihrem Betriagenéäiial- , [...]
[...] .in die. _ ige ſi jeden Annäherung-derfuch. . und wie Walpurga erging es dem alten Hans. Troß der Wahl beten.-.welche-erdem'x Dorfe erwiefen. gingen allerlei dunkle Gerüchte. [...]
[...] Der alte Iäger follte feinen Hang zur Wilddieberei noch immer nicht verloren haben und oft wollte man ihn Abends fpät noch durch das Dorf. dem Walde zu wandern fehen. wenn andere. ehrliche Men fchen fich anfchickten. der Ruhe zu pflegen. ſſ Zwar hatte man noch nie bemerkt. daß. der alte Hans bei folchen [...]
[...] in den Stand der heiligen Ehe zu treten. Niemand hatte jedoch Beweife für diefe Annahme und vergebens firengte man fich im Dorfe an. hinter das Geheimniß “diefer plötzlichen Freundfchaft zu kommen. ‘ [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 064 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] rasend-F““?! Feuer!“ . . . ,Mſſſiſia . efer Schreckensruf oerfeßte am Vornnttage eines fonmgen Som mert“ er das Dorf Neufelde in nicht geringe Aufregung. Aus den Häufern traten Frauen und Kinder, fie erkundigten fich "mit fliegender Haft bei den Vorübereilenden, wo es brenne, fie fpähten [...]
[...] apparat anden Ort der Gefahr zu bringen. _ …. - … ; ;_ Em anderes ,'öiuhrwerk, mit waffergefüllten Tonnen befeßt, raffelte Ì _ſſ zum Dorfe inaus. ' „„" “‘- „Feuer! Feuer!“ ertönte es in kurzen Unterbrechungen immer-,non ſiMſimſinus den Kehlen derjenigen Männer, welche einen weiteren Weg [...]
[...] “‘- „Feuer! Feuer!“ ertönte es in kurzen Unterbrechungen immer-,non ſiMſimſinus den Kehlen derjenigen Männer, welche einen weiteren Weg ;_oqndem Orte, ihrer Arbeit bis zum Dorfe zurückgelegt und bieder WWtfgtdßrattStunnglocke von der Nothwendigkeit ihrer Unwfenheit e. [...]
[...] WWtfgtdßrattStunnglocke von der Nothwendigkeit ihrer Unwfenheit e. _ un eſchreiblich war die Verwirrung in dem volkreichen Dorfe, welche noch zunahm durch die Ungewißheit, die über den Ort des Brandes [...]
[...] Wende A= ' 1 .* nmÈÎ'ſeiùΓ1 WWMM Mae Dorf Pine [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 157 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 42.-3. . . – Äg –.. –* -. -". .. Ä Vater und Sohn ſich gleich nach dem Mittagseſſen auf den Weg nach dem Dorfe begabenden ſie diesmal durch den Wald nahmen, weil eine dri ackende Hitze herrſchte, gins Heinrich nebenher wie Einer, der zum Richtplatz ge führt wird. Der Ausdruck ſeiner Züge war müde, ſeine Glieder ſchlotterten [...]
[...] Was nun allerdings das heutige Schützenfeſt beſonders lockend erſcheinen ließ, das war der Umſtand, daß die Gemeinde eine alte Stiftung beſaß, die von einem luſtigen Bewohner des Dorfes, der ohne Erben geſtorben, ſchon vor Jahrhunderten errichtet worden war. Dieſer wackere Mann hatte nämlich ſeine ſämmtlichen Weinberge, auf denen in guten Jahren ein trefflicher Wein wuchs, [...]
[...] hellſtes blaues Kleib angezogen und ein beſtändiges Wetter für den fröhliche Täg verſprochen hatte." 1 : , 7 Der Platz, wo die Feier ſtattfand, lag vor dem Dorfe rechts an der Straße nach dem Hellbache hin, nicht gar weit von der Stelle, wo die Aumühle in der Thalhöhle ihre Dächer aus den Nuß- und Fruchtbäumen erhob. Es er [...]
[...] der mit ſeinem beſten Schurzfelle ſtand, um die Krahnen einzuſchlagen und bat Getränk in große Krüge zu füllen. Im Hintergrunde aber lag das Wirthshaus ºdes Dorfes, deſſen Beſitzer es ſich zur Ehre rechnete, das Mahl zu leiten. Ueberdies hatten ſich an der Heerſtraße, die in unmittelbarer Nähe vorüberführte, verſchiedene Kramladen hingeſtellt, die ſich mit Pfeifen und Pfefferkuchen, Por [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 033 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht nach Birkholz kommen.“ - „Birkholz liegt alſo in der Nähe?“ „Ja. Die neue Straße führt mitten durch das Dorf.“ „Iſt in dem Dorfe ein Wirthshaus?“ „Das will ich meinen, ein ſehr gutes.“ [...]
[...] Leute zu behandeln, das muß man ihm nachſagen. Vor zwei Jahren hat er gebaut und nun können auch vornehme Reiſende bei ihm einkehren, was oft geſchieht. Ein zweites Wirthshaus giebt es im Dorfe nicht, darum hat er guten Zuſpruch.“ „Danke, lieber Freund!“ [...]
[...] „Ja.“ - - - „So gehen Sie dort links über die Brücke und verfolgen Sie den Weg durch die Wieſen, dann kommen Sie eine Viertelſtunde früher nach dem Dorfe. Fehlen können Sie nicht, es giebt nur den einen Weg.“ „Danke!“ [...]
[...] weiter wanderte, über die Brücke ging, die ſich bald zeigte, und nun den Fuß pfad durch die Wieſen verfolgte, bis er müde und matt Birkholz erreichte. Gleich am Eingange in das Dorf lag der Gottesacker mit der Kirche. Das ſchwarze Thor war geſchloſſen; durch die Stäbe deſſelben ſah man die Gräber und Monumente, die von dem aufſteigenden Monde beleuchtet wurden. Nicht [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 013 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zu den unaufgeklärteſten geheimnißvollen Vorgängen gehört die nachfolgende, wahrheitsgemäße Erzählung von der „Trauung zu Rörwig“, einem jetzt vom Ä verſchütteten Dorfe an der nordweſtlichen Küſte der däniſchen Inſel Seeland. Von dem verſchütteten Dorfe ſteht nur noch die auf einem Hügel erbaute Kirche mitten in trau riger Flugſand-Einöde. Dieſe Kirche iſt der Schauplatz unſerer Erzählung, die den Ge [...]
[...] hunderts der alte ehrwürdige Prediger des Orts, in fromme Betrachtungen verfunken. Es war gegen Mitternacht. Das Haus lag am Ende des Dorfes, und die einfachen Sitten der Einwohner kannten das wechſelſeitige Mißtrauen ſo wenig, daß Schloß und Riegel ihnen fremd waren und jede Thür offen blieb. Die nächtliche Lampe brannte trübe, die feierliche Stille [...]
[...] in der nächtlichen Stille durch das Dorf; der Prediger folgte. Es war eine völlig dunkle Herbſtnacht, denn der Mond war ſchon untergegangen. Als ſie [...]
[...] aus dem Dorfe trafen, ſah der von Schrecken und Erſtaunen betäubte Greis [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 075 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ge iſt ſeit kurzer Zeit das vierte Feuer, welches unfer Dorf heimge Pt und es herrfcht nur eine Stimme darüber, daß fämmtliche Brände [...]
[...] „Mich wundert es gar nicht. wenn diefer Gottesläugner fich eine fo große Sündenlaft aufgebürdet hätte. Warum duldet man folcfn Menfchen im Dorfe?“ Der Schulze achtete nicht auf diefen Einwurf Claudinen's; zu Matthias gewendet. fuhr er fort: [...]
[...] der Mörder der Krugwirthin und der Brandfiifter im Dorfe fein. (He-' lingt es mir nun, den letztern zu ermitteln. fo bin ich felt überzeugt.. daß €:; in der Perfon diefes Verbrechers auch die des Mörders vor>" [...]
[...] iuchte, wollte auch geftern dort eintreten. er fah den hervordringenden Rauch. welcher dem Fenſter der Schlafftube entfirömte. worauf er fporn ftreichs in's Dorf lief und Lärm machte. Ein Glück war es. daß ich.' auf einem Ausgang begriffen. von dem Rufe der Sturmglocke noch eech iti erreicht. an Ort und Stelle fein konnte. um die Leitung bei [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 046 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wäldchen erreicht. „Meine Herren,“ begann der Rath plötzlich, indem er nach der Uhr ſah, „es iſt 11 Uhr. In zwei Stunden werden Gensd'armes im Dorfe Hohenſtein eintreffen, dieſe müſſen wir abwarten. Der Plan, dem ich urſprünglich verfolgt habe, ſcheint mir jetzt wenig Erfolg zu verſprechen. Wenn die Wilddiebe den Förſter bemerkt haben und der gräfliche Förſter [...]
[...] ſuchen, daß er hier bemerkt worden, und er wird ſich hüten, den unſicheren Weg noch einmal zu betreten. Herr Schulze, ich bitte Sie, mit meinem Schreiber nach dem Dorfe zurückzukehren und dort die Gensd'armen zu er warten. Der Schreiber wird denſelben die nöthigen Inſtructionen ertheilen. --- „Sie,“ damit wandte er ſich zum Schreiber, „kennen ja meine Abſichten.“ [...]
[...] Zwei Gensd'armen ſenden Sie nach dem gräflichen Forſthauſe, wählen Sie dazu diejenigen, die ich in Civilkleidern beordert habe; ſie ſollen den Förſter hier auf dieſer Stelle erwarten. Morgen ſehen wir uns im Dorfe, Herr Schulze, begegnen Sie allen Gerüchten und ſprengen Sie aus, daß auf Wild diebe gefahndet werde. -“ [...]
[...] - und nöthigenfalls-ihn durch Revolverſchüſſe herbeirufen könne, ſchlugen wir den Weg nach dem Forſthauſe ein, während der Schulze und der Schreiber nach dem Dorfe zurückkehrten und der Förſter den ihm aufgetragenen Rund gang antrat. „Nun, Herr Doctor, ein unbefangenes Geſicht,“ ſagte der Rath, als [...]
Augsburger neueste Nachrichten. Feuilleton zu den Augsburger neuesten Nachrichten (Augsburger neueste Nachrichten)Feuilleton 067 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg; [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wi: Zweites Kapitel. '”fſſ Um äußerfien'Ende des Dorfes Neufelde ftand eine halbverfallene Îìvfifltte, deren Aeukeres, in Verbindung gebracht mit ihren Bewohnern,“ YY'xauf eine große Armuth derfelben fchließen ließ. [...]
[...] YY'xauf eine große Armuth derfelben fchließen ließ. ‘“; Es war am Abend desfelben Tagen, an welchem im Sperlings f…;kruge die Ermordung der Krugwirthin entdeckt wurde. Das ganze Dorf ;“;war wie ausgeſtorben, der Wächter hatte bereits den Ablauf der elften ““ Stunde verkündet. [...]
[...] ,; ihrem ſonſt gefunden Schlaf durch unruhige Träume emporgefchreckt- m ſſ welchen Blut und Mord die Hauptrolle fpielten, _ . Nur in wenigen Häufern des Dorfes brannte um diefe Zeit noch xj Licht und zu diefen wenigen zählte die Hütte, welcher wir oben erwähnten; ’,“ In dem ärmlichen Gemach derfelben faß ein Mädchen, welches fich [...]
[...] Luftbarkeiten in dem Dorflruge. noch am Tanze bei dem Erntefefte be rtheiligte wurde als hochmüthig verfchrien. ihrer größeren Kenntniffe von {dette, anderen Mädchen des Dorfes befpöttelt. wegen ihrer Schönheit be mei et. r Walpurga kümmerte fich wenig darum. Ruhig ging fie ihren ein [...]